Zuletzt gesehene Filme - der Sammelthread!


Ironimo

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.761
Punkte
0
Hab mir soeben "Butterfly Effect" angesehen. welch ein genialer und unterhaltsamer Film. 10/10 Punkte!
Der reiht sich in meine Top 20 ein.
 

Duncan211

Nachwuchsspieler
Beiträge
268
Punkte
28
ich freu mich schon auf sonntag abend, den da kommen 2 meiner lieblingsfilme:

-Nur noch 60 sekunden mit nicolas cage & angelina jolie

-Fight Club mit Edart norton und Bratt pitt
 

flaco

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.339
Punkte
0
Ironimo schrieb:
Hab mir soeben "Butterfly Effect" angesehen. welch ein genialer und unterhaltsamer Film. 10/10 Punkte!
Der reiht sich in meine Top 20 ein.
Kutcher überzeugt mich nicht immer, aber ansonsten find ich BE auch sehr spannend und gelungen, vor allem Amy smart gefällt mir sehr gut(darf zweideutig aufgefasst werden) :thumb:

8/10

Duncan211 schrieb:
ich freu mich schon auf sonntag abend, den da kommen 2 meiner lieblingsfilme:

-Nur noch 60 sekunden mit nicolas cage & angelina jolie

-Fight Club mit Edart norton und Bratt pitt

"Fight Club" ist auch einer meiner absoluten Lieblingsfilme, 10/10(allein welch geniale Dialoge/Monologe), aber "nur noch 60 Sek." würd ich nicht(mehr) dazuzählen :D

greets
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
ne1 schrieb:
ist die denn geplant? ich warte auch schon lange. der GB-import ist mir aber zu teuer...

da ist eben gar nichts geplant. ideal wäre eine Edition mit beiden Versionen. mit nem digitalen Upmix. in einem schönen Digi.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
thumbs-up schrieb:
ideal wäre eine Edition mit beiden Versionen. mit nem digitalen Upmix. in einem schönen Digi.
Ich kenn ja jemanden, der sich am Tage dieser VÖ (so er denn je kommen wird) zerreißen wird, um eine solche Version sein Eigen zu nennen, bevor sie ausverkauft ist - was wohl ebenfalls am Tag der Veröffentlichung passieren würde ;)
 

Ironimo

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.761
Punkte
0
Ironimo schrieb:
Hab mir soeben "Butterfly Effect" angesehen. welch ein genialer und unterhaltsamer Film. 10/10 Punkte!
Der reiht sich in meine Top 20 ein.
Ich war wohl kurz nach dem Film zu euphorisch :D
Nachdem ich den Film im Gedanken nochmal abgespielt habe, fiel mir ein gigantischer Filmfehler auf.
Deshalb 3 Punkte Abzug :belehr:
Butterfly Effect 7/10 , und fliegt somit aus meiner Top 20 :D
 

Pitsch

Nachwuchsspieler
Beiträge
592
Punkte
0
@ Ironimo: was für ein gigantischer Filmgfehler ist dir denn aufgefallen, dass es 3 Punkte abzug gibt? :confused:

Meine Empfehlung: schau dir mal den Directors Cut an! Der Hammer... :thumb:
 

His Royness1

Administrator
Beiträge
15.460
Punkte
0
Ort
Hamburg
Habe gestern auf Tele 5 auf Empehlung eines freundes den mir bis dahin völlig unbekannten "Heimatkrimipsychothriller" lol :D "Funny Games" angeschaut und bin immer noch... panik:

Kennt den jemand von euch? Selten einen Film mit einer so fiesen, abgrundtief bösen, nihilistischen Streifen gesehen, dabei ist der völlig ruhig und zeigt keinerlei Gewalt - trotzdem hat der bei mir mehr Spannung aufgebaut als bspw. dieser gewaltexhibitionistische "Descent" :D ;)

Achja und dann dieser Hauptdarsteller, der kommt jetzt auf meine Liste der 5 besten Filmbösewichte aller Zeiten... Sone Mischung aus Norman Bates (auch von der Figur her lol) und Sascha Hehn mit einem fast aristokratisch daherkommendem österreichischen Schmäh - genialer Typ... :laugh2: :laugh2: :thumb:
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Ich kenne "Funny Games" zwar noch nicht, aber der Haneke hat in meinen Augen eine sehr eigene und nicht ganz unbedenkliche Sichtweise zum Film.
Hier ist mal ein sehr interessantes Interview aus dem aktuellen Film-Dienst:

Michael Hanekes neuer Film „Caché“, eine beklemmende Studie über Terror, Paranoia und die Wiederkehr des Verdrängten, war der große Gewinner des vergangenen Filmjahres. Insgesamt fünf Europäische Filmpreise, darunter die Auszeichnungen für den „Besten Film“ und die „Beste Regie“, gingen auf sein Konto; in Cannes wurde der Film 2005 mit dem Regiepreis gewürdigt. Doch auch das jüngste Werk des 1942 in München geborenen Österreichers wird kontrovers diskutiert, da es sich herkömmlichen Schemata verweigert. Wie alle Filme Hanekes ist „Caché“ (Kritik in dieser Ausgabe) eine psychologische Fallstudie über die Pathologie der Konsumgesellschaft, die tief ins Unbewusste leuchtet.

Warum sind Sie Filmregisseur geworden?

Haneke: Das frage ich mich auch manchmal. Ich wäre lieber Pianist geworden, aber leider hat mein Talent nicht gereicht. Gott sei Dank. Denn ich kenne viele Pianisten, die nur mittelmäßig begabt sind. Das ist schrecklich. Natürlich kann jeder machen, was er will. Nur interessiert es mich dann nicht. Ich habe nie Shakespeare oder Tschechow aufgeführt, obwohl ich 20 Jahre lang am Theater gearbeitet habe und beide für mich das Beste sind, was es in der dramatischen Literatur gibt. Der Grund: Ich fand es unverantwortbar, meilenweit hinter diesen Autoren zurückzubleiben. Diese permanente Form von Scheitern wollte ich mir nicht antun. Als Filmemacher fühle ich mich dem Autor Haneke jedoch gewachsen. Das ist eine gute Lösung. Ich wollte etwas werden, das mir angemessen ist, bei dem ich mich nicht verbiegen muss. Wenn man selbst die Drehbücher schreibt und dann verfilmt, ist die Chance, eine Identität zwischen Inhalt und Form zu finden, größer als in jeder anderen Kunst.

Was ist Ihre erste Kinoerinnerung?

Haneke: Meine Großmutter hat mich als Vier- oder Fünfjährigen mit ins Kino mitgenommen, in „Hamlet“ von Lawrence Olivier. Am Anfang dieses Films braust draußen ein heftiger Sturm, die Wogen des Meeres klatschen an das Schloss, es ist Nacht und alles sehr dunkel. Ich habe vor Angst so laut geschrien, dass meine Großmutter mit mir nach drei Minuten wieder gehen musste.

Das klingt fast so, als beschriebe jemand seine Erfahrungen mit Ihren Filmen. Wie hat sich Ihr spezieller Zugang zum Kino entwickelt?

Haneke: Es gibt für mich drei Kinoerfahrungen: Die erste ist die mit meiner Großmutter. Dann wurde ich als Sechsjähriger zur Erholung mehrere Monate nach Dänemark geschickt. Dort war ich in einem Film, der in der Savanne spielte. Man sah Giraffen und Löwen, und alles war super. Aber draußen regnete es. Ich habe nicht verstanden, warum ich nach der schönen Sonne plötzlich wieder im Regen stand. Das war die zweite Erfahrung. Die dritte Erfahrung resultierte aus einem Film von Tony Richardson. Da dreht sich der Darsteller plötzlich in die Kamera und wendet sich an die Zuschauer. Ich fiel vom Stuhl, als ich so meiner Illusion beraubt wurde. Ich glaube, wenn man diese drei Erfahrungen zusammen denkt, versteht man meine Position dem Kino gegenüber: Wer das Kino nicht kennt, besitzt nicht die Distanz, die zu seiner Erfahrung nötig ist. Die Gefahr der Manipulation ist wesentlich größer. Das ist das Thema. Ich erfahre es immer wieder, selbst bei meinen Wiener Studenten, die sich immerhin mit Film beschäftigen, aber doch in einer ganz naiven Weise mit dem Medium umgehen.

Wie ließe sich solche Naivität aufbrechen?

Haneke: Mittels Schock. Filme müssen einen Nerv treffen. Je schmerzhafter die Wunde ist, umso mehr werden sich die Leute auch dafür und dagegen entscheiden. Das ist es, was ich als Filmemacher will, denn das ist exakt das, was ich selbst will, wenn ich ins Kino gehe. Der Film, der mich in meinem Leben am meisten weitergebracht hat, war Pasolinis „Saló oder die 120 Tage von Sodom“. Der Film hat mich völlig fertig gemacht. Pasolini zeigt Gewalt als das, was sie wirklich ist: das Leiden der Opfer. Das fand ich unerträglich. „Saló“ ist bis heute der Film, der mich am meisten aus der Bahn geworfen hat. Ich habe ihn auch nur einmal gesehen. Damals habe ich mich ununterbrochen gefragt: Halte ich das noch aus? Muss ich jetzt kotzen? Ich war drei Wochen krank nach diesem Film. Er ist ja unerträglich. Aber er hat mich zum Nachdenken gezwungen. In unserer Gesellschaft kann man Kino oder dramatische Kunst im weitesten Sinne nur auf diese Weise verantworten. Man kann sie nicht konsensuell machen. Dann ist man dumm. Oder feige. Oder zynisch.

Teile der Kritik werfen Ihnen insbesondere seit „Funny Games“ vor, dass Ihr Umgang mit Gewalt Selbstzweck sei, dass es Ihnen nur um die Provokation gehe.

Haneke: Ich bin überhaupt kein Provokateur! Da hat man „Funny Games“ falsch verstanden. Ich habe immer geglaubt, dass man diesen Film nur als einen Tritt in die Magengrube verstehen könne. Der Film sollte eine Ohrfeige sein, eine aufdeckende Ohrfeige. Weil mich diese Art, wie Gewalt normalerweise im Kino dargestellt wird, einfach ankotzt. Weil sie immer konsumierbar bleibt, und ich wollte sie einmal unkonsumierbar machen. In einer Diskussion wurde ich einmal gefragt: „Ja, wollen Sie die Leute denn aus dem Kino treiben?“ Darauf habe ich geantwortet: „Schauen Sie: Wer den Film angeschaut hat, der hat ihn offenbar nötig gehabt. Wer ihn nicht nötig hatte, ist vorher rausgegangen. Also kommen Sie mir jetzt nicht und beklagen sich, dass der Film so grausam war. Denn offenbar wollten Sie ihn ja doch sehen, sonst hätten Sie ja gehen können.“

Aber es kann doch wirklich nicht das Ziel sein, den Zuschauer in die Flucht zu schlagen?

Haneke: Doch, in diesem Fall schon. Es ist vielleicht kein Erfolg. Aber wodurch wird das so genannte normale Publikum denn gezwungen, etwas anzuschauen, obwohl es eigentlich widerlich ist? Nur weil es spannend ist? Ich will den Zuschauer zu der Frage verführen, warum er aus diesem Film nicht rausgeht. Im Hollywood-Mainstream zahlt der Zuschauer dafür Geld, dass er seine Aggressionen ausleben kann, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Das finde ich zynisch.

Diese Position kann aber leicht missverstanden werden.

Haneke: Ich habe kein Problem damit, dass Leute meine Filme missverstehen. Das liegt in der Natur der Sache. Es ist ja ein Thema von allen meinen Filmen, dass Kommunikation eine sehr beschränkte Sache ist.

Sind Sie Zivilisationspessimist?

Haneke: Natürlich.

Warum?

Haneke: Aufgrund von Beobachtungen. Da muss ich gar nicht forschen. Das fällt ins Auge. Ich glaube in der Tat, dass wir alle versaut sind. Durch eine Form von Realitätswiedergabe in den Medien, der wir nicht gewachsen sind. Je jünger Menschen sind, umso weniger sind sie diesen Formen gewachsen. Ich selbst gehöre noch zu der Generation, die ohne Fernsehen aufgewachsen ist.

Aber Kinder haben heute mit acht oder neun Jahren doch eine klare Distanz zu Bildern aus Kino und Fernsehen.

Haneke: Ich halte die Bedingungen, unter denen Kinder heute aufwachsen, die Fernsehen und Kino vom Babyalter an inhalieren, für eine eminente Gefahr. Ihnen fehlt die Fähigkeit zur Distanzierung. Darum polemisiere ich immer wieder über solche Fragen. Nicht, weil ich die Leute für dumm halten würde.

Zugleich arbeiten Sie in Ihren Filmen aber oft mit Kindern. Was suchen Sie da? Eine verlorene Unschuld? Oder eher das Gegenteil davon, einen sehr erwachsenen Sinn für die Wirklichkeit?

Haneke: An eine Unschuld der Kindheit glaube ich nicht. Ich arbeite gern mit Kindern, weil es mit ihnen lustig ist. Außerdem können Kinder nicht lügen, zumindest nicht als Schauspieler. Wenn sie richtig verstehen und empfinden, was sie spielen sollen, dann stimmt jeder Satz. Wenn nicht, kann man machen, was man will, es haut nie hin. Insofern ist die Arbeit mit ihnen leichter als mit mittelmäßigen Schauspielern.

Gibt es Filmemacher, die Sie beeinflusst haben?

Haneke: Inwieweit ich „beeinflusst“ bin, ist Sache der Kritiker. Ich will es gar nicht wissen. Einflüsse, sofern sie bewusst werden, lähmen einen. Es kostet Kraft, zu vermeiden, dass sie sichtbar werden. Bresson hat einmal mit einem Stendhal-Zitat geantwortet: Es sind die anderen Künste, die mich die Kunst des Schreibens gelehrt haben. So könnte ich es auch sagen. Literatur ist mir am wichtigsten. Dann kommt die Musik. Aber ich könnte keinen Einfluss geltend machen. Die beiden Filmemacher, die mich am meisten beeinflusst haben, sind Bresson und Hitchcock – weil beide in ihrem Bereich absolute Meister sind.

Also die Reduktion und die Manipulation?

Haneke: Hitchcock ist ja nur an der Oberfläche ein Manipulator. Wenn man genauer hinschaut, ist er der Analysator der Manipulation. Einfach so die Zuschauer zu manipulieren, ist leicht. Aber der Thrill ist bei ihm nur ein Mittel, um die Geschichte ins Rollen zu bringen. Das gilt auch für meine Filme, für „Funny Games“ oder für „Caché“. Darum gibt es darin auch keine Lösung am Schluss. „Wer es war“, ist völlig uninteressant.

Ist das eine Absage an das Geschichtenerzählen?

Haneke: Nein, aber ich benütze die Geschichte als Vehikel, um etwas erzählen zu können. Was ich will, ist die Irritation der Zuschauer. Nur eine Irritation bewirkt wirklich etwas. Man will ja nicht auf dieselbe Weise aus dem Kino kommen, wie man hineingegangen ist. Das wäre verlorene Zeit. Aber Thriller oder andere Genrestoffe interessieren mich überhaupt nicht. Ich könnte am laufenden Band Thriller drehen. Wenn man das einmal kann, dann kann man es.

Ihre eigenen Filme bedienen sich auch der Reduktion?

Haneke: Ich würde es eher „Aussparen“ nennen. Kinobesucher sind durch die irre Geschwindigkeit heutiger Filme dazu verdammt, nur noch passiv zu reagieren und die Wirklichkeit auf der Leinwand lediglich in Fragmenten wahrzunehmen. Schauen Sie sich doch diese wahnwitzigen Schnitte in einem x-beliebigen Hollywood-Film an! Darum redet man ja von „Zerstreuungskino“, weil die Zuschauer im wahrsten Sinne des Wortes zerstreut werden: in tausend Stücke zerfetzt, durch die Überfülle an Eindrücken innerhalb kürzester Zeit. Man muss dem Zuschauer die Zeit zurückgeben. Zeit, die er braucht, um einen Gedanken zu fassen. Die er braucht, um einen Schritt zurück zu gehen, Distanz zu gewinnen und das Ganze zu betrachten.

Gibt es Einflüsse auf Ihr Werk, die außerhalb des Kinos liegen? Sie haben einst am Theater begonnen.

Haneke: Theater interessiert mich nicht. Das Einzige, was mich daran interessiert, ist Tschechow. Den habe ich aber immer gemieden.

Sie haben dann lange fürs Fernsehen gearbeitet. Auch Ihre ersten eigenen Regiearbeiten sind Fernsehfilme.

Haneke: Ich war beim Südwestfunk, als Redakteur, der jüngste Fernsehdramaturg Deutschlands. Meine erste Regiearbeit hieß „Was kommt danach?“, ein Zwei-Personen-Stück. Dann gab es eine ZDF-Produktion, die Gott sei Dank verschwunden ist, auch bei keiner einzigen Retrospektive je wieder aufgetaucht ist. Dann kam noch „Drei Wege zum See“ nach Ingeborg Bachmann. Heute interessiert mich Fernsehen überhaupt nicht mehr.

Inwiefern ist Ihr Werk von Edgar Allen Poe und von Franz Kafka beeinflusst, über den Sie mal einen Film gedreht haben?

Haneke: Ich kenne Poe überhaupt nicht. Ich habe öfter versucht, etwas von ihm zu lesen, aber es hat mich gelangweilt. Kafka ist für mich etwas ganz anderes. Kafka ist eine der Säulen der Moderne. Deshalb habe ich mich auch an „Das Schloss“ herangewagt.

In „Caché“ treibt ein Videofilm die Handlung voran. Man weiß nicht recht, was er zeigt, aber er scheint eine versteckte Wahrheit zu befördern. Sie selbst betonen aber immer wieder, dass Film ein Mittel der Manipulation und der Lüge ist, nicht eines der Wahrheit.

Haneke: Meine Filme fragen danach, was Wahrheit in den Medien und insbesondere im Kino überhaupt bedeuten kann. Als Filmemacher kann ich nur nach Wahrhaftigkeit fragen. Ich bezweifle, dass ein Zuschauer durch das Betrachten eines Films der Wahrheit näher kommt. Ein Film ist 24 mal Lüge pro Sekunde. Vielleicht dienen diese Lügen einer höheren Wahrheit, aber längst nicht immer. Mein Umgang mit den Bildern will genau diese Frage aufwerfen: Inwieweit man den Bildern über den Weg trauen kann. Man kann es nicht! Weder dem, was man sieht, noch dem, was vermeintlich dahinter steckt, kann man wirklich trauen. Natürlich muss man dazu auch den Zuschauer hart angehen, ihm etwas zumuten. „Caché“ hat offenbar einen Nerv getroffen, und den kann man nur auf eine spaltende, zumutende Weise treffen. Das ist natürlich das absolute Gegenteil zu aller Hollywood-Ästhetik.

Ihre Figuren sind diesmal wieder wohl situierte Bürger.

Haneke: Meine Filme wenden sich an die Zuschauer der reichen Länder Europas. Das ist eine ungemein verwöhnte Gesellschaft, die andere Gebiete der Erde ausnutzt. Diese Gesellschaft erlebt eine Katastrophe; in einem privaten Raum ereilt sie der Schrecken.

In allen Ihren Filmen geht es um die Wiederkehr des Verdrängten. Der Titel spielt darauf an: „Caché“, versteckt, ist nicht nur der geheimnisvolle Beobachter, der die Hauptfigur belauert und terrorisiert, versteckt ist auch eine zentrale Episode aus seiner Vergangenheit.

Haneke: Verdrängung gibt es in allen Ländern. In jedem Land ist sie anders, weil das Verdrängte eine andere Gestalt hat. Es bedarf der Bewusstmachung. Das ist die Aufgabe von Kino: Nicht Zerstreuung, sondern das Nehmen der Sicherheiten. Die Zuschauer sollen sich in Frage stellen. Darum zeige ich Figuren, die sich in Frage stellen, als Stellvertreter des Publikums sozusagen. Aber glauben Sie nicht, dass ich immer die Antwort wüsste. Ich weiß vielleicht eine Frage. Außerdem ist es viel produktiver, dem Publikum Fragen mitzugeben als Antworten.

Was planen Sie als nächstes?

Haneke: Keinen Film. Ich erhole mich mal. Der Druck wird immer größer. Bei jedem Film erwartet man, dass er besser wird als der vorherige. Ich mache jetzt als nächstes eine Oper. Auf meine alten Tage kann ich mir das gönnen. Ich bin ein großer Musik-Fan. Und da 2006 das Mozart-Jahr ist und Mozart-Opern für mich das Non plus ultra sind, inszeniere ich in Paris „Don Giovanni“. Eigentlich wollte ich „Cosi fan tutte“ machen, aber den hat sich Patrice Chereau geschnappt. Die Oper ist im Prinzip viel näher am Kino als das Theater. Ein guter Theaterregisseur ist ja ein Reagierer. Im Film ist das ganz anders. In der Oper gibt es ein strenges Konzept. In der Zeit, in der die Musik von A nach B kommt, muss auch die Szene von A nach B. Das heißt, es ist eine Frage kompletter Planung. Das Pariser Opernpublikum ist genauso reaktionär wie das Wiener. Doch Gérard Mortier wusste, dass er von mir nicht die 365. Inszenierung in Pumphosen bekommt, als er mich um die Inszenierung bat.
 

Ironimo

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.761
Punkte
0
Pitsch schrieb:
@ Ironimo: was für ein gigantischer Filmgfehler ist dir denn aufgefallen, dass es 3 Punkte abzug gibt? :confused:

Meine Empfehlung: schau dir mal den Directors Cut an! Der Hammer... :thumb:
SPOILER "BUTTERFLY EFFECT" (Bitte markieren, um zu lesen)

Der Film hat mich wirklich mitgerissen, und der gefiel mir auch sehr. Doch leider hat folgende für den Film wichtige Szene einen eklatanten Logikfehler:
Im Knast lernt Aven den christlichen Knastbruder kennen. Aven meint, dass er Kontakt zu Jesus hat. Er braucht die Hilfe vom Christen, um seine Tagebücher von den "bösen weissen" Männern zurück zubekommen, die die Tagebücher gestohlen haben.
Um seinem christlichen Knastbruder zu beweisen, dass er "Jesusähnlich" ist, reist er mit einer rausgerissenen Seite des Tagebuchs in die Vergangenheit. Er reisst in seine Kindheit zurück, wo er das Bild malt. Im Klassenraum spiesst er sich die beiden Hände auf. Dies hat direkten Einfluss auf seine Zukunft.
Hier nun der krasse Fehler:
Der Knastbruder SIEHT diese Veränderung. Er sieht wie Stigmatawunden in den Händen von Aven entstehen. Dies aber kann nicht so sein. Dies widerspricht der Logik des Films und widerspricht den Gesetzen der Zeitreise.
DENN: Denn normalerweise müsste Aven in seinem "neugestalteten" Leben die Stigmata ab dem siebten Lebensjahr haben. Er MUSS also schon vor dem Knast diese Stigmata in den Händen haben. Es kann nicht sein, dass ein Vorgang, der 15 Jahre zurückliegt, erst im Knast Wirkung zeigt. Dies ist ein krasser Logikfehler der 3 Minuspunkte mit sich bringt.

Dennoch ist der Film empfehlenswert!
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.550
Punkte
113
"Land of the Dead"

Ein jämmerlicher Abschluß von Romeros Zombiereihe. Es bestehen fast gar keine Idendifikationsmöglichkeiten mit den blassen Charakteren und auch die Gewaltszenen lassen einen ziemlich kalt. Dazu kommt noch eine Pseudobotschaft, gröbste Logiklücken uind durschnittliche Schauspielerlleistungen.
 

AlmostBig

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.213
Punkte
0
Ironimo schrieb:
Ich war wohl kurz nach dem Film zu euphorisch :D
Nachdem ich den Film im Gedanken nochmal abgespielt habe, fiel mir ein gigantischer Filmfehler auf.
Deshalb 3 Punkte Abzug :belehr:
Butterfly Effect 7/10 , und fliegt somit aus meiner Top 20 :D

Witzig, das Gleiche wollt ich eigentlich dir auch schon schreiben.

Butterfly Effect war wahnsinnig mitreißend und spannend und hat eben richtig gefesselt. Aber wenn man sich einen Tag später darüber Gedanken macht, fallen einem viele Logikfehler auf.

Von daher find ich 7 von 10 absolut angebracht. Es ist ein toller und sehr spannender Unterhaltungsfilm - mehr aber leider nicht.
 

Jordan19800

BANNED
Beiträge
855
Punkte
0
Ort
...kennt eh keiner...
Weil sich hier viele auf Fight Club und 60sec freuen heute abend...

Kann man sich beide absolut nicht anschauen im TV, bei 60sec, wird geschnitten bei FC ebenso, schaut die beiden filme mal lieber ungeschnitten ausser Videothek oder so...! Iss besser..!


Hab zuletzt Wes Cravens Vampire uncut gesehen.

Geil, praktisch ein völlig neuer Film im Gegensatz zur TV-Version..!

Ebensfall in die obere Riege ( für mich ) gehört Gegen die Wand.!
Die Rolle der S. Kekili ( wird die so geschrieben?) fasziniert total..!

Diese niedliche, naive, aber auch sehr selbstbewusste und lockere Einstellung zu´Ihrem Leben und Ihre derzeiten Lage macht Spass..!
 

His Royness1

Administrator
Beiträge
15.460
Punkte
0
Ort
Hamburg
@ Kronos - was findest du denn an der Sichtweise bedenklich?


Ich finde das Interview grandios und den Film in Rückblick damit noch grandioser lol - den müsst ihr guggen - so widerwärtig ist der überhaupt garnicht, also keinesfalls zum Rausrennen, es wird ja nix gezeigt, aber es kommt trotzdem wie ein Schlag in die Magengrube (Zitat Haneke - lol genau so habe ich es empfunden :D). panik: :thumb:
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Ich finde zwar ebenfalls mal Gefallen an düsteren, eher depressiven Stoffen, aber im Grunde sollte sich ein Filmemacher schon der gesellschaftlichen Moral verpflichtet fühlen. "Die 120 Tage von Sodom" und ähnliche Filme, wo exzessiv gezeigt wird, wie ein Familienvater seine Familie, mitsamt zweier sehr junger Kinder umbringt, sind schon ziemlich harter Tobak, die für entsprechend veranlagte Menschen eine nicht zu unterschätzende Gefahr in sich bürgen. Es gab ja auch schon einige Fälle, wo Mickey und Mallory ihre kleine Reunion feierten, nicht ohne unschuldige Statisten natürlich.

Eigentlich wird hier ein viel umfassendes Thema angeschnitten, zu dem ich keine klare Meinung habe. Deswegen erlaube ich mir auch kein abschließendes Urteil zu Haneke, sondern äußere lediglich leichte Bedenken über diese destruktive Form des Inszenierens, die ihm so viel gegeben hat.
 

mariofour

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
36
Ort
Wherever, Dude...
Jordan19800 schrieb:
Ebensfall in die obere Riege ( für mich ) gehört Gegen die Wand.!
Die Rolle der S. Kekili ( wird die so geschrieben?) fasziniert total..!

Diese niedliche, naive, aber auch sehr selbstbewusste und lockere Einstellung zu´Ihrem Leben und Ihre derzeiten Lage macht Spass..!
Wie kann man einen Film nur so völlig falsch verstehen? :idiot:
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
KronosVD schrieb:
Ich finde zwar ebenfalls mal Gefallen an düsteren, eher depressiven Stoffen, aber im Grunde sollte sich ein Filmemacher schon der gesellschaftlichen Moral verpflichtet fühlen. "Die 120 Tage von Sodom" und ähnliche Filme, wo exzessiv gezeigt wird, wie ein Familienvater seine Familie, mitsamt zweier sehr junger Kinder umbringt, sind schon ziemlich harter Tobak, die für entsprechend veranlagte Menschen eine nicht zu unterschätzende Gefahr in sich bürgen. Es gab ja auch schon einige Fälle, wo Mickey und Mallory ihre kleine Reunion feierten, nicht ohne unschuldige Statisten natürlich.

Eigentlich wird hier ein viel umfassendes Thema angeschnitten, zu dem ich keine klare Meinung habe. Deswegen erlaube ich mir auch kein abschließendes Urteil zu Haneke, sondern äußere lediglich leichte Bedenken über diese destruktive Form des Inszenierens, die ihm so viel gegeben hat.

ich finde es höchstens bedenklich, wenn Machwerke wie "Die 120 Tage von Sodom" als "künstlerisch wertvoll" (weil, der is ja vom Pasolini, berühmter homosexueller, linksintellektueller Antifaschist, ist ermordert worden, gell), Natural Born Killers" (alternativ auch mein absoluter Hass-Film "Battle Royale") als "Medien-Satire" oder "Men behind the sun" als "Anti-Kriegsfilm" etc. bezeichnet werden anstatt als die billigen, plakativen Sex- und Gewaltschmonzetten, die sie sind.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
thumbs-up schrieb:
ich finde es höchstens bedenklich, wenn Machwerke wie "Die 120 Tage von Sodom" als "künstlerisch wertvoll" (weil, der is ja vom Pasolini, berühmter homosexueller, linksintellektueller Antifaschist, ist ermordert worden, gell), Natural Born Killers" (alternativ auch mein absoluter Hass-Film "Battle Royale") als "Medien-Satire" oder "Men behind the sun" als "Anti-Kriegsfilm" etc. bezeichnet werden anstatt als die billigen, plakativen Sex- und Gewaltschmonzetten, die sie sind.
Mist, den kleinen Seitenhieb zu BR hatte ich vergessen, was für ein Schund, der da auf Zelluloid gebannt wurde.
Ansonsten sind wir diesbezüglich und ganz besonders den letzten Halbsatz betreffend einer Meinung.
 
Oben