Zuletzt gesehene Serien - der Sammelthread!


TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.788
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Ich hab mich mal durch die erste Staffel Quantico gequält. Schade in den ersten 5-6 Folgen habe ich durchaus Potential gesehen, danach wurde es eine grauenhafte Mischung aus On-Off Beziehungen, deren Frequenzen jede Teeniedramenrolle zum Fremdschämen bringen würde und mehr Plottwists als in allen M. Night Skyamalan-Filmen zusammen...

4/10 3,5 Punkte weil mich die ersten paar Folgen wirklich gepackt haben und ich die Erzählstruktur mit den beiden Zeitsträngen recht interessant fand (und einen halben Punkt weil die Miss World von 2000 auch heute noch meine Stimme bekommen würde :saint:)
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Ich hab mich mal durch die erste Staffel Quantico gequält. Schade in den ersten 5-6 Folgen habe ich durchaus Potential gesehen, danach wurde es eine grauenhafte Mischung aus On-Off Beziehungen, deren Frequenzen jede Teeniedramenrolle zum Fremdschämen bringen würde und mehr Plottwists als in allen M. Night Skyamalan-Filmen zusammen...

4/10 3,5 Punkte weil mich die ersten paar Folgen wirklich gepackt haben und ich die Erzählstruktur mit den beiden Zeitsträngen recht interessant fand (und einen halben Punkt weil die Miss World von 2000 auch heute noch meine Stimme bekommen würde :saint:)

Sehe das ganz genauso. Nach der der letzten Folge war es dann wirklich leicht diese Serie ganz schnell zu vergessen. Zuletzt hatte ich das bei The Blacklist, da quälte ich mich auch eine komplette Staffel lang durch und war froh als die Staffel endlich zu Ende war.

Diese Woche erledigt habe ich

- Stranger Things
Zum Ende hin wurde es mir dann doch ein wenig, auch wenn das so gewollt war, zu klischeehaft. In einer 2. Staffel hoffe ich das Millie Bobby Brown wieder dabei ist und mehr Emotionen zeigen darf. Diese hat so viel Potential und war über weite Strecken in dieser Serie ein bischen verschenkt, weil sie kaum was sagen durfte und immer dem selben Blick drauf hatte. Zum Ende hin wurde es dann ja auch besser. In Intruders gefiel mir ihre Performance weitaus besser weil sie dort auch wesentlich mehr Möglichkeiten zur Entfaltung hatte.
8/10

- Wayward Pines (Staffel 2)
Alles in allem war die Fortsetzung doch nicht so schlecht wie zu erst befürchtet. Keine Buchvorlage und komplett neuer Cast trotzdem wurde die Handlung konsequent fortgesetzt und aufgrund des Endes wünsch ich mir jetzt sogar noch eine weitere Staffel.
6/10
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
The Night Manager 6/10
Bin über die guten Kritiken Tom Hiddlestonetwas verwundert. Ich finde die Serie ziemlich langweilig und zum Teil völlig unlogisch und
Tom Hiddleston finde ich als Schauspieler richtig cool, aber sollte er Bond werden, spielt er ihn hoffentlich ganz anders. Charismatischer, selbstsicherer, härter,...

Trophy Wife 8/10
Sehr sympathische Sendung, die mMn immer mehr an Fahrt aufnahm. Schade, dass es keine weitere Staffel gab.

Community 1-5 9/10
Habe es jetzt mal wieder komplett durchgeschaut, und es war doch etwas anders als beim ersten Mal. So habe ich beispielsweise die Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Staffeln längst nicht mehr so groß gesehen. Zweite Staffel war natürlich der Höhepunkt, 5te die Schlechteste, aber alles auf einem guten Niveau. Pierce Abschied hat man mMn nicht wirklich kompensiert, die anderen Abgänge waren mir egal.

Veep 10/10
Meine absolute Lieblingscomedy. Grandios!


Ich suche aktuell nach einer Comedy-Serie. Sollte in Richtung HIMYM oder Happy Endings gehen. Gibt es sowas überhaupt noch?
Sone kurze Miniseries (Action oder Mystery) wäre auch cool.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Falling Skies 3/10

Habe 2,5 Staffeln geschaut und musste es vor ein paar Wochen abbrechen. Es geht einfach nicht mehr. Der Grundplot ist an sich nicht uninteressant, aber es fehlt einfach an Spannung und Dramatik und mMn einfach an Ecken und Kanten. Ich bin einfach auch die Charaktere leid und es passiert mMn einfach zu wenig.

In einer anderen Welt mit weniger Serien würde ich es noch ein bisschen weiter versuchen, aber es gibt so viele Serien die man noch probieren oder schauen kann, dass man einfach Abstriche machen muss.

Und da wir eben bei SciFi sind:

Defiance 3/10

Da habe ich aber nur eine Staffel gesehen und hab dann abgebrochen. Mittlerweile ist die Serie auch eingestellt.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.722
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Ist zwar Steinalt, aber gestern habe ich mir die erste Staffel von Ein Colt für alle Fälle gekauft. Ich liebe diese Serie.
Habe eben mit Outcast angefangen. Erste Folge war ganz gut, mal schauen wie es weiter geht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8053

Guest
Ich suche aktuell nach einer Comedy-Serie. Sollte in Richtung HIMYM oder Happy Endings gehen. Gibt es sowas überhaupt noch?
Sone kurze Miniseries (Action oder Mystery) wäre auch cool.

Silicon Valley ist sehr gut. Geht eher in die Richtung TBBT, nur viel besser.
Die aktuelle Veep-Staffel war für mich wirklich seit Community Season 2 das Witzigste seit Langem.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Ich weiß, dass ich damit spät dran bin, aber ich habe jetzt endlich mal Sherlock gesehen. ;)

Da würde ich 9/10 Punkten geben. Ich bin nicht so der Crime-Serientyp, mir gefällt dieses "Fall der Woche"-Prinzip nicht. Dieses Problem gibt es bei Sherlock wegen den wenigen Folgen aber auch nicht. Die Handlung jeder Folge ist mMn trotz Spielfilmlänge sehr dicht, die Musikuntermalung auch immer toll. Die Gags fand ich mal mehr und mal weniger gelungen. Ich bin der Meinung, hier mal gelesen zu haben, dass glaube @Tuco mal geschrieben hat, dass es doch später sehr in Klamauk abdriftet. Diese Tendenz habe ich so nicht erkennen können. Es geht mMn eher von Anfang an gagmäßig auf und ab.

Die Fälle sind durchgehend interessant gemacht - ein Kritikpunkt ist für mich, dass die Serie zum Staffelende, klingt komisch bei 3 Folgen, immer etwas zu dramatisch wirkt und Ereignisse vortäuscht, die einfach nicht passiert sein können. Das entzieht Spannung.
Die Folge, die mich am meisten bewegt hat, war 2x01 mit Irene Adler, die von der tollen Lara Pulver verkörpert wurde. Sehr, sehr schön erzählt und auch mit tiefen Emotionen schwieriger und komplexer Personen verknüpft. Eine großartige Folge.

Die Charaktere sind sehr gut gemacht. Für mich ist Holmes aber nicht der beste Charakter und auch nicht der interessanteste - ja, er ist erfrischend extravagant und haut ein paar gute Sprüche raus, aber daran gewöhnt man sich mMn schneller als es sein sollte und macht ihn mitunter auch etwas weniger facettenreich. Die Serie funktioniert mMn deswegen so gut, weil auch die Nebencharaktere so gut sind und im Zusammenspiel mit Holmes so gut funktionieren - sei es nun Sidekick Watson, Mycroft, Molly, Irene Adler oder auch Inspektor Lestrade und sogar Figuren mit sehr kleinen Rollen, wie Anderson, der eine bemerkenswerte Entwicklung vom Kritiker zum Fanboy durchmacht. Oder auch Magnussen, der von Lars Mikkelsen gespielt wird.
An den Nebenfiguren merkt man, wie wichtig ein Schreiberling wie Steven Moffat ist, der die Serie zusammen mit dem Mycroft-Darsteller Mark Gatiss neu aufgelegt hat. Den Briten Moffat, der demnächst wahrscheinlich einfach nur noch Schotte ist :saint:, kennen wir mit seiner exzellenten Arbeit unter Anderem aus Doctor Who.

Aber das Beste kommt zum Schluß: der absolute Übercharakter ist Jim Moriarty. Würden wir heute nochmal eine Seriencharakterwahl machen, würde er bei mir direkt an 3 kommen und er ist film/serienübergreifend mein neuer Lieblingsbösewicht. Epic. Kann mich nicht an einen Charakter erinnern, der mich auf Anhieb so geflasht hat. Mehr kann man dazu nicht sagen und ich kann nicht mit Worten beschreiben, was für ein Hammer diese Figur ist.

Ich habe gehört, dass die 4. Staffel die letzte sein könnte, weil Cumberbatch und Freeman einfach zu gefragt sind. Denke, dass das passen würde - vielleicht noch eine 5. Staffel, mehr würde ich nicht anvisieren. Die Serie lebt einfach von einer gewissen Kurzweiligkeit und es ist hier mMn wichtiger als bei anderen Serien, dass die Figuren nicht verbraucht wirken und sich die Fälle/Folgen stark von einander abgrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Und da wir eben bei SciFi sind:

Defiance 3/10

Da habe ich aber nur eine Staffel gesehen und hab dann abgebrochen. Mittlerweile ist die Serie auch eingestellt.

Fand die ersten 3 Folgen jetzt gar nicht mal sooo schlecht. Schauspielerisch leider Grosse Streuung und die special effects lausig , aber zumindest ganz interessant. Werd's mal noch paar Folgen laufen lassen.

Die Coversongs am Ende der Folgen imo ne nette Idee.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die Charaktere sind sehr gut gemacht. Für mich ist Holmes aber nicht der beste Charakter und auch nicht der interessanteste - ja, er ist erfrischend extravagant und haut ein paar gute Sprüche raus, aber daran gewöhnt man sich mMn schneller als es sein sollte und macht ihn mitunter auch etwas weniger facettenreich. Die Serie funktioniert mMn deswegen so gut, weil auch die Nebencharaktere so gut sind und im Zusammenspiel mit Holmes so gut funktionieren - sei es nun Sidekick Watson, Mycroft, Molly, Irene Adler oder auch Inspektor Lestrade und sogar Figuren mit sehr kleinen Rollen, wie Anderson, der eine bemerkenswerte Entwicklung vom Kritiker zum Fanboy durchmacht. Oder auch Magnussen, der von Lars Mikkelsen gespielt wird.
An den Nebenfiguren merkt man, wie wichtig ein Schreiberling wie Steven Moffat ist, der die Serie zusammen mit dem Mycroft-Darsteller Mark Gatiss neu aufgelegt hat. Den Briten Moffat, der demnächst wahrscheinlich einfach nur noch Schotte ist :saint:, kennen wir mit seiner exzellenten Arbeit unter Anderem aus Doctor Who.

Ich hatte bis hier gelesen und mir gedacht: wie kann man bei der Aufzählung der tollen Charaktere Moriarty nicht erwähnen? :D Aber hatte ja dann gute Gründe. ;)

Und ja, Moffat ist einfach ein richtig, richtig guter Geschichtenerzähler. Habe nie Doctor Who geschaut, aber Coupling ist schlichtweg großartig. Und nicht nur, weil es verdammt lustig ist, sondern weil die Geschichten einfach genial erzählt werden. Habe nie eine Serie gesehen die regelmäßig so gute große Schlusspointen gesetzt hat. Und bei Sherlock macht Moffat dasselbe.

Habe mir gerade den Wiki Artikel zu Moffat durchgelesen und bin überrascht. Dachte Coupling wäre seine erste Show gewesen und danach kamen dann Sherlock und Doctor Who Hand in Hand. Aber er hat ja vorher schon was gemacht. Könnte vielleicht mal einen Versuch wert sein. ;)

Eine gute Nachricht (zumindest für mich, für dich weniger :D ) ist, dass er Doctor Who 2017 aufgibt. Das lässt ihm dann mehr Zeit für Sherlock (wenn der Zeitplan mit Cumberbatch und Freeman klappt) und für andere Projekte.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Eine gute Nachricht (zumindest für mich, für dich weniger :D ) ist, dass er Doctor Who 2017 aufgibt.

Echt jetzt?
gallery-1467300409-tommen.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 8053

Guest
Ich finde mit TBBT hat Silicon Valley nur gemein das da einige Nerds sind, ansonsten ist das in fast jedem Belang ein anderes Genre.
Stimmt. Ich hatte nur auf den Nerd-Topos Bezug genommen.

ad Comedy-Serien: ich schaue gerade Love von Judd Apatow und Paul Rust.
Wie bei so vielen Sachen von Apatow passiert nicht viel. Eher ne Hipster-Milieu-Studie in L.A.. Dennoch ganz nett gemacht und Gilian Jacobs ist ja ganz süß.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Love hatte mir auch sehr gut gefallen :thumb:

Meine derzeitigen Serien:

Preacher ist ja durch und hat zum Ende wirklich nochmal richtig zugelegt. Die Serie fing gut an, schwächelte dann und die Folgen 9+10 waren sehr stark.
Insgesamt doch sehr gelungen in meinen Augen.

Bei Tyrant bin ich jetzt fast am Ende von Staffel 2 angekommen. Staffel 1 war hervorragend und so mit das Beste was ich in letzter Zeit gesehen habe.
In Staffel 2 gefällt mir die Rolle von Barry nicht ganz so gut wie in der 1. Staffel. Trotzdem immer noch gut und die letzten 2 Folgen kommen ja noch.

Halt and catch fire konnte meine Erwartungen letztlich doch nicht ganz erfüllen. Finde die Serie ganz gut, aber ein Highlight bisher nicht für mich.
Geiler Soundtrack (Talking Heads, Violent Femmes,...). Beginne heute mit Staffel 2.

Black Mirror habe ich auf Empfehlung eines Freundes angefangen und weil Staffel 3 dieses Jahr von Netflix kommt.
Folge 1 fand ich richtig mies und wollte eigentlich nicht weitermachen. Zum Glück drangeblieben, alles was danach kam war wirklich super.
2.2, 2.3 und 3.1 habe ich jetzt noch vor mir. In der neuen Staffel 3 spielt dann auch MacKenzie Davis mit :)

iZombie ist ganz nett und deutlich weniger schrecklich wie ich erwartet hatte. Finde ich gut, wenn es zwischendurch auch mal was nicht so anspruchsvolles sein muss.
Aber warum macht man denn bei so ner Serien in der 2. Staffel 19 Folgen? Find ich völlig übertrieben :panik:

Habe mich jetzt auch endlich durch The Americans S2 gequält und bin froh das hinter mir zu haben. Die 2. Staffel konnte leider kaum noch bei mir punkten.
Die Ausgangssituation am Ende ist dann natürlich sehr interessant. Ob ich hier weitermache wenn die 3. Staffel bei Netflix kommt muss ich mir noch überlegen.
Sicherlich ein Streichkandidat, trotz der enorm guten Kritiken und auch einer starken Staffel 1.

UnREAL erreicht leider auch nicht mehr ganz das Niveau von Staffel 1. Gab zwischendurch auch mal ein paar schwächere Folgen. Die Folge, in der
Romeo angeschossen wird
fand ich wieder ganz stark.
Vlt. konnte die erste Staffel bei mir auch besser punkten, weil ich sie am Stück geschaut habe und Staffel 2 eine Folge pro Woche.

Scream - The TV Series hingegen kommt mit 1 Folge pro Woche wesentlich besser rüber. Ich finde die 2. Staffel top, auch wenn es zwischendurch schon etwas amüsant ist, dass wirklich jede(r) verdächtig ist.
Bei Staffel 1 wusste ich glaube ich nach 3 Folgen wer hinter den Morden steckt. Bei Staffel 2 habe ich eine Vermutung, aber das könnten auch wirklich zig andere sein.

Powers ist ein Streichkandidat. Finde ich zwar nicht schlechter als S1, aber ich schaue mittlerweile einfach mehr Serien und dementsprechend wird es natürlich dann auch schwieriger alles zu gucken, was einigermaßen ok ist.

Bei Outcast geht es jetzt hoffentlich auch mal in die richtige Richtung. Bisher eher enttäuschend, 1.7. war stark, vlt. geht's jetzt in die richtige Richtung.

In nächster Zeit auf der Liste: The Get Down (hoffentlich nicht ähnlich wie Vinyl :panik:), Wayward Pines S2, Ash vs. Evil Dead, ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Black Mirror habe ich auf Empfehlung eines Freundes angefangen und weil Staffel 3 dieses Jahr von Netflix kommt.
Folge 1 fand ich richtig mies und wollte eigentlich nicht weitermachen.

Echt? Ich hab die Folge vor ein paar Jahren gesehen und fand es großartig, wie konsequent dieses absurde Szenario durchgespielt wurde.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Echt? Ich hab die Folge vor ein paar Jahren gesehen und fand es großartig, wie konsequent dieses absurde Szenario durchgespielt wurde.

Meins wars überhaupt nicht. Nach 2 Minuten fand ich es doch recht offensichtlich, was sie machen werden.
Zudem hat mir der Look auch gar nicht gefallen, die anderen Folgen orientieren sich ja auch viel mehr in Richtung SciFi, was ich gut finde.

Derjenige, der mir die Serie empfohlen hat schwärmte übrigens auch von der 1. Folge ;)
 

Dirrell

Bankspieler
Beiträge
2.380
Punkte
113
Mir ging es bei der 1. Folge genauso. Das lag nicht mal daran, dass das komplette Szenario an sich meiner Meinung nach vollkommen bescheuert war, sondern auch daran, dass sich da einfach alle total unlogisch verhalten haben. Alleine schon, wie die Krankenhausmitarbeiter die ganze Zeit nur vor der Glotze hängen... :D An der Folge scheiden sich die Geister wahrscheinlich.
Mir wurde die Serie vor kurzen auch nochmal empfohlen. Bin mal gespannt, ob ich die Folgen danach auch besser finde.
 

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Ich habe zuletzt Stranger Things gekuckt.
Es hat mich ziemlich stark an Die 3 Fragezeichen erinnert. Die Schauspieler sind ganz ok. Gaten Materazzo stiehlt bei den jungen Schauspielern ein wenig die Show. Bei den Erwachsenen hat mir Winona Ryder am besten gefallen. Wer auf Kleinstadtermittlung mit übernatürlichen Geschehnissen und einer ordentlichen Portion Klischees steht, kann da ruhig mal rein kucken.
 
Oben