G
Gelöschtes Mitglied 488
Guest
ÄhhhhmGegen jeden anderen Gegner gewinnt Fortuna heute nicht.

ÄhhhhmGegen jeden anderen Gegner gewinnt Fortuna heute nicht.
Es war schon ein Unterschied zu 96 und KSC, aber Hertha und Schalke liefen vor kurzer Zeit nicht so viel anders.Insgesamt stand die Abwehr sicher und hatte wenig zugelassen. Die meisten Elversberger Chancen waren nicht zwingend.
Einmal musste Raab einen Ball aus dem Kurzen Eck fischen, einmal hat Wanner knapp neben den Pfosten gezielt.
1-2 Unsicherheiten gab es zwischen Raab und Hadzikadunic, ohne Folgen. Die größte Chance nach einer Ecke, wo Raab schlecht klärt, dann aber auf der Linie gut reagiert, wäre wohl Abseits gewesen.
Es sah defensiv insgesamt besser aus. Das hatten wir so aber auch ein Paar Mal unter Walter, jedoch gegen harmlose Gegner. Wie es aussieht wenn der Gegner es schafft mehr Druck aufzubauen, bleibt abzuwarten.
Und ich meine erahnen zu können, bei welchem Team Du ihn nächstes Jahr gerne spielen sehen würdest.Es war schon ein Unterschied zu 96 und KSC, aber Hertha und Schalke liefen vor kurzer Zeit nicht so viel anders.
Es gab schon ein paar Veränderungen:
weniger Pass-Staffeten, etwas mehr lange Bälle. Darunter litt die Passquote etwas, es gab mehr direkte Duelle und zweite Bälle, was das Team ganz gut angenommen hat (verbesserte Zweikampfquote). Natürlich gab es dann etwas weniger Kombinationen, beides gleichzeitig geht halt schlecht.
Man stand hinten stabil und hatte einen besseren Abstand zwischen Verteidigung und ZM. Das war wichtig, hat aber wenig mit der Taktik zu tun, sondern einfach mit der Rückkehr Schonlaus. Der dirigiert besser und leistet mehr für den Aufbau als Ramos oder Ambrosius, mit Schonlau (oder dem gesperrten Vuskovic) ist es von hinten raus ein komplett anderes Spiel. Schonlau war Walters klarer Abwehrchef, er war auch der von Baumgart in Paderborn, das hat man sofort gemerkt.
Wäre er nicht die bisherige Saison praktisch komplett ausgefallen, stünde der HSV auch unter Walter auf einem direkten Aufstiegsplatz, jede Wette. Schonlau ist ein Bundesligaspieler, Ramos und Ambrosius sind Zweitliga-Durchschnitt, gerade im Aufbau und der Verbindung beim defensiven Umschalten.
Königsdörffer war sehr engagiert und wollte seine Chance nutzen. Hat er mit dem Tor auch, allerdings hat er fast nur zweite Spitze gespielt und Muheim links ziemlich allein gelassen. 4 Zweikämpfe sind ein bisschen wenig für einen LA, Jatta hatte rechts 17. Beide Winger aber mit ganz guter Rückwärtsbewegung, beide über 30 Sprints (das ist viel). Für Jatta ist das normal, für den HSV-LA nicht unbedingt (Öztunali schafft das schon konditionell nicht). Jatta ist in der zweiten Liga aber auch absolute Spitze, was Sprints pro Spiel angeht.
Sehr gut fand ich, dass Baumgart früher wechselt und dann auch zwei mal gleich doppelt. Das war bei Walter ein echtes Manko (typisch Systemtrainer).
Insgesamt: keine Revolution, natürlich nicht. Baumgart und Walter verfolgen schon einen ähnlichen Plan, die Mittel sind etwas anders anders (Mehr Dynamik bei Baumgart, mehr Passspiel bei Walter). Die Mannschaft war willig, das war sie auch bei Walter. Sie wirkte insgesamt etwas konzentrierter, was durchaus am neuen Trainer liegen kann (da will man zu Beginn ja alles richtig machen). Die defensive Stabilität rechne ich allein Schonlau zu, der HSV stand nicht allgemein tiefer oder so. Er hatte einfach einen Boss und Verbindungsspieler, der vorher seit Saisonbeginn ausfiel. Das ist wie beim BVB: es ist halt ein Unterschied, ob Hummels spielt oder Schlotterbeck mit Can.
Gesamtleistung: 3 bis 3-. Es war ok, aber auch nichts, was man nicht auch schon unter Walter gesehen hat, auch in jüngster Vergangenheit. Und es war gegen Elversberg, ein MIttelfeldteam der 2. Liga in der Aufstiegssaison.
P.S: Anmerkung als Bayernfan: Paul Wanner hat mir wieder gut gefallen. Für einen 18jährigen spielt er wirklich schon mit sehr guter Übersicht, technisch ist er eh stark. Da muss sich Bayern sehr gut überlegen, wie sich für das nächste Jahr mit ihm planen. Der eigene Kader dürfte noch eine Stufe zu hoch sein, Elversberg könnte aber auch eine Stufe zu niedrig sein.Da bietet sich eine erneute Leihe in eine bessere Liga schon an.
Es trifft der 17. der Heimtabelle auf den 16. der Auswärtstabelle.
Es trifft der 17. auf den 18. der Rückrundentabelle.
Es trifft der 18. auf den 17. in der Passquote.
Es trifft der 18. auf den 16. der Ballbesitzquote.
Es trifft der 18. auf den 15. der Laufdistanz.
Es trifft der 18. auf den 15. der "Intensiven Läufe".
Es trifft der 1. auf den 13. "Fouls am Gegner".
Kiel hat aus den letzten 6 Spielen nur 7 Punkte geholt. Ich gehe aktuell davon aus, dass die noch einbrechen und am Ende nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun haben werden. Da sehe ich Fürth, Hannover und Co eher als Kandidaten an.Hertha und Schalke gegen Kiel und Pauli Freitag. Ich wittere zwei dicke heimklatschen für die Absteiger
Vor allem, wenn's dann so Welterklärer sind. Kommt in Augsburg eher seltener vor.Gibt aber auch nichts nervigeres als das. Wenn du neben dir irgendwelche Labersäcke hast, die dich ständig volllabern.![]()
Das stimmt, war noch nicht die Nagelprobe. Ein Feuerwerk hat Hamburg nicht abgebrannt, aber wenn man mit der Eichhörnchen-Methode aufsteigen würde, wäre man im HSV-Lager sehr glücklich.Insgesamt stand die Abwehr sicher und hatte wenig zugelassen. Die meisten Elversberger Chancen waren nicht zwingend.
Einmal musste Raab einen Ball aus dem Kurzen Eck fischen, einmal hat Wanner knapp neben den Pfosten gezielt.
1-2 Unsicherheiten gab es zwischen Raab und Hadzikadunic, ohne Folgen. Die größte Chance nach einer Ecke, wo Raab schlecht klärt, dann aber auf der Linie gut reagiert, wäre wohl Abseits gewesen.
Es sah defensiv insgesamt besser aus. Das hatten wir so aber auch ein Paar Mal unter Walter, jedoch gegen harmlose Gegner. Wie es aussieht wenn der Gegner es schafft mehr Druck aufzubauen, bleibt abzuwarten.
Quote auf Pauli ist gutIch bin heute für Schalke und Hertha, aber bei der Schalker Aufstellung wird das heute eine üble Klatsche...
Wird wohl klappen, da Pauli und Kiel die 2te HZ mit einem Tor Unterschied gewinnen dürften.Ich habe soeben zwei Kombiwetten getätigt.
Remis Schalke vs Pauli & Sieg Hertha// Gesamtquote 8,57
Sieg Schalke & Sieg Hertha// Gesamtquote ebenfalls 8,57
aber schön gemacht von Haris!2:0 und keiner weiß warum![]()