Finale: Deutschland - Spanien, 29.6. 20:45 Wien


Wer gewinnt?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Kavkalash1

Nachwuchsspieler
Beiträge
636
Punkte
0
Ort
C-Town
Wäre Lehmann im Tor geblieben würde Torres alleine auf ihn zulaufen wie es später in der 2. Halbzeit einmal der Fall war und Lehmann gerade noch den Ball erreichte. Aber hast schon Recht der Lehmann muss den Ball haben :laugh2:

Wenn Lehmann im Tor geblieben wäre, dann hätte Lahm den Ball vor Torres geklärt, da er voll durchgelaufen wäre und er einen Vorsprung hatte. Er muss ihn ja nur zur Seite weggrätschen, während Torres platziert schießen muss. Lahm sieht Lehmann aus den Augenwinkeln herausstürmen und will folglich Torres blocken, weil er denkt Lehmann ist eher am Ball und weil er einen Zusammenstoß vermeiden will.

Nicht unbedingt ein grober Fehler von Beiden, nur eine Verkettung von Missverständnissen, die Torres geschickt ausgenutz hat.
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.386
Punkte
113
Wenn Lehmann im Tor geblieben wäre, dann hätte Lahm den Ball vor Torres geklärt, da er voll durchgelaufen wäre und er einen Vorsprung hatte. Er muss ihn ja nur zur Seite weggrätschen, während Torres platziert schießen muss. Lahm sieht Lehmann aus den Augenwinkeln herausstürmen und will folglich Torres blocken, weil er denkt Lehmann ist eher am Ball und weil er einen Zusammenstoß vermeiden will.

Nicht unbedingt ein grober Fehler von Beiden, nur eine Verkettung von Missverständnissen, die Torres geschickt ausgenutz hat.

:thumb: :thumb: :thumb:
genauso war es !
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Verstehe nicht warum nun einige Ballack wieder als 6er sehen wollen.Ich finde ihn weiterhin als 8er oder 10er einfach stärker.Das 4-2-3-1 finde ich auch gut, allerdings müssen die 6er dann gut spielen.Das hat gegen Spanien einfach nicht funktioniert.Hitze hatte nen ganz schlechten Tag und Frings schlecht wie die ganze EM.Da hätte Löw Rolfes für Frings bringen müssen, andere waren auch schlecht, aber die 6er müssen nen vernünfitgen Spielaufbau hinkriegen.
Wenn das nicht klappt ist zwischen Poldi,Schweini,Ballack und der Abwehr eine viel zu große Lücke und dann geht nach vorne gar nichts.
 

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
Sorry, das 4-2-3-1 war doch mit einer der Hauptgründe, warum wir gestern (und auch schon gegen die Türkei) so schlecht aussahen.

1. Durch die offensive Ausrichtung von Poldi und Schweini sind wir defensiv auf den Außenbahnen ständig in Unterzahlt. Frings respektive Hitzelsperger kommen so gut wie nie zur Hilfe.

2. Das System ermöglicht dem Gegner, eine Manndeckung gegen Ballack zu spielen, wodurch er ziemlich aus dem Spiel genommen wird. Ist vielleicht nicht nur die Schuld des Systems, sondern auch ein Problem, weil Frings und Hitzelsperger nach vorne nicht genug arbeiten.

3. Klose allein vorne ist auf verlorenem Posten.

4. Durch die beiden Sechser haben wir offensiv auf den Außenbahnen nur selten ein Überzahlspiel.

Sicher kann man es auch Frings und Hitzelsperger ankreiden, dass sie sich nicht genug ins Spiel mit eingeschaltet haben, aber auf der anderen Seite können sie sich auch nicht zerreißen.

@Kavkalash: Perfekt analysiert. Ich saß keine 20 Meter von der Szene weg und hab es genauso gesehen. Lehmann hat ansonsten weltklasse pariert.

@Solomo: Schweinsteiger war gestern um Welten besser als Frings. Letzterer hat ständig hinten rum gespielt, bei deutschem Ballbesitz stand er ständig mit dem Rücken zum spanischen Tor, bewegt hat er sich kaum. Schweinsteiger ist weite Wege gelaufen, hat auch mal Seitenwechsel versucht, und war technisch einer der wenigen, die den Ball auch unter Druck behaupten konnten und nicht gleich einen Fehlpass gespielt haben.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.356
Punkte
113
Die Türkei und Deutschland haben doch mehr gemeinsam als ich dachte.
:saint: :saint: :saint:

jedemdasseineen10xi8.jpg
 

Kali

Bankspieler
Beiträge
4.639
Punkte
113
Ort
Frankfurt/M
All die "Weltklasse"-Plärrer und "Spielkunst"-Apologeten werden sich heute Abend verwundert die Augen reiben und nach wachsweichen Erklärungen für die Niederlage der "Super-Spanier" suchen...der Wind war zu stark, die Gegenspieler zu groß, der Rasen zu grün und überhaupt die Deutschen mit ihrem Glück...es wird nur einen Europameister geben: Deutschland ! :jubel:

:laugh2:

Alleine wegen dieser immer wieder hier anzutreffenden Arroganz unseres Kroatophobiekers, freut mich die klare Niederlage der Rumpelfußballer. Mit einem 0:1 waren die Deutschen noch sehr gut bedient.

Deutschland war es nicht würdig im Finale zu stehen. Das Endspiel hätte lauten müssen Spanien - Kroatien oder Spanien - Türkei A (Leider wurde ja Türkei B von den Möchtegern-Champions knapp bezwungen.)
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Verstehe nicht warum nun einige Ballack wieder als 6er sehen wollen.Ich finde ihn weiterhin als 8er oder 10er einfach stärker.Das 4-2-3-1 finde ich auch gut, allerdings müssen die 6er dann gut spielen.Das hat gegen Spanien einfach nicht funktioniert.Hitze hatte nen ganz schlechten Tag und Frings schlecht wie die ganze EM.Da hätte Löw Rolfes für Frings bringen müssen, andere waren auch schlecht, aber die 6er müssen nen vernünfitgen Spielaufbau hinkriegen.
Wenn das nicht klappt ist zwischen Poldi,Schweini,Ballack und der Abwehr eine viel zu große Lücke und dann geht nach vorne gar nichts.

Es geht mir weniger darum, ihn als echten Sechser einzusetzen, sondern wollte ich beschreiben, was seine eigentlichen Stärken sind. Von der Spielweise her ist er ein astreiner Sechser. Über Jahre hinweg wurde ins Label "torgefährlichster Mittelfeldspieler Europas" hineininterpretiert, dass er ein hervorragender offensiver Mittelfeldspieler und als solcher am besten aufgehoben sei. Dabei sind seine Stärken die Balleroberung im Mittelfeld, der Distanzschuss (aber bitte nicht mit der Brechstange - ich habe allzuviele Spiele gesehen, in denen er zigfach aus 30 Metern abzog und dabei besser postierte Spieler ignorierte, zu denen er hätte abspielen können) und Strafraumspiel vor allem bei Standardsituationen. Genau das kann er alles auch als Sechser erledigen.

Alleine dass wir leider keinen besseren offensiven Mittelfeldspieler haben, führt dazu, dass Ballack zu oft diese ihm gar nicht so sehr liegende Rolle übernehmen muss. Und dabei ist er erstens nicht stark genug gegen gegnerische Sechser von Format (so wie Senna ihn komplett aus dem Spiel nahm) und zweitens fehlt er dann oft im defensiven Mittelfeld, wo er derzeit eine bessere Alternative als Hitzlsperger oder der noch etwas zu unkonstante Rolfes ist (und wo - wie du richtig sagst - Frings nicht sehr in Form war).

Wie man das Team so viel besser hätte aufstellen können, weiß ich auch nicht. Eine sehr defensive Ausrichtung und das Hoffen auf die Standards will man ja eigentlich nicht mehr sehen, und darin ist Deutschland auch derzeit nicht gut genug, aber gegen technisch gute Mannschaften mit Teamplay sieht Deutschland derzeit schnell alt aus - gegen Portugal war es noch viel Glück, aber die stehen defensiv schon länger nicht mehr so gut wie noch 2004, ebenso gegen die Türken, und wenn man sich dann ein oder mehrere Tore fängt, ist es schon arg frustrierend, dass man über sehr lange Zeit (wie im Finale ab der 65. Minute) keine andere Alternative mehr zu wissen glaubt als blind den Ball nach vorne zu schlagen. Dies ist natürlich nicht alleine Ballacks Schuld, aber in solchen Spielen habe ich noch nie gesehen, dass er das Heft an sich reißen und den Ball halten und effektiv verteilen kann, wie man es von einem Zehner dann wenigstens etwas erwarten würde.
Wenn Deutschland in solchen Spielen zurückkam, lag es eher an Standardsituationen oder Flankenläufen. Und die dafür zuständigen Leute waren gestern ebenfalls zu schlecht.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
:laugh2:

Alleine wegen dieser immer wieder hier anzutreffenden Arroganz unseres Kroatophobiekers, freut mich die klare Niederlage der Rumpelfußballer. Mit einem 0:1 waren die Deutschen noch sehr gut bedient.

Deutschland war es nicht würdig im Finale zu stehen. Das Endspiel hätte lauten müssen Spanien - Kroatien oder Spanien - Türkei A (Leider wurde ja Türkei B von den Möchtegern-Champions knapp bezwungen.)


Ja weil die Kroaten so überragend waren. :laugh2:
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
:laugh2:

Alleine wegen dieser immer wieder hier anzutreffenden Arroganz unseres Kroatophobiekers, freut mich die klare Niederlage der Rumpelfußballer. Mit einem 0:1 waren die Deutschen noch sehr gut bedient.

Deutschland war es nicht würdig im Finale zu stehen. Das Endspiel hätte lauten müssen Spanien - Kroatien oder Spanien - Türkei A (Leider wurde ja Türkei B von den Möchtegern-Champions knapp bezwungen.)


Unsinn, bzw. einfach völlig übertrieben.Kroatien oder die Türkei waren auch nicht besser als Deutschland.Davon ab guck dir mal deren Viertelfinale an, das war mit das schlechteste Spiel der ganzen EM.

Deutschland ist sicher nicht locker ins Finale gekommen, aber die Türkei und Kroatien waren auch nicht besser.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Ja weil die Kroaten so überragend waren. :laugh2:

3 Gruppenspiele, 3 Siege.
Im VF Gegener beherrscht und mit Pech ausgeschieden.

Kroatien war in der Gruppenphase überragend. Da geb ich dir recht.

@ Night:
Kroatien hat Deutschland die Grenzen aufgezeigt. Polen (für die es um alles ging) mit der B-Elf im Schongang geschlagen. Im ersten Spiel gegen Österreich zwar rumgegurkt aber im Enddeffekt eine einzige !! Torchance zugelassen. Im VF Türkei beherrscht. Woher kommt eigtl. diese Kroatenphobie :)
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Deutschland war es nicht würdig im Finale zu stehen. Das Endspiel hätte lauten müssen Spanien - Kroatien oder Spanien - Türkei A (Leider wurde ja Türkei B von den Möchtegern-Champions knapp bezwungen.)

:laugh2: Wer 3 (in Worten DREI) Tore gegen "Rumpelfußballer" kassiert oder wer es nicht schafft in 90 Minuten ein Tor gegen eine Mannschaft zu schießen, die von "Rumpelfußballern" 3 (in Worten DREI) Tore eingeschenkt bekommt, hat mal gar nichts verdient.:kgz:

Dass die Kroaten verdient die Vorrundengruppe gewonnen haben und die Türken ein beherztes Turnier gespielt haben, soll damit nicht in Abrede gestellt werden.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
:laugh2:

Alleine wegen dieser immer wieder hier anzutreffenden Arroganz unseres Kroatophobiekers, freut mich die klare Niederlage der Rumpelfußballer. Mit einem 0:1 waren die Deutschen noch sehr gut bedient.

Deutschland war es nicht würdig im Finale zu stehen. Das Endspiel hätte lauten müssen Spanien - Kroatien oder Spanien - Türkei A (Leider wurde ja Türkei B von den Möchtegern-Champions knapp bezwungen.)

mal wieder so ein riesenschwachsinnspost von einem knallerexperten. fußball funktioniert nun mal so, dass der, der die meisten toren in einem spiel gegen gegner x macht, weiterkommt, egal, ob gegner x den eigentlich viel tolleren sport gezeigt hat. wer es nicht versteht, die buden zu machen, kann so schön und ansehnlich und hacke, spitze einszweidrei spielen, wie er will. das hat nix mit "würdig" zu tun.
 

Chakalaka

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.457
Punkte
48
Im VF Türkei beherrscht. Woher kommt eigtl. diese Kroatenphobie :)

Beherrscht ist was anderes. In der regulären Spielzeit war es ein vor sich hindümpelndes Spiel, bei dem die Kroaten trotz der Chance von Olic und gefühltem mehr Ballbesitz auch nicht zwingend genug waren. Und in der Verlängerung waren eher die Türken am Drücker.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
LOL, Türkeis erster Schuss aufs Tor war in der 122.

Wenn sie 50 % ballbesitz hatten, dann weil sie hinten rumgespielt haben.

Was diskutier ich überhaupt über das Spiel? Selbst die Türken geben zu, dass Kroatien viel stärker war.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.212
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Solomo: Schweinsteiger war gestern um Welten besser als Frings. Letzterer hat ständig hinten rum gespielt, bei deutschem Ballbesitz stand er ständig mit dem Rücken zum spanischen Tor, bewegt hat er sich kaum. Schweinsteiger ist weite Wege gelaufen, hat auch mal Seitenwechsel versucht, und war technisch einer der wenigen, die den Ball auch unter Druck behaupten konnten und nicht gleich einen Fehlpass gespielt haben.
Nach meiner Wahrnehmung war Schweinsteiger nie um Welten besser (und das soll keine Verteidigung von Frings sein). Aber vielleicht überdeckt meine Wahrnehmung in der Schlussphase kombiniert mit den Standards den Rest. Da hat er zwei- oder dreimal stümperhaft im Aufbau den Ball verloren und ich hätte fast meinen Fernseher gekillt.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.160
Punkte
113

spiegel schrieb:
Der Kölner Nachwuchskoordinator Pabst empfiehlt, einen Blick auf den englischen Jugendfußball zu werfen: "Dort gibt es keine Meisterschaften. Die spielen in ihren Akademien gegeneinander, und die Ergebnisse werden noch nicht einmal veröffentlicht." In Deutschland dagegen gehe es schon für die U-15-Teams der Spitzenvereine um Auf- und Abstieg - und damit in erster Linie um den sportlichen Erfolg, was zwangsweise zur Selektion der körperlich reifsten Talente führt. "Wenn man sagt, in der U-15, vielleicht auch in der U-16 machen wir noch keine Meisterschaften, ist das sicherlich nicht verkehrt", sagt Pabst.
wie gesagt, in berlin spielt schon die U10 staffelsiege aus, und ab der U12 gibt es auf- und abstieg in den ligen...

(wobei die engländer momentan auch nicht gerade erfolgreich spielen ;))
 
Oben