Das ist doch kein Widerspruch? Doping lohnt sich da als soziale Aufstiegsmöglichkeit eben auch. Nur dass das Doping dann nicht von einem totalitären Staatsgebilde verordnet wird, sondern von Sponsoren bezahlt und dadurch gegen das eingegangene eingesetzte Privat-Risiko und -Vermögen (professionalisiertes Doping in und per High-Tech-Laboren) abgesichert. 
Die ehemaligen Ostblocker und skrupellosesten Westler haben eingeworfen was auf dem Markt war.
Die aus Block- oder Fernost brauchten lediglich nicht selbst dafür bezahlen, der finanzielle Ertrag war allerdings bedeutend geringer. 
Einen zusätzlichen persönlichen Nachteil hatten die Bürger eines Unrechtsstaates dadurch, dass sie im Zweifelsfall geprügelt und geknechtet wurden, um das verordnete Ziel zu erreichen. 
Vorteil aber wiederum gegenüber den ""freiheitlichen" im Umstand, dass vorhandenes Talent rechtzeitig und umfassend erkannt und gefördert wurde. 
Um allerdings hier zu beklagen, dass man mit z.B. den Chinesen nicht mehr mithält, weil man das nicht mehr so menschenverachtend und gesundheitsgefährdend wie in der SBZ zulässt, das ist schon mega-