FC Bayern München 2019/20: Aus dem erfolgreichen Trott in den großen Umbruch - auch zukünftig erfolgreich!?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.549
Punkte
113
Wobei, grundsätzlich war das schon immer so, man holt ja keine Stars aus dem A-Regal.

Robben, Hummels, Lewandowski waren alles Spieler aus dem A-Regal, die mir spontan einfallen. Auch ein Götze galt zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung als der vielleicht beste U20 Spieler der Welt.
Ich sehe es vielmehr so, dass in den letzten Jahren ein gewisses (finanzielles) Gleichgewicht unter absoluten Topclubs, zu den auch Bayern gehört, herrscht und daher allgemein Transfers fertiger Topspieler rar sind. Es ist schwer einen Topspieler, den einer dieser Vereine unbedingt halten will, herauszukaufen. Neymar fällt mir als Gegenbeispiel ein und da war es auch nur aufgrund der fixen Ablösesumme möglich. Dieses Jahr dann eben Hazard.

Ansonsten sind die besten und teuersten Transfers aber eher Spieler der Marke Dembele, also junge Fußballer mit bereits (sehr) hohem Können und wahnsinnig viel Potential. Und in genau diese Kategorie würde dann auch ein Sane Transfer fallen. Aber für keinen Club ist es momentan möglich nur Spieler dieser Hausnummer zu verpflichten. Deswegen sind die meisten Transfers dann eher eine Kategorie niedriger und man hofft auf eine gute Entwicklung.


Wenn ein Festgeldkonto mal leer ist, dann ist es leer.

Was meinst du wohin die Gewinne fließen? Letztes Jahr hat Bayern 30 Mio (?), davor das Jahr ca. 40 Mio Gewinn gemacht. Der Konzern ist wirtschaftlich extrem gut aufgestellt. Es gibt bislang auch überhaupt keine Anzeichen dafür, dass das Marketing bald ausgeschöpft sein könnte. Meines Wissens ist das der am schnellsten wachsende Bereich. Wie gesagt sehe ich es eher von Vorteil, dass man von den Fernsehgeldern nicht so abhängig ist wie die englischen Clubs.
Letztlich weiß keiner wie es in 5 oder 10 Jahren aussieht. Momentan gibt es aber wirklich gar keine Anzeichen dafür, dass Bayern in den nächsten Jahren wirtschaftlich nicht mehr mithalten kann mit den anderen Topclubs.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.866
Punkte
113
Naja, was heißt hier, dann ist das Festgeldkonto leer. Wenn ich einen Spieler kaufe habe ich zunächst bilanziell einfach einen Aktivtausch, falls ich alle Mittel wirklich vom Festgeldkonto aufwende. Dann halt Abschreibungen und Gehalt. Ja gut, wenn Bayern aber trotzdem immer weitere Umsatzsteigerungen verzeichnen kann, dann kann ich auch meine Aufwendungen hochschrauben. Warum soll ich als Bayern AG jährlich neue Rekordgewinne verzeichnen, wenn ich das als Fussballclub gar nicht nötig habe? So lange sich die Fussball AG durch ihre Erträge selbst trägt, passt das doch. Und anscheinend hat man kein Problem, die Erträge jährlich zu steigern, wodurch auch immer. Genügend operativer Cash(flow) scheint ja vorhanden zu sein, um die Auszahlungen zu decken. Man könnte hier meinen, wenn man einmal das "Festgeldkonto" leergeräumt hat, sei Sense.
das was im Fußball für Spieler und transfers gezahlt wird explodiert grade aber so stark dass da keine marketingeinnahmen mithalten können. Wenn ich mich nicht irre steigt der anteil der Gehaltskosten im Vergleich zum Umsatz beim FCB auch immer weiter an.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.866
Punkte
113
Was meinst du wohin die Gewinne fließen? Letztes Jahr hat Bayern 30 Mio (?), davor das Jahr ca. 40 Mio Gewinn gemacht. Der Konzern ist wirtschaftlich extrem gut aufgestellt. Es gibt bislang auch überhaupt keine Anzeichen dafür, dass das Marketing bald ausgeschöpft sein könnte. Meines Wissens ist das der am schnellsten wachsende Bereich. Wie gesagt sehe ich es eher von Vorteil, dass man von den Fernsehgeldern nicht so abhängig ist wie die englischen Clubs.
Letztlich weiß keiner wie es in 5 oder 10 Jahren aussieht. Momentan gibt es aber wirklich gar keine Anzeichen dafür, dass Bayern in den nächsten Jahren wirtschaftlich nicht mehr mithalten kann mit den anderen Topclubs.
der Gewinn wird erstmal versteuert und danach kann man davon ein Jahr etwa ein Sane Gehalt bezahlen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.288
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich sehe auch Süle, Thiago und Kimmich nicht den Transfer zu PSG fordern, wenn Bayern einen Roca holt statt Eden Hazard, M'Bappe und Neymar zu kaufen.
Du kannst nicht ohne Extreme, oder?

Wenn die Gehälter weiter wachsen und Bayern sich auf Dauer zu einem Team entwickelt, das kein Anwärter mehr auf den CL Titel ist, wird auch mal ein Leistungsträger gehen. Eine völlig normale Entwicklung, die man aber in München aus den letzten Jahren halt nicht kennt.

@xEr Schon etwas lustig, dass Du mit Lewandowski kommst, wo doch seit Jahr und Tag aus dem BVB-Thread die Vorwürfe kommen (übrigens mMn völlig zurecht) wie unsauber das gelaufen ist. Trainer zu dem Zeitpunkt der Transfers war Pep, ebenso bei Götze (da war Pep klar) und Bayern war international sehr erfolgreich. Robben galt als wandelnde Verletzung, hatte seinen Stammplatz verloren und es war kurz vor Transferschluss, sonst wäre man an den nicht rangekommen. Und Hummels, nun ja, was wirklich die Gründe waren für den Wechsel? Wenn er nicht ins Ausland wollte und sich verbessern, blieb nur Bayern.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.549
Punkte
113
@xEr Schon etwas lustig, dass Du mit Lewandowski kommst, wo doch seit Jahr und Tag aus dem BVB-Thread die Vorwürfe kommen (übrigens mMn völlig zurecht) wie unsauber das gelaufen ist. Trainer zu dem Zeitpunkt der Transfers war Pep, ebenso bei Götze (da war Pep klar) und Bayern war international sehr erfolgreich. Robben galt als wandelnde Verletzung, hatte seinen Stammplatz verloren und es war kurz vor Transferschluss, sonst wäre man an den nicht rangekommen. Und Hummels, nun ja, was wirklich die Gründe waren für den Wechsel? Wenn er nicht ins Ausland wollte und sich verbessern, blieb nur Bayern.

Was spielt das für eine Rolle? Du sagtest, dass Bayern schon immer keine Spieler aus dem A-Regal verpflichtet hat, was unabhängig von den Gründen nun nicht so ist. Natürlich hat man es dabei leichter, wenn der internationale sportliche Erfolg da ist oder der Trainer Pep heißt. Das geht aber allen Clubs so.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.866
Punkte
113
Was spielt das für eine Rolle? Du sagtest, dass Bayern schon immer keine Spieler aus dem A-Regal verpflichtet hat, was unabhängig von den Gründen nun nicht so ist. Natürlich hat man es dabei leichter, wenn der internationale sportliche Erfolg da ist oder der Trainer Pep heißt. Das geht aber allen Clubs so.
Spieler aus dem A-Regal aus der Bundesliga gingen schon immer.
A-Regal aus dem Ausland eher nicht.
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.316
Punkte
113
Internationales A Regal war Robben damals in keiner Hinsicht und Ribery aufgrund seiner Vorgeschichte ebenfalls nicht. Das Talent absolut aber er galt schon als kommender Frühinvalide und war wie schon geschrieben nicht mehr gesetzt.

A Regal wären Transfers (ohne exakten Zeitbezug) ala Ronaldinho, Zidane, prime Raul, Roberto Carlos, Etoo, Figo..etc gewesen. Völlig undenkbar. Die waren zuallererst in Italien, dann Spanien und danach England möglich. Bei all dem Erfolg des FC sollte man das nicht vergessen. Es ist möglich ohne diese Superstars eine CL zu gewinnen wenn auch weniger wahrscheinlich. Hat Ajax dieses Jahr doch schön vorgemacht auch wenn es nicht ganz gereicht hat.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
A Regal Spieler die andere Topclubs auch wollten hat Bayern noch nie gekauft.
Wenn Real sich um Lewa bemueht haette waere er dort gelandet, wenn Barca Interesse an Goetze gehabt haette waere er dort gelandet.
Genauso wie Ronaldo und alle anderen Topspieler nie zu Bayern gegangen sind - siehe @Francois Beitrag.
 

CP3

Nachwuchsspieler
Beiträge
599
Punkte
93
Was wiederum daran lag, dass Bayern von 2002-2009 komplett bedeutungslos war und weder Ronaldinho, Prime Raul oder sonstwer dorthin wollte, das Geld noch nicht ganz so locker saß. Deswegen musste man damals Maakay (weil er mit Deportivo gegen den FCB geknippst hat) mit vorhandenen Geld zu kacken.

Real hatte sich sehr wohl um Lewa bemüht, dieser hatte allerdings schon Bayern zugesagt (um nicht die bösen Wörter aka illegaler Vorvertrag zu verwenden). Götze ist zu Europas Krösus inklusive Pep gewechselt. Barca hätte damals jeden Tag der Woche ne Ladung Mc Flurry vor seine Tür stellen können und er wäre nicht dorthin. Völlig verzerrte Wahrnehmung hier.
 
Zuletzt bearbeitet:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.327
Punkte
113
Gerade wenn es um ligainterne Spieler ging, waren die Bayern doch in meiner Wahrnehmung nach dem Triple und der Pep-Verpflichtung das Nonplusultra und auch international ein absoluter High-Roller - vielleicht nicht zwingend was die Transfersummen anging, aber bzgl. Standing und auch Gehälter mMn ziemlich weit oben dabei...

Ich glaube bspw. kaum das außer den Bayern niemand von Götze’s Klausel Gebrauch gemacht hätte - nur hat es ihn wohl wirklich nur bei den Bayern interessiert, vor allem wenn man bedenkt was Arsenal zuvor schon an angeblichen Unsummen geboten haben soll und bei Lewa soll es doch durchaus Interesse von Real gegeben haben - aber Vertrag + Handgeld + Titelgarantie war wohl auch im internationalen Vergleich für ihn selbst und seine Beraterschaft und ein offensichtlich unschlagbares Angebot oder zumindest so gut, dass man noch das Jahr BVB in Kauf nahm und nicht den direkten Wechsel forciert hat...

Bayern war damals mMn schon richtig dick im Geschäft - siehe auch Thiago - da war ich z.B. komplett sprachlos als der bei den Bayern gelandet ist (auch wenn Pep da sicher ordentlich mitgeholfen/gefordert hat und es eben diese Klausel gab).
Weil man den sich dann aber im Rausch des eigenen Erfolges dem zunehmenden Transfer-Wahnsinn frühzeitig nicht oder nur teilweise beugen wollte (was ich damals nicht einmal so unsympathisch fand) - hat man in den letzten Jahren den Anschluss verloren (nicht nur deshalb, aber auch ein Grund mMn).

Wer weiß bspw. wohin die Reise damals mit
einem Neymar gegangen wäre. Aber das ist nur die (respektvolle) Meinung eines Bienen-Fans...
;)
 
Zuletzt bearbeitet:

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.221
Punkte
113
Ich finde dass man sich bei Spielern wie Singh oder Davies wirklich nicht beschweren kann, dass die total abfallen wenn sie reinkommen. Wenn da "etablierte" Leute schon murren, sollte man sie mal einnorden. Es ist ein Unding wenn Leute wie Kimmich oder Süle in den Streik treten wollten, wenn gute Spieler eingebaut werden die genau da sind wo sie selbst vor 1-2 Jahren waren.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.866
Punkte
113
Was wiederum daran lag, dass Bayern von 2002-2009 komplett bedeutungslos war und weder Ronaldinho, Prime Raul oder sonstwer dorthin wollte, das Geld noch nicht ganz so locker saß. Deswegen musste man damals Maakay mit Geld zu kacken.

Real hatte sich sehr wohl um Lewa bemüht, dieser hatte allerdings schon Bayern zugesagt (um nicht die bösen Wörter aka illegaler Vorvertrag zu verwenden). Götze ist zu Europas Krösus inklusive Pep gewechselt. Barca hätte damals jeden Tag der Woche ne Ladung Mc Flurry vor seine Tür stellen können und er wäre nicht dorthin. Völlig verzerrte Wahrnehmung hier.
Keine Ahnung wofür du hier argumentieren willst, aber anfang der 2000er war Bayern grade CL Sieger und trotzdem kamen keine internationalen Topstars. (wann kam denn überhaupt mal einer aus dem Ausland?)
Auch damals hatte man das Geld dafür nicht.

Und auch ein Lewa und Götze laufen halt beim Fame Faktor auch ne Stufe unter einem Neymar z.b.
Dass Götze nahe München geboren wurde half dem FCB sicherlich auch und um Lewa bemühte man sich einfach von Beginn an am meisten und war halt auch grade einer der internationalen Top 3 Vereine. Beide waren außerdem auch verhältnismäßig günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.866
Punkte
113
Ich finde dass man sich bei Spielern wie Singh oder Davies wirklich nicht beschweren kann, dass die total abfallen wenn sie reinkommen. Wenn da "etablierte" Leute schon murren, sollte man sie mal einnorden. Es ist ein Unding wenn Leute wie Kimmich oder Süle in den Streik treten wollten, wenn gute Spieler eingebaut werden die genau da sind wo sie selbst vor 1-2 Jahren waren.
was? :confuse:

Wer will warum streiken?
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.221
Punkte
113
Es gab doch die Theorie dass die Etablierten abhauen würden, wenn man den Talenten zuviele Minuten gibt statt einen Topstar zu kaufen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.866
Punkte
113
Es gab doch die Theorie dass die Etablierten abhauen würden, wenn man den Talenten zuviele Minuten gibt statt einen Topstar zu kaufen.
es ging wohl eher darum dass die Etablierten sich womöglich offener gegenüber Angeboten anderer Topclubs zeigen, wenn beim FCB aufgrund von zu viel Jugendarbeit der Erfolg ausbleibt. So wie es immer ist. Erfolgreiche Vereine können die Spieler der weniger erfolgreichen Vereine abwerben.
Davon dass sich irgendwer bockig zu nem Wechsel streikt wurde hier nirgends auch nur in ähnlicher Form die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:

kritikehrer

Nachwuchsspieler
Beiträge
943
Punkte
93
Bei CHO tut sich ja immer noch nichts in Sachen VVL. Könnte gut möglich sein, dass er Bayern zugesagt hat und in einem Jahr ablösefrei kommt.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.221
Punkte
113
Der Erfolg bleibt beim FCB auch ohne Jugendarbeit einfach durch einen zu schwachen Kader aus, weil Thiago, Süle, Kimmich, Gnabry, Coman, Lewandowski und und und für das CL-Finale schlicht nicht spielstark genug sind. Darum bekommen die auch sicher keine Angebote von Real Madrid oder Manchester. Wenn die ihr Glück stattdessen bei Fener oder Monaco versuchen wollen, bitte.

Man kann nur die Chancen des Kaders maximieren, möglichst weit zu kommen, indem man punktuell Spieler mit guter Perspektive einbaut die den genannten weiterhelfen - und die sich mal einspielen lässt. Ein Sanches ist eher so Borderline dazu fähig, ein Roca vielleicht etwas mehr. Das Regal höher in Gestalt von M'Bappe und Co. bekommt man schlicht nicht, Period. Das dürfen die Lewandowskis dann auch schlicht mal zur Kenntnis nehmen, und akzeptieren dass man es mit Spielern der Kategorie 30-70 Mio versucht, die dann etwas jünger sind und ihren Durchbruch auf der CL-Bühne noch nicht hatten. Es geht weder um Bundesliga-Spieler der Kategorie Schulz, noch um Spieler der Kategorie 120+. Die einen schaffen es nur in einem von 100.000 Fällen, die anderen sind nicht bezahlbar. Bei CHO, Roca, Davies und Co. ist immer mal ein Diamant dabei den man dann behält, und der einige Jahre Stammspieler sein wird. Ich denke dass z.B. Davies als offensiver AV absolut Gold wert ist, und in kurzer Zeit ein Topspieler auf der Position sein wird, perspektivisch ein Top-10 Spieler, Top-3 in der Liga.

Finger in die Ohren stecken und "ich will aber einen Top-3-AV auf Weltniveau!" wird nicht helfen, weil den auch die 3 spanischen, 6 britischen und die beiden französischen und italienischen Topvereine haben wollen. Da stellt man sich wieder hinten an, und muss jemanden nehmen wo die anderen abwinken. Das ist nunmal Fakt, wenn es um Kohle geht. Alternativ muss Kalle dann mal nen Scheich ranholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.866
Punkte
113
"Der FC Bayern München ist wohl an Sidi Sane vom FC Schalke 04 interessiert. Dies berichtet der kicker. Der 16-jährige Stürmer könnte die Nachwuchsabteilung des Rekordmeisters verstärken und in der U17 von Miroslav Klose auflaufen. Brisant: Sidi Sane ist, wie der Name bereits vermuten lässt, der Bruder von Leroy Sane. "

von Spox.

Deswegen war man sich so sicher dass Sane kommt. :jubel:
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.327
Punkte
113
...und nach Bild-Informationen gab es bisher nicht einmal ein Angebot.

Wie viele Informationsquellen gibt es eigentlich je Verein? Eine pro Zeitung? Die Variable Streuung diesen Sommer ist einfach grandios...
:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben