Der FC Bayern Thread 2008/2009


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.359
Punkte
113
Es kann nicht sein, dass ich jedes mal lesen muss, dass internationale Spieler jede Sturmposition spielen können. Das entspricht einfach nicht den Tatsachen.
[...]
Bis auf Arsenal kann doch kein Verein den Ausfall seiner zwei besten Stürmer kompensieren ohne das System dann umzustellen.

Natürlich müssen internationale Spieler nicht alle Sturmposition spielen können und natürlich wäre es schlecht für Liverpool oder Chelsea wenn sie mit Babel oder Quaresma als Spitze in der CL spielen müssten. Aber es wäre nicht so katastrophal wie Podolski/Ribéry oder Müller/Ribéry im Sturm.
Wenn du Ribéry als hängende Spitze spielen lässt, wer bringt dann im Mittelfeld die Gefahr ? Bleibt eigentlich nur Schweinsteiger.
Wenn Chelsea mit Kalou als einzige Spitze spielen müsste hätten sie im Mittelfeld immer noch Lampard, Cole, Essien, Ballack, Malouda, Mikel
Und wenn Liverpool mit Babel als einzige Spitze spielen müsste hätten sie immer noch Gerrard, Benayoun, Xabi Alonso, Riera
Sie müssten natürlich das System ändern klar, aber sie hätten immer noch genug Potential um jeden schlagen zu können.
Dazu kommt noch dass die Bayern Stürmer ziemlich verletzungsanfällig sind, deshalb brauchen sie noch ein 4. Stürmer (der nicht Müller heisst).

Offensivallrounder (Sturm, Flügel, OM): Stephane Sessegnon - 24 - Nationalspieler Benin, Paris SG. Dynamisch, kämperisch und mit Zug zum Tor. Markwert: 9 Mio. Aber unter 12 Mios geht der nicht weg, also kaufen für 12 Mios.

Für 12 Mios kriegen sie Sessegnon nie im Leben. Der wird schon von englischen Vereine beobachtet und wurde letzten Sommer für 8Mios gekauft. Für Paris wäre das ein Schuss ins Knie.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
1. Ja, allerdings.
2.Seitdem leider nicht mehr, aber man war immerhin öfter als Schalke im Achtelfinale und hatte da dann auch "etwas" schwerere Gegner als den FC Porto.

1. Achso, damals, als es noch sowas wie ne "Endrunde" gab :sleep:

2. Wie stark Porto ist, hat ManU gesehen.

edit lustig, in deinem link steht "Bremen-Porto 0:5, Porto-Bremen 3:2" :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Natürlich müssen internationale Spieler nicht alle Sturmposition spielen können und natürlich wäre es schlecht für Liverpool oder Chelsea wenn sie mit Babel oder Quaresma als Spitze in der CL spielen müssten. Aber es wäre nicht so katastrophal wie Podolski/Ribéry oder Müller/Ribéry im Sturm.
Wenn du Ribéry als hängende Spitze spielen lässt, wer bringt dann im Mittelfeld die Gefahr ? Bleibt eigentlich nur Schweinsteiger.
Wenn Chelsea mit Kalou als einzige Spitze spielen müsste hätten sie im Mittelfeld immer noch Lampard, Cole, Essien, Ballack, Malouda, Mikel
Und wenn Liverpool mit Babel als einzige Spitze spielen müsste hätten sie immer noch Gerrard, Benayoun, Xabi Alonso, Riera
Sie müssten natürlich das System ändern klar, aber sie hätten immer noch genug Potential um jeden schlagen zu können.
Dazu kommt noch dass die Bayern Stürmer ziemlich verletzungsanfällig sind, deshalb brauchen sie noch ein 4. Stürmer (der nicht Müller heisst).

Podolski ist viel torgefährlicher als Babel und Quaresma zusammen. Wie soll das dann katastrophaler sein ?
Chelsea und Liverpool hat den Vorteil, dass sie mit Gerrard, Lampard und Ballack extrem torgefährliche Mittelfeldspieler haben. Und bis auf Joe Cole(verletzt) schießt keiner Tore.
Also kann man bei deiner Aufzählung auch Leute wie Schweinsteiger, Ze Roberto, Altintop(wenn fit), Borowski, van Bommel und Sosa gegenhalten. van Bommel hat im gegensatz zu Mikel diese Saison überhaupt ein Tor geschossen.
In Topform sind das normalerweise Spieler, die einen Sturmausfall kompensieren können. Warum das aber nicht der Fall ist, kann man den Trainer fragen.

Natürlich hätte man die Verletzungsanfälligkeit erkennen können, aber Bayern kann keinen qualitativ gleichwertigen Ersatz verpflichten, ohne dass es irgendwelche Probleme gibt. Zumindest nicht mit Poldi.

Ein Grund warum englische Vereine soviele Spieler haben, ist dass sie öfters aufgrund des Spielplans rotieren. Früher als Bayern noch rotiert hatte, war jede Position auch doppelt und gleichwertig besetzt. Da diese Zeiten vorbei sind, kann man keine 4 gleichwertigen Stürmer im Kader haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
gerade zufällig bei den comunio hot news entdeckt:

ottl und sosa bewähren sich


„Es war beeindruckend, wie er gestern gespielt hat. Abgeklärt, ruhig, sachlich immer giftig und am Gegner dran“, lobte ihn Klinsmann am Tag nach dem Barca-Spiel. Ottl selbst ärgerte sich noch ein wenig über das Remis gegen die Katalanen


:skepsis: ottl hatte sicherlich schon schlechtere tage als das spiel gestern, aber loben muss man ihn für meinen geschmack auch nicht.

er fiel nicht negativ auf, aber das sollte ja eigentlich nicht reichen um gelobt zu werden...
 

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
falls man ottl weggeben möchte, ist man sicher daran interessiert, seinen marktwert zu erhöhen. da wird man keinesfalls schlecht über ihn reden. da für ottl eigentlich keine position außer der nächste saison überbesetzten 6 in frage kommt, ist er wohl der top-kandidat für einen wechsel.
 
G

Gast_481

Guest
Bezüglich Sturm gab es im Winter doch eine Idee, die ich immer noch ganz gut fände. Crespo. Im Winter wurde er vorgeschlagen, da noch in der CL einsetzbar. Ok, Inter hat Adriano nicht mehr, aber nächste Saison steht dort immer noch mit Ibrahimovic einer der Top10 Stürmer der Welt im Kader, dazu mit Balotelli und Acquafresca zwei sehr talentierte Italiener, das nigerianische Talent Obinna, Suazo kommt wohl wieder zurück und dann bleiben noch Cruz und Crespo, ein älterer Argentinier reicht Inter allemal und den anderen könnte man denen abnehmen, wobei man eher Crespo nehmen sollte, da jünger und mir auch die ganze Karriere durch als der bessere der beiden erschien. Klose, Toni, Olic, Crespo, Müller liest sich doch gar nicht mal so schlecht.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Das Klinsmann bashing geht weiter!
kotz_011.gif

na wer wohl? schrieb:
Können die Fans Klinsi stürzen?
Das grenzt schon an Manipulation!
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.163
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Torwart ist Baustelle Nr.2, obwohl man Butt zur Not im Kasten lassen kann. Man darf nicht vergessen, dass dieselbe Bayernabwehr letztes Jahr den Bulirekord für die wenigsten Gegentore holt und im Jahr drauf ein ums andere Mal abkackt. Das ist nicht die Schuld vom Immerschuldigen, sondern der Unsicherheitsfaktor Rensing gewesen, der leider keine Entwicklung gezeigt hat, die man bei den Torwarttrainergöttern Kahn und Maier (welcher Verein hatte das auf der Welt?) vermuten und erwarten durfte. Butt strahlt Ruhe aus und wird bis zum Ende Keeper bleiben und das zu Recht.

Die Schuld bei Rensing zu suchen ist mir zu leicht. Im Rekordjahr stand Rensing immerhin auch 10mal im Kasten. Davon 8mal von Beginn an, 1mal kam er zur Halbzeit und dann im letzten Spiel für Kahn kurz vor Schluß.

Bei den 8 "richtigen" Einsätzen kassierte er 3 (!!!) Gegentore, spielte also 5mal zu Null, u.a. in Leverkusen (Kickernote = 1,5) und in Wolfsburg (Note 3). Einzig gegen Frankfurt patzte er (Note 5), aber alle Spiele wurden gewonnen.

Damit hatte Rensing sehr wohl Anteil an der Rekordsaison.

Dass gestandene Nationalspieler wie Demichelis (Notenschnitt 08 = 2,75!!!) keinen Ball mehr zum Mitspieler bekommen und die gesamte Abwehr (mit Ausnahme von Lahm) seit Beginn der Saison mindestens 1 Klasse schlechter ist, kann doch unmöglich nur an einem Torwartwechsel gelegen haben. Da werden mir die Herren um Lucio zu schnell aus der Verantwortung genommen.

Ich sage nicht, dass Rensing nicht auch seinen Teil dazu beigetragen hat, aber er trägt sicherlich nicht die Hauptschuld und gerade in der Rückrunde war Rensing mMn auf einem guten Weg.

@liberalmente

Ich fand Ottl gut. Hat am Anfang gleich ein Zeichen gesetzt, indem einen Barcaspieler an der Mittellinie abgegrätscht hat. Etwas das ich in Barcelona vermisst habe. Juhu, Mister Grossmaul van Bommel. :wavey: Auch sonst hat er gut gedoppelt und den Abwehrspielern geholfen.

Sosa fand ich suboptimal. Immer wieder schöne Aktionen, aber teilweise stümperhaftes Zweikampfverhalten in der Defensive. Wenn er das in den Griff kriegt, könnte er die gewünschte Entlastung für Ribery sein.

-------------------

Diese ganze Stürmerdiskussion bringt nichts. Was interessiert mich wieviele Stürmer Liverpool hat? Jede Mannschaft hat ein eigenes System und daher auch einen anderen Bedarf an Stürmern. Ich sehe uns mit Toni, Klose, Olic und Müller als Nr.4 mit Einsatzchancen gut aufgestellt.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
dürft ich den hoeneß spielen würde ich mich lediglich noch um einen sehr guten außenverteidiger bemühen und fertig.

olic wird uns die nötige felxibilität im sturm bringen, von tymoschtschuk erwarte ich ein bisschen mehr als von van bommel, also sollten wir sowohl im sturm, als auch im defensiven mittelfeld besser besetzt sein als dieses jahr.

schweini, sosa, ribery und altintop reichen auf den flügeln, ebenso wie breno, lucio, demichelis und van buyten als innenverteidiger. ich sehe da keinen handlungsbedarf.

nur brauchen wir neben lahm einen weiteren guten außenverteidiger. ob links oder rechts spielt eigentlich keine rolle, ein linksfuß für die linke seite wäre mir am liebsten, willy 2.0 wäre aber natürlich auch in ordnung. auf jeden fall einer der mit kombinieren und flanken schlagen kann.

auch die kominiation rensing/butt halte ich nicht für so schlecht um es nicht nochmal probieren zu können.

ich sehe keinen grund mehrere mille in die hand zu nehmen, nur weil die saison mal nicht so einwandfrei gelaufen ist wie die letzte. der kader ist eigentlich stark genug. um die CL zu gewinnen brauchen wir zum einen glück und zum anderen einen 100% gesunden kader, ansonsten haben wir halt kaum eine chance. so ist das nun mal. barca, liverpool, manu, chelsea sind uns eben ein schritt voraus. heißt nicht dass man sie nicht auch mal schlagen könnte, aber wie gesagt, dazu muss dann halt mal alles stimmen. ziel sollte es sein regelmäßig unter die besten 8 zu kommen. wie gesagt. ich sehe keinen großen handlungsbedarf.
 

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
ich halte es größtenteils mit marces. die IV kann man nochmal ausprobieren, vielleicht fängt sich demichelis ja wieder. wobei auch lucio gerade in der ersten saisonhälfte seine schwächen hatte. rensing muss sich entweder mit butt abwechseln, oder man schickt ihn weg. 10 millionen für enke würde ich keinesfalls zahlen.

ich würde gerne sehen, dass ein alternatives system mit einem zehner eingerichtet wird. auf der position hätte man dann den konkurrenzkampf zwischen sosa und schweinsteiger, im notfall kann man auch mal ze roberto dorthinstellen. unser mittelfeld ist einfach zu unkreativ; wenn was kommt, dann über die achse lahm/ze robert/ribery. über rechts geht wenig bis gar nichts. vielleicht hilft ein ballverteiler in zentraler position weiter. jedenfalls hab ich die schnauze voll von zwei sechsern in jedem bundesligaspiel. gegen cottbus und konsorten mit 6 defensiven feldspielern, geht's noch? man könnte glatt noch nen libero dazustellen.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.627
Punkte
113
Man darf imo nicht über einen neuen IV nachdenken, bevor man Breno mal eine echte Chance gegeben hat. Breno hat in WOB bis zum kollektiven Zusammenbruch ohne Spielpraxis sehr gut gespielt und war auch in Barca nicht der schlechteste Verteidiger. Mich würde mal interessieren, wie seine Leistung als Stammspieler wäre.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Ich weiß gar nicht, warum hier immer gegen Ottl und Lell gehetzt wird. Natürlich sind das keine überragenden Fußballer aber sie sind noch relativ jung und als Ergänzungsspieler doch allemal zu gebrauchen. Bevor man wieder einen Oddo holt, würde ich die jedenfalls behalten. Zudem würde Bayern ohne sie doch bald auch zur reinen Söldnertruppe verkommen. Ottl weg, Lell weg, Poldi weg, Kroos weg, Rensing möglicherweise auch, da sind die Bayern ja bald auf dem besten Weg zu einer Luxusvariante von Energie Cottbus.

War es nicht mal der Anspruch von Klinsi, vor allem auch junge dt. Spieler zu fördern? Wurde er nicht zuletzt deshalb sogar geholt? Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass man vor allem Klinsmanns Umgang mit jungen Spielern als Grund für die Verpflichtung heraus gestellt hat.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich weiß gar nicht, warum hier immer gegen Ottl und Lell gehetzt wird. Natürlich sind das keine überragenden Fußballer aber sie sind noch relativ jung und als Ergänzungsspieler doch allemal zu gebrauchen. Bevor man wieder einen Oddo holt, würde ich die jedenfalls behalten. Zudem würde Bayern ohne sie doch bald auch zur reinen Söldnertruppe verkommen. Ottl weg, Lell weg, Poldi weg, Kroos weg, Rensing möglicherweise auch, da sind die Bayern ja bald auf dem besten Weg zu einer Luxusvariante von Energie Cottbus.


Als Ergänzungsspieler sind sie allemal zu halten. Aber im Moment sind sie ja Stammspieler und das ist das Malheur.
Man muss sie nicht zwingend verkaufen, aber in der nächsten Saison sollte man sie zwingend auf die Bank setzen müssen, weil auf ihren Positionen klar bessere spelen.
 

speedclem

Bankspieler
Beiträge
6.369
Punkte
113
jansen abzugeben und diesen oddo zu holen, das war ein großer fehler.
ich wünsche mir mehr deutsche spieler bei bayern, so wie das eine zeitlang bei werder funktionierte, mit borowski, frings, fritz, baumann, klose, wiese...
podolski hätte man hinbekommen müssen, jetzt geht er zu köln...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ribéry bewundert Barça und unterstützt Klinsmann


Um auch international auf Titeljagd gehen zu können, fehlt den Münchnern laut Ribéry "ein größerer Kader. Wenn wir zwei oder drei verletzte Spieler haben, haben wir sofort ein Problem. Solange das so bleibt, wird es schwer, mit den Besten mitzuhalten", sagte der Franzose.

Zustimmung erfährt er in dieser Frage von Mitspieler Zé Roberto: "Wir haben eine Mannschaft, die in der Bundesliga Meister werden kann. Für die Champions League aber reicht es nicht", so der Brasilianer im "Kicker". "Wenn wir die Champions League gewinnen wollen, brauchen wir neue Top-Spieler, zwei bis drei." Auch sein Landsmann Lúcio hofft auf Verstärkungen. "Über neue Spieler muss man immer nachdenken, da wird sich bestimmt noch was tun", sagte der Abwehrchef.


wahre worte des kleinen franzosen.

ribery sagt das schon seit monaten so, mal schärfer, mal mehr zwischen den zeilen, und er hat absolut recht.


Ich weiß gar nicht, warum hier immer gegen Ottl und Lell gehetzt wird. Natürlich sind das keine überragenden Fußballer aber sie sind noch relativ jung und als Ergänzungsspieler doch allemal zu gebrauchen. Bevor man wieder einen Oddo holt, würde ich die jedenfalls behalten.


so, du sagst also die bayern brauchen unbedingt einen vierten gestandenen stürmer, falls es verletzungen gibt, aber du hast keine probleme damit das christian lell spielt, wenn sich der neue rechtsverteidiger verletzen sollte :crazy:


da nehme ich als manager lieber 5 junge spieler alla müller ins team auf, als einen lell.

bei ottl hat sich das problem durch die tymoschuk verpflichtung für die bayern eh erledigt, da ist es tatsächlich halb so wild, aber auf der rechtsverteidiger position würde ich dringend lell abgeben und einen guten + einen talentierten spieler alla cellozi holen.


Zudem würde Bayern ohne sie doch bald auch zur reinen Söldnertruppe verkommen. Ottl weg, Lell weg, Poldi weg, Kroos weg, Rensing möglicherweise auch, da sind die Bayern ja bald auf dem besten Weg zu einer Luxusvariante von Energie Cottbus.

War es nicht mal der Anspruch von Klinsi, vor allem auch junge dt. Spieler zu fördern? Wurde er nicht zuletzt deshalb sogar geholt? Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass man vor allem Klinsmanns Umgang mit jungen Spielern als Grund für die Verpflichtung heraus gestellt hat.


meine güte hast du ein problem mit klinsmann. :D kroos ist nur ausgeliehen, poldi ist bei einem spitzenteam nicht zu helfen, ottlell fehlt einfach die qualität für ein spitzenteam, rensing fehlt ebenfalls die klasse um bei einem spitzenteam zu spielen.

wenn bayern enke verpflichtet wird ein deutscher torhüter durch einen deutschen torhüter ersetzt, mit baumjohann holt man einen talentierten deutschen spieler, mit müller wird ein junger deutscher spieler hochrücken.

aber das würde ja alles nicht in deine anti-klinsmann argumentation passen.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
ich wünsche mir mehr deutsche spieler bei bayern, so wie das eine zeitlang bei werder funktionierte, mit borowski, frings, fritz, baumann, klose, wiese...

Bei Werder klappt das doch immer noch ganz gut. Wiese, Özil, Boenisch, Mertesacker, Baumann und Fritz. Das sind immerhin 6 dt. Stammspieler. Dazu noch Hunt, der langsam auch wieder seine Form zu finden scheint. Mit ein Grund, warum mir Werder eigentlich immer sympathisch war und ist. Stuttgart und Leverkusen sind weitere positive Beispiele.

so, du sagst also die bayern brauchen unbedingt einen vierten gestandenen stürmer, falls es verletzungen gibt, aber du hast keine probleme damit das christian lell spielt, wenn sich der neue rechtsverteidiger verletzen sollte

Wo ist da der Widerspruch :confused: Kießling als dritter oder vierter Stürmer wäre z.B. ein ähnlicher Fall. Der würde genauso auf der Bank versauern wie Schlaudraff wenn Klose und Toni fit sind. Ich habe stets von vier fertigen Stürmern gesprochen und nicht von vier van Bastens :licht:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Bei Werder klappt das doch immer noch ganz gut. Wiese, Özil, Boenisch, Mertesacker, Baumann und Fritz. Das sind immerhin 6 dt. Stammspieler. Dazu noch Hunt, der langsam auch wieder seine Form zu finden scheint. Mit ein Grund, warum mir Werder eigentlich immer sympathisch war und ist. Stuttgart und Leverkusen sind weitere positive Beispiele.

Fritz ist das Bremer Gegenstück zu Lell. panik:
Wo findet denn Hunt seine Form wieder?
Viel eher gehört Frings in die Liste, oder? ;)

Ach ja, und dass Podolski weg ist, ist doch im Hinblick auf Söldnertum nicht schlecht? In München war da ja 0 Identifikation zu sehen.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.406
Punkte
113
sechs deutsche stammspieler ist viel und gut? hmm, hier spielen rensing, lell, lahm, schweinsteiger, klose. so viel weniger?
dazu mit ottl das gegenstück zu hundt. der eine spielte 17x, der andere 16x.


warum bayern da a la cottbus ist und bremen soooo sympathisch, erschließt sich mir nicht so ganz.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Fritz ist das Bremer Gegenstück zu Lell. panik:
Wo findet denn Hunt seine Form wieder?
Viel eher gehört Frings in die Liste, oder? ;)

Oh, Frings hatte ich in der Tat vergessen. Dann wären es sogar sieben dt. Spieler im erweiterten Stamm. Hunt war zudem am letzten Spieltag in der Startformation und nicht der schlechteste. Was fritz angeht, hat er derzeit sicher einen recht langen Durchhänger - wie viele bei Werder - aber er hat bereits bewiesen, dass er zu mehr in der Lage ist.

@Barea
warum bayern da a la cottbus ist und bremen soooo sympathisch, erschließt sich mir nicht so ganz.

Weil du anscheinend eine Leseschwäche hast oder nur das lesen willst, was dir in den Kram passt. Ich schrieb nicht, dass Bayern "a la Cottbus" ist, sondern das Bayern auf dem Weg zur einer Luxusvariante von Cottbus ist, wenn man weiter macht wie bisher und auch noch Lell und Ottl fortschickt, wie einige es hier fordern. Schließlich hat man mit Kroos (bin mir nicht sicher, ob der wirklich noch zu Bayern zurückkehrt), Jansen und Poldi schon einige junge dt. Spieler weggeschickt. Wenn dann noch Lell und Ottl gehen sollen und möglicherweise auch Rensing, dann wird das Szenario schon realistischer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben