Der FC Bayern Thread 2008/2009


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Also ich bin langsam dafür, dass Klinsi bleibt. Mit seiner Hilfe kommt Hertha doch wirklich noch in die CL :D
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Es kann nach dem heutigen Spiel nur noch eine Konsequenz geben und zwar Klinsmanns Entlassung. Es gab die ganze Woche über Lippenbekenntnisse der Mannschaft für den Trainer. Man wollte ja sogar kämpfen wie noch nie, für den Verein, für sich und für den Trainer.

Und dann ergibt man sich heute so "brav" gegen ordentliche Schalker? Das war alles, was diese Mannschaft bereit ist zu geben? Das war der Kampf wie noch nie? Und das ist alles was Klinsmann aus diesem Kader noch rausholen kann? Ist man heute auch nur ein Stückchen weiter, als letztes Jahr oder das Jahr davor?

Jetzt geht es um die CL Qualifikation und die Frage ist jetzt, ob man bereit ist diese auch noch aufs Spiel zu setzen. Meiner Meinung nach ist es nun ohnehin zu spät und die Mängel in dieser Mannschaft lassen sich jetzt nicht mehr kurzfristig beheben. Aber meiner Meinung nach muss man es trotzdem versuchen.

Klinsmann mag auch noch heute davon reden, dass die Arbeit mit der Mannschaft funktioniert. Aber dann möchte ich nicht wissen, wo man steht, wenn sie nicht funktioniert, auf nem Abstiegsplatz? Das ist Arbeit die funktioniert?

Niederlagen und riesen Probleme gegen jede Mannschaft, die mal halbwegs dagegen hält und Punkte nur gegen Abstiegsteams oder Mannschaft aus dem unteren Teil der Tabelle? So wenig Punkt in der Meisterschaft, wie es nur Erich Ribbeck schaffte? Und das mit einem Kader der letzte Saison die Liga dominierte? Das ist funktionierende Arbeit mit der Mannschaft?

Wenn man jetzt nicht verdammt aufpasst, dann wird man am Ende 4 und das obwohl man ganz genau weiß, das Klinsmann unabhängig vom Ausgang nächste Saison nicht mehr haltbar ist. Der braucht doch nur das Auftaktspiel zu verlieren und dann geht die ganze ******e wieder von vorne los. Erfolge holt man sich nicht durch ständige Unruhe, soviel ist mal sicher.

Uli mach was. Es ist überfällig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
wie hat es ein bayern fan hier so schön geschrieben: nächste saison ist klinsmann weg, der für bayern verhältnisse schwache kader wird gut verstärkt, ein neuer trainer hat erfolg und klinsmann wird als depp in errinerung bleiben.
übernächste saison dann wieder ein sparjahr, ze roberto und van bommel werden nicht entsprechend ersetzt und der erfolgscoach wird wieder entlassen. :crazy:


langsam glaube ich dran, als bayern fan würde ich morgen zwischen 10 und 13 uhr mal in die medien schauen, ich halte es nicht für unrealistisch, das er schon morgen fliegt.


wenn hoeneß dann einen trainer mit dem kaliber schuster herzaubert: chapeau.

aber wenn es veh oder augenthaler wird komme ich aus dem lachen nicht mehr heraus. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
wie hat es ein bayern fan hier so schön geschrieben: nächste saison ist klinsmann weg, der für bayern verhältnisse schwache kader wird gut verstärkt, ein neuer trainer hat erfolg und klinsmann wird als depp in erinnerung bleiben.
übernächste saison dann wieder ein sparjahr, ze roberto und van bommel werden nicht entsprechend ersetzt und der erfolgscoach wird wieder entlassen. :crazy:
Japp, das war ich und das sehe ich immer noch so.

Klinsmann wird nicht Trainer bleiben, da scheinbar das Team gegen ihn spielt. Man muss ihn jetzt "nur" ersetzen und wird mindestens zweiter.

Ganz entscheidend ist aber dann, wer Trainer wird. Bayern hat bewiesen, dass sie mit Worten Erneuerung wollen, aber nur, wenn man dabei mindestens Deutscher Meister wird. Holt man einen Trainer, der das fortsetzt und fortsetzen darf, was Klinsmann wollte, oder holt man den "Typ Hitzfeld"? Wobei man einen modernen Trainer eh wieder "kastrieren" würde, so wie Klinsann auch, fürchte ich. Ich glaube nämlich, dass aus der aktuellen Situation nicht die richtigen, unangenehmen Schlüsse gezogen werden, sondern die falschen, angenehmen.

Nicht: Der Kader braucht Verstärkung und wir brauchen einen Trainer, der moderne Ansichten wie Klinsmann hat, aber einen besseres Standing. Den müssen wir machen lassen und uns raushalten.
Sondern: Der Kader ist ja sooo stark und es lag nur an Klinsmann. Wir fahren jetzt alles zurück und holen einen konservativen Trainer, der zum FC Bayern passt.

Wie liberalmente sagte: Ich fürchte, es wird Augenthaler statt Schuster.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
...........

langsam glaube ich dran, als bayern fan würde ich morgen zwischen 10 und 13 uhr mal in die medien schauen, ich halte es nicht für unrealistisch halten, das er schon morgen fliegt......

ich bin ja kein "Beckmann fan" und besonders "liebenswert" ist er immer, wenn Bayern verliert. Aber gestern musste ich mir die Sportschau antun, weil ich eigentlich schon gestern mit dem gerechnet habe, mit dem wir wahrscheinlich erst heute rechnen dürfen.

Es ist mir wurscht wer kommt, schlechter kann´s nicht werden.
 

Knight

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.559
Punkte
0
Klinsmann redet einfach zu viel, was dann aber leider fast immer nicht so eintrifft.

Dann hat er das Problem, dass er auch nach Niederlagen so ein **sorry** debiles Grinsen auflegt.
Daran sollte er mal arbeiten, so was kommt nicht gut an.

Zum Wohle des FCB und deren Fans muss Grinsi (hoffentlich) gehen.
Er hat halt noch nie eine Vereinsmannschaft trainiert.
Die Fans haben genug gelitten.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Bayern hat doch nur verloren, damit Magath nicht mehr sagen kann "Bayern wird Meister" :belehr: :licht:
Wolfsburg bekommt nun die berühmte "Angst vor der eigenen Courage" und vergeigt sogar noch die CL Quali. Meister wird Berlin :eek: panik: zweiter Bayern und dritter Hamburg.
 

Knight

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.559
Punkte
0
Bayern hat doch nur verloren, damit Magath nicht mehr sagen kann "Bayern wird Meister" :belehr: :licht:

Wolfsburg bekommt nun die berühmte "Angst vor der eigenen Courage" und vergeigt sogar noch die CL Quali. Meister wird Berlin :eek: panik: zweiter Bayern und dritter Hamburg.

Nix da, Stuttgart wird Meister, die sind im Moment doch nicht aufzuhalten.:p;)
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Bayern hat bewiesen, dass sie mit Worten Erneuerung wollen, aber nur, wenn man dabei mindestens Deutscher Meister wird.

Meiner Meinung nach machst du es dir mit so einer Aussage zu einfach und meiner Meinung nach stimmt sie so auch nicht. Es geht nicht nur um den nackten Erfolg (den hatte man vorher! bereits, dafür brauchte es keinen Klinsmann), sondern um das was auf dem Weg dahin passieren sollte.

Klinsmann war Konzept! das hauptsächlich aus drei Pfeilern bestand.

1) Man wollte nicht den Weg der teuren Millionen-Stars weiter gehen und nicht jedes Jahr Spieler für 30 Millionen einkaufen. Klinsmann sollte die Spieler mit vorhandenem Potential und Talent weiter und effektiver ausbilden und mit diesen Spielern den bisher fehlenden Sprung zu Leistungen auf höchstem Niveau machen. Dafür wurde er verpflichtet!

Das Gedanke war klar strukturiert. Spieler wie Schweinsteiger, Breno, Podolski, Kroos, Jansen, Borowski, Sosa, Rensing, Ottl, Lahm, ja selbst Lell sollten unter Klinsmann einen Leistungssprung machen. Weil man Klinsmann genau das eben zutraute. Talentierte Spieler deutlich zu verbessern und auf internationales Niveau zu heben.

Das wäre nämlich der einzige Weg, um wirklich dauerhaft mit den Großen mitzuhalten. Weiterhin Spieler auf "mittlerem (im internationalen Vergleich)" Gehalts und vor allem Ablöse Niveau zu verpflichten und sie gezielt auf ein höheres Niveau zu bringen. Die Alternative (fertige Spieler ala Ribery un Toni auf allerhöchstem Niveau einzukaufen), kann sich Bayern schlicht nicht jedes Jahr aufs Neue leisten.

Podolski, Kroos, Jansen sind weg oder verlassen Bayern. Rensing ist demontiert. Breno und Sosa haben kaum gespielt. Schweinsteiger, Ottl, Lell spielen auf dem gleichen Niveau, wie schon unter Klinsmanns Vorgängern.

Schaut man sich hier das Ergebnis von Klinsmanns Arbeit an und vergleicht es mit der Zielsetzung, dann ist Klinsmann hier deutlich gescheitert.

Nun werden plötzlich Stimme laut "kauft ihm ordentliche Spieler auf Star Niveau und gebt ihm ein weiteres Jahr". Ja, kann man machen, aber nur dann, wenn man den Hauptgrund! seiner Verpflichtung einfach vergisst. Genau das (teure Superstars für teures Geld verpflichten), wollte man ja eben nicht nochmal machen!

Und nur nebenbei. Um eine Mannschaft mit lauter fertigen Starspielern zum Erfolg zu führen, braucht man keinen sündhaft teuren Trainer wie Klinsmann. Das kann auch ein Magath oder ein Hitzfeld und aufgrund ihrer Erfahrung wahrscheinlich noch besser. Klinsmann stand für einen anderen konzeptionellen Weg und hier, am vielleicht wichtigsten Punkt des gesamten Klinsmann Konzeptes, ist er am deutlichsten gescheitert.

2) Klinsmann wurde verpflichtet, um "modernen" Fußball spielen zu lassen, weil er für modernen Fußball stand. Fußball der schnell ist, athletisch, mit wenigen Ballkontakten auskommt, auf Kombinationen beruht, der Wucht hat und Dominanz und Selbstvertrauen ausstrahlt.

Wenn wir uns jetzt, so kurz vor Ende der Saison anschauen, wie der Fußball von Bayern ausschaut, dann sieht man von dem was Zielsetzung war so gut wie nichts. Das was Bayern gestern gespielt, konnten sie auch schon unter Hitzfeld und Magath spielen. Wo ist die Handschrift von Klinsmann zu sehen? Wo ist der Ansatz des "modernen" Fußballs? Wo sieht man die Arbeit einer ganzen Saison?

Die Wahrheit ist, man sieht sie nicht. Man sah sie mal in Ansätzen Mitte der Saison, aber anscheinend hat man die Zielsetzung irgendwann ausgesetzt. Heute ist die Mannschaft nicht näher am "moderen" Fußball, als sie es unter Hitzfeld und Magath war.

Auch hier muss man zum jetzigen Zeitpunkt ganz klar sagen, dass Klinsmann an der Zielvorgabe gescheitert ist.

3) Man erhoffte sich von Klinsmann das Aufbrechen von alten Strukturen und insgesamt ein "moderneres und frischeres Bild", auch in der Aussendarstellung des FC Bayern. Man war sich bewusst, dass Klinsmann seine Ideen rigoros umsetzt und dabei keine Rücksicht auf "altgediente" Strukturen nimmt. Diese kompromisslose Einstellung war mit ein Hauptgrund für die Verpflichtung von Klinsmann!

Offensichtlich hat Klinsmann jedoch schon nach kürzester zeit seine Kompromisslosigkeit zu den Akten gelegt und hat sich den Nebengeräuschen, die in München seit Jahren großen Einfluss haben, gebeugt. Er hat sich bewiesenermaßen nicht nur in die Kaderplanung (Donovan) hinein reden lassen, sondern auch noch in die Mannschaftsaufstellung! Das ist ein absolutes Unding für einen Trainer.

Von der Zielvorgabe "kompromisslos und ohne Rücksicht auf die alteingesessenen Strukturen" seine Ideen umzusetzen und den FCB zu modernisieren, ist er schneller abgerückt, als man sich das auch nur erträumen konnte.

Heute ist er ebenfalls nur noch eine Marionette der Launen des Vorstandes und ist auch mit dieser Zielvorgabe absolut gescheitert.

Das man im DFB Pokal seinen Titel nicht verteidigen konnte, das man in der CL ausgeschieden ist (mit einer der peinlichsten Vorstellungen in der Geschichte des Vereins) und das man in Gefahr steht, die Meisterschaft zu verspielen (mit einer der schlechtesten Leistungen und Punkteausbeute seit Jahrzehnten) und vielleicht sogar die CL-Teilnahme oder Qualifikation ist nur noch die Sahnehaube auf der Torte.

Der Grund für eine hoffentlich schnelle Entlassung von Klinsmann liegt nicht am evtl. Verpassen der Meisterschaft. Das liegt ganz einfach und schlicht darin begründet, dass das Konzept Klinsmann in allen wichtigen und für ihn sprechenden Punkten gescheitert ist. Nichts von dem was Grund für seine Verpflichtung war, hat sich erfüllt. Nichts! Absolut Zero!
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Der Grund für eine hoffentlich schnelle Entlassung von Klinsmann liegt nicht am evtl. Verpassen der Meisterschaft. Das liegt ganz einfach und schlicht darin begründet, dass das Konzept Klinsmann in allen wichtigen und für ihn sprechenden Punkten gescheitert ist. Nichts von dem was Grund für seine Verpflichtung war, hat sich erfüllt. Nichts! Absolut Zero!
Natürlich und Du hast die Fakten auch richtig aufgezählt. Ich sehe auch durchaus Schuld bei Klinsmann, nur sehe ich den Hauptgrund einfach darin, dass man ihn nicht hat machen lassen. Man hat den Reformer angekündigt, hat ihm die Rotation untersagt, hat ihm den Tausch Rensing-Kraft verboten, etc. Es waren durchaus gute Ansätze da, inzwischen sind sie weg. Dass es mit Klinsmann nicht weitergeht ist klar (aus diversen Gründen), die Frage ist nur, ob Bayern jetzt Klinsmann alleine verantwortlich macht (was leicht wäre) und den alten Kurs weiterfährt, bzw. zu ihm zurückkehrt, oder die Schlüsse zieht, dass das Team halt doch nicht so toll ist wie immer gedacht und Reformen weiterhin nötig sind (und der Vorstand sich nach außen hin anders verkaufen muss). DAS ist in meinen Augen die wirklich wichtige Frage. Sich jetzt hinzustellen und Klinsmanns Fehler aufzuzählen interessiert mich persönlich einen Sch...dreck, da er mMn sowieso abgelöst wird, deshalb interessiert mich nur noch, was man jetzt daraus macht. Die Situation verleitet nämlich wunderbar dazu, sich selbst in die Tasche zu lügen. Wenn man jetzt einen modernen Trainer holt, war das Experiment mit Klinsmann nämlich gar nicht mal so sehr für die Katz.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Natürlich und Du hast die Fakten auch richtig aufgezählt. Ich sehe auch durchaus Schuld bei Klinsmann, nur sehe ich den Hauptgrund einfach darin, dass man ihn nicht hat machen lassen. Man hat den Reformer angekündigt, hat ihm die Rotation untersagt, hat ihm den Tausch Rensing-Kraft verboten, etc.

Das ist Bayern. Da haben die Großkopferten schon immer versucht Einfluss zu nehmen und jeder hielt seine eigenen Vorstellungen für das Ideal. Das musste Hitzfeld spüren, das musste Magath spüren. Klinsmann wurde verpflichtet, weil man davon überzeugt war, er würde diese Spielchen nicht mitmachen. Wenn Klinsmann sich und seinen Idealen so schnell untreu wurde, dann liegt die Schuld doch eindeutig bei ihm selbst.

Er hätte sagen können "Seid ihr bescheuert? Ich bin Trainer und ich stelle die Mannschaft auf und wenn euch das nicht passt, überweist mir schon mal meine Abfindung und macht euren ****** alleine".

Diesen Klinsmann hatte man verpflichtet.

Es waren durchaus gute Ansätze da, inzwischen sind sie weg. Dass es mit Klinsmann nicht weitergeht ist klar (aus diversen Gründen), die Frage ist nur, ob Bayern jetzt Klinsmann alleine verantwortlich macht (was leicht wäre) und den alten Kurs weiterfährt, bzw. zu ihm zurückkehrt, oder die Schlüsse zieht, dass das Team halt doch nicht so toll ist wie immer gedacht und Reformen weiterhin nötig sind (und der Vorstand sich nach außen hin anders verkaufen muss). DAS ist in meinen Augen die wirklich wichtige Frage. Sich jetzt hinzustellen und Klinsmanns Fehler aufzuzählen interessiert mich persönlich einen Sch...dreck, da er mMn sowieso abgelöst wird, deshalb interessiert mich nur noch, was man jetzt daraus macht. Die Situation verleitet nämlich wunderbar dazu, sich selbst in die Tasche zu lügen. Wenn man jetzt einen modernen Trainer holt, war das Experiment mit Klinsmann nämlich gar nicht mal so sehr für die Katz.

Die Alternative zu Klinsmann war damals ja Klopp und nicht z.b. Augenthaler. Eigentlich wollte man ja einen jüngeren, moderneren Trainer, der eben mit den neuen Generation von Fußballern besser umgehen kann.

Sollte Klinsmann gehen müssen, wird man meiner Meinung nach versuchen die Karte Sicherheit auszuspielen. Einen Trainer verpflichten, der bereits einen Namen hat und nachgewiesene Erfolge. Man wird nicht noch mal Risiko gehen wollen, die Klinsmann Geschichte wird nachwirken, weil sie wahrscheinlich auch weitere personelle Konsequenzen nach sich ziehen wird.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Da muß ich Malte leider weitgehend recht geben!

Hat man zwischenzeitlich ansehnlichen Offensivfußball gesehen, so steht er am Ende doch als gescheitert da. Vor allem die nicht stattgefundene Nachwuchsarbeit ärgert mich. Jansen ziehen lassen und Oddo holen :wall: klasse Nachwuchsarbeit! Klar Jansen war bei seinem Weggang zu schwach, aber gerade das habe ich mir von Klinsmann versprochen, dass er solche Spieler voran bringt.

Das DFB Pokal aus, die CL Klatsche, der abgefahrene Meisterschaftszug, wäre alles zu ertragen gewesen, wenn ein Kroos, Breno & Co. entsprechende Einsatzzeiten bekommen hätten, und eine Entwicklung zu sehen gewesen wäre. Die Entwicklung geht jedoch klar rückwärts.


Ich kann mich da nur wiederholen; meiner Meinung nach hat das auch viel mit der Bild zu tun! Funktionäre, die bei der Bild unter Vertrag stehen und ständig irgendwelches Insiderwissen ausplaudern. Auf der anderen Seite wird von der Bild ein Erfolgsanspruch in die Vereinsführung implementiert, der so vor der Saison nicht kommuniziert wurde. Und das begann schon nach 10 / 12 Spielen, oder gar früher.

Klinsmann ist gescheitert, das ist kaum mehr abzuwenden. Aber hatte er überhaupt eine reelle Chance? Die hätte er doch nur gehabt, wenn er gleichzeitig mit seinem CL durchmarsch auch Tabellenfürer in der BL mit attraktivem Offensivfußball gewesen wäre. Der Fisch stinkt am Kopf, das haben ja bereits viele meiner Vorredner erörtert. Eine Chance auf Besserung sehe ich indes nicht! Egal welcher Trainer kommt.

Mein Wunsch wäre:
Beckenbauer ganz weit weg! Rummenigge abservieren, Hoeneß als Vortandsvorsitzender. Dazu einen Manager (da habe ich aber keine konkreten Vorschlag) und Klinsi weiter als Trainer! Das wäre mal ein Ausrufezeichen! 2010 dann die Ablösung von Klinsi.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Er hätte sagen können "Seid ihr bescheuert? Ich bin Trainer und ich stelle die Mannschaft auf und wenn euch das nicht passt, überweist mir schon mal meine Abfindung und macht euren ****** alleine".

Diesen Klinsmann hatte man verpflichtet.
Da stimme ich Dir absolut zu. Die Frage ist, ob das bei Bayern funktioniert. Was mir auch gefehlt hat, war ein klares Bekenntnis zum Trainer. Bleibt das aus, macht man ihn angreifbar.

Ich habe auch gar nichts gegen einen erfahrenen Trainer mit großem Namen. Ich will nur keine Marionette des Vorstands haben. Um so weniger sich der neue Trainer biegen lässt, um so besser.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Ich kapier die Bayern diese Saison nicht. Die Spielen mit vollem Einsatz, das konnte man gestern sehen, aber dennoch reichts nicht. Dass da gegen den Trainer gespielt wird kann ich absolut nicht erkennen. Die Arbeit verweigert keiner. Irgendwie scheint Kahn doch sehr zu fehlen.


Meine Analyse für eine ein bißchen verkorkste Saison:

1.) M.E. Dringenstes Problem.: Fehlendes Spieler-Material auf Torhüter, RV, IV, 6er-Position rechts, Kapitän, 3.adäquater Stürmer.

Lell, Ottl, Oddo, van Bommel, Demichelis, van Buyten, Podolski, Rensing und mit Abstrichen Schweinsteiger sind/waren schlichtweg nicht auf internationalem Klasseniveau.

2.) Verletzungspech bei signifikanten Spielern:

Ribery am Anfang. Diese ersten verkorksten Spiele (schlechtester Saisonstart seit 30 Jahren) hängen uns jetzt nach.

Klose fast die gesamte Rückrunde, Toni alleine ist nicht die Hälfte wert.

Toni Rückrunde

Altintop die ganze Saison

3.) Pech mit der ein oder anderen Schiedsrichterentscheidung.

4.) Ein Trainer, der mit dem Propaganda-und Hetzorgan auf Kriegsfuß steht.

5.) Ein Trainer der noch nie eine Vereinsmannschaft trainiert hat, aber dennoch nicht die nötige Zeit und Ruhe seitens des Vorstandes bekommen hat, der diesen Umstand ja kannte und einkalkulieren musste.

6.) Ein Vorstand, der in erster Linie offensichtlich sich selbst im Stuhl halten will, bevor man sich vor den Trainer, sprich vor und damit hinter seine eigene Entscheidung stellt.

7.) Teilweise verwöhnte Fans, die anscheinend lieber kurzfristigen Erfolg auf nationaler Ebene haben wollen und daher Druck aufbauen, anstatt mit drei bis fünf Jahren Arbeit eine Mannschaft aufzubauen, die mit England und Spanien auf Augenhöhe ist.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
So wie Ortlepp auf den Putz haut, muss da ja wirklich noch heute was kommen, wenn der sich nicht völlig lächerlich machen will.

Was mir wieder auffällt, ist, dass Fredi Bobic einen sehr intelligenten Eindruck macht. Ich bin gespannt, was der mal in einem Verein machen wird.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Meine Analyse für eine ein bißchen verkorkste Saison:

1.) M.E. Dringenstes Problem.: Fehlendes Spieler-Material auf Torhüter, RV, IV, 6er-Position rechts, Kapitän, 3.adäquater Stürmer.

Lell, Ottl, Oddo, van Bommel, Demichelis, van Buyten, Podolski, Rensing und mit Abstrichen Schweinsteiger sind/waren schlichtweg nicht auf internationalem Klasseniveau.

Das erklärt vielleicht die Demontage gegen Barca, aber es ist keine gute Ausrede für die miese Leistung in der Meisterschaft. Diese Spieler waren letztes Jahr noch gut genug für das Double, für eine absolut dominante Meisterschaft.

Die Fragen die man stellen muss lauten: "Warum ist die Leistung der Mannschaft so deutlich (das sind Welten im vergleich zur dominanten letzten Saison) schwächer, als im letztem Jahr? Warum sind diese Spieler plötzlich so viel schlechter? Warum kann diese Mannschaft plötzlich gegen kaum einen Gegner, der mal richtig dagegen hält, gewinnen? Warum mutiert man plötzlich zur Schießbude und kassiert Tore in Rekordhöhe? Wer ist für das verantwortlich, was die Mannschaft auf dem Platz zeigt?

7.) Teilweise verwöhnte Fans, die anscheinend lieber kurzfristigen Erfolg auf nationaler Ebene haben wollen und daher Druck aufbauen, anstatt mit drei bis fünf Jahren Arbeit eine Mannschaft aufzubauen, die mit England und Spanien auf Augenhöhe ist.

Wenn du in den nächsten 5 Jahren die Meisterschaft verpasst und die CL Qualifikation, mein lieber Schlonski und die Gefahr ist derzeit AKUT, dann bist du auf Augenhöhe mit Schalke und dem BVB und nicht mit Barca, Manu und Konsorten.

Das hat nichts mit verwöhnten Fans zu tun. Bayern hat diesen Status, nur und ausschließlich aufgrund der Erfolge. Und dieser Status kostet Geld und das nicht zu knapp. Und will man diesen Status halten oder sogar noch ausbauen (CL), dann ist das Fundament der Erfolg! Das scheinen manche zu vergessen. Dieser Verein braucht die Millionen aus der CL, die Millionen der Sponsoren, die sich mit dem Erfolg des Clubs schmücken. Sonst ist das sündhaft teure Leben (und der sündhaft teure Kader) bald vorbei.

Erfolge ist der CL lassen sich nicht mit Misserfolgen in der Meisterschaft erzielen. Diesen Zusammenhang sollte man dann halt auch mal berücksichtigen, noch mal einen Blick auf die Leistung in dieser Saison werfen, dann mal auf die aktuelle Tabelle schauen und dann noch mal darüber nachdenken, wie man zukünftig die Riberys und Tonis finanzieren möchte, wenn man mit dem aktuellen schweineteuren Kader noch nicht mal in der Lage ist, die CL zu erreichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben