FC Bayern München 2019/20: Aus dem erfolgreichen Trott in den großen Umbruch - auch zukünftig erfolgreich!?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.619
Punkte
113
Das 3:1 gegen Jugoslawien war ein super Tor, keine Frage.
Wenn aber die Leute das aus ihrer Erinnerung heraus erzählen, entsteht der Eindruck, dass Lothar an der eigenen Eckfahne den Ball bekommen, die gesamte jugoslawische Mannschaft auf der Fläche eines Bierdeckels schwindelig gespielt und stehengelassen hat und nach einem Solo über den ganzen Platz mit einem Vollspannhammer aus 40 Metern das Tornetz durchschossen hat. In Wahrheit war es ja "nur" ein Jugoslawe, der ihn da auf dem Weg mal so halbherzig angegangen hat und den Lothar dann mit einem "Drittel"-Haken hat stehenlassen können. Das Tempo, dass er drauf hatte, nunja, das war halt die Zeit damals. Robben müsste auf einem Bein auf den gleichen Speed kommen....:D

Was ich sagen will, ich finde sein Tor zum 1:0 einfach schöner und technisch wesentlich anspruchsvoller: Ballannahme, kurze Vorlage, Drehung und Abschluss mit dem schwachen Fuß. :eek: Das wird mir viel zu selten gewürdigt, weil alle immer nur vom 3:1 sprechen.
Ja, komischerweise ist das meistens der Fall, liegt auch daran, dass die WM-Zusammenfassungen immer liebloser und zerstückelt präsentiert werden.
Aber Insider haben auch das 1:0 in Erinnerung, klarer Fall.
Bei Oliver Bierhoff wird auch immer das Golden Goal gezeigt, obwohl das auch nicht schön war. Der tschechiche Torwart überlegt noch kurz, ob er einen Kamikaze-Hecht ansetzen soll, um das Tor zu verhindern, da prallt der Ball schlapp vom Pfosten ins Netz. Vorher machte Bierhoff einen Kopfballtreffer, der die Verlängerung erst ermöglicht hat.
Fakt ist aber, ein Kroos bringt keine solche Dynamik auf, wie Lodar bei 3:1, Hamann hatte es auch nicht drauf, Ballack war hauptsächlich bei Standards stark. Eher Schweinis Aktionen in dem kleinen Finale gegen Portugal von halblinks.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Mir fällt momentan kaum jemand ein der sowas als Mittelfeldspieler in der Qualität drauf hat. Vereinzelt gibt es das immer mal wieder, auch z.B. von einem Gnabry. Aber nicht dauerhaft immer wieder, über die ganze Karriere. Von Kimmich kam letztens ja auch so eine Messi-Einlage, nur leider ohne Tor. Würde er das regelmässig hinbekommen würde er Weltfussballer. :)
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.288
Punkte
113
@LeZ
Es gibt auch keinen MF der das momentan drauf hat. Matthäus ist ebenso Ausnahme wie ein Zidane oder Messi. Solche Spieler gibts eben nur sehr sehr selten.

Möchte den Thread nicht mit Lothar zuspammen darum ein letzter Post von mir dazu. Er wird im Ausland noch weit höher geschätzt als in Deutschland. Für Maradona bis heute sein mit Abstand schwerster Gegner. "The best rival I ever had".

Dieser Artikel bringt es ganz gut auf den Punkt:
Lothar Matthaus. As I stated initially, he has claim to be the #1 on any b2b CM list. He had everything you want in a CM and his goal contribution and ability to drive a team forward is the stuff of legend. In terms of the player Matthaus was during his prime, many consider him an AM because of the amount of times he would drive into the box. The thing is, however, Matthaus would gladly do that from the half line over and over again whilst maintaining studiousness on the defensive end, too. For that reason, he is really hard to definitively categorize as either a CM or an AM, as he was both rolled into one until Father Time had a say. I don't believe him to be better at being Neeskens (the epitome of box-to-box doggedness) than Neeskens, as no-one is that, nor was he a better footballer than Falcao on a technical level, but what he has over both of them is a will to win that bordered on insanity. Like Keane, you don't get a higher level of drive, you just get par so whatever you level at others in this respect, you have to do for Matthaus as he is inferior to none in that regard.

If Falcao is a champion-winning pure breed and Neeskens is some kind of lab-made terrier, Matthaus is the Pit-Bull that doesn't know when its beaten. He would go up against anyone or any team and expect to find a way to win. His battles with Maradona are legendary and there's a kind of drive in Matthaus that galvanises a team, a club or a nation equally. In many ways, he's the better version of Roy Keane just because his God-given talent was [far] greater. The same way Keane led and drove both club and country, Matthaus did, just with considerably more ability.

The challenge for any midfield that faced Matthaus was simply matching his drive and stamina. He would work tirelessly to find any chink in an armour and as he was a supreme athlete, he would gladly just run a team to death if their players couldn't manage that for 90 minutes. Like Lampard, Matthaus would make the same runs over and over and over his intent, always, was to switch things up when he'd softened up his opposing numbers and blast one home.

Brilliant in the tackle, solid passing, positionally aware, fast, mobile, strong, nasty Matthaus, like his persona was like a Terminator, and you could fairly argue that if Falcao had that kind of will to win, he could have done more in the game than he did, even for Neeskens, you could say with a Matthaus-level of will to win, maybe he'd have a World Cup winners medal instead of a runners-up one. Matthaus, Varela, Maradona, Keane and this type are a category of their own when it comes to will to win. Matthaus gave the impression he was willing to die out there.

von https://www.redcafe.net/threads/who-are-the-top-5-box-to-box-midfielders-of-all-time.436447/

Das deutsche Mittlefeld der WM 90 wird von vielen als bestes MF aller Zeiten angesehen auch bezogen auf Spaniens 2010/12er Team.

Übrigens sehr angenehm mal ein Thema im Thread zu lesen ohne Sticheleien. Wäre schön wenn es dabei bleibt.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.193
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ich kann überhaupt nicht verstehen wie man Matthäus in irgendeiner Form kritisieren kann? Als Fußballer mit unfassbarem Talent gesegnet. Zudem habe ich seither wenige Spieler mit seinen Führungsqualitäten gesehen. Er war sich nie zu Schade die kleinen Dinge im Spiel zu tun, konnte aber auch übernehmen und ganz groß performen.
Für mich der beste deutsche Fußballer seit Beckenbauer.
Was abseits des Platzes ist/war interessiert mich eben nicht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Ich kann überhaupt nicht verstehen wie man Matthäus in irgendeiner Form kritisieren kann? Als Fußballer mit unfassbarem Talent gesegnet. Zudem habe ich seither wenige Spieler mit seinen Führungsqualitäten gesehen. Er war sich nie zu Schade die kleinen Dinge im Spiel zu tun, konnte aber auch übernehmen und ganz groß performen.
Für mich der beste deutsche Fußballer seit Beckenbauer.
Was abseits des Platzes ist/war interessiert mich eben nicht.

Bis auf JL der ihm wegen 99 die Führungsqualitäten abgesprochen hat, hat ihn auch niemand kritisiert... nochmal, mir gings um den Umgang mit verschiedenen, teils schwierigen Charakteren und wie man das Optimum aus ihnen heraus bekommt. Matthäus ist nicht als Weltfussballer zu Inter gewechselt, das wurde er erst unter Trapattoni. Ob Trap, wie er selbst behauptet, hier entscheidenden Anteil hatte oder ob Matthäus aufgrund seines Talents so oder so den Weg gegangen wäre, kann ich gar nicht beurteilen. Ich beziehe mich nur darauf was Trap de facto gesagt hat. Nachzulesen unter anderem in seiner Biografie, ich selbst habe es wie gesagt in einer Doku über ihn gesehen. Da hiess eben, dass Matthäus neben all seinem Können und Willen auf dem Platz, neben dem Platz teils labil bzw. eine Diva war. Beispielsweise soll er nach einer heftigen Kritik in der Halbzeit vor versammelter Mannschaft angefangen haben zu weinen plus Trikot ausziehen und Verweigerung zum weiterspielen. Matthäus genoss, so Trapattoni, extra Freiheiten bei ihm wie beispielsweise Training schwänzen wenns ihm mal nicht passte oder er eine Auszeit brauchte. Dazu das permanente aufbauen a la du bist der beste der Welt, wir brauchen dich... Und nicht, weil er schon der Messias war, sondern weil er so erst so sein ganzes Können auf den Platz bringen konnte. Unter Trap hatte Matthäus dann auch die stärkste Phase seiner Karriere und war vllt der beste Fussballer der Welt.

Mit Dembele hat es soweit zu tun, dass es auch Aufgabe des Trainers ist, auf schwierige Charaktere einzuwirken, sie zu "managen" und imo vor allem Ausnahmekönnern ein Umfeld zu schaffen in denen sie ihr volles Potential entfalten und Spiele/Titel entscheiden/gewinnen können - was andere in der Form eben nicht können. Denn, obwohl das hier anscheinend viele anders sehen, bin ich der Meinung, dass Dembele das Potential zu einem Weltfussballer hat und weltweit mit vllt 4,5 anderen Spielern a la Mbappe oder auch einem Sancho einfach ein "premium" Talentlevel besitzt, was so kein anderer hat (ich glaube auch nicht, dass Matthäus im gleichen Alter als grösseres Talent galt). Coman "stinkt" für mich da recht deutlich ab. Ich gehe auch mit mit Aussagen in Richtung er muss heute auch de facto professionell Leben, um an sein Leistungszenit heranzukommen. Von dem her ist es natürlich auch ein Risiko einen solchen Spieler zu verpflichten wenn er einfach nicht bereit dazu ist. Generell einen Spieler dieser Qualität abzulehnen, weil er was auch immer für charakterliche Probleme hat, halte ich aber persönlich für einen riesen Fehler. Der mögliche Output ist es allemal wert. Aber wie gesagt, das ist mMn auch viel schönreden hier a la wir haben doch Gnabry und brauchen ihn gar nicht. Wenn Bayern tatsächlich die Chance auf ihn gehabt hätte, hätte ihn Kalle persönlich von Barca abgeholt und Uli in ein Altersheim einweisen lassen und Notfalls Kovac sammt Brazzo beurlaubt.
 

CP3

Nachwuchsspieler
Beiträge
599
Punkte
93
Das ist doch aber die Denke der meisten Bayern Fans (nicht nur hier im Forum). Viel zu engstirnig. Also, genau das was Kovac verkörpert. Harte, ehrliche Arbeit. Lieber einen limitierteren Spieler aufstellen, als eine mögliche Diva. Dass man mit so einer Ansicht, kaum mehr wirklich vorwärts kommt, sollte auf der Hand liegen. Gnabry > Dembele :LOL::LOL:. Die Bayern haben den Trainer den die Fans wollen und verdienen.
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.169
Punkte
113
Kovac hat in den Letzten 2 Jahren 2x den DFB Pokal und 1x die Meisterschaft geholt. In der CL gegen Kloppopool rausgeflogen ohne sich zu blamieren. Und das in einem Umbuch wo ihm einige Steine in den Weg gelegt werden.

Dazu macht er den symphatischsten Eindruck von allen Veratnwortlichen.

Ich würde sagen, wir Bayern Fans,haben schon schlechtere Zeiten und Übungsleiter gehabt.
 

STAT

Bankspieler
Beiträge
1.043
Punkte
113
Das ist doch aber die Denke der meisten Bayern Fans (nicht nur hier im Forum). Viel zu engstirnig. Also, genau das was Kovac verkörpert. Harte, ehrliche Arbeit. Lieber einen limitierteren Spieler aufstellen, als eine mögliche Diva. Dass man mit so einer Ansicht, kaum mehr wirklich vorwärts kommt, sollte auf der Hand liegen. Gnabry > Dembele :LOL::LOL:. Die Bayern haben den Trainer den die Fans wollen und verdienen.
Ob es die „meisten“ sind, weiß ich nicht. Diejenigen, die den Verein nach wie vor um jeden Preis verteidigen, sind merklich weniger geworden.

Ansonsten ist aus Bayernsicht leider ein Stück Wahrheit dabei. Die Ansprüche vieler Fans sind unterschiedlich. Wenn man z.B. strukturelle Probleme anspricht, welche sich wie Kaugummi über einen langen Zeitraum quälend durchziehen, wird einem vorgeworfen „mit nichts zufrieden zu sein“ und „die Ergebnisse passen doch irgendwie“.

Bestes Beispiel ist das hier:

3603

Deswegen fehlt das Tempo. Deshalb brennt bei Ballverlust der Baum. Deshalb haben die Winger zu wenig Platz. Kovac muss man anrechnen, dass es mit Alaba immerhin einen Plan B gab, aber man muss nur mal schauen, wo sich in diesen Momenten Müller und Tolisso aufgehalten haben. Keinerlei Verbindung im Mittelfeld. Jedes Drittligateam kann taktisch dagegen mit einfachen Mitteln vorgehen. Aber die Ergebnisse passen ja. :D

P.S. ich sage immer noch man sollte Kovac jetzt Zeit geben, wenn man sich schon für ihn entscheidet. Ein leichtes Umfeld hatte er nie, geschweige den einen homogenen Kader.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Jetzt ist es schon keine Blamage mehr, wenn man als FC Bayern in 180 Minuten keinen einzigen Torschuss herausspielt. Einige Bayernfans haben ihre Ansprüche offenbar sehr stark nach unten geschraubt, das stimmt wohl.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.160
Punkte
113
Bis auf das Finale war das reihenweise der größte Mist der letzten 10 Jahre. 1:0 gegen Drochtensen, 2:1 gegen Rödlunghausen, 5:4 gegen Heidenheim. Eigentlich blanker Wahnsinn. Gegen Hertha die Verlängerung und gegen Bremen den Schiri gebraucht.

Errinnert an Jupps Erfolg in Wembley. Dort wurde man auch erst an die Wand gespielt, dann half der Schiri und am Ende der duselige Glückstreffer von Robben. :weghier:
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Ob es die „meisten“ sind, weiß ich nicht. Diejenigen, die den Verein nach wie vor um jeden Preis verteidigen, sind merklich weniger geworden.

Ansonsten ist aus Bayernsicht leider ein Stück Wahrheit dabei. Die Ansprüche vieler Fans sind unterschiedlich. Wenn man z.B. strukturelle Probleme anspricht, welche sich wie Kaugummi über einen langen Zeitraum quälend durchziehen, wird einem vorgeworfen „mit nichts zufrieden zu sein“ und „die Ergebnisse passen doch irgendwie“.

Bestes Beispiel ist das hier:

Anhang anzeigen 3603

Deswegen fehlt das Tempo. Deshalb brennt bei Ballverlust der Baum. Deshalb haben die Winger zu wenig Platz. Kovac muss man anrechnen, dass es mit Alaba immerhin einen Plan B gab, aber man muss nur mal schauen, wo sich in diesen Momenten Müller und Tolisso aufgehalten haben. Keinerlei Verbindung im Mittelfeld. Jedes Drittligateam kann taktisch dagegen mit einfachen Mitteln vorgehen. Aber die Ergebnisse passen ja. :D

P.S. ich sage immer noch man sollte Kovac jetzt Zeit geben, wenn man sich schon für ihn entscheidet. Ein leichtes Umfeld hatte er nie, geschweige den einen homogenen Kader.
Dein Standbild beweist aus meiner Sicht ueberhaupt nichts.
Genauso koennte man sagen dass wenn Kimmich den Ball zu Alaba spielt dann hat man auf dem linken Fluegel ein Ueberzahlspiel und hat muehelos eine Schalker 6er Ketter ueberspielt.
Was die Ergebnisorientierung betrifft - aus meiner Sicht geht es in erster Linie darum wie oft man spielerisch gefaehrlich vor's Tor kommt solange man noch nicht in Fuehrung liegt. Wenn in der Phase z.B. alle 5min ein Ball von der Grundlinie hereingepasst wird, dann sehe ich kein taktisches Problem.
Es gab Spiele, v.a. unter van Gaal, da hatte gab es in erster Linie Handballkreisel wo man 2-3 pro Hz ueberhaupt in gute Flankenposition kam.
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.169
Punkte
113
Anscheinend sind es ehr die Aussenstehenden die vom Fc Bayern wieder Tiki Taka Fussball erwarten und von 80% Ballbesitz träumen. Aber die Zeit is nun mal vorbei und man befindet sich im Umbruch. Is natürlich total Unlogisch das der Motor da nicht wie frisch geölt läuft.:wallbash::kopfpatsch:


Kovac steht für eine andere Art von Fussball. Das geht ehr in die Richtung Hitzfeld/Heynckes . Nur haben diese halt auch bei den Spielern UND der Chefetage nen ganz anderes Standing gehabt.


Ich erinnere mich an viele graupenhaft Spiele unter Hitzfeld/Heynckes wo einen die Augen geblutet haben. Und zum Schluss waren wir nicht erfolgreich weil die mit Hacke und Übersteiger die Gegner abgeschossen haben,sondern weil da der Teamspirit am Anschlag war.

Ich erwarte vom Team das die jeden verdammten Grashalm umdrehen um qm Ende als Sieger vom Platz zu gehen. Das Spielermaterial für Pep Fussball is nicht mehr vorhanden und bekommen wir wohl auch nicht mehr so einfach.
 

STAT

Bankspieler
Beiträge
1.043
Punkte
113
Dein Standbild beweist aus meiner Sicht ueberhaupt nichts.
Genauso koennte man sagen dass wenn Kimmich den Ball zu Alaba spielt dann hat man auf dem linken Fluegel ein Ueberzahlspiel und hat muehelos eine Schalker 6er Ketter ueberspielt.
Was die Ergebnisorientierung betrifft - aus meiner Sicht geht es in erster Linie darum wie oft man spielerisch gefaehrlich vor's Tor kommt solange man noch nicht in Fuehrung liegt. Wenn in der Phase z.B. alle 5min ein Ball von der Grundlinie hereingepasst wird, dann sehe ich kein taktisches Problem.
Es gab Spiele, v.a. unter van Gaal, da hatte gab es in erster Linie Handballkreisel wo man 2-3 pro Hz ueberhaupt in gute Flankenposition kam.
Isoliert betrachtet ist ein Standbild immer schwer bis gar nicht beurteilen. Dieses steht jedoch sinnbildlich für das Positionsspiel des FC Bayern und zeigt ganz gut wie die Philosophie momentan ist.

Alaba und Kimmich sind für das Spiel über die Flügel elementar wichtig. Wenn ausgerechnet diese Beiden dann im ZM aushelfen müssen, weil die Alternativen fehlen, wird es halt noch schwieriger für Überraschungsmomente zu sorgen.

Mehr möchte ich gar nicht sagen. Ich finde unsere Ansprüche sollten andere sein und deswegen hoffe ich, wie bereits geschrieben auf Thiago/Coutinho und eine Weiterentwicklung von Kovac. Durch ein besseres Positionsspiel, sowohl defensiv als auch offensiv, würden alle Spieler profitieren. Das sollte für einen ambitionierten Verein das Ziel sein.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Das Bild zeigt ziemlich klar, dass die so ziemlich einzige Spielidee ist den Ball nach aussen zu bringen, und von dort an den Strafraum. Erst da wechselt man mal die Seiten. Sanches ist immerhin mal durch die Mitte mit dem Ball gerannt, aber das sollte er ja nicht mal. Immer schön defensiv hinten stehen und den Ball nur über die 4 Angreifer nach vorne bringen, sonst niemand. Hummels und Boateng haben sich öfter nicht dran gehalten und einfach mal schnell steil und direkt nach vorne gespielt, was immer für Gefahr sorgte. Wenn sich alle dran halten ist das Spiel entweder sehr langsam, oder Gnabry und Coman dürfen immer schon so ab 5m vor der Mittellinie die langen Sprints mit Ball anziehen und verschleissen sich dabei.
 

STAT

Bankspieler
Beiträge
1.043
Punkte
113
Das Bild zeigt ziemlich klar, dass die so ziemlich einzige Spielidee ist den Ball nach aussen zu bringen, und von dort an den Strafraum. Erst da wechselt man mal die Seiten. Sanches ist immerhin mal durch die Mitte mit dem Ball gerannt, aber das sollte er ja nicht mal. Immer schön defensiv hinten stehen und den Ball nur über die 4 Angreifer nach vorne bringen, sonst niemand. Hummels und Boateng haben sich öfter nicht dran gehalten und einfach mal schnell steil und direkt nach vorne gespielt, was immer für Gefahr sorgte. Wenn sich alle dran halten ist das Spiel entweder sehr langsam, oder Gnabry und Coman dürfen immer schon so ab 5m vor der Mittellinie die langen Sprints mit Ball anziehen und verschleissen sich dabei.
Schon wieder Sanches? :jubel:

Ich stimme zu, Renato hatte ein Element in seinem Spiel, welches wie ein „Überraschungsmoment“ wirken kann. Aber wir wissen immer noch nicht ob und wie das konstant auf absolutem Topniveau funktioniert? Jetzt lassen wir mal ein Mittelfeld mit Thiago, Tolisso und Coutinho von der Leine, vielleicht bieten sich die Achter im Kovac System etwas besser an, damit Thiago es einfacher hat und dann schauen wir mal.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Es funktioniert überhaupt nicht, wenn das ein Spieler gar nicht machen soll, und der Rest der Spieler nicht die Laufwege dafür hat. Ich meinte nur dass das Spiel der Bayern in der Vorbereitung nicht so vorhersehbar und langsam aussah, das aber offenbar nicht Kovacs Beifall oder Unterstützung fand. Das Ergebnis sind unter anderem solche Löcher wo auf einem gefühlten Aldi-Parkplatz kein Bayernspieler steht, vorne 4 Mann, hinten 6, und dazwischen der Atlantik.
 

STAT

Bankspieler
Beiträge
1.043
Punkte
113
Es funktioniert überhaupt nicht, wenn das ein Spieler gar nicht machen soll, und der Rest der Spieler nicht die Laufwege dafür hat. Ich meinte nur dass das Spiel der Bayern in der Vorbereitung nicht so vorhersehbar und langsam aussah, das aber offenbar nicht Kovacs Beifall oder Unterstützung fand. Das Ergebnis sind unter anderem solche Löcher wo auf einem gefühlten Aldi-Parkplatz kein Bayernspieler steht, vorne 4 Mann, hinten 6, und dazwischen der Atlantik.
Genau deshalb würde ich dafür plädieren, erstmal Ruhe zu bewahren. Über Verbesserungspotential rede ich immer sehr gerne, aber übertreiben würde ich nach zwei Spieltagen eben nicht.

Sicher, die Abstände sind zu groß. Das ist wirklich einfach zu erkennen, aber a) waren in der Vorbereitung einige Fortschritte zu erkennen, b) hatte Kovac wieder keine einfache Vorbereitung und c) das Spielermaterial im ZM/OM sollte nun besser sein. Ich bin total dafür über solche Sachen zu diskutieren und sich auszutauschen. Trotzdem wird "Atlantik" und "Aldi-Parkplatz" Niko Kovac auch nicht gerecht. Es gibt eine Grauzone, denke ich zumindest. Nicht?
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Ich habe nur das Gefühl, dass die Parole war dass die Mittelfeldspieler sich defensiv verhalten und in erster Linie absichern sollen, und die Offensive zunächst von den 4 Offensivkräften alleine getragen wird. Erst wenn vorne das Spiel steht wird rangerückt. Daher hat man auch Sanches trotz nicht so prallem Kader und verletzten / nicht fitten Martinez und Goretza vor der Saison abgegeben, weil der mit so einer Spielweise keinen Sinn macht. Nach vorne mit Ball sollten Sane und jetzt Coutinho, sonst keiner, und Coman und Gnabry werden auf die Reise geschickt. Mittelfeldspieler dürfen den Rubikon nur überschreiten wenn die Hauptstreitkräfte des Gegners vor ihnen bleiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben