Robert Enke tot!


Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.106
Punkte
113
Ort
Aachen
das wird helfen

habe ich festgestellt bei der Beerdigung meines Schwiegervaters
Menschen die ich (und meine Frau) vorher nie gesehen haben waren da
um ihm die letzte Ehre zu erweisen.


mit Zirkus meine ich die Live-TV-Übertragungen von 1., N24, N-TV, DSF
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
das wird helfen

habe ich festgestellt bei der Beerdigung meines Schwiegervaters
Menschen die ich (und meine Frau) vorher nie gesehen haben waren da
um ihm die letzte Ehre zu erweisen.


mit Zirkus meine ich die Live-TV-Übertragungen von 1., N24, N-TV, DSF

Naja, öffentlicher Rundfunk, Sportsender, Nachrichtensender...

Am meisten hat mich genervt wenn halt die "üblichen" Kandidaten wie Becker, Neururer etc die Chance ergreifen auch dazu mal wieder ihre Hackfresse in die Kameras zu halten und Kommentare abgeben welche die Welt nicht braucht oder schon 100mal vorher bzw besser gesagt wurde.
 

Auge

Nachwuchsspieler
Beiträge
845
Punkte
0
eine sehr bewegende, ruhige und würdige Trauerfeier

eine sehr bewegende, ruhige und würdige Trauerfeier ... so empfand ich es ... hochbewegend das Vereinslied "96, alte Liebe", gesungen von einer 17jährigen, so dass einem wirklich Gänsehaut über den Rücken lief und die Tränen kamen .... sehr bewegend auch alle Reden und die Musik "The Rose" (im Orginal von Bette Midler), als die 96-Spieler Enkes Sarg vom Rasen trugen...
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Die Art der "Heldenverehrung" die Enke jetzt zu teil wird, mit der Aufbahrung des Sarges in einem Fußballstadion mit 100.000 Zuschauern und TV Liveübertragungen, finde Ich dagegen etwas befremdlich...
Sehr wohlwollend formuliert, mir würden da noch ganz andere Vokabeln einfallen...diese Art der Medieninszenierung (5 Sender übertragen live !!!) und Inthronsierung eines gottgleichen Helden (wofür eigentlich ?), einfach nur widerlich...:saint:

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass ich mich beim Tod meines Vaters einen Tag vor der WM 2006 bei der Trauerfeier/Beerdigung über wirklich jeden Anteilnehmenden "gefreut" habe, ja ich war sogar richtig "stolz" auf meinen Vater, dass die große Trauerhalle die vielen Trauergäste gar nicht fassen konnte. Von daher könnte ich mir schon denken, dass Frau Enke die große öffentlich Anteilnahme sicherlich auch eine gewisse Kraft in ihrer Trauer gibt, obwohl da sicherlich bei jedem die Art der Trauer individuell ist und man hierfür auch keine Regeln aufstellen kann (darf).
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Die Art der "Heldenverehrung" die Enke jetzt zu teil wird, mit der Aufbahrung des Sarges in einem Fußballstadion mit 100.000 Zuschauern und TV Liveübertragungen, finde Ich dagegen etwas befremdlich.

Sehr wohlwollend formuliert, mir würden da noch ganz andere Vokabeln einfallen...diese Art der Medieninszenierung (5 Sender übertragen live !!!) und Inthronsierung eines gottgleichen Helden (wofür eigentlich ?) ... :saint:
Dem schließe ich mich an, das was da inszeniert wurde ist des Guten zu viel!
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich find das mit der Stadionsache (TV-Übertragung außen vor) gar nicht so schlimm. Er war nunmal "Kopf" eines Teams mit mehreren zehntausend Fans und Anhänger. Natürlich möchten da sehr viele auch persönlich einer Trauerfeier beiwohnen. Gleichzeitig ermöglicht man halt die eigentliche Beerdigung so klein wie möglich zu halten (siehe zB Beerdigung von Charly Neumann).

Ich denke in fast jedem Erstligaverein gibt es einen Spieler dessen Trauerfeier das eigene Stadion füllen würde.

Zur Berichterstattung kommt halt vieles noch hinzu. Quote natürlich, aber eben auch Art des Todes, Zeitpunkt, Umstände etc.

Beliebter Spieler
Kurz vor dem Karrierehöhepunkt (WM)
Kurz nach persönlichen Glücksmoment (Adoption)
"Volkskrankheit"

und und und...

Die 4 Liveübertragungen kommen halt durch die geteilte Medienlandschaft, da wollen hallt Öffentliche, Nachrichtensender und Sportsender abdecken. Da sagt halt nicht einer "Ok, ZDF zeigt ja schon, also brauchen wir nicht.

Richtig kotzen sollte man über den bild.de Liveticker "Hier weint seine Frau am Sarg - Alle Infos, Alle Fotos, jetzt Live!"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.477
Punkte
113
Fußball ist nunmal die nummer eins in deutschland. Und nationalspieler sind Idole. Da ist es klar das es dort so eine inzensierung gibt.
 

Sparrow69

Nachwuchsspieler
Beiträge
262
Punkte
0
Die öffentliche Trauerfeier mit Aufbahrung des Sargs geschah wohl auf Wunsch von Teresa Enke, die den Fans die Möglichkeit geben wollte sich würdig von Robert Enke zu verabschieden. Vielleicht hofft Sie auch, dass die Sache danach aus dem Fokus der Öffentlichkeit gerät.
 

Auge

Nachwuchsspieler
Beiträge
845
Punkte
0
96, alte Liebe

Teresa Enka hat gesagt, es sei ihr Wunsch, dass jeder, der es möchte sich verabschieden kann. Ihr Mann hätte sich immer Zeit genommen, egal ob nach einem Spiel oder Training, für jedes Autogramm und Gespräch mit den Fans stand er zur Verfügung. Das, und seine Art mit den Fans umzugehen, hat ihn beliebt gemacht und hätte ihm bei seiner Krankheit sehr geholfen. Deshalb auch diese Trauerfeier. Als Dank. Das sollte man respektieren.


und hier der link zum 96-Vereins-Lied, sehr berührend gesungen von der 17jährigen Alina Schmidt:

http://www.youtube.com/watch?v=qSBNoBfjntI
 
Zuletzt bearbeitet:

sunbeam

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.587
Punkte
48
Wenn das so gedacht war ist das auch in Ordnung. Dumm nur, dass es den Medien entgegenkommt.
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.934
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
und hier der link zum 96-Vereins-Lied, sehr berührend gesungen von der 17jährigen Alina Schmidt:

http://www.youtube.com/watch?v=qSBNoBfjntI


Sie hat es wirklich absolut angemessen gesungen. Wirklich sehr schön. Ansonsten hat Martin Kind wie auch schon in den letzten Tagen die richtigen Worte gefunden und auch Theo Zwanziger mit einem wiedermal angemessenen "Auftritt".
Es war eine angemessene Veranstaltung.

Ich war nicht dort, weil ich Angst hatte vor "Enke für Deutschland" Gesängen, sonstigem ungebührlichen Verhalten, was aber offenbar fast komplett ausblieb. Des Weiteren wollte ich nicht mit meinem Lieblingsstadion ausschließlich in Zukunft den Tod Robert Enkes verbinden...das wäre so geschehen, wenn ich dort von ihm Abschied genommen hätte.

Jetzt geht die Saison nächste Woche weiter...für mich ganz persönlich hat sie jegliche Bedeutung verloren und ich werde mir in nächster Zeit wohl auch kein Spiel angucken können. Vielleicht fahre ich aber doch ins Stadion um den Flo zu unterstützen...mal sehen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
ich muss auch sagen das ich zwangigers rede ziemlich gelungen fand. hätte ich ihm nicht zugetraut, noch dazu ohne manuskript.
 

Chakalaka

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.457
Punkte
48
Gibt es schon Videos von Zwanzigers Rede? Habe die Abschiedsfeier nämlich nicht sehen können und wollte sie mir mal anhören, da es bis jetzt nur positives Feedback gab.
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Ich fande die Trauerfeier sehr gelungen, sehe das auch kein bisschen negativ.Enke war ein Idol und Vorbild und hat wahrscheinlich den Hannover Fans viel bedeutet.So hatten diese auch nochmal die Fans die Möglichkeit Abschied zu nehmen, das war wohl vielen sehr wichtig.Hinzu kommt das die Frau usw. später dann auch nochmal alleine Abschied nehmen konnten.

Hier nochmal ein "Plakat" was mir besonders gefallen hat:

Trauer_20um_20Robert_20Enke-himmelstor__13981976__MBQF-1257937730,templateId=renderScaled,property=Bild,height=349.jpg
 

Auge

Nachwuchsspieler
Beiträge
845
Punkte
0
Wiederholungen und Zusammenfassungen

DSF wiederholt eben die Trauerfeier in Ausschnitten - und n-tv bringt 23.10 ein Spezial
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Interessanter Beitrag zur Heroisierung Enkes in diesen Tagen:

http://www.sport1.de/de/fussball/artikel_174562.html

Ich muss sagen mich nerven diese Artikel einfach, immer muss irgendwo was negatives gesucht werden.

Diese ganzen Vergleiche mit für uns Unbekannte halte ich auch für völlig falsch.Natürlich sterben jährlich zig andere Menschen auch, deren Leben war natürlich auch nicht weniger Wert als das eines Robert Enke, aber diese Leute waren auch für die meisten auch nie Teil unseres Lebens.

Mit einem Robert Enke verbinden wir ein bekanntes Gesicht, der Mann hatte zumindest teilweise ein Leben in der Öffentlichkeit.Einige Hannover Fans gehen alle 2 Wochen für viel Geld ins Stadion um solche Leute zu sehen, reisen dafür teilweise durch ganz Deutschland.

Es gibt doch genug Leute deren halbes Leben sich um ihren Verein dreht, und das Enke wohl der absolute Star in Hannover war da gibts ja kaum Zweifel.Robert Enke war für viele ein Idol für viele Leute, da finde ich es auch völlig okay, denen Leute auch eine Chance zu geben Abschied zu nehmen.Wenn ich sehe wie viele Fans da Tränen in den Augen hatten, dann hat das nichts mit irgendeinem Event zutun, das war einfach ehrliche Trauer.
 

Cooper

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.423
Punkte
0
Interessanter Beitrag zur Heroisierung Enkes in diesen Tagen:

http://www.sport1.de/de/fussball/artikel_174562.html

Dieser Kommentar zeigt nur, dass der Autor nichts verstanden hat. Auch wenn es bei der Anzahl unvorstellbar erscheint, diese vielen Menschen wollen einfach nur ihrer Trauer Ausdruck geben. Statt dessen müssen sie von so einem Klugsch§§sser lesen, sie gingen zu einem „event“. Das ist eine Unverschämtheit.
Robert Enke hat in den 5 Jahren Hannover durch Leistung und Auftreten ein Standing erreicht, das nicht einmal 96-Ikonen wie Siemensmeyer, Schatzschneider oder Sievers geschafft haben.
Das kann man nicht erklären, und es ist verständlich, dass das andernorts nicht so ganz nachvollziehbar ist – aber es ist einfach so.
Eine Stadt, eine Region trauert um eine Mann, der in nur 5 Jahren die Herzen vieler Menschen dauerhaft er(r)obert hat. Wer das als Heldenverehrung oder Heroisierung bekrittelt, kann sich glaub ich nicht so richtig in die Emotionen der Leute hineinversetzen.
Für die überkandidelte Berichterstattung kann keiner was, andererseits ist ja auch niemand gezwungen, einen der übertragenden Sender einzuschalten oder die Sonderseiten der BLÖD zu lesen.

Ich muss gestehen, ich bin ein bisschen stolz (auch wenn das nicht das passende Wort ist) auf die Stadt und den Verein, dass sie diesem tragischen unfassbaren Geschehen einen so würdigen Rahmen gegeben haben.
Kind & Co haben ja das Talent, manchmal die Fans vor den Kopf zu stoßen und sich wie die Axt im Walde zu benehmen, diesmal haben sie genau den richtigen Weg gefunden.
Auch die örtlichen Schreiberlinge, die sich des öfteren Breitseiten an Kritik für ihre dilettantischen Berichte einfangen, haben mal gezeigt, dass sie es auch besser können. haz1 haz2

Vielen Dank an die Redner im Stadion, insbesondere für ihre einfühlsamen und warmherzigen Worte an Teresa Enke, die das ausdrückten, was jeder ihr gerne hätte sagen wollen.
Berührend auch Alina Schmidt mit den hier schon verlinkten „96-alte Liebe“ und „You’ll never walk alone“.

Ich weiss gar nicht, wie 96 auf dem Fußballplatz nun zur Normalität zurückfinden soll. Wie soll das gehen, was für eine Bürde wird das erste Spiel nun für Flo Fromlowitz, in Schalke oder bei Verlegung auch erst ausgerechnet gegen kriselnde Bayern.

Nun soll also langsam wieder Alltag einkehren, man darf also gespannt sein, welche Kurve die erste sein wird, die den gegnerischen Torwart mit „A....loch, Wi...ser, H...sohn“ empfängt. :rolleyes:

Randnotiz: Theo Zwanziger forderte in seiner Ansprache mehr Respekt, Mitmenschlichkeit und Würde – und kaum eine Stunde später wiederholt RTL ohne mit der Wimper zu zucken diese unsägliche Bohlen-Show, wo genau diese Attribute mit Füßen getreten werden. :mad:
 
Oben