NHL Saison 2009/10


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
KLICK

du musst lernen, selber Sachen zu finden, mein Freund :D

Solange ich dich habe, brauche ich das doch nicht. :D
Außerdem wüßte ich gar nicht, wonach ich suchen soll.

Two-way contracts refer only to the salary a player is earning in each league (NHL/AHL), not the waiver status of a player.

'Two-way' means that they have two different salary amounts; one for when they are in the minors, and one for when they are in the NHL. If a player with a one way contract was sent down to the minors, he would earn the same salary he was earning in the NHL.

Two-way contracts do not make a player exempt from waivers at all. For instance the 2006-07 portion of Jason Krog's two year contract is 'two-way', but as has been shown he is definitely not exempt from waivers (picked up twice this season). Michael Leighton is another example of a two-way contract player being picked up off waivers.

So the basic answer to the question is a player on a one-way contract earns the same salary whether he is in the AHL or the NHL, whereas a player on a two-way contract earns a lesser amount in the AHL than he does whilst in the NHL.

Also kann ein Spieler mit einem One-Way genauso viel in der AHL verdienen, wie in der NHL mit gleichem Vertrag. Deswegen ja auch One-Way. Wird er allerdings aus dem NHL-Team in die AHL geschickt, muß er über die Waiver List. Es sei denn, er steht vor dem Roster Freeze (etwa ab 29.09.) schon im AHL-Kader.

NUn aber zur NHL zurück.

Die Oilers verlieren noch mehr an Sympathie, als sie ohnehin schon nicht haben.

Nicht nur, daß sie einen der abrtigsten Coaches haben, den ich noch nie mochte, der mir mit seinem Kaugummi-Gekaue schon seit Leafs-Zeiten auf den Sack geht, dazu noch diese scheußlichen blau-orangenen Jerseys, die jedes mal Augenkrebs mei mir verursachen und dieses ekelhafte Förmchen-Stadion haben, das passenderweise auch noch den **********en Namen Rexall Place trägt (wird wohl irgendso ein Abführmittel oder was weiß ich sein), nein wenn sie erneut gegen die Avs als derzeit schlechtestes Team der Western gewinnen, kann ich sie überhaupt nicht mehr ab.

Den Friseur und Createur sollte man feuern.
Wer denkt sich denn so einen Mist aus?

Schade, daß die Oilers dereit eine Talentschmiede sind (wobei das im übertragenen Sinne zu verstehen ist). Gagner, O'Sullivan, Cogliano, Smid, Peckham. Da kommt einiges nach.

Aber ich kann nicht verstehen, wieso man auf der Goalie-Position so schwach und untalentiert besetzt ist.
Dubnyk und Deslauriers sind ein Grund, warum man so tief steht.
Und beide sind schon einige Jahre im Team. Da hätte man sich mal um eine bessere Nummer 1 bemühen müssen.

Ich wollte das eigentlich schon viel früher loswerden, habe mich nun dazu durchgerungen, nachdem ich wieder einmal diese ekelhaften Jerseys mitansehen mußte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.727
Punkte
113
Ort
Austria
Nummer 1 ist Khabibulin, aber der ist verletzt. Drouin-Deslauriers ist "nur" ein talentierter Backup. Die Oilers stehen ganz weit unten und das wird sich nicht mehr ändern, schließlich heißt der Hauptpreis Taylor Hall. Heute wurde bekannt, dass man Sheldon Souray zur Trade Deadline abgeben möchte und Souray schon Destinationswünsche geäußert hat. Das ganze dann wohl gegen Picks und Prospects. Deutet also alles auf klassischen Rebuild hin.

Man wird versuchen, Hall oder zumindest Fowler beim Draft abzugreifen und dann um diesen sowie um Cogliano, Gagner und Co. eine Mannschaft aufbauen. Seguin wird man wohl nicht holen, da man ja mit Cogliano und Gagner schon zwei sehr junge, starke Center hat. Nilsson und O'Sullivan hat man ja auch noch.
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
25.192
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nummer 1 ist Khabibulin, aber der ist verletzt. Drouin-Deslauriers ist "nur" ein talentierter Backup. Die Oilers stehen ganz weit unten und das wird sich nicht mehr ändern, schließlich heißt der Hauptpreis Taylor Hall. Heute wurde bekannt, dass man Sheldon Souray zur Trade Deadline abgeben möchte und Souray schon Destinationswünsche geäußert hat. Das ganze dann wohl gegen Picks und Prospects. Deutet also alles auf klassischen Rebuild hin.

Man wird versuchen, Hall oder zumindest Fowler beim Draft abzugreifen und dann um diesen sowie um Cogliano, Gagner und Co. eine Mannschaft aufbauen. Seguin wird man wohl nicht holen, da man ja mit Cogliano und Gagner schon zwei sehr junge, starke Center hat. Nilsson und O'Sullivan hat man ja auch noch.

Souray darf gerne nach San Jose kommen. :D
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Nummer 1 ist Khabibulin, aber der ist verletzt. Drouin-Deslauriers ist "nur" ein talentierter Backup. Die Oilers stehen ganz weit unten und das wird sich nicht mehr ändern, schließlich heißt der Hauptpreis Taylor Hall. Heute wurde bekannt, dass man Sheldon Souray zur Trade Deadline abgeben möchte und Souray schon Destinationswünsche geäußert hat. Das ganze dann wohl gegen Picks und Prospects. Deutet also alles auf klassischen Rebuild hin.

Man wird versuchen, Hall oder zumindest Fowler beim Draft abzugreifen und dann um diesen sowie um Cogliano, Gagner und Co. eine Mannschaft aufbauen. Seguin wird man wohl nicht holen, da man ja mit Cogliano und Gagner schon zwei sehr junge, starke Center hat. Nilsson und O'Sullivan hat man ja auch noch.

Dann hoffe ich mal, daß die Oilers keinen der ersten 3 Picks bekommen. Alles bloß das nicht, daß Hall zu den Oilers kommt.
Dann wird die Fresse von Quinn noch größer.

Souray wird ganz bestimmt nicht nach SJ kommen. Wen soll man denn dafür abgeben? Blake?

"Destinationswünsche" ist das Wort des Jahres (bis jetzt). :jubel:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.727
Punkte
113
Ort
Austria
Die Flames-Offense ist einfach nur ein Witz. Vielleicht sollte man Phaneuf oder vielleicht sogar Regehr endgültig in die Auslage stellen und versuchen, einen echten Scorer und Finisher zu holen.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
der Souray Trade wird schon lang besprochen, und nachdem es verständlicher weise 1000000 Threads im Ducksforum gibt die sich nen neuen Defensemen wünschen hab ich gezwungenermaßen mit Souray näher beschäftigt :D

ich find ihn um ehrlich zu sein keine Verstärkung für die Sharks oder irgend ein Topteam.
Er ist n feiner Kerl wie ich aus interviews von ihm rauslesen konnte und hat sicher auch seine Führungsqualitäten, aber nun zum spielerischen:
Er ist n sehr offensiv-Verteidiger den man gut und gerne als Defensiv unfähig bezeichnen kann. In der Saison in der er seine Bombastische Saison mit 26 Toren hatte, hatte er ebenfalls am ende eine plusminus Wertung von -18. Sein Stellungsspiel defensiv ist mieserabel, er ist ein relativ langsamer Spieler und erzeugt gern Turnovers.

Meiner Meinung nach ist er einer der am meisten Überschätzen Spieler der NHL. Seine großartige Saison hatte er damals mit einer Abartigen Powerplayunit (die sogar in der Saison als er gegangen ist NOCH besser wurde) und er macht nunmal den großteil seiner Punkte im Powerplay. Gekuppelt mit seiner eigenart Defensiv komplett zu versagen find ich ihn absolut überbezahlt und für die meisten Teams eigentlich keine Hilfe.
Ich wüsste nicht wer den zur Deadline haben wollte.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Souray ist auch ziemlich tough und vermöbelt immer mal wieder Gegner, die es auf seine Mitspieler abgesehen haben. Allerdings hat er auch kaputte Handgelenke, so dass er nicht mehr so oft fightet wie früher. Problematisch dürfte aber sein cap hit sein, noch 5.4 Mio bis 2012. Er würde noch ganz gut bei den Kings passen. Doughty und Souray zusammen an der blauen Linie im PP wäre eine super Kombination. Und die Kings scheinen mir hinten auch noch etwas Härte und Führung zu brauchen. Jack Johnson scheint ja noch eine Weile zu brauchen, falls er überhaupt eine Zukunft hat in L.A. nach seinem Streit mit Lombardi.

Außerdem muss ich hier mal eine Lanze für die Retro-Jerseys der Oilers brechen. Ich finde die richtig klasse. Erinnern an die glorreiche Ära in den 80ern und bringen mal richtig Kontrast rein.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
ich find die auch net schlecht. zwar net meine farbkombination, aber es ist sau langweilig wenn alle teams mehr oder weniger gleich aussehen auf dem eis ....
wieoft spielt allein rot gegen weiß :D

was glaubt ihr eigentlich welches team kovalev bekommt? oder wird er in die khl zurückgehen, gerüchte zufolge bieten die 20 mio $ jahresgehalt...
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Außerdem muss ich hier mal eine Lanze für die Retro-Jerseys der Oilers brechen. Ich finde die richtig klasse. Erinnern an die glorreiche Ära in den 80ern und bringen mal richtig Kontrast rein.

Sorry, schlechter als die Oilers-Jerseys sind nur die uralten Nucks-Jerseys. Bei denen ist es aber weniger die Farbgebung sondern das potthäßliche Desing und natürlich das Logo.

ich frage mich sowieso, wieso man meist nur noch mit dem Teamnamen- oder Stadtnamenschriftzug spielt.

Ist ja auch in der NBA seit ein paar Jahren schon so.

Einfach nur potthäßlich.

Ich erinnere nur an die Raptors-Jerseys, die waren doch geil. :D
Man könnte ja mal so was wie ne Abstimmung machen, welches Team die schönsten und häßlichsten Jerseys hat. Oder Kill or Save. :D


Was ist eigentlich mit den Flames los? Hat sich da jemand verletzt oder wieso haben die ne L7 Serie und 1-8-1 in den letzten 10 Spielen? Vor allem zu Hause sind se schwach 12-12-3

Richtige Entscheidung übrigens das 2-2 von Buffalo abzuerkennen und schöner behind-the-leg-pass von Daniel zum 3-2.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Also kann ein Spieler mit einem One-Way genauso viel in der AHL verdienen, wie in der NHL mit gleichem Vertrag. Deswegen ja auch One-Way. Wird er allerdings aus dem NHL-Team in die AHL geschickt, muß er über die Waiver List. Es sei denn, er steht vor dem Roster Freeze (etwa ab 29.09.) schon im AHL-Kader.

Äh, nein, one-way und two-way hat überhaupt nichts mit waiver zu tun, es gibt einzig das Gehalt an, welches der Spieler in der AHL verdienen würde.

Es ist zwar tatsächlich so, dass die meisten Spieler mit one-way über waiver müßten, aber auch nur weil sie schon so lange dabei sind. Jeder Spieler ist eine gewisse Zeit von waiver befreit. Nach dieser Zeit muss er immer über waiver wenn er in die AHL soll, ganz gleich was für einen Vertrag er hat.

Ein Beispiel wäre Alexander Sulzer, der ab dieser Saison einen one-way Vertrag besitzt, aber momentan ständig zwischen NHL und AHL pendelt, ohne das er über waiver muss.
 

freakworm

Nachwuchsspieler
Beiträge
783
Punkte
0
Ort
land of confusion
Auch wenn er noch nicht in der NHL ist, dieser Patrice Cormie gehört echt in den Knast wenn er so weiter macht.

Schon bei den Testspielen zur Junioren-WM hat er einem Schweden vollkommen grundlos den Ellbogen ins Gesicht gehauen, bestraft wurde er natürlich nicht. Jetzt hat er es wieder getan, in der QMJHL, und sein Gegner blieb minutenlang zuckend auf dem Eis liegen.

Zunächst hatte man sogar ein Hirnödem befürchtet, das hat er wohl zum Glück nicht. Aber eine Einstufung zwischen schwerer Gehirnerschütterung und Hirntod sagt eigentlich alles.

Sowas minderwertiges gehört nicht aufs Eis, und das so einer auch noch die Chance hat in die NHL zu kommen und Millionen zu verdienen...

Der Gegner hat jedenfalls erstmal Anzeige erstattet.

Cormier wurde anschließend für die QMJHL-Playoffs gesperrt (Klick)
Dass Cormier jetzt Einspruch gegen die Strafe erheben will (Klick) ist mMn eine Frechheit. Ich habe das Video gesehen und DAS war/ist wirklich eine Schande für den Sport.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Sehr merkwürdig, am Dienstagmorgen hat er über seinen Agenten noch mitteilen lassen, dass er die Sperre akzeptieren und keinen Einspruch einlegen würde.

Ich frage mich ob da nicht das Team auf ihn eingewirkt hat. Es macht jedenfalls keinen Sinn am Morgen einen Kommentar abzugeben und ihn am Mittag schon geändert zu haben.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.727
Punkte
113
Ort
Austria
Was ist eigentlich mit den Flames los? Hat sich da jemand verletzt oder wieso haben die ne L7 Serie und 1-8-1 in den letzten 10 Spielen? Vor allem zu Hause sind se schwach 12-12-3
tja, das hat leider vielfältige Gründe.

Der augenscheinliche Hauptgrund ist die schwache Offensivausbeute. In den letzten zehn Spielen hat man lediglich 14 Tore erzielt. Nimmt man die 4 Tore aus der Anaheim-Partie weg, stehen 10 Tore in den restlichen 9 Spielen zu Buche - dreimal zwei Tore, viermal ein Treffer und zweimal sogar gänzlich ohne Tor. Man muss kein Insider sein, um das Problem zu erkennen. Iginla wartet seit über zehn Spielen auf ein Tor, Jokinen ist von der Offensivleistung her momentan sein Geld nicht wert und Langkow taucht regelmäßig ab. Spieler wie Bourque und Glencross können das Hauptscoring nicht übernehmen. Bei den Offensivverteidigern ähnlich: Phaneuf ist ein Schatten früherer offensiver Glanztaten. Bouwmeester ist zwar defensiv stabil, aber von einem so teuren Stardefenseman mit zwei 15-Tore-Seasons darf man schon mehr erwarten als 2 Tore in 52 Spielen. Einzig mit der Ausbeute von Mark Giordano bin ich zufrieden.

Das Problem rein auf die Offensive zu schieben, wäre auch unfair, wenn man gegen schwache Ducks 5 Dinger kassiert und Sharks-Fans frenetisch "we want ten!" schreien. Robyn Regehr hatte schon viel bessere Saisonen, ohne Frage. Phaneuf ist defensiv oft nicht existent. Sarich plagt sich mit Verletzungen. Johnson ist eine Wundertüte. Einzig mit der Entwicklung von Adam Pardy bin ich zufrieden. Im Tor spielt Kiprusoff trotz einer Handvoll sehr schlechter Spiele eine sehr gute Saison. Oft liegt es nur an ihm, dass die Flames lange im Spiel bleiben. Leider ist McElhinney als Backup nur sehr selten zu gebrauchen. Wenn er im Tor steht, spielen die Verteidiger auch mit einer sichtbaren Verunsicherung. Er schafft es nicht, Sicherheit auf die Mannschaft auszustrahlen, während Kiprusoff das in praktisch jedem Spiel gelingt. Dass Miikka dann mal müde ist, ist auch verständlich.

Weiteres Manko ist das Powerplay, und das geht natürlich Hand in Hand mit der momentanen Torflaute. Die Quote in den letzten Spielen ist 2 von 32. Das sind nicht einmal sechs Prozent! Wenn man bedenkt, dass man mit Bouwmeester und Phaneuf zwei Verteidiger hat, die wie geschaffen für das Überzahlspiel sind und Stars wie Iginla und Jokinen vorne hat, ist das schon eine beschämende Statistik.

Und zu guter letzt sind die immer häufiger auftretenden Gerüchte auch nicht gerade hilfreich. Phaneuf, Langkow und Regehr werden ständig in Tradegerüchte verwickelt und die Mannschaft scheint momentan auch ein wenig zerspalten. Der Schwung, den man am Anfang unter Sutter hatte und der für viele Siege sorgte, ist momentan nicht zu erkennen. Nicht mal ein bisschen. Und das macht Sorgen.

Heute geht es gegen Dallas. Eine Steigerung muss her ... mir graust bei der Vorstellung, was Richards, Eriksson und Neal mit unserer Abwehr machen. Nun hat man Mikael Backlund vom Farmteam raufgeholt. Er soll gegen Dallas zusammen mit Iginla spielen. Vielleicht hilft ja ein wenig line juggling ... ich hätte gleich auch noch einen zweiten raufgeholt. Van der Gulik, Jaffray und Stuart machen in Abbotsford alle einen hervorragenden Job.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Backlund? ist das nicht ein Goalie? (...)

Wieso holt man eigentlich nicht Irving als Backup hoch. Der erscheint mir zumindest fähiger als Mcelhinney.

Das 1:1 von Anaheim gegen Atlanta war grenzwertig. Man hätte sich nicht beschweren dürfen, wenn Goalie Interference abgepfiffen worden wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Der allseits geschätzte Bob McKenzie vom kanadischen Sportsender TSN hat seine aktuellen Top 30 für den Draft 2010 zusammen gestellt: Top 30 Liste. Im Artikel dazu wird auch erklärt, dass zwar alle befragten NHL-Scouts Taylor Hall an #1 hätten, aber keiner einen großen Abstand zu Tyler Seguin an #2 sieht. Könnte also spannend werden.

Scheint mal wieder ein stärkerer Jahrgang für Russen zu werden, aber wieder nicht grade ein Jahr der Goalies. Mit Nino Niederreiter könnte ein Schweizer in den Top 10 landen. Tom Kühnhackl ist zumindest bei ISS noch grade so in den Top 30, obwohl er wegen einer Schulterverletzung die U20-WM verpasst hat.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.727
Punkte
113
Ort
Austria
Ja, wird sehr interessant. Hall ist an 1 sicher nicht einzementiert, Seguin ist fast auf Augenhöhe. Und: wenn manche Teams in den Top3 einen starken Verteidiger dringender brauchen, können auch Fowler, Gormley und Gudbranson noch mitreden. Im Prinzip sind die Liste und der Artikel nur die Bestätigung dessen, was ich schon vor einiger Zeit hier gepostet hab.

@ Gitche: Johan Backlund ist Torhüter im Farmteam der Flyers. Mikael Backlund ist ein talentierter two-way-center im Farmteam der Flames. Die Flames heute mit einem Punkt, yippie :rolleyes: eine 3:1-Führung verspielt. Immerhin: die von mir gescholtenen Phaneuf, Iginla und Jokinen haben getroffen - zwei Tore fielen im PP. Ein kleiner Hoffnungsschimmer.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.190
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Scheinbar kommt rückt ein Kovalchuk-Trade immer näher. Boston ist mittlerweile wohl auch im Rennen.
Und die könnten einen Scorer wie den Russen dringend gebrauchen.
1rd Pick der Maple Leafs+Blake Wheeler+Morris gegen Ilja?

Savard braucht dirngend nen echten Scorer in der 1.Reihe. Tiefe haben die Bruins meiner Ansicht nach genug. Es fehlt ein wenig an Extraklasse.
 

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.095
Punkte
113
Scheinbar kommt rückt ein Kovalchuk-Trade immer näher. Boston ist mittlerweile wohl auch im Rennen.
Und die könnten einen Scorer wie den Russen dringend gebrauchen.
1rd Pick der Maple Leafs+Blake Wheeler+Morris gegen Ilja?

Savard braucht dirngend nen echten Scorer in der 1.Reihe. Tiefe haben die Bruins meiner Ansicht nach genug. Es fehlt ein wenig an Extraklasse.

Also das wär mMn ein absolut grauenhafter Trade für die Bruins. Mal ehrlich so dumm kann doch kein GM sein:
Ein mehr als solider Deffer, ein noch recht junger Winger, von denen die Bruins auch nich zu viele haben, aber vor allem nen potenzieller 1st Overall Pick, aber mit Sicherheit nen Top-5 Pick.
Ich würd als GM ja nich mal nur Toronto's First Rounder für Kovi hergeben.
Wieso?
Weil er UFA wird und Boston eh schon Capprobleme hat. Man gibt doch nicht 2 potenzielle Franchise- bzw. wichtige Spieler her um nen paar Wochen in den Genuss von Kovalchuk zu kommen.
Das in Boston etwas passieren muss ist klar, aber nicht so.
Weg können mMn Ryder und Wideman. Spieler die ich mir in Boston wünschen würde (egal ob jetzt verfügbar oder nicht) wären Pominville, Vermette, Upshall, Frolov, Ryan oder Eriksson. Alles talentierte Winger, doch gehe ich nicht davon aus, das auch nur einer davon ernsthaft verfügbar ist.
Naja vielleicht wird es mit Savard's Rückkehr ja besser.....
 
Oben