NBA Trade and Free Agent Rumours - Nur mit Quellenangabe!


Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.683
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
ich sehe auch keinen grund wieso sich miami voll und ganz auf bosh verlassen sollte. der wird sich das sicherlich auch erst einmal überlegen, wenn er auch noch andere angebote auf dem tisch hat, wo er der alleinige franchise player wäre. da geht man doch aus miamis sicht erstmal die sichere nummer und holt sich amare ins haus.

und aus sicht der suns scheint es auch eher fraglich, ob man mit einem deal in dem es nur ums sparen geht wirklich so viel spart. die playoffs kann man abhaken und die halle ist nicht voll. dann kann man auch amare einfach auslaufen lassen und vorher wenigstens noch in die playoffs einziehen. da $cheiß ich doch auf einen hickson, ganz ehrlich.
 

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
D-One schrieb:
Ich denke, Orlando hat jetzt noch einen Bankraub-Deal offen, dann können alle wieder nen Gang runterschalten.

Wir haben schon bei den Hornets wegen Paul angefragt, aber der ist dem Anschein nach nicht einmal für Kobe und Lebron zu haben (was ja auch irgendwo verständlich ist). Aktuellstes Gerücht ist bei uns daher ein Deal mit den Bulls, aber nichts weltbewegendes.
Die Turkoglu-TPE wird wahrscheinlich aus Luxury-Tax-Gründen erst im Sommer zwischen 01.07.-und 09.07. (Datum, wann sie ausläuft) benutzt werden; allerdings muss man schauen, ob man sich da nicht doch noch umorientiert, wenn sich noch weitere Contender stark traden.

Zum Rest: :thumb:
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Wobei man auch sagen muss:

Gasol >>> Stoudemire > Rest

Würde ich doch auch nie bestreiten. Ich möchte jetzt auch nicht wieder aufrollen, wie der Trade abgelaufen ist (Gasol als Loser und kein Franchise Player, wird aber wie einer bezahlt usw.), aber es ist doch einfach verdächtig, dass beim Lakers-Deal alle rumgeheult haben und die jetzigen Deals, die wirklich aus "Stars für auslaufende Verträge" bestehen, alle okay sind. Haben dann wahrscheinlich die richtigen Franchises den Deal gemacht ...
 

Cardor

Bankspieler
Beiträge
1.193
Punkte
113
ich sehe auch keinen grund wieso sich miami voll und ganz auf bosh verlassen sollte. der wird sich das sicherlich auch erst einmal überlegen, wenn er auch noch andere angebote auf dem tisch hat, wo er der alleinige franchise player wäre. da geht man doch aus miamis sicht erstmal die sichere nummer und holt sich amare ins haus.

Naja, es müsste ja nicht einmal ein Bosh sein, der kommt. Man lässt sich die Flexibilität offen, behält mit Beasley ein wahnsinns talent und selbst mit Amar'e glaub ich nicht, dass die Heat die erste Runde überstehen.
 

Miguelito

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.151
Punkte
0
Ort
Ba-Wü
Ehrlich gesagt, unterhält es mich sichtlich, dass vor zwei Jahren alle auf dem Gasol-Deal rumgehackt haben (und das auch zurecht. Es gingen aber wenigstens mit Crittenton, Marc Gasol, Darrell Arthur und dem 2010 Pick 4 Talente mit) und in den Folgejahren dann folgende Deals der Contender kamen:

Spurs: Bowen/Oberto/Thomas für Richard Jefferson

Da hast du absolut Recht. Angesichts dessen, was Jefferson spielt, sind die Spurs da richtig böse über den Tisch gezogen worden! :smoke:
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Ich weiß ja nicht, in welchem Thread du gerade liest, aber dafür, dass der Trade noch nicht durch ist, regen sich doch schon mächtig viele Leute über den Amare-Trade auf. ;)

Wenn das so durchgehen sollte, wäre der Trade noch eine Spur heftiger als der Jefferson-Trade. Naja, was soll man sagen, die Suns sind eh der Abschuss. Wird Zeit, dass ein Hardcap eingeführt wird, damit das Budget / der Zahlungswille des Besitzers keine so große Rolle mehr spielt.
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Ich weiß ja nicht, in welchem Thread du gerade liest, aber dafür, dass der Trade noch nicht durch ist, regen sich doch schon mächtig viele Leute über den Amare-Trade auf. ;)

Ist ja auch kein Mavs-Trade. ;)

Wird Zeit, dass ein Hardcap eingeführt wird, damit das Budget / der Zahlungswille des Besitzers keine so große Rolle mehr spielt.

Ich würde es mir auch wünschen. Auch wenn meine Sympathien bei den Lakers liegen, die dann auf längere Sicht etwas machen müssten, muss gutes Management belohnt werden. Die Spurs haben jetzt jahrelang niemanden überbezahlt, aber sind dennoch handlungsunfähig. Die Lakers werden für den Wahnsinns-Vertrag von Walton nicht bestraft, weil sie einfach locker drumherum traden usw.
Ein Hardcap, der vielleicht an der Grenze zur jetzigen Luxury Tax liegt, wäre definitiv etwas, was der NBA hinsichtlich der Sportlichkeit helfen würde.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.683
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Naja, es müsste ja nicht einmal ein Bosh sein, der kommt. Man lässt sich die Flexibilität offen, behält mit Beasley ein wahnsinns talent und selbst mit Amar'e glaub ich nicht, dass die Heat die erste Runde überstehen.

trotz amare (der mit sicherheit keinen max-deal bekommt), hätte man im sommer trotzdem noch die flexibilität das team zu verstärken. dass bosh besser als stoudemire ist, steht ja gar nicht zur debatte. allerdings ist die sache noch nicht save, sprich es könnte total in die hose gehen und miami steht ganz ohne bosh/stat da.

aber jetzt warten wir erstmal ab, ob der deal überhaupt durchgeht. positiv wären immerhin die playoffs ab den jeweiligen conference finals...
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Tyrus Thomas und Salmons würden mir ja schon reichen. Bezweifel aber, dass bei uns noch irgendwas passieren wird.

Thomas+Salmons für Bonner+Mason+Finley+Rechte an Splitter und wir haben einen Deal! Würde sogar noch den Zweitrundenpick der Bulls dazugeben.

Finley kann dann gern aus dem Vertrag herausgekauft werden, das Geld dafür kommt via TPE, die dabei erzeugt wird. Die Bulls bekommen Dreierschützen und Capspace, die Spurs bekommen Defense und einen weitaus besseren Finley.

@D-One

Die Mavericks bezahlen dafür mit erhöhter Luxury-Tax. Und das Ganze sieht auch nur so schlimm aus, weil die Mavericks damit Team-Needs (Howards Fitness und Center) füllen. Weder Haywood noch Butler sind von der Kategorie eines Pau Gasol. Dazu solltest Du bedenken, dass die Lakers eben nicht mehr Gehalt aufnahmen. Wenn die Lakers zu dem Zeitpunkt noch einen schlechten Vertrag dazu genommen hätten, dann hätte ich beispielsweise nichts weiter dazu geschrieben, so haben die Lakers Gasol quasi geschenkt bekommen. Für die Grizzlies sieht der Trade heute irgendwie gut aus, aber letztendlich sind sie kein Deut besser als vor dem Battier-Gay Trade (eher schlechter). Sie sind weiterhin nur Mittelmaß. Gay wird im Sommer wahrscheinlich woanders unterschreiben, weil die Grizzlies nicht das Geld haben, um Gay den Vertrag zu geben, den er fordern wird. Es gibt im Sommer zu viele Teams mit Capspace, sodass einige Teams sicher Gay im Blickfeld haben.

Und was ist dann? Weder Mayo, noch Randolph sind Franchisespieler von der Qualität eines Pau Gasols, Marc Gasol ist sicher nett, aber auch er kann kein Team in die Playoffs tragen. Vielleicht können die Grizzlies im Sommer Battier zurückholen, das wäre zumindest eine Möglichkeit. Aber ansonsten sehe ich da nicht viel Raum zur Verbesserung.

Stoudemire ist nicht so gut, wie einige meinen, aber wenn Miami wirklich Beasley bietet, dann sollten die Suns zuschlagen. Beasley hat das Talent und richtig eingesetzt sollte er aufblühen. Der Junge braucht vielleicht auch einfach mal ein neues Umfeld. Einen Trade mit den Cavs könnte ich nicht nachvollziehen. #30 und JJ Hickson sind zwar besser als nichts, aber sollte Stoudemire im Sommer wechseln wollen, dürfte bei einem S&T sicher nicht weniger bei herumkommen.
 

Miguelito

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.151
Punkte
0
Ort
Ba-Wü
Thomas+Salmons für Bonner+Mason+Finley+Rechte an Splitter und wir haben einen Deal! Würde sogar noch den Zweitrundenpick der Bulls dazugeben.

Finley kann dann gern aus dem Vertrag herausgekauft werden, das Geld dafür kommt via TPE, die dabei erzeugt wird. Die Bulls bekommen Dreierschützen und Capspace, die Spurs bekommen Defense und einen weitaus besseren Finley.

Ich würde den Deal auch sofort machen - auch wenn mir Mahinmi statt Splitter lieber wäre.
Aber wie gesagt - ich bezweifel irgendwie, dass bei den Spurs noch was passieren wird. Ich bin mir sicher, dass man noch einen Trade braucht, um eine Chance auf den Titel zu haben - so wie ich das Frontoffice aber einschätze, gibt man dem Team eher Zeit, anstatt nun noch mal neue Leute integrieren zu müssen. Man sieht ja auch jetzt schon, welche Probleme man hat 7 neue Leute zu integrieren.
Außerdem weiß ich nicht wirklich, wo man im Moment anfangen sollte. Noch einen Big neben Duncan? Einen Defender auf dem Flügel? Im Moment sind das für mich ein paar Baustellen zuviel, die man nicht so schnell lösen kann.
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
aber jetzt warten wir erstmal ab, ob der deal überhaupt durchgeht. positiv wären immerhin die playoffs ab den jeweiligen conference finals...

Die Spannung in den ECF wäre ohne einen Amare-Trade sicherlich um einiges größer.

Zu Orlando:

Was wollen wir denn bitte aus Chicago holen?
Thomas ist ne Graupe und passt überhaupt nicht ins Team, Salmons würde Spielern wie Redick nur Spielzeit nehmen und ist dazu teurer und unkonstanter.
Einzig Hinrich wäre interessant, aber nicht mit diesem Vertrag.

Hätten wir noch Bird-Rechte für Garrity könnten wir ihm ja nen Max-Vertrag geben und gegen Nash traden. :saint:
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Salmons würde Spielern wie Redick nur Spielzeit nehmen und ist dazu teurer und unkonstanter.

Wenn Salmons zu den Magic getradet wird, dann ist Redick sicherlich auf dem Weg nach Chicago. Daher brauchst Du Dir um die Spielzeit keine Sorgen machen. Und bitte, Salmons trifft den Dreier nur marginal schlechter in einer Offense, die weniger Spacing bietet als die der Magic, dazu ist Salmons überall sonst besser als Redick (vor allen Dingen in der Defensive). Würde der Focus nicht auf dem Sommer liegen, käme ich nicht auf die Idee, Salmons zu traden. Und Salmons ist keineswegs teuer, wenn er seine Option zieht, dann sind das 5.8 Mio. in der nächsten Saison, da gibt es schlechtere Optionen auf MLE-Niveau, das sollte klar sein.
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
@D-One

Die Mavericks bezahlen dafür mit erhöhter Luxury-Tax. Und das Ganze sieht auch nur so schlimm aus, weil die Mavericks damit Team-Needs (Howards Fitness und Center) füllen. Weder Haywood noch Butler sind von der Kategorie eines Pau Gasol. Dazu solltest Du bedenken, dass die Lakers eben nicht mehr Gehalt aufnahmen. Wenn die Lakers zu dem Zeitpunkt noch einen schlechten Vertrag dazu genommen hätten, dann hätte ich beispielsweise nichts weiter dazu geschrieben, so haben die Lakers Gasol quasi geschenkt bekommen.

Wäre ja noch witzloser gewesen, wenn die Wizards mehr Gehalt bei dem Deal aufnehmen als die Mavs.
Der Deal sieht deshalb so schlimm aus, weil die Mavs einfach für jeden Spieler, den sie wegschicken, ein Upgrade zurückbekommen. Butler > Howard, Haywood >>>> Gooden, Stevenson > Ross (wobei das schon egal ist) und warum muss Singleton überhaupt in diesem Deal mit, wenn die Wizards so viel Geld sparen wollen? Es wäre auch ohne ihn durchgegangen. Dazu kommt, dass die Wizards einen Expiring Contract in Haywood mitschicken. Ich versteh schon, dass die Mavs diesen Deal nicht gemacht hätten, wäre er nicht dabei gewesen, aber dass die Wizards sich auf so etwas einlassen, ist einfach .. nun ja, wie du sagst: schlimm.
Man gibt schon im Ausgangs-Deal (Butler/Soulja Boy <-> Howard) mehr Qualität ab als man zurückbekommt und das in der Intention, Howards Option nicht zu ziehen (sonst ist ein Deal Butler <-> Howard eh sinnlos, da Butler billiger ist), und muss dann noch mehr Qualität drauflegen, damit die Mavs sich erbarmen, den Deal zu machen? Dazu soll man noch Singleton mitnehmen? Das ist für mich unverständlich, weil man weder das Maximum an Einsparungen noch an Talenten/Picks herausgeholt hat.

Für die Grizzlies sieht der Trade heute irgendwie gut aus, aber letztendlich sind sie kein Deut besser als vor dem Battier-Gay Trade (eher schlechter). Sie sind weiterhin nur Mittelmaß. Gay wird im Sommer wahrscheinlich woanders unterschreiben, weil die Grizzlies nicht das Geld haben, um Gay den Vertrag zu geben, den er fordern wird. Es gibt im Sommer zu viele Teams mit Capspace, sodass einige Teams sicher Gay im Blickfeld haben.

Und was ist dann? Weder Mayo, noch Randolph sind Franchisespieler von der Qualität eines Pau Gasols, Marc Gasol ist sicher nett, aber auch er kann kein Team in die Playoffs tragen. Vielleicht können die Grizzlies im Sommer Battier zurückholen, das wäre zumindest eine Möglichkeit. Aber ansonsten sehe ich da nicht viel Raum zur Verbesserung.

Und wohin bringt der Deal die Wizards? Man hat keine Talente, keine Picks, nichts zurückbekommen. Howards Option wird nicht gezogen, Ross, Singleton, Gooden verschwinden eh. Man hat auch keinen Vertrag gedumpt, der zu hoch schien. Butler mag in diesem Jahr im System von Saunders nicht funktionieren, aber der ist das Geld wert. Haywood ist ebenfalls das Geld wert, einzig Stevenson, der absolut underperformed, ist überbezahlt, aber der verdient auch nur 4 Millionen im nächsten Jahr. Das Problem der Wizards waren nicht diese drei Spieler, sondern General Finger-am-Abzug.
Oder meinst du, dass man jetzt mit dem Capspace irgendetwas bekommt? Wenn die TOP-FAs gesehen haben, was die Owner der Wizards da angestellt haben?

Die Grizzlies haben hingegen zumindest erkannt, dass Gasol ebenfalls KEIN Franchise-Player ist (aber wie einer bezahlt wird) und haben ihn weggeschickt. Ja, für zu wenig, das ist unstrittig. Oder will jetzt irgendjemand behaupten, dass Pau Gasol sein Team tief in die Playoffs führen kann? Er hat nicht ein PO-Spiel mit den Grizzlies gewonnen. Pau Gasol für Marc Gasol und 13 Millionen Cash (anteilig in andere Talente investiert) finde ich - natürlich retrospektiv - okay. Nicht toll, kein Deal, den man unbedingt machen sollte. Aber okay.

Stoudemire ist nicht so gut, wie einige meinen, aber wenn Miami wirklich Beasley bietet, dann sollten die Suns zuschlagen. Beasley hat das Talent und richtig eingesetzt sollte er aufblühen. Der Junge braucht vielleicht auch einfach mal ein neues Umfeld. Einen Trade mit den Cavs könnte ich nicht nachvollziehen. #30 und JJ Hickson sind zwar besser als nichts, aber sollte Stoudemire im Sommer wechseln wollen, dürfte bei einem S&T sicher nicht weniger bei herumkommen.

Stoudemire ist sicherlich auch kein Top 3 Spieler der NBA, aber für einen Rollenspieler und einen alternden Z (der evtl. im nächsten Jahr zurücktritt) ist der Deal sportlich lächerlich.
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Redick ist der effektivere Scorer und sehr wohl ein deutlich besserer Schütze, ob nun 3er, FG oder FT %.
Redick ist der bessere Passer und dazu kein wirklich schlechterer Rebounder. Redick hat zudem den höchsten BBall-IQ aller Magic Spieler und kann mittlerweile seinen Wurf auch ordentlich ausdem Dribbling kreeiren und zum Korb ziehen. Defensiv hat er sich in der Offseason enorm verbesser und ist defensiv besser als der restliche Müll den wir im Backcourt haben. Dazu ist er wie gesagt billiger als Salmons.

Wie spielt Salmons denn in der Defense? Dazu kann ich wenig sagen.

Edit: Natürlich kann Salmons mal 30 Punkte auflegen (wobei auch Redick diese Saison schon in der Nähe war), aber er ist deutlich zu unkonstant um ein richtiges Upgrade gegenüber Redick zu sein, zumindest im System der Magic.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Fro

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.647
Punkte
63
Rein von der Defense betrachtet hat natürlich Salmons den Vorteil, dass er körperlich eher mit einem James oder Pierce mithalten kann, als JJ. Der sieht da keine Schnitte. Aber der ist diese Saison so gut, den würde ich also auch ungern abgeben. Die Bulls wollen auf jeden Fall AJ's auslaufenden Vertrag haben (auch wenn der nicht sonderlich hoch ist).
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.770
Punkte
113
Ich verstehe auch diese Abneigung gegenüber Stoudemire nicht. Klar profitiert er unheimlich vom System der Suns, aber das macht ihn für Phoenix ja nicht weniger wertvoll.
Ich hoffe, er kann dieses Niveau in Cleveland einigermaßen halten, sonst beißen die sich noch in den Arsch, ein funktionierendes team "außeinandergerissen"(etwas übertrieben) zu haben.
Trotzdem ein trade, den man aus Cavaliers- Sich nicht ablehnen kann.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Butler > Howard, Haywood >>>> Gooden, Stevenson > Ross (wobei das schon egal ist) und warum muss Singleton überhaupt in diesem Deal mit, wenn die Wizards so viel Geld sparen wollen?

Butler ist nur aus gesundheitlichen Gründen hier als besser anzusehen. Wenn Howard fit ist, dann nehmen sich beide nichts. Butler passte nicht wirklich in das Konzept, wobei das aus meiner Sicht eher ein Problem mit Saunders ist. Man wird abwarten müssen, ob am Ende der Saison wirklich Butler > Howard für die Wizards stehen bleibt. Ich kann mir da ein Butler=Howard sehr gut vorstellen.

Haywood ist ein Verlust, allerdings ist man dafür den Stevenson-Vertrag losgeworden. Die Mavericks hatten kein Interesse, einen Stevenson+Butler für Howard Trade zu machen. Und keine Ahnung, wann Du das letzte Mal Stevenson gesehen hast, der Typ schiesst 28% aus dem Feld. Ob der nun besser als Ross ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle.
Singleton kann und wird spielen. Er ist ein "high-energy-guy", einer der beliebt bei Fans ist. Für Ross und Singleton gilt zudem, dass ein Teil ihres Gehaltes durch die Spielergewerkschaft übernommen wird.

Der Trade bringt die Wizards näher zur Luxury-Tax Grenze, wobei immer noch das Gerücht im Raum steht, dass die Mavericks ihre TPE dazu nutzen, um Spieler wie Oberto aufzunehmen. Damit wären die Wizards dann komplett aus der Luxury Tax.

Es wäre auch ohne ihn durchgegangen. Dazu kommt, dass die Wizards einen Expiring Contract in Haywood mitschicken. Ich versteh schon, dass die Mavs diesen Deal nicht gemacht hätten, wäre er nicht dabei gewesen, aber dass die Wizards sich auf so etwas einlassen, ist einfach .. nun ja, wie du sagst: schlimm.

Haywood wäre sowieso kein Teil eines Rebuilds gewesen, und im Sommer wären da sicherlich genügend Angebote auf MLE-Niveau gekommen. Erst durch Haywood wird man auch Stevenson los. Das sind dann ca. 3.5 Mio. weniger als für Ross bezahlt werden müssen.

Man gibt schon im Ausgangs-Deal (Butler/Soulja Boy <-> Howard) mehr Qualität ab als man zurückbekommt und das in der Intention, Howards Option nicht zu ziehen (sonst ist ein Deal Butler <-> Howard eh sinnlos, da Butler billiger ist), und muss dann noch mehr Qualität drauflegen, damit die Mavs sich erbarmen, den Deal zu machen? Dazu soll man noch Singleton mitnehmen? Das ist für mich unverständlich, weil man weder das Maximum an Einsparungen noch an Talenten/Picks herausgeholt hat.

Ich glaube, Du hast den gesamten Trade nicht wirklich überblickt. Ohne Haywood nehmen die Mavericks den Trade nicht an. Butler und Stevenson bekommen nächste Saison 14+ Mio. an Gehalt, wobei immer noch die Möglichkeit besteht, Howard zu günstigeren Konditionen weiterzuverpflichten. Die Wizard verlieren ja sein Bird-Rechte nicht, wenn sie die Option wahrnehmen.
Talent ist nicht dabei, aber sofortige finanzielle Entlastung. Bei der momentanen wirtschaftlichen Lage war eben nur eine Sache möglich. Und es ist ja nicht so, als ob Butler momentan auf All-Star Niveau spielen würde. Zudem solltest Du bedenken, dass Butler in seiner ganzen Karriere in keinem Jahr mehr als 43 Siege mit seinem Team erreichte. Ich denke, Du bewertest Butler über und Howard unter. Nimmt man den finanziellen Aspekt dazu, dann ist Butler für Howard ein lateraler Move für beide Seiten. Sowohl die Mavericks als auch die Wizards werden sich erhoffen, dass die Spieler in neuer Umgebung zu alter Stärke zurückfinden.

Der eigentlich interessante Part ist Gooden für Haywood, der eben erst die sofortigen finanziellen Einsparungen möglich macht.
Singleton+Ross ist besser als Stevenson und das für den halben Preis, daher ist das eher ein Plus denn ein Minus.

Und wohin bringt der Deal die Wizards? Man hat keine Talente, keine Picks, nichts zurückbekommen.

Die Intention ist in dieser Saison knapp 6 Mio. Dollar zu sparen. Dazu die Flexibilität in der nächsten Saison, einfach mal 14 Mio. Dollar weniger Gehalt auf der Liste. Talent hat man mit McGee auf Center selbst, und kein Team war bereit Talent abzugeben und finanzielle Einsparungen in der Größenordnung zu geben. Du hast wahrscheinlich nicht mitbekommen, dass die Wizards tief in den roten Zahlen sind.

Oder meinst du, dass man jetzt mit dem Capspace irgendetwas bekommt? Wenn die TOP-FAs gesehen haben, was die Owner der Wizards da angestellt haben?

Die Wizards haben gar kein Interesse momentan an einem Top-FA. Zuvor müssten sie erstmal den üblen Arenas-Vertrag loswerden, bevor sie daran denken. Arenas war derjenige, der die Tickets in Washington verkaufte, nicht Butler, nicht Haywood und schon gar nicht Stevenson. Sogar Jamison ist diesbezüglich ein größerer Faktor. Unter anderen Umständen hätte die Wizards natürlich so einen Trade nicht gemacht. Aber letztendlich haben sie es versaut, als sie Arenas diesen Vertrag anboten und dann im Sommer ihren Pick für Miller+Foye hergaben. Dieser Trade ist nur noch Schadensbegrenzung, um die finanzielle Verluste aufzufangen.

Die Grizzlies haben hingegen zumindest erkannt, dass Gasol ebenfalls KEIN Franchise-Player ist (aber wie einer bezahlt wird) und haben ihn weggeschickt. Ja, für zu wenig, das ist unstrittig. Oder will jetzt irgendjemand behaupten, dass Pau Gasol sein Team tief in die Playoffs führen kann? Er hat nicht ein PO-Spiel mit den Grizzlies gewonnen. Pau Gasol für Marc Gasol und 13 Millionen Cash (anteilig in andere Talente investiert) finde ich - natürlich retrospektiv - okay. Nicht toll, kein Deal, den man unbedingt machen sollte. Aber okay.

Gasol kann kein Team tief in die Playoffs führen, aber offensichtlich ist er in der Lage, ein Team wie die Lakers zu drei eindrucksvolle Siege gegen Portland, Utah und die Spurs zu führen. Gasol ist besser als jeder Spieler, den die Grizzlies momentan unter Vertrag haben. Und wenn es um Playofferfolg geht, dann reduziert sich das Ganze darauf, was die Top-Spieler machen können.

@Rainmaker07

Sorry, aber Salmons ist besser als Redick, auch wenn sich Redick gegenüber der Vorsaison enorm gesteigert hat. Du solltest dabei bedenken, dass Redick zuvor eben auch kaum auf NBA-Niveau spielte.
Salmons spielt defensiv sehr gut, als Hinweis sollte dazu sein On Court DRtg dienen, mit 102.3 ist das der zweitbeste Wert bei den Bulls.
Wie geschrieben, bei einer anderen Vertragssituation würde nicht darüber nachdenken, Salmons zu traden, und schon gar nicht für Redick, der erstmals in seinem Contract-Year NBA-Niveau zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben