Der Fernseh-Kritik-Thread


Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Dagegen hätte ich gar nichts auch bei den Ö-R (Sky ist für mich keine Alternative, weil ich schon mein Zwangs-Pay-TV habe und nicht noch mehr zahlen möchte...), denn der Verschleissfaktor und nervige Wiederholungen immer der gleichen Sätze fallen geringer aus, und zudem hätte man eine große Chance, passende Experten zum jeweiligen Spiel einzusetzen, z.B. Pierre Littbarski zu einem Japan-Spiel. Er hat sich zwar bei früheren Turnieren nicht gerade als Co-Kommentator bei RTL mit Ruhm bekleckert, aber er kann einem gewiss mehr über den japanischen Fußball erzählen als Netzer, der vage irgendwas über deren angebliche Mentalität anbringt. Solange er nicht die ganze Zeit reden muss, sondern nur speziell eingesetzt werden muss (eben als echter Experte), fällt auch nicht so sehr seine primitive Sprache ins Gewicht. Zumal man das Gestelzte eh von den Moderatoren im Überfluss bekommt.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.365
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Genau das ist das Prinzip von sky:
Metzelder bei Spielen der Spanier, Buchwald bei den Japanern, Effe war glaube ich für die Tommys eingeteilt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.320
Punkte
113
Ort
Austria
apropos lierhaus weil vorhin von ihr die rede war, wie gehts der eigentlich? da dringt ja fast nix durch und ich hoff wirklich sie hat sich wieder erholt bzw. erholt sich ...

waldis wm-club fand ich früher mal besser, jetzt ist das nur noch niveaulos und langweilig, irgendwie immer das gleiche. wieso gibts keinen wm-club mit waldi & harald schmidt? dafür wär ich sofort zu haben :D
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.320
Punkte
113
Ort
Austria
bei der ARD gings grad über die neuerliche Diskussion um die technischen Hilfsmittel im spiel und dazu ne pressekonferenz von blatter ... danach Netzer: "Damit wird dem spiel der charakter genommen ... all die stammtischdiskussionen werden aufhören, das kann und darf nicht sein " (oder so ähnlich). Delling kontert "ja und sie fahren ja auch oft noch mit der Pferdekutsche zu den spielen..." :D :jubel:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
matze knoop ist wirklich weltklasse und super talentiert. waldi find ich auch ganz geil, irgendwie sympathisch.

die sendung als solches ist mir aber ein bisschen, na wie soll ich sagen, zu deutsch irgendwie.

Endlich mal jemand, der Ahnung hat.

Ich gucke Waldis EM-/WM-Club mittlerweile nur noch wegen Matze Knoop.

Ich habe bei den ganzen Gegnern der Sendung das Gefühl, die hat noch nie jemand richtig gesehen und interessiert sich auch Prinzip nicht dafür.

wenn man hd qualität gewohnt ist (schaue viele spiele bei einem kumpel) ist ein analoges signal wirklich panik:

Digital ist RTL aufgrund der sehr niedrigen Bitrate auch nicht zu ertragen.
Insgesamt gesehen ist der ganze Sender sogar ne Zumutung.

z.B. Pierre Littbarski zu einem Japan-Spiel. Er hat sich zwar bei früheren Turnieren nicht gerade als Co-Kommentator bei RTL mit Ruhm bekleckert,

Hast du neulich nicht Waldis Club gesehen?

Litti geht als Fernseh-Experte gar nicht.

Apropos: Guckt jemand Al Jazeera mit Loddar?
Hatte gelesen, wegen Loddar gucken ca. 80 Mio. Abonnenten die WM auf JSC, als einen Tag Arsene Wenger als Co-Komm. da war, schalteten 15 Mio. ein. Am nächsten Tag wieder Loddar, wieder 80 Mio.
Und er spricht (zum Glück) deutsch und wird arabisch untertitelt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Hast du neulich nicht Waldis Club gesehen?
Nicht mal 10 Gitches würden mich dazu bringen. panik:
So betrunken kann ich gar nicht sein, dass ich über irgendwas dort lachen könnte, inklusive Matze Knop: Den Beckenbauer hat Olli Dittrich schon Jahre zuvor besser gebracht (und auch schon zu spät mit der Rolle aufgehört, denn die war schnell ausgelutscht), seinen Maradona habe ich als Ausschnitt gesehen und für extrem unlustig befunden, ebenso wie den mies gemachten Luca Toni - haltet mich meinetwegen für zu anspruchsvoll, aber da gab es in den letzten Jahren bis Jahrzehnten weitaus besseres. Wenn Waldi kommt, schalte ich jedenfalls ab.
Ob das was damit zu tun haben könnte, dass ich keine "Ahnung" hätte, sei ruhig weiter deiner Meinung überlassen. Ich halte es eher für eine Geschmacksfrage. Guck du halt, was du magst, aber erwarte nicht von anderen, den gleichen Fraß zu mögen.
Litti geht als Fernseh-Experte gar nicht.
Gut, dann fällt der halt flach - ich habe ihn vermutlich das letzte Mal in der Rolle bei der WM 2006 erlebt und ging davon aus, dass er zu gewissen Themen auch nicht schlimmer sein kann als Netzer, Kahn oder wer auch immer bei ihren Fernanalysen zur japanischen Psyche, denn da kommt nicht mehr als viel Gebrabbel über die Klischees, die wir in Europa von Japan haben, also auch nichts anderes als Zeitverschwendung.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.012
Punkte
113
Ich gucke Waldis EM-/WM-Club mittlerweile nur noch wegen Matze Knoop.


Diese WM Anschlußsendung würd ich nie schauen, aber Super Ritchie war damals schon klasse. :laugh2:

Und Van Gaal oder Beckenbauer werden teilweise schon recht witzig von ihm interpretiert, auch Klinsi gelingt ihm gut, aber gibt ja kaum noch ne Sendung in die er nicht sein Gesicht halten darf. Dazu finde ich "seinen" Rubenbauer eh nochmal ne Stufe schärfer. :)
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
matze knop ist für mich der inbegriff der schlechten, unlustigen und unerträglichen unterhaltung. ich finde nichts an dem irgendwie zu lachen, alles ausgelutschte, vorhersehbare und billige komik.

ich hoffe scholl macht das in zukunft mit jemand anderem als beckmann, dabei könnte echt was interessantes rauskommen.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Wie sieht denn für dich gute Imitation von Menschen aus?
Für mich gehört jedenfalls dazu auch noch so etwas wie ein guter Witz, während es die Imitation alleine noch nicht bringt. Knop mag gut darin sein, etliche Stimmen und Mimiken nachahmen zu können, aber der eigentliche Inhalt ist für mich sehr fad und an sich unlustig.
Aber offensichtlich scheint es für manche zu funktionieren, ebenso wie schlechte Witze oft besser ankommen, solange sie nur im Dialekt erzählt werden.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
ich hoffe scholl macht das in zukunft mit jemand anderem als beckmann, dabei könnte echt was interessantes rauskommen.


amen. scholl hat wirklich potential (soll ja auch als netzer nachfolger aufgebaut werden), aber es wäre höchste zeit ihm einen fähigen moderator an die seite zu stellen. beckmann mag talken können, aber im unterhaltungsbereich ist er völlig überfordert, da er unheimlich bieder ist.
 

Cut-Man

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.233
Punkte
0
Scholl fand ich am Anfang ganz gut, mittlerweile ist er etwas zu arrogant. Als Fussballexperte ist es für mich manchmal zu Haare raufen was Scholl von sich gibt. Nach der WM hab ich wohl ne Glatze.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
Wie sieht denn für dich gute Immitation von Menschen aus?

abgesehen davon, dass für mich mit immitationen von menschen sehr sparsam umgegangen werden muss, weil mir das unglaublich schnell langweilig wird:

dittrichs beckenbauer und schorsch hackl bei rtl samstag nacht fand ich großartig (aber auch weil die das nicht bis zum erbrechen gemacht haben).
switch ist teilweise auch sehr gut gemacht, mir gefällt nicht alles, aber v.a. in den ersten jahren war das sehr gut.
knop ist einfach ein bisschen maske und outfit, und sinnentleeres gelaber, den beckenbauer oder den "italiener" kann halt im prinzip jeder nachahmen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.237
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Also, den Clip wo sich Magath und Klopp streiten finde ich ziemlich gut und die Rubenbauer-Immitation ist super. Es ist aber auch viel Durchschnitt oder sogar weniger dabei.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Den Kloppo und Magath-Spot finde ich auch nicht gut.

Am besten kann er immer noch Beckenbauer nachmachen und wo ist da der Unterschied zu sinnentleerten Gelaber?
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Scholl ging mir besonders im lauten Stadion mit seiner schräpigen Stimme unabhängig von dem Gesagten früher ziemlich auf den Senkel, aber in ruhiger Studioatmosphäre finde ich ihn mittlerweile gut, da er auch mal Sachen aus dem Nähkästchen plaudert und einen ziemlichen Hintergrund hat (und Beckmann widerspricht :D).
Dagegen empfinde ich Kahn eher als Zumutung mit seinen ganzen Stereotypen, die er unablässig absondert, fast nichts Substanzielles. Dafür könnte man auch Heinzken Müller von nebenan ins Stadion stellen, um solche Nichtigkeiten und Phrasen abzusondern, wirklich stinklangweilig, ohne jeden Pep.
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.869
Punkte
113
"Für den hat Real Madrid VIER Millionen Euro bezahlt" KMH

über Ronaldo...
 
Oben