Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2010/2011


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.059
Punkte
113
Zu dem Löw Gerücht sag ich nur, dass ich mir das 2012 in keinster Weise vorstellen kann. Wie soll denn das laufen. Wenn die Vorbereitung startet, dann ist Löw noch mit der Elf (wenns gut läuft) im Turnier. Man stelle sich vor wir werden EM mit den ganzen Feiern und Ehrungen, dann ist die halbe Vorbereitung rum, bis der Chefcoach zur Verfügung steht. Evtl. ist dieser nach der doch intensiven Zeit platt und braucht erstmal eine kleine Auszeit wie nach der WM 2010? Glaube kaum das Löw sich das antut. Wenn dann eher 2013, nach einem Jahr Pause.

Zudem ich Löw auch nicht verstehen könnte, wenn er den Job annimmt.

Wenn die Euro 2012 richtig ******e läuft, wird Löw als Trainer zurücktreten. Dann wäre er frei, aber seine Reputation wäre weg, für Bayern - mit dem Anspruch immer den Besten zu haben - wäre er dann weniger interessant.

Wenn er erfolgreich bei der Euro ist, werden die Deutschen sicherlich auch die WM 2014 im Auge haben. Diese Chance wird Löw sich nicht nehmen lassen, damit könnte er sich unsterblich machen.
Außerdem gibt er die Sonderstellung auf, die ein Nationaltrainer gegenüber einem Vereinstrainer genießt. Er verliert dann ganz sicher an Popularität.

Er kann sich im Grunde auch nur selbst demontieren, denn bei Bayern ist keine Konstanz auf der Trainerposition zu erwarten und Löw wird seinen Vorgänger als abschreckendes Beispiel im Kopf haben.

Das finanzielle kann ich schwer einschätzen, aber ich denke auch der DFB zahlt nicht schlecht.

Zusammengefasst kann ich mir kaum vorstellen, dass Löw bei den Bayern übernimmt, einfach auch, weil er einen Trainerjob hat, der sicherlich noch mehr Vorteile und Ansehen mit sich bringt. Und wenn mal nicht mehr Bundestrainer ist, wird er sicherlich immer wieder eine Chance bekommen ein gutes Team zu trainieren. Es ist also keine "Jetzt oder Nie" Situation für Löw.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Zumal Löw bei der Nationalmannschaft oft gezeigt hat, dass er sich nicht gerne reinreden lässt und auch konsequent seinen Weg geht (u.a. Kuranyi, Vertragsverlängerung erst nach WM, Frings, Ballack etc). Das passt ebenso wenig mit dem Bayern Präsidium zusammen wie Van Gaal.
 
M

Missmatch

Guest
Armin Veh wird nächsten Sommer frei. Er zählt für mich zu den besseren Trainern der BL und ist neben Rangnick nun mein Wunschkandidat. Von seiner Spielphilosophie sind bei Veh mehr Parallelen zum holländischen Stil zu sehen. Rangnick halt ich schon für kompetenter, aber er müsste den Spielern schon den gehörig den Kopf waschen damit sie sich an seinen Stil gewöhnen würden.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Armin Veh wird nächsten Sommer frei. Er zählt für mich zu den besseren Trainern der BL und ist neben Rangnick nun mein Wunschkandidat. Von seiner Spielphilosophie sind bei Veh mehr Parallelen zum holländischen Stil zu sehen. Rangnick halt ich schon für kompetenter, aber er müsste den Spielern schon den gehörig den Kopf waschen damit sie sich an seinen Stil gewöhnen würden.

panik: Veh? Was hat der denn gerissen außer "aus Versehen" mal eine Meisterschaft mit dem VfB gewonnen?

Ansonsten ist Vidal ein richtig Guter, den finde ich ein ganzes Stück besser als bspw. Gustavo.
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
So, nachdem ich mich durch gefühlte 20 Seiten durchgekämft habe von denen 5 Seiten in den BVB Tread gehören (oder gleich in den Trash :D)
3 Seiten Schwanzvergl... (warum kaufen wir nicht die komplette Borussenmannschaft :wall::wall:), naja die nächste Saison wirds zeigen, da spielt man dan CL:eek:.

Zum H96-Spiel sage ich lieber nix, das Ergebniss sagt eigentlich alles, aber eins ich habe das Gefühl das wir im Moment gegen jede Mannschaft die in der Lage ist schnell zu Spielen (BVB, Mainz, H96,) Mittelfeld überbrücken, direkt spielen, schnelles umschalten verlieren werden und da warten noch einige auf uns. Ich glaube und hoffe das die Mannschaft es mental packt, der Trainer hat jetzt wenig damit zu tun.

Wer als neuer Trainer kommt, ist mir im Moment eigentlich völlig egal.
-Sammer würde vom temprament bei uns genauso vor die Hunde gehen wie vG
-Veh velässt den HSV :D (IRONIE)
-Heynckes -halte ich wie viele andere für ein Rückschritt
-Tuchel wäre mein Kandidat
-Benitez(dieser Spanier) den versteht keiner, aber im Endeffekt kommt mir dann ein Trapatoni rüber.

Naja, grundsätzlich fand ich vG ganz gut, vieleicht hat Ihm das menschliche gefehlt, aber das wußte man vorher. Das Konzept von Ihm kannte man auch.
Ich würde mir von dem Vorstand endlich mal ein Statement wünschen, wo deren Konzept ist:
1. Wo wollen Sie hin.
1.1 Mittelfristig
1.2 Langfristig
2. Was ist Ihre Strategie

Ich habe das Gefühl der Vorstand brauch keinen Trainer die brauchen einen Namen (ne Marionette) den Rest macht der Ulli. Einkauf, Aufstellung, Training.
Den Trainer braucht man eigentlich nur um Ihn bei eigenem Versagen als Bauernopfer zu feuern:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Missmatch

Guest
panik: Veh? Was hat der denn gerissen außer "aus Versehen" mal eine Meisterschaft mit dem VfB gewonnen?

"Aus Versehen" gewinnt man nun keine Meisterschaft.;)

Wolfsburg konnte nach ihm auch niemand coachen und beim HSV steht man doch bisher gar nicht so schlecht da, zumal sie teilweise auch Verletzungspech hatten-
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.974
Punkte
113
Gibs denn bei euch keinen Aufsichtsrat der denken kann?

Mit Hoeneß + Kalle wird sich im Verein nichts ändern. Erst wenn beide oder gerade Hoeneß sich komplett aus dem Verein zurückzieht kann langfristig etwas aufgebaut werden.
Am besten wäre es wenn man ein erfahrenes Manager-Trainer-Gespann holt, also zwei Leute die schon länger zusammenarbeiten und die Kompetenzbereiche auf einfache evtl. sogar freundschaftliche Weise miteinander verknüpfen.

Dieses Managment vs. Trainer (Ergebisse) denken funktioniert langfristig nicht da es immer auf´s und ab´s gibt. Selbst die Bayern werden aufgrund des Entwicklungssprunges der Bundesliga in den letzten Jahren nicht mehr die Kohle aus der C-league fest einplanen können. Es muss ein Umdenken im Verein stattfinden welches erfolglosere Jahre erlaubt ohne, dass nach diesen sofort für 70 Millionen neue Spieler geholt und Trainer entlassen werden. Dieses krampfhafte festhalten an dem Branchenprimus-Status könnte irgendwann ein bitteres Ende nehmen.
 

MapleLeaf

Bankspieler
Beiträge
2.204
Punkte
113
Wolfsburg konnte nach ihm auch niemand coachen und beim HSV steht man doch bisher gar nicht so schlecht da, zumal sie teilweise auch Verletzungspech hatten-

Veh selbst konnte Wolfsburg ja nicht coachen. Außerdem: Im Vergleich zu McClaren sowie zwei Interimstrainern würden einige Trainer gut wegkommen... :clown:

Am besten wäre es wenn man ein erfahrenes Manager-Trainer-Gespann holt, also zwei Leute die schon länger zusammenarbeiten und die Kompetenzbereiche auf einfache evtl. sogar freundschaftliche Weise miteinander verknüpfen.

Da könnten die Bayern doch mal wieder im kühlen Norden in Bremen wildern. ;)
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.483
Punkte
113
ich hab auf den letzten seiten jetzt gefühlte 30 mal gelesen "lest mal hier, IST ZWAR bild/tz/sport1/ähnliches, aber trotzdem".
also entweder ihr steht dazu, dass ihr den dreck glaubt, und lasst dieses pseudo-kritische "ist zwar nur bla bla" weg, oder, noch besser, ihr zitiert derartige "quellen" gar nicht, siehe 1.post dieses threads. hier wird schon genug quatsch von den ganzen gelben, blauen und sonstigen nicht-roten :kgz: abgesondert, also muss ja nicht noch der letzte mist aus jedem schundblatt hier breitgetreten werden.

danke.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.197
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Wenn Du der bayrischen (oder bayerischen) Sprache nicht mächtig bist, dann solltest Du keine Signatur in diesem Dialekt reinsetzen. Sonst wird es ganz schnell peinlich für Dich und kein Bayern-Fan ärgert sich drüber. Wäre doch schade, oder? ;)

Zum Thema: Zu Vidal habe ich ja schon was geschrieben heute, Heynckes wäre für mich kein Weltuntergang und außerdem eine logische Lösung (ich seh den Uli schon grinsend wie ein Honigkuchenpferd in der Pressekonferenz sitzen), mein Wunschtraum ist er aber sicher nicht.

Wieder lesenswert:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_362217.html

Und diesmal sage ich nicht "zwar nur sport1" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Angeblich (BLÖD und sport1 - naja) sind die Bayern an Vidal dran. Was soll das denn bitte? Sieht man Gustavo dauerhaft als Linksverteidiger? Die sollen lieber an einem Innenverteidiger dran sein (OK, können sie auch, muss ja nicht alles medial gemeldet werden). Irgendwie würde es doch zu den Bayern der letzten Jahre passen, den Kader mit genau zwei Leuten zu verstärken: Neuer und Vidal. Zwei erstklassige Spieler, die man nicht dringend braucht.


Vidal ist bei Leverkusen seit über 2 Jahren der mit ABSTAND beste Spieler. Sein Vertrag hat er bis 2015 verlängert und wird dementsprechend teuer werden. (transfermarkt ist die dümmste Seite im Internet, wenn es um Fussball geht)

Vidal ist, das ist keine Untertreibung, defintiv ein Top 10 Bundesliga-Spieler. In Leverkusen fällt es halt kaum auf, bei Bayern wäre er schon ein Weltklasseüberakteuer ;).

Vidal wird nie, schon gar nicht wenn Jupp ihn mitnimmt, LV spielen. Vidal ist Leverkusens wichtiger Spieler und dementsprechend wird der Junge ab 25 Millionen aufwärts kosten.

Ich denke, dass Bayern keinen weiteren defensiven Mittelfeldspieler braucht, ABER: Schweinsteiger braucht einen spielstarken Partner im Mittelfeld und das ist Vidal allemal. Gustavo kann ja auch AV spielen und zum rotieren braucht man auch eine gewissen Qualität, die besitzt Gustavo zweifelsfrei.

Man sollte mal lieber versuchen sich von "möchte-gern-Weltklasse" Ribery zu trennen. Das Monstergehalt kann auch besser investieren. Zumal der Gute seit seiner Mega-Saison nur noch Bundesliga-Schnitt ist. Aber für den Skandal-Spieler wird sich wohl kaum ein Verein finden...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Von seiner Spielphilosophie sind bei Veh mehr Parallelen zum holländischen Stil zu sehen.


das könnte stimmen. oder auch nicht. beurteilen kann das wohl leider niemand, da bei armin veh keine sapielphilosophie oder handschrift zu erkennen ist.

ich hatte es vor kurzem mal mit einem kumpel darüber. man erkennt bei so gut wie jedem trainer der bundesliga ein gewisses konzept, eine handschrift, die den trainer kennezeichnet: stanislawski, dutt, tuchel, klopp, van gaal, slomka, hecking, magath, skibbe, schaaf, schaefer, kurz.

bleiben noch litti, labbadia, favre, pezzaiuoli, heynckes und veh. die ersten vier sind noch nicht lange im amt, bei heynckes ist immerhin im ansatz eine handschrift zu erkennen. bei veh sehe ich nichts.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.197
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Man sollte mal lieber versuchen sich von "möchte-gern-Weltklasse" Ribery zu trennen. Das Monstergehalt kann auch besser investieren. Zumal der Gute seit seiner Mega-Saison nur noch Bundesliga-Schnitt ist. Aber für den Skandal-Spieler wird sich wohl kaum ein Verein finden...
Schön und gut, ja, Ribery bringt seine Leistung eigentlich seit seiner ersten Saison nur noch sporadisch. Aber: Wenn man Ribery abgibt, braucht man trotzdem wieder einen Parallelspieler zu Robben und der wird auch wieder teuer. Robben ist zumindest für mich auf keiner anderen Position denkbar als auf der des Rechtsaußen, entsprechend braucht es einen Linksaußen. Dazu kommt, dass Ribery das Prestigeobjekt vom Uli ist und der übertrifft van Gaal an Sturheit. Abgabewahrscheinlichkeit: 0%

Bayern muss sich aber jetzt vor allem mal entscheiden, wo es hingehen soll. Hitzfeld I war der letzte Trainer, der nicht Meister wurde und bleiben durfte. Man spricht immer davon, etwas aufzubauen, hat aber null Geduld. Entweder der Verein steht finanziell viel schlechter da, als Uli das immer darstellt und braucht unter allen Umständen die Championsleague. Oder das Ego der Führenden lässt tatsächlich eine titellose Saison, die mit der EL-Quali endet, nicht zu. Wenn es so weiter geht, dass man alle zwei Jahre den Trainer wechselt, kann man eben auch nichts aufbauen. Entweder man schenkt jetzt wirklich mal einem Trainer, der auch altersmäßig Langzeitperspektive hat, das Vertrauen, oder man soll aufhören davon zu reden, etwas aufbauen zu wollen. Mit einer sich alle zwei Jahre ändernden Spielphilosophie und dazu gehörigen Spielern wird man sechs Meistertitel in zehn Jahren holen und von Barca, ManU und anderen Topvereinen in 8 von 10 Fällen rausgeworfen werden. Dann mal eine etwas ketzerische Frage zu der obigen Thematik: Dürfte es sich ein Bayerntrainer leisten, Ribery abgeben zu wollen? Die Antwort ergibt sich eigentlich schon daraus, dass Uli jetzt wieder näher an die Mannschaft ranrücken will.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
1. Für Ribery bekommt man keine 20 Mio mehr. Außerdem wird kein Verein der Welt ihn so ein Gehalt zahlen. kA was die Bayern bei dieser Vertragsverlängerung geritten hat. Aber warum sollte Ribery Bayern verlassen wollen?
2. Vidals Vertrag geht bis 2012, also wird er wohl nicht mehr kosten als 15 Mio. Auf der 6 ist er besser als Schweinsteiger, Gustavo oder Tymo. Daher wäre er eine Verstärkung.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Das finanzielle kann ich schwer einschätzen, aber ich denke auch der DFB zahlt nicht schlecht.

Zusammengefasst kann ich mir kaum vorstellen, dass Löw bei den Bayern übernimmt, einfach auch, weil er einen Trainerjob hat, der sicherlich noch mehr Vorteile und Ansehen mit sich bringt. Und wenn mal nicht mehr Bundestrainer ist, wird er sicherlich immer wieder eine Chance bekommen ein gutes Team zu trainieren. Es ist also keine "Jetzt oder Nie" Situation für Löw.

Zu unterschätzen ist der finanzielle Aspekt dennoch sicherlich nicht! Beim DFB verdient Löw jährlich knapp unter drei Millionen, meines Wissens. Als Vereinstrainer könnte er, falls die EM recht erfolgreich läuft, noch einmal richtig abkassieren. So einen hohen Stellen- bzw. Marktwert hatte Löw noch nie. Ich denke sogar, dass er dann die 10 Millionen-Grenze knacken könnte. Klar hätte er noch mehr Arbeit und Stress, aber auf so viele Millionen muss man auch erst einmal verzichten wollen. Ob der DFB da mitbieten würde? Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie Löw genauso oder annährend so viel, wie der FC Bayern bieten würden. Bei denen könnte Löw gut und gerne Plan A, was die langfristige Planung betrifft, sein.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Zu unterschätzen ist der finanzielle Aspekt dennoch sicherlich nicht! Beim DFB verdient Löw jährlich knapp unter drei Millionen, meines Wissens. Als Vereinstrainer könnte er, falls die EM recht erfolgreich läuft, noch einmal richtig abkassieren. So einen hohen Stellen- bzw. Marktwert hatte Löw noch nie. Ich denke sogar, dass er dann die 10 Millionen-Grenze knacken könnte. Klar hätte er noch mehr Arbeit und Stress, aber auf so viele Millionen muss man auch erst einmal verzichten wollen. Ob der DFB da mitbieten würde? Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie Löw genauso oder annährend so viel, wie der FC Bayern bieten würden. Bei denen könnte Löw gut und gerne Plan A, was die langfristige Planung betrifft, sein.


10 Millionen für einen Trainer? :skepsis:
Van Gaal wurde als der lang ersehnte, internationale Superstar Trainer verpflichtet und verdient rund 5 Millionen pro Jahr. Bayern zahlt zwar tendenziell überhöhte Gehälter, aber nicht so verrückte Dinge.
Wenn Löw zu Bayern kommt, dann nicht aus dem Antrieb des Geldes. Beim DFB macht er einen Haufen Kohle und dafür, dass er die größte Zeit seiner Arbeit Bundesliga Spiele anschaut. Bei Bayern muss er damit rechnen nach maximal 2 Jahren weg zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben