Formel 1 Saison 2011 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.693
Punkte
113
Sooo, wenn ich dann mal eure kleine Privat-Fehde unterbrechen darf, das nächste Rennen steht an.

Die beiden Freitags-Trainings sind absolviert.
Im ersten war Mark Webber deutlich schnellster. 4 Sekunden Vorsprung hatte er auf Teamkollege Vettel rausgefahren, dieser fuhr auf einer Platzierung im hinteren Mittelfeld, mit viel Sprit und harten Reifen.
Das macht deutlich, wie stark sich die Rundenzeiten im Rennen verändern mögen. Die Strategie wird ein großer Faktor werden. Durch den anspruchsvollen Kurs und die hohe Hitze scheint eine 1-Stop-Strategie wie von Perez in Melbourne ausgeschlossen.
Bei Webber sollen die Reifen schon nach der 9ten Runde stark nachgelassen haben.
Vielleicht gibts sogar 4-Stopper???

Im zweiten freien Training war erneut Webber der schnellste, diesmal knapp gefolgt von Button. Dahinter dann Hamilton und Vettel. Es scheint also wieder ein RedBull vs McLaren Duell zu geben.
Dahinter rangieren Mercedes, Ferrari und Renault. Williams und Toro Rosso scheinen Kontakt zu den Top10 zu haben, das Mittelfeld dahinter wird wohl von Sauber und Force India gestellt, bei letzteren saß im ersten Freitagstraining wieder Hülkenberg am Steuer und fuhr ordentlich.

Für Lotus scheint es beim Heimrennen nicht so recht zu laufen. Timo Glock war bei beiden Sessions schneller. HRT wird um die 107-Prozent-Hürde kämpfen.

Bei Renault macht man sich noch etwas Sorgen. Im ersten Training blockierte bei Heidfeld ein Vorderreifen (jener Reifensatz ist nun ruiniert) und bei Petrow knickte ein Vorderrad weg, so dass er ins Kies rodelte.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.687
Punkte
113
Ort
Austria
Ich hab diese ORF-Übertragungen so dermaßen satt. Vettel hier, Red Bull da, noch parteiischer kann man eine Übertragung nicht gestalten. Da wird sich offen über schnelle Zeiten der McLaren geärgert und über Hamilton, Alonso und Button in großem Stil gelästert. Als die McLaren vorne waren, war Hausleitner zu Tode betrübt, wenn ein Red Bull vorne ist, droht er abzuspritzen. Unfassbar, was da geboten wird. Und das nur, weil ein englisches Team mit österreichischer Lizenz fährt. Einfach unerträglich und ganz, ganz armselig.

Aber es stimmt mich positiv, dass die McLaren mit den arroganten ***********n mithalten kann. Bin optimistisch für morgen.
 

Di Michele

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.358
Punkte
48
Ich hab diese ORF-Übertragungen so dermaßen satt. Vettel hier, Red Bull da, noch parteiischer kann man eine Übertragung nicht gestalten. Da wird sich offen über schnelle Zeiten der McLaren geärgert und über Hamilton, Alonso und Button in großem Stil gelästert. Als die McLaren vorne waren, war Hausleitner zu Tode betrübt, wenn ein Red Bull vorne ist, droht er abzuspritzen. Unfassbar, was da geboten wird. Und das nur, weil ein englisches Team mit österreichischer Lizenz fährt. Einfach unerträglich und ganz, ganz armselig.

Aber es stimmt mich positiv, dass die McLaren mit den arroganten ***********n mithalten kann. Bin optimistisch für morgen.
Bist du noch im Kindergarten?
Du regst dich über Moderatoren auf die parteiisch sind,im gleichen Atemzug betitelst du aber die Gegner deiner Favoriten als arrogante ...........n.
LÄCHERLICH.:mensch:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.687
Punkte
113
Ort
Austria
Bist du noch im Kindergarten?
Du regst dich über Moderatoren auf die parteiisch sind,im gleichen Atemzug betitelst du aber die Gegner deiner Favoriten als arrogante ...........n.
LÄCHERLICH.:mensch:
da ist gar nichts lächerlich. Wenn ich eine Fernsehübertragung sehe, wäre ein unparteiischer Kommentator nicht zu viel verlangt. Was ich über RBR denke, ist da gar nicht von Belang. Es ist nichts dagegen zu sagen, dass man als Kommentator den eigenen Landsleuten die Daumen drückt, aber das ist hier nicht der Fall. Österreich hat keinen Fahrer in der Formel 1. Österreich hat im Prinzip auch kein Team, RBR fährt halt mit österreichischer Lizenz und hat den unsympathischen Helmut Marko in der Box - das wars auch schon. Ich sehe keinen Grund, RBR in der Berichterstattung anders zu behandeln als die anderen Teams. Ist das nicht zu verstehen, dass man sich dann als Zuseher ärgert, wenn RBR wie Götter behandelt werden, während andere Fahrer ständig in den Dreck gezogen werden? Ich finde das halt nicht besonders schön. Nicht nachvollziehbar? Okay, das ist aber kein Grund, gleich mit Kindergarten zu kommen :crazy:

Aber okay, jedem seine eigene Meinung. Mir geht die Beweihräucherung im ORF halt auf den Sack.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Sie sind schon ein wenig parteiisch. Aber der Kommentar ist immer noch viel besser als auf RTL und SF. Das sag ich mal als "Unbeteiligter". :D;) Ich find das Duo Hausleitner und Wurz sehr gut. Die haben eine sehr lockere Art, das schätz an dem Duo. Schlussendlich ist das Ganze auch eine Show und die verkaufen das wirklich gut. Und fachlich wars gegenüber Prüller nun mal eine 1000%-ige Verbesserung, auch wenn man auf die eine oder andere Räubergeschichte des Legendären verzichten muss. ;)

Etwas nervend war der Hausleitner als Webber auf der letzten Runde war und man unbedingt von Alonso wegschalten hätte müssen. Alles was Recht ist, aber das geht schon zu weit. Wenn nur noch über die 4 schnellsten Autos berichtet wird, ist es ja auch armseelig. Aber Kritik muss auch sein, auch wenn ich die von @Max etwas übertrieben find, im Kern hat sie doch was Wahres. Und von RTL sind sie noch meilenweit entfernt, die alles was Deutsch ist so hochjubeln, dass man wirklich kotzen musste. Absurdeste Fahrerfaktoren jahrelang heruntergebetet haben, jedes Mal zur Einstimmung eine halbe Stunde Schumi- Lobhudeli u.s.w.. :ricardo:

Quali war geil und ich denke das Rennen wird genauso cool. Da haben sich mit RBR / McL und Ferrari / Renault zwei gleich schnelle Pärchen gefunden. Also ich freu mich schon aufs Rennen, da gibts ganz bestimmt jede Menge Spannung und Action.
 

Boedefeld

Banned
Beiträge
3.366
Punkte
0
Quali war geil und ich denke das Rennen wird genauso cool. Da haben sich mit RBR / McL und Ferrari / Renault zwei gleich schnelle Pärchen gefunden. Also ich freu mich schon aufs Rennen, da gibts ganz bestimmt jede Menge Spannung und Action.

Wetten nicht? :laugh2:
Wird genauso langweilig mit nem davon brausenden Vettel wie letztes Rennen. Und das danach, und das nächste. Das 5. auch. Ach, alle kommenden Rennen.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.693
Punkte
113
Interessantes Qualifying.

RedBull und McLaren liegen dicht beieinander, da kann man kaum eine wirkliche Favoritenrolle ausmachen für das morgige Rennen. Im Q2, als beide Teams schon auf weichen Reifen fuhren, war McLaren schneller.
Die Strategie wird das Ding morgen vielleicht entscheiden ... vielleicht auch wie die Teams mit dem Reifenverschleiß umgehen.

Etwas nervig die RTL-Berichterstattung, welche sich wunderten, wie es denn sein könne, dass die RedBull-Dominanz von Melbourne verflogen wäre.
Kein Wort dazu, dass Hamilton in Melbourne einigermaßen Vettels Zeiten gehen konnte, bevor der Ausritt durchs Gras kam.
Kein Wort dazu, dass aufgrund der 2 langen Geraden und der Spitzkehre der Kurs den McLaren eher entgegen kommt als der im Albert Park mit seinen vielen schnellen Kurven.

Da orakelt ein Heiko Wasser herum, ob RedBull wieder ein KERS eingebaut hat, aber es nicht einsetzt wie in Melbourne. Kein Wort dazu, dass RBR nach dem Saisonauftakt zugestanden hatte, dass man das KERS nach dem Freitag ausbaute.
Und dass bei den gemessenen Top-Speeds Hamilton hinter beiden RedBulls liegt will man wohl auch nicht erwähnen.


Nunja ... es kann auf jeden Fall spannend werden vorne. Auch dank KERS und DRS. Wegen der Reifen wohl sowieso.


Zu den Teams dahinter:

- Ferrari auf dem Niveau mit Renault. Dürfen zufrieden sein, dass Heidfeld sich nur dazwischen geschoben hatte und nicht davor, nachdem die roten im Q3 keine frischen weichen Reifen mehr hatten.
Hatte gemutmaßt, ob die vielleicht auf harten Reifen starten wollen, aber das will man sicher aufgrund des Regenpotentials von Malaysia nicht riskieren.

- Heidfeld mit guter Ausgangsposition fürs Rennen. Hatte Glück in das Q3 gekommen zu sein. Die Renault-Taktik war wieder etwas seltsam. Im Q1 lange nicht draußen gewesen und im Q2 die schnelle Runde eigentlich auch zu früh gefahren. Beide Renault haben in allen drei Sitzungen nur eine schnelle Runde gefahren. Könnte gegen Ferrari einen Reifenvorteil bringen.

- Rosberg gingen am Ende die frischen weichen Reifen aus. Man scheint etwas langsamer als die Ferrari zu sein. Aber beide Teams sind klare Top10-Kandidaten.
Schumacher ruft die Möglichkeiten seines Wagens nicht ab und fährt im Q2 langsamer als im Q1. Glück für Heidfeld, dass Schumacher das vorhandene Potential nicht abgerufen hat.

- Kobayashi hat die Frage noch interessant gemacht, ob alle Renault, Ferrari und Mercedes in das Q3 kommen ... kamen sie nicht. Teamkollege Perez im Q1 und im Q2 klar langsamer. Er muss morgen wieder schauen, dass er mit nem Stop weniger auskommt.

- Wie zu erwarten sind die Toro Rosso nahe den Top10 ... aber nicht drin. Wenn sie ihre Position halten, dann brauchen sie nur auf die Fehler der anderen warten.

- Die Force India sind nicht viel gefahren. Im Q2 gingen sie nur einmal raus. Sutil konnte gegenüber dem Q1 nur wenig zulegen und dürfte daher mit seinem Startplatz unglücklich sein. Den höchsten Top-Speed hat er. Man schien näher an den Toro Rosso dran zu sein als in Melbourne.

- Bei Williams klagt man über Balance-Probleme und zu geringem Top-Speed. Das sah das ganze Wochenende nicht gut aus. Barrichello fährt seine letzte schnelle Runde spät und schiebt sich so noch vor Sutil und Perez, was fast schon überraschend ist, angesichts dessen wie es vorher lief am Wochenende.
Mal schauen ob Barrichello wie schon in Melbourne mit gutem Rennspeed punktet.

- Nachdem das Wochenende zuvor schlecht lief, sind die Lotus doch etwas in Fahrt gekommen. Nach der kurzen Unterbrechung des Q1 fuhren sie als erste auf die Strecke und waren kurz in den Top10 ... das zeigte, dass viele Fahrer noch auf die Strecke müssen, um in das Q2 zu kommen.
Der Abstand zu Maldonado ist auf eine halbe Sekunde geschrumpft.

- Virgin hat anderthalb Sekunden auf Lotus verloren. Glock nimmts mehr oder weniger mit Galgenhumor und meint, dass man mittlerweile eher schauen müsse, ob einem die HRT nicht zu nahe kommen.

- Jene HRT dürfen morgen mitfahren. Hätten RedBull und McLaren die weichen Reifen im Q1 aufgezogen, dann wär es knapp geworden. So haben sie die 107-Prozent-Hürde geschafft. Mehr aber erstmal nicht...
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Dein Wunsch nach unparteiliche Kommentatoren kann ich ja vollkommen nachvollziehen.Darum gings mir auch nicht.
Wenn man nach neutralität ruft, sollte man das selbst auch ein wenig beherzigen und das habe ich bei deinen Beitrag vermisst ,um das mal freundlich auszudrücken.:)
Sehe ich nicht so. Moderatoren mögen bitte neutral berichten, da sie mit ihren Aussagen sehr viel mehr Menschen beeinflussen als Foren-Mitglieder. Wozu die RTL-Deutschlandmanie bzw. ORF-RedBullmanie, und das nicht zuletzt dank der Moderatoren, ja geführt hat, sehen wir ja alle...

Es ist übrigens eine mitteleuropäische Eigenheit, dass Moderatoren nicht neutral sind. In den anglizistischen Staaten ist so etwas vollkommen tabu.
 

Wicke

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.606
Punkte
38
Webber mal wieder furchtbar gestartet und bei Rosberg habe ich auch immer das Gefühl das er beim Start verliert. Schumacher da eher wieder mit gewohnt gutem Start. Die Renault waren auch super.

Ach Webber hatte wohl kein Kers beim Start.


So fängt an leicht zu regnen. Ich hoffe es wird später nicht so stark, das wieder abgebrochen werden muss.


Heidfeld :thumb:

Petrov war auch hart :crazy:
 
Zuletzt bearbeitet:

Forlan05

Nachwuchsspieler
Beiträge
447
Punkte
18
Dieser Helmut Marko lügt sich aber auch alles zusammen.
Erzählt der im Interview nach dem Rennen , dass Webber KERS bis zum Schluss genutzt hätte, dabei sagt Webber selber , dass KERS das ganze Rennen nicht bei ihm funktioniert hat.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.687
Punkte
113
Ort
Austria
das wundert mich bei Marko absolut nicht. Hat ja, soweit ich das mitbekommen hab, nach dem Rennen auch gesagt, man habe bei Vettel in der zweiten Rennhälfte absichtlich auf KERS verzichtet, während Vettel zu Protokoll gibt, dass das nicht unbedingt nach Plan war. Mir scheint, dass Red Bull weiter Probleme mit KERS hat, die scheinen sich mit dem System nicht wirklich wohl zu fühlen. Aber gut, auch so haben sie das stärkste Auto, und Marko lässt da vor der Kamera wohl immer gerne die Muskeln in Richtung Konkurrenz spielen.

Vettel verdient gewonnen, der Vorsprung auf die Konkurrenz ist aber gegenüber Australien deutlich kleiner geworden. Buttons reifenschonender Stil scheint sich bei den neuen Pirelli-Reifen deutlich mehr auszuzahlen als letztes Jahr, während Hamilton Tribut zollen musste. Alonso verkackt sich sein Rennen mit einem dummen Fehler und hätte fast auch noch Hamiltons Rennen mehr zerstört, als es eh schon war. Schade, denn die beiden haben sich da vorher ein tolles Duell geliefert. Für Heidfeld freut es mich sehr, gute Leistung. Renault mit 2 Podestplätzen in 2 Rennen, Riesenrespekt dafür. Der Start war ja ein Wahnsinn von den beiden. Schade, dass Kubica nicht fahren kann - den hätte ich gerne in so einem guten Auto gesehen. Petrov wie Dr Jekyll und Mr Hyde - in Australien sehr stark, heute war das aber wieder eher der Petrov, den wir aus der letzten Saison kennen. Einige Fehler gemacht und dann spektakulär abgehoben. Mercedes mit argen Problemen, die sind meilenweit von der Spitze entfernt.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Leider war Heidfeld vor Hamilton nach dem Start, dann hätte Vettel sicher nicht so ein leichtes Leben gehabt. Die Reifen scheinen sehr schnell bei RB abzubauen wenn sie etwas unter Druck sind. Hoffe mal dass McL noch etwas nachlegen kann.

Von einem überlegenen Auto kann man hier sicher nicht sprechen. Vettel hat es gut umgesetzt, lief aber auch alles für ihn. Alonso leider wieder mit einem grottigen Start, da muss er unbedingt dran arbeiten. Massa ist dieses Mal ganz ok gefahren, hatte auch Pech mit der unüblich schlechten Arbeit an der Box von Ferrari.

Alonso musste leider hohes Risiko gehen, weil wieder was an der Technik nicht funktioniert hat. Dieses Mal der Heckflügel, schade, schade. Die 20 Sekunden Strafe find ich nun absolut lächerlich für die beiden. Mit Alonso wurde ja auch der Richtige schon im Rennen bestraft, wieso da noch nachlegen. Also für mich bringen die Ex-Fahrer nix in dem Gremium, es sind noch viel mehr völlig unverständliche Entscheide / Verhältnisblödsinn in den ausgesprochenen Strafen, als zu früheren Zeiten.

Der Heckflügel hat sich wie erwartet mehr als nur bewährt. Ein Supersystem womit man für viel Action sorgen kann. Und wenn zwei Fahrzeuge gleich schnell sind, kann in der nächsten Runde ja der Überholte mit DRS den Versuch starten. Aus meiner Sicht wärs noch spannender wenn man es auf 2 Geraden einsetzen könnte, aber gut, man soll ja nicht meckern wenns eindlich einen substanziellen Schritt in der Überholproblemamtik gegeben hat.

Das Rennen fand ich mal genial und das ohne Regen. So kanns weitergehen!!! :jubel:
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.693
Punkte
113
Dieser Helmut Marko lügt sich aber auch alles zusammen.
Erzählt der im Interview nach dem Rennen , dass Webber KERS bis zum Schluss genutzt hätte, dabei sagt Webber selber , dass KERS das ganze Rennen nicht bei ihm funktioniert hat.
Marko sagte, dass Webber ein KERS hatte ... also war es an Bord. Als es darum ging, ob es funktionierte oder ob es eingesetzt wurde ... da druckste er herum. Er wollte einfach nicht eingestehen, dass es nicht funktionierte.

Helmut Marko ist für mich einfach ein Unsympath. Bei jedem Interview, zu dem man ihn bei RTL gerne holt, labert er einen gequirlten Kram...
Alonso verkackt sich sein Rennen mit einem dummen Fehler und hätte fast auch noch Hamiltons Rennen mehr zerstört, als es eh schon war.
Hamilton hat noch eine 20-Sekunden-Strafe bekommen, weil er wohl unerlaubt die Spur gewechselt haben soll. Ich find das etwas übertrieben ... aber nunja.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.693
Punkte
113
Ein unterhaltsames Rennen mit einigen unterhaltsamen Zweikämpfen. Die Rennen in Malaysia sind immer wieder sehenswert, auch wenn der Niederschlag nur mal für ein kurzes leichtes Tröpfeln reicht.

Die Reifen, das KERS, das DRS ... das sorgt schon für Unterhaltung. Wobei gerade die Reifen da den größten Anteil haben. Pirelli hat gut Arbeit dabei geleistet Reifen zu entwickeln die irgendwann plötzlich hinüber sind :D



1. Vettel

Hatte ein recht ruhiges Rennen. Die Seite der Pole-Position wurde noch von links auf rechts gewechselt, so dass Vettel quasi entspannt innen in die erste Kurve einbiegen konnte. Dahinter verschaffte ihm Heidfeld Luft.
Zeitweise setzte er kein KERS ein und war so pro Runde eine halbe Sekunde langsamer als Hamilton, der ihm näher kam. Ab und an setzte er es dann doch wieder ein und fuhr so (später im laufenden Stint) wieder einen größeren Vorsprung heraus.
Im Grunde genommen hat er den Vorsprung in Ruhe verwaltet und mit den Scharmützelchen hinter ihm nix zu tun.
Entspanntes Rennen bei dem er KERS nicht öfter eingesetzt hat als nötig.


2. Button

Am Anfang konnte er das Tempo von Heidfeld und Hamilton nicht halten und verlor auf diese beiden Duellanten etwas Zeit. Dann hatte er auch die Ferrari im Nacken und wurde nach dem ersten Stop von Alonso überholt.
Aber nunja, dadurch dass Button vergleichsweise früh stoppte (verglichen mit den anderen Top-Fahrern), kam er an Heidfeld, Alonso und Teamkollege Hamilton vorbei, welcher einen leicht verpatzten Boxenstop hatte.
Im späteren Verlauf war Button dann flott unterwegs, er hatte seinen Wagen wohl auf weniger Benzin abgestimmt. Er kam besonders im dritten Stint auf gute Zeiten und vermochte es auf harten Reifen einen langen vierten Stint zu fahren.
Dabei war er von den Zeiten her auch nicht schlecht unterwegs und konnte den anfangs großen Rückstand auf Vettel noch verkürzen ... aber der verzichtete ja auch auf KERS.


3. Heidfeld

Toller dritter Platz für Heidfeld, der seinen Rekord der Podiumsplätze ohne Sieg weiter ausbaut. Heuer hat er seinen Teamkollegen klar geschlagen, obwohl dieser beim Start noch neben ihm fuhr. Als Heidfeld seinen dritten Stop erledigt hatte, lag er kurz hinter Petrov, der aber nochmal rein musste. So viel hatte die beiden schon getrennt ... ähnlich wie bei den Ferrari, die auch etwa einen Boxenstop auseinander lagen.
Der Start der beiden Renault war klasse.
Die McLaren konzentrierten sich auf die Innenbahn hinter Vettel und so konnte Heidfeld sich links daneben setzen und hatte hier viel Platz für einen späten Bremspunkt. Der Kurs in Malaysia lädt dazu ein, nebeneinander durch die erste Kurve zu fahren, um dann womöglich in der darauffolgenden Links die Innenbahn zu nutzen. Das hat bei Heidfeld gut geklappt.

Mit vollem Benzintank begann bei ihm schnell das Rutschen. Aber Renault-Motor und -KERS funktionierten gut. Heidfeld setzte dies etwas geschickter als Hamilton ein und sparte sich genug Energie für die langen Geraden auf, während Hamilton vergebens in anderen schnellen Abschnitten der Strecke die Zusatz-PS abrief.

Bei den Boxenstops liefs bei ihm nicht so günstig. Hier verlor er die Positionen an Hamilton, Button und Alonso. Aber nunja, er profitierte halt davon, dass Hamilton und Alonso noch einen 4ten Stop einlegten. Sonst wäre er fünfter geworden.
Dennoch ein starkes Rennen mit guter Werbung für den eigenen Namen. Heidfeld hat heute Kubica würdig vertreten.


4. Webber

Webber hatte einen miiiiserablen Start. Da lief es anfangs überhaupt nicht. Die Drehzahl ging in den Keller und KERS funktionierte nicht (das ganze Rennen über). Dann hatte er mehrere Zweikämpfe und Platztausche mit Kobayashi ... gewiss nicht auf einer Platzierung, wo er hin wollte.
Webber war heute der einzige der eine beabsichtigte 4-Stop-Strategie fuhr. Vettel konnte seine Reifen schonen (das waren wohl die gefunkten "Plan A" und "Plan B" oder "Phase 2" und so weiter) und Hamilton wollte wohl sicherlich länger mit dem 4ten Satz Reifen fahren.

Webber ging früh zum ersten Reifenwechsel rein und war dann alsbald mit den schnellsten Runden unterwegs. Nach seinem zweiten Boxenstop hatte er dann wieder Kobayashi vor sich. Er hatte also in der Zwischenzeit auf diesen quasi 25 Sekunden heraus gefahren. Mit den frischen Reifen arbeitete Webber sich dann nach vorne. Überraschend auch, dass er mit gebrauchten harten Reifen der schnellste im Feld war. Button und Vettel z.B. waren zu der Zeit auf weichen Reifen unterwegs. Zwischenzeitlich hatte ich schon überlegt, ob RTL-Heiko-Wasser recht behält, dass Webber mit den harten Reifen durchfährt. Aber dafür wars dann doch zu weit. Da fürchtete man dann wohl, dass Webbers Reifen den kritischen Punkt überschreiten.

Dadurch verlor er Plätze an Heidfeld und die Ferrari. Alonso brauchte nen neuen Flügel und den Massa schnappte Webber sich. Aber Heidfeld überholen klappte nicht mehr. Der setzte sich erfolgreicher zur Wehr als Massa. Ohne KERS kam da Webber nicht vorbei und steckte dann auch zurück.
Ich hatte da auch den Eindruck, dass er in der vorletzten Runde trotz Freigabe das DRS nicht aktivierte ... vielleicht funktionierte das auch nicht so recht.

Nunja, angesichts dessen wie ********** der Renn-Anfang bei Webber lief, ist es doch erstaunlich, dass er mit der sehr aggresiven Strategie beinahe noch aufs Podium gekommen ist.
Aber ich bin mir sicher, er hätte sich ein so entspanntes Rennen gewünscht wie Teamkollege Vettel, der weitaus weniger Probleme hatte.


5. Massa

Den Petrov hat Massa heute geschlagen. Aber Heidfeld, der eine ganze Weile vor ihm platziert war, der war schneller. Und der Teamkollege sowieso. Eigentlich ist es fast schon überraschend, dass es am Ende keine Stallregie gab ... aber um so viele Punkte ging es diesmal auch nicht.
Der "Best of the Rest"-Titel geht an Heidfeld. Für Massa sieht der Vergleich zum Teamkollegen nur auf dem Papier gut aus.


6. Alonso

Sein Start war nicht gut ... sein Rennspeed war mal wieder beeindruckend. Dank der etwas späteren Stops setzte er sich vor Massa ... fiel aber hinter Button zurück. Aber in der Spätphase konnte er eher das Tempo von RedBull und McLaren gehen als es Heidfeld vermochte. Mit seinen neuen frischen Reifen war Alonso flott unterwegs und schloss stark auf Hamilton auf. Der verstellbare Heckflügel funktionierte bei Alonso nicht und so verlor er vielleicht etwas die Geduld. Beim Versuch den Briten auszubeschleunigen fuhr Alonso sich den Frontflügel kaputt. Mit den leichten Schäden wollte man wohl nicht versuchen sich noch ins Ziel zu retten. Also gings dann noch drei Plätze nach hinten, bevor Hamilton dann doch auch noch in die Box musste.
Das Rennen zeigt, dass man Alonso nicht außer Acht lassen soll. Zwar ist man im Qualifying ein gutes Stück hinter RedBull und McLaren ... aber im Rennen ist Alonso näher dran.


7. Kobayashi

Nach dem Rennen in Melbourne war irgendwie zu erwarten, dass man auch diesmal bei Sauber einen Stop weniger macht als die anderen.
Dass Kobayashi trotzdem flott genug unterwegs war, konnte man daran erkennen dass er trotz späteren ersten Stop keine Zeit auf Schumacher verlor. So schloss er auf diesen mit frischeren Reifen auf und überholte den Ex-Champ, bevor dieser zum zweiten Mal in die Box musste.
So hatte Kobayashi am Ende auch nen großen Abstand zum Rest des Feldes ... also etwa den einen Boxenstop weniger.
Nach vorne reichte es für ihn aber auch nicht. Petrov, den er dank anderer Strategie zwei Mal hinter sich brachte, war schneller und überholte Kobayashi mehrmals, bevor er die Strecke verließ.


8. Hamilton

Hamilton war nach dem Rennen recht angepisst ... verständlich. Er war auf Kurs zu einem Podiums-Platz.
Recht überraschend fand ich, dass Hamilton seinen dritten Boxenstop vor Button absolvierte. Jener war zuvor immer früher in der Box gewesen und war im dritten Stint mit weichen Reifen unterwegs ... und damit länger als Hamilton auf seinen harten Reifen. Mit jenen Reifen war Hamilton garnicht schlecht unterwegs ... der Abstand auf Vettel betrug etwa 6 Sekunden.
Da er seine weichen Reifen schon in den Trainings- und Qualifying-Sitzungen verbraucht hatte, ging Hamilton im vierten Stint nochmal auf harte Reifen ... und die liefen garnicht gut. Hamilton verlor massivst Zeit auf Alonso (der ihm hinten reinfuhr) und konnte sich anschließend gegen Heidfeld nicht lange wehren. Wenige Runden vor Schluss holte er sich daher neue Reifen.
Wäre sein zweiter harter Reifensatz so gelaufen wie der erste, dann wäre das Podium drin gewesen. Hinzu kommt noch der Schlagschrauber-Hakler beim Boxenstop (war glaube ich bei Hamilton), der ihn hinter Button brachte.

Joa ... verständlich, dass Hamilton nach dem Rennen recht angepisst war.
Für die Angelegenheit mit Alonso gabs ne 20-Sekunden-Strafe, die ihn hinter Kobayashi gestzt hat.


9. Schumacher

Der 9te Platz ist letzten Endes kein schlechtes Ergebnis für Mercedes. Es gab dieses Wochenende 5 schnellere Teams. Aber Petrov brachte den Wagen nicht ins Ziel und Perez blieb hinter den Möglichkeiten.
Schumacher hatte heute eher Mühe mit DTM-Champ di Resta, den er kurz vor Ende noch kassieren konnte.
So wie es in den freien Trainings lief (also für Force India war das "schlecht"), hat man sich Mercedes sich nicht vorgestellt, dass der nächste Konkurrent der indische Motoren-Kunde ist ... für Schumacher werden da Erinnerungen an letzte Saison wach.


10. Di Resta

Gutes Ergebnis für di Resta. Er kam sehr früh zu seinem ersten Stop und fuhr dann Zeit auf die Konkurrenz heraus. Prompt lag er vor den Toro Rosso und vor den Mercedes. Diese Taktik brachte ihm somit 4 Plätze im Klassement.
Häufig hatte er dann Schumacher hinter sich. Di Resta war der erste der 3-Stopper, der zum letzten Mal in die Box kam.
Das bedeutete dann, dass er gegen Ende nicht mehr die frischesten Reifen hatte und Schumacher unterlag. Aber hey ... dafür hat er anfangs mehrere Autos hinter sich gebracht und somit einen Punkt geholt. Unterm Strich ein Erfolg.


11. Sutil

Sutil war mit Barrichello kollidiert. Der Brasilianer brauchte einen neuen Hinterreifen und Sutil einen neuen Frontflügel. Das hat beide weit zurück geworfen. Sutil hatte dann recht freie Fahrt und war gut unterwegs. Seine anderen beiden Stops hat er zu ähnlichen Zeiten absolviert wie die Toro-Rosso-2-Stopper. Und die hat er hinter sich gebracht.
Eine gute Platzierung, wenn man bedenkt, dass es vor dem Rennen nicht gut für Force India aussah und dass Sutil früh zur Reperatur an die Box musste. Ok ... es gab halt nur keine Punkte.


12. Rosberg

Rosberg hatte nen schlechten Start und war dann irgendwo im Feld.
Bei Mercedes läufts nicht so recht mit dem Reifen schonen. Das Umfeld macht einen Boxenstop weniger und man hängt dann mehr oder weniger hinter Gegnern fest, auf die man Zeit rausholen müsste. So verlor Rosberg gegenüber den Force India. Die Toro Rosso konnte er später dank frischerer Reifen überholen.


13. Buemi

Da er in der Boxengasse zu schnell fuhr, musste Buemi eine Drive-Through-Strafe absolvieren ... das hatte ihn etwas zurück geworfen. Zuvor lag er hinter Kobayashi ... man kann sich also ausmahlen, wo Buemi hätte ankommen können, wenn es bei den 2 geplanten Boxen-Besuchen geblieben wäre. Punkte wären möglich gewesen.


14. Alguersuari

Alguersuari hatte nen besseren Start als Buemi ... aber jener hat den jungen Spanier zwei Mal während des Rennens überholt und trotz Drive-Through-Strafe hinter sich gelassen. Das sieht für Alguersuari nicht besonders positiv aus im teaminternen Vergleich.
Die 2-Stop-Strategie war bei den Toro Rosso vielleicht etwas übermütig. Am Ende war ihnen Rosberg weiiiit enteilt und Kovalainen kam ihnen sehr nahe.


15. Kovalainen

Das Wochenende begann schlecht und Ende sehr gut für Lotus. Zum ersten Mal war man im trockenen nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern am Ende tatsächlich nicht weit weg von einem der etablierten Teams. Da ist große Zufriedenheit im Team ... vielleicht geht da noch mehr.


16. Glock

Glock konnte sich zeitweise vor Trulli halten, bevor dieser ihn überholte. Die persönliche schnellste Rennrunde von Glock war aber dennoch anderthalb Sekunden langsamer als die von Kovalainen. Aber nungut ... da war auch ne ganz andere Motivation. Bei dem einen "vielleicht Toro Rosso abfangen" bei dem anderen "eh abgeschlagener letzter".
Immerhin im Ziel ... auch wenn der Wagen langsam ist. Die Hoffnung auf das Istanbul-Update bleibt.


17. Petrov

Aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet.
Petrov hatte wie Heidfeld einen guten Start und konnte sich hinter den McLaren einreihen. Während der rutschende Heidfeld sich gegen Hamilton wehren konnte, kamen die Ferrari an Petrov vorbei.
auch im weiteren Verlauf war der Teamkollege klar schneller ... ebenso wie die Ferrari. Petrov musste sich nach hinten orientieren und dass er den 2-Stopper Kobayashi hinter sich bringt.
Völlig unbedrängt ist er dann mit langsam nachlassenden (aber nicht uralten) Reifen von der Strecke abgekommen. Am Ende des schmalen asphaltierten Streifens in der Auslaufzone wartete dann ein Erdhügel (der dort nicht hingehört) auf ihn und katapultierte Petrov in die Höhe. Bei der Landung war dann das Lenkgestänge gebrochen und Petrovs Rennen gelaufen.

Der Ausflug geht auf seine Kappe ... aber normalerweise sollte die Strecke an der Stelle einen Zustand haben, der einen F1-Wagen nicht in die Luft befördert.
Normalerweise wäre er heute 7ter geworden (dank Hamilton-Strafe).


DNF. Liuzzi

Ist brav hinterher gefahren und mit relativ lehrem Tank langsamer gewesen als der früh ausgefallene vollbetankte Maldonado. Auf die Virgin fehlt auch ne Sekunde ... auf Lotus entsprechend 2.
Da sich die Heckflügel-Befestigung löste, entschied man sich bei HRT Liuzzi aus dem Rennen zu nehmen.
Hat man keinen Bock mal eben in der Box ein paar Schrauben fest zu ziehen?
In der DTM werden Autos mit Gaffa-Tape repariert...


DNF. D'Ambrosio

Erwartungsgemäß langsamer als Glock.
Nachdem er einen Randstein hart überfuhr ging sein Fahrzeug aus ... und damit war das Rennen zuende.


DNF. Trulli

Beim Start im Anti-Stall-Modus gegen Glock verloren, nach dem Boxenstop gleich mal in der ersten Kurve verbremst. Trotz schnellerem Fahrzeug wurde er so zu Glocks Konkurrent. Als er diesen hinter sich ließ, machte ein paar Runden später die Kupplung schlapp.


DNF. Perez

Kobayashi hat gezeigt was der Sauber drauf hat. Perez gelant das heute nicht. Aufgrund des schlechten Qualifyings lag er hinter den Toro Rosso ... und die hatten die gleiche Strategie.
Als Perez hinter Buemi fuhr, löste sich vom Toro Rosso ein Teil oder wurde durch diesen aufgewirbelt. Jedenfalls traf es Perez' Sauber am Unterboden. Daraufhin ging beim F1-Rookie der Feuerlöscher los und setzte die Stromversorgung des Sauber außer Kraft. Pech...


DNF. Barrichello

Nach der Kollision mit Sutil fuhr Barrichello mit aufgeschlitztem Hinterrad in die Box. Danach fuhr er nurnoch hinterher.
Später hatte er ein Hydraulik-Leck ... vielleicht ein Folgeschaden durch die Kollision.


DNF. Karthikeyan

Quasi das Schlußlich des Feldes ... wenn die Barrichello-Sutil-Kollision nicht gewesen wäre. Nach etwa einem Drittel des Rennens stieg die Wassertemperatur des HRT stark an ... da hat die Kühlung wohl nicht mehr mit gemacht. Der Inder hat sein Dienstfahrzeug dann abgestellt, um keinen Motorschaden zu kassieren.


DNF. Maldonado

Schon nach kurzer Zeit war für Maldonado das Rennen wegen Fehlzündungen beendet.
Verglichen mit den Hoffnungen, die man sich bei Williams vor der Saison gemacht hat, läuft es bislang in dieser Saison wirklich ... **********.
Wie stehen eigentlich die Williams-Aktien an der Börse? Die müssten doch jetzt günstiger zu kriegen sein...
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.815
Punkte
113
Ort
Landshut
Die Reifen, das KERS, das DRS ... das sorgt schon für Unterhaltung. Wobei gerade die Reifen da den größten Anteil haben. Pirelli hat gut Arbeit dabei geleistet Reifen zu entwickeln die irgendwann plötzlich hinüber sind :D

KERS, DRS, Unterhaltung bzw. Spannung schön und gut, aber das mit den neuen Reifen, sehe ich eher kritisch. Die Formel 1 ist immer noch ein Sport und kein pures Entertainment. Ich will hier sehen, dass Fahrer ihr Auto ans Limit "pushen" bzw. das Maximum der Leistungsfähigkeit herausholen und ihnen das beste Material (auch extern) zur Realisierung geboten wird. Es geht doch nicht um den besten Verwalter seiner Reifen, die sogar noch nach offizieller Vorgabe am besten bewusst weniger standhaft bzw. unberechenbarer sein sollen. Du schreibst ja auch, irgendwann sind sie plötzlich hinüber. Das ist doch auch kein richtiger Taktik-Aspekt, sondern Lotterie, dann sollen sie doch eher wieder die unterschiedliche Betankungen zulassen. Stattdessen forcieren sie die Rückentwicklung in Sachen Reifen. Sorry, aber das ist Quatsch, die Formel 1 wird sogar immer diffuser. Der beste Fahrer ist langsam nicht nur mehr derjenige mit dem besten Auto und dem größten Talent, sondern jener Fahrer, der unberechenbare Reifen zusätzlich auch am besten managen kann. Das ist doch ein klares Statement für Fahrer, die das Auto "runder" handeln bzw. gegen alle, die aggressiver fahren. Es gibt doch kein Urteil, was besser ist, es ergaben sich rein von den Fahrstilen immer schon Pros und Contras, zumindest sollte man aber nicht künstlich die bisher vorhanden Reifenstandards zurücksetzen wollen, damit es der Unterhaltung dient. Bald drosselt man auch noch die PS der in der WM führenden Teams, damit es spannender wird. Mich verwundert ehrlich auch wirklich gar kein noch so absurder Vorschlag mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.693
Punkte
113
Das sie "plötzlich hinüber" sind, das heiße ich auch nicht gerade gut. Es stimmt schon, dass der Einbruch von 1-2 Sekunden mehr pro Runde etwas schlagartig kommt. Da hat man dann das "Hauptprofil" oder ähnliches runtergefahren und darunter kommt eine andere Gummimischung zum Vorschein, die einfach weniger taugt.
Seine Reifen managen ... mit ihnen haushalten ... runder fahren. Nein, das gab es früher auch schon. Da gab es auch schon die Devisen mehr pushen und nen Stop mehr machen, oder sanft wie auf Eiern fahren und nen Stop weniger machen. Meiner Ansicht nach gehört es zu einem guten Fahrer dazu, dass er seine Reifen nicht überstrapaziert.
Hamilton ist halt ein Reifenmörder ... aber andererseits auch verdammt schnell.

Welche Formel 1 mir lieb ist?

Ich mag es lieber sehen, wenn 2 oder 3 Stops der Durchschnitt sind, wenn die Teams unterschiedliche Taktiken ausprobieren und vielleicht auch mal ne aggresive 4-Stop-Strategie probieren. Wenn Fahrer mit abbauenden Reifen kämpfen gegen andere, die mit frischen Reifen durch das Feld pflügen und pushen um Zeit gut zu machen (die Einführung von DRS hilft diesen Mehrstoppern ja noch). Wenn taktische Überlegungen angestrengt werden, ob man am Anfang früh stoppt und dann Zeit gut macht, oder ob man einen kürzeren letzten Stint fährt und dann das Feld aufräumt.
Mir gefällt das. Ich finde das unterhaltsam.
Dass die Reifen kürzer halten finde ich in Ordnung. Andererseits sollen sie (dank weicherer Mischungen) mehr Grip bieten. So kamen dann in Melbourne auch ordentliche Rundenzeiten (in Vergleich zu 2009 und 2010) zustande ... auch ohne Doppeldiffusor und F-Schacht.
Es ist vielleicht ein bisserl wie Anfang der 90ger, als auch mit unterschiedlichen Reifen-Strategien gefahren wurde und man Reifenverschleiß und Taktik aufeinander abstimmte. Der Unterschied zu damals ist, dass das Feld dichter beieinander ist. Damals waren vielleicht 6 Fahrzeuge nicht überrundet pro Rennen.


Welche Formel 1 ich nicht mehr möchte?

Das was es vor gut 10 Jahren gab. Da sind 20 Autos gestartet und fast das ganze Rennen hintereinander her gefahren. Überholmanöver und Zweikämpfe gab es selten ... in erster Linie dann, wenn ein Top-Mann das Qualifying verbockt hat. Taktik-Spiele gab es selten, fast alle waren auf der gleichen Strategie unterwegs. Wer nicht auf der Pole-Position war, der startete auch selten mit einer Mehrstop-Taktik, weil die Überholchancen eh zu gering waren. Mit Dirty Air und ohne KERS & DRS-Spielerei kam man kaum auf weniger als ne halbe Sekunde ran. Es gab genug Rennen in denen alle mit einem Stop fuhren.
Da stellte sich nur die Frage, wer in welcher Runde tankt. Alle versuchten ihren Boxenstop weit nach hinten zu verlagern. Vielleicht pushte da mal einer 1-3 Runden lang, weil der Vordermann früher reinkommt und dann ist die Hoffnung da, vielleicht an diesem vorbei zu gehen.
Eine Formel1, deren Positionsverschiebungen zu 80% durch geringfügig versetzte Tankstops entstanden. Eine Formel1 in der Zweikämpfe teilweise garnicht begonnen wurden, weil jede Kollisionsgefahre ausschließen wollte ... stattdessen ließ man einfach die Tankstrategie für sich arbeiten. Eine Formel1, in welcher die Reifen womöglich eine gesamte Renndistanz durchhalten und der Vorteil des zusätzlichen Reifenstops nicht mit der frische der Reifen, sondern nur mit dem Gewicht des Wagens ergibt. Eine Formel1, wo dieser Gewichtsvorteil kaum etwas bringt, Überholmanöver waren Mangelware.

Spannend, unterhaltsam? Kaum. Ich hab mir häufig den Start eines F1-Rennens angesehen und dann nach der Hälfte oder zwei Dritteln des Rennens wieder reingeschaut, um die Boxenstops zu beobachten. Danach waren die Rennen voller 1-Stop-Strategien häufig schon entschieden.

Ehrlich, mir gefällt es so wie es jetzt ist.



Und völlig unberechenbar sind die Pirelli-Reifen nun auch nicht. Meine Aussage "plötzlich sind sie hinüber" ist da vielleicht etwas missverständlich. Die Teams gewinnen durchaus schon vor dem Rennen Erkenntnisse, ob ein weicher Reifen 10, 15 oder 20 Runden lang hält.
Für mich gehört es durchaus dazu, das beste Team zu sein oder der beste Fahrer zu sein, wenn man es schafft, sich die weichen Reifen gut aufzuteilen und diese nicht zu überstrapazieren.

Ich möchte aber anmerken, dass ich bei Hamilton hier nicht die Ursache für den starken Abfall später im Rennen sehe. Seine Strategie war nicht groß anders als die von Vettel und Button. Der 4te Reifensatz lief schon schlecht, als er frisch am Auto dran war (ich meine es waren frische harte Reifen ... noch mit Etikett druff) ... das lag kaum an Hamiltons Reifen beanspruchendem Fahrstil.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Ich geb da Red Shadow 100% Recht. Primär sollte man aggressive Fahrer belohnen, denn sie sind es die in der Formel1 fürs Spektaktel / Unterhaltung sorgen (z.B. Kobayashi, Hamilton). Ich glaub aber auch (zumindest eine Hoffnung), dass die Reifen auf den nächsten Strecken nicht so stark einbrechen werden.

Allgemein zu den Reifen und Formel1:
Dass die ganzen Änderungen (Slicks, Rillen, weich, hart ...) nichts Substanzielles zur Entschärfung der Überholproblematik beigetragen haben, ist nun wirklich erwiesen. Auf dieser Schiene hat man nun ständig ohne befriedigendes Ergebnis herumgedoktert. Selbst in den Hochzeiten der weichsten Reifen (Reifenkrieg Bridgestone vs Michelin) konnte man nur in der ersten Runde mit frischen Reifen am Gegner vorbeiziehen.

Ich denke die Teams sind so clever aufgestellt, dass man je nach Auslegung des Reglements eben auch das Setup anpasst und die Aggressivität im Rennen richtig dosiert. Hätte man kein DRS, hätte es garantiert wieder ein Hinterherfahren gegeben. Mit DRS hat keiner die Gewähr, dass er mit reifenschonender Fahrweise vorne bleiben kann. Das ist die wichtigste Änderung seit langem, es gibt keinerlei Gewähr, dass man mit guter Traktion ein ganzes Feld aufhalten kann. Das find ich super.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ich hab diese ORF-Übertragungen so dermaßen satt. Vettel hier, Red Bull da, noch parteiischer kann man eine Übertragung nicht gestalten. Da wird sich offen über schnelle Zeiten der McLaren geärgert und über Hamilton, Alonso und Button in großem Stil gelästert. Als die McLaren vorne waren, war Hausleitner zu Tode betrübt, wenn ein Red Bull vorne ist, droht er abzuspritzen. Unfassbar, was da geboten wird. Und das nur, weil ein englisches Team mit österreichischer Lizenz fährt. Einfach unerträglich und ganz, ganz armselig.

Aber es stimmt mich positiv, dass die McLaren mit den arroganten ***********n mithalten kann. Bin optimistisch für morgen.

Dann mußt du Sky Deutschland schauen. Da wurde außergewöhnlich wenig über RBR gesprochen. Leider wieder mehr über Schumacher, als alle anderen.
Aber daran müssen wir uns in Deutschland gewöhnen, solange der Altmeister noch fährt.

Zum Rennen schreibe ich später noch was. Erst mal über die FC-Klatsche hinweg kommen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.163
Punkte
113
Ich möchte aber anmerken, dass ich bei Hamilton hier nicht die Ursache für den starken Abfall später im Rennen sehe. Seine Strategie war nicht groß anders als die von Vettel und Button. Der 4te Reifensatz lief schon schlecht, als er frisch am Auto dran war (ich meine es waren frische harte Reifen ... noch mit Etikett druff) ... das lag kaum an Hamiltons Reifen beanspruchendem Fahrstil.
Es gibt durchaus Aussagen, die belegen, dass Hamilton einen Schaden am Unterboden hatte, womöglich vom Alonso-Zwischenfall oder einem anderen Ausflug. Es ist also, wie du schon betonst, kein reines Reifenproblem bei Hamilton.
 
Oben