Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
einknickt?? sorry, was soll denn der verein machen?

Hausverbot (Vereinsschädigung etc) und zwar ganz einfach. Vorallem mit so Konsorten, die nichtmal offiziell registriert sind. Schickeria ist heikler, aber sowas würde ich mir langsam nicht mehr bieten lassen.

Denn jetzt glauben die sie hätten auch langfristig Einfluß auf die Vereinspolitik etc.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Vereinsschädigung?? :confused:

Sie mögen Neuer nicht und jetzt ist halt alles ganz klar, jeder bleibt auf seiner Seit und jeder ist zufrieden. Wie kann das den Verein schädigen?
 
"vereinsschädigend" ist juristisch eine Generalklausel (Keule für alles) , worunter sich sehr viel subsumieren lässt. Die Bayern sind wegen dieser Affäre seit Wochen in den Negativschlagzeilen und das Theater bindet auch Teilkapazitäten des Vorstandes. Das ist m.E. durchaus vereinsschädigend.

Dass die Bayern mit dieser Keule noch nicht zugeschlagen hat, hat sicher taktische Gründe.

Im Übrigen haben die Schalke Ultras Neuer schon ausgeschlossen.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Hausverbot (Vereinsschädigung etc) und zwar ganz einfach. Vorallem mit so Konsorten, die nichtmal offiziell registriert sind. Schickeria ist heikler, aber sowas würde ich mir langsam nicht mehr bieten lassen.

Denn jetzt glauben die sie hätten auch langfristig Einfluß auf die Vereinspolitik etc.

davon red ich doch :wavey:
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.338
Punkte
113
Genialer Wechsel von Neuer zu den Bayern! :thumb: Er darf sich nichtmal der Fankurve nähern, sonst gibts Haue! Was für eine Verbesserung :laugh2:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Um mal wieder zum sportlichen Geschehen zurück zu kommen: Das Spiel gestern hat mir besser gefallen, allerdings war Mainz auch schlechter als der HSV. Dass die Abwehr noch nicht steht macht mir keine Sorgen, sie stand letzte Saison auch nicht und Heynckes hat in den beiden Spielen mächtig durcheinander gewürfelt, da KANN die Abstimmung nicht passen. Usami und Alaba hatten wirklich gute Szenen, auch schön zu sehen, dass Alaba im Elfmeterschießen gleich vorne weg geht, auch wenn natürlich die Nervenbelastung nicht so hoch war wie sonst.
Richtig loben möchte ich mal einen Spieler, den ich oft genug kritisiert habe: Kroos war gestern viel aktiver als in der letzten Saison, der wollte spürbar vorne weg gehen und das Spiel in die Hand nehmen. Klar ist nicht alles gelungen, aber Einstellung und Körpersprache fand ich um einiges besser. Zu Olic muss man nicht viel sagen, der Typ ist einfach eine Kampfsau ;)
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Da wäre empfehlenswert, sich mal eine Analyse eines Barca-Spiels (beispielsweise CL-Finale) zu geben. Die Spanier doppeln fast immer auf den Außen und in zentraler Position ist mindestens eine zweite Anspielstation, so dass immer die berüchtigten Dreiecke entstehen. Bayern hat mit Lahm/Ribery und Rafinha/Robben auf beiden Seiten auch Spieler, die aufgrund ihrer Qualitäten soetwas aufziehen könnten, aber irgendwie sind dort mehr Einzelaktionen anstatt Teamwork an der Tagesordnung, wenn Ribery und Robben wieder mal ihre Dribblings gegen die halbe gegnerische Abwehr versuchen. Die beiden Ausnahmespieler würden wesentlich wertvoller, wenn sie bei ihren Flügelläufen permanent mindestens einen oder besser mehrere Anspielpartner (Dreiecksprinzip) hätten, die in die frei werdenden Räume starten können. Durch die meist fehlende Variabilität in den Angriffsbemühungen über die Flügel können sich defensivstarke Mannschaften meistens gut darauf einstellen, wesentlich schwieriger wäre es, wenn immer mindestens 2 freie Spieler sich miteinschalten würden. Dazu gehört natürlich eine ständige Laufbereitschaft und ein gutes Spielverständnis der zentralen Mittelfeldspieler, Müller wäre so ein Spieler, Kroos ebenfalls, während Schweinsteiger hinten absichert. Manchmal bekommen es die Bayern sogar hin, annähernd solche Spielzüge hinzulegen, aber leider steckt dort kein erkennbares Prinzip dahinter (auch nicht unter van Gaal), sondern eher reiner Zufall.
Van Gaal war verliebt in seine Planquadrate und positionsbezogene Doppelpassorgien, ohne aber entscheidend etwas an der Effektivität zu tun, Hauptmerkmal war der optische Eindruck mit viel Ballbesitz.
Heynckes ist da anders gestrickt, legt zuerst Wert auf die Defensive verbunden mit offensivem Pressing, was mir heute eigentlich ganz gut gefallen hat. Ebenso legt der Gladbacher Wert auf Details, wie z. B. Standards, die unter van Gaal allenfalls ein Randthema waren. Bin mir aber sicher, dass Heynckes für die jetzige Situation der Richtige für die Bayern ist, da er durch seine Detailversessenheit relativ schnell Ordnung in die Reihen bekommen und dann mit einer Serie einigen Abstand zur Konkurrenz aufbauen wird. In der Champions League sieht dies natürlich anders aus, da dort oft Tagesform und Verletzungen/Ausfälle auf annähernd gleichem Niveau entscheidend sein können.

Bin froh, daß hier wenigstens noch 1-3 Leute auch etwas inhaltliches zum Fussball sagen bzw sagen können. Ich würde trotzdem Robben und Ribery mal die Seiten tauschen lassen. Dann würden die mit ihren jeweils starken Füssen lieber aussen bleiben und das ständige in die Mitte ziehen würde dabei massiv eingeschränkt und wenn der Spieler dann aussen bis zur Torline durchläuft entstehen in der Mitte die gewünschten Räume (wie ich schon oben beschrieben habe)

Grundsätzlich hast Du bei der Laufbereitschaft natürlich Recht. Das sieht man auch ganz gut, wenn die Nationalteams von Spanien und Deutschland aufeinandertreffen. Der spanische Verbund ist sowohl in der Offensive, als aber auch deutlich in der Defnsive agiler, aggressiver und stellt die Räume ganz kansequent zu. Da haben Lahm, Schweinsteiger und Co noch ne Menge Luft nach oben, obwohl Jogi da schon ganz gute Ansätze in die entsprechende Richtung geschaffen hat.
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Vidal unterschreibt einen Vertrag bei Juve, Bayern ist raus aus dem Transferpoker. Die Ablöse soll zwischen 10, 5 und 12 Mio liegen.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_432651.html
Einerseits schade um einen guten Spieler, andererseits nicht weiter schlimm, weil wir im ZM doch ganz gut aufgestellt sind. Nach wie vor wäre mir ein souveräner IV lieber...
Ein "G'schmäckle" bleibt dennoch bei diesem Transfer. Heynckes hat sich ja sehr weit aus dem Fenster gelehnt, man war sich unter der Hand wohl mit dem Spieler einig. Auch scheint mir das Verhältnis zwischen Bayern und LEV gelitten zu haben.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Bin froh, daß hier wenigstens noch 1-3 Leute auch etwas inhaltliches zum Fussball sagen bzw sagen können. Ich würde trotzdem Robben und Ribery mal die Seiten tauschen lassen. Dann würden die mit ihren jeweils starken Füssen lieber aussen bleiben und das ständige in die Mitte ziehen würde dabei massiv eingeschränkt und wenn der Spieler dann aussen bis zur Torline durchläuft entstehen in der Mitte die gewünschten Räume (wie ich schon oben beschrieben habe)


Von er Tendenz her richtig, obwohl das nach innen ziehen ja auch seine Vorteile hat. Mit entsprechender Laufbereitschaft, könnten sie aber im Spiel von Zeit zu Zeit die Seite wechseln. Das macht sie a) nicht so ausrechenbar und somit das Spiel variabel und b) würde zeitweise das Spiel nicht so eng gemacht. Mit Müller hat man sogar noch einen Mann der ebenfalls beide Seiten belegen kann, so dass man munter zwischen links, rechts und mitte hin-und herwechselt. Das erfordert natürlich enorm viel Dispziplin und nahezu blindes Verständnis untereinander und muss sicherlich auch entsprechen einstudiert werden - aber das sind Fussballer, die tun den ganzen Tag nix anderes...

Das Spiel an sich war ganz ordentlich, der zweite Anzug gefällt mir gut. Einzig Gustavo hat mich im Defensivverhalten wiederholt nicht überzeugt. Da muss sich meine gesamte Hoffnung auf Boateng konzentrieren.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Um Ralf seinen Beitrag mal aufzufassen. So einfach ist das nicht, wie du es dir wahrscheinlich vorstellst bzw. ausmalst. Um eine permanente Überzahl auf den Außenpositionen zu schaffen gehört nicht nur ein guter Robben + Lahm, sondern eine stabile Defensive, die sich verschiebt, taktisch hervorragend organisiert ist und vor allem 2 starke Innenverteidiger. Gerade die IV des FCB ist die Achillesferse und ohne 2 gute IV, einem Spieler vor der Abwehr der nahtlos die Lücken auf den Außen schließt (bei Barca macht das Busquets, um bei deinem Beispiel zu bleiben) ist das ganze nur Wunschdenken. Jeder der Fussball spielt, gespielt hat oder als Trainer fungiert weiß, das dass "doppeln" auf den Außenposition unglaublich schwer umzusetzen ist, weil es eine perfekte Organisation der gesamten Defensive voraussetzt. Die spielerische Komponente darf auch nicht vernachlässigt werden, da ein Ballverlust sofort zum Konter des Gegners führen kann. Schweinsteiger aus der WM Saison traue ich die Rolle vor der Abwehr definitiv zu, Robben, Müller und Ribery auch, aber dann wird es schon eng. Gomez müßte viel mehr ins Spiel eingebunden werden ,weit weg vor dem Tor und hier wird es eng. Gomez größte Stärke würde man beschneiden (Torriecher) und seine Schwächen (Ballverarbeitung und spielerische Aspekte) wären plötzlich elementar für die Bayern Offensive. Alles im allem fehlt dem FCB dafür das Grundgerüst, spielt die Stärken zu wenig aus, zeigt aber die Schwächen nahtlos auf. mMn ist das von Ralf angesprochene System nur gegen schwache Teams umsetzbar. Gegen Mannschaften wie Dortmund, Leverkusen oder in der CL wird es mit dieser Taktik wohl ziemlich eng. Ich denke, eine stabile Defensive, schnelles umschalten von Abwehr auf Angriff ,etwas weniger sinnloses Ballrumgeschiebe, dafür aber mehr Zielstrebigkeit im Spiel nach vorne und der FCB wird in der Bundesliga ähnlich marschieren wie der BVB in der letzten Saison.

mass schrieb:
Ich würde trotzdem Robben und Ribery mal die Seiten tauschen lassen. Dann würden die mit ihren jeweils starken Füssen lieber aussen bleiben und das ständige in die Mitte ziehen würde dabei massiv eingeschränkt und wenn der Spieler dann aussen bis zur Torline durchläuft entstehen in der Mitte die gewünschten Räume (wie ich schon oben beschrieben habe)

Damit würdest du dem besten Spieler die größte Stärke nehmen, hoffst aber, dass die Durchschlagskraft in der Offensive erhalten bleibt bzw. sich das Offensivspiel flexibler gestaltet. Robben ist Ballverliebt und ich bezweifel er beginnt demnächst zu flanken bzw. sich deutlich früher vom Ball zu trennen. Zur Not ballert Robben dann von der Außenlinie aufs Tor. ;) Spiel breit machen, viel über die außen spielen und in der Mitte entstehen Räume ist mMn lange nicht mehr so einfach umzusetzen wie vor Jahren, weil gute Mannschaften sich darauf einstellen und die Mitte trotzdem dicht machen. Gut verteidigen können mittlerweile auch schwache Teams, wenn sie taktisch gut organisiert stehen. Heynkes muss auch zusehen die Abhängigkeit von Robben zu reduzieren, ohne Robben ist der FCB national eins von vielen Teams und international max. im Achtelfinale. Ich empfinde diese Diskrepanz zu hoch. Alles andere wird sich finden...
 

stubbinski

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.071
Punkte
0
Ort
Auf einem Hügel
Vidal unterschreibt einen Vertrag bei Juve, Bayern ist raus aus dem Transferpoker. Die Ablöse soll zwischen 10, 5 und 12 Mio liegen.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_432651.html
Einerseits schade um einen guten Spieler, andererseits nicht weiter schlimm, weil wir im ZM doch ganz gut aufgestellt sind. Nach wie vor wäre mir ein souveräner IV lieber...
Ein "G'schmäckle" bleibt dennoch bei diesem Transfer. Heynckes hat sich ja sehr weit aus dem Fenster gelehnt, man war sich unter der Hand wohl mit dem Spieler einig. Auch scheint mir das Verhältnis zwischen Bayern und LEV gelitten zu haben.

:crazy:
in turin spielt er weder cl noch el, was ihm ja angeblich so wichtig war. dann hätte er auch in leverkusen bleiben können.
 
Zuletzt bearbeitet:

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Ich glaube manche haben noch eine etwas romantische Vorstellung von Juve bzw. dem italienischen Fußball im Allgemeinen. Dazu gehört wohl auch Vidal...
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
:crazy:
in turin spielt er weder cl noch el, was ihm ja angeblich so wichtig war. dann hätte er auch in leverkusen bleiben können.

Ja, das verstehe ich auch nicht. Zumal die Option, nächstes Jahr ablösefrei zu wechseln doch für ihn auch finanziell sehr attraktiv sein dürfte, insbesondere nach einem guten Saisonverlauf, auch auf der Bühne CL.
Aber das ist seine Sache, vielleicht war Juve ja schon immer ein Kindheitstraum von ihm, oder so.
Wie gesagt, ich find's nicht weiter schlimm, er wäre Luxus gewesen, aber für die Position neben Schweinsteiger haben wir vor zwei Jahren Tymo als "Supersechser" geholt, und vor einem halben Jahr Gustavo für viel Geld, denen soll man jetzt das Vertrauen schenken.
Meiner Meinung nach sollte man das Geld lieber in die IV stecken, 10-12 Mio, das ist doch auch in etwa die Summe, die man mit Chelsea für Alex ausgehandelt hat.
Denn restlos überzeugt bin ich von unserer Konstellation in der IV noch nicht, ich sehe da kaum Konkurrenzkampf. Nach heutigem Stand sind Boateng und Badstuber gesetzt, Van Buyten ist nicht mehr (aber auch nicht weniger) als ein klassischer BU, Breno scheint man nicht zu vertrauen. Gustavo oder gar Tymo, gehören ins Mittelfeld.
 

Sparrow69

Nachwuchsspieler
Beiträge
262
Punkte
0
Merwürdiges Bild dass Heynckes bei dem Tauziehen um Vidal abgegebn hat. Als sein Wechsel zu Bayern letzte Saison bekannt wurde hat er sich noch als großer Gentleman geriert und versichert er werde selbstverständlich keine Spieler mit laufenden Verträgen zu den Bayern mitnehmen. In der letzten Zeit hat er sich dann immer weiter für den Vidal-Transfer aus dem Fenster gelehnt "Einen Spieler der weg will kann man nicht aufhalten":crazy: Schäbiges Verhalten....
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Das Spiel gestern ist nahezu aussagelos was die Mannschaft betrifft wenn man mit der kompletten 2. Garde spielt.
Macht keinen Sinn da Abwehr, MF oder Sturm ins Visier zu nehmen.
Petersen macht auf mich einen hoelzernen Eindruck, scheint mir eher eine Option fuer Schlussviertelstundeneinwechslungen zu sein wenn man noch ein Brechstangentor braucht.
Kroos war richtig gut in der ersten Hz und richtig untergetaucht in der Zweiten.

Mit Gustavo werde ich gar nicht richtig warm - ich hab noch in keinem Spiel fuer Bayern gesehen wo er das Team weiterbringen kann.
Er hat keinen Zug zum Tor, faellt oefter durch Fouls auf und selten durch gute Anspiele.
Fuer mich ist Tymo der Favorit fuer die Stelle neben Schweini, als Abraeumer hat er seinen Staerken und die braucht Bayern auch um die Defensive zu stabilisieren.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
ich behaupte einfach mal, dass bei dem wechsel das temperament mit vidal durchgegangen ist. ein freund von mir, der lange zeit in südamerika verbracht hat, hat noch zu mir gesagt: südamerikaner müssen nicht immer rational entscheiden, wenn sie angepisst sind. genau so ist es hier. juve ist ein witz, zuletzt vor gefühlt 10 jahren erzählt. aber er wollte unbedingt weg aus leverkusen. unbedingt.

ich glaube durchaus, dass vidal lieber zu bayern gegangen wäre (anscheinend hättet ihr ihm 6 mio brutto bezahlt, in italien verdient er jetzt angeblich 2,5 mio netto, das rechnet sich nicht wirklich). jetzt spielt er statt champions league ausschließlich serie a. naja, er wollte es so. wenn er wenigstens zu chelsea, inter oder milan gegangen wäre - juve ist eigentlich lächerlich für einen spieler seiner klasse. aber es ist seine entscheidung. ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass ihr ihn nächstes jahr trotzdem als t44 nachfolger begrüßen dürft (siehe diego).
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Juve ist halt immer noch ein großer Name. Turin wird sich zur nächsten Saison immens verstärken und gibt nen Haufen Geld für neue Spieler aus. Sie spielen zwar keine CL, aber ein Jahr ohne CL wird Vidal überleben.

Warum soll Vidal angepisst sein? Weil ihn Bayer vielleicht den Transfer zu den Bayern verweigert hat/hätte, was logisch ist. Beim Gehalt vergisst du das Handgeld, was Gang & Gebe ist. Ich bezweifle das Vidal in Turin auf seine Vertragslänge bezogen schlechter verdient als bei den Bayern. Natürlich ist das Umfeld in Italien mit dem in Deutschland nicht zu vergleichen, aber Vidal wird ja nicht blind wechseln.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.567
Punkte
113
So So, Vidal macht also den Diego und das gleich in vielerlei hinsicht (Stichwort Rationalität). Wahrscheinlich ist in Südamerika nocht nicht angekommen, dass die Serie A mittlerweile nur noch die vierte bald viell. sogar nur noch die fünfte Geige in Europa spielt.

Ich hab es damals schon nicht bei Diego verstanden. Juve wäre für mich die absolut letzte Adresse wenn ich sportlich den nächsten Step machen wollen würde. Absolut nicht nachvollziehbar, kann ich mir nur mit einem Kindheitstraum bzw. Lieblingsvereinargument erklären, denn so viel mehr verdient er bei Juve nun auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
Leverkusen, vor allem in Person von Rudi Völler wollten keinen direkten Konkurrenten in der BL, auf Personalsicht gesehen verstärken, und da Vidal wohl unbedingt aus Leverkusen weg wollte, hat man ihm am Ende nach Italien verscherbelt.
Ein Vidal wäre dieses Jahr bei den Bayern sowieso nur das fünfte Rad am Wagen der 6er Postion geworden, ein Gustavo 2.0 (Rückrunde letztes Jahr)

Zum Mainz Spiel, Petersen, fand ich nicht so schlecht, als dann endlich mal über einen Flügel eine Flanke kam war Petersen mit dem Kopfball da, was Bayern`s erste echte Torchance im Spiel war. Dann sich den Ball zu schnappen und den Elfmeter zu verwandeln zeugt von Stärke, wenn ich an letztes Jahr an Schweinsteiger in Gladbach oder Lahm in Wolfsburg erinnern darf.
Zu seinem Nachteil spielt im Mittelfeld eben nur die B Formation, dadurch hing er vorne als Sturmspitze total in der Luft. Kroos zwar mit viel Laufarbeit und war bemüht, aber vor allem in der zweiten Halbzeit hing der "10er" Kroos total zwischen den Stühlen Mittelfeld - Sturm. Olic fand ich auf dem Flügelposition auch total falsch aufgehoben, er rannte zwar viel und erkämpfte sich Bälle ab und an verlor er sie aber auch genau so schnell wieder, bei Olic fehlte da auch wohl einfach die Spielpraxis. Naja das Spiel sollte man trotzdem nicht überbewerten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben