Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

w0oT

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.410
Punkte
83
Alaba mit dem Kopf nach Flanke Contento zum 1:1 noch vor der Halbzeit, ansonsten ähnelt das Spiel dem von gestern, viel zählbares bringt Bayern nicht hin, Usami schon 2-3 mal aufblitzen lassen, dass er potential hat, beim Gegentor die Abwehr komplett ausgefallen.
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Gerade den Fernseher angemacht und Alaba macht per Kopf das 1-1.

Edit:

Was war denn da beim 0-1 los? Tolle Zuordnung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

w0oT

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.410
Punkte
83
Olic hat gerade wieder gezeigt was ihn so wertvoll macht, verliert den Ball am 16er rennt dem Innenverteidiger so lange hinterher bis er ihm den Ball abluchsen kann und holt die Ecke raus

Die Abwehr steht aber wirklich sowas von wackelig, da sind immer wieder riesen Lücken
 
Zuletzt bearbeitet:

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
das mit der spielphilosophie ist doch total übertrieben und verkitschte fußballromantik von, die aus fußball ne wissenschaft machen wollen.
.

eigentlich sind Spielphilosophie und Wissenschaft das Gegenteil von Fußballromantik :confused:
Fussballromantik ist eher "gehts raus und spielts fußball" ;)

Mir fällt auch sehr negativ auf, wie sehr bei den Bayern jeder in die Mitte zieht. Da wird Rafinha der einzige sein, der halbwegs regelmäßig ne Flanke von der Grundlinie bringt, von den 6ern tut sich da niemand hervor und die 3 in der offensive Reihe ziehen auch erstmal nach Innen (bzw im Fall von Müller kommt vor allem auch hinzu dass er ja vieles super kann, Flanken aber überhaubt nicht).

Dazu kommt, dass Gomez eben jemand ist, der in die Lücken geht, aber eben niemand der Lücken schafft durch gehaltene bzw weitergeleitete Bälle oder indem er sich zurück fallen lässt.

Ist halt prinzipiell schwierig als ballbesitz-orientierte Mannschaft, wenn man sich so sehr in die Mitte orientiert.
 

Buscho

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.074
Punkte
0
Schade, ich hatte fast schon erwartet daß Uli/Rummelfigge irgendwann der Kragen platzt von wegen dem Verein wird gezielt sportlich geschädigt (-> Neuer kann sich nicht auf Fußball konzentrieren) und daß es demnächst Hausverbote hagelt und wem es nicht passt kann nach Unterhaching abwandern.

Wenn da irgendeine Truppe alter Säcke die Jahrzehnte die Dauerkarte haben solche Forderungen stellen und nörgeln, schön und gut, aber wenn ihr mir das Durchschnittsalter (allgemein) von den ganzen Ultra-Vögeln ansehe, da kannst Clerasil in der 5l Packung verkaufen. Nervende Spacken, für mich ist das eh 10mal mehr reine Selbstinszinierung als "echter" Support.

Alles richtig aber es zeigt auch, sollte das wirklich so stimmen, dass der Verein letztlich einknickt. Man will dann wohl doch nicht auf Leute verzichten, die für die Stimmung hauptverantwortlich sind.

Spiegelonline bringt's auch. http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,775546,00.html
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
Die Verlierer von beiden Spielen sind beide Abwehrreihen.
Der Gewinner: Jerome Boateng, weil er sich nicht blamieren musste oder konnte.

Was mir Heute nicht gefallen hat, Neuer und Tymoshchuk mit vielen langen Bällen. Hat da Heyneckes noch kein Spielsystem? Pranjic und Alaba sind aber auch nicht solche Spieler wie Schweinsteiger der sich fallen lässt und die Bälle von den IV fordert.

Usami hat mir gefallen. Olic rennt wie eh un je.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...in Manchester ist man nach manchen Torwartfehlgriffen der Vergangenheit wohl ganz vorsichtig geworden, was Konstanz und Fehlerquote angeht...
Gerade Manchester hatte aber doch mit Schmeichel und van der Saar zwei Torhüter-Ären auf sehr hohem Niveau, welche Fehlgriffe meinst du denn da ? :confused:
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Das Spiel über die Aussenpoisitionen ist bei Bayern mangelhaft...
Da wäre empfehlenswert, sich mal eine Analyse eines Barca-Spiels (beispielsweise CL-Finale) zu geben. Die Spanier doppeln fast immer auf den Außen und in zentraler Position ist mindestens eine zweite Anspielstation, so dass immer die berüchtigten Dreiecke entstehen. Bayern hat mit Lahm/Ribery und Rafinha/Robben auf beiden Seiten auch Spieler, die aufgrund ihrer Qualitäten soetwas aufziehen könnten, aber irgendwie sind dort mehr Einzelaktionen anstatt Teamwork an der Tagesordnung, wenn Ribery und Robben wieder mal ihre Dribblings gegen die halbe gegnerische Abwehr versuchen. Die beiden Ausnahmespieler würden wesentlich wertvoller, wenn sie bei ihren Flügelläufen permanent mindestens einen oder besser mehrere Anspielpartner (Dreiecksprinzip) hätten, die in die frei werdenden Räume starten können. Durch die meist fehlende Variabilität in den Angriffsbemühungen über die Flügel können sich defensivstarke Mannschaften meistens gut darauf einstellen, wesentlich schwieriger wäre es, wenn immer mindestens 2 freie Spieler sich miteinschalten würden. Dazu gehört natürlich eine ständige Laufbereitschaft und ein gutes Spielverständnis der zentralen Mittelfeldspieler, Müller wäre so ein Spieler, Kroos ebenfalls, während Schweinsteiger hinten absichert. Manchmal bekommen es die Bayern sogar hin, annähernd solche Spielzüge hinzulegen, aber leider steckt dort kein erkennbares Prinzip dahinter (auch nicht unter van Gaal), sondern eher reiner Zufall.
Van Gaal war verliebt in seine Planquadrate und positionsbezogene Doppelpassorgien, ohne aber entscheidend etwas an der Effektivität zu tun, Hauptmerkmal war der optische Eindruck mit viel Ballbesitz.
Heynckes ist da anders gestrickt, legt zuerst Wert auf die Defensive verbunden mit offensivem Pressing, was mir heute eigentlich ganz gut gefallen hat. Ebenso legt der Gladbacher Wert auf Details, wie z. B. Standards, die unter van Gaal allenfalls ein Randthema waren. Bin mir aber sicher, dass Heynckes für die jetzige Situation der Richtige für die Bayern ist, da er durch seine Detailversessenheit relativ schnell Ordnung in die Reihen bekommen und dann mit einer Serie einigen Abstand zur Konkurrenz aufbauen wird. In der Champions League sieht dies natürlich anders aus, da dort oft Tagesform und Verletzungen/Ausfälle auf annähernd gleichem Niveau entscheidend sein können.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
ist vielleicht übertrieben, ja. Aber wir sprachen hier von Fehlerquote etc., und da war der gute Fabien immer wieder für ein paar "nette" Böcke zu haben. HIER zum Beispiel, oder HIER.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Alles richtig aber es zeigt auch, sollte das wirklich so stimmen, dass der Verein letztlich einknickt. Man will dann wohl doch nicht auf Leute verzichten, die für die Stimmung hauptverantwortlich sind.

Spiegelonline bringt's auch. http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,775546,00.html

einknickt?? sorry, was soll denn der verein machen? die 30 wichtigtuer sorgen eh schon für genug wirbel. das was die da abziehen ist an lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. stand ja auch mal ein paar jahre in der südkurve und da gab´s so einige kandidaten die nicht gerade gemocht/geschätzt wurden, aber sowas dummes hab ich selbst mit 14 nicht vom stapel gelassen. ich hätte kein problem damit die rauszuschmeissen und sehe auch nicht dass da irgendjemand einknickt, im gegenteil.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
Naja soooo unglaublich sind diese "Regeln" gar nicht.

Das Wappen zu küssen wäre eh dämmlich wenn man sein Leben lang Schalke Fan war. Für die Ultras zu tanzen, singen, strippen oder was auch immer genauso dumm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben