Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
petersen war aber gestern auch sehr schlecht in der ballannahme, da ist jeder, wirklich jeder ball erstmal 1-2m abgeprallt und somit oft den ball vertändelt oder die chance kaputt gemacht. weiß nicht ob das generell so ist oder gestern einfach nur nicht geklappt hat.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Warum soll Vidal angepisst sein?

"Ich werde das Gespräch mit Rudi Völler suchen", sagte der Mittelfeldspieler der "Sport Bild". Derzeit weilt er mit der chilenischen Nationalmannschaft bei der Copa America. Vidal will den Bundesligisten noch in dieser Transferperiode verlassen. "Ich habe alles für Bayer gegeben. doch letztes Jahr wollten sie nicht mit mir verlängern", sagte der 24-Jährige, der offensichtlich in seinem Stolz verletzt ist. "Ich möchte darum nun jetzt gehen."

.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
ich glaube durchaus, dass vidal lieber zu bayern gegangen wäre (anscheinend hättet ihr ihm 6 mio brutto bezahlt, in italien verdient er jetzt angeblich 2,5 mio netto, das rechnet sich nicht wirklich). jetzt spielt er statt champions league ausschließlich serie a. naja, er wollte es so. wenn er wenigstens zu chelsea, inter oder milan gegangen wäre - juve ist eigentlich lächerlich für einen spieler seiner klasse. aber es ist seine entscheidung. ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass ihr ihn nächstes jahr trotzdem als t44 nachfolger begrüßen dürft (siehe diego).

Bei der Steuerbelastung in Dtl. ist der Unterschied garnicht so groß. Das dürfte Netto ca. 3,5 mios sein. Wenn er die Prämien bei Juve auch Netto bekommt gibt sich das im Endeffekt nix.

Ich verstehe ihn auch nicht, vllt. hat sein Berater auch zu nem Wechsel gedrängt um zu kassieren und dann vielleicht in ein bis zwei Jahren wieder. Den Berater kommt es ja eh nur darauf an.


Mit Bombe gehe ich völlig d'accord was das Wechseln der Außen angeht und würde Müller auch mit einbeziehen. Ein Robben mal auf Links, hätte den Charme, dass er zur Grundlinie ziehen kann und einen Lahm hinter sich hat der dann nach innen zieht. Die drei müssen einfach mehrmals pro Spiel rochieren., dann bekommt jeder Gegner Probleme.

Ich hoffe, dass sich jetzt noch was bewegt in Sachen Alex, jetzt wo Vidal ad acta gelegt ist und vllt. breno noch geht.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.606
Punkte
113
Damit würdest du dem besten Spieler die größte Stärke nehmen, hoffst aber, dass die Durchschlagskraft in der Offensive erhalten bleibt bzw. sich das Offensivspiel flexibler gestaltet. Robben ist Ballverliebt und ich bezweifel er beginnt demnächst zu flanken bzw. sich deutlich früher vom Ball zu trennen. Zur Not ballert Robben dann von der Außenlinie aufs Tor. ;) Spiel breit machen, viel über die außen spielen und in der Mitte entstehen Räume ist mMn lange nicht mehr so einfach umzusetzen wie vor Jahren, weil gute Mannschaften sich darauf einstellen und die Mitte trotzdem dicht machen. Gut verteidigen können mittlerweile auch schwache Teams, wenn sie taktisch gut organisiert stehen. Heynkes muss auch zusehen die Abhängigkeit von Robben zu reduzieren, ohne Robben ist der FCB national eins von vielen Teams und international max. im Achtelfinale. Ich empfinde diese Diskrepanz zu hoch. Alles andere wird sich finden...


Ich verfolge fast alle Bayern-Spiele sehr genau und dabei meine ich erkannt zu haben, daß sich die Gegner sehr genau auf die Bayern-Offensive eingestellt haben. Ich sage definitiv nicht, daß es einfach ist heutzutage gegen ein gut verteidigendes Team das Spiel breit zu machen. Aber mit der starren Taktik, wo es in 9 von 10 Fällen durch die Mitte geht bzw die Porzellanfraktion von aussen nach innen zieht, endet doch meist mit einem Ballverlust, Fehlpass oder Fehlschuss.

Im übrigen wenn du bei Robben von großer Stärke sprichst: Wie oft hat er den mit diesem nach innen ziehen und dem Abschluss aus der mitte mit links in der vergangenen Spielzeit Erfolg gehabt. Die Treffer kann man todsicher an einer Hand abzählen. In der Vorsaison in der er einen Lauf hatte und mit Weitschüssen traf wie er wollte (Florenz, Lion, Manu (den trifft er nie wieder im leben so gut)) war das noch vertretbar, aber nach der letzten Spielzeit muss auch er jetzt mal umdenken.

Daher sollte man öfter mal die Positionen wechseln
a) Porzellanfraktion wie gehabt, Robben zieht nach innen und schliesst ab
b) Robben zieht nach innen und spielt raus auf Rafinha der zur Grundlinie geht
c) Rafinha zieht nach innen und gibt raus auf Robben der flach reingibt mit rechts oder bei Bedarf nochmnal umlegt auf links
d) Porzellanfraktion mit Seitenwechsel mit Dribbling zur GL und Hereingabe nach innen (flach und schnell in den 5er oder hoch in den 11er Rückraum)
e) Verteidiger zieht nach innen und passt raus zum Porzellan
f) Verteidiger ziehen nach Innen und schliessen selber ab

Ergebnis: Viel mehr Bewegung und neue Situationen für den Gegner. Das altbewährte ruhig fortsetzen, aber Alternativen haben und schwieriger ausrechenbar sein.

Mir ist auch klar, daß das in der Theorie alles leichter geschrieben ist als in der Praxis umgesetzt, aber ich kann die Dinge aus der Praxis trotzdem sehr realistisch bewerten und ich sage folgendes: Robben selbst spielt selten ab, beschwert sich aber nach der allersetn Szene (Schussversuch von Gomez ) mit beiden Armen wedelnd, daß er freistehend nicht angespielt wurde. Dieses Stargehabe hat er aber nur in München. Für Holland hält er schön das Maul und ackert 120 Minuten bis der Muskel quietscht. Was ich sagen will: Der Typ muss zum mannschaftsdienlichen Spiel umerzogen werden, da sonst die Ausrechenbarkeit des Bayern-Systems zu einfach wird und die Last auf den Schultern eines einzelnen Spielers dann deutlich zu groß ist.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Der Typ [Robben] muss zum mannschaftsdienlichen Spiel umerzogen werden, da sonst die Ausrechenbarkeit des Bayern-Systems zu einfach wird und die Last auf den Schultern eines einzelnen Spielers dann deutlich zu groß ist.

Mir geht dieses Abwinken/Nörgeln/egoistisches Spiel von Robben auf dem Platz ziemlich gegen den Strich. Als Mitspieler von Robben würde ich regelmäßig die Krise kriegen. Problem: Wer soll denn Robben überhaupt umerziehen können? Lässt er sich etwa was von den "Führungsspielern" Schweinsteiger und Lahm sagen? Kann Heynckes einen gewissen Einfluss ausüben? Bis jetzt scheint das (siehe Spiel am Dienstag) nicht der Fall zu sein und irgendwie habe ich meine Zweifel, dass Bayern München die für eine Veränderung Robbens nötigen Persönlichkeiten (ob Spieler oder Funktionäre/Trainerstab) am Bord hat. In Sachen Führungspersönlichkeiten waren die Holländer auch ganz anders aufgestellt als die diesjährigen Bayern.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.606
Punkte
113
Ich weiß was Du meinst. Da sehe ich aber trotzdem die deutschen Nationalspieler Lahm, Schweinsteiger, Müller und Gomez in der Pflicht, dem Spieler klar und deutlich zu sagen, daß er sich nicht alles erlauben kann.

Voraussetzung dafür ist natürlich, daß deren Leistung selbst auch stimnmt. Aber als Gomez hätte ich nach der ersten Szene am Dienstag die Glatze mit Sicherheit in der Halbzeit gefragt, wo den genau sein Problem sei nach nem Schussversuch kurz vor der Strafraumgrenze !?
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.291
Punkte
113
@mass
In deiner Aufzaehlung fehlt die Variante wo Robben nach innen zieht und dann mit links in die Gasse auf den kreuzenden Mueller oder Gomez legt.
Das hat auch ein paar Tore und Grosschancen gebracht.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Voraussetzung dafür ist natürlich, daß deren Leistung selbst auch stimnmt.

Leistung alleine reicht meiner Meinung nach nicht immer aus, um Führungsansprüche in Form von Anweisungen gegenüber Starspielern durchzusetzen.

Ich weiß was Du meinst. Da sehe ich aber trotzdem die deutschen Nationalspieler Lahm, Schweinsteiger, Müller und Gomez in der Pflicht, dem Spieler klar und deutlich zu sagen, daß er sich nicht alles erlauben kann.

Aber als Gomez hätte ich nach der ersten Szene am Dienstag die Glatze mit Sicherheit in der Halbzeit gefragt, wo den genau sein Problem sei nach nem Schussversuch kurz vor der Strafraumgrenze !?

Glaubst du, dass ein 26 Jahre alter Mario Gomez als Spieler, der seit nicht mal einem Jahr zur ersten 11 gehört, davor in der Übersaison 2009/2010 in den Schlüsselspielen nur Ergänzungsspieler war (und davor nur beim VfB Stuttgart gespielt hat), die Autorität hat, einen Robben zu erziehen?

Vom jungen Müller ganz zu schweigen. Und Lahm und Schweinsteiger spreche ich ehrlich gesagt die Führungsqualitäten für solch eine erzieherische Maßnahme ab, da können sie gut spielen wie sie wollen. Selbst in der überragenden Saison 2009/2010 waren es doch häufig Einzelaktionen von Robben, die die Bayern auf die Erfolgsspur brachten. Meiner Ansicht nach wird der FC Bayern München mit Ribery und Robben als Schlüsselfiguren immer mehr durch Einzelaktionen glänzen als durch wahres Teamspiel. Das muss ja grundsätzlich nichts schlechtes sein (siehe 2009/2010), ist nur ein anderer (wenn auch wahrscheinlich schwieriger) Weg zu Erfolg.

Noch etwas grundsätzliches: es sagt sich immer so leicht, dass Spieler ihre Spielweise/Persönlichkeit (auf dem Platz) umstellen/verändern sollen/können. Dabei stellt sich dann in der Realität recht schnell heraus, wie schwierig das eigentlich ist.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.606
Punkte
113
@mass
In deiner Aufzaehlung fehlt die Variante wo Robben nach innen zieht und dann mit links in die Gasse auf den kreuzenden Mueller oder Gomez legt.
Das hat auch ein paar Tore und Grosschancen gebracht.

Stimmt sicherlich. Meine Kritik an Robben ist bestimmt auch ein wenig zu scharf und ich würde als Trainer die Dinge natürlich wesentlich diplomatischer formulieren. Aber hier darf ich das so machen da meine Vorschläge den Verein ja auch nichts kosten :rocky:
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.606
Punkte
113
Leistung alleine reicht meiner Meinung nach nicht immer aus, um Führungsansprüche in Form von Anweisungen gegenüber Starspielern durchzusetzen.



Glaubst du, dass ein 26 Jahre alter Mario Gomez als Spieler, der seit nicht mal einem Jahr zur ersten 11 gehört, davor in der Übersaison 2009/2010 in den Schlüsselspielen nur Ergänzungsspieler war (und davor nur beim VfB Stuttgart gespielt hat), die Autorität hat, einen Robben zu erziehen?

Vom jungen Müller ganz zu schweigen. Und Lahm und Schweinsteiger spreche ich ehrlich gesagt die Führungsqualitäten für solch eine erzieherische Maßnahme ab, da können sie gut spielen wie sie wollen. Selbst in der überragenden Saison 2009/2010 waren es doch häufig Einzelaktionen von Robben, die die Bayern auf die Erfolgsspur brachten. Meiner Ansicht nach wird der FC Bayern München mit Ribery und Robben als Schlüsselfiguren immer mehr durch Einzelaktionen glänzen als durch wahres Teamspiel. Das muss ja grundsätzlich nichts schlechtes sein (siehe 2009/2010), ist nur ein anderer (wenn auch wahrscheinlich schwieriger) Weg zu Erfolg.

Noch etwas grundsätzliches: es sagt sich immer so leicht, dass Spieler ihre Spielweise/Persönlichkeit (auf dem Platz) umstellen/verändern sollen/können. Dabei stellt sich dann in der Realität recht schnell heraus, wie schwierig das eigentlich ist.


Du verstehst mich falsch. Gomez soll nicht erziehen, Gomez soll Respekt einfordern. Es sind Kollegen. Und Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß ein Robben irgendetwas bei Müller an respekt gewonnen hat, nach seiner Tätlichkeit am eigenen Kollegen in Nürnberg. Das ist ganz dünnes Eis auf dem Robben da Schlittschuh fährt. Daher sollte er da schleunigst seinen Emotionen zügeln und respektvoller, sprich mannschaftsdienlicher mit den kollegen umgehen. Zeigt er da keine Einsicht, muss der mannschaftsrat mit Trainer tätig werden.

Falls Du glaubst daß sei nicht möglich, nur weil ein Spieler mal bei Chelsea oder Real war, dann ist das Deine Meinung. Ich halte es absolut für möglich und zudem für dringend angebracht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
robben weiß um seine wichtigkeit. auch bei holland ist er ein sehr wichtiger spieler, aber dann eben doch nicht der absolute superstar. da gibt es insbesondere noch einen sneijder, aber auch einen van persie oder van der vaart. bei chelsea und real gab es jeweils viele andere superstars.

bei euch gibt es zwar einen ribery, aber robben weiß wie mies euer spiel zumeist aussieht, wenn er fehlt. und das lässt ihn eben auftreten, wie er auftritt.

ich will das nicht gut heißen, aber ich kann es irgendwie nachvollziehen.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.606
Punkte
113
@liberal

Das kann ein absoluter Superstar der Titel um Titel einfährt eventuell machen. Aber Robben scheitert ja im 1:1 gegen Spaniens Torwart oder taucht im Finale gegen Inter komplett ab (wie andere auch). Ich weiß, ich treibe es auf die spitze und ich zweifle auch nicht die grundsätzliche Wichtigkeit des Spielers für das Bayernspiel insgesamt an, aber und das ist mein Abschlusswort: Er könnte es sich einfacher machen im Team und hätte mehr Anerkennung. So wie er am Dienstag in einem wichtigemn Liga-Fuji-Cup loslegt, wird das nicht lange gutgehn mit dem Teamfrieden.
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.687
Punkte
113
fährlässig von den Bayern Vidal so ziehen zu lassen, kann mir keiner erzählen das Leverkusen ihn nicht für 15 mio an Bayern verkauft hätte, statt ihn für 10,5/12 nach Juve abzugeben...zwar sind die Bayern quantitativ sehr gut besetzt im Mittelfeld, aber Vidal ist dann doch schon noch ne andere Klasse als Gustavo, Tymo und Kroos/Alaba, hätte perfekt zu Schweinsteiger gepasst und Jupp ist sein größter Fan. Hätte Bayern nochmal nachlegen müssen, und es nicht bei den 10 mio oder wir holen ihn nächstes Jahr belassen sollen.
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
Vidal wird bestimmt nicht am Ende der fehlende X-Faktor/Spieler sein, weshalb Bayern in er BL/DFB/CL nicht erfolgreich sein wird.
Nachdem letzten Jahr gab es wichtigere Position die man mit neuen Spielern bekleiden musste/sollte.

Es gab schon viele BL Spieler die bei "ihren" Team in dem sie groß wurden super auftrumpften und dann an der Säbener Str. untergegangen sind weil die Erwartungshaltung und Erfolgsdruck bei den Bayern ein ganz anderer ist, von der Medienpräsent ganz zu schweigen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
aber und das ist mein Abschlusswort: Er könnte es sich einfacher machen im Team und hätte mehr Anerkennung.


wie gesagt, ich wollte sein verhalten nicht gut heißen. aber es ist immer schwierig, wenn man der absolute superstar ist, ohne den fast nichts geht. da muss man schon einen guten charakter haben, um nicht abzuheben (bspw messi, wobei der auch weiß, wie wichtig xavi für sein spiel ist oder im basketball ein nowitzki)
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Wie soll denn Neuer die Vorgaben der Fans umsetzen, sich nicht der Süd zu nähern? Eine Halbzeit ohne TW oder ständig wechseln?! :crazy: Sowas sollten mal ostdeutsche Problemfans oder die Eintrachtler etc veröffentlichen....
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Mir geht dieses Gedönse mit den Pseudo (Ultra) Fans auf die Nüsse! Da leben einige im falschen Jahhundert!!! :belehr:

Das ist ja an Schwachsinn nicht zu überbieten! Sich so etwas auszudenken ist ja schon krank, darauf einzugehen, von welcher Seite auch immer gleicht einem Offenbarungseid!

Für diese "Fans" fehlt mir jegliches Verständnis! Für den Verein leben, das ich nicht lache! Die leben nur für ihre eigene Scheinwelt!
Dies zu dulden ist schon ein großer Fehler, sie aktiv in das Vereinsleben einzubinden fahrlässig. Vielmehr sollte man aktiv dagegen vorgehen!

Da könnt' ich mich echt aufregen, hatte viel drastischere Zeilen geschrieben, diese aber vorsichtshalber gelöscht. Will' ja noch ab und an hier posten. :mad:
 

Dortmunder in M

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.492
Punkte
83
Ort
München/Gran Canaria
Ich finde an "mass" Beiträge in Bezug auf Robben sehr viel dran, was ich auch so sehe.
Ribery ist da schon ein ganz anderer Typ.
Wichtig wäre das Ribery wieder seine Form von der Anfangszeit bei Bayern findet und somit Robben nicht sooo im Mittelpunkt steht.

Und Kritik von den Mitspielern? Lahm ist doch ein Weichspüler und Schweini auch nicht der Leader.
Da trau ich das schon eher Müller zu irgendwann mal ein Chef zu sein.

Insgesamt (klar es ist Vorbereitung) aber scheint sich auf den ersten Blick nicht viel zum Vorjahr geändert zu haben.
Hinten schlecht und anfällig und vorne wenn der Gegner gescheit presst null Ideen.

Aber wie denkt Ihr Bayer: "Des werd scho"
Ich denke eher nicht. Ihr seid zu abhängig von Euren Superstars (die aber lang nicht mehr Ihren Level haben).
Da hat mir selbst die 2.Garde von Euch gegen Mainz besser gefallen (vor der Halbzeitpause haben die mächtig Dampf gemacht und teilweise ganz gut kombiniert).

Ist ja auch nicht weiter schlimm;) - so haben wir wenigstens realistischere Chancen der Titelverteidigung :smoke:

Gruß aus Bavaria
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben