Spieltag Nummer 1


Mal abwarten: Der Fussballprofessor RR hat ja angekündigt, dass er noch mehr Trainingseinheiten " gegen den Ball" auf die Agenda setzt.

Werder Bremen 2004 hatte auch keine Weltklassespieler. Da reichte fast schon ein Micoud und ein Ailton ( plus Klasnic) um das Double zu holen. Der Rest war im Grunde auch Mittelmaß ( Paul Stalterie- Preisklasse). Auch der HSV, der Juve im Endspiel schlug hatte nur zwei-drei (Hallb-)Stars ( Kaltz, Magath, Hrubesch). Den Rest kennt keiner mehr.

Beim BVB passt es momentan einfach. Klopp verlangt seinen Rennpferden alles ab und die parieren. Viele andere Trainer haben andere Vorstellungen von Fussball und wollen diese Schinderei nicht kopieren.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
@ mr.courtside
Das wird in der Tat der Hauptgrund sein. Gerade das sollte ja den anderen Verantwortlichen zu denken geben. Deswegen schrieb ich ja, dass der Vorsprung in ein paar Jahren aufgebraucht sein wird.

@ nbatibo
Es geht hier um den BVB.

@ phliivey
Es nützt, da es eine beeindruckende Statistik ist. Letztlich sind Meisterschaften auch nur Statistiken. Wenn auch wesentlich wichtigere.
 

mr. courtside

Nachwuchsspieler
Beiträge
647
Punkte
0
Ort
cuzzle city
@ phliivey
Es nützt, da es eine beeindruckende Statistik ist. Letztlich sind Meisterschaften auch nur Statistiken. Wenn auch wesentlich wichtigere.

toll, auf der einen seite erzählst du von einem rumdümpelten bvb, auf der anderen seite ergötzt du dich an einer bilanz von 20 nicht verlorenen spielen aus 23....

nicht wirklich schlüssig
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Das mag für dich lächerlich klingen, ich finde es nachvollziehbar.

Und ich würde gerne wissen, warum es nicht so einfach ist. Jeder der da reinkommt, passt ins System und macht wenige Fehler. Es liegt also zum Großteil am System und der Laufbereitschaft. Das sollten mehr Vereine können.

Du stellst dir das alles ein bisschen zu einfach vor. Mit Kagawa, Götze, Subotic, Hummels, Santana, Barrios und Bender verfügt Dortmund über Spieler, die auch in fast jeder anderen Buli-Mannschaft Stammspieler wären. Es hat also nicht nur was mit dem System zu tun, sondern liegt auch an der individuellen Qualität. Daneben spielen dann halt noch viele taugliche Spieler die sich anstandslos in das System einfügen, da fällt keiner komplett ab.

Natürlich ist das System sehr wichtig, aber das ist nun auch keine Neuerfindung. Rangnick hat schon damals bei Ulm ähnlich spielen lassen. In der letzten Saison haben H96 und Mainz mit dem selben System agiert und waren damit für ihre Verhältnisse auch sehr erfolgreich.

Gerade für Mannschaften, die qualitativ nicht so gut besetzt sind, würde es sich anbieten, sich an der Dortmunder Spielweise zu orientieren und die letzte Saison hat auch gezeigt, dass diese Spielweise zum Erfolg führen kann. Früher haben sich die kleinen Mannschaften hinten rein gestellt und nach dem Motto: "Hoch und weit bringt Sicherheit" agiert, heute suchen sie vermehrt ihr Heil in mannschaftlicher Geschlossenheit, Pressing und im schnellen Umschalten. Damit allein wirst du aber nicht Meister, wenn du ganz nach oben willst, benötigst du auch ein paar absolute Top-Spieler und mit Kagawa und Götze verfügt Dortmund nun mal über diese.

Ich glaube auch nicht, dass man das System so einfach kopieren kann. Teamgeist und Laufbereitschaft müssen bei 100% liegen, da darf keiner einen Ego-Trip fahren, allein das bekommen schon etliche Mannschaften nicht auf die Reihe.
Rangnick will ja auch so spielen, wird es aber bei Schalke schwer haben das umzusetzen, nicht weil die Spieler zu schlecht wären, sondern weil es für diese Spielweise nicht die passenden Spieler sind. Raul und Huntelaar werden sich niemals so in ein mannschaftlich geschlossenes Pressing einfügen können, wie es aktuell beim BVB praktiziert wird. Und damit wäre dann eine perfekte Kopie des Dortmunder Systems schon im Ansatz gescheitert und so geht es vielen Mannschaften.
 

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.585
Punkte
113
@ Rashid

:thumb:

Genauso ist es. Für eine derart dominante Meisterrunde wie sie der BVB letztes Jahr gespielt benötigt man eben mehr als "nur" Laufbereitschaft und Spielfreude. Sicherlich lassen sich damit einige Defizite kompensieren, aber irgendwann geht das einfach nicht mehr. Dieser Moment wird beim BVB, von einigen hier, seit fast einem Jahr versucht herbei zureden. Wie oft haben den die Bayern bzw. Bayer letztes Jahr ihre Aufholjagd gestartet? Wie oft war man denn der Meinung, dass dieses junge Team einbrechen müsste oder dem Druck erliegen würde. Alles auf diese zwei Faktoren runterzubrechen ist zu einfach.

Spieler wie Hummels, Götze, Kagawa, Bender, Gündogan (letztes Jahr Sahin), Barrios sind hochveranlagt und richtig gute (National-)Spieler. Andere Spieler wie Subotic, Santana, Weidenfeller, Schmelzer würden wohl auch in jeder Buli Manschaft starten. Perisic und Lewandowski wird ein Riesentalent bescheinigt. Dazu kommen eben noch gute Roleplayer wie Kuba und Großkreutz, die richtig eingesetzt und ins System integriert, ebenfalls zu herausragenden Leistungen fähig sind. Ich verstehe nicht wie man dieser Mannschaft ernsthaft individuelle Klasse absprechen kann.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.360
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wenn alle anderen Teams Dr. Warneckes Wunderpulver verwenden würden, könnten die vielleicht auch so schnell und ausdauernd laufen.

Okay, Fußballspielen müssten sie auch noch.
 

Torben

Nachwuchsspieler
Beiträge
578
Punkte
0
Ort
Bad Schwartau
Ohne den völlig verdienten Erfolg kleinreden zu wollen, irgendwann in der 70.-75. Minute ist es einem doch schon unangenehm aufgefallen, wie oft die Hacke benutzt wurde - mit weniger solchen Dingen würde Dortmund zu noch mehr Chancen kommen.
Sicherlich schreibe ich es auch, weil ich Bayern-Fan bin, aber: Es wird Zeit, dass die Dortmunder in absehbarer Zeit mal wieder von ihrem hohen Ross geholt werden. Sie spielen guten Fußball, ohne Frage, aber einige benehmen sich, als würde die Mannschaft den besten Fußball aller Zeiten spielen.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Ich sehe das genau anders. Bei 3:0 in so einem Spiel kann man entweder völlig 'rausnehmen und verwalten, oder versuchen zu zaubern. Und bei der jungen Mannschaft möge bitte am ersten Spieltag noch so viel Spielfreude da sein, dass sie eben nicht verwalten, insbesondere da sie ihre direkten Gegenspieler ja nicht vorgeführt haben.
Was der BVB noch lernen muss, ist nach einem Anschlusstreffer sofort umzuschalten. Klassemannschaften schwimmen nicht mal eben 3 min, das geht gegen andere Topteams schief.
 

mr. courtside

Nachwuchsspieler
Beiträge
647
Punkte
0
Ort
cuzzle city
Ohne den völlig verdienten Erfolg kleinreden zu wollen, irgendwann in der 70.-75. Minute ist es einem doch schon unangenehm aufgefallen, wie oft die Hacke benutzt wurde - mit weniger solchen Dingen würde Dortmund zu noch mehr Chancen kommen.
Sicherlich schreibe ich es auch, weil ich Bayern-Fan bin, aber: Es wird Zeit, dass die Dortmunder in absehbarer Zeit mal wieder von ihrem hohen Ross geholt werden. Sie spielen guten Fußball, ohne Frage, aber einige benehmen sich, als würde die Mannschaft den besten Fußball aller Zeiten spielen.

Die Jungs haben einfach Spaß am Fussball und zeigen das. Bei einen Spielstand von 3:0 kann man es ihnen auch nicht übel nehmen. Ich schaue mir dann lieber ein paar Hackentricks an, als das Ball hin und her Geschubse zwischen Schweinssteiger und den Innenverteitigern, das der FCB in der gleichen Situation des Öfteren zelebriert.

Man sollte halt nur aufpassen, daß man nicht zu nachlässig wird. Das Gegentor hätte nicht sein müssen. Man darf aber nicht vergessen, wir haben den 1. Spieltag, daß da noch nicht alle Dinge perfekt laufen, sollte verzeihbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.237
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Klopp, den ich auch als den größten Star des Dortmunder Fußballs ansehe, hat es geschafft, einen alten Spruch in die Tat umzusetzen: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile". Das System funktioniert so perfekt (bedeutet auch: die Spieler setzen es so bereitwillig um), dass individuelle Schwächen nicht so zum tragen kommen, dafür aber die Stärken. Das an sich macht Dortmund schon mal zu einem extrem unangenehmen Gegner. Und wenn man dann noch solche Klasseleute wie Götze, Kagawa und Hummels (letztes Jahr noch Sahin, um mal die auffälligsten zu nennen) hat und diese sich ins System einfügen, dann kommt sowas dabei raus wie letztes Jahr oder eben gestern.

Das System an sich ist sicher zu kopieren, aber es in dieser Qualität zu kopieren ist die wahre Herausforderung. Beispiel Bayern: Ein Robben würde niemals so gegen den Ball arbeiten, dürfte zudem nicht ständig nur nach innen ziehen, ebenso wie Lahm und Ribery. Das Dortmunder System lebt von gegenseitiger Unterstützung und dem konsequenten Nutzen der freiwerdenden Räume - und von der Geschwindigkeit, mit der der Ball weiterverteilt wird. Bayern macht das Spiel langsam und die Abwink-Diva würde doch in 100 Jahren keinen Meter für einen Teamkollegen laufen.

Wenn man Dortmund so einfach kopieren könnte, hätten es schon viele Trainer getan. Wenn sie so weitermachen, sind sie neben Bayern der Titelanwärter. Spannend wird es sein, ob die Körner für die Dreifachbelastung reichen, gerade da Klopp wenig rotiert und spät wechselt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich sehe das genau anders. Bei 3:0 in so einem Spiel kann man entweder völlig 'rausnehmen und verwalten, oder versuchen zu zaubern. Und bei der jungen Mannschaft möge bitte am ersten Spieltag noch so viel Spielfreude da sein, dass sie eben nicht verwalten, insbesondere da sie ihre direkten Gegenspieler ja nicht vorgeführt haben.
Was der BVB noch lernen muss, ist nach einem Anschlusstreffer sofort umzuschalten. Klassemannschaften schwimmen nicht mal eben 3 min, das geht gegen andere Topteams schief.


:thumb: ich hoffe und bin auch der überzeugung, dass man kagawa und götze ihre spielfreude nicht austreiben kann und will. solche spieler sind doch der grund, warum man den fernseher anmacht und warum man diesen sport so lieben kann. natürlich benötigt man auch spieler wie hummels oder bender, um erfolgreich zu sein, keine frage, und ich bin weit davon entfernt, ihnen die klasse absprechen zu wollen.

bei götzes vorstellung musste ich sofort wieder an die nationalmannschaft denken. vor zwei jahren spielte trochowski stamm im rechten mittelfeld und heute kann man sich den kopf darüber zerbrechen, wem dieses ausnahmetalent den stammplatz irgendwann wegnehmen muss. podolski/schürrle, was spieltaktisch nicht passt, oder dem 22-jährigen wm torschützenkönig müller? :crazy: das dürfte in jedem fall eine der härtesten personalentscheidungen auf nationalmannschaftsebene sein.

Das System an sich ist sicher zu kopieren, aber es in dieser Qualität zu kopieren ist die wahre Herausforderung. Beispiel Bayern: Ein Robben würde niemals so gegen den Ball arbeiten, dürfte zudem nicht ständig nur nach innen ziehen, ebenso wie Lahm und Ribery. Das Dortmunder System lebt von gegenseitiger Unterstützung und dem konsequenten Nutzen der freiwerdenden Räume - und von der Geschwindigkeit, mit der der Ball weiterverteilt wird. Bayern macht das Spiel langsam und die Abwink-Diva würde doch in 100 Jahren keinen Meter für einen Teamkollegen laufen.


das wird, wenn alles so läuft, wie man das im fußball auf zwei jahre hinweg prognostizieren kann ;), schon sehr interessant, wenn klopp in zwei jahren der nachfolger von heynckes werden sollte. seine spielphilosophie passt eigentlich so gar nicht zum aktuellen bayern kader, insbesondere zum tafelsilber robben und ribery. noch dazu ist es auch nicht gesichert, dass die mannschaft klopp, bei aller kompetenz, so folgen wird wie es die dortmunder tun. was das angeht ist klopp mourinho nämlich nicht unähnlich: taktisch ist das auf höchstem niveau, aber dieses taktisch hohe niveau kann nur erreicht werden, wenn die mannschaft dem trainer bedingungslos folgt.

tuchel als eigentlich logischer nachfolger von klopp bei dortmund könnte aber exzellent passen. ;)
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Dortmund wird es trotzdem schwer haben in der Champions League.

Sie sind-inklusive Coach- vielleicht etwas zu unerfahren in Europa, man baut wie in der letzten Saison schon öfters wieder in den letzten 10-15 Minuten etwas ab und leistet sich dann hinten einige Flüchtigkeitsfehler und die Chancenverwertung bleibt unterdurchschnittlich. Gerade da müssen sie sich verbessern, sonst läuft es wie vergangene Saison im Uefa-Cup: Schön gespielt aber nix bei rausgekommen.

P.s.: Lesenswerte Taktik-Spielanalyse:

http://www.11freunde.de/bundesligen/142164#vote
 
Zuletzt bearbeitet:
L

LaDainian!

Guest
das wird, wenn alles so läuft, wie man das im fußball auf zwei jahre hinweg prognostizieren kann ;), schon sehr interessant, wenn klopp in zwei jahren der nachfolger von heynckes werden sollte. seine spielphilosophie passt eigentlich so gar nicht zum aktuellen bayern kader, insbesondere zum tafelsilber robben und ribery. noch dazu ist es auch nicht gesichert, dass die mannschaft klopp, bei aller kompetenz, so folgen wird wie es die dortmunder tun. was das angeht ist klopp mourinho nämlich nicht unähnlich: taktisch ist das auf höchstem niveau, aber dieses taktisch hohe niveau kann nur erreicht werden, wenn die mannschaft dem trainer bedingungslos folgt.

tuchel als eigentlich logischer nachfolger von klopp bei dortmund könnte aber exzellent passen. ;)

Wieso sollte Klopp zu den Bayern wechseln, wenn (angenommen) Dortmund die nächsten zwei Jahre soweiter spielen? Denke Klopp ist eher ein Pep Gardiola, der sein erfolgreiches System in Dortmund weiterführt.
Er wird vergöttert, hat mit die imposanteste Fankullise und hätte dann auch den Erfolg!

Was Götze zeigt ist einfach Wahnsinn, wenn der weiter so spielt, wird er der größte Star Deutschlands seit langer Zeit!
 

BigTicket51

Nachwuchsspieler
Beiträge
891
Punkte
0
Ort
Dortmund
das man bei einem 3-0 vorsprung etwas nachlässt und nicht mehr so konsequentes pressing spielt ist doch völlig normal. das gegentor könnte aus dortmunder sicht sogar gold wert sein. ich denke künftig wird die mannschaft über die vollen 90 min konzentriert bleiben.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Dortmund wird es trotzdem schwer haben in der Champions League.


Gewagte Prognose, wenn man in Lostopf 4 ist. :skepsis: In der Situation wäre auch das Weiterkommen der Bayern eine 50-50 Geschichte, und die haben genug Erfahrung.

Klopp muss nicht zu den Bayern. Mit dieser Mannschaft wird der BvB genug Geld verdienen, und immer eine Perspektive haben. Unsere Abwehr ist in der BuLi mMn nicht zu toppen. Vorne hat man mit Götze/Kagawa die aktuell besten Spieler der Buli nach Robben. Und wie gesagt, hat man wieder genug Geld um sich stetig zu verbessern.
Wenn ein Perisic voll integriert ist und KG ablöst, wird das nochmal ein Qualitätssprung im MF werden. Warum muss Klopp dann nach München, und wieder bei 0 anfangen? Deutsche Meister wird man auch in Dortmund.

Priorität Nr. 1 muss jetzt aber die Vertragsverlängerung von Kagawa haben. Wenn er bis zum Winter nicht verlängert, geht er nächstes Jahr.
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
War gestern schon eine sehr gute Leistung des BVB, keine Frage. Die Spielgeschwindigkeit im Mittelfeld war beeindruckend und das gemeinschaftliche Raumverengen bei Ballbesitz HSV einfach stark. Einzig Ilkay Taliban ist da m.E. noch nicht ganz auf dem Level der Anderen.
Wenn man sich die Leistung von Kagawa anschaut, ist die Aufregung um die Nationalmannschaftsnominierung durch die BVB-Verantwortlichen einfach nur putzig (vgl. mit der durchschaubaren Schelte in Richtung polnische Justiz wg. Betrüger und Bestecher Piszczczczek).
Die Herausforderungen in der Hinrunde könnten werden:
- Laufbereitschaft und Einsatzwille nach einem CL-Spiel gegen Chelsea, Barca, o.ä. im darauffolgenden Buli-Spiel
- die medialen Prädikate in Richtung Weltklasse gut zu verarbeiten
- keimende Arroganz und Großkotzigkeit aus Umfeld/Fans (siehe Tony Jaa) von der Mannschaft Fern zu halten

M.E. die größte Herausforderung:
Spieler, die ständig zu hören bekommen, dass sie einzigartigen Fussball in Dtl. und vllt. bald auch in Europa spielen nur bundesligadurchschnittlich zu entlohnen.

Ansonsten, ein schöner und vielversprechnender Start in die Buli-Saison.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Einzig Ilkay Taliban ist da m.E. noch nicht ganz auf dem Level der Anderen.


also ich bin ja keineswegs empfindlich und durchaus der meinung, dass man auch solche sprüche bringen kann. nur: was ist der sinn dahinter? nur wegen dem "an" am ende wird hier ein sehr gut integrierter deutsch-türke (hat das abitur gemacht und spricht besser deutsch als viele "urdeutsche") durchaus diskreditiert, wenn auch "nur" per wortwitz.

wie gesagt, ich will niemand verbieten solche sprüche zu machen, nur finde ich ihn bei gündogan unangemessen, da es keinen sachlichen grund dafür gibt.
 
Oben