Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Das ist eine Unterstellung die hier ja gerne aufgenommen wird.
Aus meiner Sicht hat das Lob fuer Loew und Hoeness aber nichts damit zu tun dass er sich einschleimen will.
Loew ist m.E. der taktisch beste Trainer in Deutschland von dem sicher einige NM Spieler sehr viel gelernt haben.

Oh bitte. Löw ist der beste Bundestrainer, weil er die den qualitativ besten Kader seit Vogts 1996 beisammen hat. In den dunklen Jahren 96-06 hatten wir genau drei Spieler, die für ausländische Klubs interessant waren mit Kahn, Ballack und Klose, ansonsten hat man es mit Zweitligakickern wie Rink, Buckley, Freier, Lauth, Marco Reich, Odonkor, und Dundee versucht.

Dazu gab es noch harte Arbeiter und Bulldozer wie Jeremies, Jancker, Ramelow, Frings, Linke, Asamoah usw. Ja was für eine Flasche der Rudi Völler doch war, dass er mit solchen Leuten in ein WM-Finale eingezogen ist. Dort war man Brasilien mit einem Ronaldo, Rivaldo, Ronaldinho, Cafu, Lucio und Roberto Carlos 70 Minuten lang überlegen.

Dagegen kann sich Löw aus dem tiefsten Talentpool der letzten 20 Jahre bedienen. Er stellt einfach die U21-Europameister als A-Mannschaft, ergänzt durch Schweinsteiger, Lahm, Müller, Badstuber (und Klose), auf. Wenn Ich mich nicht irre alle entdeckt und gefördert durch die Blindgänger Magath, LvG, Völler und Klinsmann. :crazy:

..und von hinten drängen unaufhörlich schon die nächsten 17-jährigen Talente wie Draxler und Bittencourt nach, die in ihren Profivereinen Leistungsträger sind.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.293
Punkte
113
Eher 2. türkische Liga.

Da kann man sehen wie die Worte von Lahm hier im Forum auf manchen user schon wirken. "Löw der gewiefte Taktiker." Leider immer noch ohne jeden Titel bei der NM, Vogts hatte in diesem Zeitraum schon geliefert.
Bei der EM verlange ich auch jetzt den Titel bei soviel Taktikwissen.
Löw mag ein sehr guter Theoretiker sein, und nach Völler und Klinsmann konnte er mit diesem Wissen bei den Spielern punkten. Lahm hat er wahrscheinlich erklärt, dass er als RV den Ball auch mit dem linken Fuß annehmen darf, wofür der wissenshungrige kleine Philipp unendlich dankbar war.Löw ein Aufklärer im Sinne von Kant.
Ich wette, dass die neue Trainergeneration um Slomka oder Stanislawski die gleiche Komptetenz haben, nur im Ligaalltag nicht die Zeit haben, sich wie Löw ins rechte Licht zu rücken und unter einem Erfolgsdruck stehen, den es bei der NM unter Zwanziger nicht mehr gibt .

Hier noch mal das Video, das zeigt, wie Löw seine Spieler mit Taktik beeindruckt.

http://www.youtube.com/watch?v=dmjErzufZ64

Bei 2:49 sieht man wie Lahm sein Erweckunserlebnis hat!:laugh2:

Quintessenz: " Wo ist der Ball, Männer ?"

Ja klar, mit der Truppe von 2010 haette jeder Zweitligatrainer den besten Fussball gespielt und waere auch sicher Dritter geworden.
Nachdem ja alle wie Klose, Podolski, Mertesacker und Friedrich sowieso Weltklassespieler in Bestform waren ist es schon entaeuschend dass sie da nur 3. geworden sind.

Es geht mir ja auch gar nicht darum das Loew der Beste ist sondern dass es durchaus denkbar ist dass er tatsaechlich was kann das andere an ihm schaetzen und ihn dafuer loben.

Es wurde noch eine weitere Kategorie gefunden:
Lahm erwaehnt jemanden nicht - auch eine unglaublich miese berechnende Niedertraechtigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja klar, mit der Truppe von 2010 haette jeder Zweitligatrainer den besten Fussball gespielt und waere auch sicher Dritter geworden.
Nachdem ja alle wie Klose, Podolski, Mertesacker und Friedrich sowieso Weltklassespieler in Bestform waren ist es schon entaeuschend dass sie da nur 3. geworden sind.

Umso enttäuschender aber Rudi Völler 2002, der mit dem Superstar " Marco Bode" und dem unumschränkten Herrscher im Mittelfeld Carsten Ramelow nur Vizeweltmeister geworden ist und das obwohl Kahn im Finale eine Weltklassepartie gezeigt hat.
 
Es wurde noch eine weitere Kategorie gefunden:
Lahm erwaehnt jemanden nicht - auch eine unglaublich miese berechnende Niedertraechtigkeit.

Weiß der Teufel, warum du hier permanent für Lahm Stellung beziehst.
Die Frage ist doch legitim ,warum ein Hitzfeld nicht erwähnt wird, obwohl er der Trainer ist unter dem Lahm am längsten gespielt hat. Das Buch soll doch autographisch sein, da frage ich mich, warum man nur in bestimmte Richtungen mit Dreck wirft.

. Wenn Ich mich nicht irre alle entdeckt und gefördert durch die Blindgänger Magath, LvG, Völler und Klinsmann. :crazy:

Magath wörtlich: "Was interessiert mich ein Spieler, den ich in die Bundesliga gebracht habe und der doch vorher keine Rolle im bezahlten Fussball gespielt hat"
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Oh bitte. Löw ist der beste Bundestrainer, weil er die den qualitativ besten Kader seit Vogts 1996 beisammen hat. In den dunklen Jahren 96-06 hatten wir genau drei Spieler, die für ausländische Klubs interessant waren mit Kahn, Ballack und Klose, ansonsten hat man es mit Zweitligakickern wie Rink, Buckley, Freier, Lauth, Marco Reich, Odonkor, und Dundee versucht.

Dazu gab es noch harte Arbeiter und Bulldozer wie Jeremies, Jancker, Ramelow, Frings, Linke, Asamoah usw. Ja was für eine Flasche der Rudi Völler doch war, dass er mit solchen Leuten in ein WM-Finale eingezogen ist. Dort war man Brasilien mit einem Ronaldo, Rivaldo, Ronaldinho, Cafu, Lucio und Roberto Carlos 70 Minuten lang überlegen.

Dagegen kann sich Löw aus dem tiefsten Talentpool der letzten 20 Jahre bedienen. Er stellt einfach die U21-Europameister als A-Mannschaft, ergänzt durch Schweinsteiger, Lahm, Müller, Badstuber (und Klose), auf. Wenn Ich mich nicht irre alle entdeckt und gefördert durch die Blindgänger Magath, LvG, Völler und Klinsmann. :crazy:

..und von hinten drängen unaufhörlich schon die nächsten 17-jährigen Talente wie Draxler und Bittencourt nach, die in ihren Profivereinen Leistungsträger sind.

:thumb:
 
G

Gast_481

Guest
Das ist eine Unterstellung die hier ja gerne aufgenommen wird.
Aus meiner Sicht hat das Lob fuer Loew und Hoeness aber nichts damit zu tun dass er sich einschleimen will.
Loew ist m.E. der taktisch beste Trainer in Deutschland von dem sicher einige NM Spieler sehr viel gelernt haben.
Hoeness bei all seinen Macken kann in so manchen Bereichen ein Vorbild sein, seine Leistung und Faehigkeiten sind wohl deutlich in Fakten manifestiert wenn man sich den FCB mal so anschaut.

Ach was! Stillwater hat eigentlich einiges schon gesagt, aber dennoch. Van Gaal ist taktisch zig mal besser als Löw. Der Jogi ist ausserdem nicht zwingend weniger stur und beratungsresistent, trägt es aber nicht so arrogant zur Schau wie der Holländer. Und gerade Hoeness hat in den letzten beiden Jahren ja keine Gelegenheit ausgelassen um mit irgendwelchen komischen Kommentaren seinen eigenen guten Ruf kaputtzumachen. Unter dem Strich gäbe es bei diesen beiden genausoviel zu kritisieren wie bei Völler/Klinsmann/Magath/Van Gaal, genauso wie es bei diesem Quartett genug zu loben gibt. Der kleine aber feine Unterschied (harhar) ist die Tatsache, dass das Kapitänchen Schwierigkeiten bekommen könnte, wenn er dem Jogi und dem Uli blöd kommt.

Und ich nehme ihm sogar ab, dass Hoeness zum Teil sein Vorbild ist. Der tritt ja auch gerne gegen Trainer nach und wusste immer alles besser.
 
So eine perfide Machtzementierung und selbstherrliche Machtausübung gab es im deutschen Fussball noch nie.

Zuerst wird am Beispiel Rudi Völler angepisst um sich danach pro Forma bei dem Trottel Völler zu entschuldigen. Die beiden grössten Machblöcke im deutschen Fussball, der DFB ( " wir führen Gesprächen, aber den eigenen Mann schadet man nicht) und der FC Bayern ( Heynckes: Will das nicht bewerten") bleiben auffällig zurückhaltend.
Ein Völler hätte eine angemessene Reaktion erwarten können und da diese nicht kommt wird Völler zum dritten Mal " veralbert". Was nutzt es ihm dann noch, wenn die Herren Dutt und Stanislawski pro Völler sind. Nichts!


PS: Wo ist denn der Hoeness, der sich über alle Kleinigkeiten so schön aufregen kann? Beim Jupp merkt man , dass er sich schon wieder von Bayern korrumpieren lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.293
Punkte
113
Ich will Lahm nicht in Schutz nehmen und finde es dumm dass er das Buch geschrieben hat.
Was ich aber nicht verstehe ist dass hier fast die gesamte Userschaft zur Hexenjagd ausgerufen hat und alle Fakten ausnahmslos gegen den Angeklagten verwenden.
Alle kennen natuerlich die wahren Motive und fuehlen sich daher berechtigt zu verurteilen.
 

stillwater

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.076
Punkte
0
Ich sehe keine Hexenjagd. Ich sehe berechtigte Kritik. Und dieses Hexenjagdgejammer geht mir auf den Senkel. Lahm hat ausgeteilt und wird jetzt dafür auch ein wenig einstecken müssen. Eh nicht viel, sondern eben nur ein wenig, da er nur im ausgesuchten Kreis ausgeteilt hat und diese "mutigen Wahrheiten" unter dem Schutz der Springer-Presse auspricht. Und eigentlich eh schon wieder zurück genommen hat, denn wer konnte auch ahnen, dass Beleidigungen beleidigen. Aber gut, Lahm der neue Guttenberg.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.100
Punkte
113
Taktisch beste Trainer? :laugh2:
Löw würde Freiburg oder Augsburg trainieren, wenn ihn Klinsmann nicht zum Nationaltrainer gemacht hätte.

Zum Thema Lahm: Wofür sollte Robben den auch Ernst nehmen?? Mit dem Holländer steht und fällt der ganze Verein. Als ob der vorher nur einen Fliegenschiss auf den Kleinen gegeben hat.

Eher 2. türkische Liga.

Da kann man sehen wie die Worte von Lahm hier im Forum auf manchen user schon wirken. "Löw der gewiefte Taktiker." Leider immer noch ohne jeden Titel bei der NM, Vogts hatte in diesem Zeitraum schon geliefert.
Bei der EM verlange ich auch jetzt den Titel bei soviel Taktikwissen.
Löw mag ein sehr guter Theoretiker sein, und nach Völler und Klinsmann konnte er mit diesem Wissen bei den Spielern punkten. Lahm hat er wahrscheinlich erklärt, dass er als RV den Ball auch mit dem linken Fuß annehmen darf, wofür der wissenshungrige kleine Philipp unendlich dankbar war.Löw ein Aufklärer im Sinne von Kant.
Ich wette, dass die neue Trainergeneration um Slomka oder Stanislawski die gleiche Komptetenz haben, nur im Ligaalltag nicht die Zeit haben, sich wie Löw ins rechte Licht zu rücken und unter einem Erfolgsdruck stehen, den es bei der NM unter Zwanziger nicht mehr gibt .

Hier noch mal das Video, das zeigt, wie Löw seine Spieler mit Taktik beeindruckt.

http://www.youtube.com/watch?v=dmjErzufZ64

Bei 2:49 sieht man wie Lahm sein Erweckunserlebnis hat!:laugh2:

Quintessenz: " Wo ist der Ball, Männer ?"

:sleep: Die Forumstrolle haben wieder zugeschlagen. Wenn zwei feindliche Trolle sich treffen, haben sie eben doch was gemeinsam.

Niemand will Löw zum Besten aller Zeiten erklären, aber wieder mit sowas wie 2. türkische Liga zu kommen zeigt glasklaren Sachverstand. Und natürlich wussten diese User alle vorher, dass Klose, Friedrich und Mertesacker es bei der WM 2010 nicht bringen würden. Hatten sie ja richtig prophezeit. Ah, Moment ...

Die beste Mannschaft würde nicht so erfolgreich spielen mit einer totalen Nulpe an der Seitenlinie.
Und das war es schon von mir zu dem Thema, sonst rege ich mich wieder auf. :mensch:

Van Gaal ist taktisch zig mal besser als Löw.

Hat man ja besonders letzte Saison gesehen :rolleyes:

Ich kritisiere Löw dafür, dass er reflexartig Lahm in Schutz nimmt. Jemand, der seinem Team und seinen Kameraden so in den Rücken fällt, ist eigentlich nicht für ein Kapitänsamt geeignet.
 
Hat man ja besonders letzte Saison gesehen :rolleyes:
.

:mensch::sleep:

Dann komm ich dir mit der vorletzter Saison. Total lächerlich diese Argumentationweise.


Ich kritisiere Löw dafür, dass er reflexartig Lahm in Schutz nimmt. Jemand, der seinem Team und seinen Kameraden so in den Rücken fällt, ist eigentlich nicht für ein Kapitänsamt geeignet.

Du solltest ihn nicht kritisieren, sondern verurteilen, wenn du Manns genug wärst. Da steht dir aber deine rosarote Löw Brille im Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Loew ist m.E. der taktisch beste Trainer in Deutschland von dem sicher einige NM Spieler sehr viel gelernt haben.


Lern lesen bevor du Leute beleidigst.
Löw ist kein schlechter Trainer, und man kann ihn nicht viele Vorwürfe machen. Die Qualitäten eines Trainers lassen sich ohnehin schwer nur anhand der NM machen.

Was allerdings Fakt ist: Nach Stuttgart und Istanbul ging es mit Löw stetig bergab. Zwischen den einzelnen Stationen war er immer mal wieder ohne Posten.
Da die Rückkehr in die BuLi zu schaffen, wäre in den Jahren ab 2005 sehr schwierig gewesen.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Uli Hoeneß hat gerade bei sport 1 wörtlich gesagt, dass er nach der CL-Auslosung geschockt gewesen sei. Das überrascht mich doch ziemlich. Wo ist das Selbstvertrauen und Selbstverständnis des FC Bayern München hin? :saint:
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.100
Punkte
113
:mensch::sleep:

Dann komm ich dir mit der vorletzter Saison. Total lächerlich diese Argumentationweise.

:laugh2: Dir ist schon klar, dass dass eigentlich genau deiner Argumentationsweise entspricht?

Du solltest ihn nicht kritisieren, sondern verurteilen, wenn du Manns genug wärst. Da steht dir aber deine rosarote Löw Brille im Weg.

Hoho, dann verurteile ich ihn halt. Sagen wir es auf Deutsch: Ich halte diese Entscheidung für falsch, da sie nicht durchdacht wurde.

Löw ist kein schlechter Trainer, und man kann ihn nicht viele Vorwürfe machen. Die Qualitäten eines Trainers lassen sich ohnehin schwer nur anhand der NM machen.

Was allerdings Fakt ist: Nach Stuttgart und Istanbul ging es mit Löw stetig bergab. Zwischen den einzelnen Stationen war er immer mal wieder ohne Posten.
Da die Rückkehr in die BuLi zu schaffen, wäre in den Jahren ab 2005 sehr schwierig gewesen.

:thumb:Das liest sich besser. Löws Trainerstationen mit den verschiedenen Clubs kann man durchaus kritisieren, ohne Frage. Mich interessiert bei solchen Dingen aber die Vergangenheit weniger als die Gegenwart. Und da bietet Löw nunmal verdammt wenig Angriffsfläche, ihn für sein Taktikverständnis zu kritisieren.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.293
Punkte
113
Lern lesen bevor du Leute beleidigst.
Löw ist kein schlechter Trainer, und man kann ihn nicht viele Vorwürfe machen. Die Qualitäten eines Trainers lassen sich ohnehin schwer nur anhand der NM machen.

Was allerdings Fakt ist: Nach Stuttgart und Istanbul ging es mit Löw stetig bergab. Zwischen den einzelnen Stationen war er immer mal wieder ohne Posten.
Da die Rückkehr in die BuLi zu schaffen, wäre in den Jahren ab 2005 sehr schwierig gewesen.

Ich wuesste nicht wo ich dich beleidig haette.
Was Loew betrifft hab auch ganz bewusst ein "m.E." bei seiner Beurteilung benutzt weil ich begeistert war und bin was er aus der Truppe in Suedafrika rausgeholt hat, mir ist aber durchaus klar das man da auch anderer Meinung sein kann.

@ stilwater
Ich meinte nur das was hier im Forum abgeht ist eine virtuelle Hexenjagd, wie die Leute im echten Leben reagieren ist ja ok bisher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Ob das Buch jetzt schon rauskommen musste, ist eine andere Frage, aber zumindest bei der Bewertung der jeweiligen Trainer ist doch der Großteil des Forums der gleichen Auffassung. Unter Völler (Ribbeck ist nochmal ein Sonderfall) gab es die schlimmsten Jahre der Nationalmannschaft, die den historisch schlechtesten Fußball selbst bei den wichtigen Turnieren spielte. Selbst wenn man der Weltklasse-WM 2002 von Kahn noch etwas abgewinnen konnte, war dies mit Abstand der mieseste Fußball, den Deutschland je bei einer WM geboten hat, genau der gleiche Fall zwei Jahre später in Portugal bei der Katastrophen-EM. Und was Magath mit seinen effektiven, aber relativ schnell verpuffenden "Kurzzeitmethoden" betrifft, bestehen hier wohl auch keine zwei Meinungen. Ebenso bei "Godfather himself" van Gaal, der sich spätestens in seinem zweiten Jahr in seiner ganzen Selbstherrlichkeit sonnte, Belege hierfür seine Buchvorstellung auf der für Bayern-Verantwortliche demütigenden Pressekonferenz und seinem Auftritt als Märchenonkel im Aktuellen Sport Studio, wo für seine "Lesung" aus seinem zweiten Buch extra alles abgedunkelt wurde.
Fakt ist aber auch, dass unter Klinsmann/Löw ein Paradigmenwechsel bei der Trainingsmethodik stattgefunden hat, denn von nun an wurde mit Akribie der international erfolgreiche Vereinsfußball (besonders die Premier League mit den TOP 4) für weitreichende Analysen herangezogen, um das eigene Spiel auf ein neues Level zu heben. Solche Dinge spielten bei den Trainern davor überhaupt keine Rolle, sie suhlten sich weiterhin im eigenen Saft und ließen deutschen Fußball "as usual" spielen.
Wann hat es das schon einmal gegeben, dass Deutschland der attraktivste Fußball bei einer WM bescheinigt wurde ?
Ich war übrigens damals auch enttäuscht, als Löw das Zepter von Klinsmann übernahm, aber trotz aller Vorbehalte gegen Jogi war ich hinterher vom Spiel der Mannschaft teilweise richtig begeistert, denn dies war wirklich eine ganz andere Art Fußball.

Fazit: Lahm hat mit seinen Einschätzungen der Trainer 100% recht, hätte es aber in dieser Form und besonders nicht zu diesem Zeitpunkt veröffentlichen dürfen. Folglich würde ich Lahm die Binde entziehen, aber hier ist Löw bei einem seiner Lieblinge nicht konsequent genug.
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.100
Punkte
113
Unter Völler (Ribbeck ist nochmal ein Sonderfall) gab es die schlimmsten Jahre der Nationalmannschaft, die den historisch schlechtesten Fußball selbst bei den wichtigen Turnieren spielte. Selbst wenn man der Weltklasse-WM 2002 von Kahn noch etwas abgewinnen konnte, war dies mit Abstand der mieseste Fußball, den Deutschland je bei einer WM geboten hat, genau der gleiche Fall zwei Jahre später in Portugal bei der Katastrophen-EM.

Ich finde, Völler kommt hier zu schlecht weg. Da werden WMs und EMs früherer und ganz früherer Jahre vergessen, weil es einfach zu lange zurückliegt. Ich sage nur 94, 98, 2000 (ok, der Sonderfall). Ich wüsste jedenfalls nicht, wo die WM 2002 schlechter war als 1986, wo Deutschland auch nur ins Finale stolperte
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Rummenigge vergleicht Blatter mit Mubarak :thumb:
http://www.sueddeutsche.de/sport/sport-kompakt-lisicki-und-kerber-im-halbfinale-1.1135130
Freut mich, dass unser Vorstand in dieser Sache so klar Stellung bezieht. Und Rummenigge spricht ja nicht nur für uns, sondern für die Vereinigung der europäischen Spitzenclubs.
Vorhin kurz bei Barca-Porto reingeschaut, wenn ich das Trikot mit der Qatar Foundation auf der Brust sehe, wird mir schlecht.
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
@ Ralf

Du machst es dir ein bisschen zu einfach. Natürlich hat sich unter Löw das Spiel der Deutschen Nationalmannschaft verändert, aber das lag nicht nur an Löw, sondern vor alllem auch an den Spielern, die ihm zur Verfügung standen.

Gib doch mal Jogi den Kader von 2002 oder 2004. Ich glaube nicht, dass wir mit ihm da mehr geholt hätten, vor allem die 2002-Elf ins Finale zu führen und dort auch noch mit dieser Rumpfelf über weite Strecken des Spiels spielerisch überlegen zu sein, ist einfach eine großartige Leistung, die man Völler anerkennen muss.
Ich halte Völler auch nicht unbedingt für einen guten Trainer, da ist mir Löw schon lieber, aber damals hat er mehr als das Maximum herausgeholt, wie er sich mit aktuellen Kader schlagen würde, wissen wir nicht.

Auch die Kritik an Magath ist übertrieben, natürlich ist das ein komischer Typ, aber er hat nun mal Erfolg. Mit Bayern hat er trotz seiner angeblich schnell verpuffenden Arbeitsmethoden zweimal in Folge das Double geholt. Bei Stuttgart im dritten Jahr den zweiten Platz, im nächsten Jahr immerhin noch den Vierten. Bei Wolfsburg ist er auch erst im zweiten Jahr Meister geworden.

Natürlich wird den meisten der schöne Fußball, der unter Löw gespielt wird, gut gefallen, aber am Ende muss nun mal auch was Zählbares dabei rausspringen, egal ob mit Rumpelfußball oder nicht.
Löws einziger zählbarer Erfolg bestand bislang darin zweite und dritte Plätze salonfähig gemacht zu haben und als Erfolg zu verkaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben