Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Man muss aber auch sagen, dass die Unterschiede zwischen den Top-Teams und dem Rest immer größer werden.
Vor 5 Jahren hatte Bayern auch nicht 4-5 Spieler, die zusammen 50 Mio verdienen (sollen).
68 Punkte werden mMn in den nächsten Jahren nicht mehr zur Meisterschaft reichen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.180
Punkte
113
Bayern hat aktuell nur 4 Punkte weniger als in der letzten Meistersaison 2010 und gar nur 2 Punkte weniger als in der Meistersaison 2008 zum gleichen Zeitpunkt. Das ist ja kein nennenswerter Unterschied, wenn überhaupt einer. Der Vorstand, die Spieler und der Trainer sind sicher nicht frei von Fehlern, aber man muss auch sehen, dass das aktuelle Dortmund einfach eine andere Konkurrenz darstellt als es Bayern die letzten Jahre gewohnt waren. Mehr oder weniger spielt Bayern genauso konstant wie in den letzten beiden Meistersaisons. Das ist ein Punkt, den viele ignorieren.

Dortmund ist sicher keine Übermannschaft und ob nun das System und Klopp oder die Spieler den Unterschied ausmachen, darüber kann man ewig diskutieren. Fakt ist aber, dass sie ein unfassbares Tempo vorlegen. Letzte Saison haben sie die Buli mit 75 Punkten unheimlich dominiert. Diese Saison, in der viele von einem Stuttgart/Wolfsburg 2.0 ausgegangen sind, sind sie wieder souveräner Tabellenführer nach 24/34 Spieltagen und seit fast 20 (!) Ligaspielen unbesiegt. Was wenn Klopp nie zu Dortmund gegangen wäre? Dann wäre Bayern trotz all der offensichtlichen Mängel souveräner Meister 2012 und hätten wohl auch Leverkusen 2011 hinter sich gelassen. Manchmal liegt es nicht immer nur an einem selber.

Dieser gute Beitrag ist neulich viel zu sehr untergegangen. Der FC Bayern hat bisher zwei Punkte pro Spiel geholt und dazu ein sehr gutes Torverhältnis - hochgerechnet macht das 68 Punkte, das hat schon für den Titel gereicht (2001 waren es etwa gerade mal 63 Punkte). Wäre man damit jetzt Tabellenführer, gäbe es überhaupt keine Aufregung und keine Trainerdiskussion. Es liegt wirklich nicht immer nur an einem selbst, auch wenn das nicht zum Bayern-Selbstverständnis des natürlichen Abo-Meisters, der die Schale "höchstens mal für ein Jahr ausleiht", passt.


Man muss aber auch sagen, dass die Unterschiede zwischen den Top-Teams und dem Rest immer größer werden.
Vor 5 Jahren hatte Bayern auch nicht 4-5 Spieler, die zusammen 50 Mio verdienen (sollen).
68 Punkte werden mMn in den nächsten Jahren nicht mehr zur Meisterschaft reichen.

Vielleicht hatten sie noch nicht so viele Topverdiener, aber der wirtschaftliche Vorsprung zum Rest war sicher eher größer als aktuell. Werder war nie auch nur ansatzweise in der Lage, finanziell mit dem FC Bayern mitzuhalten, Stuttgart auch nicht. Dortmund erholt sich dafür in der Hinsicht gerade wieder, Schalke wohl auch - die können es zwar auch nicht und haben sich in da in der Vergangenheit überhoben, aber wenn sie diese Fehler nicht mehr machen (wonach es ja derzeit aussieht) zumindest schon eher, was es für die Münchner dann schwerer macht.

Die Konkurrenz ist auf jeden Fall besser geworden, ca. 75 Punkte oder gar noch mehr holt man in einer 34er Liga auch mit dem größten Etat nicht so einfach, da muss halt auch sonst sehr viel passen, da reicht alleine der teuerste Kader und die damit zumindest theoretisch größte individuelle Klasse nicht aus. Und genau darauf hat man sich wohl in der Verganenheit in München zu sehr verlassen, hat ja auch oft genug funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Es geht aber ja nicht nur darum, wie man absolut (Punkte) da steht, sondern um die Entwicklungskurve. Unser Punktestand resultiert aus einem Topstart, nicht aus einer guten oder ordentlichen Gesamtleistung. Wir haben in den letzten 17 Spielen 15 Punkte auf Dortmund verloren und das liegt keineswegs nur an deren starker Leistung. Denn auch insgesamt stehen wir in diesem Zeitraum, also einer kompletten Halbserie, nur auf Platz 5, noch hinter Leverkusen (und die spielen sicher keine Topsaison). Im gleichen Zeitraum der schlechten letzten Saison holten wir vier Punkte mehr, schossen 44:22 Tore, jetzt 30:15.
Seit Einführung der Dreipunkteregel, also seit 16 Jahren, hatten wir dazu nur ein einziges mal einen schlechteren Rückrundenstart, unter Klinsmann - und selbst da hatten wir in der Rückrundenbilanz nur einen Punkt weniger.
Das Problem sind nicht Platz zwei und der 2-Punkte-pro-Spiel Schnitt, sondern die Entwicklung dahin. Eben dieses "wir stehen doch noch gut da, sind Tabellenführer etc" hat doch wochen- und monatelang den Blick auf die tatsächliche Negativentwicklung vernebelt. Wir spielen mittlerweile seit einer ganzen Halbserie unter dem Niveau, was man von einem solchen Kader erwarten kann und muss: im Resultat, aber auch taktisch und spielerisch, sowie in Sachen Einstellung. Und solange sich das nicht ändert, ist es völlig egal, was Dortmund spielt - denn das kann man eh nicht beeinflussen. Wohl aber das, was man selbst anbietet und abliefert und das ist nunmal seit Monaten viel zu wenig. Bisweilen unglückliche Ergebnisse kommen dann noch dazu, aber da bewahrheitet sich eben der alte Spruch vom Glück, das man erzwingen muss - eigentlich eine bayrische Urspezialität.
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
@le Freaque: top Analyse, kann ich mich komplett anschliessen :thumb:

Ich bin immer noch der Meinung, dass die Bayern leistungsmäßig das Ruder rumreißen können/werden (gemäß der Bayernregel aus der Breitner-/Rummeniggezeit "wenn die Ärmel des Trikots kürzer werden sind wir in Hochform").
Ich bezweifle bloß stark, dass es noch zur Meisterschaft reicht.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Das ganze Gelaber der Bild um den Heilsbringer/Motivator Schweinsteiger regt mich auf. Solche Aktionen haben schon manchen Spieler monatelang blockiert.
Gut möglich dass Schweinsteiger selbst bis zur EM nicht mehr richtig in Tritt kommt, und den Erwartungen hinterherrennt, bei dem Mediendruck.



Sollte er es wieder (meines) Erwartens schaffen ab seinem nächsten Einsatz Ordnung in das Bayern Spiel zu bringen, und die Mannschaft auf die Erfolgsspur zurückzuführen (damit meine ich natürlich ersichtlich aus seinen Aktionen) dann wäre das sein Meisterstück und er wäre tatsächlich zum Leader aufgestiegen.

Natürlich kann es auch sein, dass die Mannschaft in die Erfolgsspur zurückfindet, und Schweinsteiger trotz Anwesenheit keinen Nennenswerten Anteil daran hat.




HEYNCKES RAUS!!! (aber erst nach der Saison!)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Dieser gute Beitrag ist neulich viel zu sehr untergegangen. Der FC Bayern hat bisher zwei Punkte pro Spiel geholt und dazu ein sehr gutes Torverhältnis - hochgerechnet macht das 68 Punkte, das hat schon für den Titel gereicht (2001 waren es etwa gerade mal 63 Punkte). Wäre man damit jetzt Tabellenführer, gäbe es überhaupt keine Aufregung und keine Trainerdiskussion. Es liegt wirklich nicht immer nur an einem selbst, auch wenn das nicht zum Bayern-Selbstverständnis des natürlichen Abo-Meisters, der die Schale "höchstens mal für ein Jahr ausleiht", passt.

Nunja, es liegt aber am Verein, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Wenn man, um eine Analogie zur Wirtschaft zu ziehen, jahrelang Marktführer war, mit einem Umsatz von 100 Mio, kann man zufrieden sein. Wenn nun aber ein Unternehmen 130 Mio Umsatz und einem die Marktführerschaft streitig macht, muss man selbst eben besser werden. Da reicht dann eine Umsatzsteigerung von 10 Mio nicht mehr aus, um zu sagen: Seht her, wir haben unseren Umsatz gesteigert. Genauso wie es ein Armutszeugnis wäre zu sagen: die anderen sind einfach besser.

Das kann man als kleines Unternehmen machen, das einfach nur stetig seinen Gewinn steigern will, aber nicht als Marktführer. Und wenn der Manager zwar ein stets korrekter und netter Typ ist, dessen Know-how aber nicht mehr up to date ist, muss man eben überlegen, einen neuen Manager einzustellen, auch wenn der aktuelle vielleicht der beste Kumpel des Aufsichtsratschef ist. ;)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.237
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Und, was kommt jetzt?

"Wir müssen jetzt die Serie starten!" vs "Wir tun gut daran, nur von Spiel zu Spiel zu schauen."

Ich bin mir aber relativ sicher, dass nach dem heutigen 23:0 über Hoffenheim ;) zumindest der Uli und das Kapitänchen verbal in die Offensive gehen werden.

Schön, dass sich Gomez und Robben Selbstvertrauen holen können und die Chancenverwertung klappt. Mehr Grund zum Optimismus kann es erst nach Basel und dem folgenden Auswärtsspiel geben.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Man sollte natürlich nicht anfangen und die Leistung klein reden, aber ich weiß nicht, wann ich zuletzt einen derart schwachen Gegner in der Allianz Arena gesehen habe. Kann auch sein, dass ich irgendeinen Auftritt vergesse oder nicht gesehen habe, kann auch sein, dass man das zuletzt gesehene subjektiv verklärt, aber ich denke, dass nicht einmal Freiburg und Hamburg derart neben der Kappe waren. Daran hatte eure Mannschaft ihren Anteil, das will ich nicht ignorieren, aber was Hoffenheim da veranstaltet war, war eine schlechte Parodie einer Bundesligamannschaft. Die sind ja überhaupt nicht in die Zweikämpfe gekommen und haben keinerlei Gegenwehr gezeigt.

Genial auch für Schweinsteiger, sich unter "Wettkampfbedingungen" (naja, so halbwegs ;)) ein wenig einspielen zu können.

Interessant wäre es geworden, wenn Robben sich am Ende noch ernsthaft verletzt hätte (ähnliches gilt für Ribery). Da hätte Heynckes extrem blöd ausgesehen, andererseits wollen die Spieler natürlich auch weiterspielen, das macht denen ja Spaß und viel Kraft kostet es auch nicht mehr. Guardiola lässt Messi gefühlt ja auch immer durchspielen, egal wie es steht, ist wahrscheinlich auf den Wunsch der Spieler zurückzuführen, aber gleichzeitig wird es einem bei Szenen wie der am Ende immer wieder bewusst wie schnell eine Verletzung passiert ist.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.237
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Auf jeden Fall hat das Spiel gestern auch gezeigt, dass Heynckes tatsächlich nur auf 14 Spieler setzt, plus Rafinha, wenn es sein muss und dann noch van Buyten. Ich meine das gar nicht mal böse, es spricht halt auch überhaupt nicht für die Spieler, die da hinten an stehen. Bei so einem Spielstand Petersen und/oder Contento keine Chance zu geben, spricht Bände. Ich denke, man muss sich im Sommer Gedanken machen, wie man den Kader füllt, denn normalerweise kommt man nicht mit 16 Leuten durch eine Saison und wenn man Petersen, Contento und Pranjic nichts zutraut, hat man inclusive der alten Olic und van Buyten, deren Verträge auslaufen, genau diese 16 Leute. OK, Shaqiri kommt dazu und Can, der wahrscheinlich auch in den Genuss des Heynckes'schen Jugendförderprogramms "90 Minuten Ersatzbank" kommt.
So gerne ich den Wühler Olic mag, aber ob er es im nächstes Jahr noch drauf hat, Gomez im Verletzungsfall länger zu vertreten, möchte ich bezweifeln und wenn van Buyten nächstes Jahr noch im Kader steht, wird Heynckes ihn auch spielen lassen, weil ihm sonst hinten drin jemand fehlt, der kopfballstark ist und anführt. Außerdem braucht er ja Boateng auf rechts...

Fazit: Hoffentlich kommt noch ein starker IV (Dante?), ein Stürmer, falls man Petersen nichts zutraut und ein AV, es sei denn, Lahm/Alaba bleiben das AV-Duo. Gestern hat man gesehen, wieviel besser ein Lahm als ein Rafinha in derzeitiger Form ist, auch wenn der Gegner nur Müll war.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Bild schrieb:
Sportdirektor Christian Nerlinger erleichtert: „Man hat unser Potenzial gesehen.“ Er lobte ausdrücklich Heynckes: „Wir sind mit der Arbeit von ihm hochzufrieden.
panik: Ich befürchte der meint das ernst panik:




Wenigstens wechselt er in letzter Zeit etwas früher. Nur - meist sind kleine Blessuren der betroffenen Spieler der Auslöser. - Oder hat ihm da jemand was eingesagt?


Jedenfalls hat man Fragmente einer fürchterlichen Rückrundenbilanz (Tore) mit einem Spiel zerschlagen.

Und die Bilanz "mit Schweinsteiger" wird immer besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.361
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Hoeneß ging ihm Aktuellen Sportstudio ja noch weiter: "Ihr werdet Euch noch wundern, wie lange der Jupp noch beim FC Bayern bleiben wird." - sinngemäß.

Also entweder man erfindet für ihn einen neuen Posten oder der Coach Heynckes ist noch lange nicht passé.

Zumindest bis Mittwoch. ;)
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Das man gegen Mannschaften, die nur den Statisten geben, sehr gut aussehen kann weiß man ja mittlerweile. Hoffenheim ist ja nur nebenher gelaufen und hat überhaupt nicht gestört, so viel Platz hätte Bayern ja nicht mal gegen die "finest Sportforen Collection" bekommen. Unglaubliche Arbeitseinstellung :eek:

Das Spiel gestern war kein Maßstab, nach schwachen Schalkern (die hatten wenigstens das Pokalspiel als Ausrede) folgte auch im Anschluss beim nächsten Gegner der dagegen halten wollte eine Niederlage. Und der nächste Gegner der "will" folgt ganz schnell genauso wie das nächste Auswärtsspiel ganz sicher kommt.

Gegen einen Gegner wie gestern ist es auch einfach wie eine Einheit auszusehen (das wird ja gerade so hervorgehoben von den Spielern), aber wie man als Mannschaft zusammen steht und arbeitet, zeigt sich in schweren Spielen und Zeiten. Wenn alles läuft, sieht alles gut und leicht aus.

Da diese Mannschaft gerne zur Arroganz und Selbstüberschätzung neigt hoffe ich, dads sie das Spiel gestern richtig einschätzen kann und weiß das man sich in den nächsten Spielen steigern muss. Das war gestern schlicht kein Test und auch nicht der Hinweis darauf, dass man bei Gegenwehr endlich alles an Leistung abrufen kann. Das war gestern Ringelpietz mit anfassen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Der aktuelle Rückstand auf den BVB scheint größer als er ist. In bestimmten Konstellationen ist er nicht größer als ein 3 Punkte Rückstand mit schlechterer Tordifferenz (Gewinnt Bayern in Dortmund und das nächste Spiel auch, während BVB beim nächsten Spiel nur einen Punkt holt, ist FCB so oder so wohl vorbei). Dann wäre das mediale Echo bzgl. Bayerns Meisterchancen auch viel größer als jetzt. Kann man mal sehen, wie oberflächlich und stereotypisch die deutsche Sport Medienwelt ist.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
Das man gegen Mannschaften, die nur den Statisten geben, sehr gut aussehen kann weiß man ja mittlerweile. Hoffenheim ist ja nur nebenher gelaufen und hat überhaupt nicht gestört, so viel Platz hätte Bayern ja nicht mal gegen die "finest Sportforen Collection" bekommen. Unglaubliche Arbeitseinstellung :eek:

Das Spiel gestern war kein Maßstab, nach schwachen Schalkern (die hatten wenigstens das Pokalspiel als Ausrede) folgte auch im Anschluss beim nächsten Gegner der dagegen halten wollte eine Niederlage. Und der nächste Gegner der "will" folgt ganz schnell genauso wie das nächste Auswärtsspiel ganz sicher kommt.

Gegen einen Gegner wie gestern ist es auch einfach wie eine Einheit auszusehen (das wird ja gerade so hervorgehoben von den Spielern), aber wie man als Mannschaft zusammen steht und arbeitet, zeigt sich in schweren Spielen und Zeiten. Wenn alles läuft, sieht alles gut und leicht aus.

Da diese Mannschaft gerne zur Arroganz und Selbstüberschätzung neigt hoffe ich, dads sie das Spiel gestern richtig einschätzen kann und weiß das man sich in den nächsten Spielen steigern muss. Das war gestern schlicht kein Test und auch nicht der Hinweis darauf, dass man bei Gegenwehr endlich alles an Leistung abrufen kann. Das war gestern Ringelpietz mit anfassen.


Also zum Punkt "finest Sportforen Collection" möchte ich schon mal festhalten: Bombe sucht nicht den Torwart aus, darf aber ansonsten jede Position die er für passend hält bekleiden...:):wavey:

Babbel sollte einfach 2 mal pro halbserie den Verein wechseln und zwar so, daß er als neuer Coach dann noch das Auswärtsspiel bei uns spielen kann. Das war ja ein unglaubliches Durchwinken und ich bin mir fasr sicher, daß Salidingens daheim vor dem Fernseher saß und sich dabei den einen oder anderen slivovic amüsiert reingekippt hat. :saint:

Ich denke fürs Selbstvertrauen war das ganz gut für den Dienstag. Gut finde ich auch, daß sich basel auch recht selbstbewusst gibt. Fällt ein frühes Tor, wird man das Ding mit 2 oder 3 Toren Unterschied gewinnen, da bin ich mir recht sicher.

Bleibt es aber lange offen oder schiesst basel auch noch irgendwie ne Bude zur Führung, braucht man richtig Eier. Und wenn ich Gustavo und Robben gestern so ab der 80 gesehen habe, kamen bei mir schon wieder zweifel, ob wir die wirklich haben wenn es auf Einsatz und Härte im zweikampf ankommt. Ein Schmankerl wäre natürlich auch, wenn unser Neuzugang für den Sommer uns rauskegeln würde. Bin sehr gespannt auf das match.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.237
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das man gegen Mannschaften, die nur den Statisten geben, sehr gut aussehen kann weiß man ja mittlerweile. Hoffenheim ist ja nur nebenher gelaufen und hat überhaupt nicht gestört, so viel Platz hätte Bayern ja nicht mal gegen die "finest Sportforen Collection" bekommen. Unglaubliche Arbeitseinstellung :eek:

Das Spiel gestern war kein Maßstab, nach schwachen Schalkern (die hatten wenigstens das Pokalspiel als Ausrede) folgte auch im Anschluss beim nächsten Gegner der dagegen halten wollte eine Niederlage. Und der nächste Gegner der "will" folgt ganz schnell genauso wie das nächste Auswärtsspiel ganz sicher kommt.

Gegen einen Gegner wie gestern ist es auch einfach wie eine Einheit auszusehen (das wird ja gerade so hervorgehoben von den Spielern), aber wie man als Mannschaft zusammen steht und arbeitet, zeigt sich in schweren Spielen und Zeiten. Wenn alles läuft, sieht alles gut und leicht aus.

Da diese Mannschaft gerne zur Arroganz und Selbstüberschätzung neigt hoffe ich, dads sie das Spiel gestern richtig einschätzen kann und weiß das man sich in den nächsten Spielen steigern muss. Das war gestern schlicht kein Test und auch nicht der Hinweis darauf, dass man bei Gegenwehr endlich alles an Leistung abrufen kann. Das war gestern Ringelpietz mit anfassen.
Eben. Klar sagt man "man muss auch gegen diesen Gegner erst mal 7 Tore machen", aber dass Bayern einen Gegner, der nicht richtig dagegen hält und gegen den ein frühes Tor gelingt, zerlegen kann, ist ja keine Neuigkeit. Fürs Selbstvertrauen war es sicher nicht schlecht, gerade bei Robben, Kroos oder Gomez, und wenn man keinen guten Lauf hat, kann so ein Spiel schon beflügeln. Von daher würde ich dem Sieg nicht völlig den Wert absprechen, aber er hat ihn nur dann, wenn man auch die nächsten Spiele erfolgreich gestaltet. Wenn er wieder zu Arroganz und Selbstüberschätzung führt, war der hohe Sieg schädlich.

Gegen Basel erwarte ich mir eine Mannschaft, die sich 90 oder notfalls 120 Minuten den A... aufreisst. Bei einem 0:1 im Hinspiel kann man rausfliegen, das kann passieren (auch wenn es dem FCB gegen Basel rein von der Papierform nicht passieren darf), aber ich möchte sehen, dass das Team alles für das weiterkommen tut, und das setzt auch voraus, dass Heynckes seine Jungs ordentlich einstellt.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Wir können uns bei Verletzungsgott bedanken dass Opa Jupp gezwungen war die lange geforderte Option Alaba auf LV und Lahm auf RV zu bringen. Alle Erkenntnisse unter Vorbehalt weil Hoffenheim gar kein Interesse hatte weniger als 5 Gegentore zu bekommen (Anekdote: jemand den Typen in Hoffenheim Jacke gesehen der direkt nach dem 1:0 Hopfner freudig antippt und dann glücklich eincheckt). Das das Spiel war breiter im Spielaufbau, Alaba schaltet sich auf links in das Offensivspiel mit ein (z.B. Chance durch überlaufen in HZ1) und kann eine Dauerlösung sein. Er bringt alles mit, Schnelligkeit, Ballsicherheit/Dribbling und er kann mit links von der Grundlinie aus Flanken(keine Stärke von Rafinha).
Das Lahm als RV besser ist sollte mittlerweile Konsens sein unter nicht-Eventfans. Das sah von Beginn an sehr flüssig und gut aus: die Pässe die Grundlinie entlang zu Robben, das Hinterlaufen/die Offensive usw. Ich hoffe das sieht Opa Jupp genau so oder der Verletzungsgott will das Rafinha auch gegen Basel ausfällt. Sollte das auch wieder Rückgängig gemacht werden und wir kaufen im Sommer einen RV der Marke Bosingwa wäre das ungefähr so clever wie die Verpflichtung von Klinsmann.

"Ich wollte nur noch abwarten, bis er noch ein Tor erzielt"

Genial. Angeschlagner Stürmer am Di das Todes CL Spiel und Opa Jupp wechselt Gomez nicht aus damit er noch ein Tor macht. Wenn man zwischen den Zeilen ließt lässt das die Causa Gomez noch wurstiger Aussehen. Gibt man Petersen eine faire Chance ( Gomez zur HZ raus in Spielen wie gestern) und man erkennt im Training das Gomez Elfmeter auf Damenfußballniveau schießt, dann fehlen ihm 6 bis 8 BL Tore. Unverständlich das Petersen nicht zur HZ(oder direkt nach der Verletzung) kommt.

Gomez ist ein ganz toller MS für uns wenn es zuhause gegen Stümper IV/Trainer geht. Bringt er das gegen Basel und Dortmund bin ich zufrieden und halte die Klappe, wenn nicht war das Wertlos und wir bringen nur den Beweis das wir jeden zu 20+ Toren bringen können wenn wir 5 Mal zuhause ohne Gegenwehr gewinnen. Wäre doch mal eine nette Fan-Aktion jemanden aus dem Block als MS aufzustellen wenn Babbel das nächste Mal in München spielt. 2 Tore wären auf jeden Fall drin wenn man stehts am zweiten Pfosten wartet, die 11er schießt und Robben vorher Presse bekommt "spielt der Egoist auch zum Fan?". In der CL hat Gomez mit seinen Stärken spiele entschieden (City) aber in der BL aus keiner miesen Nummer am Ende den Sieg erschlichen. Wenn er Weltklasse sein will muss er Drecksspiele in den letzten Minuten Entscheiden, dass ist das entscheidende für uns kein 5:0 oder was auch immer, aber das geht ihm völlig ab. Wenn man argumentiert das er sowas nicht könne weil er ein klassischer MS sein, dann muss die Antwort lauten das er der falsche Spieler für unser System. Gomez soll unser Vollstrecker sein, aber wir schaffen es nie ihn einzusetzen wenn wir gegen gut stehende Gegner anrennen bzw. es in der 60. 0:0 steht, da ist dann unser Freund vom Chef gefragt. Wenn wir am Dienstag gegen Basel gewinnen und Gomez ein Faktor ist bin ich hochzufrieden. Mich stört das mediale Ausschlachten vom abschießen von Schrott ohne das große Bild zu beachten.

Wenn wir am Di gewinnen sehe ich ein weiteres Jahr Opa Jupp auf der Trainerbank. In der CL kann man sich gegen Barca/Real die Ausreden schon hinlegen oder sich gegen Nicosia ins Halbfinale schleichen. Dortmund hat eine gute Phase in Zeiten von massiver Inkompetenz bei uns, mit Opa Jupp auf der Bank geben ich Dortmund auch 2012/2013 50/50 auf die Meisterschaft. Durch die historische Chance die Vorherrschaft von Bayern zu brechen(zeitweilig) wird da auch 2012/2013 die Sättigung nicht so stark sein wie es bei uns der Fall wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.787
Punkte
113
Ein Sieg der nicht viel über die wahre Leistungsstärke der Müncher aussagt, aber unheimlich wichtig für die nächsten Wochen werden könnte. Hoffenheim hat ja NULL Prozent dagegen gehalten. Das war nicht bundesligawürdig. Für die Bayern ist es ein Glücksfall. Gomez, Robben, Ribery, Kroos dürften alle ein bisschen Selbstbewusstsein getankt haben und gegen Basel evtl. mit deutlich mehr Selbstbewusstsein auftreten. Vielleicht ist ein Knoten geplatzt und Basel wird jetzt mit 3-0 nach hause geschickt. Wundern würde es mich nicht, gerade weil das Spiel in der Allianzarena ist.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.932
Punkte
113
Sehe das wie Talib. Ich erwarte auch eine klare Angelegenheit. 4-1 oder sowas. Ein Weiterkommen wäre so wichtig. Wenn Bayern in Form ist und ne gute Auslosnung da ist (Real+Barca erst im Finale) ist das Heimspiel in der Allianzarena durchaus nicht unwahrscheinlich.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Ich glaube am Samstagsspiel gibt's nichts auszusetzen, das lief einfach sehr gut.
Zu so einem Spiel gehoeren immer 2 und man muss den Gegner auch erstmal soweit bringen dass er aufgibt.
Wer mir sehr gut gefallen hat war Alaba auf links - kann mir gut vorstellen dass man das auch gegen Basel so macht.
Zumal das dann auch Kroos auf die 6 bringt was dem Spielaufbau sicher gut tut.
Gegen Basel muss man genauso anfangen wie gegen Hoffe, ich denke dass auch die dann Wirkung zeigen werden.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Das war der perfekte Auftakt für das Ausscheiden aus der CL. Ganz ehrlich: so ein lockerer Sieg gegen eine charakterlose Peinlichkeitstruppe könnte wirklich für eine Verzerrung der Einschätzung des Basel-Spiels sorgen.

Basel wird sich nicht so brav auf den Rücken legen wie Hoffenheim gestern. Daher sollte man bei Bayern großen Wert darauf legen, dass das Spiel nicht als Selbstläufer (wir schießen immer 3 Tore zu Hause) betrachtet wird.

Nur damit man mich richtig versteht, ich drück den Bayern auf internationaler Ebene natürlich die Daumen. Aber nach diesem Sieg habe ich Sorge, dass die das Spiel gegen Basel trotz 0-1 nicht mit der nötigen Sorgfalt angehen. Diesen Eindruck hatte ich nämlich zuletzt. Einem ordentlichen Spiel folgte zuletzt immer ein etwas selbstgefälliger Auftritt der Marke "also bitte, jetzt sollte das doch von selbst laufen".

Das würde sich gegen diese disziplinierte und hart arbeitende Mannschaft aus Basel sicher rächen. Das 1-7 sagt wenig über Bayern aus, sondern viel über Hoffenheim.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben