Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2011/2012


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
aber schon furchtbar, dass man als fcb vll grad mal 14 spieler hat die man bringen kann. dann sind van buyten, schweinsteiger verletzt und die einzige alternative ist olic. das kann nicht sein, da muss ein petersen vorher schon aufgebaut werden, da freu ich mich auf shaq, das wenigstens ein kleiner dribbler auf der bank sitzt der nochmal die flügel stärken kann und die von ribery und robben müde gespielten nochmal durcheinander wirbeln kann.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ich fand die Leistung gestern sehr stark und den Finaleinzug hat man sich redlich verdient. man war von beginn an konzentriert und hat das endlich auch gegen einen starken Gegner über die gesamte Spielzeit halten können. So muss das sein.

Daneben hat man nicht kopflos angegriffen, sondern sehr klug und mit Bedacht nach Vorne gespielt und sich trotzdem einige erstklassige Chancen erspielt. Kross, Gomez und vor allem Robben (nach Vorlage von Ribery, als er vom Elferpunkt völlig frei zum Schuss kommt) hätten mit ein bisschen mehr Glück das Spiel schon in Hälfte 1 etwas leichter machen können. So musste man dann im Verlauf des Spiels bei der ein oder anderen Chance von Gladbach ordentlich zittern. Das Gladbach im eigenen Stadion, in einem Halbfinale, auch zu der ein oder anderen guten Chance kommt, ist ja kaum zu vermeiden. In der Summe hatte Bayern aber sicher die größeren Chancen.

Jetzt muss man diesen Biss und Willen zur Leistung bis zum Ende der Saison behalten. Dann kann man evtl. auch noch von Titeln träumen. Der Supergau, in zwei Wettbewerben von Dortmund auf die Fresse zu bekommen, ist aber auch möglich. Schon alleine deshalb sollte die Mannschaft in Sachen Konzentration und Willen nicht wieder nachlassen.
 

orlando4ever

Nachwuchsspieler
Beiträge
765
Punkte
0
die frage bei petersen ist, wie oft ihm sowas auch im training passiert...
lass das einpaar mal passieren und ich versteh warum der jupp in nicht öfter einwechselt...
auf der anderen seite spricht es mMn immer für einen Stürmer wenn er Chancen hat... besser eine versemmelt als gar keine zu haben...
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.488
Punkte
113
also im moment muss man schon sagen, dass bayern im moment die stärkste mannschaft in deutschland ist. da kann dortmund nur hoffen den vorsprung über die linie zu retten wenn bayern in der form bleibt.

damit dürfte heynckes seinen job auch zumindest bis zu beginn der nächsten saison sicher haben.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
easy. ausgecoacht aus dem Grund das Gladbach uns ihr Konterspiel aufgezwungen haben und wir nicht schalten und walten konnten wie gegen Hoffenheim, Basel und Hertha. Es ist mmn eine große Leistung einer Mannschaft die auf so einem Höhenflug wie unserer ist so paroli zu bieten und Weltklassespieler (in topform) wie Ribery zu entnerven und mit der dreifachen absicherung gegen unsere Außen unser Brot und Butter Angriffspiel (Ribery oder Robben machen ihren Gegenspieler naß und kreieren Chancen) zu verhindern. Ich sage nicht das Gladbach besser war (Spielvorteile FCB, mehr Chancen aber auch Großchancen für Gladbach, Gladbach defensiv sehr stark) sondern dass ich es beeindruckend finde das wir zum dritten Mal gegen ein identisches defensivkonzept keine taktischen Lösungen finden.

Interessanter Artikel dazu: http://spielverlagerung.de/2012/03/22/borussia-monchengladbach-bayern-munchen-00-24-n-e/

zu Peddo (offizieller Spitzname laut Bayern-HP):

Du willst wohl kaum abstreiten das 9 Minuten Spielzeit in 2012 ihm nicht so wirklich das Selbstvertrauen geben können um für uns ein Faktor zu werden in einem Spiel wie gestern. Trifft er zum 6:0 gegen Basel oder Hertha geht er da womöglich anders zum Ball oder hat ein anderes Selbstvertrauen/Körpergefühl. Wir bewegen uns hier natürlich im rein hypothetischen Raum und man kann argumentieren es reiche einfach nicht für ihn(beweis: Chance vertan gestern).
Gibt man ihm Einsatz kommen die Chancen, ich glaube das er in der Lage wäre uns zu helfen wenn man ihn aufgebaut hätte. Hat man leider nicht gemacht sondern Spieler gebracht die in so gut wie keiner Situation ein Faktor für uns werden (vielleicht im zwischenmenschlichen Bereich, oder wenn man versucht Ergebnisse über die Zeit zu bringen).

Danke fuer den Link!
Also ein Konterspiel aufzwingen besteht doch daraus dass man selber sich hintenreinstellt und dann selber versucht schnell mit 1-Touch nach vorne zu kommen.
Zum einen ist der erste Teil davon ja nicht zu verhindern und zum anderen wurde der 2. Teil (auch im Artikel bestaetigt) sehr gut unterbunden.
Bis auf die Reus Chance in der 2. Hz wurden alle diese Versuche schon im MF abgefangen.
Was das einbremsen von Robbery betrifft geb ich dir teilweise recht, ich denke aber auch das bei Ribery schwankende Tagesform hat und auch etwa Ballglueck braucht bei seinen Dribblings.
Gestern ist er halt oft auch beim 1:1 haengen geblieben.

Was Petersen betrifft - ich finde das er gar nicht schlecht ausgesehen hat, ein paar Aktionen waren im Ansatz gut. Und ja, mit mehr Spielpraxis wuerde das wahrscheinlich noch besser aussehen, aber Heynckes einen Strick aus seinem Ausrutscher drehen zu wollen ist uebertrieben.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
also im moment muss man schon sagen, dass bayern im moment die stärkste mannschaft in deutschland ist. da kann dortmund nur hoffen den vorsprung über die linie zu retten wenn bayern in der form bleibt.

damit dürfte heynckes seinen job auch zumindest bis zu beginn der nächsten saison sicher haben.
Was macht ihr (i. S. von JH-kritischen Bayern-Fans) eigentlich, wenn Heynckes noch das Double/Triple oder zumindest den Champions League-Titel gegen Barca holt ?
Ärgert ihr euch dann darüber, dass der Taktiknovize ;) am Spielfeldrand euch noch weitere Jahre erhalten bleibt oder nehmt ihr dann das Heynckes-Bashing mit einem Ausdruck des Bedauerns zurück und freut euch der erweiterten Titelsammlung ?
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.227
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich persönlich freue mich über jeden Titel für "meinen" Verein und über jede gute Leistung. Erfolg ist aber nur die eine Seite, die andere ist, wie ich mit der Arbeit des Vereins zufrieden bin.
Wenn Titel kommen ist nicht automatisch alles richtig, kommen sie nicht, ist nicht automatisch alles falsch. Selbst wenn Bayern drei Titel holt, ich bin nach wie vor der Meinung, dass Heynckes ein Trainer ist, der die mittelfristige Entwicklung der Mannschaft nicht voranbringt, sondern eher hemmt. Das schließt ja nicht aus, dass er sein Handwerk versteht.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Wenn Heynckes wirklich die Champions League gewinnt, wäre eigentlich dann der optimale Zeitpunkt zum Rücktritt, eine Win-win-Situation für beide Seiten.
Das Problem ist eben nur, dass Ende der Saison keine absoluten Top-Trainer, die den Ansprüchen der Bayern (Sprache, Renommee etc.) genügen, frei werden.
Klopp ist tabu, Tuchel (auf diesem Niveau) wohl noch zu unerfahren, das Gleiche gilt für Fink, Babbel etc., und ein menschlich eher schwieriger Charakter wie Schuster wäre mit Sicherheit auch nicht gut gelitten.
Von daher würde mir momentan nur Favre einfallen, auch durch die Kontakte zu Rummenigge, ansonsten könnte ich mir national höchstens noch Rangnick vorstellen. Andernfalls müsste der FC Bayern seine Strategie ändern und auch auf ausländische Trainer zurückgreifen, wo mit Benitez, Villas-Boas oder Capello auch welche verfügbar wären.
 

Povetkin

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.813
Punkte
3
Bayern wird ganz sicher kein CL Sieger :laugh2:

Und ich spekuliere auch auf das Gewitter bei uns, wenn Dortmund uns nach schon jetzt 3 vorangegangenen Pflichtspielniederlagen saisonübergreifend auch diese 2 weiteren Male entscheidend abbügelt

Den Pokal würden sie uns so defintiv entschiedend wegnehmen und wenn sie uns in der Buli noch einmal schlagen denke ich ist das zumindes so etwas wie eine Fast-Vorentscheidung

Zunächst einmal bin ich aber auch gespannt wie es denn nun laufen wird. Die Dortmunder haben auch nicht immer die gleiche gute Form.

Dass sich bei uns noch viel ändert glaube ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Wenn Heynckes wirklich die Champions League gewinnt, wäre eigentlich dann der optimale Zeitpunkt zum Rücktritt, eine Win-win-Situation für beide Seiten.
Das Problem ist eben nur, dass Ende der Saison keine absoluten Top-Trainer, die den Ansprüchen der Bayern (Sprache, Renommee etc.) genügen, frei werden.
Klopp ist tabu, Tuchel (auf diesem Niveau) wohl noch zu unerfahren, das Gleiche gilt für Fink, Babbel etc., und ein menschlich eher schwieriger Charakter wie Schuster wäre mit Sicherheit auch nicht gut gelitten.
Von daher würde mir momentan nur Favre einfallen, auch durch die Kontakte zu Rummenigge, ansonsten könnte ich mir national höchstens noch Rangnick vorstellen. Andernfalls müsste der FC Bayern seine Strategie ändern und auch auf ausländische Trainer zurückgreifen, wo mit Benitez, Villas-Boas oder Capello auch welche verfügbar wären.

Genau das ist auch der Punkt warum viele hier ein ausscheiden gegen Basel mit gemischten Gefühlen betrachtet hätten: Man hätte sich rechtzeitig mit Favre einigen können für 2012/2013 und den Kader entsprechend seinen Wünschen gestallten können. Dazu gehört dann auch die VL von Gomez und Robben, die womöglich (völlig unabhängig von ihren derzeitigen Leistungen) vom neuen Trainer nicht gewollt oder gebraucht werden.

Sollte man die CL Gewinnen wäre es tatsächlich der perfekte Abschluss für das Kapitel Opa & der FCB. Ich sehe es wie Solomo, jeder Titel ist toll aber auf die Saison gesehen spielen wir gegen den entscheidenden Gegnertypus (Mannschaften die defensiv gut stehen und nicht vor dem Anpfiff schon aufgeben) zu schlecht und uninspiriert. Ich würde unsere Mannschaft sehr gerne in einem von Favre entwickelten System sehen mit Laufwegen und Pässe auf abgestimmte Positionen/Zonen.
Für Gladbach tät es mir allerdings sehr leid das diese große Saison nur zum Ausverkauf führen würde und nach Reus, Dante, Neustädter etc. auch noch der Trainer gehen würde. Gladbach war für mich in den letzten 10 Jahre eine der langweiligsten Mannschaften der Liga und ist unter Favre zu einem der wenigen Clubs geworden die ich mir in fast jedem Spiel gerne über 90 Min anschaue.


Bayern wird ganz sicher kein CL Sieger :laugh2:

Und ich spekuliere auch auf das Gewitter bei uns, wenn Dortmund uns nach schon jetzt 3 vorangegangenen Pflichtspielniederlagen saisonübergreifend auch diese 2 weiteren Male entscheidend abbügelt

Den Pokal würden sie uns so defintiv entschiedend wegnehmen und wenn sie uns in der Buli noch einmal schlagen denke ich ist das zumindes so etwas wie eine Fast-Vorentscheidung

Zunächst einmal bin ich aber auch gespannt wie es denn nun laufen wird. Die Dortmunder haben auch nicht immer die gleiche gute Form.

Dass sich bei uns noch viel ändert glaube ich aber nicht.

Das wahrscheinlichste Szenario ist mmn das Dortmund Meister wird, wir im CL HF ausscheiden aber zum Saisonabschluss den Pokal gewinnen. Durch die Dauerbelastung(+keine Möglichkeit zu schonen) wird es für uns wohl nicht möglich sein jede Woche in der BL auf dem höchsten Niveau zu spielen und jede Verletzung von einem Stammspieler wäre fatal. Wir haben derzeit nur 12 Spieler auf die man sich verlassen kann (die Starter von gestern + Schweinsteiger), dazu einen formschwachen Stürmer (Olic), einen Stürmer auf den unser Trainer nur im äußersten Notfall zurück greift (Petersen) und solide Defensivbackups mit Tymo und Rafinha.
 
Zuletzt bearbeitet:

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.488
Punkte
113
ich wäre allerdings auch vorsichtig jetzt favre in den himmel zu loben. der ist sicher ein guter trainer, aber er hat in gladbach auch einfach eine goldene generation junger spieler.


so etwas kommt in der Buli halt ab und zu mal vor (und endet normalerweise dann in nem ausverkauf). ansonsten hat er in der Buli auch nur noch hertha trainiert.

ob der in der lage wäre diesen affenzirkus in bayern zu händeln ist auch die frage. denn gewinnen kann in bayern jeder, aber wenn die krise kommt wird es ganz schwer (vor allem wegen ulli:D, aber auch den medien).
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
ich wäre allerdings auch vorsichtig jetzt favre in den himmel zu loben. der ist sicher ein guter trainer, aber er hat in gladbach auch einfach eine goldene generation junger spieler.

:skepsis: Jantschke und Ter Stegen haben vorher unter Frontzeck nicht/kaum gespielt, obwohl sie im Kader standen. Neustädter wurde erst unter Favre so richtig zum Stammspieler (vorher 8 von 22 möglichen Spielen von Anfang an), Hermann, Daems und Arango spielen auf ganz anderem Niveau als zuvor. Hanke, Stranzl und Nordtveit kamen im Winter. Reus und Dante waren vorher schon stark, haben aber unter Favre auch nochmal einen Riesensprung gemacht.

Man kann der Meinung sein, dass Favre nicht überall Erfolg haben kann. Aber den Gladbacher Erfolg kann man nicht herunterreden, das geht nicht. Zumal er zuvor mit der Hertha ähnliches geleistet hat, bevor alle Leistungsträger verkauft und nicht Ansatzweise ersetzt wurden.
 

Grimon

Bankspieler
Beiträge
1.190
Punkte
113
Ich kann den Wunsch Favre zu verpflichten überhaupt nicht nachvollziehen.
Erst wird gelästert, dass die Bayern kein vernünftiges Scouting betreiben und immer nur die aktuell besten Spieler der BL zusammenkaufen und dann wird, quasi im nächsten Satz, einfach mal einer der erfolgreicheren Trainer eines BL-Klubs gefordert.
Unser nächster Trainer muss zu UNS passen. München ist da ein schwieriges Pflaster.
In Berlin und Gladbach hat Favre gute – wenn ihr wollt auch sehr gute Arbeit – geleistet. Aber: Diesen Weg könnte er in München nicht gehen.
Die Voraussetzungen und Ansprüche sind doch völlig unterschiedlich.
Bei Bayern ist jedes Jahr das Ziel Titel zu gewinnen. Du musst praktisch immer, also jedes Spiel gewinnen, sonst geht in den Medien das Gepolter los. Bei Gladbach ging‘s letztes Jahr gegen den Abstieg, da ist ein Unentschieden oft schon ein gefühlter Erfolg.
Bei Gladbach spielen – gezwungenermaßen – nur junge Burschen, gab ja kein Geld für Einkäufe. Solche Spieler kann man formen und ihnen ein System eintrichtern.
Bei Bayern spielen nur Nationalspieler. Was ein Ribery von Systemfußball hält weiß z.B. ein gewisser Louis van G.
Ja, ich bin auch der Meinung, dass 2 Jahre Stillstand mit Heynckes de facto Rückschritt bedeuten. Auch ich hätte gerne eine langfristige Lösung. Einen neuen Hitzfeld 1, der mit unseren vielen jungen Spielern was Großes aufbauen könnte. Aber von der Persönlichkeit her kann ich mir einen Favre in München nur ganz schwer vorstellen.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
dann koennten wir auch Veh holen, der hat immerhin auch aus Spielern wie Magnin, Hilbert, Osorio und Hitzlsperger eine Meistermannschaft gemacht.

@kumshooter
aber auf die Saison gesehen spielen wir gegen den entscheidenden Gegnertypus (Mannschaften die defensiv gut stehen und nicht vor dem Anpfiff schon aufgeben) zu schlecht und uninspiriert
Du glaubst also dass man ungefahr 30 mal souveraen gewonnen hat diese Saison weil da der Gegner schlecht stand und schon vorher aufgegeben hat?

Von den 6 Niederlagen war Mainz und Gladbach2 verdient, bei den anderen 4 Spielen waere genausogut ein Unentschieden drin gewesen.

Und mit einem wie Favre gewinnen wir dann 33 Mal und verlieren nur 3 Spiele und das fuer die naechsten 5 Jahre weil er die Endzeitvision hat wie Bayern spielen muss?

Ich glaube zum einen nicht dass es so einen Trainer gibt.
Zum anderen: Bayern ist seit Monaten die #3 bei den Buchmachern was die CL betrifft - ich denke mehr ist da nicht drin.
Die Mannschaft hat diese Saison schon so viele geile Spiele gezeigt wie lange nicht mehr und kann immer noch alle Titel gewinnen - mehr will ich gar nicht.
Euer Gefuehl dass das alles nur kurzfristig sein koennte weil der Trainer und Hoeness und Nerlinger und und und ja alle keine Ahnung haben verdirbt mir den Spass an dem was ich sehe ueberhaupt nicht.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Ich kann den Wunsch Favre zu verpflichten überhaupt nicht nachvollziehen.
Erst wird gelästert, dass die Bayern kein vernünftiges Scouting betreiben und immer nur die aktuell besten Spieler der BL zusammenkaufen und dann wird, quasi im nächsten Satz, einfach mal einer der erfolgreicheren Trainer eines BL-Klubs gefordert.
Unser nächster Trainer muss zu UNS passen. München ist da ein schwieriges Pflaster.
In Berlin und Gladbach hat Favre gute – wenn ihr wollt auch sehr gute Arbeit – geleistet. Aber: Diesen Weg könnte er in München nicht gehen.
Die Voraussetzungen und Ansprüche sind doch völlig unterschiedlich.
Bei Bayern ist jedes Jahr das Ziel Titel zu gewinnen. Du musst praktisch immer, also jedes Spiel gewinnen, sonst geht in den Medien das Gepolter los. Bei Gladbach ging‘s letztes Jahr gegen den Abstieg, da ist ein Unentschieden oft schon ein gefühlter Erfolg.
Bei Gladbach spielen – gezwungenermaßen – nur junge Burschen, gab ja kein Geld für Einkäufe. Solche Spieler kann man formen und ihnen ein System eintrichtern.
Bei Bayern spielen nur Nationalspieler. Was ein Ribery von Systemfußball hält weiß z.B. ein gewisser Louis van G.
Ja, ich bin auch der Meinung, dass 2 Jahre Stillstand mit Heynckes de facto Rückschritt bedeuten. Auch ich hätte gerne eine langfristige Lösung. Einen neuen Hitzfeld 1, der mit unseren vielen jungen Spielern was Großes aufbauen könnte. Aber von der Persönlichkeit her kann ich mir einen Favre in München nur ganz schwer vorstellen.

schon mehrmals hier besprochen. ich wünsche mir einen Trainer dem man Zeit gibt und die Möglichkeit etwas aufzubauen. Durch den 4.CL Platz ist es bei unserem Kader so gut wie unmöglich in Gefahr zu kommen nur im ehemaligen Uefa Cup zu spielen. Ich muss nicht jedes Jahr Meister werden wenn im Gegenzug eine Mannschaft, ein System oder einfach eine Philosophie aufgebaut wird. Das kann man anders sehen, aber mir fehlt seit Hitzfeld 1 eine klare Linie die darüber hinaus geht das man einfach das meiste Geld hat. Das Scouting ist auf miesem Niveau (außer bei No Brainern) und Hoeneß spricht bei allem rein.
Ich möchte das dem neuen Trainer 2 Jahre gegeben werden wo er machen kann was er möchte. Kein Trainer-Absägen von Hoeneß oder diese elenden Interviews vom Vorstand wo der Trainer kritisiert wird bis man ihm sämtliche Autorität genommen hat. Der Trainer entscheidet über Verpflichtungen, Aufstellungen und Personalentscheidungen. Der Vorstand steht voll dahinter, egal um wen es geht. Zum Ende der letzten Saison hatte Ribery den freifahrtschein für nicht Leistungen vom Vorstand erhalten, sowas geht nicht und schadet dem Verein.

1. volles Vertrauen in den neuen Trainer -> Zeit geben und nicht nach dem ersten Rückschlag absägen
2. Personalentscheidungen mittragen
3. Philosophie entwickeln (wie unter vGaal begonnen)

@kumshooter

Du glaubst also dass man ungefahr 30 mal souveraen gewonnen hat diese Saison weil da der Gegner schlecht stand und schon vorher aufgegeben hat?

Von den 6 Niederlagen war Mainz und Gladbach2 verdient, bei den anderen 4 Spielen waere genausogut ein Unentschieden drin gewesen.

Und mit einem wie Favre gewinnen wir dann 33 Mal und verlieren nur 3 Spiele und das fuer die naechsten 5 Jahre weil er die Endzeitvision hat wie Bayern spielen muss?

Ich glaube zum einen nicht dass es so einen Trainer gibt.
Zum anderen: Bayern ist seit Monaten die #3 bei den Buchmachern was die CL betrifft - ich denke mehr ist da nicht drin.
Die Mannschaft hat diese Saison schon so viele geile Spiele gezeigt wie lange nicht mehr und kann immer noch alle Titel gewinnen - mehr will ich gar nicht.
Euer Gefuehl dass das alles nur kurzfristig sein koennte weil der Trainer und Hoeness und Nerlinger und und und ja alle keine Ahnung haben verdirbt mir den Spass an dem was ich sehe ueberhaupt nicht.

die Argumente sind ausgetauscht und ich kann deine Meinung nachvollziehen. zum jetzigen Zeitpunkt, nach den 20:0 Toren und dem Finaleinzug kann man das sicher so sehen.
Was mir fehlt ist das es einen Fortschritt gibt und wir in der Lage sind uns Anzupassen. Ich werde das hier nicht ausdiskutieren, da wir uns in einem rein hypothetischen Raum bewegen und mir die Gegenargumente des derzeitige Erfolgs klar sind.

Nur die Argumente:

1. Ich sehe unter Heynckes keinen Fortschritt.
2. funktionierende taktische Veränderungen sind aus der Not geboren (Verletzung Schweinsteiger = Kroos auf der 8, Verletzung Rafinha). Lahm auf links war ein Fehler den es unter vGaal nicht gegeben hätte.
3. Heynckes trifft keine Entscheidungen für die er sich verantworten müsste. alles ist nach dem prinzip low risk bzw. verwalten. Man kann das positiv auslegen, aber ich sehe darin einen Rückschritt. Des weiteren ist Heynckes nicht in der Lage Druck von der Mannschaft zu nehmen oder in Eingriffsmöglichkeiten vom Trainer (HZ / Auswechslungen) einen Umschwung einzuleiten (wir gewinnen nicht wenn wir zurück liegen / haben dann keine Ruhe). Das die Oberen in die Kabine stürmen ist dann exemplarisch.

4. (generalisierender & wichtigster Punkt) Wenn wir nicht einen doppelt so hohen Etat hätten wären wir noch viel deutlicher hinter Dortmund. Dortmund spielt in der Liga auf Augenhöhe und wir sind bisher nicht in der Lage gewesen, darauf zu reagieren. Wir haben mehr Geld, aber dass war es dann auch. Es geht vielleicht noch 3-5 Jahre gut dass man sich mit Geld an der Spitze hält, aber wenn man nicht dauerhaft besser wirtschaftet (einkauft, Trainer Einstellungen) läuft man Gefahr die Position als Branchenprimus aufs Spiel zu setzen.
Wir spielen jetzt mit im Geschäft mit den riesen Gehältern und spielen dennoch eine maue Bundesligasaison. Das kann ich aktzeptieren wenn gleichzeitig ein haufen junge Spieler herangeführt werden oder ein neues System gespielt wird. Bei uns ist gerade das Gegenteil der Fall, es wird auf ein bewährtes System mit bewährten Spielern gesetzt. Wir spielen im absoluten WIN-NOW Modus(kein ausprobieren, kein entwickeln), wenn diese Mannschaft nicht überlegen Meister wird läuft etwas grundsätzliches falsch. -> Es wirkt so als wäre die Mannschaft bei der derzeitigen taktischen Einstellung an einen Plateau das nicht überschritten werden kann wenn der Gegner von Favre, Klopp, slomka (tuchel) trainiert wird. Das ist mmn erschreckend wenn man bedenkt, dass unsere zentralen Spieler im besten Fußballer alter sind. Ich glaube unser System stößt an eine Grenze mit den inversen Robbery und dem "klassischen" MS Gomez, wobei ich nicht glaube das Heynckes der Trainer ist der diese Grenze durchstoßen kann.

-> Das ist einfach meine Meinung(These) und ich kann andere Meinungen akzeptieren, wenn ich für einige zu Heynckes kritisch bin tut mir das leid. Ich bin weniger an einzelnen Spielen / Ergebenissen interessiert als an einer generelle Entwicklung. In der Hinsicht bin ich von der Saison 2011/2012 enttäuscht und wünsche mir einen Neuanfang in 2012/2013. Jeder Fan definiert Erfolg anders, und damit auch die Personalie Heynckes. Für mich ist der Saisonendspurt egal, da Heynckes bewiesen hat die Mannschaft nicht besser zu machen oder zu entwickeln. Gewinnt er die CL freue ich mich, aber das ist kein Grund ihn ein weiteres Jahr als Trainer zu wollen, da Titel auch mit Glück zu tun haben.(jaja ich weiß, so kann ich heynckes jeden Anteil an einem Titel absprechen. werde ich nicht machen - versprochen) Entwicklung dagegen ist planbar/steuerbar und mein Saisonziel NR.1 solange bis man die beste Mannschaft in Europa ist. (Indikator: niedrigste Quote auf CL Sieg)
 
Zuletzt bearbeitet:

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.488
Punkte
113
@kumshooter

die gefahr, dass bayern die Nummer1 verliert sehe ich als nicht gegeben an.

denn egal wie schlecht eine saison läuft, in 9 von 10 fällen springt halt doch die CL quali raus. und dadurch steht bayern finanziell halt auch immer gut da. andere mannschaften schaffen das auf dauer einfach nicht. selbst mannschaften wie schalke und dortmund qualifizieren sich nur gelegentlich.

und ob dortmund eine macht bleibt muss man erst mal abwarten wenn es ans resignen der jungen leute die dann richtig teuer werden geht. wäre ja nicht das erste mal das dortmund oder schalke nach einer euphorischen saison abheben, geld rauspulvern, dann 1-2 mal nicht in die CL kommen und dann finanziell am boden sind.

finanziell wird bayern auf lange sicht die nummer 1 bleiben und das zeigt sich eben auch sportlich. selbst wenn man zum 2. mal vizemeister wird bleibt man die nummer1 im land. denn dortmund flog in der CL in der VR raus während bayern vermutlich bis in HF kommt.

für diese arbeit muss man hoeneß und co auch komplimente machen, da kommen die anderen karnevalsvereine in deutschland nicht ran:D.

aber das man trainer nicht arbeiten lässt und nur der sieg im letzten spiel zählt ist nat. ein problem. aber das ist schon seit 20 jahren so und trotzdem ist bayern noch klar die nummer 1.

übrigens halte ich auch nicht besonders viel von heynckes.
 

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
@kumshooter: Ich würde selbst gerne so ein Szenario ohne Einmischung von Vorstand und Präsident sehen, aber ganz ehrlich: Das ist absolut unrealistisch und deshalb verstehe ich nicht, warum wir das hier immer wieder aufbringen. Auch ein kurzfristiger Mißerfolg wird daran nichts ändern. Lasst uns doch lieber realistischere Szenarien diskutieren und überlegen, welcher Trainer mit Uli und Killerkalle klar kommen und trotzdem die Mannschaft voran bringen könnte. Ein Hitzfeld hat es einst ja auch geschafft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben