Der FC BAYERN MÜNCHEN-Thread 2012/2013


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gast_481

Guest
Der Fall Vidal und Martinez ist doch nicht zu vergleichen.

Selbstverständlich kann man die vergleichen, weil:

Vidal hat Bayern eine Zusage gegeben und diese dann gebrochen, das Hoeness ungehalten ist kann man verstehen,

Und Bilbao hat Bayern gesagt, dass sie Martinez nicht verkaufen möchten und wenn Bayern dann nicht lockerlässt, dann verstehe ich auch dass Bilbao ungehalten ist.


Abgesehen davon sollte das Vidalding nur dazu dienen um zu zeigen, wie pampig Hoeness werden kann, wenn er mal der Gelackmeierte ist. Ich bin mir sicher wenn die jetzige Situation 1:1 übertragen wäre, mit Bayern in Bilbaos Rolle (natürlich nur theoretisch, praktisch geht das ja nicht, da es in Deutschland diese Regelung mit der Ausstiegsklausel nicht gibt und Bayern sich nicht selbst limitiert wie Bilbao mit nur Basken) wäre Hoeness auch wieder am rummeckern.
 

Stibolino

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.117
Punkte
0
Ort
Nähe Stuttgart
Das Problem der Sache liegt sicher auch an der baskischen Mentalität. Die Basken sind ein sehr stolzes Volk, auf das was sie geschafft haben und tun und sehen sich auch als keine Spanier, sondern als etwas besseres als ein eigene Gesellschaft. Nicht umsonst gibt es stetige Forderungen, dass die Basken einen eigenen Staat gründen wollen. Dazu kommen noch die Repressionen der Franco-Dikatatur, deren Konsequenz ja die Gründung der ETA durch eine Seperatistengruppe war.

Auch in dessen Wirken ist das Baskenland im Rest von Spanien nicht sonderlich beliebt, dennoch hat sich das Baskenland zur reichsten Region Spanien, gemacht und auch die Wirtschaftskrise ist dort weitestgehend ohne Folgen geblieben.

Daher ist es aus Sicht der Basken halt ein Affront wenn man ihnen etwas nimmt was sie mühsam aufgebaut haben, aus Sicht von Bilbao eben Martinez.

Dennoch sehen ich es wie einige User, die Klausel wurde ja nicht zum Spaß eingesetzt und und wenn man unbedingt ihn halten will, hätte man die Klausel auch bei 150 Mio Euro ansetzen können, was aber kein Verein außer Barca und Real in Spanien machen kann. Insofern lag es also schon im Kalkül den Spieler irgendwann einmal Gewinnbringend zu veräußern.

Zudem hat sich Martinez ja auch weiterhin im Sommer gegenüber dem Club stets loyal gezeigt, nie einen Wechsel im Stile eines van der Vaart gefordert. Nachdem aber die Fans aber so drastisch gegenüber im reagieren, so wie letzte Woche und ihn beschimpfen und ausbuhen, kann man ihn auch verstehen, dass er sagt jetzt nicht mehr.

Vielleicht sollte man auch im Baskenland mal die Regel mit der nur baskische Spieler bzw Spieler aus Navarra) überdenken, denn der Club wurde außerdem auch nicht von Basken, sondern von englischen Hafenarbeitern gegründet.

Auch der baskische Rivale San Sebastian hat sich ja irgendwann einmal von dieser Philsosophie abgewandt und die Leute gehen immer noch ins Stadion.

Auch beim Bilbaoischen Pendant im Radsport, dem Team Euskaltel wird zur Zeit über einen Philosophiewechsel nachgedacht und schon ab nächsen Jahr soll es dort auch Ausländern ermöglicht werden für das Team zu fahren
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
@JL13

nochmal eine kleine Erklaerung das Du es auch verstehst.
Martinez haben Klausel in Vertrag, Klausel heisst Vertrag kann stoppen wenn Du bringen Geld.
Vidal hatte keine Klausel, also kann ich als Arbeitgeber bestimmen ob ich wollen haben Geld und wieviel.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
Das Problem der Sache liegt sicher auch an der baskischen Mentalität. Die Basken sind ein sehr stolzes Volk, auf das was sie geschafft haben und tun und sehen sich auch als keine Spanier, sondern als etwas besseres als ein eigene Gesellschaft. Nicht umsonst gibt es stetige Forderungen, dass die Basken einen eigenen Staat gründen wollen. Dazu kommen noch die Repressionen der Franco-Dikatatur, deren Konsequenz ja die Gründung der ETA durch eine Seperatistengruppe war.

Auch in dessen Wirken ist das Baskenland im Rest von Spanien nicht sonderlich beliebt, dennoch hat sich das Baskenland zur reichsten Region Spanien, gemacht und auch die Wirtschaftskrise ist dort weitestgehend ohne Folgen geblieben.

Daher ist es aus Sicht der Basken halt ein Affront wenn man ihnen etwas nimmt was sie mühsam aufgebaut haben, aus Sicht von Bilbao eben Martinez.

Dennoch sehen ich es wie einige User, die Klausel wurde ja nicht zum Spaß eingesetzt und und wenn man unbedingt ihn halten will, hätte man die Klausel auch bei 150 Mio Euro ansetzen können, was aber kein Verein außer Barca und Real in Spanien machen kann. Insofern lag es also schon im Kalkül den Spieler irgendwann einmal Gewinnbringend zu veräußern.

Zudem hat sich Martinez ja auch weiterhin im Sommer gegenüber dem Club stets loyal gezeigt, nie einen Wechsel im Stile eines van der Vaart gefordert. Nachdem aber die Fans aber so drastisch gegenüber im reagieren, so wie letzte Woche und ihn beschimpfen und ausbuhen, kann man ihn auch verstehen, dass er sagt jetzt nicht mehr.

Vielleicht sollte man auch im Baskenland mal die Regel mit der nur baskische Spieler bzw Spieler aus Navarra) überdenken, denn der Club wurde außerdem auch nicht von Basken, sondern von englischen Hafenarbeitern gegründet.

Auch der baskische Rivale San Sebastian hat sich ja irgendwann einmal von dieser Philsosophie abgewandt und die Leute gehen immer noch ins Stadion.

Auch beim Bilbaoischen Pendant im Radsport, dem Team Euskaltel wird zur Zeit über einen Philosophiewechsel nachgedacht und schon ab nächsen Jahr soll es dort auch Ausländern ermöglicht werden für das Team zu fahren

Alles interessant und lesenswert. Nur ein Punkt ist mir unklar: Wie und wen soll man mit welchem Argument aktuell in Bilbao überzeugen, von dieser sowohl sportlich als auch wirtschaftlich recht erfolgreichen Strategie abzugehen ?? Die werden mMn eher sagen "alles ok, aber lass uns mal schön so weitermachen und kümmert ihr Euch um Eure Dinge"
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
Bayern II hat schon wieder ein Spiel mit 1:0 nach Hause gemurmelt. Scholl scheint mir da ausserordentlich viel Wert auf die Defensivarbeit zu legen. In 9 Spielen hat man bislang 3 Gegentore kassiert, hat allerdings auch insgesamt nur 10 eigene Treffer erzielt. Dabei kamen dann halt auch insgesamt 4 Remis heraus bislang, aber man ist weiterhin ohne Niederlage. Mir ist dieser Ansatz eigentlich ganz sympatisch.:rocky:
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Bayern II hat schon wieder ein Spiel mit 1:0 nach Hause gemurmelt. Scholl scheint mir da ausserordentlich viel Wert auf die Defensivarbeit zu legen. In 9 Spielen hat man bislang 3 Gegentore kassiert, hat allerdings auch insgesamt nur 10 eigene Treffer erzielt. Dabei kamen dann halt auch insgesamt 4 Remis heraus bislang, aber man ist weiterhin ohne Niederlage. Mir ist dieser Ansatz eigentlich ganz sympatisch.:rocky:

Ich war gestern in Haching und hab mir das mal wieder angesehen. Defensiv eine ganz starke Leistung, die Blubberer ohne große Chancen. Hier mal kurz so meine Eindrücke, der 94er Jahrgang des FCB hat da wirklich ein paar tolle Spieler hervorgebracht (war ja letzte Saison schon zu erahnen, die A-Jgd wurde ebenfalls Vizemeister):
Zingerle hat ganz gut gehalten, wobei er bei hohen Bällen nicht so richtig sicher wirkte. Und Abstösse sollte er auch mal üben.
Weiser hat gespielt, ist mir aber nicht groß aufgefallen. Stand hinten sicher, nach vorne kam nicht so viel. Das Potential hat er aber schon ab und an abgerufen, wirkte teilweise richtig abgeklärt.
Wein ist eine IV Granate. Zweikampfstark und zudem technisch sehr versiert. Steht nicht umsonst im U19 Kader des DFB. Ganz starkes Spiel.
Derflinger: Technisch brutal gut, sein Freistoß führte auch zum Tor. Ab und zu ein wenig zu verspielt, zu lässig. Hat aber ein unglaubliches Potential und scheint nun auch körperlich robuster (hatte vorige Saison in der A-Jugend richtig Probleme und war teilweise nur auf der Bank gesessen).
Højbjerg: Brutal starker spieler. Technisch hervorragend, da haben sie letzte Saison wirklich ein großes Talent geholt. Man bedenke - der Typ ist erst 95er Jahrgang. Scholl scheint ihm zu vertrauen, sehr gute Sache.
Weihrauch: Technisch ebenfalls sehr gut. Vertendelte zwar ein paar mal den Ball aber spielt mit viel Übersicht und legt seine Rolle als 10er (ich vermute mal, dass dies seine Rolle sein soll) sehr offensiv aus.
Buck: Souveräner, alter Mann. Da braucht es keinen Lala, der hat als 6er alles im Griff, gibt Anweisungen, steuert die Jungen, pfeifft auch einen Derflinger mal zusammen, wenn der es übertreibt.
Grill: Der Sohn von Lahm-Berater Roman Grill spielte auch seine starke Partie in der IV. Passt wunderbar in das Team, seine Berufung ins Team hat er also eher nicht dem Papa zu verdanken.

Der Rest fiel eher nicht so auf, Schweinsteiger wirkt irgendwie verunsichert. Jedenfalls schön zu sehen, dass sich die Jungs teilweise gut weiterentwickelt haben. Højbjerg, Derflinger und Wein garantiere ich eine Bundesligakarriere. Aber auch alle oben erwähnten Spieler haben das Potential, höherklassig zu spielen. Ob es für die Bundesliga reicht, wird man sehen. Und sicherlich wird der ein oder andere Spieler auch beim FCB in die erste Mannschaft reinschnuppern.

Im übrigen, warum man wg. 5 Club-Fans von Heimstetten nach Haching auswandert, ist mir auch nicht so ganz klar. Man hatte wohl Angst, dass die Nürnberger, weil es zum FCB geht, mit ein paar Leuten mehr kommen...
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
Ich war gestern in Haching und hab mir das mal wieder angesehen. Defensiv eine ganz starke Leistung, die Blubberer ohne große Chancen. Hier mal kurz so meine Eindrücke, der 94er Jahrgang des FCB hat da wirklich ein paar tolle Spieler hervorgebracht (war ja letzte Saison schon zu erahnen, die A-Jgd wurde ebenfalls Vizemeister):
Zingerle hat ganz gut gehalten, wobei er bei hohen Bällen nicht so richtig sicher wirkte. Und Abstösse sollte er auch mal üben.
Weiser hat gespielt, ist mir aber nicht groß aufgefallen. Stand hinten sicher, nach vorne kam nicht so viel. Das Potential hat er aber schon ab und an abgerufen, wirkte teilweise richtig abgeklärt.
Wein ist eine IV Granate. Zweikampfstark und zudem technisch sehr versiert. Steht nicht umsonst im U19 Kader des DFB. Ganz starkes Spiel.
Derflinger: Technisch brutal gut, sein Freistoß führte auch zum Tor. Ab und zu ein wenig zu verspielt, zu lässig. Hat aber ein unglaubliches Potential und scheint nun auch körperlich robuster (hatte vorige Saison in der A-Jugend richtig Probleme und war teilweise nur auf der Bank gesessen).
Højbjerg: Brutal starker spieler. Technisch hervorragend, da haben sie letzte Saison wirklich ein großes Talent geholt. Man bedenke - der Typ ist erst 95er Jahrgang. Scholl scheint ihm zu vertrauen, sehr gute Sache.
Weihrauch: Technisch ebenfalls sehr gut. Vertendelte zwar ein paar mal den Ball aber spielt mit viel Übersicht und legt seine Rolle als 10er (ich vermute mal, dass dies seine Rolle sein soll) sehr offensiv aus.
Buck: Souveräner, alter Mann. Da braucht es keinen Lala, der hat als 6er alles im Griff, gibt Anweisungen, steuert die Jungen, pfeifft auch einen Derflinger mal zusammen, wenn der es übertreibt.
Grill: Der Sohn von Lahm-Berater Roman Grill spielte auch seine starke Partie in der IV. Passt wunderbar in das Team, seine Berufung ins Team hat er also eher nicht dem Papa zu verdanken.

Der Rest fiel eher nicht so auf, Schweinsteiger wirkt irgendwie verunsichert. Jedenfalls schön zu sehen, dass sich die Jungs teilweise gut weiterentwickelt haben. Højbjerg, Derflinger und Wein garantiere ich eine Bundesligakarriere. Aber auch alle oben erwähnten Spieler haben das Potential, höherklassig zu spielen. Ob es für die Bundesliga reicht, wird man sehen. Und sicherlich wird der ein oder andere Spieler auch beim FCB in die erste Mannschaft reinschnuppern.

Im übrigen, warum man wg. 5 Club-Fans von Heimstetten nach Haching auswandert, ist mir auch nicht so ganz klar. Man hatte wohl Angst, dass die Nürnberger, weil es zum FCB geht, mit ein paar Leuten mehr kommen...

:thumb:

was war mit fischer, nicht aufgefallen? den fand ich gegen die turner sehr stark.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Fresh Prince: Fischer ging total unter. War überhaupt nicht zu sehen, hatte mri da auch mehr erwartet. HAtte aber auch einen sehr guten Gegenspieler gegen sich.
Was mir noch auffiel und das wird Le Freaque sehr freuen: Sepp Ortlepp saß direkt neben Matthias Sammer. Und er hat ihn offenbar 90 Minuten lang zugetextet. Ich saß knapp hinter den Beiden und konnte das wunderbar verfolgen. Sammer nickte und nickte und nickte und der Ortlepp kaute ihm ein Ohr ab. Ein toller Sportreporter :ricardo: ich frag mich nur, warum tut der Sammer sich das an?
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
Danke Dir Bombe für den Bericht vom Platz:thumb::wavey:

Ortlepp wird fortwährend gemumelt haben, "Sammer Du kennst Dich hier nicht so aus, vertrau mir "
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Hoeness hat eingeschraenkt das der Transfer von Maritnez sehr schwer wird, weil Bilbao sich nicht gespraechsbereit zeigt und das die Abloese nochmal auf zusaetzliche 20 Mio. hochtreiben koennte, das sei man nicht bereit zu machen. Er aeusserte auch Verstaendnis fuer den Bilbao Praesidenten, der ja schliesslich seinen Prinzipien treu bleibt und den Spieler nicht verkaufen will. Ich frage mich dann aber warum Martinez nicht am WOE zum Kader gehoerte und wohl auch heute in der EL aussen vor bleibt, das ergibt doch keinen Sinn. Ein Einsatz und Martinez waere in der CL fuer Bayern nicht spielberechtigt und man wuerde sicherlich Abstand von einer Verpflichtung nehmen. Die andere Frage ist, das man laut Hoeness erkannte das man auf dieser Position starken Verbesserungsbedarf hat, aber warum bemueht man sich dann nicht noch um einen weiteren Spieler ?
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Vielleicht haben sie Angst vor der Reaktion von Martinez. Wenn der in den Kader genommen wird und dann mit einer fadenscheinigen Ausrede/Verletzung streikt würden ihn die Fans wohl kostenslos nach München bringen (in Einzelteilen) und es ist undenkbar dass er nochmal für die Basken aufläuft...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich frage mich dann aber warum Martinez nicht am WOE zum Kader gehoerte und wohl auch heute in der EL aussen vor bleibt, das ergibt doch keinen Sinn. Ein Einsatz und Martinez waere in der CL fuer Bayern nicht spielberechtigt und man wuerde sicherlich Abstand von einer Verpflichtung nehmen.

Der Spieler gehört nunmal auch dazu. Und wenn Bilbao Martinez zwingen würde, aufzulaufen (und nur dann ist er ja gesperrt, glaube ich) könnte das zu einer Eskalation führen, die selbst Bilbao nicht will.

Die andere Frage ist, das man laut Hoeness erkannte das man auf dieser Position starken Verbesserungsbedarf hat, aber warum bemueht man sich dann nicht noch um einen weiteren Spieler ?

Wenn der Martinez Transfer scheitern sollte habt ihr wirklich ein ernsthaftes Erklärungsproblem. Die Mehrheit der Fans sieht ja die Probleme auf der 6, aber nicht nur das: um die 40 mio für Martinez zu rechtfertigen fallen dann schon einmal Zitate wie dieses hier von Hoeneß:

"Aber wir sind bewusst bereit gewesen, das zu machen, oder wären bereit, das zu machen, weil wir das Gefühl haben, dass wir auf der Position richtige Probleme haben."

Ein kluger Sportreporter wird das sicherlich ausgraben und ausdiskutieren, falls Martinez nicht kommen sollte. Hoeneß hat ja recht und es ist klar, dass er die skeptischen Fans von Martinez überzeugen will, aber das kommt mit 100 km/h zurück, wenn die Verpflichtung von Martinez nicht klappt.

Ich bezweifle auch, dass ihr dann einen Ersatz verpflichten würdet. Eure Transferaktivitäten wirken im Moment wie ein offenes Buch. Mal sehen, ob ihr mit "richtigen Problemen" in die Saison geht. :D

Man muss aber auch klar sagen, dass Martinez für Bilbao untragbar geworden ist. Die Fans drehen durch, der Spieler will weg, verdient aber ein, für Bilbao Verhältnisse, sicher sehr ordentliches Gehalt. Die Situation ist für Bilbao auch nicht schön. Sie haben nur, je nachdem, wie eure juristische Prüfung der Steuersache ausgeht, das Heft des Handelns in der Hand.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Man muss aber auch klar sagen, dass Martinez für Bilbao untragbar geworden ist. Die Fans drehen durch, der Spieler will weg, verdient aber ein, für Bilbao Verhältnisse, sicher sehr ordentliches Gehalt. Die Situation ist für Bilbao auch nicht schön. Sie haben nur, je nachdem, wie eure juristische Prüfung der Steuersache ausgeht, das Heft des Handelns in der Hand.

Genau aus diesem Grund glaube ich nach wie vor an einen Transfer :wavey:.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich glaube, dass man noch immer ein wenig darauf spekuliert dass er bleiben könnte...
Er selbst hat sich bisher ja nicht geäußert und der Verein beschützt ihn, indem er nach Pfiffen im Testspiel sofort ausgewechselt wurde und eben derzeit nicht mit der Mannschaft trainiert weil Bielsa "nur physisch und psychisch" absolut leistungsbereite Spieler im Kader haben will...

Insofern halte ich es auch nicht für ausgeschlossen, dass Martinez (falls kein Deal mit Bayern klappt) eine Pressekonferenz gibt, seinen Wunsch auf CL Fussball klarmacht, sich für das Drama entschuldigt und den Fans verspricht weiterhin alles für den Verein zu geben.

Als Gegenleistung könnte Bilbao ihm dann versprechen ihn im nächsten Jahr oder in 2 Jahren für 20-25 Millionen gehen zu lassen so dass es sich für ihn auch finanziell auszahlt.

---

Und natürlich spielt auch der baskische Stolz eine Rolle bei diesem ganzen Drama aber letztendlich ist das eine sportlich nachvollziehbare Entscheidung. Man kann sich eben mit der Kohle (egal ob nun 20 oder 40 oder 50 Millionen) nicht kurzfristig verstärken und hätte Probleme die internationalen Plätze zu erreichen. Da ist es logisch, dass man den Spieler nicht einfach gehen lässt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich glaube, dass man noch immer ein wenig darauf spekuliert dass er bleiben könnte...
Er selbst hat sich bisher ja nicht geäußert und der Verein beschützt ihn, indem er nach Pfiffen im Testspiel sofort ausgewechselt wurde und eben derzeit nicht mit der Mannschaft trainiert weil Bielsa "nur physisch und psychisch" absolut leistungsbereite Spieler im Kader haben will...

Insofern halte ich es auch nicht für ausgeschlossen, dass Martinez (falls kein Deal mit Bayern klappt) eine Pressekonferenz gibt, seinen Wunsch auf CL Fussball klarmacht, sich für das Drama entschuldigt und den Fans verspricht weiterhin alles für den Verein zu geben.

Ist das kompatibel mit dem baskischem Stolz?

letztendlich ist das eine sportlich nachvollziehbare Entscheidung. Man kann sich eben mit der Kohle (egal ob nun 20 oder 40 oder 50 Millionen) nicht kurzfristig verstärken und hätte Probleme die internationalen Plätze zu erreichen. Da ist es logisch, dass man den Spieler nicht einfach gehen lässt.

Die Frage ist nur: wie viel bringt ein unzufriedener, aber wertvoller Spieler? Es ist ja nicht so, dass Bilbao sich weigert, ihn für 20 mio gehen zu lassen. Das könnte Martinez evtl auch nachvollziehen. Aber er hat eine Freikaufklausel, die von Bilbao de facto nicht akzeptiert wird (ich habe bisher noch nichts davon gelesen, dass sich irgendein anderer Spanischer Verein je so angestellt hätte). Das ist psychologisch schon sehr schwierig.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Was ich nicht so ganz verstehe ist, inwiefern Bilbao diese Klausel nicht annehmen "darf" ? Die Klausel ist von ihnen in den Vertrag eingesetzt worden damit wenn ein Verein die 40 Millionen zahlt Martinez gehen darf, inwiefern können sie sich jetzt dagegen weigern? Ist das nicht auch so etwas wie Vertragsbruch? Ich bin in dem Thema vollkommen unbewandert deswegen sorry falls ich total auf dem Schlauch stehe und etwas offensichtliches nicht erkenne ?!
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.980
Punkte
113
Was ich nicht so ganz verstehe ist, inwiefern Bilbao diese Klausel nicht annehmen "darf" ? Die Klausel ist von ihnen in den Vertrag eingesetzt worden damit wenn ein Verein die 40 Millionen zahlt Martinez gehen darf, inwiefern können sie sich jetzt dagegen weigern? Ist das nicht auch so etwas wie Vertragsbruch? Ich bin in dem Thema vollkommen unbewandert deswegen sorry falls ich total auf dem Schlauch stehe und etwas offensichtliches nicht erkenne ?!

Bilbao darf die Klausel natürlich akzeptieren und müsste sie auch annehmen, damit der Transfer zustande kommt. Bilbao muss den Transfer aber nicht akzeptieren, was dazu führt, dass der Spieler sich nur selbst rauskaufen kann, dann kann Bilbao nichts machen. So hab ich das jetzt verstanden.
Bilbao will den Transfer nicht akzeptieren, da liegt der Punkt. Das bedeutet eigentlich nur, dass Martinez dadurch selbst das Geld an die Liga überweist um sich selbst freizukaufen und da liegt das Problem. Bayern müsste ihm die 40 Mio überweisen, da darauf aber noch Steuern kommen wären das am Ende ca. 46-47 Mio. Die will Bayern nicht auch noch zahlen.
Zudem kommt diese Regel, die besagt dass Spieler unter 28, die einen neuen Vertrag unterzeichnet haben, mindestens 3 Jahre von dem Vertrag erfüllen müssen, damit er wechseln kann. Falls dies nicht der Fall ist, kann der Verein rechtliche Schritte einleiten (Ich glaube gelesen zu haben, dass Bilbao darauf verzichten würde, aber bei denen weiss man ja nicht)...
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Das ist mir schon alles klar, hab eigentlich auch so gut wie alle Artikel darüber in letzter Zeit gelesen. Was ich nicht verstanden habe ist wieso Bilbao die Klausel in den Vertrag schreibt aber dann die Klausel nicht akzeptieren muss, welchen Wert hat diese Klausel dann? Nur das sich Martinez selber frei kaufen muss? Nebenbei habe ich bei Transfermarkt ein Zitat von einem der Oberen der Spanischen Liga gelesen das Bayern eigentlich keine zusätzlichen Steuern zählen müsste genauso wie Martinez, das erklärt aber dann wiederum nicht wieso sich das ganze so zieht bzw. der Transfer fast platzt?!
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Das Problem scheint zu sein, das Bilbao sich weigert die 40 Mio von Bayern anzunehmen, sondern will diese vom Spieler, das aber koennte wiederrum eine steuerlich Wirkung haben, und bis zu 20 Mio. zusaetzlich aufrufen. Bilbao beharrt auf 40 Mio. vom Spieler. Bilbao geht aber auch ein grosses Risiko ein, denn wenn der Spieler juristisch den Vertrag anfechtet, von wegen freie Arbeitsplatzwahl usw. dann kann es ein Desaster geben fuer den gesamten Fussball aehnlich wie bei Bosman. Ausserdem muss Bilbao damit rechnen das man in Zukunft sich gegenueber ihnen ebenfalls verhaelt und das der eine oder andere baskische Spieler nicht mehr nach Bilbao geht, aus Angst dort am langen Arm zu verhungern.
Letztendlich ist es aber auch ein Problem der Bayern, die haben nicht anders geplant und sich wohl auch nicht wirklich mit den Modalitaeten auseinandergesetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben