Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ok, der Loddar lebt mittlerweile auch auf seinem eigenen Planeten :D

Geiles Interview:
http://www.westline.de/fussball/news/Matthaeus-In-der-3-Liga-fange-ich-nicht-an;art622,1133943

«Ich hatte einige interessante Gespräche in den vergangenen zehn Jahren. Mit Bundesligavereinen, aber auch Clubs aus der 2. Liga. Mal hat es zeitlich nicht gepasst, weil ich woanders unter Vertrag stand, mal hat die Perspektive nicht gepasst. Vielleicht klappt es ja über kurz oder lang. Mein Lebensglück und meine Zufriedenheit hängen nicht davon ab, ob ich mal in Deutschland als Trainer gearbeitet habe. Aber: Ich bin ein Kind der Bundesliga. Für mich wäre es also eine große Herausforderung, meine Trainer-Qualität, die ich im Ausland gezeigt habe, in Deutschland unter Beweis stellen zu können.»

Also Loddar konnte halt nie oder der Verein war ihm zu schlecht :licht:

Und dritte Liga ist unter seiner Würde :laugh2:

Und Co-Trainer/Trainer zu sein scheint bei der Aufzählung seiner Erfolge auch keine Rolle zu spielen

«Die Frage irritiert mich und ist für mich leicht beleidigend. Ich habe als Trainer Champions League gespielt und drei Meisterschaften gewonnen. Das weiß man hier in Deutschland gar nicht. Es würde mich reizen, einen Verein aus der 2. Liga in die Bundesliga zu führen, mit Leuten im Umfeld, die den gleichen Weg gehen wollen. Ich werde nicht in der 3. oder 4. Liga anfangen.»
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Hier mal seine "Trainer-Qualität". Da würde selbst jeder Drittligist abwinken :laugh2:

Seine Erfolge:

Seine erste Station war der SK Rapid Wien (6. September 2001–10. Mai 2002). Mit den Wienern erreichte er den achten Tabellenplatz – die schlechteste Platzierung seit der Einführung der österreichischen Meisterschaft 1911 für den Verein. Anschließend wurde er wegen öffentlich getätigten, vereinsschädigenden Aussagen entlassen, ohne dass sein restliches Gehalt ausgezahlt wurde.

Seine nächste Trainerstation war der FK Partizan Belgrad (22. Dezember 2002–13. Dezember 2003). Die Belgrader führte er zur Meisterschaft in Serbien-Montenegro und schaffte anschließend mit der Mannschaft auch die Qualifikation zur Champions League (u. a. über Newcastle United).

Vom 1. Januar 2004 bis zum 31. Dezember 2005 war Matthäus Nationaltrainer der ungarischen Fußballnationalmannschaft. In dieser Zeit konnte Matthäus einen Achtungserfolg erzielen, als Ungarn die DFB-Auswahl in einem Länderspiel anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des WM-Endspiels von 1954 in Bern am 6. Juni 2004 in Kaiserslautern mit 2:0 bezwang. Die Qualifikation für die WM 2006 in Deutschland wurde jedoch – allerdings in einer starken Qualifikationsgruppe – deutlich verfehlt.

Ab Februar 2006 trainierte er kurzzeitig den brasilianischen Erstligaverein Atlético Paranaense in Curitiba und verkündete nach nur etwas mehr als einem Monat aus familiären Gründen während eines Heimaturlaubs in Europa seinen Rücktritt. Kurz zuvor hatte Matthäus aufgrund einer Schiedsrichterbeleidigung eine 30-tägige Sperre hinnehmen müssen.

Im Mai 2006 unterschrieb er einen Vertrag beim FC Red Bull Salzburg und war als Co-Trainer an der Seite von Giovanni Trapattoni tätig, bis der Vorstand die Zusammenarbeit am 12. Juni 2007 wegen „unterschiedlicher Auffassungen“ beendete.

Mitte April 2008 unterschrieb Matthäus einen Zweijahresvertrag beim israelischen Erstligisten Maccabi Netanya. Er trat seine neue Trainerstelle im Juli 2008 an. Ende April 2009 gab Maccabi Netanya bekannt, dass der bis 2010 datierte Vertrag mit Lothar Matthäus zum Saisonende aufgelöst werde. Grund hierfür war nach offiziellen Angaben die wirtschaftliche Situation des Verein

Im September 2010 übernahm Matthäus als Nachfolger von Stanimir Stoilow die Bulgarische Fußballnationalmannschaft.[7] Matthäus erhielt einen Einjahresvertrag mit einer Option für zwei weitere Jahre.......... Matthäus betreute Bulgarien erstmals beim EM-Qualifikationsspiel am 8. Oktober 2010 gegen Wales,[9] welches Bulgarien 1:0 gewann.[10] Nach der verpassten EM-Qualifikation wurde Matthäus am 19. September 2011 wieder entlassen

ERFOLGE :

Serbischer Meister (1): 2003 mit FK Partizan Belgrad
Österreichischer Meister (1) 2007 mit FC Red Bull Salzburg (zusammen mit Giovanni Trapattoni)
 

killawuchtel

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ort
Berlin
Hat irgendjemand von euch eine Ahnung ob und wo man im Internet Sportbilder in hoher Qualität findet, um sich daraus eine schöne Leinwand drucken zu lassen? Ich würde auch dafür bezahlen, schön wäre eine große Auswahl aus Basketball und Fußball. Vielleicht irgendeine Pressefotoseite? Habe auch schon gegoogelt, aber so richtig finde ich nicht wirklich was.

Edit: Für Bilder aus der NBA gibt es natürlich die NBA Fotoseite, nur wenn ich da mit Rahmen bestelle bezahle ich für eine Lieferung nach Deutschland bestimmt 250 Euro aufwärts.
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.105
Punkte
113
Ort
Aachen
sprueche-70-geburtstag.jpg

Hans Meyer


"Von 25 Journalisten in Gladbach haben vielleicht zwei den Wert von Tomas Galasek erkannt. Der schießt zwar kaum Tore und ist auch kein Marko Marin, der auf drei Quadratmetern vier Mann ausspielt, worauf die Fans zu Recht vor Freude zu onanieren beginnen. Aber er verfügt über die Qualität, seine Mitspieler glänzen zu lassen."

"Wir mussten das Training eine halbe Stunde unterbrechen, weil die Spieler sich so gefreut haben. Einige haben sogar geweint." (Hans Meyer nach seiner Vertragsverlängerung in Mönchengladbach)


mehr davon hier
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Lübeck ist mal wieder pleite und stellt den Insolvenzantrag um dann in der 5. Liga neuzustarten.

Diese Regelung ist einfach ein Witz, genau so wie damals mit RWE....
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
ist dani alves eigentlich tatsächlich der bruder von alex alves? falls dem so ist, warum musste letzterer 4 jahre (oder so) sparen, um sich einer behandlung wegen seiner leukämieerkrankung unterziehen zu können?
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Nein, Dani Alves heißt bürgerlich da Silva und Alex Alves Nascimento oder so ähnlich. Bei wiki gibt es auch keinen Hinweis.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Nein, Dani Alves heißt bürgerlich da Silva und Alex Alves Nascimento oder so ähnlich. Bei wiki gibt es auch keinen Hinweis.

auch brüder können verschiedene nachnamen haben und wikipedia kann auch mal falsch liegen.

es ist irgendwie komisch, dass es so viele texte im netz gibt, die sich darauf berufen, dass die beiden brüder sind. und ich rede nicht nur von irgendwelchen foren, selbst die süddeutsche verwendet diese info in einem ihrer texte: http://www.sueddeutsche.de/sport/br...c-berlin-der-groessenwahn-ist-weg-1.1145151-2

aber eine 100% zuverlässige quelle gibt es anscheinend nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben