Der FC BAYERN MÜNCHEN-Thread 2012/2013


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Das sollte man ein Heiko Devispeedy usw. mal einen Gang runterschalten. Wer von Euch kann denn wirklich beurteilen, ob Pep ein besserer Trainer als z.B. Tuchel ist?
Um mal Euren Schlaubergerton weiterzuführen:
Wieviele Trianings von Guardiola habt Ihr gesehen? Ach fangen wir mal von vorne an: An was macht Ihr ein gutes Training fest? Oder noch weiter vorne: Hat jemand von Euch eine Trainierausbildung, ich nehme gerne auch nur den C-Schein? Schon mal eine Mannschaft trainiert? Nix? Dachte ich mir.

Bei aller Wertschätzung eines users wie Heiko, der sich sicherlich mit der Materie sehr umfänglich beschäftigt, aber tu bitte hier nicht so, als hättest Du den Fussball erfunden. Das schadet Deinem guten Ruf hier im Forum. Ich nehme immer gerne Deine Infos auf aber sobald es um Barca geht, hauts Dir den Schalter raus.

Schlonski hat es mal ganz locker auf den Punkt gebracht:

"4 Jahre Dominanz mit eigener Spielphilosophie und 14 Titeln".....da haben Inter und Chelsea mit bescheideneren Mitteln und 10 Mann einen großen Haufen drauf geschissen. Was ich damit sagen will, auch ein Guardiola mit dem besten Spielermaterial war schlagbar. Dieser Barcelona-Wahn ist schon abartig. Als wenn kein anderes Team Fußball spielen könnte

Keiner hier, nicht mal ich ( :D ), ich glaube, nicht mal der bum-user himself, kann voraussagen, ob Guardiola oder ein Slomka besser hier hier passen. Was der FCB nach Heynckes braucht, ist wieder eine Philosophie. Einen sogenannten Masterplan. Mit Pep würde man das aktuelle System forführen und sicherlich verfeinern. Jupp macht ja nix anderes, als das Van Gaal System zu perfektionieren. Die Spielweise ist fast identisch. Und die Frage wird sein - macht man so weiter, dann wäre Pep wohl der Richtige.
Will man eine andere Philosophie, dann brenötigt man einen Slomka, Tuchel, Klopp oder was auch immer. Was nicht funktionieren wird, ist das System beibehalten aber einen Trainer holt, der im Grunde ganz andere Vorstellungen vom Fussball hat.

@Luca Modre: Was man hier in Bayern sicherlich nicht macht, ist folgendes:
panik: ;)

@JL: das mit der EM 2008 war mir so auch nicht in Erinnerung. Das sieht man mal, war rauskommt, wenn man das was der ein oder andere so schreibt (nicht nur im Forum, auch in der Presse) für bare Münze nimmt. Sehr guter Einwand. :thumb:
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.175
Punkte
113
Es ist schon lustig was passiert wenn die Sunday Times, einen Artikel schreibt, und welcher Blödsinn dann von anderen dazu gechrieben wird. Oli Kahn oder Sky HD sind wirklich putzig, Heynckes Guardiola an die Seite stellen um einen leichteren Übergang zu gewährleisten. Guardiola hat 14 Titel errungen und der würde das dann akzeptieren ? Heynckes und Sammer neben sich klar grosses Kino. Ich denke falls Guardiola die Aussage getätigt hat das er lieber bei Bayern arbeitet als bei Chelsea oder City, dann sehe ich das schon als grosses Lob und vorallem zeigt es das Guardiola nicht dem Geld hinterher läuft. das macht symphatisch. Vielleicht sollte man aber auch mit Heynckes verlängern, Scholl zum Co-Trainer machen, der aber weiterhin die II. trainiert und ihn dann nach Vorbild Guardiola aufbauen, dann hat man jemanden der den Verein kennt, der dann die Strukuren mitgestaltet hat.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Na ja, so ganz abwegig finde ich dieses "zur Seite stellen" gar nicht. Man muss es ja nicht so offensichtlich machen. Pep und Sammer kann ich mir auch schwer vorstellen, aber Heynckes und Pep sehr gut. Heynckes spricht spanisch, ist in Spanien auch sehr respektiert, stellt sich selbst nicht übermäßig ins Rampenlicht. In der Mannschaft scheint er beliebt, ist aber jetzt nicht der Übertrainer oder Übervater wie es ein SAF wäre.

Heynckes dürfte bei Spielen natürlich nicht auf der Bank sitzen.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
@Bombe

Also grundsätzlich stimme ich Dir ja zu in der Beurteilung von Trainingsarbeit, die hier im Forum im allgemeinen eher sehr theoretisch ist. Aber ein Gueardiola hat als ehemaliger Spieler auf absolutem Top-Niveau schon ein anderes Standing und einen qualitativ deutlich besseren Background als irgendein sicherlich nicht unbegabter Jugendtrainer aus Mainz, der aber für die ganz große Bühne sicherlich neben einer Frisurenberatung auch noch ne Menge Akzeptanz bei Spielern allerhochsten Niveaus sich wird erarbeiten müssen. Hitzfeld hat dazu Jahre gebraucht und heute hat man das Problem, daß jeder Halbsatz 28 mal durchleuchtet wird und einem Tuchel diese Entwicklungszeit heute im Zweifelsfall (bei fehlendem Erfolg) einfach nicht mehr gegeben wird. Pep hat da in Barcelona sofort Erfolg gehabt und hat das optimale daraus gemacht. Da denke ich schon, daß die Qualitiät des Gesamtpaketes höher zu bewerten ist als bei einem Tuchel. Menschenführung und Resultate sprechen da schon eine deutliche Sprache, auch wenn ich die Trainingsarbveit beider Trainer im Detail natürlich auch nicht kenne.


Ansonsten kann ich mich den Ausführungen MDEs sehr gut anschliessen und könnte gut mit einem Scholl als zukünftigem Traner bei Bayern leben:thumb:
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Was genau befähigt Scholl?

Und Scholl zum Co-Trainer zu machen, der aber gleichzeitig die II. Mannschaft trainiert, ist doch völliger Unsinn. Wie soll das denn rein organisatorisch funktionieren? Fährt er dann nicht mit zu Auswärtsspielen der I. Mannschaft?
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@mass: Tuchel steht ja nur exemplarisch für einen neuen Trainer mit eigener Philosophie.
Zudem gilt er in Fachkreisen als exzellenter Taktiker mit hervorragenden Analysen und kann wohl auch einiges vermitteln. Aber so rein vor der Außendarstellung kann ich mir den bei uns auch nicht vorstellen.
Mir ging es ja nur daraum, dass da Einige meinen, dass sich ein Vergleich Tuchel/Guardiola von Haus aus verbietet, weil der eine zu brutal erfolgreich war und der Andere einfach nur :Mainz: ist.

Die Idee mit Scholl gefällt mir auch sehr gut, glaube aber nicht daran. Scholl und Rummenigge können gar nicht. Null. Scholl und Sammer werden auch nicht heiraten. Scholl hat da in der Vergangenheit einfach zuviel Sprüche rausgehauen, die man ihm heute nachträgt. Und lässt sich auch heute noch nicht dreinreden. Uli hat da noch seine schützende Hand drüber. Aber ich glaube nicht, dass Scholl hier jemals Cheftrainer wird, würde mich aber freuen, wenn ich mich irre.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Bayern wird diese Spielzeit Meister, scheitert in der CL im Viertelfinale und Heynckes bleibt weiter Trainer. Ich kann nicht nachvollziehen, warum einige Fans ihren Anspruch runterschrauben. München hat in den letzten 2 Jahren 110 Millionen investiert, unterhält einen der teuersten Kader in Europa, ist seit 2 Jahren ohne Titel. Bombe hat seinen Anspruch sehr deutlich vor dem Spiel gegen Dortmund formuliert. Andere Trainer mussten bei Bayern für weniger die Koffer packen.

Bombe schrieb:
Wieviele Trianings von Guardiola habt Ihr gesehen? Ach fangen wir mal von vorne an: An was macht Ihr ein gutes Training fest? Oder noch weiter vorne: Hat jemand von Euch eine Trainierausbildung, ich nehme gerne auch nur den C-Schein? Schon mal eine Mannschaft trainiert? Nix? Dachte ich mir.

Ich fühle mich nicht direkt angesprochen, weil mir der Pep Hype eindeutig zu weit geht. Voraussetzungen wie sie Guardiola vorgefunden hat gibt es nur einmal im Leben. Bayern hat seit Jahren die besten Voraussetzungen in Deutschland, aber werden auch nicht jede Saison Meister.

Ich habe einige Einheiten von Guardiola gesehen, auch in meiner wilden Zeit von König Johan, aber Revolutionär war sein Training nicht. Da ist noch viel Cruyff Philosophie dabei. Richtig super ist da Training der Kids, aber auch keine neue Erfindung. Sowas sieht man bei Ajax auch.

Ich habe sogar eine A-Lizenz, aber nur der Kohle wegen. ;)

Ich kenne viele exzellente Trainer im Jugend-und Seniorenbereich die klasse "Arbeit" abliefern, aber aufgrund der DFB-Statuten irgendwann einen Riegel vorgeschoben bekommen. Naja, andere Baustelle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
Sehr schön, ricard im vorweihnachtlichen Märchenmodus :laugh2::laugh2::clown:

@Bombe
Alles klar, hatte nicht die komplette Diskussion gelesen und mich eigentlich nur auf Deinen Beitrag bezogen

@Omega
Einige Dinge befähigen Scholl. Fachwissen, Ansichten zur Spielweise, technischer Anspruch, Ansprache und Umgang mit jungen Spielern um nur mal einiges zu nennen. Ich habe mir auch schon einige male ein von ihm geleitetes Training angesehen und hatte den Eindruck, er weiß was er da tut, motiviert und hat einen roten Faden.

Die organisatorische Problematik der Doppelfunktion wäre natürlich nicht zu lösen. Da müsste ein anderer Mann die Zweite übernehmen und Scholl könnte nur noch eine Art Verbindungsglied bzw Supervisor geben. Aber so wie ich Bombe verstehe ist das ja eh alles sehr theoretisch.....
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Sehr schön, ricard im vorweihnachtlichen Märchenmodus :laugh2::laugh2::clown:

Ich weiß nicht, was es da zu lachen gibt. Die A-Lizenz ist keine Ausbildung zum Fußballlehrer. Die Befugnisse der A-Lizenz enden in der Regionalliga. Nach den Amateuren ist Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
die boa hat wieder zugeschlagen und matinez im training umgegrätscht :ricardo: auf dem video (bei sport1) sieht das jetzt nicht soooo mega fahrlässig aus, wirklich glücklich aber auch nicht.

na hoff ma mal, dass nix schlimmes passiert ist. martinez war gerade dabei den laden mit zu übernehmen und auf dem besten weg einer der wichtigen bausteine zu werden.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.175
Punkte
113
@Omega

meine Frage ist was befähigte den Guardiola zum Trainer Job beim FC Barcelona ? Er war Trainer der 2. Mannschaft und hat dort einige Spieler ausgebildet, nichts anderes macht Scholl derzeit beim FC Bayern. Ich finde beim FC Bayern muss eben auch anfangen nicht nur ein Konzept für Jugendspieler zu haben, man sollte auch einige Trainer Talente fördern. Barca hat ja nicht nur einmal diese Schritt gewagt, sondern hat das seit Beginn der Saison wiederholt ohne bisher erkennbare nachhaltige negativen Auswirkungen. Im Gegenteil ich finde das Barca Konzept schlüssig. Der Trainer der 2. oder der Co. Trainer rückt auf.

Ich denke das Verhältnis von Rummenigge zu Scholl könnte sich schon noch verbessern auch das zwischen Scholl und Sammer. Die Rückkehr von Scholl wurde berstimmt auch von Sammer getragen.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Das Problem mit Scholl ist einfach, dass er sich mit einigen Dingen aus der Führungsebene (auch mit welchem vom Uli) nicht wirklich identifizieren kann. Der hat schon vor Jahren gesagt, dass an der Außendarstellung des Vereins mal ordentlich gearbeitet gehört... um nur mal ein Beispiel zu nennen. Als Trainer der zweiten Mannschaft tangiert ihn (und die Bosse) das relativ wenig, mit der ersten Mannschaft musst Du dich schon deutlich mehr mit den Ansichten dieser Herren identifizieren können, ansonsten wird´s halt schwierig. Und Scholl ist nicht wirklich einer der sich verbiegen lässt, was ich prinzipiell gut finde. Von daher bin ich da bei Bombe. Schön wär´s theoretisch so jemand mal als Trainer zu installieren, glaube aber auch, dass das ziemlich unrealistisch ist.

Guardiola wäre sicherlich eine Option, allerdings sehe ich ihn auch nicht mehr als auf einer Stufe mit z.B. Klopp (vielleicht auch Tuchel). Klar hat der mit anderen Kalibern zu tun gehabt, aber ich bin mir relativ sicher, dass Klopp mit diesem Spielermaterial ähnliche Erfolge erzielt hätten. Auf jeden Fall würde Guardiola ohne Frage zu unserem Spielsystem passen und ich denke auch, dass er Erfolg haben könnte. Von daher... Ja, klar, kann er ruhig kommen. Ich würde bei ihm nur die Kirche im Dorf lassen und ihn nicht im Abramowitsch Style mit Geld zuschütten wollen. Dazu hat er mir als Trainer noch nicht bewiesen, dass er es auch anders kann.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Ich traue Scholl das nicht zu.
Weder das er den Fussball den Bayern spielt weiterentwickelt noch dass er taktische Rafinessen bringt noch dass er mit der Mannschaft und den Medien gut umgehen kann.
Ist natuerlich rein mein Gefuehl dass ich nicht mit Fakten untermauern kann.

Da wuerde ich eher noch wetten das Schweinsteiger 2030 bei Bayern Trainer wird.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
@Omega

meine Frage ist was befähigte den Guardiola zum Trainer Job beim FC Barcelona ? Er war Trainer der 2. Mannschaft und hat dort einige Spieler ausgebildet, nichts anderes macht Scholl derzeit beim FC Bayern. Ich finde beim FC Bayern muss eben auch anfangen nicht nur ein Konzept für Jugendspieler zu haben, man sollte auch einige Trainer Talente fördern. Barca hat ja nicht nur einmal diese Schritt gewagt, sondern hat das seit Beginn der Saison wiederholt ohne bisher erkennbare nachhaltige negativen Auswirkungen. Im Gegenteil ich finde das Barca Konzept schlüssig. Der Trainer der 2. oder der Co. Trainer rückt auf.
Mir ist viel zu viel Ehrerbietung vor dem "Konzept" Barcas dabei. Guardiola war ein Jahr Trainer und hatte direkt Erfolg. Ob es geplant war, dass er die erste Mannschaft je übernehmen sollte, weiß ich nicht, nimmt man seine Vita als verlängerter Arm auf dem Spielfeld, kann man es in Erwägung gezogen haben, mehr aber nicht. Letztendlich war es richtiger Mann zu rechter Zeit.

Das lief auch direkt super und Guardiola ist ja nicht wegen Erfolglosigkeit gefeuert worrden, daher ist der Co-Trainer naheliegend (s. Klinsi zu Löw oder Lattek zu Sammer).

Ob das jetzt bei Barca aber schon ein "Konzept" ist, glaube ich schlicht nicht, der Versuch es nachzuahmen mMn zum Scheitern verurteilt
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.025
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
die boa hat wieder zugeschlagen und matinez im training umgegrätscht :ricardo: auf dem video (bei sport1) sieht das jetzt nicht soooo mega fahrlässig aus, wirklich glücklich aber auch nicht.

Dumme Aktion von Boateng, die er hoffentlich bald endlich komplett abstellt. Nicht weil sich Martinez dabei (wohl leicht) verletzt hat, sondern weil ein solches Reingehen einfach völlig sinnlos ist. Die Chance, den Ball zu spielen und ohne Foulpfiff davonzukommen, liegt bei 0,1%. Im Spiel gibt es dafür aber zu 99% eine Verwarnung.
 
G

Gast_481

Guest
@JL: das mit der EM 2008 war mir so auch nicht in Erinnerung. Das sieht man mal, war rauskommt, wenn man das was der ein oder andere so schreibt (nicht nur im Forum, auch in der Presse) für bare Münze nimmt. Sehr guter Einwand. :thumb:

Ist ja auch okay. Nationalmannschaften wandeln sich im Laufe der Zeit und das ist ein langsamer und schleichender Prozess. Man ist sich jetzt halt gewohnt, dass ein Haufen Barcaleute dabei ist, weil sie schon lange dabei sind, aber Pique war '08 halt noch Bankdrücker bei ManU und nicht im NM Kader, Busquets und Pedro 2 Jünglinge und Villa und Cesc zwar im Kader, aber halt noch bei Valencia bzw. Arsenal unter Vertrag. Solange man dann nicht irgendwelche Thesen als Fakten präsentiert und dabei argumentuntermauernd auf den Stammtisch klopft, wie so gewisse User hier, dann ist das in Ordnung. War, abgesehen von der Barcasache, allgemein überrascht wer '08 noch so dabei war bei den Spaniern (oder nur schon bei Deutschland--->Odonkor) und wie schnell sich das gewandelt hat.


Zu Guardiola nochmal abschliessend: Er ist sicher ein guter und hat seine Qualitäten. Dennoch muss es erlaubt sein, gewisse Sachen anzusprechen, ohne dass es gleich Majestätsbeleidigung ist. Es sind nunmal keine schlechten Voraussetzungen, wenn man 2 Jahrhunderttalente wie Messi und Iniesta im Team hat. Vom Rest des Kaders nicht zu sprechen. Da würde ich mal behaupten, mit dem Material hätten auch andere was hingekriegt. Andere hättens sicher auch vermasselt und Ronaldinho und Deco durchgewürgt, aber wenn man bedenkt welche Voraussetzungen z.B. Klopp hat, hatte Guardiola schon einen Luxus. Auch die Jungendabteilung von Barca spielt da mit eine Rolle. Die ist nämlich ausgezeichnet, aber sicher nicht auf Guardiolas Mist gewachsen. Und mit dieser konnte er auch seine katatrophalen Transfers kaschieren (Ibra, Chyyyyyyyyyyyyyyyyygryyyyyyyynskyyyyyyyyyy, Keirrison,...). Zudem könnte man es ihm als Manko auslegen, dass er mit Ibra nicht klarkam. Klar, der Schwede ist kein einfacher, aber halt mehr weil er sehr ex- und egozentrisch ist und nicht weil er ein disziplinloser Depp à la Ballotelli ist. Mourinho und andere Trainer haben es geschafft mit Ibra klarzukommen, Guardiola nicht. Eine Schwiegersohntruppe wie Barca ist halt nicht so schwer handzuhaben. Soll keine Kritik an den Spielern von Barca sein, aber Menschen sind halt verschieden und sehr gute Trainer wissen mit verschiedensten Charakteren umzugehen. Unterm Strich hat Guardiola viel erreicht, aber halt auch unter optimalen Voraussetzungen. Da kann man doch zumindest mal die Frage stellen, ob Leute wie Klopp/Tuchel/Streich, die blöd gesagt aus *******e Gold machen, da nicht ähnlichen Erfolg hätten haben können.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Eigentlich wollte ich ja nichts mir dazu schreiben aber dieses Zitat passt ganz gut um mein Problem mit der Debatte aufzugreifen:

Unterm Strich hat Guardiola viel erreicht, aber halt auch unter optimalen Voraussetzungen. Da kann man doch zumindest mal die Frage stellen, ob Leute wie Klopp/Tuchel/Streich, die blöd gesagt aus *******e Gold machen, da nicht ähnlichen Erfolg hätten haben können.

Rijkaard ist dann also eine Vollpfeife wenn man sieht was er mit gleichen Bedingungen erreicht hat!?
Hiddink, Ancelotti, Villas Boas, Grant und Scolari? Alle auch nahezu ideale Bedingungen bei Chelsea und vergleichsweise wenig Erfolg...

Wie bewertet man denn diese Leute im Vergleich zu Tuchel, Streich und Klopp?

--

Ich finde selbst, dass man Trainer immer nur ganz schwierig miteinander vergleichen kann. Man hat da generell schonmal wenig Einblick und es ist auch sicherlich so, dass es für einen talentierten Trainer viel schwieriger ist an die Spitze zu kommen als für einen talentierten Coach. Ich will garnicht wissen wieviele überragende Leute nie einen Job kriegen weil sie selbst keine starken Spieler waren.

Schon der Vergleich zwischen den Startrainern (Mourinho vs Ferguson vs Guardiola) ist genauso schwierig wie die Beurteilung von Coaches, die bei kleineren Clubs einen guten Job machen (Tuchel vs Hecking vs Streich)

Wenn man das aber auch noch vermischen will und die Erfolge komplett ausblendet wird es doch lächerlich und beliebig. Dann ist nämlich der Typ bei uns auf dem Dorf der weltbeste Trainer. Der holt das Optimum aus seinen Spielern heraus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
mit ibra umzugehen ist aber echt kein kriterium. der typ ist einfach nur daneben und kriegt langfristig mit jedem ein problem. warum wandert der denn von club zu club. so einen riesen kicker lass ich im normalfall ja niemals ziehen, aber überall wo er war, hatte er irgendwann stress.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Rijkaard ist dann also eine Vollpfeife wenn man sieht was er mit gleichen Bedingungen erreicht hat!?
Hiddink, Ancelotti, Villas Boas, Grant und Scolari? Alle auch nahezu ideale Bedingungen bei Chelsea und vergleichsweise wenig Erfolg...


Naja, Hiddink hat Guardiola im CL-Halbfinale mehr oder weniger taktisch durch den Kakao gezogen. Ich kann mich nicht erinnern, dass der Coach des "Siegerteams" jemals das Trainerduell so klar verloren hat, wobei Barca ja eigentlich auch nur wegen einer skandalösen Schiri-Leistung weiterkam. Pep war damals aber auch mehr oder weniger als Scrub und trotzdem wurde man CL-Sieger, was doch ganz klar zeigt, dass es nicht wirklich an ihm lag.

Und Chelseas Altherren-Truppe ist nicht ansatzweise mit dem Team von Barca zu vergleichen, welches Guardiola übernommen hat.
Eto'o, Toure, Messi, Iniesta, Xavi, Henry alle mehr oder weniger in ihrer Prime hätte ich auch ins Halbfinale der CL geführt.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
heiko2183 schrieb:
Guardiola hat bei Barca abgeschafft, dass die Spieler am Tag vor dem Spiel zusammen im Hotel pennen. Das hat dann gut funktioniert. Pique und Xavi haben sich zum Pilze sammeln getroffen und wahrscheinlich lag die ganze Truppe um halb 9 daheim brav mit den Ehefrauen im Bett und konzentrierte sich auf das Match. Ich weiß nicht ob solche Freiheiten bei anderen Clubs dann auch so ankommen... Bei City würde wahrscheinlich Balotelli eine Hausparty mit der halben Mannschaft schmeißen.

Haben sie bis zum Spielbeginn auch noch für den Weltfrieden gesorgt?

@JL13

:thumb:

EDIT: Guardiola ist sicherlich eine Wundertüte. Die Auswahl an Spitzentrainern ist auch für einen Verein wie den FCB begrenzt - natürlich auch wegen den entsprechenden Kritierien (z.B. eben Deutschsprachigkeit). Ein internationaler Trainer kann auch mal echt frischen Wind reinbringen und das Team auf einen guten, neuen Kurs führen oder halt den aktuell erfolgreichen fortsetzten.
Van Gaal z.B. hat die Bayern insgesamt mMn ein gutes Stück vorangebracht. Ob ein Bundesligatrainer auch diesen Mut /das Selbstbewußtsein (und auch die Sturheit) gehabt hätte, den man wohl nur haben kann, wenn man Spitzenteams trainiert hat? Immerhin muss ein neues System immer erstmal klubintern und gegen die Medien verteidigt werden und bei den Bayern, Dank der netten kleinen Chefetage, sicherlich nochmal extra ein richtig harter Job. Von daher sollte man vielleicht tatsächlich wieder versuchen, auf einen internationalen Toptrainer zu bauen (ob Pep das ist, sei dahingestellt), weil ja auch der deutsche Markt kurzfristig nicht besonders viel hergibt.

EDIT II:

Bombe schrieb:
Hat jemand von Euch eine Trainierausbildung, ich nehme gerne auch nur den C-Schein? Schon mal eine Mannschaft trainiert? Nix? Dachte ich mir.

Ach komm. Als ob das tatsächlich nötig wäre (bei Heiko z.B. sollte man erwähnen, dass er ja in die Richtung studiert, glaube ich).Wenn man nur dann mitreden darf, bräuchte man ja für alles im Leben mindestes einen Schein.

Ich wette, dass du in den letzten 11 Jahren auch schonmal über einen Champions League-Sieg gesprochen hast - steht dir das als FCB-Fan denn eigentlich zu? :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben