Australian Open 2013


Wer gewinnt die Australian Open 2013? (Herren)


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Warum holt sich Monfils da nicht Hilfe vom Physio? Muss man nicht verstehen. Hofft der auf eine Wunderheilung? :crazy:

edit: Die Werbung für tennis-point.de ist mal wieder großes Tennis! :love:

Monfils muss man nicht immer verstehen, aber die Werbung ist wirklich gelungen.

Kurz zu den deutschen
Beck und Mayer haben überraschend deutlich verloren. Brands hat sich gut geschlagen gegen Tomic und seine gute Form bestätigt. Schade das es zu mehr nicht gereicht hat. Becker wird gerade gegen DelPo verlieren.
Kohlschreiber scheint erneut zum GS in guter Verfassung zu sein. Gegen Raonic, der nicht gerade in Überform ist sollte was für ihn drin sein.

So langsam geht es ja richtig los. Aktuell Davydenko vs Federer, ein Klassiker. Ab morgen dann 3.Runde, da gibt es immer viele spannende Spiele. Z.B. Kerber gegen das hochgehandelte Supertalent Keys, V.Williams vs Sharapowa, Görges die wohl lieber gegen Stosur gespielt hätte gegen Zheng, Djokovic vs Stepanek, Ferrer vs Baghdatis usw.

Edit: Monfils erzwingt den 5.Satz:)
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
So langsam geht es ja richtig los. Aktuell Davydenko vs Federer, ein Klassiker. Ab morgen dann 3.Runde, da gibt es immer viele spannende Spiele. Z.B. Kerber gegen das hochgehandelte Supertalent Keys, V.Williams vs Sharapowa, Görges die wohl lieber gegen Stosur gespielt hätte gegen Zheng, Djokovic vs Stepanek, Ferrer vs Baghdatis usw.

Edit: Monfils erzwingt den 5.Satz:)

Ich lehn mich mal aus dem Fenster

Kerber, Sharapowa, Zheng, Djokovic und Ferrer kommen mühelos weiter.
 

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
Davydenko hat im Vergleich zum Matchbeginn abgebaut. Er macht jetzt deutlich mehr Fehler von der Grundlinie; da kommt nicht mehr allzu viel Gegenwehr. Federer reicht es, gut zu servieren und ab und an ein solides Return-Spiel hinzulegen. Zwischendurch macht der Schweizer aber auch abenteuerlich viele Fehler. Da hat mir Djokovic gestern sehr viel besser gefallen.
 

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
Davydenko hat im Vergleich zum Matchbeginn abgebaut. Er macht jetzt deutlich mehr Fehler von der Grundlinie; da kommt nicht mehr allzu viel Gegenwehr. Federer reicht es, gut zu servieren und ab und an ein solides Return-Spiel hinzulegen. Zwischendurch macht der Schweizer aber auch abenteuerlich viele Fehler. Da hat mir Djokovic gestern sehr viel besser gefallen.

Naja ein bisschen besser als Harrison spielt Davydenko ja schon mit. Allgemein finde ich es schade, dass die Außenseiter gegen die Topdogs kaum mal ihr Spiel wirklich zusammkriegen und zumindest 1-2 halbwegs ausgeglichene Sätze gestalten können.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.100
Punkte
113
Ort
Austria
finde auch dass federer noch nicht wirklich überragend spielt, da sind teilweise schon große hänger mit drin. davydenko konnte die form der ersten halben stunde aber nicht halten, bislang reicht es wie schon erwähnt für roger gut zu servieren... jetzt probiert der russe grad die alles oder nix taktik und hämmert ziemlich drauf, muss er auch um sich das break zurück zuholen.
einen djokovic kostet das ganze aber wohl nur ein müdes lächeln
 

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
LOL Monfils verhaut 3 von 4 Matchbällen per Doppelfehler :laugh2:

WTF der 4. Doppelfehler bei Matchball.

Aber nun ist vorbei.
 

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
Naja ein bisschen besser als Harrison spielt Davydenko ja schon mit. Allgemein finde ich es schade, dass die Außenseiter gegen die Topdogs kaum mal ihr Spiel wirklich zusammkriegen und zumindest 1-2 halbwegs ausgeglichene Sätze gestalten können.

Mag sein, dass Harrison gestern auch nicht sein bestes Spiel gezeigt hat. Allerdings hatte ich mir von Davydenko schon auch noch ein wenig mehr erhofft nach den Ergebnissen, die er zuletzt hatte. Wie gesagt: Angefangen hat der Russe in meinen Augen nicht schlecht. Seit Mitte des ersten Satzes läuft aber nicht mehr viel zusammen. Deshalb kann Federer das ganze hier im Schongang erledigen. Er serviert gewohnt gut; von der Grundlinie spielt er aber - man muss das so klar sagen - phasenweise extrem fehleranfällig.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ich lehn mich mal aus dem Fenster

Kerber, Sharapowa, Zheng, Djokovic und Ferrer kommen mühelos weiter.

Von Keys habe ich noch nix gesehen, bin aber aufgrund der Ergebnisse von Sydney und dem Hype doch gespannt was sie bringt. Favorisiert ist sicherlich Kerber.

Sharapowa wird sicherlich gewinnen, aber noch sicherer die ersten Spiele abgeben. Venus ist wieder da, aber Sharapowa ist zu gut drauf.

Zheng ist bei den AO immer stark, AF, HF und AF sind ihre letzten 3 Ergebnisse und Görges geht regelmäßig bei GS in der dritten raus. Entscheidend ist der Return von Görges. Der Aufschlag von Zheng ist schwach und dort muss man sie unter Druck setzen. Ich glaube an Görges, wobei es fast ein 50/50 Spiel ist.

Bei Djokovic ist der Sieger keine Frage und bei Ferrer vs Baghdatis eigentlich auch nicht.

Auch wenn es meist einen klaren Favoriten gibt, kommen kommende Nacht mehr Spiele die mich interessieren, als in den ersten 4 Nächten zusammen. Ob der Favorit 0 1 oder 2 Spiele im Satz abgibt war doch meist langweilig, ab jetzt gibt es einen Fingerzeig wie die 2.Woche läuft.
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
Mag sein, dass Harrison gestern auch nicht sein bestes Spiel gezeigt hat. Allerdings hatte ich mir von Davydenko schon auch noch ein wenig mehr erhofft nach den Ergebnissen, die er zuletzt hatte. Wie gesagt: Angefangen hat der Russe in meinen Augen nicht schlecht. Seit Mitte des ersten Satzes läuft aber nicht mehr viel zusammen. Deshalb kann Federer das ganze hier im Schongang erledigen. Er serviert gewohnt gut; von der Grundlinie spielt er aber - man muss das so klar sagen - phasenweise extrem fehleranfällig.

das ist auch mein Eeindruck. federer profitiert halt vom schwachen russen. dieser begann zwar gut, aber dann kamen zu viele fehler, gerade in entscheidenden situationen zum break. mittlerweile hat er darin quasi seinen rhytmus gefunden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
Ja seit dem 2. Satz besteht das Match zu 90% daraus wer den ersten Fehler macht. Und da hat Davydenko in der Regel immer die Nase vorn. Er scheint auch keine Lust mehr zu haben.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Man könnte auch sagen, Federer wird kaum gefordert, daher wirkt er auch nicht selten sehr unkonzentriert und begeht eine Reihe leichter Fehler. Würde der Russe ihn mehr fordern würde Federer auch ein deutlich besseres Tennis zeigen.
Viel Aussagekraft hat dieses Match jedenfalls nicht.
 

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
Man könnte auch sagen, Federer wird kaum gefordert, daher wirkt er auch nicht selten sehr unkonzentriert und begeht eine Reihe leichter Fehler. Würde der Russe ihn mehr fordern würde Federer auch ein deutlich besseres Tennis zeigen.
Viel Aussagekraft hat dieses Match jedenfalls nicht.

Denk ich auch. Ist wohl auch nicht ganz leicht den eigenen Rhythmus zu finden, wenn kaum Ballwechsel zu Stande kommen.
Leichter Sieg für den Maestro gegen nen entäuschenden Davydenko.
 

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
Benjamin Becker ist gegen Del Potro raus; er war chancenlos. Bei aller Konzentration auf die Top 3 darf man Del Potro in meinen Augen nicht ganz außer Acht lassen. Er ist an einem guten Tag neben Berdych und Tsonga für mich der einzige, der gegen die großen Drei in Normalform etwas ausrichten kann. Becker ist natürlich kein Gradmesser; aber der Formaufbau dürfte beim Argentinier schon stimmen.

Federer ist auch durch. Schwaches Spiel von Davydenko. Federer wird sich auch deutlich steigern müssen; das wird schon gegen Tomic notwendig sein, wo er zur Abwechslung mal nicht fast das ganze Publikum hinter sich haben wird.
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
Ja seit dem 2. Satz besteht das Match zu 90% daraus wer den ersten Fehler macht. Und da hat Davydenko in der Regel immer die Nase vorn. Er scheint auch keine Lust mehr zu haben.

ja, davydenko wirkte schon recht verzweifelt am ende. wenn tomic seine gute form halten kann in der nächsten runde könnte das sehr interessant werden. es wird viel vom aussi abhängen, denn federer ist absolut schlagbar. djokovic hingegen spielt schon in einer anderen liga bisher, so dass der sieg wohl nur über ihn führen wird.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
ja, davydenko wirkte schon recht verzweifelt am ende. wenn tomic seine gute form halten kann in der nächsten runde könnte das sehr interessant werden. es wird viel vom aussi abhängen, denn federer ist absolut schlagbar. djokovic hingegen spielt schon in einer anderen liga bisher, so dass der sieg wohl nur über ihn führen wird.

Wo hast du das denn in den ersten beiden Spielen gesehen? Djokovic war vorher schon der große Favorit und die ersten beiden Runden haben noch nichts neues verraten.
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
klar, der favorit war djokovic schon vorher. bei federer habe ich allerdings mit mehr gerechnet, weil er ausnahmsweise mal viel zeit zum trainieren hatte, was er selbst wollte. war nur eine vermutung, dass er sein spiel gezielt verbessern würde (rückhand + volley) und dass man das dann ansatzweise hätte sehen können in den ersten runden, wie zb auch mehr ans netz zu gehen. weil wenn man das einem zutraut, dann dem schweizer. insofern bin ich etwas enttäuscht, weil ich ihn gern spielen sehe und seine aggressivität von früher vermisse.
 
Zuletzt bearbeitet:

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.576
Punkte
113
klar, der favorit war djokovic schon vorher. bei federer habe ich allerdings mit mehr gerechnet, weil er ausnahmsweise mal viel zeit zum trainieren hatte, was er selbst wollte. war nur eine vermutung, dass er sein spiel gezielt verbessern würde (rückhand + volley) und dass man das dann ansatzweise hätte sehen können in den ersten runden, wie zb auch mehr ans netz zu gehen. weil wenn man das einem zutraut, dann dem schweizer. insofern bin ich etwas enttäuscht, weil ich ihn gern spielen sehe und seine aggressivität von früher vermisse.

Warum sollte Federer seine Volleys verbessern? Er gehört imo zu den besten Volleyspielern auf der Tour.

Auch dieses Mär von seiner schwachen Rückhandseite. Er schlägt mehr Winner mit seiner Rückhand als Davydenko mit seiner Vorhand. Seine Reichweite und sein Touch auf der Rückhandhandseite waren lange Zeit unerreicht. Bis ein linkshändiges Spinmonster kam und alle glaubten Federers Kryptonit endeckt zu haben. Natürlich kann ein Nadal Federer auf der Rückhandseite mehr unter Druck setzen und natürlich kriegt Federer bei dem Spin und der Höhe des Balls Problem und ja eine doppelhändige hat unter diesen Umstände mehr stabilität. ABER gegen so ziemlich jeden rechtshändigen beidhänder reicht Federes Rückhand locker im direkten Duell. Anders wird es nur wenn die Leute schaffen ihre RH zu umlaufen um dann perinside out VH Druck in Rückhandecke zu machen. Aber sei wir mal ehrlich, in diesem Fall kriegt so ziemlich jeder Probleme in der RH-Ecke, auch TOP 5 Beidhänder wie Murray oder Djokovic, vor allem bei krassen Winkeln (Reichweite).

Wenn man bei Federer von einer schwachen RH spricht, muss man auch klar stellen von welchen Level wir hier sprechen. Denn seine einhändige RH ist immernoch besser als die meisten Beidhänder. Vor allem wenn es um Variation geht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
naja, das sehe ich anders, sowohl mit dem volley als auch die sache mit der rückhand. für seine verhältnisse macht federer vor allem zu viele leichte fehler mit dem vorhandvolley. seine rückhand hat nicht die notwendige konstanz und dadurch gerät er mit seinem slice oft in bedrängnis. das sieht man wenn er gegen stabile beidhänder wie djokovic, murray, berdych oder auch delpo ran muss, die tempo machen. diese leute haben das "konzept" von nadal quasi übernommen und es führt zum erfolg. in punkto variation gebe ich dir natürlich recht. da liegt federer klar vorn. und ja, das ist auch ein jammern auf hohem niveau, aber wenn man die ansprüche eines federers hat muss man da jammern bzw versuchen es zu verbessern, wenn man um die großen titel weiter mitspielen will. es kann aber auch sein, dass man zuviel verlangt und einfach anerkennen muss, dass es eben auch mal bessere spieler gibt in der sogenannten next-generation, wie ein djokovic, der nahezu keine schwäche hat. dessen spiel ist so stabil und komplett, dass es einem fast angst macht. dazu kommt natürlich auch, dass diese young-guns schneller sind auf den beinen, was auch immense vorteile im spiel bringt.

aber jeder hat da seine meinung und das ist auch gut so. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.576
Punkte
113
naja, das sehe ich anders, sowohl mit dem volley als auch die sache mit der rückhand. für seine Verhältnisse macht federer vor allem zu viele leichte fehler mit dem vorhandvolley. seine rückhand hat nicht die notwendige konstanz und dadurch gerät er mit seinem slice oft in bedrängnis. das sieht man wenn er gegen stabile beidhänder wie djokovic, murray oder auch berdych ran muss. diese leute haben das "konzept" von nadal quasi übernommen und es führt zum erfolg. in punkto variation gebe ich dir natürlich recht. da liegt federer klar vorn. das ist auch ein jammern auf hohem niveau, aber wenn man die ansprüche eines federers hat muss man da jammern bzw. versuchen sie zu verbessern denke ich. aber jeder hat da seine meinung und das ist auch gut so. ;)

Ich will dir ja auch nichts böses;)

Es ist halt immer einfach den Ball dahin zurück zu spielen wo er her kommt.

Sie haben das Konzept auch nicht einfach übernommen, sie spielen einfach einer der simpelsten und schon immer wirkungsvollsten Taktiken aus. .

Im VH Cross Duell Longline schiessen (sich zur mitte bzw. Auf die eigene RH-Seite orientieren), der druck ist dann in gegnerischen RH-Seite, meist gelingt nur ein schwächerer Konter in die Mitte, entweder man kann die die RH gleich umlaufen oder man spielt noch mal kurz auf die auf T. Die meisten Spieler spielen, nachdem sie einen longline schuss kassiert haben, erst mal wieder cross und bleiben dann auch beim zweiten Ball dabei. Es sei denn es sind absolute Non Rhythmusspieler. In jedem Fall ist das momentum auf der Seite des Spielers der long line gegangen ist. Das setzt natürlich vorraus das der LL-Ball sitzt und lang ist, ansonsten gibt es den konter cross oder gegen den lauf.

Ich würde gerne mal wissen wer einen besseren VH Volley als Federer hat? Oder wer die besten Volley Spieler auf der Tour sind. Eine Top 5 wäre auch interessant, würde mich sehr wundern wenn Federer darin nicht auftaucht. Und genau das meine ich wenn ich davon spreche, dass man bei der Kritik an Federers Spiel, mal relativieren sollte auf welchem Niveau wir kritisieren. Federers Spiel ist nahezu in allen Belangen perfekt. Natürlich ist seine VH stärker als die RH, aber seine VH ist auch top 3 auf der Tour (Nadal, Federer, Nole) und seine RH ist immer noch besser als die vieler Anderer.

EDIT: Selbst wenn man die Bryan Schwestern in die Volley Top 5 packen würde, wäre Federer noch Top 5 ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben