Zuletzt gesehene Filme - der Sammelthread!


Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.105
Punkte
113
Ich übertreib's vielleicht etwas, aber wieso zieht sich sonst keiner 70s Filme rein? :D

Badlands (1973) - 10/10
Milano Calibro 9 (1972) - 9/10

Ein neuer Kandidat für die Nummer 1 meiner Liste - unglaublich schöner Film.


Auf jeden Fall ist das mal vorbildlich! Ich hatte schon genug Kandidaten und sehe momentan auch mehr Serien und habe deshalb meine Liste auch schon früh abgeschickt. "Badlands" war in den Top 5, sieht doch so aus, als sei ein ordentlicher Platz drin! :thumb:
 

Dr. Doom

Nachwuchsspieler
Beiträge
226
Punkte
0
Pat Garrett and Billy the Kid (1973)
[...]
Es gibt eine erweiterte Fassung, da hat Dylan ein paar Szenen mehr. Das wird dir den Film aber wahrscheinlich auch nicht schmackhafter machen, ich finde ihn ziemlich toll. ;)
Der Soundtrack ist wirklich gut. Ich war damals ziemlich überrascht, dass ein totgenudelter und von unzähligen Deppen gecoverter Song wie "Knockin'..." mal richtig schön war.
Kürzlich geschaut:

THX 1138

Futuristischer Psychothriller

6,5/10
Den hatte ich mir eigentlich auch noch vorgenommen.
Auf jeden Fall ist das mal vorbildlich! Ich hatte schon genug Kandidaten und sehe momentan auch mehr Serien und habe deshalb meine Liste auch schon früh abgeschickt. "Badlands" war in den Top 5, sieht doch so aus, als sei ein ordentlicher Platz drin! :thumb:
Hehe, es macht auch ziemlichen Spaß. Die 70er geben einiges her. So eine Dichte an guten Filmen hintereinander habe ich lange nicht mehr geguckt (meine Top 10 wurde schon ziemlich durcheinandergewirbelt). Dabei habe ich bisher an ganzen Genres nur an der Oberfläche gekratzt.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
50/50 - Freunde für's (Über)Leben

Drama mit Jason Gordon-Levitt und Seth Rogen. Ich mochte diese derbe, sexuell fragwürdige Art von Kyle überhaupt nicht, ansonsten hat mir der Streifen ganz gut gefallen. Allerdings ging die Wandlung vom fitten jungen Mann zum krebskranken, schwachen Mann zu schnell, dem Film hätten 30 Minuten mehr mMn gut getan. Die 7,8 von imdb kann ich gar nicht teilen. Fand "Ziemlich beste Freunde" um Welten besser, auch "Love & Other Drugs" hat mir besser gefallen.

6/10
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.880
Punkte
113
Flucht ins 23. Jahrhundert (Originaltitel Logan’s Run) (1976)

Der Name erklärt worum es geht.

9/10


Soylent Green (1973)

Geht in die selbe Richtung. Ganz nett

7/10
 

flowseven

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.596
Punkte
0
Jack and the Giants

Absolut langweilig! Keine Ahnung was Ewan McGregor dazu gebracht hat in diesem Film mitzuspielen. Wahrscheinlich war es das Geld, aber selbst die Effekte sind für eine 195 Mio. Produktionen nicht sehr berauschend.

2-10
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113
G.I. Joe: Retaliation

Die Storry wird im grunde im Trailer schon verraten. Ansonsten war auch nichts dabei was es nicht schonmal irgendwo gegeben hätte und die cheesy phrases kommen bei Arnie und Sly irgendwie immer eine Nummer cooler daher. Ansonsten mal wieder gezeigt wie Hollywood sihd as Militär vorstellt Ausrüstung wird 1 Minute vor dem Sprung gecheckt muss natürlich sein für die dramatik aber trotzdem :mensch: Hoohah? Hoohah? RLY?! :wall: immerhin die Barette saßen wenigstens nicht ganz so bescheiden wie im ersten teil aber immer noch grauenhaft.
Die Action und Kampfszenen waren dann aber doch nett anzuschauen ebenso wie Adrianne Palicki. Die schießerein wirkten knackig und geladen die Kampf choreographien waren schön anzusehen aber 3D hätte es wirklich nicht gebraucht.
Dwayne Johnson ist für mich der Schwarzenegger der heutigen Generation und als solcher weiß er auh zu gefallen.
Ray Park sehe ich ja immer sehr gerne nur wird er leider, solange keiner ein Drehbruch shreibt in dem ein schottisher Ninja vorkommt, nie in einem seiner Filme etwas sprechen können. Was ihn dann auf solche rollen des schweigsamen geährten limitiert.
Breut hat mans nicht unbedingt aber man wird jetzt auch nicht in Jahren noch von diesem Abend sprechen da war die Heizung zu reperieren dann doch spannender.
6/10
 

Auge

Nachwuchsspieler
Beiträge
845
Punkte
0
Hitchcock

war gestern im Kino, "Hitchcock" mit Helen Mirren
und Anthony Hopkins, empfehlenswert.

Hitchcocks Frau Alma hat ihn bei seinen meisten Filmen sehr inspiriert und unterstützt,
was man kaum weiss, da sie bewußt sehr im Hintergrund blieb
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113
Spring Breaker

Abgedrehter geradezu bizarrer Film ich steh ja auf so psycho kram. Irgendwie sind es zwei Filme die erste Stunde zeigt eigentlich vor allem Party, Titten Sauf und Drogen Gelage nichts was einen wirklich vom Hocker haut und es war doch recht langweilig die letzte halbe Stunde entschädigt allerdings mit einem imho sehr gelungen Einblick in die tiefen Menschlicher Seelen, angst, dominanz, devotion, liebe, hass, und eine sehr sehr weitläufige definition von Freiheit machen diesen Teil verstörend und faszinierend zugleich teilweise ist es dann schon derart surreal das man sich sagt das es eigentlich nur Ironie sein kann im nächsten Moment fragt man sich dann aber ob es nicht doch alles ernst gemeint ist und das macht es auch irgendwo aus. Sehr stark auch das der Film auf viel blut und große splatter effekte verzichtet aber dennoch eine große Brutalität (vor allem auf seelischer ebene) an den Tag legt.
Cast: James Franco ist überragend ich mag ja bekannterweise Schauspieler die sich verwandeln können und mit dieser Rolle hat er sich da bei mir in die Elite geschoben. Er profitiert aber auch extrem von dem zusammen spiel mit Ashley Benson und Vanessa Hudgens mit denen er unglaublich harmoniert und die es sehr gut schaffen dieses Wechselspiel rüber zu bringen.

7/10
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.729
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
war gestern im Kino, "Hitchcock" mit Helen Mirren
und Anthony Hopkins, empfehlenswert.

Hitchcocks Frau Alma hat ihn bei seinen meisten Filmen sehr inspiriert und unterstützt,
was man kaum weiss, da sie bewußt sehr im Hintergrund blieb

Spring Breaker

Abgedrehter geradezu bizarrer Film ich steh ja auf so psycho kram. Irgendwie sind es zwei Filme die erste Stunde zeigt eigentlich vor allem Party, Titten Sauf und Drogen Gelage nichts was einen wirklich vom Hocker haut und es war doch recht langweilig die letzte halbe Stunde entschädigt allerdings mit einem imho sehr gelungen Einblick in die tiefen Menschlicher Seelen, angst, dominanz, devotion, liebe, hass, und eine sehr sehr weitläufige definition von Freiheit machen diesen Teil verstörend und faszinierend zugleich teilweise ist es dann schon derart surreal das man sich sagt das es eigentlich nur Ironie sein kann im nächsten Moment fragt man sich dann aber ob es nicht doch alles ernst gemeint ist und das macht es auch irgendwo aus. Sehr stark auch das der Film auf viel blut und große splatter effekte verzichtet aber dennoch eine große Brutalität (vor allem auf seelischer ebene) an den Tag legt.
Cast: James Franco ist überragend ich mag ja bekannterweise Schauspieler die sich verwandeln können und mit dieser Rolle hat er sich da bei mir in die Elite geschoben. Er profitiert aber auch extrem von dem zusammen spiel mit Ashley Benson und Vanessa Hudgens mit denen er unglaublich harmoniert und die es sehr gut schaffen dieses Wechselspiel rüber zu bringen.

7/10

Beide Bewertungen kann ich so unterschreiben. Wobei ich James Franco dafür hasse, das ich 2 Tage mit einem Ohrwurm zu Everytime rumgelaufen bin. :D

Edit:
GI Joe geb ich bestenfalls 5/10, war aber irgendwie immer noch besser als Teil 1 (Teil 2 hab ich nichtmal gesehen).
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113
Beide Bewertungen kann ich so unterschreiben. Wobei ich James Franco dafür hasse, das ich 2 Tage mit einem Ohrwurm zu Everytime rumgelaufen bin. :D

Edit:
GI Joe geb ich bestenfalls 5/10, war aber irgendwie immer noch besser als Teil 1 (Teil 2 hab ich nichtmal gesehen).

Ja das geht mir aktuell auch noch so, aber das macht es auch irgendwo bei dem Film wieder aus, wenn ich im Kino sitze und den drang fühle bei Everytime mitzusingen dann zeigt mir das ja das mich das schon wirklich mit nimmt.

Na OK Ich bewerte Filme ja immer nach Erwartungen und an einen Stallone oder Schwarzenegger streifen habe ich andere erwartungen wie jetzt an einen Film wie Lincoln oder Hitchcock. Nicht höher oder niedriger sondern einfach andere. Und je nachdem ob diese Erwartungen über oder untertroffen werden danach bewerte ich dann.
Bei Solchen filmen bewerte ich dann auch Schauspielerische Leistungen nicht unbedingt weil ja jeder weiß dass das Talent von Schwarzenegger und co. da mehr als überschaubar ist.
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Flucht ins 23. Jahrhundert (Originaltitel Logan’s Run) (1976)

Der Name erklärt worum es geht.

9/10


Soylent Green (1973)

Geht in die selbe Richtung. Ganz nett

7/10

Ich mag beide Filme, würde es aber eher andersherum sehen.
Logan's Run bleibt trotz seines genialen Grundszenarios und des wunderbaren "70er Jahre, freie Liebe"-Flairs (z.B. der "Liebeslift") in vielen Punkten zu unausgegoren. Das fängt bei Logans Verfehlungen an, die keinerlei Konsequenzen nach sich ziehen und hört bei dem schwachen Ende mit dem Computer auf. Überhaupt wirken viele Kleinigkeiten irgendwie hingeschustert. Womöglich um die Geschichte voranzutreiben, teils aber ohne irgendeinen offensichtlichen Zweck zu erfüllen.
Dazu kommen, zumindest in der deutschen Synchronisation, die teils furchtbaren Dialoge zwischen Logan und Jessica.

Soylent Green ist da schon ein wenig durchdachter, nicht so wankelmütig in der Erzählweise und zappelig in der Darstellung. Vor allem überzeugt mich hier das Ende deutlich mehr.
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113
Hitchcock
Ryan ich glaube wir sind die jüngsten hier.

Ziemlich starke Leistung von Anthony Hopkins und Helen Mirren welche den Film eigentlich alleine tragen. Obwohl auch Johansson und Biel zu überzeugen wissen fallen sie neben der grandiosen Leistung von Hopkins und Mirren doch stark ab. Das faszinierende ist das es eigentlich eine Liebesgeschichte ist zwischen zwei sehr Komplizierten Menschen die sich das Zusammen leben selbst unnötig schwer machen aber eben doch nicht ohne den anderen können. Das ist eigentlich auch so der ergreifendste Punkt gewesen, das, ohne zu viel verraten zu wollen, fast der gesamte Film sich aufbaut für den Punkt an dem Hitchcock dann eine ziemlich ergreifende Liebeserklärung los wird.
Der Film hat ein wenig flair der 50er/60er schafft es aber nicht die Zeit so gekonnt rüber zu bringen wie andere Filme aus der Zeit die ich zuletzt gesehen habe.
Insgesamt ein schöner Film der vor allem die Beziehung zwischen Hitch und seiner Frau Alma sehr gut eingefangen hat und die Entstehung und Idee zu Psycho. Insgesamt hat er sich für meinen Geschmack aber doch ein klein wenig zu sehr gezogen und versuchte an ein zwei Stellen zu sehr Krampfhaft witzig zu sein.
7/10
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.880
Punkte
113
Haywire

Viele große Namen spielen mit und doch plätschert der Film in seiner Langweiligkeit vor sich hin.

4/10


Der Name der Rose

Forensische Arbeit im Mittelalter. Ein großer Film. Ein atmosphärisches Meisterwerk.

9/10


Rum Diary

Möchtegern-Fearing and loathing in Las Vegas-Streifen, der nichts bietet, was mich anspricht.

4/10
 
G

Gast_481

Guest
Ich mag beide Filme, würde es aber eher andersherum sehen.
Logan's Run bleibt trotz seines genialen Grundszenarios und des wunderbaren "70er Jahre, freie Liebe"-Flairs (z.B. der "Liebeslift") in vielen Punkten zu unausgegoren. Das fängt bei Logans Verfehlungen an, die keinerlei Konsequenzen nach sich ziehen und hört bei dem schwachen Ende mit dem Computer auf. Überhaupt wirken viele Kleinigkeiten irgendwie hingeschustert. Womöglich um die Geschichte voranzutreiben, teils aber ohne irgendeinen offensichtlichen Zweck zu erfüllen.
Dazu kommen, zumindest in der deutschen Synchronisation, die teils furchtbaren Dialoge zwischen Logan und Jessica.

Schliess ich mich an. Dazu der "alles schonmal gesehen"-Effekt (bisschen Equilibrium, eine Prise "the Island", etwas "Time Machine"... [ja, mir ist klar dass die Filme teilweise neuer sind]). Ist wirklich alles halbgar.

6/10

Soylent Green hole ich dann noch nach.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Ich mag beide Filme, würde es aber eher andersherum sehen.
Logan's Run bleibt trotz seines genialen Grundszenarios und des wunderbaren "70er Jahre, freie Liebe"-Flairs (z.B. der "Liebeslift") in vielen Punkten zu unausgegoren. Das fängt bei Logans Verfehlungen an, die keinerlei Konsequenzen nach sich ziehen und hört bei dem schwachen Ende mit dem Computer auf. Überhaupt wirken viele Kleinigkeiten irgendwie hingeschustert. Womöglich um die Geschichte voranzutreiben, teils aber ohne irgendeinen offensichtlichen Zweck zu erfüllen.
Dazu kommen, zumindest in der deutschen Synchronisation, die teils furchtbaren Dialoge zwischen Logan und Jessica.

Soylent Green ist da schon ein wenig durchdachter, nicht so wankelmütig in der Erzählweise und zappelig in der Darstellung. Vor allem überzeugt mich hier das Ende deutlich mehr.

Mir gefällt Logans Run zwar ganz gut, ich mag die Art-Filme ja allgemein, aber eines habe ich nicht verstanden, vlt. kann mir ja jemand weiterhelfen: Logan wird vom Computer herausgeschickt um die Zuflucht zu finden, die gibt es aber nicht weil Box(?) alle Läufer einfriert. Der Computer müsste doch aber von Box wissen und so auch von der nicht-existierenden Zuflucht, warum geht er dann am Ende kaputt als Logan die Antwort gibt, dass es keine Zuflucht gibt?


Hier wurde doch einiges an Potenzial verschenkt, dennoch 7/10

Soylent Green fand ich einen Tick stärker, Charlton Heston in der Rolle sehr gut und der Film war in meinen Augen auch ein Stück durchdachter.

8,50/10
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Mir gefällt Logans Run zwar ganz gut, ich mag die Art-Filme ja allgemein, aber eines habe ich nicht verstanden, vlt. kann mir ja jemand weiterhelfen: Logan wird vom Computer herausgeschickt um die Zuflucht zu finden, die gibt es aber nicht weil Box(?) alle Läufer einfriert. Der Computer müsste doch aber von Box wissen und so auch von der nicht-existierenden Zuflucht, warum geht er dann am Ende kaputt als Logan die Antwort gibt, dass es keine Zuflucht gibt?


Hier wurde doch einiges an Potenzial verschenkt, dennoch 7/10

Das ist unter anderem einer dieser Punkte, die für mich ein wenig hingeschustert wirkten. Ich versuche es mal:

Der Computer der Logan auf die Suche nach der Zuflucht schickt, hat selbst keine Informationen darüber, ob und wo diese existiert. Er verfolgt eigene Interessen (Sicherung des eigenen Systems) und hat keine Verbindung zu Box, dem "Androiden", der wiederum ein Überbleibsel von der Zeit davor zu sein scheint. Box hat natürlich einen kleinen Aussetzer in der KI, was ihn dazu veranlasst die Läufer einzufrieren, damit sie länger "frisch" bleiben. Womöglich wurde er als Funktionseinheit in der Kühlkammer eines Schlachthofs eingesetzt, als Washington noch eine bewohnte Stadt war.

Warum dann diese jämmerliche Kopie von HAL 9000 überlastet, erklärt sich mir auch nicht schlüssig. Wahrscheinlich liegt es einfach daran, dass Logan der hypnotischen Befragung des Computers widersteht (er hat ja von der Freiheit gekostet, das große Motiv in diesem Film). Für mich eine besonders schwache Szene.
 
Oben