BORUSSIA DORTMUND 2012/2013 - Aller guten Dinge sind drei...


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Denke ihr habt eines nicht kapiert bislang. Wenn man sich vom Berater des Spielers für ne Verlängerung des Vertrages ne festgeschriebene Ablösesumme in dessen Arbeitspapier reinschreiben lässt, dann hat der Berater freie Basarwahl. Und da helfen dann die blöden Sprüche von Aki im Doppelspass bezüglich eines möglichen vorzeitigen Lewandowski-Wechsels bei verbleibender Vertragslaufzeit von einem Jahr und nicht festgeschriebener Ablösesumme im Arbeitspapier des angestellten dann auch nicht mehr weiter. Dann ist der Spieloer weg wenn er gute Bedingungen bei nem neuen Arbeitgeber findet.

Und jetzt hört mal auf rumzuheulen. Mit 37 Mille wird man ja wohl zwei gleichwertige Ersatzleute für Götze ziehen können wenn man Plan hat. Und den hatte Zorc ja bislang augenscheinlich.

Das Spiel am heutigen Abend ist für mich ne Wundertüte. Kann ein großes Südtribünen-Kampfspiel werden mit nem knappen Heimsieg, kann aber auch sein, daß Real die Südtribüne auseinanderspielt in kleine Teile. Dritte Option ist ein von Defensive gekennzeichnetes 0:0 oder 1:1. Aber eigentlich ist es mir wurscht, da ich beide Teams nicht leiden kann !
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Denke ihr habt eines nicht kapiert bislang. Wenn man sich vom Berater des Spielers für ne Verlängerung des Vertrages ne festgeschriebene Ablösesumme in dessen Arbeitspapier reinschreiben lässt, dann hat der Berater freie Basarwahl. Und da helfen dann die blöden Sprüche von Aki im Doppelspass bezüglich eines möglichen vorzeitigen Lewandowski-Wechsels bei verbleibender Vertragslaufzeit von einem Jahr und nicht festgeschriebener Ablösesumme im Arbeitspapier des angestellten dann auch nicht mehr weiter. Dann ist der Spieloer weg wenn er gute Bedingungen bei nem neuen Arbeitgeber findet.

Ich steh grad etwas auf dem Schlauch: was hat denn die festgeschriebene Ablösesumme von Götze mit den Äußerungen von Aki zu Lewandowski im Doppelpass zu tun? :confused:

Wenn es so einfach wäre, mit 37 Mio. zwei gleichwertige Spieler für Götze zu holen, warum holt Bayern dann mit Götze nur einen? :rolleyes:
Natürlich werden Zorc/Klopp schon Leute auf dem Zettel haben, von denen sie denken, dass sie die Mannschaft verstärken. Aber Götze gilt nicht umsonst als eines der größten Talente der Welt - so ganz einfach zu ersetzen ist er eben nicht. Wen soll man holen - Neymar? Bale? Messi?
Eriksen und Isco sind ebenfalls stark, ich sehe aber Götze vor ersterem und zweiterer ist nicht billiger als Götze. Zwei Leute auf dem Niveau findest du nur mit SEHR viel Glück.
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.715
Punkte
113
Offensichtlich ist es in der Bundesliga keine gängige Praxis mehr, Vereine zu informieren, bevor man mit den Spielern Kontakt aufnimmt

Damit hätte ich für sich allein genommen nicht mal ein Problem. Unsympathisch wird so eine Geschichte für mich erst - wenn wie im vorliegenden Fall - ein Hoeneß mit großen Kulleraugen beteuert, keine spanischen Verhältnisse in der Bundesliga aufkommen lassen zu wollen, zeitgleich aber am besten Kicker des stärksten Konkurrenten baggert.

Da könnte man dann auch als Bayernfan zugeben, dass da was nicht ganz zusammenpasst, statt lapidare Vorschläge à la "Heult nicht!" zu verteilen.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.600
Punkte
113
Damit hätte ich für sich allein genommen nicht mal ein Problem. Unsympathisch wird so eine Geschichte für mich erst - wenn wie im vorliegenden Fall - ein Hoeneß mit großen Kulleraugen beteuert, keine spanischen Verhältnisse in der Bundesliga aufkommen lassen zu wollen, zeitgleich aber am besten Kicker des stärksten Konkurrenten baggert.

Da könnte man dann auch als Bayernfan zugeben, dass da was nicht ganz zusammenpasst, statt lapidare Vorschläge à la "Heult nicht!" zu verteilen.

"Heult nicht" war eine Reaktion auf "bis zum Hals mit geld zusch..." vom sachlichen Kollegen mit dem Enke-Trikot. Ansonsten pflichte ich Dir bei. Den Vorschlag von Hoeneß finde ich so etwas von heuchlerisch auch ohne Deine Anmerkung jetzt. Wobei ich da den Rohde-Fall fast noch krasser finde als Götze, da Letzterer wirklich passt und das System verbessert, bei Rohde man aber die DelHaye-Nummer antestet. Da halte ich mich an Sammer und sage, Solidarpakte gerne in ferner Zukunft, aber jetzt nicht....

@samurai
Der Zusammenhang besteht darin, daß der BVB halt gerne mal einen raushaut "wenn jemand denkt er könne erst im Sommer kommen um Lewa zu holen und ein Angebot zu machen dann .....bliblablubb" dann verfährt man halt im Fall Götze mit ner Retourkutsche und macht das Ding klar ohne Watzke zu informieren. So und nicht anders ist der Zusammenhang, da das alles nur Menschen sind mit persönlichen Befindlichkeiten.:wavey: Hier mit dem Forum hat das nichts zu tun !
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Das beschreibt auch meine Gefühlslage ziemlich gut. Das Spiel von heute Abend macht es nicht unbedingt besser. Ich befürchte Watzke bekommt die nächsten Tage einen Anruf von Barca zwecks Hummels oder Lewa oder beidem....
Ein solches Szenario wäre der absolute Supergau.

Lewandowski wäre ok, aber ich hab auch Schiss um Hummels mittlerweile...

Oh man, da müssen die Bosse jetzt aufpassen, dass sich daraus nun keine Abwärtsspirale entwickelt!!
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Damit hätte ich für sich allein genommen nicht mal ein Problem. Unsympathisch wird so eine Geschichte für mich erst - wenn wie im vorliegenden Fall - ein Hoeneß mit großen Kulleraugen beteuert, keine spanischen Verhältnisse in der Bundesliga aufkommen lassen zu wollen, zeitgleich aber am besten Kicker des stärksten Konkurrenten baggert.

Da könnte man dann auch als Bayernfan zugeben, dass da was nicht ganz zusammenpasst, statt lapidare Vorschläge à la "Heult nicht!" zu verteilen.

er hat nicht gebaggert, sondern der transfer war längst eingetüt und beide seiten wussten das.
übrigens kommt das leck wohl aus bvb-spieler seite... vielleicht sollten sich alle die gestern auf die bayern eindroschen wie man das nur zu so einem zeitpunkt veröffentlichen kann nun sich schleunigst entschuldigen und an die eigene nase fassen, die lieben moralapostel hier.

und klar wirkt das ein wenig komisch, aber götze hat doch mit den spanischen verhältnissen eh nichts zu tun. es geht ihm um den abstand von platz 3, 4, 5, 6, 7, 8... und nicht den zwischen 1 und 2. zudem sind 37 millionen ein gutes startkapital um langfristig weiter zu arbeiten. bayern erkennt dortmund als großen konkurrenten an weil dort gute arbeit geleistet wird, deswegen sehen sie ja dass diese verhältnisse nicht nötig sind, dortmund arbeitet gut und wird innerhalb von 5 jahren zum großen konkurrenten, warum geht das nicht in stuttgart, hamburg, schalke, wolfsburg, hoffenheim?
das es transfers zum nächsthöheren verein gibt war immer so, wird immer so sein und ist eben die karriereleiter für fußballer, das hat doch gar nix damit zu tun und sich darauf zu berufen ist scheinheilig. es geht hoeneß da um langfristige entwicklungen... warum schafft es bayern mit 4-5 jugendspielern zu spielen und andere vereine nicht? bayern wo die ansprüche noch höher sind? das ist das problem an dem hoeneß ansetzt. grundlegende langfristige strukturen stimmen einfach nicht. ob götze jetzt hier oder da spielt interessiert dafür doch gar nicht, das götze argument ist ein sehr polemisches gegenargument.
 

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.059
Punkte
113
Hab mich ja jetzt schon länger hier nicht mehr gemeldet, aber die fußballerische Reizüberflutung der letzten Stunden zwingt mich dann doch dazu.

Isoliert gesehen ist der Götze Transfer schmerzhaft, aber kein Weltuntergang. Die emotionale Fan-Seite ist natürlich ziemlich wütend, v.a. auf Götze, der stets Aussagen in die Richtung "Karriereende in Dortmund" "Verbleib auf jeden Fall bis 2014" getätigt hatte. Sahin, Kagawa, Lewa hatten da mit offenen Karten gespielt, man hatte sich mit dem Abgang zeitlich abfinden können. Hier waren Zeitpunkt und Überraschungspotential ein Schlag ins Gesicht. Zumal der Gang zum größten Konkurrenten dann natürlich die fußballerische Todsünde ist. Die Mannschaft hat uns so viel Spaß gemacht, in den letzten Jahren, dass man als Fan einen Gang zum nationalen Konkurrenten schon irgendwie als Verrat an diesem "Echte Liebe" Mantra wahrnimmt.
Wir alle wissen aber, dass das Geschäft so ist. Der BVB kann finanziell nicht mit den Bayern mitbieten, dieser Unterschied wurde vielleicht durch die letzten Jahre verwischt, aber er ist nun Mal Fakt, ärgerlich, unschön, aber nicht zu ändern. Da hatte Klopp ja recht, die Reus Sache war wohl nicht so anders.

Der Zeitpunkt ist halt eine Katastrophe. Ich glaub so gar nicht an heute Abend. Kann mir nicht vorstellen, dass die Fans sich überwinden können Götze anzufeuern.

Das allergrößte Problem ist aber, dass wir jetzt ggf. so eine Sogwirkung haben. Nach den zwei letzten Jahren und zahlreichen erfolgreichen Verlängerungen sah man sich da ja ein wenig vor gefeit. Der BVB stand ein kleines wenig außerhalb der üblichen Logik des Geschäfts - so zumindest die Wahrnehmung.
Man kann mit Sicherheit Götze halbwegs ersetzen, wir hatten jedes Jahr einen schmerzhaften Abgang. Aber wenn jetzt noch Lewa und Hummels gehen, bricht das Team auseinander. Selbst mit noch so viel Ablöse lässt sich das nicht einfach wieder zusammenkaufen, dann ist der Status als nationale Nummer 2 aber sowas von weg. Und das ist das eigentliche Drama.

Hab ziemlich das Gefühl das Hummels nächste Saison neben Pique spielt. Und den ersetzen wir dann nicht so eben. Mal gucken was da nach dem Real Spiel noch für PKs auf uns zukommen...

Wenn wir aber diese Spieler nicht halten können, wird man zwar gut gefüllte Kassen haben um ggf. Ersatz zu holen, aber sicherlich nicht mehr die Attraktivität um int. Top-Talente zu Klopp zu lotsen. Ich weiß nicht ob die Möglichkeit besteht die Gehälter anzuheben, ohne auf permanente CL-Teilnahme angewiesen zu sein, damit kann man natürlich ein bisschen was rausholen. Falls nicht bleibt langfristig nur die Hoffnung auf die eigenen Jugend und Watzke/Zorc und ein paar Schnäpchen-Knaller-Transfers. Wäre halt so ein bisschen das Bremen Prinzip :p.

Hätte nicht gedacht, dass ich - einen Tag vor der langersehnten Halbfinalteilnahme meiner Borussia - so pessimistisch bzgl. der Zukunft der Mannschaft wäre. Bin kein Stück heiß auf heute Abend, sondern eig. nur konsterniert.
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.715
Punkte
113
er hat nicht gebaggert, sondern der transfer war längst eingetüt und beide seiten wussten das.

Dann schreib ich mein Statement um.

"Unsympathisch wird so eine Geschichte für mich erst - wenn wie im vorliegenden Fall - ein Hoeneß mit großen Kulleraugen beteuert, keine spanischen Verhältnisse in der Bundesliga aufkommen lassen zu wollen, dabei aber schon längst den besten Kicker des stärksten Konkurrenten unter Vertrag genommen hat.

Ist das wirklich besser? Muss für die BVB-Verantwortlichen jedenfalls wie Hohn geklungen haben.



übrigens kommt das leck wohl aus bvb-spieler seite... vielleicht sollten sich alle die gestern auf die bayern eindroschen wie man das nur zu so einem zeitpunkt veröffentlichen kann nun sich schleunigst entschuldigen und an die eigene nase fassen, die lieben moralapostel hier.

Ich hab so etwas nicht behauptet, nicht einmal vermutet, also entschuldige ich mich auch für nichts. Und nachdem wie die Sache damals mit Klose vor Werders UEFA Cup Halbfinale gegen Espanyol gelaufen ist, kann ich auch niemandem einen Strick daraus drehen, der solche Vermutung angestellt hat. Die handelnden Personen von damals sind schließlich in weiten Teilen heute noch die selben. Dass solche Verdächtigungen aufkommen, haben die Bayernverantwortlichen mit ihrem Verhalten in der Vergangenheit also selbst forciert.

Quelle für die Behauptung, dass das Leck auf Dortmunder Seite zu finden ist, ist übrigens Raphael Honigstein, der sich wiederum auf irgendwelche anderen Personen beruft. In Stein gemeisselt ist da noch nichts.



und klar wirkt das ein wenig komisch, aber götze hat doch mit den spanischen verhältnissen eh nichts zu tun. es geht ihm um den abstand von platz 3, 4, 5, 6, 7, 8... und nicht den zwischen 1 und 2. zudem sind 37 millionen ein gutes startkapital um langfristig weiter zu arbeiten. bayern erkennt dortmund als großen konkurrenten an weil dort gute arbeit geleistet wird, deswegen sehen sie ja dass diese verhältnisse nicht nötig sind, dortmund arbeitet gut und wird innerhalb von 5 jahren zum großen konkurrenten, warum geht das nicht in stuttgart, hamburg, schalke, wolfsburg, hoffenheim? das es transfers zum nächsthöheren verein gibt war immer so, wird immer so sein und ist eben die karriereleiter für fußballer, das hat doch gar nix damit zu tun und sich darauf zu berufen ist scheinheilig. es geht hoeneß da um langfristige entwicklungen... warum schafft es bayern mit 4-5 jugendspielern zu spielen und andere vereine nicht? bayern wo die ansprüche noch höher sind? das ist das problem an dem hoeneß ansetzt. grundlegende langfristige strukturen stimmen einfach nicht. ob götze jetzt hier oder da spielt interessiert dafür doch gar nicht,

Das ist eine Interpretation, die durch folgende Aussage Hoeness' vom 17.04 eher nicht gedeckt wird:

"Wir sind der Meinung, dass die großen Vereine zurückstecken müssen, auch wenn sich dadurch im internationalen Vergleich Probleme ergeben."
http://www.rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/hoeness-ich-habe-kein-patentrezept-1.3336196

Es ist natürlich richtig, dass in Sachen Konkurrenzfähigkeit die anderen Vereine in der Pflicht sind, aufzuschließen. Trotzdem sind das, was Hoeneß sagt und was er tut (ein mal mehr) zwei paar Schuhe. Wenn man jetzt noch Lewandowski und wie man hört Hummels an die Isar lotst, hat man Dortmund, zumindest vorrübergehend um Welten zurückgeworfen. Da klingt es dann in den Ohren der BVB Anhänger auch einfach ziemlich doof, wenn dann Ratschläge wie "Ihr habt doch jetzt voll viel Geld, kauft euch doch einfach neue Spieler" kommen.



das götze argument ist ein sehr polemisches gegenargument.

Sehe ich absolut nicht so, was soll daran polemisch sein. Vielleicht empfindet man es als polemisch, weil man schwer dagegen argumentieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Der BVB wird clevere Dinge anbieten, da bin ich mir sicher. Allerdings wäre ich skeptisch, wenn sie sich jetzt auf den deutschen Markt konzentrieren würden. Eine "Gelegenheit" wie Reus sehe ich da aktuell nicht und man sollte sich dann nicht mit einer weniger talentierten Lösung bescheiden, nur weil die deutsch ist (Schieberismus).

Da sollte der BVB sich trauen, durchaus auf dem ausländischen Markt aktiv zu werden. Gerade Eriksen und Isco, die sie in der CL-Kampagne selbst gesehen haben, werden sie jetzt besser einschätzen können. Da beide gegen Dortmund gespielt haben, werden die nach dem Besuch im Westfalenstadion auch Interesse haben, da zu spielen. ;) Ich denke, der BVB wird hier gute Entscheidungen treffen können. Belgien (mehr im Sinne belgischer Spieler als belgischer Liga) ist auch ein interessanter Markt, den der BVB (Perisic) ja schon im Blick hatte und dort über gewisse Expertise offenbar verfügt.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
warum schafft es bayern mit 4-5 jugendspielern zu spielen und andere vereine nicht? bayern wo die ansprüche noch höher sind?

Die Antwort ist nun wirklich nicht so schwer. Wenn dir die besten jungen Spieler weggekauft werden ist das eben so. Wenn man Bayern Schweini, Lahm usw. wegkaufen könnte, stehen da auch keine 4-5 Jugendspieler auf dem Platz. Zum anderen kauft Bayern (mit ein paar anderen Clubs) ja auch schon die besten Jugendspieler Europas zusammen (Højbjerg, Alaba usw.), ist doch klar, dass die Chancen viel größer sind, dass sich da sehr gute Spieler entwickeln. Das ist in allererster Linie eine Geldfrage. Und ja, natürlich gibt es auch Clubs mit ähnlich viel Geld, die es schlechter machen.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Die Antwort ist nun wirklich nicht so schwer. Wenn dir die besten jungen Spieler weggekauft werden ist das eben so. Wenn man Bayern Schweini, Lahm usw. wegkaufen könnte, stehen da auch keine 4-5 Jugendspieler auf dem Platz. Zum anderen kauft Bayern (mit ein paar anderen Clubs) ja auch schon die besten Jugendspieler Europas zusammen (Højbjerg, Alaba usw.), ist doch klar, dass die Chancen viel größer sind, dass sich da sehr gute Spieler entwickeln. Das ist in allererster Linie eine Geldfrage. Und ja, natürlich gibt es auch Clubs mit ähnlich viel Geld, die es schlechter machen.


damit machst du dir das zu einfach... bspw hat bayern gerade mal ein talent weggekauft, das war kroos. ansonsten kommt da einfach auch nicht viel. und es ist ja auch so, dass ein spieler gut genug für hannover sein kann, aber nicht gut genug für bayern. es fehlt bei anderen vereinen einfach der grundstock in der ausbildung. das wegkaufen argument zu bringen ist zu wenig, klar spielen die spieler nicht 10 jahre da, aber dafür sollten jedes jahr 2-3 nachrücken können.

Sehe ich absolut nicht so, was soll daran polemisch sein. Vielleicht empfindet man es als polemisch, weil man schwer dagegen argumentieren kann?

nein, weil es nicht um götze geht, ganz einfach :D
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
Eriksen UND Isco halte ich für extrem unwahrscheinlich, da ich vor allem bei Isco Zweifel habe ober sich überhaupt einen Wechsel außerhalb Spaniens vorstellen kann - die angebliche AK von 35 Mio hätte natürlich seinen Reiz und wäre ein klares Ausrufezeichen, aber ich denke da werden andere Vereine zuschlagen bzw. für einen Isco interessant sein. Bei Eriksen habe ich durchaus Hoffnungen, auch wenn bisher nur sehr zweifelhafte Quellen von einem BVB-Interesse berichten. Sein Werdegang und die Aussagen von ihm bzw. seines Beraters wirken auf mich aber sehr vernünftig und klingen nicht gerade nach "best Offer"-Prinzip,, sondern eher nach der Vorgabe den nächste Schritt nach seiner Amtszeit in Amsterdam sehr gut abzuwägen - auch wenn er lt. div. Medienberichten zur Premier-League tendieren soll. Ging es ihm um die Kohle, wäre er schon längst ein Citizien... Das Mittelfeld der beiden Spanier ist extrem dicht besetzt, ob er sich City/Chelsea antun möchte kann ich nicht beurteilen. Die beiden Mailänder Clubs haben sicherlich etwas an Reiz/Prestige verloren, Liverpool ohne CL dürfte ebenfalls nicht Topfavorit sein - ManU wäre dann wohl ein extrem ernstzunehmender Konkurrent, sollte man ernsthaft mitbieten. Man merkt aber schon, wie viele Interessenten es angeblich gibt, da liegt es an Zorc/Klopp einen solchen Spieler mit Bezug der CL-Eindrücke aus Dortmund, zum BVB zu lotsen - der finanzielle Aspekt (Gehalt/Ablöse) sollte bei Eriksen definitiv machbar sein.

Generell MUSS bei dieser Konstellation einfach nachgelegt werden, wenn Lewandowski ebenfalls den Verein im Sommer verlässt, hätte man - inkl. CL-Einnahmen - wohl ein nie dagewesenes Budget. Da reichen keine Herrmanns, Sons oder wie sie alle heißen - nicht wenn 2 absolute Hochkaräter den Verein verlassen. Die Bedeutung dieses Sommers übersteigt die, der letzten 3 jahre wohl um Welten. Schafft man es für teures Geld bspw. Eriksen und Dzeko zu holen, wurde mMn - trotz weniger Alternativen - schon vieles richtig gemacht. Dann hat man noch genügend Möglichkeiten um in die Kaderbreite zu investieren, neben den von emkaes genannten Suchfeldern (Belgien, Niederlande) sollte man mit solchen finanziellen Möglichkeiten vielleicht auch mal in Deutschland die Muskeln als (noch)-Nummer 2 anständig spielen lassen und bei Vereinen wie Mainz (Szalai), Hannover (Diouf), Stuttgart (Traore), Freiburg (Sorg, Ginter), Gladbach (Herrmann) oder Hoppenheim (Volland) die Leistungsträger abwerben um so seinen eigenen Kader in der Breite und seine eigene Position in der Liga zu verstärken...

Einfach wird es im Sommer nicht für die BVB-Verantwortlichen, doch je mehr sich der Götze-Ärger bei mir legt - desto eher wird man als eingefleischter Borusse auch erkennen, das sich hier auch ganz klar eine sehr spannende Chance für den Verein ergibt, sich zukünftig vielleicht sogar noch stärker (Kaderbreite) aufzustellen, als es uns vor einigen Monaten lieb war...

Zum Spiel heute: Stimmungs.-/Euphorie/.-Nervositätspegel immernoch am Nullpunkt, noch 7 Stunden...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
sollte man mit solchen finanziellen Möglichkeiten vielleicht auch mal in Deutschland die Muskeln als (noch)-Nummer 2 anständig spielen lassen und Vereinen wie Mainz (Szalai), Hannover (Diouf), Stuttgart (Traore), Freiburg (Sorg, Ginter), Gladbach (Herrmann) und Hoppenheim (Volland) die Leistungsträger madig zu machen um so seinen eigenen Kader in der Breite und seine eigene Position in der Liga zu verstärken...

ihr werdet doch wohl nicht die liga leerkaufen wollen??? :ricardo:
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
darum gehts ja auch nicht, nur dass man nicht bayern vorwerfen kann sich an dortmund zu bedienen und im gegenzug bei mainz, hannover und co anzuklopfen...


aber ich weiß auch nicht, ob du das den bayern vorgeworfen hast, seh es also nicht als persönlichen angriff, ich weiß nur, dass es hier im forum das ein oder andere mal zu hören war :D

aber ich halte das ja auch für absolut legitim.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.300
Punkte
113
darum gehts ja auch nicht, nur dass man nicht bayern vorwerfen kann sich an dortmund zu bedienen und im gegenzug bei mainz, hannover und co anzuklopfen...


aber ich weiß auch nicht, ob du das den bayern vorgeworfen hast, seh es also nicht als persönlichen angriff, ich weiß nur, dass es hier im forum das ein oder andere mal zu hören war :D

aber ich halte das ja auch für absolut legitim.

Ich habe mich im Zuge der "Götze-Äffäre" definitiv nicht in dieser Form/mit dieser Ausrichtung über Bayern geäußert... Warum auch, wenn wir es bei Reus genauso gemacht haben !?...
Im Gegenteil, jeder mit ein wenig Sachverstand und den Möglichkeiten des FC Bayern München, hätte es genauso gemacht, wenn ein solcher Spieler verfügbar ist - wenn ich jemanden etwas vorwerfe/vorgeworfen habe, dann Götze...

Deswegen habe ich kein Problem damit, mich in dieser Form zu äußern - bzw. ein solches Verhalten des BVB zu fordern...
 

pojo

Bankspieler
Beiträge
1.715
Punkte
113
Ich weiss nicht, ob es so clever wäre, nach dieser Saison auf große Shoppingtour quer durch Europa zu gehen. Selbst der blödeste Manager wird auf dem Schirm haben, was der BVB so in der Kriegskasse hat und den Verein dementsprechend bei jedem Popeltransfer bluten lassen. Spieler, deren Vertrag ausläuft oder mit ner fixen Ablöse, die sich im Rahmen bewegt - kann man drüber nachdenken. Aber beispielsweise nen Hermann von BMG loszueisen, würde momentan vermutlich teurer als der Reustransfer :rolleyes:

3 richtige Verstärkungen, nen schönen Batzen in die Jugendarbeit/Infrastruktur und den Rest für den Fall aufheben, dass ein Spieler so richtig ins Beuteschema passt. Fände ich besser, als auf Gedeih und Verderb den Rückstand auf die Bayern verringern zu wollen
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Hinsichtlich einer Ginter-Verpflichtung sollte man es wohl so machen, ihn dann direkt für ein Jahr wieder an Freiburg "zurückzuleihen". Er wäre auch jetzt schon in der Lage uns zu helfen, gerade weil er auch im DM spielen kann. Allerdings wäre es für seine Entwicklung wohl besser, noch ein Jahr von Christian Streich zu profitieren. Mein Mann für den 3. IV ist immer noch Dragovic.

Eriksen und Dzeko, dazu ein starker AV. Hier sollte man nicht sparen und das nötige investieren. Dazu brauchen wir auf jeden Fall noch einen für die offensive Dreierreihe. Das wären 5 Zugänge, die qualitativ stimmen müssen. Das ist jetzt ein ganz entscheidender Punkt. Verhaut die sportliche Führung die nächste Transferperiode, könnte das langfristige Folgen haben, sollten wir uns nicht für die CL qualifizieren. Wenn die richtigen Leute kommen und die Mannschaft ihr Niveau hält, sowie die CL-Quali packt, dann dürften wir das Schwierigste erstmal überstanden haben. Dann darf man aber nicht zögern, den Gehaltsrahmen anzuheben. Ich sehe die nächste Saison als eine Art Meilenstein: wenn der BVB 2014 noch da steht, wo er jetzt steht, dann hat man die Chance, das Team auf die nächste Stufe zu heben und in die absolute Beletage aufzusteigen. Wenn nicht, droht uns der "Absturz" in die große Verfolgergruppe. Eigentlich bin ich sehr gespannt auf den Sommer, und ziemlich optimistisch. Neue Spieler bringen immer viel Aufregung mit sich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben