Der FC Bayern München - Saison 2013/2014


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Thiago wird ja richtig eklig gehyped. Der hat doch heute nicht gut gespielt, Kommentator nennt ihn pausenlos Eckpfeiler, Stratege, Top-Einkauf...
 

saddi

Nachwuchsspieler
Beiträge
965
Punkte
63
Ich bin mir absolut sicher, dass der Kommentator dem Thiago gern mal am Lümmel rumspielen will... Wie der den in den Himmel gelobt hat. Ekelhaft.

Ansonsten langweiliges Spiel. Ribery richtig stark. Der Rest hat zugeschaut.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
noch kurz zum thema stimmung.... bei so nem familienkick ist mir die stimmung wurscht. das ist ein schaulaufen, mehr nicht. aber ich befürchte wir dürfen uns an sowas gewöhnen. die stimmung wird noch **********er sein als die jahre zuvor in der arena. bin mir fast sicher, dass wir dieses jahr den absoluten nullpunkt erreichen werden und platz 18 in der stimmungstabelle bei heimspielen (auswärts sind wir ja gar nicht mal schlecht) wird definitiv wieder von uns gebucht werden. ca. 40-50 (heimtore) mal eine minute werden wir "stimmung" hinbekommen, so dass man dann doch nicht vergisst, dass wir auch heimspiele haben. ja, gut, lehmann wird 17 mal die mannschaftsaufstellung noch an den mann bringen, aber das war´s dann auch für die bundesliga. in der CL wird´s vielleicht noch halbwegs gehen, aber auch unwürdig für diese mannschaft. peinlich, peinlich.
 

Iblocka

Nachwuchsspieler
Beiträge
43
Punkte
0
Stimmt, ansonsten ist das Stadion natürlich der reinste Hexenkessel. :laugh2:

Na ja, das liegt zum größten Teil an den widrigen Umständen. Man hat z.B den kleinsten Stehplatzbereich der gesamten Liga. Dazu kommt das lange ein Megaphon in der Kurve verboten wurde, wobei ich nicht weiß ob dies heute auch noch der Fall ist.
Dann hat man noch Erfolgsfans die nicht mitsingen und bei einer 1:0 Halbzeitführung gegen Freiburg anfangen zu pfeifen. :crazy:
Dazu hat man einen Vorstand der jegliche Fankultur aus der Südkurve schaffen will. Durch die Drehkreuze wird das ne Katastrophe.
Auswärts war die Stimmung letzte Saison sowas von stark, was daran liegen dürfte, das dort fast nur stimmungsbereite Fans in der Kurve standen.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Ist die Akustik im Stadion vielleicht auch nicht optimal? Dass Bayernfans auswärts lauter sind, stimmt. Das ist generell so, dass Auswärrtsfans pro Kopf lauter sind. Is ja auch logisch.
 

Iblocka

Nachwuchsspieler
Beiträge
43
Punkte
0
Ist die Akustik im Stadion vielleicht auch nicht optimal?

In der Tat :clown: Der Bereich der Gästefans ist direkt unterm Dach. Das schallt eben. Die Stimmung unten in der SK geht mMn auch ein wenig unter... Dennoch ist es natürlich möglich auch in so einem Stadion bessere Stimmung zu erzeugen..
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Zwecks Stimmung und so...... Welcher andere Verein in Deutschland hat 71.000 Leute im Stadion bei einem Freundschaftskick und die Millionen gehen auch noch an gute Zwecke.....und die 71.000 sind im Endeffekt wegen der eigenen Mannschaft da......wegen diesem Sommerkick eine "Stimmungsanalyse 2013/14" machen will übernimmt sich ein bissl.
 
Zuletzt bearbeitet:

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
leute, reisst euch mal zusammen. wenn einer von euch was sinnvolles schreiben will, los, das getrolle wird gelöscht.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Ist die Akustik im Stadion vielleicht auch nicht optimal? Dass Bayernfans auswärts lauter sind, stimmt. Das ist generell so, dass Auswärrtsfans pro Kopf lauter sind. Is ja auch logisch.

die akustik ist schon okay. bei diversen championsleaguespielen sieht, bzw. hört man das ja. da ist zeitweise schon was geboten im stadion. in der bundesliga war´s letztes jahr ja grauenhaft und wie geschrieben befürchte ich, dass wir uns dieses jahr nochmal unterbieten werden. warum? Iblocka hat ja schon ein paar gründe genannt (das/die megaphon/e ist/sind wie eh und je immer noch verboten) und das ist ja nur die spitze des eisbergs, sprich, da gibts durchaus noch ein paar mehr faktoren. jetzt wurden vor der südkurve neue drehkreuze aufgestellt. bedeutet... noch weniger fans in der kurve, mehr streiks, mehr eitelkeiten bei den fanclubs, mehr streit mit dem verein... und noch mehr anti-stimmung (was ja schon fast nimmer geht), die man auch mit klatschpappen nicht mehr kaschieren kann. letztens hab ich zwei jungs vom club nr. 12 getroffen. die haben mir von ein paar aktionen der schickeria erzählt und wie sich die fanclubs derzeit so untereinander und mit dem verein verständigen. armutszeugnis.

p.s.: schlonski, das hat alles nichts mit dem heutigen spiel zu tun. wie schon geschrieben erwartet da keiner volksfeststimmung und ja, 70k+ zuschauer bei nem freundschaftskick ist schon eine hausnummer. aber zum einen war´s barca und zum andern haben wir mittlerweile so viele erfolgsfans, dass selbst gegen hintertupfing 50.000 kommen würden. ist ja eh okay. die einnahmen werden in den nächsten 100 jahren auch passen. die hütte wird immer voll sein, egal gegen wen wir spielen. das ist dem vorstand auch das wichtigste. die stimmung geht hoeneß & co. relativ am arsch vorbei.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
thiago war stark und natürlich ein eckpfeiler. jedenfalls mehr als robben und kroos.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.347
Punkte
113
Bayern hat natürlich sehr gute Chancen Meister zu werden. Für die Legacy zählt aber leider hauptsächlich der internationale Erfolg als Maßstab. Die Bayern der 70er "ist größer" als die der 00er, dabei wurde man in den 00ern immerhin 6 mal Meister und 5 mal Pokalsiege. In den 70ern wurde man 3 mal Meister und einmal Pokalsieger. Aber da hat man halt den Landesmeistercup 3 mal in Folge gewonnen. Und natürlich war der deutsche Fussball damals allgemein größer. Real Madrid hat von 56-60 auf nationaler Ebene nur 2 Titel gewonnen ( 2 mal Meister, 0 mal Pokal). Von 61-65 wurde man 5 mal in Folge Meister, holte aber keinen EC. Für die Phase 61-65 interessiert man sich aber kaum. Ich denke, Bayern geht davon aus, dass sie Meister werden und es es ihnen nicht so wahnsinnig wichtig jedes Spiel zu gewinnen. Ich glaube, sie haben vor allem die TV in der Championsleague auf dem Schirm.
 
G

Gast_481

Guest
Bayern hat natürlich sehr gute Chancen Meister zu werden. Für die Legacy zählt aber leider hauptsächlich der internationale Erfolg als Maßstab. Die Bayern der 70er "ist größer" als die der 00er, dabei wurde man in den 00ern immerhin 6 mal Meister und 5 mal Pokalsiege. In den 70ern wurde man 3 mal Meister und einmal Pokalsieger. Aber da hat man halt den Landesmeistercup 3 mal in Folge gewonnen. Und natürlich war der deutsche Fussball damals allgemein größer. Real Madrid hat von 56-60 auf nationaler Ebene nur 2 Titel gewonnen ( 2 mal Meister, 0 mal Pokal). Von 61-65 wurde man 5 mal in Folge Meister, holte aber keinen EC. Für die Phase 61-65 interessiert man sich aber kaum. Ich denke, Bayern geht davon aus, dass sie Meister werden und es es ihnen nicht so wahnsinnig wichtig jedes Spiel zu gewinnen. Ich glaube, sie haben vor allem die TV in der Championsleague auf dem Schirm.

Mag für Ahnungslose stimmen, aber für Fussballkenner nicht. Sorry, aber Landesmeister in den 70ern sah überspitzt formuliert so aus: Meister von den Färöern, Meister aus Luxemburg, Meister aus der Tschechoslowakei, Finale. 1. gabs viel weniger Spiele und 2. hatte man aus den Top5 Ligen maximal 4 Gegner (nur die Meister, okay 5 mit dem Titelverteidiger) die sich mit etwas Glück gegenseitig ausradiert haben vorher. Wieso konnte wohl noch nie jemand die CL verteidigen (und wie war auch 5 Jahre oder so nur ein reines Meisterturnier) während es im Landesmeisterteil permanent so "Dynastien" gab?
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.606
Punkte
113
Hab gestern nur die letzten 15 Minuten als Wiederholung auf sky gesehen.
Das Spiel war für einen Freundschaftskick schon recht kampfbetont und ernst (was ich so in der Wiederholung gesehen habe vor allem aus Halbzeit 1).
Zwei Dinge sind mir negativ aufgefallen:


1) Die Aldi-Schlafanzüge sind mal richtig daneben. Hatte in dieser Spielzeit wirklich mal darüber nachgedacht ein aktualisiertes CL-Trikot zu kaufen, abgelehnt !

2) Die Schonfrist für Guardiola ist nach drei Wochen abgelaufen: Reporter fragt ihn 3x nach seinem Verhältnis zum erkrankten Villanova und wundert sich dann noch, daß der Befragte etwas sauer reagiert und sprachlich beschränkt 3x darauf hinweist, es sei eine Privatsache. Dümmlicher Abschluss-Kommentar vom Dortmund-Spacko-Moderator (ging beim Malaga-Spiel so etwas von peinlich durch die Decke, Name hab ich verdrängt) "jou die Frage war ja wohl durchaus berechtigt". Für mich allerunterstes Niveau der dümmlichen Provokation. Bin mal gespannt, wie oft diese Szene noch kommt mit eben dieser Villanova-Thematik. Denke da sollte der Verein direkt einschreiten und bei dieser Art von Frage abmahnen und im Wiederholungsfall Hausverbot (Stadion, Trainingsgelände) androhen. Finde da werden definitiv Grenzen überschritten und dem sollte man Einhalt gebieten, da es nullkommanull mit dem aktuellen Sportgeschehen bei den Bayern (und nur dafür steht Guardiola in einem solchen Interview Rede und Antwort) zu tun hat. Wo ist der Kotz-Smiley????.......
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Warum sollte man Nandrolon-Pep anders behandeln, als jede andere Person des öffentlichen Lebens? Die Frage ist schon interessant und wirft ein Licht auf seine Persönlichkeit, die in den Jubelmedien ja bislang nahe Gott gehypt wird.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.403
Punkte
113
Zumal ER das Thema doch vollkommen unnötig aufgemacht hat. Vor der PK mit den spanischen Journalisten hat sich niemand in Deutschland für das Verhältnis zum Ex-Team / Ex-CoTrainer interessiert. Dann gibt Pep die beleidigte Leberwurst und spricht nebulös davon, dass Barca ihn verunglimpft. Und erst dann wird es zum Thema.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.606
Punkte
113
Warum sollte man Nandrolon-Pep anders behandeln, als jede andere Person des öffentlichen Lebens? Die Frage ist schon interessant und wirft ein Licht auf seine Persönlichkeit, die in den Jubelmedien ja bislang nahe Gott gehypt wird.


Interessant wie Du auf den Charakter einer Person den Du nur über die Medien kennst, urteilst. Wundert mich aber nicht besonders bei Dir. Man sollte ihn aktuell anders behandeln, weil er srachlich im jetzigen Zustand sehr leicht aufs Glatteis zu führen ist. Das mit der Abmahnung ist natürlich nur halbernst gemeint von mir und wird eh nicht passieren. Aber mich interessiert das Thema nicht, das geht mir aber immer so unabhängig vom Vereinstrikot, wenn bei der Fragestellung klar wird, daß es nur um Provokation geht.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.484
Punkte
113
naja, also ich hab das interview nicht gesehen, aber von dem was man so liest, kann man sagen, dass der reporter genau das problem der aktuellen sportmedien wiedergibt. gefragt ist gossip, show, skandale, und das geht durch die bank, ob der tz-trottel der in münchen überall auf der lauer liegt, eine katrin müller hohenstein oder sämtliche kommentatoren. wie sehr würde ich mir mal einen reporter am spielfeldrand wünschen, der nicht eine der üblichen 10 dummen fragen stellt, sondern dem man anmerkt, dass er fachkenntnis hat... aber nein, überall müssen sie diese glatten typen hinstellen, von denen jeder von der journalistischen tiefgründigkeit bei der bild arbeiten könnte :rolleyes:

abgesehen davon: ich mag guardiola und glaube er ist menschlich auch top, aber so ein bisschen muss ich auch sagen, dass er das ganze selbst mit angefangen hat. ich glaube barcelona ist medientechnisch nicht viel anders als münchen, und wenn er in einer pressekonferenz mit 20+ journalisten und kameras auf so eine provokation in so einer art und weise reagiert, dann muss er die konsequenzen irgendwie tragen. im prinzip geht das alles natürlich niemanden was an, und ich freue mich, dass er die eier hatte einen reporter einfach mal stehen zu lassen, wenn er 3 mal denselben schei$$ fragt (erinnert mich an nowitzki mit dieser ehebetrügerin damals, da ist er nach der x-ten frage und bitte um privatssphäre auch einfach abmarschiert). aber das war leider schon unprofessionell damals. was auch immer passiert ist, es wäre für alle besser gewesen, wenn er das ganze irgendwie auch privat geklärt hätte, nicht in einer pressekonferenz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben