BORUSSIA DORTMUND 2013/2014 - Umbruch, Übergangsjahr oder neue Höchstleistungen...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Du machst gerade eine ziemliche große Mücke aus einem kleinen Elefanten, was du alles in meine Aussage hineininterpretierst, ist echt der Wahnsinn...
[...]
Nicht mehr und nicht weniger, wollte ich mit meiner Aussage "feststellen", weil es halt ziemlich auffällig war/ist... Das war keine Bewertung deiner generellen Beiträge hier oder gar eine Bewertung als "Troll"...

Dann ist alles OK. :thumb: Nur von dem Geschriebenen konnte ich das eben nicht herauslesen und hatte das als "Generalabrechnung" verstanden. Wenn es das nicht war und es wirklich nur um das Thema ging habe ich nichts gegen deinen Einwand einzuwenden. ;)

Aber bei dir war zuletzt gefühlt jeder zweite Beitrag hier im Thread mit einem Watzke-Hinweis garniert - irgendwann ist es dann vielleicht auch mal gut...

Das ganze ist deswegen schwierig, weil enorm viel mit der Person Watzke zu tun hat. Die "Gehaltshygiene" kommt ja von ihm. Klar, man muss nicht jedes Mal, wenn es um das Thema geht, Watzkes Boni ansprechen, den Punkt gebe ich dir. Aber es liegt auf der anderen Seite eben nahe, wenn er mehr verdient als Klopp.

Und die "Gehaltshygiene" ist es, die das Kernproblem der BVB Entwicklung ist. Dass dieser Punkt angesprochen wird, ist daher naheliegend.

Das waren jetzt nichtmal die letzten 10 Seiten dieses Threads - ohne Spieltagsthreads, wo sicherlich der ein oder andere dazukommen würde...

In den Spieltagsthreads äußere ich mich nicht häufig, du kannst also beruhigt sein, du dürftest all meine Sprüche über Watzke Boni gesammelt haben. ;) ;)
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Eines der Probleme von Dortmunds Kader ist halt der Umstand das man Gehälter zahlen will die dem 4./5. der Bundesliga entsprechen und nicht die einer Top 10 Weltklasse Mannschaft. Natürlich kann man, vom Gehalt, nicht mit den Top 10 mithalten, das ist utopisch und wahnsinnig, die Knauserigkeit kann aber noch extrem den Kader ausdünnen. Gerade für die Zukunft sind Investitionen wichtig, da Abgänge wegen niedrigen Gehalts dann im Endeffekt teurer werden als wenn man einen gewissen Betrag gezahlt hätte. Das sieht halt gerade extrem nach Gewinnmaximierung aus und das sollte nicht der Fall sein. Dies dann als ach so tolle Philosophie zu verkaufen ist einfach verlogen.

Wenn dann gerade der Architekt dieser "Geiz ist geil" Mentalität schön Boni einsteckt sollte man auch die dicke Haut haben um sich wiederholende Kritik anzuhören.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
Eines der Probleme von Dortmunds Kader ist halt der Umstand das man Gehälter zahlen will die dem 4./5. der Bundesliga entsprechen und nicht die einer Top 10 Weltklasse Mannschaft. Natürlich kann man, vom Gehalt, nicht mit den Top 10 mithalten, das ist utopisch und wahnsinnig, die Knauserigkeit kann aber noch extrem den Kader ausdünnen. Gerade für die Zukunft sind Investitionen wichtig, da Abgänge wegen niedrigen Gehalts dann im Endeffekt teurer werden als wenn man einen gewissen Betrag gezahlt hätte. Das sieht halt gerade extrem nach Gewinnmaximierung aus und das sollte nicht der Fall sein. Dies dann als ach so tolle Philosophie zu verkaufen ist einfach verlogen.

Wenn dann gerade der Architekt dieser "Geiz ist geil" Mentalität schön Boni einsteckt sollte man auch die dicke Haut haben um sich wiederholende Kritik anzuhören.



Die Logik verstehe ich nicht. Schauen wir uns doch mal an wer denn höhere Gehälter zahlt als Dortmund.

Bayern: Muss man nix zu sagen glaube ich..
Schalke: Haben genau deswegen einen riesen Berg Schulden angehäuft.
Wolfsburg: Brauchen nicht aufs Geld schauen, weil VW jedes Jahr zuschiesst. Hätten als "normaler Verein" auch einen riesen Haufen Schulden.


Thats it. Und im Ausland sind (nahezu?) alle Topvereine ebenfalls verschuldet und/oder leben von Investoren. Dortmund wirtschaftet einfach nur vernünftig, ist quasi schuldenfrei (wenn man Barvermögen gegenrechnet) und hatte finanziell ein sehr, sehr gutes letztes Jahr weil man im CL-Finale stand (> 60 Mio CL Einnahmen) und Götze für 37 Mio verkauft hat bzw. verkaufen musste. Der Etat beim BVB hat sich innerhalb von 3 Jahren fast verdoppelt, also es stimmt keineswegs, dass hier nicht mehr Geld investiert wird. Sicher sind da noch gute Reserven, falls es so gut läuft wie letzte Saison. Aber damit kann man nicht rechnen, vielleicht fliegt man auch mal in der CL-Vorrunde oder im Achtelfinale raus, dann fehlen gegenüber der letzten Saison mal eben 30 Mio oder ein Lewandowski verlässt uns ablösefrei (Gott bewahre) und wir müssen netto investieren für einen Ersatzmann usw. ...genau deswegen ist der BVB sehr gut beraten, die Gehälter nach und nach langsam zu erhöhen und darauf zu achten nicht zu viel Risiko einzugehen, weil man ansonsten sehr schnell abhängig ist von sportlich sehr guten Ergebnissen.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Schalke hat einen Schuldenberg angehäuft weil die einen aufgeblähten Kader hatten und dort Misswirtschaft bis zum geht nicht mehr betrieben wurde, nicht weil die zu hohe Gehälter zahlen.

Was Sponsoren angeht ist es auch peinlich was Watzke macht, Dortmund ist/war DAS Team in Deutschland und die ziehen keine fetten Verträge an Land...

EDIT:

Die guten sportlichen Ergebnisse werden aber Nachlassen wenn der ganze Kader verletzt ist weil gerade Leute ohne Backup immer durchspielen müssen (Sahin/Micky/usw.). Das ist einfach nicht nachhaltig.
 
Zuletzt bearbeitet:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
Schalke einen Schuldenberg angehäuft weil die einen aufgeblähten Kader hatten und dort Misswirtschaft bis zum geht nicht mehr betrieben wurde, nicht weil die zu hohe Gehälter zahlen.

Are u serious? :skepsis:
Schalke hatte schon vor Magath einen fetten Schuldenberg. Selbstverständlich liegt das an zu hohen Gehältern, die geben einfach mehr Geld aus, als sie einnehmen. Deswegen wäre eine verpasste CL-Quali dort auch eine mittlere Katastrophe.

Was Sponsoren angeht ist es auch peinlich was Watzke macht, Dortmund ist/war DAS Team in Deutschland und die ziehen keine fetten Verträge an Land...

Auch das ist wieder undifferenziert betrachtet. Watzke hat nach der 1. Meisterschaft den Hauptsponsor langfristig verlängert. Das erschien damals als der optimale Zeitpunkt. Man darf nicht vergessen, sehr viele Leute hielten den BVB für ein one-hit-wonder und selbst die BVB-Verantwortlichen konnten sich nicht erträumen was in den nächsten 2 Saisons passieren würde. Watzke sagte damals man will mit dem neuen Vertrag die finanziellen Grundlagen dafür legen, dass der BVB jedes Jahr (solange der Vertrag läuft) um das internationale Geschäft mitspielen kann. Also wurde der Vertrag 2012 verlängert bis 2016. Dass der BVB danach das Double gewinnt und ein Jahr später im CL-Finale steht, konnte niemand ahnen und natürlich hätte diese Erfolge bessere Verträge ermöglicht. Aber hinterher lässt es sich immer leicht sagen. Stell dir mal vor man hätte gepokert und abgewartet und der BVB wird im Jahr nach der Meisterschaft nur 5. oder so.. dann hätte man viel weniger Geld bekommen und du hättest geschrieben "Schön blöd von Watzke nicht nach der Meisterschaft den Vertrag zu verlängern..."
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Are u serious? :skepsis:
Schalke hatte schon vor Magath einen fetten Schuldenberg. Selbstverständlich liegt das an zu hohen Gehältern, die geben einfach mehr Geld aus, als sie einnehmen. Deswegen wäre eine verpasste CL-Quali dort auch eine mittlere Katastrophe.

Glaubst du wirklich Schalke ist so hoch verschuldet weil die immer viel zu hohe Gehälter gezahlt haben? In welchem Masstab stehen die dann noch zu Dortmund die 2 Mal in Folge Meister waren + Pokalsieg und Champions League Finale?

EDIT:

Wer will denn das Dortmund europäische Spitzenspieler holt? Die sollen einfach was für die Breite machen, die Spieler halten die sie halten können (also nicht Kagawa und Götze) und Watzke sollte sein Dorfclub Gelaber lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
Glaubst du wirklich Schalke ist so hoch verschuldet weil die immer viel zu hohe Gehälter gezahlt haben?

Wie ist denn deine Vorstellung davon wie Verluste zustande kommen? Nicht nur die Zahlen bestätigen es, auch gibt es Aussagen von S04-Offiziellen, dass ein Großteil der Schulden daher kommt, dass jahrelang zu viel Geld in die Mannschaft investiert wurde (Gehalt und Transfers muss man natürlich zusammen betrachten).

In welchem Masstab stehen die dann noch zu Dortmund die 2 Mal in Folge Meister waren + Pokalsieg und Champions League Finale?

Völlig egal wie Schalke zum BVB steht. Schau dir die Bilanz vom BVB doch einfach mal an. Dann siehst du auch wie dieser Riesengewinn zu stande kommt und was in etwa ein CL Vorrundenaus bedeuten würde. Ja man hat aktuell noch etwas Spielraum nach oben, nein man ist trotzdem noch weit davon entfernt mal 10-Mio-Gehälter zahlen zu können.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Sehe ich auch so wie xer.
Alle anderen Vereine machen es falsch. Nur unser glorreicher Filialleiter macht alles richtig. Deswegen schafft man es auch jedes Jahr "nur" einen Spieler zum Spottpreis zu verkaufen.
Schalke Schulden bla bl0, die verkaufen dann halt Draxler für 40 Mio und stehen wieder gut da. Hätte Schalke den gleichen sportlichen Erfolg gehabt wie wir (Mannschaft, Kloppo), hätte Tönnies daraus viel mehr herausgeholt.

Vergleichszahlen Spieleretat-Umsatz etc bringen ich lieber nicht schon wieder. Das ist trockene Materie und langweilt nur. "Solide wirtschaften", "schuldenfrei", "kein Euro neue Schulden", das ist selbsterklärend und zeigt, dass Watzke noch unterbezahlt ist.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die guten sportlichen Ergebnisse werden aber Nachlassen wenn der ganze Kader verletzt ist weil gerade Leute ohne Backup immer durchspielen müssen (Sahin/Micky/usw.). Das ist einfach nicht nachhaltig.

Sportlich ist das sicher nicht nachhaltig, das stimmt. Ist eben immer die Frage (auch wegen der Börsennotierung), wie sehr man in der sportlichen Bereich (mit bewusstem, vernünftigem) Risiko investieren kann. Der BVB agiert aus meiner Sicht eben deutlich zu konservativ.

@ xEr

Du wirfst Stratos vor, undifferenziert zu argumentieren, aber erkennst keinen Unterschied darin, einem Huntelaar 8 Mio/Jahr zu bezahlen, aber einem Hummels, Reus, Götze, Lewa 5 Mio? Das ist doch der springende Punkt. Schmelzer 5 Mio zu bezahlen wäre mit Sicherheit kein kluger Weg für den BVB. Und das ist Schalkes Problem, sie bezahlen guten Rollenspielern/soliden Stammspielern zu viel Gehalt. Huntelaar ist ein guter Stürmer, aber auch er verdient zu viel. Aber das bedeutet nicht, dass man, auch mal perspektivisch, ein wenig den Geldbeutel öffnen könnte. Mit Hummels hat es ja geklappt, aber Lewa hätte man einfach früher die 5 Mio bezahlen sollen, dann hätte man Ruhe gehabt (oder zumindest eine gute AK).

Du tust immer so, als sei es unvermeindlich, dass der BVB Topspieler ohne Gegenwert verliert. Als ob Watzke alternativlos handeln würde. Dass man Topspieler verliert (verlieren muss) stimmt vielleicht noch. Aber schau dir an, wie Porto oder Benfica agieren. Die sind nicht "größer" als der BVB, die sind kleiner, die verlieren auch immer gute Spieler. Aber sie verdienen sich eine goldene Nase daran. Und je mehr Geld sie verdienen, desto besser ist die Verhandlungsposition, Jahr für Jahr. Wieso soll das für die möglich und für den BVB unmöglich sein? Das ist dann halt auch ein entsprechendes Skill Level auf der Vorstands- und Sportdirektorebene.

Es ist vielleicht wirklich etwas viel verlangt, dass ein Ausnahmetalent wie Götze die ganze Karriere in Dortmund verbringt. Aber dann sollte man eben 65 statt 37 Mio für ihn bekommen. Und Lewa nicht ablösefrei, sondern für 45 Mio verkaufen. Da bekommt Watzke genug Boni (@ tibo ;) ;)) und man hat trotzdem genug Möglichkeiten, eine schlagkräftige Truppe ins Rennen zu schicken.

Schau dir einfach, exemplarisch, Neapel an. Die haben es ganz gut vorgemacht diese Saison. Einen Cavani konnte man nicht dauerhaft halten. Aber man verdient so viel Geld an ihm, dass man sich dafür Higuain, Albiol, Mertens und Callejon leisten kann. Jetzt ist man stärker als vorher. Vielleicht geht Hamsik mal, dann wird man versuchen, dasselbe zu machen. Es gibt viele solche Beispiele. Aber dafür muss man auch mal in Vorschuss gehen, beim Gehalt nicht so knausrig sein, einen langen Vertrag unterschreiben, in dem eine sehr gute (oder gar keine :eek:) AK steht. Dann kannst du Geld verdienen und aus der Not, gute Spieler zu verlieren, sogar eine Tugend machen. Gerade mit einem Trainergott wie Kloppo.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Ja man hat aktuell noch etwas Spielraum nach oben, nein man ist trotzdem noch weit davon entfernt mal 10-Mio-Gehälter zahlen zu können.

Wer redet denn von 10 Millionen? Ich weiß halt nicht inwiefern das von Tony dran ist aber wenn Lewandowski damals 3 Millionen wirklich geboten wurden dann ist das ein Witz. Komisch die "Geld in die eigene Tasche" Schalke Manager sagen das es an den hohen Gehältern lag. Muss was dran sein.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Wer redet denn von 10 Millionen? Ich weiß halt nicht inwiefern das von Tony dran ist aber wenn Lewandowski damals 3 Millionen wirklich geboten wurden dann ist das ein Witz. Komisch die "Geld in die eigene Tasche" Schalke Manager sagen das es an den hohen Gehältern lag. Muss was dran sein.

Die Zahlen wurden doch (wie das Götze Gehalt) mittlerweile doch bestätigt bzw von MEdien aufgegriffen. Vom Premium-User gibt es nur Qualitätsinfos.
Den Beitrag von liberal kann man unterschreiben. Gehaltskosten sind auch Investitionen. Außer beim Gehalt von Watzke. Da ist es nur Verschwendung.

Watzke hat eine "Transferoffensive" angekündigt. Die wird darin liegen Lewandowski durch Ramos zu ersetzen. Endlich investiert man netto haha
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
xer argumentiert halt so ein bisschen nach Art der alten Lemke/Grashoff(bei Gladbach)-Schule. Das ist ja auch nicht unvernünftig, nur ist dann relativ absehbar, dass man das sportliche Niveau nicht ewig wird halten können, weil man eben auch nicht ständig vergleichsweise "günstige" Volltreffer auf dem Transfermarkt landen kann.
Dem Lechzen einiger nach Superstars und 10Mio Gehältern sollte man natürlich nicht nachgeben. Zum Einen wäre man dann dazu "verdammt", sportlich immer das bestmögliche, sprich direkte CL-Quali, erreichen zu müssen - denn so riesig sind die Reserven nun auch nicht, als dass man bei extremer Steigerung der eigenen Investitionen dann eventuellen Miserfolg (den es ja immer mal geben kann) abfedern kann. Zum Anderen zieht ein 10Mio-Gehaltsspieler natürlich auch immer ein paar Spieler nach sich, die dann 8 statt 5 verdienen wollen etc.
Auch wenn zwei Meisterschaften udn ein CL-Finale logischerweise die eigenen Begehrlichkeiten gesteigert haben, kann sich die Vereinsführung da nicht auf einen Blindflug ins Abenteuerland einlassen. Trotzdem wird man das bisherige Geschäftsmodell noch weiter an die sportliche Entwicklung anpassen müssen, wenn man die Marke BVB auf dem jetzigen Niveau stabilisieren will (von Ausbau ist dabei noch gar keine Rede). Und das bedeutet eben eine Erhöhung des Gehaltsniveaus in der Spitze (nur mit Wohlfühlfaktor und gemeinsamen sportlichen Zielen bindet man nunmal keine Spitzenspieler, von Einzelfällen abgesehen) und eine Verbreiterung des Kaders mit Spielern, die auch wirklich ad hoc den Konkurrenzkampf und die Möglichkeiten für den Trainer erhöhen. Also mit Spielern, die dann nicht automatisch am Ende der Gehaltsskala des Kaders anfangen, weil sie ja neu und jung sind. Dazu dann noch mehr Ausgaben für Jugendarbeit und -scouting, gerade auch regional.
Zweistellige Millionengehälter und 50Miotransfers würde ich dem BVB auch nicht anraten, aber einfach so den Weg der letzten Jahre weiterzugehen, wird eben auch nicht ausreichen, wenn man in etwa auf dem jetzigen Niveau bleiben will. Teurer wird die Zukunft schon werden müssen, daran führt mMn kein Weg vorbei. Mit Augenmaß, klar, aber ganz ohne Risiko und "Marktanpassung" der Gehalts- und Ablösestrukturen wird es nicht gehen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
Alter liberalmente, du machst mich ja leicht aggressiv...weil du immer wieder Dinge schreibst, die dir schon zig mal erklärt wurden. ;)




@ xEr
Du wirfst Stratos vor, undifferenziert zu argumentieren, aber erkennst keinen Unterschied darin, einem Huntelaar 8 Mio/Jahr zu bezahlen, aber einem Hummels, Reus, Götze, Lewa 5 Mio?

Bitte was tue ich nicht? :skepsis: Ich schreibe seit Jahren, dass Huntelaar überbezahlt ist, das tut hier aber auch nicht sonderlich viel zur Sache. Fakt ist das Gehaltsbudget muss insgesamt stimmen, man kann bzw. darf dauerhaft nicht mehr Geld ausgeben als man einnimmt. Ist natürlich immer leicht zu sagen, "ja der und der müsste weniger verdienen und der und der stattdessen mehr". Wenn es so einfach wäre, würde jeder Manager genau das tun. Verträge sind immer auch Spekulation.

aber Lewa hätte man einfach früher die 5 Mio bezahlen sollen, dann hätte man Ruhe gehabt (oder zumindest eine gute AK).

Das ist witzig. Du hast Lewa nach der 1. Saison als "Fehleinkauf" bezeichnet, ein halbes Jahr später hat der BVB versucht seinen Vertrag zu verlängern und du sagst heute man hätte ihm 5 Mio bezahlen sollen. Also innerhalb eines halben Jahres von einem Fehleinkauf zu einen 5mio/Jahr Spieler, interessante Entwicklung. In der Nachtsicht natürlich leicht dort Watzke einen Fehler zu unterstellen. Fakt ist doch, Lewy und seine geldgeilen Berater haben immer mehr Geld gefordert, als Lewy es zu dem Zeitpunkt wert war. Als Lewy wie ein 5-Mio Spieler gespielt hat, wollten seine Berater mehr Geld. Der BVB hat letzte Saison am Ende 7 Mio geboten, es war nicht genug. Klar im Nachhinein wären 5-Mio/Jahr ein super Deal, es wäre zu dem Zeitpunkt aber eine sehr hohe Spekulation gewesen. Wenn Lewy sich dann nicht so gut entwickelt hätte, würdest du heute kritisieren warum man dem Fehleinkauf 5 mio im Jahr bezahlt.


Es ist vielleicht wirklich etwas viel verlangt, dass ein Ausnahmetalent wie Götze die ganze Karriere in Dortmund verbringt. Aber dann sollte man eben 65 statt 37 Mio für ihn bekommen.

Lies dir doch einfach mal das Interview mit Götzes Berater durch! Der hat gesagt ohne die AK hätten sie gar nicht erst beim BVB verlängert. Und jetzt sag mir bitte nicht, dass man einfach 65 Mio hätte reinschreiben sollen. Warum nicht 100 MIo? Weil das für den Berater den gleichen Effekt gehabt hätte wie als hätte Götze gar keine AK. Erst danach sind die Ablösesummen plötzlich explodiert. Heute hätte der Berater vermutlich auch einer höheren AK zugestimmt.[/QUOTE]

Und Lewa nicht ablösefrei, sondern für 45 Mio verkaufen.

Junge das wurde doch schon 100 mal erklärt. Genau das hat der BVB doch bis zuletzt versucht. War sich mit Chelsea und Real über einen Wechsel einig, aber Lewy wollte nicht. Und Bayern hat sich geweigert Ablöse zu zahlen. Im echten Leben funktioniert das nicht immer so wie im Fußballmanagerspiel.


Sportlich ist das sicher nicht nachhaltig, das stimmt. Ist eben immer die Frage (auch wegen der Börsennotierung), wie sehr man in der sportlichen Bereich (mit bewusstem, vernünftigem) Risiko investieren kann. Der BVB agiert aus meiner Sicht eben deutlich zu konservativ.

Mit so einer Aussage kann ich leben. Ich kann verstehen wenn man das so sieht. An manchen Stellen hätte ich mir auch etwas anderes Verhalten bzw. vllt mehr Mut gewünscht, aber die Dinge liegen eben lange nicht so klar, wie du sie hier darstellen willst. Und der BVB hat übrigens daraus gelernt. So haben z.B. Auba und Sokratis 5 Jahres Verträge bekommen, Jojic 4,5 Jahre. Wenn einer dieser Spieler sich gut entwickelt hat man ihn auf jeden Fall länger und damit auch eine bessere Position für eine Vertragsverlängerung.
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Spekulationen en Masse...

Viele Argumente der letzten Seite sind gespickt mit Spekulationen und somit nicht unbedingt geeignet, erhellende Fakten beizutragen. Beispiele:


  • Spielergehälter bei 10 Millionen anzusiedeln, ohne eine seriöse Quellenangabe
  • Wolfsburg muss nicht aufs Geld schauen
  • Schalkes Schuldenberg resultiert aus Missmanagement

Ich lese die Meinungen hier sehr gerne, beleuchten sie doch Bereiche, die mir manchmal verborgen waren. Trotzdem wäre mir ein belegbares Argument manchmal lieber.

In meinen Augen macht Watzke seinen Job ausserordentlich gut. Auch wenn seine konservative Art nicht bei jedem Fan auf Gegenliebe stösst, so sprechen die Zahlen doch für ihn und seine Vorgehensweise.

Auch als BVB-Fan muss ich die solide finanzielle Arbeit des FC Bayern loben. Sie sind dem Rest der Liga um Jahrzehnte voraus und garantieren auch für die Zukunft eine berechenbare Größe. Das Management des BVB hat den richtigen Weg eingeschlagen und das Beste aus der schwierigen Zeit gemacht. Ein Herr Watzke hatte damals ehrenamtlich gearbeitet, den BVB keinen €-Cent gekostet. Für mich ist er zu 100% glaubwürdig. Zusammen mit Jürgen Klopp und Michael Zorc hat Borussia Dortmund ein hervorragendes Triumvirat an der Spitze.

Ich wünsche Borussia Dortmund heute ein schönes, mitreissendes Spiel in Hamburg, drei Punkte und keine weiteren Verletzten.

Euch wünsche ich allen einen schönen Fußballnachmittag und dass eure Wünsche in Erfüllung gehen (ausser einem Punktverlust des BVB)

Anhang anzeigen 6611
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Watzke hat eine "Transferoffensive" angekündigt. Die wird darin liegen Lewandowski durch Ramos zu ersetzen. Endlich investiert man netto haha

Die Aussage fand ich auch etwas heuchlerisch. Nicht wegen der spekulierten Namen, aber Watzke klebt da die Etiketten "Transferoffensive" und "Nettoinvestitionen" auf ein Paket, dass aufgrund des eigenen Verhaltens im letzten Jahr verschickt werden muss. Er verkauft es als Reaktion auf die Aufrüstungen der Konkurrenz (vor allem die Wolfsburg-de Bruyne-Sache), dabei ist die "Offensive" schlichtweg nötig, weil man nicht in der Lage war, aus dem Abgang Lewandowskis Kapital zu schlagen. Das hat mit einem mutigeren Gebahren auf dem Transfermarkt erstmal nicht viel zu tun. Lewa geht ablösefrei ohne Klausel o.ä. und der Nachfolger wird eben nicht umsonst zu haben sein.
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Big Point heute möglich...
Sehr gefährlich, wenn man jetzt auf Leverkusen schaut. Ich würde mich auf Slomka und seine Vorbereitung konzentrieren... ;)

Die Schweigeminute zum Spielbeginn war eine sehr schöne Geste, zumal es wirklich so leise im Stadion war, dass man gehört hätte, wenn Lothar Matthäus den Grashalm mit der Nagelschere abgeschnitten hätte (so er denn Greenkeeper wäre) *hust*

Tante Edit: Habe eben erst mitbekommen, dass es hier einen Spieltagsthread gibt. Ich gehe in mich und werde mich bessern... ;)

Schuldingding an den Mod!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben