NBA Fantasy Draft Game ´13 - Diskussionsthread


Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
:thumb: Also schon 13... 14 wäre mMn eine Basis, ab der man loslegen könnte.

Ja. Wir müssen doch auch nicht aktiv auf weitere User warten. Wichtiger wäre es erstmal die "Formalien" (SalaryCap, Berücksichtigung von Verletzungen etc.) endgültig zu klären, ob es dann am Ende 14 oder 16 Leute werden, ist doch egal.

@Steph
Hast Recht. Cap Hit macht natürlich mehr Sinn.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Salary Cap würde ich bei 60 Mio festlegen (das reicht völlig; haben eh richtig viel Qualität im Spiel, wenn wir "nur" 14 sein sollten). Würde auch den cap hit nehmen.

Mindestanzahl an Spiele wäre für mich 30; und natürlich gibt es das Risiko, dass die Teilnehmer momentan verletzte Spieler oder noch nicht ganz fitte Spieler schlechter bewerten (totale Kontrolle haben wir diesbezüglich eh nicht), auch wenn sie die 30 Spiele haben.
 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.330
Punkte
113
Salary Cap würde ich bei 60 Mio festlegen (das reicht völlig; haben eh richtig viel Qualität im Spiel, wenn wir "nur" 14 sein sollten). Würde auch den cap hit nehmen.

Mindestanzahl an Spiele wäre für mich 30; und natürlich gibt es das Risiko, dass die Teilnehmer momentan verletzte Spieler oder noch nicht ganz fitte Spieler schlechter bewerten (totale Kontrolle haben wir diesbezüglich eh nicht), auch wenn sie die 30 Spiele haben.

Finde 30 ist ne gute Grenze, bis zum Start werden auch noch ein paar weitere Spieler hinzukommen, wie Asik oder evtl. auch Devin Harris. Sonst gibts eh nicht viele Spieler, bei denen es sich lohnen würde sie zu draften... Bynum wird wohl eh keiner nehmen :D

Edit: http://espn.go.com/nba/statistics/player/_/stat/minutes/sort/gamesPlayed/qualified/false/count/321

Das würde bedeuten, alle Spieler unterhalb der Grenze sind nicht verfügbar ;)
 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.330
Punkte
113
Tun wir mal so, als hätte ich keine von der NBA... Was ist der Unterschied zwischen Cap Hit und dem Gehalt eines Spielers?:crazy:

Cap Hit ist der Betrag, der gegen den Cap gerechnet wird. Das Gehalt ist die Summe, die dem Spieler überwiesen wird. Bestes Beispiel ist Omer Asik. Er hat bei den Rockets einen 3 Jahresvertrag unterschrieben mit der Gehaltseinteilung 5-5-15 Mio. Demnach verdient er in den ersten beiden Jahren lediglich 5 Mio., im letzten Jahr dann aber 15 Mio. Jedoch wird das nicht so gegen den Cap gerechnet, sondern der Gesamtbetrag des Vertrages durch die Laufzeit, also 25 : 3 = 8,3 Mio. Es werden als 8,3 Mio. gegen den Cap gerechnet und zwar in jeder Saison, er selbst bekommt aber in Saison 1 und 2 5 Millionen überwiesen, im 3. Jahr dann 15 Mio. ;)
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.683
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Salary Cap würde ich bei 60 Mio festlegen (das reicht völlig; haben eh richtig viel Qualität im Spiel, wenn wir "nur" 14 sein sollten). Würde auch den cap hit nehmen.

60 Mio. Salary Cap finde ich persönlich ein bisschen wenig. Dann pickt man in den ersten zwei Runden zwei Stars und hat schon knapp 2/3 des Caps blockiert. Von daher würde ich den Cap schon bei 65-70 Mio. ansetzen. Was die Qualitätsfrage betrifft, muss man beachten, dass extrem viele gute Spieler im Bereich zwischen 8-12 Mio. quasi gar nicht gepickt werden können, weil der Cap nach den ersten zwei Runden schon ziemlich dicht ist. Klar, das ist auch eine nette Herausforderung, aber bei einem zu niedrigen Cap kann der Spaß auch schnell verloren gehen (meine Meinung).

Das sollten wir auf jeden Fall nochmal abstimmen.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
60 Mio. Salary Cap finde ich persönlich ein bisschen wenig. Dann pickt man in den ersten zwei Runden zwei Stars und hat schon knapp 2/3 des Caps blockiert. Von daher würde ich den Cap schon bei 65-70 Mio. ansetzen. Was die Qualitätsfrage betrifft, muss man beachten, dass extrem viele gute Spieler im Bereich zwischen 8-12 Mio. quasi gar nicht gepickt werden können, weil der Cap nach den ersten zwei Runden schon ziemlich dicht ist. Klar, das ist auch eine nette Herausforderung, aber bei einem zu niedrigen Cap kann der Spaß auch schnell verloren gehen (meine Meinung).

Ist jetzt auch wirklich schwierig vernünftig zu antworten, ohne seine eigene Strategie zu spoilern, aber das knappe Budget ist doch auch ein Reiz.
Wobei man tatsächlich über 65 nachdenken könnte, da es wirklich auch sehr, sehr viele überbezahlte Spieler in der NBA gibt und die Schnäppchen schnell vergriffen sein könnten. Lässt sich aber alles nicht wirklich abschätzen. Zur Not aber lieber zu wenig als zu viel (meine Meinung).
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
60 Mio. Salary Cap finde ich persönlich ein bisschen wenig. Dann pickt man in den ersten zwei Runden zwei Stars und hat schon knapp 2/3 des Caps blockiert. Von daher würde ich den Cap schon bei 65-70 Mio. ansetzen. Was die Qualitätsfrage betrifft, muss man beachten, dass extrem viele gute Spieler im Bereich zwischen 8-12 Mio. quasi gar nicht gepickt werden können, weil der Cap nach den ersten zwei Runden schon ziemlich dicht ist. Klar, das ist auch eine nette Herausforderung, aber bei einem zu niedrigen Cap kann der Spaß auch schnell verloren gehen (meine Meinung).

Das sollten wir auf jeden Fall nochmal abstimmen.

Zunächst gibt es in Bezug auf das Gehaltsniveau eines guten Teams ein paar entscheidende Unterschiede zur echten NBA:

Es gibt unzählige gute Spieler, die noch Rookie-Verträge haben. Diese werden nicht auf 30 Mannschaften aufgeteilt, sondern auf nur 14 (oder 16). Außerdem bauen wir ja keinen 12-15 Mann Kader wie die NBA-Teams sondern "nur" Roster mit 10 Spielern! Auch deswegen ist es zweckmäßig etwas runter zu gehen. 65 Mio würde ich auch noch unterschreiben. 70 Mio für nur 10 Spieler wäre schon extrem viel.
 

Stoeyrock

Nachwuchsspieler
Beiträge
444
Punkte
0
Ort
Hamburg
Denke 65 sollte absolute maximum sein, es ist doch gerade Herausforderung top team fuer weniger zusammen zu stellen. Wir waehlen 140 Spielern aus einem Pool von ca 450 Spielern, da gibt es doch genug Auswahl, wenn man gut plant.
Rookies, die bereits eine Vertragsverlaengerung unterschrieben haben berechnen wir noch mit dem diesjaehrigen Rookiegehalt?
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Denke 65 sollte absolute maximum sein, es ist doch gerade Herausforderung top team fuer weniger zusammen zu stellen. Wir waehlen 140 Spielern aus einem Pool von ca 450 Spielern, da gibt es doch genug Auswahl, wenn man gut plant.

Genau mein Punkt. :thumb:

Rookies, die bereits eine Vertragsverlaengerung unterschrieben haben berechnen wir noch mit dem diesjaehrigen Rookiegehalt?

Ich denke schon.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Rookies, die bereits eine Vertragsverlaengerung unterschrieben haben berechnen wir noch mit dem diesjaehrigen Rookiegehalt?

Dieses Jahr gilt als Maßstab. Bzw. noch genauer: [EDIT] Der Betrag mit welchem sie aktuell gegen die Payroll des aktuellen Teams zählen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.330
Punkte
113
Halte 65 Mio. auch für die Obergrenze. Jetzt mögen 6,5 Mio./Spieler wenig erscheinen, aber das dachten beim Fussball-Draft auch alle, als wir ca. 11 Mio./Spieler zur Verfügung hatten und am Ende viele noch überrascht waren, dass man soviel Geld übrig hat. Wird hier nicht anders sein, daher passt das schon so ;)
 

Alley

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.611
Punkte
0
Ich habe mal geschaut wie die Durchschnitts-Cap-Hit der Draftrunden des letzten Jahres waren:
(offensichtlich überbezahlte Spieler habe ich rausgenommen)

1. Rd. - 15.5 Mio
2. Rd. - 10.5 Mio
3. Rd. - 9.5 Mio
4. Rd. - 6.5 Mio
5. Rd. - 5.5 Mio
6. Rd. - 5.0 Mio
7. Rd. - 4.5 Mio
8. Rd. - 3.5 Mio
9. Rd. - 3.5 Mio
10.Rd - 3.0 Mio

Team Durchschnitt: 67 Mio

Ich habe schon pro Runde 3-5 Spieler rausgenommen aus der Berechnung, weil die zu sehr aus ihrer Runde herausstachen gehaltstechnisch.
Wenn man jetzt also nicht viel mehr als die offensichtlich überbezahlten Spieler herausfallen lassen will, wäre ein Cap von ~65 Mio angebracht.
Damit der Effekt des Salary Cap aber vielleicht noch ein bisschen mehr greift ist ein Cap von 60 Mio sicherlich auch noch gut spielbar solange man keine überbezahlten Spieler pickt. (Sind ja auch nur 0.5 Mio weniger pro Runde)

Ich persönlich wäre für das 60 Mio Cap, damit man schon gut danach schauen muss was man ausgibt.

Sollen wir das so machen das man den Cap mit dem picken von Minimum-Salary-Spielern übertreten darf oder setzen wir den Cap knallhart durch, so dass Picks die weitere Picks unmöglich machen würden, wegen zu wenig Restcap, ungültig sind?

Edit:
mit basketball-reference als Cap-Hit-Quelle wäre ich auch einverstanden
 

Stoeyrock

Nachwuchsspieler
Beiträge
444
Punkte
0
Ort
Hamburg
Bin gegen uebertreten, denn sobald es "knapp" wird weiss man und muss entsprechend picken. Gerne etwas straffer, vielleicht auf 62 treffen?
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Damit der Effekt des Salary Cap aber vielleicht noch ein bisschen mehr greift ist ein Cap von 60 Mio sicherlich auch noch gut spielbar solange man keine überbezahlten Spieler pickt. (Sind ja auch nur 0.5 Mio weniger pro Runde)

Ich persönlich wäre für das 60 Mio Cap, damit man schon gut danach schauen muss was man ausgibt.

Die Rechnung verdeutlicht eigentlich, dass 65 zu viel wären, wenn das schon bei der anderen Variante knapp gereicht hätte. Wäre für 60.
 

freiplatzzokker

Bankspieler
Beiträge
6.735
Punkte
113
Mir reichen auch 60 Milliönchen. Damit kommt man schon klar. Muss man eben auf einen James in der ersten Runde verzichten.:D
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.683
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
@Alley: Wie viele Spieler hast du weggelassen? Dürften ja schon einige gewesen sein. ;)

Ihr habt schon recht, 70 sind zu viel. Ich wollte auch eigentlich nur darauf hinaus, dass es zig Spieler gibt, die in der NBA krass überbezahlt sind. Die meisten von denen würden ohne Salary Cap trotzdem gezogen werden. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Teams (trotz der Spieler mit Rookie-Verträgen) nicht ansatzweise die Klasse haben werden, wie im Draft davor. Ist ja auch nicht wirklich schlimm, aber ich wollte es mal anmerken.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.510
Punkte
113
Ihr habt schon recht, 70 sind zu viel. Ich wollte auch eigentlich nur darauf hinaus, dass es zig Spieler gibt, die in der NBA krass überbezahlt sind. Die meisten von denen würden ohne Salary Cap trotzdem gezogen werden. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Teams (trotz der Spieler mit Rookie-Verträgen) nicht ansatzweise die Klasse haben werden, wie im Draft davor. Ist ja auch nicht wirklich schlimm, aber ich wollte es mal anmerken.

Würde es sogar als Vorteil sehen, wenn hier nicht wieder "Übermannschaften" gegeneinander antreten, sondern noch mehr Taktik beim Draft dazukommt. Man kann auch viel mehr Fehler machen.
 

Alley

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.611
Punkte
0
@Alley: Wie viele Spieler hast du weggelassen? Dürften ja schon einige gewesen sein. ;)

Wie gesagt 3-5 Spieler pro Runde.

Mit überbezahlten Spielern:

1.Rd. - 16.5 Mio
2.Rd. - 11.5 Mio
3.Rd. - 11.5 Mio
4.Rd. - 8 Mio
5.Rd. - 7.5 Mio
6.Rd. - 6 Mio
7.Rd. - 7 Mio
8.Rd. - 5.5 Mio
9.Rd. - 4.5 Mio
10.Rd.- 4.5 Mio

Gesamt: 82.5 Mio

Vielleicht sollte man doch von meiner vorherigen Rechnung nicht mehr allzu weit runter gehen mit dem Cap, denn ich hatte schon fast 20% der Spieler aussortiert.

Von daher reichen 65 Mio als Cap vl. auch schon gut dazu das der Cap-Effekt gut greift.

Beim Draftverfahren würde ich beim Snake-Draft bleiben, auch wenn einige dann zwischendurch immer etwas warten müssen auf ihre Picks. Für etwas weniger Wartezeit alle 4 Runden würde ich das Verfahren jetzt nicht verkomplizieren wollen.

30 Spiele als Mindestanzahl finde ich auch okay.
 
Oben