FC Bayern München 2014/2015 - zwischen Tiki Taka und Hollywood?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gast_481

Guest
Der Markt in Südamerika macht doch die spanische Liga nicht "reicher". In Spanien gibt es 2 Klubs die im Geld schwimmen. Warum und wieso ist bekannt. In England gibt's kein 50+1 - deswegen auch die "reichen" Klubs.
Und was machen die Deutschen? Sind solide. Finanziell. Und auch sportlich. Solide eben. Bieder könnte man auch sagen. Wenn ich mit den Großen mitschwimmen will, dann muss ich mich aber was riskieren. Oder zufrieden sein mit dem was ich habe. Wir haben mit Frankfurt, Stuttgart, Hamburg Städte mit ordentlichem Standort. Bestimmt besser als Manchester oder Liverpool. Unser Hauptstadtclub ist der Einzige der Topligen, der bestenfalls als graue Maus daher kommt. Die Bundesliga boomt seit Jahren ohne Ende aber mit ist damit zufrieden, "dabei" zu sein. Da muss wohl erst Red Bull kommen, um die Liga aufzumischen. Selbst die Retortenclubs wie Wolfsburg, Leverkusen oder Hoffenheim geben sich mit oberen Mittelmaß zufrieden. Ich würde sagen - wenn ich nicht an die Spitze kommen will, dann lass ich es ganz.
Dass Dortmund jetzt mal schwächelt kommt vor. Aber dass der Rest seit Jahren sich rumstümpert, ist bedenklich. Und sich dann über die reichen Bayern aufzuregen - ist einfach nur schlecht. Da lobe ich mir Clubs wie Augsburg oder Mainz - die halten den Sabbel und schauen, was sich machen lässt. Aber nun gut, das sind auch keine Leute wie Horst Heldt oder Rudi Völler am Werk...Selbst Allofs sollte sich mal hinterfragen, der hat ja mal bewiesen, dass er es kann. Vor langer, sehr langer Zeit.

Zum FCB: Starke jetzt auch noch verletzt. Wird wohl Zingerle mit nach Rom fahren.
https://twitter.com/FCBayern/status/524160462196600832

Habs nicht gut formuliert. Stells dir so vor. Fiktives Szenario. Ein 13-jähriges Talent, wie z.B. Messi damals könnte zu Barca/Real oder zu Bayern gehen. Bei ersteren ist es für die Familie leichter, da die Sprache, Kultur etc. näher dran ist. Der kleine muss keine neue Sprache lernen, die Eltern sofern sie mitkommen auch nicht. Faktoren, die einen Transfer durchaus beeinflussen können. 10 Jahre später vertickt der spanische Club, für den er sich entschieden hat, eine Fantasilliarde Trikots von dem Kerl, er zieht Sponsoren an, Zuschauer etc. Das England und Spanien Kolonialherren waren ist jetzt nicht DER Faktor, aber sicher EIN Faktor, der ihnen Vorteile ggnü der BuLi bringt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das England und Spanien Kolonialherren waren ist jetzt nicht DER Faktor, aber sicher EIN Faktor, der ihnen Vorteile ggnü der BuLi bringt.

Die Sprache darf man generell nicht ignorieren, nicht nur wegen den Spielern, auch für die Fans ist es einfacher. Grob geschätzte 840 Mio Menschen sprechen Englisch, 430 Mio Spanisch - als first and second language, wie viele die Sprachen wegen kulturellen Verbindungen ihrer Heimatländer mehr oder weniger perfekt verstehen kann man nur schätzen, sollte aber auch noch einmal eine sehr imposante Zahl sein.

Pauschal kann man das nicht sagen, aber es dürfte der Identifikation mit einem Verein aus dem anderen Land zumindest leichter machen, wenn man die Sprache versteht, die in diesem Land gesprochen wird. Und Deutsch ist da nunmal kein Vergleich zu Englisch und Spanisch.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.430
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
@ Zapator

Wir befinden uns hier nicht auf dem Sklavenmarkt. Der VfB (oder auch Wolfsburg oder Gladbach, das gilt auch für den BVB) kann nicht einfach sagen: der ist 10 wert, der ist 10 wert, der ist 15 wert - gekauft, läuft, Team in der Breite verstärkt.

Die Spieler müssen kommen wollen und Spieler zu finden, die finanzierbar sind und zu dem Verein wollen ist dann nicht mehr so einfach. Zumal es so etwas wie ein Gehaltsbudget gibt, das im Idealfall langfristig tragbar sein muss (sonst endet man wie Bremen). Die Ablösesummen sind nach Großverkäufen dann eher das kleinerei Problem.

Vollkommen richtig und vor allem das Gehaltsgefüge ist das große Problem, wenn es dann mal um Spieler geht, die im zweistelligen Bereich der Ablöse sind.

Zudem ist es auch so, dass die Bayern fertige Spieler kaufen, während die anderen Mannschaften die Neuzugänge noch "schleifen" müssen, was ja auch noch Zeit und Geduld benötigt.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
@ Zapator

Wir befinden uns hier nicht auf dem Sklavenmarkt. Der VfB (oder auch Wolfsburg oder Gladbach, das gilt auch für den BVB) kann nicht einfach sagen: der ist 10 wert, der ist 10 wert, der ist 15 wert - gekauft, läuft, Team in der Breite verstärkt.

Die Spieler müssen kommen wollen und Spieler zu finden, die finanzierbar sind und zu dem Verein wollen ist dann nicht mehr so einfach. Zumal es so etwas wie ein Gehaltsbudget gibt, das im Idealfall langfristig tragbar sein muss (sonst endet man wie Bremen). Die Ablösesummen sind nach Großverkäufen dann eher das kleinerei Problem.

Was natürlich nicht heißt, dass das man das Geld so verschwenden muss wie der VfB es getan hat. Dass da auch Inkompetenz eine Rolle spielt (beim HSV genauso) steht ja außer Frage. Aber selbst wenn gut gearbeitet wird geht deine Rechnung nicht auf, das wollte ich nur betonen.

Das Ziel für die Liga muss es sein, dass die Bayern gar nicht mehr bei der #2 einkaufen können, weil die ihre Stars langfristig unter Vertrag haben und nicht an den Konkurrenten verkaufen. Wenn dieses Ziel erreicht ist geht es der Liga an der Spitze gut - zumindest deutlich, deutlich besser als im Moment. Aber dafür braucht es $$$ und nochmal $.

Nochmal - mir geht es darum dass es nicht per se unfair und zum Nachteil der Vereine ist wenn sie einen Spitzenspieler an Bayern verlieren wenn sie dafuer jede Menge Geld kassieren. Sie bekommen Geld und dafuer koennen sie auf dem Markt adaequaten Ersatz finden (genauso kann man sich fuer wenig Geld vielversprechende Talente holen, Jugendzewntrum ausbauen etc. etc.).
Was das Gehaltsgefuege betrifft haette ein Gomez der noch laenger beim VfB bleibt (und eigentlich mehr Wert ist als sich der Verein leisten kann) das auch zerstoert.

Und wenn Gomez nicht zu Bayern gegangen waere dann waere er eben zu Chelsea oder was weiss ich wohin, beim VfB waere er eh nich geblieben also spielt es auch keine Rolle ob er zu Bayern geht oder nicht.

Ob Reus dann naechstes Jahr zu Bayern geht und Hazard zu Real oder umgekehrt spielt auch gar keine Rolle, Bayern, Real und die anderen potenten Topteams werden sich verstaerken wollen und das Karussel in Gang bringen.
Bisher hat sich aber noch nie jemand beschwert das Real oder Chelsea die BL kaputtmacht, was fuer mich bedeutet dass wir es mehr mit Emotionen als mit rationalen Ansaetzen zu tun haben.

Das Argument dass die Liga unter Bayern's Einkaeufen leidet ist einfach haltlos.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.430
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Nochmal - mir geht es darum dass es nicht per se unfair und zum Nachteil der Vereine ist wenn sie einen Spitzenspieler an Bayern verlieren wenn sie dafuer jede Menge Geld kassieren. Sie bekommen Geld und dafuer koennen sie auf dem Markt adaequaten Ersatz finden (genauso kann man sich fuer wenig Geld vielversprechende Talente holen, Jugendzewntrum ausbauen etc. etc.).
Was das Gehaltsgefuege betrifft haette ein Gomez der noch laenger beim VfB bleibt (und eigentlich mehr Wert ist als sich der Verein leisten kann) das auch zerstoert.

Gladbach hat für Reus 17,1 Mio bekommen und Dortmund für Götze 37 Mio.
Für beide gab es zum jeweiligen Preis keinen adequaten Ersatz, da man jeweils mehr hätte investieren müssen um einen Spieler auf diesem Niveau zu bekommen.

Von daher ist es für die anderen Vereine schwer, da sie immer wieder neu aufbauen/umbauen müssen und man dadurch immer wieder einen, kleinen, Schritt zurück macht.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.479
Punkte
113
mal wieder zum thema bayern:

thiago wurde wieder in barcelona operiert. das spricht doch eigentlich dagegen, dass pep und thiago damals gegen den willen von MW und dem bayern vorstand gehandelt haben. wenn der bayern vorstand den barca ärzten nicht vertrauen würde, würde thiago sicher nicht wieder dort hin gehen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
mal wieder zum thema bayern:

thiago wurde wieder in barcelona operiert. das spricht doch eigentlich dagegen, dass pep und thiago damals gegen den willen von MW und dem bayern vorstand gehandelt haben. wenn der bayern vorstand den barca ärzten nicht vertrauen würde, würde thiago sicher nicht wieder dort hin gehen.

Naja, dass ein Bayernarzt bei der Operation vor Ort zuschauen wird, ist jetzt auch nicht grade ein Vertrauensbeweis.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.554
Punkte
113
Ort
Country House
Gladbach hat für Reus 17,1 Mio bekommen und Dortmund für Götze 37 Mio.
Für beide gab es zum jeweiligen Preis keinen adequaten Ersatz, da man jeweils mehr hätte investieren müssen um einen Spieler auf diesem Niveau zu bekommen.

Von daher ist es für die anderen Vereine schwer, da sie immer wieder neu aufbauen/umbauen müssen und man dadurch immer wieder einen, kleinen, Schritt zurück macht.

Ja, richtig aber auch nett formuliert.

@Zapator:
Wenn es auf dem Markt adäquaten Ersatz gäbe, warum hat Bayern dann diesen Spieler gekauft? Das ist doch wirklich die reinste Phantasterei. Natürlich ist der Spieler Götze - mal als Beispiel - die beste Option für Bayern und deshalb kaufen sie ihn. Und natürlich ist er nicht für das Geld zu ersetzen, denn sonst hätte Bayern ihn ja nicht gekauft. #

Die Argumentation ist absurd. So eine Abwerbung stellt unter normalen Umständen eine Schwächung dar und nur in wenigen Situation klatscht der Verkäufer begeistert in die Hände (Stuttgart bei Schieber, Dortmund bei Odonkor).
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.133
Punkte
113
Es lag wohl weniger an der OP, als an der nachfolgenden Behandlung des Heilverlaufs. Wenn das zwei verschiedene Ärzte waren, spricht nichts dagegen den nähen zu lassen der das Knie schon kennt und weiss wie das ausgesehen hat.
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Gladbach hat für Reus 17,1 Mio bekommen und Dortmund für Götze 37 Mio.
Für beide gab es zum jeweiligen Preis keinen adequaten Ersatz, da man jeweils mehr hätte investieren müssen um einen Spieler auf diesem Niveau zu bekommen.

Von daher ist es für die anderen Vereine schwer, da sie immer wieder neu aufbauen/umbauen müssen und man dadurch immer wieder einen, kleinen, Schritt zurück macht.

ja... aber man kann auch mit 37 millionen sehr viel anstellen: bspw einen kagawa, einen de bruyne und einen sahin holen (so als milchmädchenbeispiel) und das dürfte einem verein wie dortmund evtl mehr stärke und konstanz geben, als ein götze allein. oder man lässt die 7 millionen für sahin raus und investiert sie in langfristige erfolge der jugendarbeit.

also, dass man aus 37 millionen für götze bspw nix machen kann, bzw. diese nicht sogar zum vorteil nutzen kann, das ist einfach falsch. und selbst wenn: das ist ja eine vertragsbedingung, die der bvb damals akzeptiert hat. das kann man den bayern ja nicht vorwerfen.
 

Steph Curry

Bankspieler
Beiträge
9.331
Punkte
113
Den Bayern wird hier ja auch nix vorgeworfen, es geht ja generell einfach um die blöde Situation, wenn ein kleinerer Klub einen der besten oder den besten Spieler für eine gewisse Summe verliert. Es sollte mMn schon logisch sein, dass das immer eine Schwächung darstellt, da man einfach nicht so einfach das ganze Geld in einen neuen Spieler reinvestieren kann (Stichwort Gehalt). Ich stelle mir das unglaublich schwer vor einen adäquaten Ersatz zu passender Ablöse UND Gehalt zu holen, der dann auch noch annähernd an die Leistungen des vorherigen Spielers anknüpft.

Von außen spricht sich das super einfach, holt doch einfach den Kagawa oder de Bruyne und fertig. Aber da steckt am Ende soviel mehr dahinter, dass man damit (würde ich behaupten) niemals einen Vorteil ziehen kann. Das ist nur in ganz seltenen Fällen so.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
@mahoney
deiner Logik nach werden gute Spieler also immer unter Marktwert verkauft?
Warum waere das so wenn man mal von Ausstiegsklauseln absieht?

Nimm das Beispiel Kroos - Bayern hat ihn an Real verkauft weil er weg wollte und naechstes Jahr abloesefrei gegangen waere.
Ist das Real's Schuld? Sicher nicht. Bayern hat noch 30 mio bekommen wofuer man durchaus wieder einen interessanten MF Spieler kaufen kann (Thiago z.B. hat 25mio gekostet). Man verliert einen Spieler weil man ihm nicht genug bieten kann/will, nicht weil der andere Verein "boese" ist und einen schwaechen will.

Die Situation der kleinen Vereine ist immer die gleiche - ein Topspieler bleibt da nicht lange weil er nicht das noetige Geld bekommt und auch nicht den sportlichen Erfolg. Es liegt in der Natur der Sache dass sie dann zu einem Club gehen der ihnen beides bieten kann.
Die 90er waren fast alle in Italien (bis auf Auge und Litti) weil da die Musik gespielt hat und Bayern hat sich die Leute geholt bevor sie dann nach Italien sind.

Desweitern vermischt du zwei Dinge - wenn ein Verein Spieler A haben will heisst das ja nicht dass es dazu keine Alternative gibt.
Wenn Bayern Goetze nicht bekommen haette dann haetten sie sicher einen anderen Spieler auf der Position geholt, oder glaubst du er war der einzige Kandidat?
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.189
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Es gibt auch Beispiele dafür, dass Spieler nicht immer von den "kleinen" und "mittleren" Vereinen zu den ganz großen wollen...und das obwohl sie könnten.
Einer spielt seit gefühlten 50 Jahren bei der Roma.:thumb::D
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.430
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
ja... aber man kann auch mit 37 millionen sehr viel anstellen: bspw einen kagawa, einen de bruyne und einen sahin holen (so als milchmädchenbeispiel) und das dürfte einem verein wie dortmund evtl mehr stärke und konstanz geben, als ein götze allein. oder man lässt die 7 millionen für sahin raus und investiert sie in langfristige erfolge der jugendarbeit.

also, dass man aus 37 millionen für götze bspw nix machen kann, bzw. diese nicht sogar zum vorteil nutzen kann, das ist einfach falsch. und selbst wenn: das ist ja eine vertragsbedingung, die der bvb damals akzeptiert hat. das kann man den bayern ja nicht vorwerfen.

Die drei zusammen kosten mindestens das doppelte an Gehalt, was ein Götze einstreichen würde, und machen daher das Gehaltsgefüge kaputt.
Wenn du das machst, dann kommt jeder Topspieler in kürze auf dich zu und sagt dir, dass er eine Gehaltserhöhung haben will, die nah an das dieser drei Spieler kommt. Und genau dann bekommst du Probleme, wenn du nicht Bayern München heißt.

Von daher ist es nunmal nicht so einfach, wie du es hier darstellst
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Kann jemand was zu Roma's Spielweise sagen?
Kann man damit rechnen dass sie dortmundisch spielen oder eher ihr Glueck mit 2 Ketten und Kontern versuchen?
Sehr routiniertes Team, da sitzen die Laufwege im Schlaf, wenn es im Eiltempo nach vorne geht. Der Stil der Roma ist variabel, sowohl mit vereinzelten Tempodribblings oder Pässen durch das Zentrum als auch (oft weite) Flanken auf die meist anspielbereiten schnellen Außenstürmer (Destro, Ljajic, Gervinho, Iturbe), die meist sofort den direkten Weg Richtung Tor/Strafraum suchen und nur schwer zu stoppen sind, wenn sie ein wenig Raum haben. Da dürfte einiges auf die Hintermannschaft der Bayern zukommen, wenn Pep wieder hoch spielen lässt, denn gerade im Umschaltspiel ist die Roma auf den Flügeln brandgefährlich.

Bin seit langem mal wieder richtig heiß auf ein Bayern-Spiel...:saint:
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Die drei zusammen kosten mindestens das doppelte an Gehalt, was ein Götze einstreichen würde, und machen daher das Gehaltsgefüge kaputt.
Wenn du das machst, dann kommt jeder Topspieler in kürze auf dich zu und sagt dir, dass er eine Gehaltserhöhung haben will, die nah an das dieser drei Spieler kommt. Und genau dann bekommst du Probleme, wenn du nicht Bayern München heißt.

Von daher ist es nunmal nicht so einfach, wie du es hier darstellst

nein, die drei verdienen zusammen mehr als götze, ganz klar, jedoch muss man einen götze auch mit einem realistischen gehalt einrechten. und bei dem gehaltsgefüge geht es mehr um das relative gehalt, als um das absolute. und da passen die obigen drei voll rein (was man auch daran sieht, dass zwei davon beim bvb spielen und der andere bei wolfsburg)
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Danke an Tibo und Juenter!
Dann bin ich mal gespannt ob es seit Ewigkeiten mal wieder zu einem Spiel kommt wo beide Teams nach vorne spielen wollen.

Nachdem die Top-Aufstellung gefragt ist bin ich schon mal gespannt wer da dabei ist.

Ich denke mal vorne ist die Sache mit Goetze, Mueller, Lewa und Robben klar, hinten sind Boa, Lahm, Alaba und Alonso fix.
Bleiben 2 offene Positionen fuer die Dante, Benatia, Bernat, Rafinha und Hojberg.

Dante und Benatia als 3-er Kette waere denkbar, ich tippe aber am ehesten auf Dante und Rafinha als 4er Ketter mit Lahm im DM.
 

Luca Modre

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.624
Punkte
83
Ort
STD BABY
Erstmal ein großes Lob an unser komplettes Team, ein überragender Saisonstart, der durch die 5 Heimspiele aber auch etwas geschönt ist IMO. Trotzdem sehr sehr stark, gerade was Alonso, Götze und Boateng abliefern. Bei Boateng frage ich mich ob man sich da jetzt auf den besten IV der Welt einigen kann? Der Junge ist so schnell und so ein Tier, das ist wirklich unglaublich. Mit ihm und Neuer hat man einfach keine Angst das da hinten großartig was anbrennen wird. Das wird natürlich nicht jeder so sehen, aber ich finde er hat sich diesen Status durch die WM und die bisherige Saison erarbeitet.

Die Roma ist ja mein Lieblings Team aus dem Ausland, gerade wegen Totti und de Rossi. Mit Garcia hat man offensichtlich einen absoluten Top Coach verpflichtet. Habe letztes Jahr 5-6 Spiele gesehen und auch dieses Jahr durch Sport1+ schon ein paar Spiele gesehen.

Manolas ist ein bombenstarker IV finde ich...den hatte glaube ich mal nbatibo hier angepriesen als alternative für die IV?. Dafür ist sein Nebenmann Mbiwa nicht auf seinem Level bisher, doch auch keine große Schwäche. Maicon hat anscheinend garkein Gewissen, im Gegensatz zu Dante spielt der als ob es das 7:1 nie gegeben hätte und ist ein ziemlicher aktiv Posten bei der Roma. Trotzdem ist das jemand den wir attackieren müssen. Auf der linken Seite hat Cole gegen Robben immer einen überragenden Job gemacht und ist im direkten duell gegen arjen einer der besten. Ich rechne trotzdem mit Holebas der für mich einfach der bessere LV ist, Wahnsinn was der für eine Karriere gemacht hat.
Ein Schlüssel spieler den hier bisher niemand erwähnt hat war bisher Keita...früher bei Barca gespielt und so spielt er auch. Sehr schlauer Spieler der die Bälle verteilt und für mich das Herzstück dieser Mannschaft ist. Daneben noch Naingollan und Pjanic, auch zwei gute Spieler.
Vorne ist und das finde ich wirklich verrückt alles auf Gervinho zugeschnitten. Der hat völlig freie Bahn in der Offensive und spielt wie ein anderer Mensch seitdem er wieder unter Garcia spielen darf. Ein klasse Spieler einfach auf den man sich freuen kann. Dazu hat man mit Ljacic, Iturbe, Destro und Totti noch andere starke Spieler vorne drin. Totti wird bestimmt spielen und dann einer von Ljacic/Iturbe.

Daher ich innig darauf hoffe das die Roma als zweiter weiter kommt und dann den abstiegskanditaten aus dortmund raus ballert hoffe ich heute auf ein 3:2 für die Roma und im Rückspiel auf ein lockeres 3:0 für uns.

PS: Habe gleich Spätschicht und wollte mal fragen ob jemand mir sagen kann ob es auf der homepage footballlvideo.com das spiel nachher geben wird ? will das spiel halt später relive gucken und falls jemand etwas weiß bitte eine pn an mich;)
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.302
Punkte
113
@Zapator: Gerngeschehen... Hab mir einfach gedacht ich schwimm mal gegen den Trend, mach mal was außergewöhnliches und trage im "feindlichen" Thread mal was sinnvolles zum dortigen, aktuellen Thema bei...
:saint:

@Luca Modre: Richtig, hatte zu Beginn der "bayrischen IV"-Suche hier im Thread Manolas erwähnt, man kann mich durchaus als kleinen Fanboy bezeichnen. Typ Sokratis, nur mit Emotionen ohne Ende (siehe Duell gegen Turin), der aber auch was am Ball kann und eine gute Spielübersicht hat. Rückblickend natürlich sehr interesant, dass ausgerechnet er NICHT zu Bayern, sondern als Benatia-Nachfolger zur Roma wechselt. Macht er so weiter, wird er aber sicherlich nochmal bei einem absoluten Topklub anklopfen - toller Spieler. Mbiwa gefällt mir ebenfalls nicht, ist halt einer fürs Grobe, aber sehr fehleranfällig. Schade, dass Castan aktuell verletzt ist, ein eingespieltes Duo aus Manolas/Castan bringt schon einiges an Klasse mit.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
Also na gut.
Ich denke Jünni hatte nen schönen Abend gestern und hat einiges gelernt in der Theorie über den Fussball.
Zudem denke ich, dass Favre für Sonntag angesichts dieses Spieles in Rom den letzten Gedanken auf offensives Mitspielen verworfen hat und mit 3 4er-Ketten antreten wird, rund um den eigenen Strafraum .....:laugh2: (bevor der Arroganz-Vorwurf kommt, ich halte Punktverluste in Gladbach nach wie vor für möglich am Sonntag)

Aber insgesamt hätte ich nicht erwartet, dass die Mannschaft in Rom so auftreten kann, ballsicher, selbstsicher und einfach souverän an allen Ecken des Spielfeldes.
Ich denke da wurden einigen Premium-Usern in Ringelsocken recht deutlich aufgezeigt, wie hoch die europäischen CL-Trauben hängen werden in 2015:rocky:

So darf es gerne weitergehen:jubel::thumb::jubel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben