FC Bayern München 2014/2015 - zwischen Tiki Taka und Hollywood?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.522
Punkte
113
Inzwischen das altbekannte Muster der Sperrfeuer vor Spielen gegen den BVB.

1. "Bayern war an Klopp dran" Zitat Markwort - wer ihn mal besoffen erleben möchte, sollte sich den Schlucktisch anschauen

Am lächerlichsten war ja die Aussage, dass Hoeneß bei Klopp angerufen haben soll, um ihm abzusagen.
Genau: Klopp, zu dem Zeitpunkt grade 2 mal Meister mit dem BVB geworden und Inhaber eines noch mehrere Jahre gültigen Vertrages, entscheidet sich also nach der Saison zu Bayern zu wechseln (natürlich lässt ihn Watzke zu diesem Zweck auch aus dem Vertrag!!), aber leider sagt Hoeneß ihm dann doch ab. :laugh2:
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.983
Punkte
113
Markwort hat sich ja nun korrigiert und gemeint, dass Kloppo 2008 Kandidat war ;). Naja, der weiß wahrscheinlich auch selbst nicht mehr, was wann passiert ist. Es ist halt mal wieder total bescheuert, dass so ein Typ, vom dem fast das ganze Jahr nix zu hören ist, zwei Tage vor dem Pokalspiel so einen Blödsinn raushaut. :crazy:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.173
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Markwort hat sich ja nun korrigiert und gemeint, dass Kloppo 2008 Kandidat war ;). Naja, der weiß wahrscheinlich auch selbst nicht mehr, was wann passiert ist. Es ist halt mal wieder total bescheuert, dass so ein Typ, vom dem fast das ganze Jahr nix zu hören ist, zwei Tage vor dem Pokalspiel so einen Blödsinn raushaut. :crazy:
Markwort hat halt im Suff die Zahlen durcheinander gebracht. Dass es 2008 eine Entscheidung zwischen Klopp und Klinsmann war, ist ja eine längst bekannte Geschichte.

Ich bin mal gespannt auf das Spiel heute, ich habe etwas die Befürchtung, dass zwischen Meisterschaft und Barca der DFB-Pokal keinen rechten Platz im Kopf hat, dass man die offensive Ausrichtung wählt und zwei bis drei Gegentore fängt. Aber andererseits hat das Team mich gegen Porto auch eines besseren belehrt und Pep hat zuletzt gegen den BVB immer die defensive Ausrichtung gewählt.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Das muss doch jedem klar gewesen sein, dass es sich 2008 so zugetragen hat. Wurde mitlerweile ja schon zigfach von verschiedenen Seiten bestätigt. Das müsste doch jedem User, der einigermaßen mitliest klar sein und auch jedem Journalisten. Daher verstehe ich die Aufregung nicht. Aber die Journalie muss halt Seiten füllen. Ist dann schon ekelhaft, insbesondere, wenn der Irrtum so auf der Hand liegt.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
bin auch sehr gespannt. zu einem was sich pep dies mal einfallen lässt, zum anderen ob klopp sich was einfallen lässt.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Zur Gündogan Debatte:

Dafür hätte ich jetzt wenig Verständnis. Wir haben auf der Position Schweini, Lahm, Alonso die alle noch mindestens ein Jahr gesetzt sind dazu noch evtl. Alaba und Martinez (wenn nicht anderweitig eingesetzt) und eigentlich auch Thiago. Dazu kommen Hojbjerg, Kimmich und Gaudino. Letzterer soll nach Aussage seines Vaters nicht verliehen werden, da er es als Ausbildungszeit sieht bei Pep, so wie andere ne dreijährige Handwerkslehre machen. Stand letztens irgendwo im Interview mit Maurizio.

Hojbjerg gefällt mir sehr gut bei Augsburg, zeigt, dass der mit 19 schon locker BuLi Niveau hat. Ich würde nächstes Jahr voll auf ihn setzen. Dazu haben wir ja noch Rode, den ich schon fast vergessen habe. Ich sehe da 0,0 Bedarf nochmal 20-30 mio auszugeben. Zudem wäre Gündogan in seiner jetzigen Form nicht gesetzt.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Ablösefrei zur übernächsten Saison, würde ich Gündogan auf jeden Fall nehmen. Dann ist bei Alonso wahrscheinlich Schluss und wie lange Schweinsteiger noch die hohe Belastung bei Bayern aushält, (er ist ja jetzt schon häufig verletzt) weiß auch niemand. Zur kommenden Saison und gegen eine hohe Ablöse, wäre der Wechsel schon eher unnötig.

Alonso, Schweinsteiger, Lahm, alle schon älter und da wäre ein Gündogan in Bestform eine sehr gute Alternative. Martinez wird bei Pep ohnehin nicht im Mittelfeld, sondern in der 3er Abwehrkette spielen. Hojbjerg, Kimmich und Gaudino sind tolle Talente, aber Gündogan hat bereits bewiesen in der Liga dominieren zu können. So komplett sinnlos fände ich eine Verpflichtung nicht, aber wie gesagt, nicht zur kommenden Saison. Da ist der Kader im Mittelfeld noch gut besetzt.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Ablösefrei zur übernächsten Saison, würde ich Gündogan auf jeden Fall nehmen. Dann ist bei Alonso wahrscheinlich Schluss und wie lange Schweinsteiger noch die hohe Belastung bei Bayern aushält, (er ist ja jetzt schon häufig verletzt) weiß auch niemand. Zur kommenden Saison und gegen eine hohe Ablöse, wäre der Wechsel schon eher unnötig.

Alonso, Schweinsteiger, Lahm, alle schon älter und da wäre ein Gündogan in Bestform eine sehr gute Alternative. Martinez wird bei Pep ohnehin nicht im Mittelfeld, sondern in der 3er Abwehrkette spielen. Hojbjerg, Kimmich und Gaudino sind tolle Talente, aber Gündogan hat bereits bewiesen in der Liga dominieren zu können. So komplett sinnlos fände ich eine Verpflichtung nicht, aber wie gesagt, nicht zur kommenden Saison. Da ist der Kader im Mittelfeld noch gut besetzt.

Die fettgedruckte Passage stört mich etwas. Das ist Premium-Rhetorik. Wo hat er die Liga dominiert? Er hat ein tolles Jahr in einer tollen Mannschaft gespielt, aber dominiert? Gündogan in der Form von 2013 ist natürlich ein Spieler in der Nähe der Weltklasse, aber er war lange weg und man bedenke, Sahin hat 2011 eine ähnlich gute Saison gespielt. Wenn wir ihn ablösefrei nehmen würden, wäre der Imageschaden mindestens genauso groß wie die Ablöse.

Wie gesagt, lieber auf Hojbjerg setzen:D
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Die fettgedruckte Passage stört mich etwas. Das ist Premium-Rhetorik. Wo hat er die Liga dominiert? Er hat ein tolles Jahr in einer tollen Mannschaft gespielt, aber dominiert? Gündogan in der Form von 2013 ist natürlich ein Spieler in der Nähe der Weltklasse, aber er war lange weg und man bedenke, Sahin hat 2011 eine ähnlich gute Saison gespielt. Wenn wir ihn ablösefrei nehmen würden, wäre der Imageschaden mindestens genauso groß wie die Ablöse.

Wie gesagt, lieber auf Hojbjerg setzen:D

Ja, stimmt. Das "dominiert" wird irgendwie in letzter Zeit inflationär eingesetzt und ich habs mir auch schon angewöhnt. Ich sage es mal so, er hat bereits beweisen das er ein Extraklasse-Spieler sein kann und über eine sehr hohe Qualität verfügt, wenn fit und motiviert( vielleicht hapert es daran ja auch zur Zeit, weil er mit dem BVB gedanklich schon abgeschlossen hat).
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.173
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Die fettgedruckte Passage stört mich etwas. Das ist Premium-Rhetorik. Wo hat er die Liga dominiert? Er hat ein tolles Jahr in einer tollen Mannschaft gespielt, aber dominiert? Gündogan in der Form von 2013 ist natürlich ein Spieler in der Nähe der Weltklasse, aber er war lange weg und man bedenke, Sahin hat 2011 eine ähnlich gute Saison gespielt.
Das ist genau das, was mich an der Gündogan-Rhetorik auch immer stört (geht nicht an Malte!). Ja, der hatte ein überragendes Jahr. Daraus wird geschlossen, dass er ein mega Spieler ist, der alles dominieren kann, wenn es nur die Gesundheit zulässt. Lustigerweise trifft das alles ebenso auf Schweinsteiger zu, dem wird aber die Qualität oft abgesprochen. Ähnliches gilt für Thiago, der nach einem Jahr Verletzung senkrecht gestartet ist. Aber Gündogan ist der Dominator - Logik ist was anderes.

Ich wäre bei Gündogan sehr, sehr vorsichtig. Ich habe schon während der Verletzungspause gesagt, dass ich bezweifle, dass er je wieder die Leistung aus 2012/2013 erreicht. Bisher habe ich von ihm wenig gesehen, was mich vom Gegenteil überzeugt. Das ist auch kein Bashing, Rückenverletzungen sind einfach oftmals sehr kompliziert. Hinzu kommt, und das kann man jetzt Bashing nennen von mir aus, dass er sich schwer damit tut, seinen Marktwert realistisch einzuschätzen - ich nenne es mal so.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.522
Punkte
113
DLustigerweise trifft das alles ebenso auf Schweinsteiger zu, dem wird aber die Qualität oft abgesprochen. Ähnliches gilt für Thiago, der nach einem Jahr Verletzung senkrecht gestartet ist. Aber Gündogan ist der Dominator - Logik ist was anderes.

Grade Schweinsteiger ist doch ein Spieler, der mega gehypt wurde und extrem von seinem Ruf lebt, den er sich durch seine 2010 Saison erworben hat. Dass er zuvor viele Jahre lang bei Bayern eher als Enttäuschung galt (man denke an Hoeneß Rede, Schweinsteiger müsse mehr leisten) und nach seiner 2010 Saison nie wieder auf dem Level gespielt hat (auch wegen den zahlreichen Verletzungen) wird oft vergessen. Gündogan hat seine ganz starken Leistungen im Alter von 22 gezeigt, auch gegen Teams wie City, Bayern und Real.
Thiago hat bei dem Vergleich imo nichts verloren. Der ist ein Riesentalent, das bei Barca auf der Bank saß und dann dann beim amtierenden Triple-Sieger 20 Einsätze bekommen hat, bevor er sich langfristig verletzt hat. Das kann man wohl kaum mit dem vergleichen, was Gündogan geleistet hat. Ich würde mich aktell aber eher für Thiago entscheiden. Bei Gündogan stehen doch einige Fragezeichen, nicht nur vor seinen sportlichen leistungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Grade Schweinsteiger ist doch ein Spieler, der mega gehypt wurde und extrem von seinem Ruf lebt, den er sich durch seine 2010 Saison erworben hat. Dass er zuvor viele Jahre lang bei Bayern eher als Enttäuschung galt (man denke an Hoeneß Rede, Schweinsteiger müsse mehr leisten) und nach seiner 2010 Saison nie wieder auf dem Level gespielt hat (auch wegen den zahlreichen Verletzungen) wird oft vergessen. Gündogan hat seine ganz starken Leistungen im Alter von 22 gezeigt, auch gegen Teams wie City, Bayern und Real.
Thiago hat bei dem Vergleich imo nichts verloren. Der ist ein Riesentalent, das bei Barca auf der Bank saß und dann dann beim amtierenden Triple-Sieger 20 Einsätze bekommen hat, bevor er sich langfristig verletzt hat. Das kann man wohl kaum mit dem vergleichen, was Gündogan geleistet hat.
wie immer... bull$hit. hoeneß hat nach der WM 2006 schweini in die pflicht genommen. danach wurde aus schweini schweinsteiger, während poldi poldi geblieben ist. schweinsteiger hat in den jahren darauf immer wieder "seine ganz starken" leistungen gebracht. meist verletzungsbedingt sicherlich mit ein paar aufs und abs, aber vor und nach 2010 hat er immer wieder auf weltklasse niveau agiert. ihn auf eine gute saison zu reduzieren, ist so daneben wie den BVB nach zwei guten saisons in die weltspitze zu loben ;) :wavey:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.173
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Grade Schweinsteiger ist doch ein Spieler, der mega gehypt wurde und extrem von seinem Ruf lebt, den er sich durch seine 2010 Saison erworben hat. Dass er zuvor viele Jahre lang bei Bayern eher als Enttäuschung galt (man denke an Hoeneß Rede, Schweinsteiger müsse mehr leisten) und nach seiner 2010 Saison nie wieder auf dem Level gespielt hat (auch wegen den zahlreichen Verletzungen) wird oft vergessen. Gündogan hat seine ganz starken Leistungen im Alter von 22 gezeigt, auch gegen Teams wie City, Bayern und Real.
Und da sieht man genau, wo das Problem liegt in der Beurteilung von Schweinsteiger. Ja, er hat am Anfang den einen oder anderen A...tritt gebraucht. Die Saison 2009/2010 war dann inclusive WM nach Versetzung auf die 6 überragend. Seitdem gibt es kaum einen Spieler, der derart kritisch gesehen wird. Von wegen gehypt, das stimmt seitdem einfach nicht. "Lebt von seinem Ruf" hört man oft, aber das ist eine sehr oberflächliche Anschauung, die einer näheren Betrachtung nicht stand hält. Dass man 2010/2011 überhaupt noch irgendwie oben dran war, war u.a. ein Verdienst von Schweinsteiger, der sich richtig reingehauen hat, oft trotz Verletzung gespielt hat. Wann immer er zur Verfügung stand, war er ein wichtiger Bestandteil des Teams und in seiner Wichtigkeit wird er extrem unterschätzt. Ein Beispiel ist auch das Elferschießen gegen Chelsea. Da hört man nur, dass der Versager den letzten verschossen hat. Er hatte aber im Gegensatz zu so manchem Spieler die Eier, als fünfter Schütze anzutreten und so übel war der nicht geschossen.

OK, das geht jetzt ab vom Thema :D Mir geht es auch gar nicht um einen Vergleich Gündogan vs Schweinsteiger, ich verstehe nur nicht, welcher Stellenwert Gündogan zum Teil zugesprochen wird.

Thiago hat bei dem Vergleich imo nichts verloren. Der ist ein Riesentalent, das bei Barca auf der Bank saß und dann dann beim amtierenden Triple-Sieger 20 Einsätze bekommen hat, bevor er sich langfristig verletzt hat. Das kann man wohl kaum mit dem vergleichen, was Gündogan geleistet hat. Ich würde mich aktell aber eher für Thiago entscheiden. Bei Gündogan stehen doch einige Fragezeichen, nicht nur vor seinen sportlichen leistungen.
Ich finde schon, dass Thiago irgendwo passt. Der war bis zur Verletzung auf dem Weg, einen Stellenwert wie Gündogan 2012/2013 beim BVB einzunehmen. In jedem Spiel absoluter Antreiber und Kopf des Aufbauspiels. Dann verletzt er sich, ist ein Jahr weg, kommt zurück und ist sofort DER überragende Mann. Natürlich hat Gündogan mehr geleistet in der Gesamtschau, aber auch hier, Gündogan bekommt einen enormen Stellenwert und bei Thiago heißt es "Hacke-Spitze-123, überschätzt, soll erst was leisten, wenn es eng wird".

Ist im Grunde auch egal, die Vergleiche kann man sich auch schenken. Ich finde halt nur die Herangehensweise oft recht unlogisch.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.522
Punkte
113
wie immer... bull$hit. hoeneß hat nach der WM 2006 schweini in die pflicht genommen. danach wurde aus schweini schweinsteiger, während poldi poldi geblieben ist. schweinsteiger hat in den jahren darauf immer wieder "seine ganz starken" leistungen gebracht. meist verletzungsbedingt sicherlich mit ein paar aufs und abs, aber vor und nach 2010 hat er immer wieder auf weltklasse niveau agiert.


Wann genau vor der 2009/2010 Saison sollen denn bitte seine "ganz starken Leistungen auf Weltklasse Niveau" gewesen sein?? Ist dir überhaupt bewusst, dass Schweinsteiger erst unter Van Gaal, also der 2009/2010 Saison, ins Defensive Mittelfeld gewechselt ist? Die Jahre vorher hat er als Außenspieler im Mittelfeld agiert, mit schwankenden Leistungen. Ganz sicher war das keine weltklasse, zumindest nicht nach dem was hier sonst so als Maßstab für weltklasse gilt. An Leuten wie dir sieht man genau das was ich vorher gemeint habe, dass leistungen im Nachhinein verklärt werden.
2010 hat er noch ne sehr gute WM gespielt, auf dem Level hab ihn danach nie wieder gesehen. Hatte auch ständig irgendwelche Verletzungen. Trotzdem waren seine leistungen natürlich immer noch besser als dies vor der v.G. Zeit war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben