TOP 10 im Schwergewicht


JabJabLeber

Nachwuchsspieler
Beiträge
628
Punkte
0
Hier übrigens mal die Top 10 der aktuellen Boxsport:

1. Klitschko
2. Stiverne
3. Fury
4. Povetkin
5. Chagaev
6. Pianeta
7. Chisora
8. Ortiz
9. Joshue
10. Teper
.

Danke für den Lacher am späten Abend. Diese Klolektüre führe ich mir natürlich nicht zu gemüte aber scheint ja immer für einen Lacher gut zu sein....:jubel:
 

SSBsports

Bankspieler
Beiträge
3.779
Punkte
113
1. Klitschko


2. Povetkin

Befindet sich, nach seiner an Ringintelligenz kaum zu unterbietenden Leistung gegen Klitschko, durch Aktivität und zwei Knockouts, gegen für HW-Verhältnisse vernünftige Gegner, aktuell wieder im Auftrieb. Aber bitte kein Rematch gegen Klitschko!

3. Wilder

Gegen Stiverne den ersten Sieg gegen einen ernstzunehmenden Gegner eingefahren plus Titelbonus, was ich sehr hoch bewerte (nur deshalb ranke ich ihn vor Fury und Pulev).

4. Fury

Hat mit zwei Siegen über Chisora und einem KO-Sieg gegen Cunningham, neben Povetkin (Chambers, Huck, Takam) und Pulev (Dimitrenko, Ustinov, Thompson), aktuell einen der "ansehnlichsten" Kampfrekorde hinter Klitschko. Aufgrund der langen, wenn auch unverschuldeten Inaktivität noch hinter Povetkin.

5. Pulev

Sein bester Sieg, der gegen Thompson, liegt mittlerweile fast 1,5 Jahre zurück. Die Siege über Ustinov und Dimitrenko bereits über 2 bzw 2,5 Jahre. Pulev musste lange auf seinen Titelkampf, den er trotz beherzter Leistung klar verlor, warten. Aufgrund dessen hat er seit dem Thompson-Kampf nur zwei Stay-Busy-Fights gegen Nonames vorzuweisen. Durch diese Stagnation und die darauffolgende Niederlage befindet sich Pulevs Karriere aktuell nicht mehr im Auftrieb, deshalb stufe ich ihn herab.

Nochmal: Mein Ranking soll nicht ausdrücken, wer meiner Meinung nach gegen wen gewinnen würde, wer gegen Klitschko die größeren Chancen hätte oder wer "würdevoller" gegen Wladimir verloren hat. Mein Ranking ist einfach nur eine Momentaufnahme der aktuellen Situation im HW. Wer hält welchen Titel? Wer hat welche Gegnerschaft in welcher Manier geschlagen? Wie lange liegen diese Siege zurück? Kurz, wessen Karriere befindet sich aktuell im Auf- und wessen im Abtrieb.

Niederlagen sind nun mal Dämpfer, die sich mMn in einem Ranking widerspiegeln sollten. Die persönliche Meinung, wer in einem bisher nicht stattgefundenen Kampf die Nase vorne hätte, eher weniger. Was natürlich nicht heisst, dass ich, ohne jegliches Feingefühl, nur nach "nackten" Zahlen ranke.

Wer zB einen Titel hält ist aktuell einfach in einer guten Position, auch wenn der Titelgewinn vielleicht noch so unverdient zustande kam. Das bewerte ich dann einfach dementsprechend. Trotzdem kann ein "titelloser" Boxer mit deutlich besserem Kampfrekord natürlich an so einem "Paperchamp" vorbeiziehen. Aber je länger gute Siege her sind, desto geringer wird ihr Einfluss auf mein Ranking.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Realist

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.362
Punkte
63
1. Klitschko



2. Povetkin

3. Wilder

4. Pulev

5. Fury


6. Takam

7. Jennings

8. Glazkov

9. Stiverne

10. Thompson



Es haben sich 4 Leute hinter Klitschko herausgestellt, die boxerisch allesamt etwas höher einzuschätzen sind als der Rest dahinter. Es würden sich insbesondere zwischen diesen Boxern auf Platz 2-5 interessante Duelle auf Augenhöhe anbieten. Dass die Kämpfe nicht zustande kommen werden liegt daran dass es um keine Titel geht (Wilder wohl nichts riskieren). Qualitativ sind die gelisteten 4 auch nicht so schlecht wie sie manchmal geredet werden. Von daher kann ich mich nur wiederholen indem ich behaupte dass ein Rücktritt von Wladimir Klitschko das Schwergewicht wiederbeleben dürfte, und zwar auch deshalb weil dann alle endlich ihre Chance wittern und mehr aus sich herausholen würden.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.162
Punkte
113
Wilder ist immer noch ein Fragezeichen bei der Leistungsfähigkeit gegen gute Leute. Er müsste Povetkin oder Pulev boxen, und zeigen dass er das auch im Griff hat, dann ist er die #2 hinter Klitschko und vermutlich ne "Herausforderung".
 

TheYank

Bankspieler
Beiträge
1.982
Punkte
113
1.Klitschko
2.Povetkin
3.Fury
4.Wilder
5.Pulev
6.Takam(lieferte Povetkin einen Kampf auf Augenhoehe,bzw.war stellenweiSe ueberlegen.)
7.Jennings
8.Perez
9.Stiverne
10. Andy Ruiz
11.Tony Thompson
12.Dereck Chisora
13.Odlanier Solis
14.LucasBrowne
15.Anthony Joshua
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Wieder mal sind zwei Monate um ... da kann man ein neues Ranking erstellen ... muss man aber nicht.
Ich mach's trotzdem ... das nächste Mal, dass jemand von der erweiterten Weltspitze des Schwergewichts in den Ring steigt, wird eh erst Ende Februar sein.


Die Angaben in den Klammern sind die Entwicklung zu meiner Rangliste vom November letzten Jahres.
http://sportforen.de/showthread.php?39274-Top-10-im-Schwergewicht&p=50619102&viewfull=1#post50619102


1. Wladimir Klitschko (± 0)

Fury-Chisora, Povetkin-Takam, Wilder-Stiverne ... schaut man sich solche Kämpfe an, dann entsteht der Eindruck von "Erst Klitschko ... dann lange nichts."

Klitschkos Kampf gegen Pulev war gewiss kein "Spaziergang" wie z.B. gegen Pianeta oder Mormeck ... aber nichtsdestotrotz hat Klitschko gegen Pulev ein Gesamtpaket gezeigt, was z.B. Fury, Povetkin und Wilder nicht ansatzweise bieten können.

Manch Forderung, dass Klitschko besser aufhören solle, um einer jüngeren Generation Platz zu machen sind meiner Ansicht nach Unsinn. Niemand hindert die Boxer der "jüngeren Generation" gegeneinander anzutreten (Takam machte gegen Thompson und Povetkin vor, dass es geht). Und wem nützt es schon wieder 4 (oder mehr) Weltmeister im HW zu haben?

Außerdem, würde Klitschko jetzt aufhören, dann würden in ein paar Jahren Stimmen laut, dass er sich z.B. vor Wilder und Joshua gedrückt hätte, oder dass diese ihn bezwungen hätten.
Klitschko würde genauso fehlen, wie Calzaghe nach seinem Rücktritt.

Die nächste Aufgabe für Klitschko ist Bryant Jennings. Klitschko boxt nach langem mal wieder in den USA, was für das Familienglück sicherlich nicht schlecht ist. Außerdem macht er damit HBO glücklich.

Der zuweilen stocksteife und vorsichtig wirkende Jennings wird wahrscheinlich garnicht mitbekommen, wie Klitschko die Distanz variiert.


2. Alexander Povetkin (± 0)

Im Prinzip hat Povetkin bei der WBC-Rangliste nun den Platz an der Sonne. Mit Siegen über die gerankten Boxer Charr und Takam hat er sich diesen erarbeitet. Wilder ist nun Titelträger und Jennings wird gegen Klitschko boxen.
Der Theorie nach müsste Wilder also irgendwann gegen Povetkin boxen ... bis dahin wird Wilder sicherlich noch eine freiwillige Titelverteidigung einschieben.

Bis dahin wird sich Povetkin auch noch bei Laune halten mögen ... sein Name wurde von Wilder, glaube ich, nicht in den Mund genommen.
Ich weiß nicht, was der WBC nun erwägt ... wann verlangt er eine Pflichtverteidigung von Wilder ... und wie denkt man über das Geld von Ryabinski, dass in ordentlichen Summen fließen könnte?


3. Tyson Fury (+ 1)

Fury hat einen ordentlichen Job gemacht gegen Chisora. Der Kampf war zwar öde, aber Fury boxte "nicht dumm", sondern er boxte seinen Stiefel runter, aus der kontrollierten Distanz.
Wilder hat ihn als Wunschgegner in Interviews genannt ... ob Fury den Kampf mit Wilder möchte, ist natürlich eine andere Frage. Er könnte auch warten, bis der WBO eine Pflichtverteidigung von Klitschko gegen ihn verlangt ... aber das kann lange dauern ... es geht schließlich um die WBO.

Fury könnte vermutlich 4 Mal oder so boxen, bevor die WBO ihn zu einer Pflichtverteidigung Klitschkos einlädt...


4. Kubrat Pulev (- 1)

Von Pulev hab ich zuletzt wenig gehört ... nein genauer gesagt garnix. Vielleicht macht er noch Urlaub.

Die EBU hat noch nicht verlauten lassen ob und gegen wen Tyson Fury seinen Gürtel irgendwann mal wird verteidigen müssen ... evntl. bekommt Pulev einen shot auf den EBU-Titel.
Bis dahin bleibt abzuwarten, ob Sauerland noch Pläne mit ihm hat. Die zahlreichen Bulgaren beim Klitschko-Kampf ließen eigentlich ja schon vermuten, dass man mit Pulev durchaus Tickets verkaufen kann.


5. Deontay Wilder (neu)

Wilder hat gegen Stiverne klüger geboxt, als ich erwartet habe. er hat die meiste Zeit die Distanz gehalten und seine Defensive war gut genug, um dem offensiv relativ einfallslosen und nicht gerade explosivem Stiverne Einhalt zu gebieten. Zuweilen war Wilder wieder der wilde Klopper ... aber für seine Verhältnisse hat er seine Sache gut gemacht.

Der neue Heilsbringer des Schwergewichts ist Wilder sicherlich nicht. Ich vermute, dass er in freiwilligen Titelverteidigungen nun erstmal ander Al-Haymon-Boxer boxen wird ... damit der Gürtel auf jeden Fall im Haus bleibt. Arreola, Szpilka, Tarver ... das erscheinen mir momentan wahrscheinlichere Gegner zu sein, als z.B. ein Klitschko irgendwann in diesem Jahr.


6. Vyacheslav Glazkov (+ 1)

Glazkov steht mal wieder einer größeren Aufgabe gegenüber. Zuweilen präsentiert er sich bei solchen in einer ordentlichen Verfassung. Mit einer Leistung wie gegen Scott oder Rossy wird er es aber schwer haben gegen Cunningham.
Der Kampf kommt auf HBO im Vorprogramm von Kovalev vs Pascal ... Beachtung wird er also durchaus finden. Dem Sieger könnte ein baldiger WM-Kampf winken ... eben weil er auf HBO siegt und weil Klitschko einen HBO-Deal hat. Vielleicht kann Glazkov wieder Erwarten ein gewisses Potential zeigen ... eines das einen Kampf mit Klitschko interessant machen könnte. Ich rechne nicht unbedingt damit.

In meinem Ranking steigt er auf, weil Chisora abgestuft wurde.


7. Carlos Takam (+ 1)

Takam steht bei mir in der Rangliste nun höher als vor dem Povetkin-Kampf ... naja ... so kanns gehen.
Aber er präsentierte sich halt nicht schlecht. Ich denke er passt gut in eine Top10-Liste ... derzeit.


8. Bryant Jennings (± 0)

Kaum stand Wilder als Sieger gegen Stiverne fest, da verkündete Jennings, dass er gegen Klitschko boxen wird. So ziemlich jeder kann sehen, wie der Hase hier läuft. Jennings hätte gerne gegen Stiverne geboxt ... weiß aber, dass er einen Kampf gegen Wilder vielleicht nie bekommen wird ... wegen Al Haymon und dessen Verhältnis zu Jennings' (neuem) Promoter, nachdem Gary Shaw seinen Stall veräußert hat.

Eine Pflichtverteidigung von Wilder gegen Jennings wäre dieses Jahr wohl nicht mehr zustande gekommen ... da sucht man sich halt andere Möglichkeiten, wenn sie einem geboten werden.

Is doch nett, wenn man sich in der Situation befindet, einen Klitschko "hinhalten" zu können.


9. Bermane Stiverne (- 4)

Stiverne hat gegen Wilder meiner Ansicht nach mehr Runden gewonnen, als es die Scorecards glauben machen wollen. Vermutlich war ich zu wohlwollend mit ihm ... aber ich denke, 3 Runden standen ihm schon zu.
Seine Zukunft sieht nun eher düster aus. Don King Productions liegt so ziemlich am Boden und Undercard-Kämpfe gegen andere Don-King-Schwergewichte wird Stiverne kaum bekommen ... denn da ist nicht mehr viel übrig.

Vielleicht erwägt er ja nochmal eine Trennung von Don King ... anderenfalls kann er, denke ich, seine Karriere beenden.

Seine Regentschaft war mehr oder weniger zufällig (weil der WBC Ray Austin und Chris Arreola irgendwie toll fand) ... glaube kaum, dass noch jemand groß in ihn investieren wird und/oder ihm Chancen bieten wird.


10. Mike Perez (± 0)

Perez hängt noch knapp im Top10-Ranking. Ruiz, Cunningham, Wilder, Joshua, ... sogar ein Christian Hammer und der alte Tarver ... sie alle sind nicht weit entfernt. In ein paar Monaten siehts hier vielleicht schon ganz anders aus.
Bis dahin darf Perez gegen den Ding-A-Ling-Man zeigen, ob er zu alter Form zurück finden kann.



Raus:


Dereck Chisora

Chisoras Leistung gegen Fury war derart ideenlos und uninspiriert, dass eine Top10-Platzierung nicht mehr zu rechtfertigen ist.
Gegen ähnlich groß gewachsene Leute kann er jedoch unterhaltsame Kämpfe liefern ... außer Acht lassen sollte man ihn also nicht.


Nicht weit von den Top10 entfernt:

- Tony Thompson/Odlanier Solis: Mittlerweile ist der Rückkampf auf Ende Februar datiert ... in Ungarn (?!?). Na mal schauen, ob das was wird.

- Andy Ruiz jr.: Lyakhovich hat die besten Tage weit hinter sich ... stellte Ruiz aber vor mehr Mühen als manch anderer Gegner. Eine Offenbarung? Nicht unbedingt ... aber für Ruiz vermutlich eine wichtige Erfahrung.

- Lucas Browne: Bei Browne geht es derzeit nicht voran. Es scheint sich keiner so recht für seinen Commonwealth-Titel zu interessieren. Derzeit sehe ich für ihn nur den WBA-Weg ... keine Ahnung, ob Hatton das auch sieht.

- Steve Cunningham: Cunningham hat kürzlich vielleicht seinen größten Sieg eingefahren ... bzw. nicht er, sondern seine Tochter die ein transplantiertes Herz bekommen hat. Die Finanzierung der Gesundheit seiner Tochter ist eines der Hauptanliegen, warum Cunningham in den Ring steigt ... und vielleicht auch die Hauptmotivation nach Möglichkeit siegreich zu sein. Ein Sieg gegen Glazkov könnte ihm einen großen Zahltag bescheren. Eine Chance, die ihm damals gegen Adamek verwehrt wurde.


Sonstiges Blickfeld

- Erkan Teper: Gibt's neues? Nein. Beeindruckend wie still es um einen werden kann, wenn man sich einen kleinen unter den Klein-Promotern sucht. Letzter Plan war, glaube ich, mal ein Kampf gegen Duhaupas ... vielleicht ... irgendwann.

- Christian Hammer: Ciocan, der UBP-Ausschuss, hat sich wieder nach oben geboxt und gegen Fury die große Chance. Eigentlich ist er nur ein "sehr passabler Gegner in einem stay-busy-fight" ... aber für Hammer ist es vielleicht die größte Chance in seiner Karriere. Eine von der Klaupe Kohl vermutlich nie gedacht hätte, dass Hammer sie mal haben könnte.

- Robert Helenius: Er soll irgendwann mal wieder boxen ... glaube ich ... heißt es ... oder auch nicht. Helenius lebt noch und trainiert noch ... und liegt im Gefrierfach von Sauerland Event.

- Luis Ortiz & Lateef Kayode: Ortiz ist erstmal bis Sommer gesperrt. Mal schauen, ob die WBA nun Kayode in ihrer Top15-Rangliste wieder reinstalliert. No Contest ... das heißt in gewisser Weise, dass Kayode nun schon ziemlich lange inaktiv ist.

- David Price: Hey, gibt es David Price eigentlich noch? Irgendjemand hätte ihm vielleicht stecken sollen, dass er nicht zu Sauerland gehen sollte. Zumindest ist er da ziemlich in der Versenkung verschwunden.

- Maunel Charr: Maunel boxt in Russland, trainiert im Mayweather-Gym, trainiert im Wild-Card-Gym, schießt Selfies auf der WBC-Convention. Alice im Wunderland könnte man sagen ... aber die musste nicht boxen.

- Ruslan Chagaev: Ein Paperchamp für den sich keiner interessiert. Schade eigentlich für Chagaev. Aber wer hätte schon erwartet, dass er nochmal "Weltmeister" wird? Haha Lachen...

- Joseph Parker: Parker bleibt aktiv und hat den Hammer-Gegner Costa Junior innerhalb von 4 Runden gefrühstückt. Für Leute von Australien und/oder Neuseeland derzeit sicherlich ein heißes Prospekt.

- Shannon Briggs: Die Blöd-Zeitung handelt Briggs mittlerweile tatsächlich als potentiellen Klitschko-Gegner für den Herbst diesen Jahres. Leider liegt die Blöd in Sachen Sportberichterstattung öfters mal richtig.

- Tarver: Tarver in den Top10 bei BoxRec? Da guckt man schonmal doof. Andererseits, schaut man sich Tarvers BoxRec-Punktestand an ... im Cruisergewicht hatte er eine Punktesumme, die ihm derzeit für den #1-Platz in jener Gewichtsklasse reichen würde. Da bewirkt nunmal der Sieg gegen Danny Green (bzw. dessen Erfolge über Roy Jones und BJ Flores). So kanns gehen ... weitere Punkte bringt der Sieg gegen Banks ein. Tarver träumt davon den Alters-HW-Champ-Rekord von Foreman zu schlagen. Vielleicht gibt ihm Al Haymon ja jene Chance.
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.769
Punkte
113
Nach Stivernes und Wilders Standortbestimmung ein aktualisierter Stand:

1. Klitschko (+-0) - Schnürt ein Gesamtpaket, was ihn fast unbesiegbar macht. Soweit so gut. Über alle Maßen ärgerlich, dass ein guter Teil des Pakets aus Dingen bestehen, die nach den Boxregeln zumindest fragwürdig sind. Dazu gehören hörige Ring- und Punktrichter, Dirty Tactics bis zum Erbrechen und ein Stil zum Abgewöhnen. Ironie an der Sch...: Er hätte es noch nicht einmal nötig, da ohnehin kein Konkurrent da ist, der alle benötigten Fähigkeiten zusammen bekommt. Das konnte man noch einmal eindrucksvoll gegen Pulev sehen. Er kann auch anders, wenn er muss. Letztlich ist es traurig, welche boxerische Entwicklung Wladimir seit der Trennung von Sdunek genommen hat. Möchte zweifelsfrei gerne gegen Wilder boxen und alle Titel vereinigen. Nunmehr ist erst einmal Jennings dran. Fury hat sich auch in Position gebracht, beide Boxer sind faktisch chancenlos.

2. Pulev (+-0) - Solider Boxer, Typ ehrlicher Handwerker. Konnte gegen Wladimir dessen Komfortzone verkleinern und Wladimir mal eine Aufgabe stellen. Leider viel zu offen und eindimensional. Das ist zwar keine Überraschung, aber es wäre schön gewesen, wenn nach all der sportlichen Armut vergangener Klitschko-gegner mal etwas mehr kommt. Die Taktik war gut, Chapeau dafür - die Umsetzung leider mangelhaft. Trotzdem muss man ihn nicht zur Pfeife erklären, sehe ihn gegen alle niedriger eingestuften Boxer als Favoriten.

3. Povetkin (+-0) - Der Kampf gegen Wladimir hat endlich stattgefunden. Gut. Umso mehr stellt sich die Frage, warum der K(r)ampf nicht schon vor Jahren stattgefunden hat, chancenloser wäre Povetkin auch nicht gewesen. Klar, Wladimirs ungeahndete Foul-Strategie wirkte sich aus. Trotzdem, was mag Povetkins Plan gewesen sein, diesen Fouls zu begegnen? Entwaffnende Eindimensionalität? Es scheint so. Nach einer langen kontinuierlichen Rückentwicklung scheint es unter Ryabinski wieder besser zu werden. Gegen Charr überzeugend gewonnen, gegen Takam am Ende auch. Trotzdem: Takam lag lange nach Punkten vorne, Povetkin körperlich wieder schlechter als gegen Charr - Povetkin boxt häufig und gegen gute Gegner - Glanz verbreitet er nicht, dafür den Verdacht, dass ihn der Phlegmatismus weiterhin im Griff hat. Die Position hat er aber definitiv verdient. Wird jetzt zweifelsfrei in Richtung Wilder schielen - Ryabinski-Millionen könnten den Kampf trotz Inzest-Haymon ermöglichen.

4. Wilder (+5) - Die Fragen zu Wilders Leistungsfähigkeit sind nun weitestgehend beantwortet. Guter Sieg gegen einen schwachen Stiverne. Das er einen herausragenden Punch hat, war schon bekannt. Sein Kinn ist besser als vermutet, seine taktische Disziplin und die Ringintelligenz liegen über dem Durchschnitt des Schwergewichts. Sein Jab ist stark verbessert, seine Defensive immer noch ausbaufähig, die Kondition maximal Durchschnitt - körperlich ist klar Luft nach oben, vor allen Dingen sind es die dünnen Beinchen, die weiterhin Anlass zum Zweifel bieten. Chancen gegen Wladimir Klitschko? Als unbedeutend größerer Mann mit hervorragender Reichweite und passablen Jab, dazu noch die Chance des Punchers - das sieht gut aus... Leider sprechen die Defensive, die Beinarbeit und die Kondition eine andere Sprache. Meines Erachtens ist Wilder so weiterhin chancenlos.

5. Takam (+-0) - Solider Mann mit guter Workrate. Hat gezeigt, wie einfach man den alternden Tony Thompson schlagen kann. Gegen Povetkin sah er lange Zeit gut aus. Povetkin hat es taktisch geschickt gemacht, Takam fehlte am Ende die Kondition und die Ringintelligenz. Trotzdem Chapeau!

6. Fury (+-0) - Punch, Größe und Stamina reichen heute wie vorher bei Helenius für die Top10 - die diversen Schwächen werden sich gegen den ersten motivierten Nicht-Hasbeen auswirken. Chisora war das offenkundig nicht. Gegen diesen Blutarmen, dumm agierenden Gegner konnte Fury scheinbar glänzen. Als WBO-Pflichtherausforderer darf er nun gegen Wladimir ran. Gut so. Furys körperliche Parameter machen den Kampf interessant. Das war es dann aber auch. Es ist letztlich vor allen Dingen sein Gequatsche, dass mir nach kurzer Zeit auf den Senkel geht.

7. Jennings (+-0) - Ein aufstrebender Boxer, der einen erstaunlich abgeklärten Eindruck macht. Gegen Perez letztlich knapp gewonnen, überzeugend ist anders. Trotzdem hat er sich in den Top10 etabliert. Damit verdient er sich einen Zahltag als Opfer gegen Wladimir Klitschko. Da er ohnehin keine wirkliche Perspektiven in Richtung Top5 hat, ist das OK und der weitere Weg vorgezeichnet.

8. Perez (+-0) - Hat mit Abdusalamov einen anderen aufstrebenden Herausforderer klar und eindrucksvoll in einer Schlacht besiegt. Die Folgen für Abdusalamov sind tragisch, ändert aber nichts daran, dass Perez seinen Qualitäten unter Beweis gestellt hat. Gegen Takam sah es dann alles andere als gut aus. Hat der Abdusalamov-Kampf psychische Spuren hinterlassen? Nach dem Jennings-Kampf muss man diese Frage mit Ja beantworten. Viel schwerwiegender war aber die fehlende Kondition. Damit hat er den Kampf letztlich weggeworfen.

9. Glazkov (+1) - Gegen Scott nicht überzeugend, aber gegen Adamek klar gewonnen. Das würde sogar eine höhere Einstufung rechtfertigen, wenn nicht klar zu erkennen gewesen wäre, dass Adamek nun wirklich durch ist. Gegen Rossy konnte er mal wieder nicht überzeugen, gegen Wilson lange Zeit auch nicht. Herausforderungen sehen anders aus. Nun gegen Cunningham - den Kampf hat er noch nicht gewonnen.

10. Joshua (+1) - Technisch solide, körperlich hat er die richtigen Parameter. Mit Airich und Bakhtov & Sprott namhafte Leute weggehauen. Technisch und taktisch ist noch viel Luft nach oben, aber die Ansätze stimmen. Vielleicht der kommende Mann.

Mit Perspektive

11. Stiverne (-7) - Klare Niederlage gegen Wilder, boxerisch, konditionell schwach. Ein gutes Kinn hat ihn die zwölf Runden überstehen lassen, aber es ist gut möglich, dass er bleibenden Schaden genommen hat. Klar, es ist nicht einfach, gegen einen deutlich größeren Boxer mit mehr Reichweite zu bestehen, aber bei Stiverne stimmte fast nichts. Keine wirkliche taktische Anpassung an das Geschehen im Ring, technisch sehr mau - Stiverne steht auch für die Schwäche des Schwergewichts und hat keine Perspektive.

12. Chisora (+-0) - Gegen Helenius klar beschis..., aber gegen Fury 2x völlig uninspierend und dämlich. Gegen Vitali couragiert und besser als alles, was Vitali seit Jahren geboxt hat, aber letztlich chancenlos. Noch chancenloser gegen Haye. Eine schwankende Leistungsstärke in Kombination mit mangelnder Ringintelligenz ist selten ein Hinweis auf eine Berufung für höhere Aufgaben. Ein großes Maul und Gangsta-Auftreten übrigens auch nicht. Die Murksnummern gegen Avila & Fury zeigen noch einmal, dass zu den eher mediocren Fähigkeiten auch noch eine mangelhafte Einstellung hinzukommt - keine Grundlage für Titel. Chisora hat keine Perspektive. Er ist zu blöd um gut zu sein.

13. Cunningham (+-0) - Schöner Sieg gegen Mansour, unbedeutender Sieg gegen Visinia. Durch Dummheit gegen Fury verloren und gegen Adamek besch... worden. Ähnlich wie Thompson eher ein Gatekeeper denn ein echter Herausforderer. Nun gegen Glazkov. Hätte Cunningham ein besseres Kinn würde ich ihn favorisieren.

14. Ruiz Jr. (+-0) - Ruiz scheint ein zweiter Solis zu sein. Er besitzt so etwas wie Talent, hat Punch, Soweit so schön. Leider ist er viel zu fett und hat zuletzt wieder Pfunde draufgepackt. Wie blöde ist das? Es mangelt weiterhin an guten Gegnern, immerhin hat er drei andere (schwache) Prospects im Kampfrekord und damit schon mehr als Wilder. Gegen Hamer, dessen Leistung zum Schluss vom eigenen Promoter als Arbeitsverweigerung gewertet wurde, wusste Ruiz Jr. nicht immer zu überzeugen, ebensowenig gegen Liakhovich.

15. Browne (neu) - Lucas Browne ist ein weiterer Brot- und Butter-Boxer, der gegen Nichts und Niemanden oder Hasbeens der schwer abgehangenen Sorte solide Kämpfe liefert. Mehr nicht. Wie man auf die Idee kommen kann, die adipöse Schwabbelbacke Chauncy Welliver zu verpflichten, bleibt wohl das ewige Geheimnis von Ricky Hatton, der mittlerweile Brownes Promoter gibt. Browne ruft nun nach Fury - Von mir aus...

Das Schwergewicht bleibt ein Trauerspiel. Wann hat es zuletzt mal einen Prospect gegeben, der über mehrere Kämpfe gegen qualitativ besser werdende Gegner überzeugen konnte? Leute wie Tarver & Chagaev kann man nicht listen, das sie absolute Auslaufmodelle sind. Bezogen auf Klitschko als klare Nr.1 sind es eigentlich nur Boxer, die ihm körperlich nicht unterlegen sind, die ein gewisses Interesse wecken können. Fury, Wilder und irgendwann einmal Joshua, das wars - der Rest bleibt von vorne herein überflüssiger Murks.
 
N

npu

Guest
1.Klitschko
2.Povetkin
3.Haye (schon mal im Voraus ;))
4.Wilder
5.Fury
6.Pulev
7.Takam
8.Jennings
9.Perez
10.Lucas Browne
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

highjumper

former three-time Box-Tippspiel-Champion
Beiträge
2.426
Punkte
0
Ort
1460km westl. v. Chişinău
Die Top10 von Deslizer finde ich persönlich am nächsten zur Realität :thumb:
Dass Glazkov bei einigen ganz fehlt, finde ich sehr seltsam.
Takam steht ja bei einigen vor Jennings/Glazkov, was ich zwar anders sehe, aber das kann man durchgehen lassen.
Takam hingegen vor Fury zu setzen ist :eek: :skepsis: panik:
Naja, jedem seine Meinung...

@Roberts
wird es nicht langsam Zeit, statt Bemerkungen nur zu copy&pasten, mal uralte Bemerkungen rauszulöschen?
Z.B. ist der Chisora-Helenius-Betrug doch schon einige Jährchen her und trägt zur momentanen Einstufung von Chisora eh nichts mehr bei :wavey:
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.715
Punkte
113
Schon wieder ein Top10-Ranking nach gerade mal 2 Monaten?
Ach warum auch nicht ... im Schwergewicht haben die weiter oben platzierten Leute demnächst eh nicht viel vor. Abgesehen von Klitschko vs Jennings plant kein Top10-Mann (oder die in unmittelbarer Nähe) für die nahe Zukunft einen (signifikanten) Kampf.

Die Angaben in den Klammern sind die Entwicklung zu meiner Rangliste vom Januar.
http://sportforen.de/showthread.php?39274-Top-10-im-Schwergewicht&p=50639324&viewfull=1#post50639324


1. Wladimir Klitschko (± 0)

Man kann ja viel darüber unken, ob eine Vaterschaft den Testosteron-Spiegel und damit den Muskelaufbau beeinträchtigt. Aber wenn ich bedenke, wieviele Kinder z.B. Evander Holyfield und Tony Thompson haben, dann glaube ich nicht gerade, dass bei Klitschko die Athletik "leiden" wird.

Einfluss hat die Vaterschaft gewiss. Ich denke mal er ist diesmal zum Trainingslager nicht im Stanglwirt vorbeischaut, wie in so vielen anderen Jahren.
Klitschko hält sich in den USA auf, was das Familien-Leben freilich leichter macht. Man riskiert höchtens häufiger Besuch von Shannon Briggs zu bekommen, aber dem scheint wohl langweilig geworden zu sein.

So kommt es dann auch, dass er in den USA boxt ... praktischerweise ist auch gerade ein US-Boy als Gegner "verfügbar". Wenn Klitschko eine Leistung wie gegen Pulev zeigt, dann kann er das Publikum auch unterhalten. Allzu risikominimiert wie gegen Rahman sollte er lieber nicht auftreten.

Apropos ... Klitschko darf sicherlich auch hoffen, dass Jennings nicht risikominimiert boxt wie damals Ibragimov. Jener Kampf war ja damals ein Dolch-Stoß in die US-Karriere Klitschkos.


2. Tyson Fury (+ 1)

Natürlich war der Kampf gegen Christian Hammer reinstes cherry-picking. Ein physisch unterlegener Mann mit ziemlich harmloser Schlagkraft, welcher sich locker aus der Distanz kontrollieren lässt. Für Fury ein netter Kampf gegen einen für ihn harmlosen Gegner, welcher dennoch dank vorheriger Erfolge im Dunstkreis der Top20 auftaucht.
Cherry-picking ja ... aber wertlos ist der Sieg nicht. Für mich bringt er Fury einen Platz nach oben.

Nächste Schritte bleiben abzuwarten. Die EBU möchte jedenfalls, dass Fury ihren Titel gegen Erkan Teper pflichtverteidigt. Dass Fury sich gegen einen großgewachsenen Gegner in den Ring stellt, ist jedoch eher selten. Vielleicht legt er den EBU-Gürtel auch eher nieder.

Abwarten heißt es ... bis zum 13. April sollen sich nach Wunsch der EBU beide Parteien einigen.
Eigentlich schön, dass jener Verband in Sachen Pflichtverteidigungen und entsprechender Fristen wesentlich transparenter ist als die Weltverbände.

Irgendwie wäre es ja mal interessant zu sehen, ob es Fury überhaupt mit Leuten über 190cm aufnehmen kann ... John McDermott hat ihm damals durchaus Probleme bereitet.


3. Alexander Povetkin (- 1)

Es gab mal das Gerücht, dass ein Angebot über 10 Millionen Dollar in Richtung Wilder abgegeben wurde, damit dieser eine Titelverteidigung gegen Povetkin bestreite. Daraus wurde erstmal nichts ... bislang.

Nichtsdestotrotz wird Wilder irgendwann eine Pflichtverteidigung bestreiten müssen. Da Jennings gegen Klitschko boxen wird, hat Wilder da erstmal etwas Freiraum. Kaum hatte Stiverne gegen Wilder verloren, da gab Jennings kund, dass er gegen Klitschko boxe. Verständlich ... eine Einigung zwischen HBO-Jennings und Al-Haymon-Wilder schien nur schwerlich machbar.

Es gibt Pläne für einen WBC-Ausscheidungskampf zwischen Povetkin und Perez für den 22sten Mai. Perez steht ja weiterhin recht weit oben im WBC-Ranking, weil die Niederlage gegen Jennings nur sehr knapp war.
Aber unterschrieben ist wohl noch nichts.


4. Kubrat Pulev (± 0)

Sauerland hat noch weiter Pläne mit Pulev. Diese beinhalten unter Anderem, dass Pulev von Ramin zu Wegner wechselt. Ziel wird vermutlich sein, dass Pulev im Kampf die Deckung geschlossen hält ... diese wurde ja im Klitschko-Kampf kritisiert. Ob Wegner nun das Allheilmittel oder überhaupt der richtige Trainer für Pulev ist, das bleibt abzuwarten.
Am besten man gibt Pulev noch einen Deutsch-Kurs und einen deutschen Pass.
Wegners Traum von einem Weltmeister im Schwergewicht bleibt vorhanden ... wenn er auch noch Deutscher wäre, dann wäre die Wegnersche Selbstdarstellungs-Bühne perfekt.

Bis dahin braucht Pulev vielleicht überhaupt erstmal wieder einen Kampf, damit er auch im Boxring eine Perspektive hat.


5. Vyacheslav Glazkov (+ 1)

Glazkov ist eigentlich Durchschnitt. Er ist nix besonderes und sah eigentlich auch nur im Kampf gegen Tor Hamer wirklich gut aus. Für das Schwergewicht ist er eigentlich schon wieder zu klein und Workrate, Punch oder Schnelligkeit sind auch keine Punkte, in denen Glazkov irgendwie extraoridinär wäre.

Nichtsdestotrotz, Glazkov hat eine glückliche Karriere. Er durfte sich nach Kämpfen gegen Scott und Rossy immernoch unbesiegt nennen.
Er durfte den alten Adamek in die Rente schicken, welcher selbst dank (sehr) glücklicher Siege gegen Cunningham und Chambers gut in den Ranglisten stand.

Und nun hatte er auch gegen Cunningham Glück. Das Urteil war ein wenig kontrovers ... je nach dem wie man den Kampf sah. Ja, Cunningham hat mehr gemacht und mehr Treffer gelandet ... aber vor allem viele Bodyshots und Jabs.
Glazkov traf mehr Powershots zum Kopp und sicherte sich so manch knappe Runde, weil Cunningham Wirkung zeigte. Die letzten vier Runden hatte Glazkov einfach mehr Reserven. Der Sieg Glazkovs war somit durchaus vertretbar, wenn man seine härteren Treffer honorierte.

Nichtsdestotrotz ... er bleibt irgendwo ein Glückspilz.

Die Glazkov-Fans in den USA sind rar gesäht ... zumindest in Montreal war wohl kein einziger. Die IBF wird irgendwann fordern, dass der Klitschko-Jennings-Sieger gegen Glazkov antreten wird.

Lustig wäre es, wenn das ganze über einen purse bid läuft, Hrunov die größte Summe bietet und dann wieder ne Show in Sewastpool veranstalten will.
Klitschko würde durchdrehen.


6. Deontay Wilder (- 1)

Ich hätte erwartet, dass Wilder schon wenige Monate nach dem Titelgewinn eine freiwillige Titelverteidigung boxen wird. Aber es ist ziemlich ruhig geworden um ihn ... obgleich man mit Wilder doch sicherlich gut Geld machen könnte.

Andere Al-Haymon-Boxer im Schwergewicht, welche sich anböten, gibt es durchaus. Artur Szpilka und Chris Arreola wären da zum Beispiel zu nennen.
Nunja ... bis zur ersten Pflichtverteidigung ist sicherlich etwas Zeit. Zuviel Druck wird der WBC auch nicht machen, man freut sich doch über jeden Titelträger, dem die Masse begeistert zujubelt.


7. Carlos Takam (± 0)

Von Takam hab ich schon lange nichts mehr gehört ... also abwarten.


8. Bryant Jennings (± 0)

Ich halte von Jennings nicht viel ... nicht mehr als von einem Prime-Dimitrenko. Ich glaube, er wird gegen Klitschko ziemlich chancenlos sein. Gegen Perez fand ich ihn zu zögerlich und stocksteif ... aber Perez zeigte sich halt auch nicht in bester Verfassung.

Naja mal abwarten. Jennings hat die Chance die Top10 zu erklimmen. Aber die Chance ist größer, dass er in einem Monat rausfliegt.


9. Bermane Stiverne (± 0)

Wenn Stiverne Glück hat, dann kommt er aus seinem Vertrag mit Don King raus und kann vielleicht noch weiter machen. Wenn nicht, dann war es das wohl. Mit Don King Productions ist so gut wie nix mehr los und so wird Stiverne kaum seine Karriere weiter fortsetzen können, wenn er sich nicht einen neuen "Stall" sucht.
Ob Stiverne überhaupt eine Fortsetzung seiner Karriere plant, ist natürlich eine andere Frage.


10. Tony Thompson (neu)

Ich bin so frei und gebe Thompson ein Platz unter den Top10 für seinen klaren Sieg gegen einen außer Form geratenen Solis.
Klar, das kann nicht darüber hinweg täuschen, dass Thompson alt ist und so weiter. Er bleibt vielleicht ein gefundenes Fressen für junge Boxer, die nach oben wollen und in Thompson einen schlagschwachen in die Jahre gekommenen Veteranen sehen.
Aber Price und Solis sind über Thompson mächtig gestolpert ... selbst den alten past-prime-Thompson sollte man nicht unterschätzen.


Raus:


Mike Perez

Gegen den Ding-A-Ling-Man war Perez wieder in etwas besserer körperlicher Verfassung und konnte nach dem Abdusalamov-Desaster erstmals wieder einen Sieg einfahren. Ich bin mir trotzdem unsicher, ob er noch an Leistungen von vor 2 Jahren anknüpfen kann.
Die Chance kriegt er vielleicht gegen Povetkin


Nicht weit von den Top10 entfernt:

- Andy Ruiz jr.: Vom dicken Andy gibt es nix neues. Vielleicht hofft er ja darauf, dass Klitschko/Jennings gegen Fury boxt und dass das ein Eliminator gegen Charles Martin möglich wird. Martin halte ich ziemlich schlecht für jemanden, der in den Top5 einer Verbandsrangliste steht...

- Lucas Browne: Die WBA hat angeordnet, dass Browne und Chagaev gegeneinander boxen sollen. Die beiden bereiten sich auch vor ... obgleich keiner so recht einen Plan hat, ob wie und wann sie aufeinandertreffen (sollen). In Australien hofft man darauf, dass dort der erste Schwergewichts-WM-Kampf seit den Siebzigern veranstaltet wird ... über den Wert von Chagaevs Titel muss man da ja nicht reden...


Sonstiges Blickfeld

- Anthony Joshua: Joshuas Aufstieg ist rasant und die Gegner sind wohlüberlegt ausgewählt. Im Mai soll die große Aufgabe folgen als erster gegen Kevin Johnson einen KO-Sieg landen zu können. Kann das gegen Survival-Kingpin klappen? Mal schauen...

- Erkan Teper: Mittlerweile hat Tepers Kampf gegen Duhaupas mal stattgefunden und Teper ist als Sieger heraus gegangen. Die EBU honoriert seine Erfolge und hat ihn als Herausforderer für Tyson Furys Pflichtverteidigung benannt. Vielleicht kriegt Teper auch einen anderen Gegner für einen Kampf um den EBU-Titel ... mal schauen. Ein sinnvoller Schritt wäre es jedenfalls, diesen Titel anzupeilen.

- Robert Helenius: Helenius hat sein Comeback gegeben und sah dabei garnicht mal übel aus ... wobei der Gegner eher ein defensivschwacher Cruisergewichtler war ... wenn überhaupt. Die Trennung von Sauerland erfolgte, glaube ich, auch, weil Helenius unzufrieden darüber war, dass Brewster und Peter in den Kämpfen gegen ihn jeweils mehr Geld verdienten. Andererseits haben jene Kämpfe ihn im WBO-Ranking bis auf Platz 1 hochgehievt. Helenius wird vermutlich bald erkennen müssen, dass man mit weniger Geld auch weniger Gegner anlocken kann.

- David Price: Price boxt noch ... aber gut sieht er dabei (für seine Verhältnisse) nicht aus. Er braucht vielleicht mehr Mentaltraining als Boxtraining.

- Maunel Charr: Maunel trainiert jetzt mit Lennox Lewis und arbeitet weiter an seiner Karriere aus Ryabinski-Cards. Der nächste soll im Rahmenprogramm von Lebedev-Kalenga stattfinden. Gegner? Noch nicht klar. Frühere Gerüchte behaupteten Perez als möglichen Gegner. Aktuellere Gerüchte ziehen Malik Scott als Gegner in Betracht.

- Ruslan Chagaev: Ich hab kürzlich einen YouTube-Clip gesehen, bei dem Chagaev und Tyrone Spong (erfolgreicher Kickboxer, neuer Zugang bei EC-Boxing) am Sandsack arbeiten. Trainiert Chagaev nun bei EC? Keine Ahnung. Jedenfalls dürfte sein nächster Kampf der gegen Browne werden.

- Joseph Parker: Ich find den Parker eigentlich nicht schlecht ... ein Duell gegen Kali Meehan wäre doch ne passable Idee. Die WBO - die schon lange ein Herz für Kiwis und Aussies hat - listet Parker derzeit auf Platz 8.

- Shannon Briggs: Vor Briggs im WBA-Ranking: Povetkin, Browne, Jennings und Fury. Drei der vier genannten interessieren sich nicht für den "regular title" von Chagaev, sondern wollen gegen Klitschko oder Wilder boxen. Das möchte Briggs vielleicht auch ... aber er hat bei anderen Verbänden keine Chance ... so wie vielleicht auch Browne. Womöglich kriegt Briggs tatsächlich über kurz oder lang noch einen WM-Kampf. Oh Gott...

- Tarver: Malik Scott äußerte sich kürzlich wie folgte zu Tarver: "Man, Antonio Tarver is a prostitute in the heavyweight division that’s trying to hop on the first d**k that can get him a big payday. I told this dude to have Al Haymon send me a contract so we can rumble and he just start taking shots at me publicly so I had to verbally humble him and I can’t wait to get him in the ring to physically humble him. This clown yells into the camera after he beat Banks “Who’s Next” now that I’m yelling back “I’m Next” he has a bunch of cherry picking-a** excuses. Whatever respect I had for Tarver I lost all of it, now I don’t like him or respect him at all." ......... Nunja ... zu einem Duell zwischen Scott und Tarver ist es nicht gekommen. Scott wird eher als Gegner für Charr gehandelt. Zuletzt gab es auch eine verbale Auseinandersetzung zwischen Tarver und Briggs, die sich - glaube ich - gegenseitig als lächerlich bezeichnen. Briggs hat Tarvers Herausforderung mehr oder weniger angenommen ... aber dazu wird es wohl auch nicht kommen. Keine Ahnung, ob nun überhaupt was aus Tarver wird. Als Co-Kommentator ist er ja auch nicht schlecht.

- Chris Arreola: Arreola hat kürzlich sein Comeback gegeben und ist dabei nur knapp an seinem Karriere-Höchstgewicht vorbei geschrammt. Ach herrjee...

- Matias Ariel Vidondo: Vidondo ist ein Hit. Wie er damals gegen Costa Junior von selbst umgefallen ist, weil er sich ausgepowert hat. Die Tumulte bei seinem Kampf mit Moli ... wie er seinen Schlägen hinterherfällt usw. Genial. Vidondo ist große Bühne. Ich will ihn gegen Jason Gavern sehen. Da muss man doch was machen können....

- Billy Wright: Billy Wright ... man muss ihn einfach erwähnen. Bei BoxRec steht er in der Rangliste in Gefilden mit illustren Namen wie Petkovic, Gerber, Briggs, Minto, Bakhtov, Sprott, Grant ... Namen die man kennt. Wright ist 50 Jahre alt und hat in seiner früheren Karriere so manch schnelle Niederlage hinnehmen müssen (gegen Tucker, Botha, Moorer...) und 1999 aufgehört. 2007 kam er wieder ... 300 amerikanische Pfund schwer. Seit dem hat er nicht mehr verloren. Fast immer gewinnt er nun vorzeitig, häufig in der ersten Runde. Billy Wright sammelt dabei WBC-Minigürtel nach dem Vorbild von Manuel Charr. In der Tat hat das den alten dicken Sack mittlerweile schon auf Platz 16 des WBC-Rankings gebracht, was eigentlich auch nicht lächerlicher ist, als z.B. die Ranglisten-Positionen von Briggs und de Mori bei der WBA.
Wer sich die ganze Kunst ansehen will, der sollte unbedingt den Kampf zwischen Billy Wright und Chauncy Welliver auf YouTube betrachten. Über 600lb prallen hier aufeinander in einem wunderschönen Tanz zweier Pottwale. Besonders schön am Ende die Kombinationen von Wright zum Körper Wellivers, welche die Titten des Neuseeländers hin- und herwabern lassen. Großes Kino.
 

Totto

Bankspieler
Beiträge
11.297
Punkte
113
Abgesehen davon, dass ich denke, dass Glatzkopf sowohl wegen seiner begrenzten Möglichkeiten als auch wegen der geschenkten Siege mindestens zwei Plätze niedriger eingestuft werden sollte, wie immer sehr lesenswert :thumb:

Auch die spitzen Kommentare :D

Wobei Du vorsichtig sein solltest: Welliver ist nach meinem Glauben der kommende Box-Gott. Du hast seine überlegene Vorstellung gegen Wright inklusive dem einzigartigen Ali-Shuffle nicht ausreichend gewürdig! Er wurde da ein weiteres Mal nur durch eine unglückliche Verletzung gestoppt, sonst wäre er längst Meister aller Klassen. :belehr:
 

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
47.763
Punkte
113
Ort
Lüneburg
Chagaev trainiert nicht bei EC, sondern im Hansegym.
Das ist eigentlich für Kickboxen bekannt, bietet aber wohl auch Boxen an, seit man Grigorian gnädigerweise einen Job gegeben hat. Und das auch nur, Weil Sdunek für ihn vermittelt hat. Und nun verbindet Grigorian halt Verein und Chagaev.
 

Franz

Bankspieler
Beiträge
10.538
Punkte
113
Schon wieder ein Top10-Ranking nach gerade mal 2 Monaten?
Ach warum auch nicht ... im Schwergewicht haben die weiter oben platzierten Leute demnächst eh nicht viel vor. Abgesehen von Klitschko vs Jennings plant kein Top10-Mann (oder die in unmittelbarer Nähe) für die nahe Zukunft einen (signifikanten) Kampf.

Die Angaben in den Klammern sind die Entwicklung zu meiner Rangliste vom Januar.
http://sportforen.de/showthread.php?39274-Top-10-im-Schwergewicht&p=50639324&viewfull=1#post50639324


1. Wladimir Klitschko (± 0)

Man kann ja viel darüber unken, ob eine Vaterschaft den Testosteron-Spiegel und damit den Muskelaufbau beeinträchtigt. Aber wenn ich bedenke, wieviele Kinder z.B. Evander Holyfield und Tony Thompson haben, dann glaube ich nicht gerade, dass bei Klitschko die Athletik "leiden" wird.

Einfluss hat die Vaterschaft gewiss. Ich denke mal er ist diesmal zum Trainingslager nicht im Stanglwirt vorbeischaut, wie in so vielen anderen Jahren.
Klitschko hält sich in den USA auf, was das Familien-Leben freilich leichter macht. Man riskiert höchtens häufiger Besuch von Shannon Briggs zu bekommen, aber dem scheint wohl langweilig geworden zu sein.

So kommt es dann auch, dass er in den USA boxt ... praktischerweise ist auch gerade ein US-Boy als Gegner "verfügbar". Wenn Klitschko eine Leistung wie gegen Pulev zeigt, dann kann er das Publikum auch unterhalten. Allzu risikominimiert wie gegen Rahman sollte er lieber nicht auftreten.

Apropos ... Klitschko darf sicherlich auch hoffen, dass Jennings nicht risikominimiert boxt wie damals Ibragimov. Jener Kampf war ja damals ein Dolch-Stoß in die US-Karriere Klitschkos.


2. Tyson Fury (+ 1)

Natürlich war der Kampf gegen Christian Hammer reinstes cherry-picking. Ein physisch unterlegener Mann mit ziemlich harmloser Schlagkraft, welcher sich locker aus der Distanz kontrollieren lässt. Für Fury ein netter Kampf gegen einen für ihn harmlosen Gegner, welcher dennoch dank vorheriger Erfolge im Dunstkreis der Top20 auftaucht.
Cherry-picking ja ... aber wertlos ist der Sieg nicht. Für mich bringt er Fury einen Platz nach oben.

Nächste Schritte bleiben abzuwarten. Die EBU möchte jedenfalls, dass Fury ihren Titel gegen Erkan Teper pflichtverteidigt. Dass Fury sich gegen einen großgewachsenen Gegner in den Ring stellt, ist jedoch eher selten. Vielleicht legt er den EBU-Gürtel auch eher nieder.

Abwarten heißt es ... bis zum 13. April sollen sich nach Wunsch der EBU beide Parteien einigen.
Eigentlich schön, dass jener Verband in Sachen Pflichtverteidigungen und entsprechender Fristen wesentlich transparenter ist als die Weltverbände.

Irgendwie wäre es ja mal interessant zu sehen, ob es Fury überhaupt mit Leuten über 190cm aufnehmen kann ... John McDermott hat ihm damals durchaus Probleme bereitet.


3. Alexander Povetkin (- 1)

Es gab mal das Gerücht, dass ein Angebot über 10 Millionen Dollar in Richtung Wilder abgegeben wurde, damit dieser eine Titelverteidigung gegen Povetkin bestreite. Daraus wurde erstmal nichts ... bislang.

Nichtsdestotrotz wird Wilder irgendwann eine Pflichtverteidigung bestreiten müssen. Da Jennings gegen Klitschko boxen wird, hat Wilder da erstmal etwas Freiraum. Kaum hatte Stiverne gegen Wilder verloren, da gab Jennings kund, dass er gegen Klitschko boxe. Verständlich ... eine Einigung zwischen HBO-Jennings und Al-Haymon-Wilder schien nur schwerlich machbar.

Es gibt Pläne für einen WBC-Ausscheidungskampf zwischen Povetkin und Perez für den 22sten Mai. Perez steht ja weiterhin recht weit oben im WBC-Ranking, weil die Niederlage gegen Jennings nur sehr knapp war.
Aber unterschrieben ist wohl noch nichts.


4. Kubrat Pulev (± 0)

Sauerland hat noch weiter Pläne mit Pulev. Diese beinhalten unter Anderem, dass Pulev von Ramin zu Wegner wechselt. Ziel wird vermutlich sein, dass Pulev im Kampf die Deckung geschlossen hält ... diese wurde ja im Klitschko-Kampf kritisiert. Ob Wegner nun das Allheilmittel oder überhaupt der richtige Trainer für Pulev ist, das bleibt abzuwarten.
Am besten man gibt Pulev noch einen Deutsch-Kurs und einen deutschen Pass.
Wegners Traum von einem Weltmeister im Schwergewicht bleibt vorhanden ... wenn er auch noch Deutscher wäre, dann wäre die Wegnersche Selbstdarstellungs-Bühne perfekt.

Bis dahin braucht Pulev vielleicht überhaupt erstmal wieder einen Kampf, damit er auch im Boxring eine Perspektive hat.


5. Vyacheslav Glazkov (+ 1)

Glazkov ist eigentlich Durchschnitt. Er ist nix besonderes und sah eigentlich auch nur im Kampf gegen Tor Hamer wirklich gut aus. Für das Schwergewicht ist er eigentlich schon wieder zu klein und Workrate, Punch oder Schnelligkeit sind auch keine Punkte, in denen Glazkov irgendwie extraoridinär wäre.

Nichtsdestotrotz, Glazkov hat eine glückliche Karriere. Er durfte sich nach Kämpfen gegen Scott und Rossy immernoch unbesiegt nennen.
Er durfte den alten Adamek in die Rente schicken, welcher selbst dank (sehr) glücklicher Siege gegen Cunningham und Chambers gut in den Ranglisten stand.

Und nun hatte er auch gegen Cunningham Glück. Das Urteil war ein wenig kontrovers ... je nach dem wie man den Kampf sah. Ja, Cunningham hat mehr gemacht und mehr Treffer gelandet ... aber vor allem viele Bodyshots und Jabs.
Glazkov traf mehr Powershots zum Kopp und sicherte sich so manch knappe Runde, weil Cunningham Wirkung zeigte. Die letzten vier Runden hatte Glazkov einfach mehr Reserven. Der Sieg Glazkovs war somit durchaus vertretbar, wenn man seine härteren Treffer honorierte.

Nichtsdestotrotz ... er bleibt irgendwo ein Glückspilz.

Die Glazkov-Fans in den USA sind rar gesäht ... zumindest in Montreal war wohl kein einziger. Die IBF wird irgendwann fordern, dass der Klitschko-Jennings-Sieger gegen Glazkov antreten wird.

Lustig wäre es, wenn das ganze über einen purse bid läuft, Hrunov die größte Summe bietet und dann wieder ne Show in Sewastpool veranstalten will.
Klitschko würde durchdrehen.


6. Deontay Wilder (- 1)

Ich hätte erwartet, dass Wilder schon wenige Monate nach dem Titelgewinn eine freiwillige Titelverteidigung boxen wird. Aber es ist ziemlich ruhig geworden um ihn ... obgleich man mit Wilder doch sicherlich gut Geld machen könnte.

Andere Al-Haymon-Boxer im Schwergewicht, welche sich anböten, gibt es durchaus. Artur Szpilka und Chris Arreola wären da zum Beispiel zu nennen.
Nunja ... bis zur ersten Pflichtverteidigung ist sicherlich etwas Zeit. Zuviel Druck wird der WBC auch nicht machen, man freut sich doch über jeden Titelträger, dem die Masse begeistert zujubelt.


7. Carlos Takam (± 0)

Von Takam hab ich schon lange nichts mehr gehört ... also abwarten.


8. Bryant Jennings (± 0)

Ich halte von Jennings nicht viel ... nicht mehr als von einem Prime-Dimitrenko. Ich glaube, er wird gegen Klitschko ziemlich chancenlos sein. Gegen Perez fand ich ihn zu zögerlich und stocksteif ... aber Perez zeigte sich halt auch nicht in bester Verfassung.

Naja mal abwarten. Jennings hat die Chance die Top10 zu erklimmen. Aber die Chance ist größer, dass er in einem Monat rausfliegt.


9. Bermane Stiverne (± 0)

Wenn Stiverne Glück hat, dann kommt er aus seinem Vertrag mit Don King raus und kann vielleicht noch weiter machen. Wenn nicht, dann war es das wohl. Mit Don King Productions ist so gut wie nix mehr los und so wird Stiverne kaum seine Karriere weiter fortsetzen können, wenn er sich nicht einen neuen "Stall" sucht.
Ob Stiverne überhaupt eine Fortsetzung seiner Karriere plant, ist natürlich eine andere Frage.


10. Tony Thompson (neu)

Ich bin so frei und gebe Thompson ein Platz unter den Top10 für seinen klaren Sieg gegen einen außer Form geratenen Solis.
Klar, das kann nicht darüber hinweg täuschen, dass Thompson alt ist und so weiter. Er bleibt vielleicht ein gefundenes Fressen für junge Boxer, die nach oben wollen und in Thompson einen schlagschwachen in die Jahre gekommenen Veteranen sehen.
Aber Price und Solis sind über Thompson mächtig gestolpert ... selbst den alten past-prime-Thompson sollte man nicht unterschätzen.


Raus:


Mike Perez

Gegen den Ding-A-Ling-Man war Perez wieder in etwas besserer körperlicher Verfassung und konnte nach dem Abdusalamov-Desaster erstmals wieder einen Sieg einfahren. Ich bin mir trotzdem unsicher, ob er noch an Leistungen von vor 2 Jahren anknüpfen kann.
Die Chance kriegt er vielleicht gegen Povetkin


Nicht weit von den Top10 entfernt:

- Andy Ruiz jr.: Vom dicken Andy gibt es nix neues. Vielleicht hofft er ja darauf, dass Klitschko/Jennings gegen Fury boxt und dass das ein Eliminator gegen Charles Martin möglich wird. Martin halte ich ziemlich schlecht für jemanden, der in den Top5 einer Verbandsrangliste steht...

- Lucas Browne: Die WBA hat angeordnet, dass Browne und Chagaev gegeneinander boxen sollen. Die beiden bereiten sich auch vor ... obgleich keiner so recht einen Plan hat, ob wie und wann sie aufeinandertreffen (sollen). In Australien hofft man darauf, dass dort der erste Schwergewichts-WM-Kampf seit den Siebzigern veranstaltet wird ... über den Wert von Chagaevs Titel muss man da ja nicht reden...


Sonstiges Blickfeld

- Anthony Joshua: Joshuas Aufstieg ist rasant und die Gegner sind wohlüberlegt ausgewählt. Im Mai soll die große Aufgabe folgen als erster gegen Kevin Johnson einen KO-Sieg landen zu können. Kann das gegen Survival-Kingpin klappen? Mal schauen...

- Erkan Teper: Mittlerweile hat Tepers Kampf gegen Duhaupas mal stattgefunden und Teper ist als Sieger heraus gegangen. Die EBU honoriert seine Erfolge und hat ihn als Herausforderer für Tyson Furys Pflichtverteidigung benannt. Vielleicht kriegt Teper auch einen anderen Gegner für einen Kampf um den EBU-Titel ... mal schauen. Ein sinnvoller Schritt wäre es jedenfalls, diesen Titel anzupeilen.

- Robert Helenius: Helenius hat sein Comeback gegeben und sah dabei garnicht mal übel aus ... wobei der Gegner eher ein defensivschwacher Cruisergewichtler war ... wenn überhaupt. Die Trennung von Sauerland erfolgte, glaube ich, auch, weil Helenius unzufrieden darüber war, dass Brewster und Peter in den Kämpfen gegen ihn jeweils mehr Geld verdienten. Andererseits haben jene Kämpfe ihn im WBO-Ranking bis auf Platz 1 hochgehievt. Helenius wird vermutlich bald erkennen müssen, dass man mit weniger Geld auch weniger Gegner anlocken kann.

- David Price: Price boxt noch ... aber gut sieht er dabei (für seine Verhältnisse) nicht aus. Er braucht vielleicht mehr Mentaltraining als Boxtraining.

- Maunel Charr: Maunel trainiert jetzt mit Lennox Lewis und arbeitet weiter an seiner Karriere aus Ryabinski-Cards. Der nächste soll im Rahmenprogramm von Lebedev-Kalenga stattfinden. Gegner? Noch nicht klar. Frühere Gerüchte behaupteten Perez als möglichen Gegner. Aktuellere Gerüchte ziehen Malik Scott als Gegner in Betracht.

- Ruslan Chagaev: Ich hab kürzlich einen YouTube-Clip gesehen, bei dem Chagaev und Tyrone Spong (erfolgreicher Kickboxer, neuer Zugang bei EC-Boxing) am Sandsack arbeiten. Trainiert Chagaev nun bei EC? Keine Ahnung. Jedenfalls dürfte sein nächster Kampf der gegen Browne werden.

- Joseph Parker: Ich find den Parker eigentlich nicht schlecht ... ein Duell gegen Kali Meehan wäre doch ne passable Idee. Die WBO - die schon lange ein Herz für Kiwis und Aussies hat - listet Parker derzeit auf Platz 8.

- Shannon Briggs: Vor Briggs im WBA-Ranking: Povetkin, Browne, Jennings und Fury. Drei der vier genannten interessieren sich nicht für den "regular title" von Chagaev, sondern wollen gegen Klitschko oder Wilder boxen. Das möchte Briggs vielleicht auch ... aber er hat bei anderen Verbänden keine Chance ... so wie vielleicht auch Browne. Womöglich kriegt Briggs tatsächlich über kurz oder lang noch einen WM-Kampf. Oh Gott...

- Tarver: Malik Scott äußerte sich kürzlich wie folgte zu Tarver: "Man, Antonio Tarver is a prostitute in the heavyweight division that’s trying to hop on the first d**k that can get him a big payday. I told this dude to have Al Haymon send me a contract so we can rumble and he just start taking shots at me publicly so I had to verbally humble him and I can’t wait to get him in the ring to physically humble him. This clown yells into the camera after he beat Banks “Who’s Next” now that I’m yelling back “I’m Next” he has a bunch of cherry picking-a** excuses. Whatever respect I had for Tarver I lost all of it, now I don’t like him or respect him at all." ......... Nunja ... zu einem Duell zwischen Scott und Tarver ist es nicht gekommen. Scott wird eher als Gegner für Charr gehandelt. Zuletzt gab es auch eine verbale Auseinandersetzung zwischen Tarver und Briggs, die sich - glaube ich - gegenseitig als lächerlich bezeichnen. Briggs hat Tarvers Herausforderung mehr oder weniger angenommen ... aber dazu wird es wohl auch nicht kommen. Keine Ahnung, ob nun überhaupt was aus Tarver wird. Als Co-Kommentator ist er ja auch nicht schlecht.

- Chris Arreola: Arreola hat kürzlich sein Comeback gegeben und ist dabei nur knapp an seinem Karriere-Höchstgewicht vorbei geschrammt. Ach herrjee...

- Matias Ariel Vidondo: Vidondo ist ein Hit. Wie er damals gegen Costa Junior von selbst umgefallen ist, weil er sich ausgepowert hat. Die Tumulte bei seinem Kampf mit Moli ... wie er seinen Schlägen hinterherfällt usw. Genial. Vidondo ist große Bühne. Ich will ihn gegen Jason Gavern sehen. Da muss man doch was machen können....

- Billy Wright: Billy Wright ... man muss ihn einfach erwähnen. Bei BoxRec steht er in der Rangliste in Gefilden mit illustren Namen wie Petkovic, Gerber, Briggs, Minto, Bakhtov, Sprott, Grant ... Namen die man kennt. Wright ist 50 Jahre alt und hat in seiner früheren Karriere so manch schnelle Niederlage hinnehmen müssen (gegen Tucker, Botha, Moorer...) und 1999 aufgehört. 2007 kam er wieder ... 300 amerikanische Pfund schwer. Seit dem hat er nicht mehr verloren. Fast immer gewinnt er nun vorzeitig, häufig in der ersten Runde. Billy Wright sammelt dabei WBC-Minigürtel nach dem Vorbild von Manuel Charr. In der Tat hat das den alten dicken Sack mittlerweile schon auf Platz 16 des WBC-Rankings gebracht, was eigentlich auch nicht lächerlicher ist, als z.B. die Ranglisten-Positionen von Briggs und de Mori bei der WBA.
Wer sich die ganze Kunst ansehen will, der sollte unbedingt den Kampf zwischen Billy Wright und Chauncy Welliver auf YouTube betrachten. Über 600lb prallen hier aufeinander in einem wunderschönen Tanz zweier Pottwale. Besonders schön am Ende die Kombinationen von Wright zum Körper Wellivers, welche die Titten des Neuseeländers hin- und herwabern lassen. Großes Kino.

Früher war das Schwergewicht der Aufreger, sieht man sich die jetzigen Namen an schläft man schon beim lesen ein.:)
 

highjumper

former three-time Box-Tippspiel-Champion
Beiträge
2.426
Punkte
0
Ort
1460km westl. v. Chişinău
Hier mal die momentane Top10 von boxrec:
1 Wladimir Klitschko
2 Alexander Povetkin
3 Tyson Fury
4 Deontay Wilder
5 Vyacheslav Glazkov
6 Kubrat Pulev
7 Tony Thompson
8 Antonio Tarver
9 Bryant Jennings
10 Bermane Stiverne

Bis auf Thompson und Tarver würde ich das so stehen lassen.
Statt diesen beiden würde ich Takam und nun auch Joshua in die Top10 nehmen.
Den Überlebenskünstler Johnson KO zu schlagen (als Erster und Einziger!), verdient schon Respekt und eine Top10 Rangierung:jubel:
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.769
Punkte
113
Es hat ein paar interessante Duelle gegeben, daher ein aktualisierter Stand:

1. Klitschko (+-0) - Schnürt ein Gesamtpaket, was ihn (noch) fast unbesiegbar macht. Soweit so gut. Über alle Maßen ärgerlich, dass ein guter Teil des Pakets aus Dingen bestehen, die nach den Boxregeln zumindest fragwürdig sind. Dazu gehören hörige Ring- und Punktrichter, Dirty Tactics bis zum Erbrechen und ein Stil zum Abgewöhnen. Ironie an der Sch...: Er hätte es noch nicht einmal nötig, da ohnehin kein Konkurrent da ist, der alle benötigten Fähigkeiten zusammen bekommt. Er kann auch anders, wenn er muss. Letztlich ist es traurig, welche boxerische Entwicklung Wladimir seit der Trennung von Sdunek genommen hat. Möchte zweifelsfrei gerne gegen Wilder boxen und alle Titel vereinigen. Der Kampf gegen Jennings war grausam, Jennings war gut im Verhindern und stören und hat Wladimir trotz des klaren Sieges alt aussehen lassen. Souverän ist anders und man wird den Verdacht nicht los, dass Wladimir zum einen Alterserscheinungen zeigt, zum anderen aber auch zu sehr in seinem System der Risikominimierung gefangen ist und sich längst selbst karikiert. Der nächste Kampf geht wohl gegen Fury und Fury's körperliche Parameter und taktische Möglichkeiten machen den Kampf interessant. Boxt Fury sauber wird er wie Pulev enden, er muss also seinerseits den Kampf schmutzig machen und es bestehen Zweifel daran, dass dies Wladimir schmeckt.

2. Povetkin (+1) - Der Kampf gegen Wladimir war ein körperliches und taktisches Desaster. Was mag Povetkins Plan gewesen sein, Wladimirs Fouls zu begegnen? Entwaffnende Eindimensionalität? Es scheint so. Dieser Kampf definiert Povetkin noch immer. Unter Ryabinski geht es kontinuierlich bergauf. Gegen Charr überzeugend gewonnen, gegen Takam am Ende auch. Gegen Perez die beste Leistung seit Jahren gezeigt. Povetkin boxt häufig und gegen gute Gegner - Das macht ihn, obwohl der Glanz eher fehlt zur klaren Nr. 2. Der Weg geht ganz klar in Richtung Wilder, wobei bezweifelt werden darf, das Haymon diesen Kampf will. Am Ende werden sich die Ryabinski-Millionen durchsetzen.

3. Pulev (-1) - Solider Boxer, Typ ehrlicher Handwerker. Konnte gegen Wladimir dessen Komfortzone verkleinern und Wladimir mal eine Aufgabe stellen. Leider viel zu offen und eindimensional. Das ist zwar keine Überraschung, aber es wäre schön gewesen, wenn nach all der sportlichen Armut vergangener Klitschko-gegner mal etwas mehr kommt. Die Taktik war gut, Chapeau dafür - die Umsetzung leider mangelhaft. Trotzdem muss man ihn nicht zur Pfeife erklären, sehe ihn gegen alle niedriger eingestuften Boxer als Favoriten.

4. Wilder (+-0) - Die Fragen zu Wilders Leistungsfähigkeit sind nun weitestgehend beantwortet. Guter Sieg gegen einen schwachen Stiverne. Das er einen herausragenden Punch hat, war schon bekannt. Sein Kinn ist besser als vermutet, seine taktische Disziplin und die Ringintelligenz liegen über dem Durchschnitt des Schwergewichts. Sein Jab ist stark verbessert, seine Defensive immer noch ausbaufähig, die Kondition maximal Durchschnitt - körperlich ist klar Luft nach oben, vor allen Dingen sind es die dünnen Beinchen, die weiterhin Anlass zum Zweifel bieten. Chancen gegen Wladimir Klitschko? Als unbedeutend größerer Mann mit hervorragender Reichweite und passablen Jab, dazu noch die Chance des Punchers - das sieht gut aus... Leider sprechen die Defensive, die Beinarbeit und die Kondition eine andere Sprache. Meines Erachtens ist Wilder so weiterhin chancenlos. Darüber hinaus wird man den Verdacht nicht los, dass Wilder von Haymon kurz gehalten wird. Die Ansetzung gegen Eric Molina geht noch nicht mal als erste freiwillige Verteidigung durch. Solche Gegner boxt ein Paper-Champ. Povetkin steht vor der Tür und der Einlass wird ihm irgendwann nicht mehr verwehrt werden können.

5. Fury (+1) - Punch, Größe und Stamina reichen heute wie vorher bei Helenius für die Top10 - die diversen Schwächen werden sich gegen den ersten motivierten Nicht-Hasbeen auswirken. Chisora war das offenkundig nicht. Gegen diesen blutarmen, dumm agierenden Gegner konnte Fury scheinbar glänzen. Auch Hammer gehörte in diese Kategorie. Als WBO-Pflichtherausforderer darf er nun gegen Wladimir ran. Gut so. Furys körperliche Parameter machen den Kampf interessant. Das war es dann aber auch. Es ist letztlich vor allen Dingen sein Gequatsche, dass mir nach kurzer Zeit auf den Senkel geht.

6. Takam (-1) - Solider Mann mit guter Workrate. Hat gezeigt, wie einfach man den alternden Tony Thompson schlagen kann. Gegen Povetkin sah er lange Zeit gut aus. Povetkin hat es taktisch geschickt gemacht, Takam fehlte am Ende die Kondition und die Ringintelligenz. Trotzdem Chapeau! Nach Nascimento nun Sprott, so langsam sollte mal was Brauchbares kommen.

7. Jennings (+-0) - Ein aufstrebender Boxer, der einen erstaunlich abgeklärten Eindruck macht. Gegen Perez letztlich knapp gewonnen, überzeugend ist anders. Gegen Wladimir defensiv überzeugt, das darf man anerkennen. Trotzdem bleibt der Verdacht, dass er seinen Zenit bereits erreicht hat - Kein Mann für einen WM-Titel.

8. Joshua (+2) - Technisch solide, körperlich hat er die richtigen Parameter. Bis jetzt hat er seine Aufgaben vom Ergebnis her überzeugend gelöst, mit Airich, Bakhtov, Sprott und dem fertigen Kevin Johnson namhafte Leute weggehauen. Technisch und taktisch ist aber weiterhin noch viel Luft nach oben. Wie bei Wilder mangelt es noch an Gegnern, die mit Ambitionen in den Ring kommen und sich nicht nur einen Check abholen wollen. Als nächstes sollten es Leute aus den Top20 der Rangliste sein, Thompson, Ruiz, Takam, Jennings - das wäre mal eine Standortbestimmung.

9. Glazkov (+-0) - Gegen Scott nicht überzeugend, aber gegen Adamek klar gewonnen. Das würde sogar eine höhere Einstufung rechtfertigen, wenn nicht klar zu erkennen gewesen wäre, dass Adamek nun wirklich durch ist. Gegen Rossy konnte er mal wieder nicht überzeugen, gegen Wilson lange Zeit auch nicht. Herausforderungen sehen anders aus. Cunningham war eine solche, die er m.E. nicht bestanden hat. Nicht das erste Mal, dass Glazkov ein Urteil bekommt, dass ihm nicht zusteht. Demnächst als IBF-Pflichtherausforderer ohne jede Chance gegen Wladimir Klitschko. Danach hoffentlich verschwunden.

10. Perez (-2) - Hat mit Abdusalamov einen anderen aufstrebenden Herausforderer klar und eindrucksvoll in einer Schlacht besiegt. Die Folgen für Abdusalamov sind tragisch, ändert aber nichts daran, dass Perez seinen Qualitäten unter Beweis gestellt hat. Gegen Takam sah es dann alles andere als gut aus. Hat der Abdusalamov-Kampf psychische Spuren hinterlassen? Nach den Kämpfen gegen Jennings und Povetkin muss man diese Frage mit Ja beantworten. Perez ist einfach zu konditionslos und phlegmatisch geworden. So wird er Kanonenfutter.

Mit Perspektive

11. Stiverne (+-0) - Klare Niederlage gegen Wilder, boxerisch, konditionell schwach. Ein gutes Kinn hat ihn die zwölf Runden überstehen lassen, aber es ist gut möglich, dass er bleibenden Schaden genommen hat. Klar, es ist nicht einfach, gegen einen deutlich größeren Boxer mit mehr Reichweite zu bestehen, aber bei Stiverne stimmte fast nichts. Keine wirkliche taktische Anpassung an das Geschehen im Ring, technisch sehr mau - Stiverne steht auch für die Schwäche des Schwergewichts und hat keine Perspektive.

12. Chisora (+-0) - Gegen Helenius klar beschis..., aber gegen Fury 2x völlig uninspierend und dämlich. Gegen Vitali couragiert und besser als alles, was Vitali seit Jahren geboxt hat, aber letztlich chancenlos. Noch chancenloser gegen Haye. Eine schwankende Leistungsstärke in Kombination mit mangelnder Ringintelligenz ist selten ein Hinweis auf eine Berufung für höhere Aufgaben. Ein großes Maul und Gangsta-Auftreten übrigens auch nicht. Die Murksnummern gegen Avila & Fury zeigen noch einmal, dass zu den eher mediocren Fähigkeiten auch noch eine mangelhafte Einstellung hinzukommt - keine Grundlage für Titel. Chisora hat keine Perspektive. Er ist zu blöd um gut zu sein.

13. Cunningham (+-0) - Schöner Sieg gegen Mansour, unbedeutender Sieg gegen Visinia. Durch Dummheit gegen Fury verloren und gegen Adamek besch... worden. Ähnlich wie Thompson eher ein Gatekeeper denn ein echter Herausforderer. Gegen Glazkov m.E. besch... worden. Hätte Cunningham ein besseres Kinn würde ich ihn favorisieren.

14. Ruiz Jr. (+-0) - Ruiz scheint ein zweiter Solis zu sein. Er besitzt so etwas wie Talent, hat Punch, Soweit so schön. Leider ist er viel zu fett und hat zuletzt wieder Pfunde draufgepackt. Wie blöde ist das? Es mangelt weiterhin an guten Gegnern, immerhin hat er drei andere (schwache) Prospects im Kampfrekord. Das ist auf Dauer zu wenig. Inaktivität in jungen Jahren ist acuh kein gutes Zeichen, wenn sicht nicht bald etwas tut, fällt er aus der Rangliste

15. Browne (+-0) - Lucas Browne ist ein weiterer Brot- und Butter-Boxer, der gegen Nichts und Niemanden oder Hasbeens der schwer abgehangenen Sorte solide Kämpfe liefert. Mehr nicht. Wie man auf die Idee kommen kann, die adipöse Schwabbelbacke Chauncy Welliver zu verpflichten, bleibt wohl das ewige Geheimnis von Ricky Hatton, der mittlerweile Brownes Promoter gibt. Browne sollte endlich mal namhafte Gegner boxen.

Das Schwergewicht bleibt auch weiterhin ein Trauerspiel. Wann hat es zuletzt mal einen Prospect gegeben, der über mehrere Kämpfe gegen qualitativ besser werdende Gegner überzeugen konnte? Auf Joshua passt das noch am Ehesten. Leute wie Tarver & Chagaev kann man nicht listen, das sie absolute Auslaufmodelle sind. Bezogen auf Klitschko als klare Nr.1 sind es eigentlich nur Boxer, die ihm körperlich nicht unterlegen sind, die ein gewisses Interesse wecken können. Fury, Wilder und irgendwann einmal Joshua, das war's - der Rest bleibt von vorne herein überflüssiger Murks.
 
Oben