Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Laengeres Interview mit Sebastian Kehl über seine erste Zeit als Fussball-Rentner:

http://www.zeit.de/2016/01/sebastian-kehl-freiheit-weltreise-fussballspieler-interview

An der Stelle musste ich lachen:
Kehl: (...) Ich hatte da eine total lustige Begegnung: Ich stand auf dem Gipfel des zweithöchsten Bergs auf Kauai, und auf einmal sagt jemand: "Das glaube ich jetzt nicht!" Ich dreh mich um, und da stand tatsächlich einer im BVB-T-Shirt! Da habe ich gesagt: Ich muss jetzt mit dir ein Foto machen!
ZEIT: Ihr erstes eigenes Selfie mit Fan?
Kehl: Genau.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.625
Punkte
113
Ort
Hamburg
Was für Menschen kommen eigentlich auf die Idee bei einem E-Jugend Turnier eine Schlägerei anzufangen?
Sich dann auch noch an so kleinen Kindern zu vergreifen ist unter aller Sau.

Es ist doch wirklich nicht zuviel verlangt, dass man sich wie gesittete Menschen benimmt, und nicht gleich vollkommen austickt nur weil man mit einer Entscheidung des Schiris unzufrieden war. Bei solchen Vorbildern ist es aber auch kein Wunder, dass inzwischen kaum 10jährige unsportliche Aktionen zeigen.

Gerade in den unteren Bereichen läuft es in den letzten Jahren ja immer mehr aus dem Ruder. Da sind einfach viel zu viele dabei die sich einfach alles herausnehmen. Solche Typen sind rigeros von jeglicher Tätigkeit in diesem Bereich auszuschließen.

http://www.spiegel.de/schulspiegel/...sballturnier-mehrere-verletzte-a-1072507.html
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Könnte man auch in den Fernseh/Kino-Thread packen:

http://www.welt.de/sport/fussball/a...re-Leben-im-Prekariat-des-Profifussballs.html

Dem deutschen Dokumentarfilmer mit algerischen Wurzeln ist ein einzigartiges Projekt gelungen. Der 43-Jährige hat zwischen 2011 und 2015 dokumentiert, wie vier Fußballprofis mit Anfang 30 gegen die Arbeitslosigkeit kämpfen. 2016 hat er den Film dazu fertiggestellt. Am Donnerstag hatte "Zweikämpfer" seine Premiere beim Max-Ophüls-Festival, zu dem sich die junge deutsche Filmszene trifft. Benhadj-Djilali zeigt die Verzweiflung der Spieler aus unmittelbarer Nähe: Er filmt sie beim Auflösen ihrer Wohnung oder wie sie beschimpft werden.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Laut diesem Artikel von spox

http://www.spox.com/de/sport/fussba...m-top-klubs-dfb-struktur-tv-gelder-pokal.html

möchten 16 Bundesligisten u.a folgende Reformen auf den Weg bringen:

- Zum Thema TV-Gelder plädieren die Vereine für eine Reduzierung des Anteils für die zweite Liga. ( :wavey: St.Pauli)

- Für den Pokal arbeitete der Gelsenkirchener Gesprächskreis zwei Modelle aus, durch die Europacup-Teilnehmer von der Teilnahme an den ersten beiden Runden befreit werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Ewald Lienen würde sagen, alles nur Kommerz und Faschisten.


Die erste Pokalrunde ist das einzig interessante an dem Wettbewerb, davon würde ich die Finger lassen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Einfach nur ein idiotischer Vorschlag den Zweitligisten Geld wegnehmen zu wollen, damit Liga 1 die Kluft zu England etc etwas schließen kann. Da sieht man einfach nur mal wieder daß es da "oben" nur noch um die eigene Status-Sicherung geht (siehe auch Wiedereinführung Relegation). Nimmst du jedem Zweitligisten 2-3 Mio weg ist das mehr oder minder eine Katastrophe für fast jeden Zweitligisten und ein riesiger Batzen des Etats. Und jetzt soll mir mal einer erklären wie diese Summe Bundesligisten helfen soll international konkurrenzfähiger zu bleiben? Über 2-3 Mio lacht doch schon jeder englische Zweitligist. Portokassenbetrag. Damit schließt du keine Kluft, du verminderst sie noch nichtmal minimal. Das einzige was du machst ist die gesamte zweite Liga zu f*cken (um es mal drastisch auszudrücken).

Dann wird rumgeheult daß in Deutschland keiner mit Bayern mehr mithalten kann, aber die paar Vereine mit großer Fanbasis vollen einen weichen Verteilungsschlüssel, damit sie dann wenigstens den Rest der Liga finanziell abhängen können :rolleyes:

Wenn das durchgeht werde ich jeden zukünftigen Absteiger, der das durchgewunken hat, sowas von auslachen, vorallem wenn sie anfangen über die finanziellen Probleme rumzuheulen. Ich erinnere mich gerade so schön an diverse Zweitligisten, die stumpf die RL-Reform durchgewunken haben und JETZT darüber rumheulen, weil sie in der RL gelandet sind und diesen beknackten Liga- und Aufstiegsmodus vor sich haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.014
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Alles Jammertitten, die gerne jedes Jahr mehr und mehr Fantastillionen einstreichen wollen, es dann aber unmenschlich finden, wenn sie gegen Schießmichtot Erkenschwick mit der B-Elf im DFB-Pokal antreten müssen und ihnen so weitere Spiele gegen Süßsauer Peking oder Sklavenhandel Doha entgehen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.940
Punkte
113
Dieser Vorschlag zur DFB Pokal Modusänderung, ist mit das schwachsinnigste was ich jemals gehört habe, kein Wunder das dies von den Blauen kommt :gitche:

1. Was zur Hölle bringt das den groß für die Europapokalteilnehmer ?

Die 1. Runde des DFB Pokals ist im Normalfall immer das erste Pflichtspiel für alle, Ausnahmen sind nur die Qualifikanten von EL oder CL. Aber diese werden allesamt vor Ligastart gespielt und fallen mehr oder weniger in die Vorbereitung. Die 1. Runde im Pokal ist wie gesagt immer ne Woche vor Bulistart und wenn diese wegfallen würde für die top Teams, dann würden alle da wahrscheinlich ein Testspiel absolvieren.

Wenn also die top7 erst in Runde 3 einsteigen sollen, dann wäre das maximal 1 Spiel was mach sich in der Hinrunde sparen würde (1.Runde braucht man nicht dazuzählen, belastungstechnisch.)

2. Man beschwert sich über zuviele Spiele, kratzt aber am super attraktivenl DFB Pokal rum um am Ende des Tages 1 Spiel weniger zu haben ?o_O Aber einen extra Wettbewerb außerhalb von WM und EM ins Leben holen wo sich die top Nationen messen, wo es schlicht nur um Kohle geht und ne Zusatzbelastung gibt die es in sich hat. Vll. sollte man da mal mehr gegen steuern, als rumzuflennen wegen einem Spiel mehr im Pokal.

3. Letztendes wäre so ein neuer Modus auch einfach nur Gift für den Pokal. Dieser ist enorm attraktiv und kommt bei jedem gut an, die Amateurvereine haben die Chance in Runde 1 gegen alle Profiklubs zu spielen, wenn man als Europapokalteilnehmer nicht im Stande ist in Runde 1 bei nem 3.,4. oder 5. Ligisten weiterzukommen vor Bulistart dann sollte man halt gleich garnicht teilnehmen.

Wenn man in Deutschland nen Modus hätte wo ne Gruppenphase gibt, Hin-und Rückspiele und dadurch es 15 Spiele zusätzlich wären, dann könnte ich es ja verstehen, aber in Deutschland kommt man mit 5 Siegen ins Finale nach Berlin, ich glaube in keinem anderen Land sind es so wenige Spiele. In Spanien gibt es Hin-und Rückspiele, in Italien muss man auch ab HF glaube ich nen zusätzliches Spiel absolvieren, in England gibt es sogar 2 Pokalwettbewerbe und bei ue muss man im FA Cup auch noch in ein Rückspiel usw. usw.

Dieses gejammere in Deutschland geht mir sowas von auf den Senkel, unfassbar:wall:
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Was fuer die Vereine aus kleineren Laendern auf Europapokalebene schon seit mehrern Jahren gang und gaebe ist, droht jetzt auch den kleineren deutschen Vereinen im DFB Pokal: die Chance sich einmal mit einem Topteam messen zu duerfen tendiert quasi gegen 0. Am Ende dann auch nicht soooo verwunderlich wenn man sich die immer lauteren Stimmen anhoert die aehnliches auf Nationalmannschaftsebene fordern...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Es sollte doch klar sein, dass die international spielenden Vereine von solch unzumutbaren Strapazen wie einer ersten Pokalrunde befreit werden. Schließlich sorgen sie dafür, dass Auslandsvermarktungsgelder in die Ligen fließen - wer einen Verein dafür auch noch mit Reisen nach Neustrelitz oder Großaspach bestrafen will, hat den Fußball nie geliebt.
Wenn die EL und CL Clubs von Beginn an am DFB-Pokal teilnehmen sollen, müssen sie zumindest stärker an den Einnahmen beteiligt werden - schließlich haben sie ja auch die höchsten Kaderkosten. Alternativ könnte man beschließen, dass unsere international tätigen Clubs im Pokal immer Heimrecht haben, so lange sie noch im Europapokal tätig sind - egal, in welcher Spielklasse der Gegner tätig ist. Im Gegenteil: gerade gegen unterklassige Vereine ist ein Auswärtsspiel für einen CL-Teilnehmer genaugenommen schlichtweg unzumutbar - man bedenke alleine die erhöhte Verletzungsgefahr wegen der schlechteren Platzverhältnisse. Allgemein sollten Verdienstausfälle der Topclubs aus dem Budget des DFB-Pokals, also von allen Teilnehmern, ausgeglichen werden. Das ist gelebte Solidarität und gilt natürlich auch für Gehaltszahlungen eines Topspielers, wenn er nach einem Foul eines unterklassigen Spielers verletzungsbedingt ausfällt. Dann bezahlen alle anderen Teilnehmer aus einem MSFE (Medizinischer Solidarfonds für Europapokalteilnehmer), in den alle vor Beginn des Wettbewerbs einzahlen...also außer den Europapokalteilnehmern selbst natürlich, aber das ist ja klar.
Fernsehgelder bei Liveübertragungen sollten auch nicht mehr geteilt werden, schließlich guckt ja wohl keiner Bochum-Bayern wegen Bochum. Auch nachdenkenswert wäre eine Wiedereinstiegsklausel für die Europacupteams. Scheitern die im DFB Pokal und zusätzlich in der EL- oder CL-Gruppenphase, können sich Veranstalter und Teilnehmer des DFB-Pokals nicht einfach so aus der Verantwortung ziehen: letztlich führte ja im Wesentlichen die nationale Überbelastung zum Ausscheiden aus dem internationalen Wettbewerb. Dem muss gerade auch im Sinne von Fairplay und Solidarität, sowie in Anerkenntnis der Mühen, das internationale Ansehen Deutschlands zu mehren, Rechnung getragen werden. Und das ist heute in Zeiten der europäischen Zerstrittenheit wichtiger denn je: wer ja zu Refugees sagt, kann nicht guten Gewissens nein zur Gerechtigkeit gegenüber unseren wichtigsten Botschaftern sagen.
Also bekommt ein in DFB- und Europapokal ausgeschiedener Verein das Recht, in der nächstfolgenden DFB-Pokalrunde wieder einzusteigen. Logischerweise wird dafür der verbliebene Teilnehmer aus der niedrigsten Spielklasse gestrichen, der hat ja auch am wenigsten eingezahlt. In unsicheren Zeiten muss wenigstens im Fußball Planungssicherheit herrschen, darum ja zu weiteren Reformen.
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.564
Punkte
113
Ist es sicher, dass es sich dabei nur um Teams aus Liga 1 handelt? Ansonsten könnte ich mir gut vorstellen, dass RB auch dafür gestimmt hat. Dagegen waren doch wahrscheinlich 96 und Hoffenheim.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.014
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Interessant waere zu wissen wer denn die beiden "Verraeter" sind? Frankfurt/Bruchhagen waere naheliegend als einer der Kandidaten.

Darmstadt wäre mMn naheliegend, weil die wissen, dass das Abenteuer erste Liga normalerweise ziemlich kurz dauern und die zweite Liga der Normalzustand sein dürfte.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Darmstadt wäre mMn naheliegend, weil die wissen, dass das Abenteuer erste Liga normalerweise ziemlich kurz dauern und die zweite Liga der Normalzustand sein dürfte.

Ähnliches gilt für Ingolstadt, zumindest was die zur Verfügung stehenden Mittel anbelangt. Die wissen doch auch, dass sie nächstes Jahr, wenn Leipzig und Freiburg hochkommen, zunächst mal Abstiegskandidat 1-2 sind.

Hannover oder Hoffenheim würden eh wohl nur 1 Jahr in Liga 2 bleiben.
 
Oben