Wechselbörse Sommer 2016 - Gerüchte & Transfers


Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Laut Sky Sports soll Gnabry zu Bayern gehen, die ihn direkt nach Bremen verleihen.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Laut Sky Sports soll Gnabry zu Bayern gehen, die ihn direkt nach Bremen verleihen.

Nicht blöd. Besonders für Bremen. Frag mich stark aber ob Gnabry ansatzweise auf Ribery Niveau kommt, passt aber sonst wie die Faust aufs Auge als Ersatz. Wobei Costa und Coman ja auch noch da sind. Vielleicht auch ein kleines Gamble. Costa ist ja nicht gerade flexibel und hat noch immer starke defensive Schwächen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.206
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Laut Sky Sports soll Gnabry zu Bayern gehen, die ihn direkt nach Bremen verleihen.
Ich habe Gnabry nur bei Olympia gesehen, aber das würde mir gefallen. Von dem was ich da gesehen habe, hat er dieses besondere "Etwas", was z.B. auch einen Costa von einem Ribery unterscheidet. Ich finde nicht das richtige Wort, "Frechheit", "Flair", "Genialität", irgendwas in die Richtung. Natürlich ist es ein gewaltiger Sprung zu Bayern, aber einen Versuch ist es wert.
 

Roonem10

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.688
Punkte
0
Was heißt Costa is nicht flexibel? Der hat in der vergangenen Saison auf rechts, links und in der Mitte gespielt! Den kannste da überall hinpacken.

Ansonsten ist Gnabry wohl son Non Risk Transfer wo man mit der Leihe gucken will was er mit Spielpraxis drauf hat. Wenn er nix zeigt, wird er einfach weiter verscherbelt. Ich bezweifle das er auf dem Niveau von Costa bzw Coman ist.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Gnabry ist halt immer noch sehr roh, hochtalentiert, der am Ball verdammt viel kann. Aber selbst bei Olympia hat man viele Situationen gesehen, wo Gnabry falsche Entscheidungen traf, zu spät abspielte, den freien Mann übersah, etc. Ich glaube 1-2 Jahre regelmäßige Spielzeit in der Bundesliga helfen ihn ungemein, sicherlich deutlich mehr als in Arsenals Reserve. Von daher wäre das kein schlechter Schachzug. Dank auslaufenden Vertrag dürfte Gnabry wohl nicht so teuer werden und man kann ihn langsam aufbauen, bis Robbery in Rente gehen und Gnabry dann hoffentlich so weit ist, regelmäßige Spielzeit zu sehen. Und selbst wenn er sich nicht wie erhofft entwickelt, wird man immer noch einen Abnehmer finden, der ein paar Euro da lässt.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Wenn der sich bei Arsenal unter Jugend-Fanatiker Wenger nicht durchsetzt wird er das auch bei den Bayern nicht tun, dafür ist auch die Konkurrenz zu groß. Scheinbar ein Prestige-Kauf, da die halbe Bundesliga dran war und man wohl etwas gambeln will. Denke selbst ohne Ribery ist die Konkurrenz zu groß und würde hier sogar darauf setzten, dass der Junge weniger als 15 Spiele (Startaufstellung) für die Bayern machen wird und irgendwann bei Hertha/Hoffe/Köln landet.
Für Bremen natürlich gut.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Dieses Talente-Horten der großen Vereine ist wirklich zum K...en und im Grunde Menschen-Spekulation. Muss man wirklich jedes Talent unter Vertrag nehmen bzw. sie einem Verein, der jetzt auf den Spieler setzen will, wegschnappen, nur weil man es kann? Einen Spieler zu kaufen und anschließend sofort zu verleihen sollte grundsätzlich verboten werden.

Dass Werder sowas auch noch unterstützt gefällt mir absolut nicht, auch wenn man den Spieler sicher gebrauchen kann und ansonsten keine Chance auf ihn gehabt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.199
Punkte
113
Als ob James nach Wolfsburg gehen würde... :clown:

Man kann Wolfsburg halt nicht mit einem "normalen" Verein vergleichen. Sie sind so oder so komplett davon abhängig, was VW gerade so plant. Und derzeit scheinen sie Transferüberschüsse sowieso nicht komplett in neue Spieler investieren zu dürfen, sonst hätten sie das mit den de Bruyne-Millionen doch schon längst getan.

Klar geht James nicht nach Wolfsburg :D Wenn er schon bei Real schwer zu händeln ist never. Wenn das wirklich klappt mit dem Draxler Verkauf wäre das imo schon sehr sehr gut für den VFL. Nur dann bitte nicht 30Mio für Son raushauen. Ist der im Leben nicht wert und auch keine relevante Verstärkung.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.206
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dieses Talente-Horten der großen Vereine ist wirklich zum K...en und im Grunde Menschen-Spekulation. Muss man wirklich jedes Talent unter Vertrag nehmen bzw. sie einem Verein, der jetzt auf den Spieler setzen will, wegschnappen, nur weil man es kann? Einen Spieler zu kaufen und anschließend sofort zu verleihen sollte grundsätzlich verboten werden.

Dass Werder sowas auch noch unterstützt gefällt mir absolut nicht, auch wenn man den Spieler sicher gebrauchen kann und ansonsten keine Chance auf ihn gehabt hätte.
Ich sehe das grundsätzlich auch sehr kritisch, vor allem, wenn ein Verein mal eben 15 Talente unter Vertrag nimmt und dann durch die Gegend verleiht (Chelsea!). Würde mir auch nicht taugen, wenn Bayern so was machen würde. In diesem Einzelfall sehe ich es aber nicht so kritisch. Gnabry hat bei Olympia für Aufsehen gesorgt, da wird auch was auf Werder abstrahlen. Gnabry passt gut in die Bremer Truppe und Verstärkung kann Werder auch dringend gebrauchen. Bayern hingegen hat zwei alternde Stars und zwei potenzielle Nachfolger, von denen einer noch gar nicht dem Verein gehört, zudem muss Bayern auf seine Einheimischenquote achten. Für mich macht das für beide Vereine Sinn.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Mal schauen, was in den nächsten beiden Tagen noch auf Schalke passiert. Entweder Caligiuri :sleep: oder Konoplyanka :jubel:. Den würde ich schon extrem gerne in der Bundesliga sehen. Hoffentlich zieht Heidel das durch, so ein Spieler tut der Liga einfach gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Ich sehe das grundsätzlich auch sehr kritisch, vor allem, wenn ein Verein mal eben 15 Talente unter Vertrag nimmt und dann durch die Gegend verleiht (Chelsea!). Würde mir auch nicht taugen, wenn Bayern so was machen würde. In diesem Einzelfall sehe ich es aber nicht so kritisch. Gnabry hat bei Olympia für Aufsehen gesorgt, da wird auch was auf Werder abstrahlen. Gnabry passt gut in die Bremer Truppe und Verstärkung kann Werder auch dringend gebrauchen. Bayern hingegen hat zwei alternde Stars und zwei potenzielle Nachfolger, von denen einer noch gar nicht dem Verein gehört, zudem muss Bayern auf seine Einheimischenquote achten. Für mich macht das für beide Vereine Sinn.

Sieht so ein wenig nach Uli Hoeness Move aus. Gönnerhaft dem schwachen Verein unter die Arme greifen.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.113
Punkte
113
Ich sehe das grundsätzlich auch sehr kritisch, vor allem, wenn ein Verein mal eben 15 Talente unter Vertrag nimmt und dann durch die Gegend verleiht (Chelsea!). Würde mir auch nicht taugen, wenn Bayern so was machen würde. In diesem Einzelfall sehe ich es aber nicht so kritisch. Gnabry hat bei Olympia für Aufsehen gesorgt, da wird auch was auf Werder abstrahlen. Gnabry passt gut in die Bremer Truppe und Verstärkung kann Werder auch dringend gebrauchen. Bayern hingegen hat zwei alternde Stars und zwei potenzielle Nachfolger, von denen einer noch gar nicht dem Verein gehört, zudem muss Bayern auf seine Einheimischenquote achten. Für mich macht das für beide Vereine Sinn.


Chelsea ist wirklich krass, ja. Da ist das offensichtlich das Geschäftsmodell. Wenn es dann mitunter nach hinten losgeht wie bei de Bruyne oder Lukaku, freut es mich immer (auch wenn sie mit beiden auch so einiges an Gewinn gemacht haben werden). In Italien ist es grundsätzlich sehr verbreitet.

In Deutschland wird es zum Glück nicht so exzessiv betrieben, aber der Grundgedanke ist doch der gleiche. Der FC Bayern nutzt seine Stellung in Deutschland, um den Spieler einem Verein wie zum Beispiel Schalke wegzuschnappen, obwohl sie ihn derzeit weder brauchen noch wollen. Man schaut dann, ob er bei Werder das nötige Niveau erreicht, und holt ihn dann zu sich (für einen insgesamt viel geringeren Preis als bei guter Entwicklung bei Schalke) oder verkauft ihn wahrscheinlich immer noch mit Gewinn, ohne dass er je ein Spiel für den FC Bayern gemacht hat. Natürlich ein guter Deal, aber eben fragwürdig, bzw. es zeigt, was für ein zynisches Geschäft Profifußball im Topbereich heutzutage ist.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Am besten erzählt man Gnabry dazu noch was von wegen "reelle Chance" und kauft dann im Sommer Brandt und Sane (siehe Boateng und City) :clown:;).
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.206
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Tuco Stimmt natürlich, Bayern spart sich eine hohe Ablöse. Wenn Gnabry z.B. zu Schalke gehen würde und dort einschlägt, muss man dann sehr viel Geld bezahlen, um ihn nach München zu holen. Andererseits darf man von einem Konzern wie dem FC Bayern langfristiges Denken erwarten und angesichts der Altersstruktur ist es ein sehr kluger Zug.

Dass einem das nicht gefallen muss ist natürlich ein anderes Blatt. Ich stimme Dir da durchaus zu, wie schon öfter erwähnt, bin ich zwar Bayernfan, aber eben auch Fan und Funktionär eines Kreisligisten, der als einziger Verein der Klasse den Spielern kein Geld zahlt. Und wenn dann vier Leistungsträger des Geldes wegen zu Vereinen wechseln, die eine oder zwei Klassen weiter unten spielen (wie diesen Sommer passiert), dann frustriert das unheimlich.
 

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.350
Punkte
113
Der FC Bayern ist einfach ein sozialer Verein!!! Zeigt Bremen am ersten Spieltag auf, dass es nur gegen den Abstieg geht und hilft ihnen dann auch noch gleichzeitig bei der Spielersuche.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Dieses Gebahren und auch das von u.a. Manchester City wurde von mehreren Usern ebenso kritisiert wie die dreisten Personalrochaden innerhalb der Klebstoff-Filialen.

Der Unterschied bestand und besteht darin, dass Eventonkel Mateschitz sein Spielchen in Deutschland betreibt und mit dem Segen von Liga und UEFA und hierzulande fällt das entsprechend unangenehmer auf.
 
Oben