Alexander Zverev


Wie viele GS-Titel gewinnt A. Zverev?


  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.602
Punkte
113
Gute Frage, alle die dieses Jahr ein HF erreicht haben stehen vor ihm, Federer, Cilic, Edmund, Chung, Nadal, Thiem, Checchinato, Delpo, Anderson, Isner und Djokovic. Die ein VF erreicht haben müssen mehr als 270 Punkte aus den übrigen GSs holen, denn die bekommt Zverev für 3 mal dritte Runde. Da wäre Schwartzman und Nishikori. Müssten also 13 Spieler bei GSs besser Performer haben, wobei die USO noch laufen und Spieler wie Raonic nur einen Sieg brauchen um vorbeizuziehen.
Wie auch immer um Rang 15 ist siherlsich nicht der Anspruch für einen top 5 Spieler.

Das Ergebnis gestern ist ein ordentlicher Dämpfer. Er braucht zwar nur einen Run, dann ist das Thema erledigt. Nur langsam aber sicher darf man fragen, warum dieser ausbleibt.

Grundsätzlich habe ich keine Panik, schlechte Tage gibt es immer und er hat dieses Jahr auch ausserhalb der GSs gegen Haase, Tsitsipas, Coric, Nishikori, Sousa und Seppi verloren, die zum Zeitpunkt des Spiels nicht top 20 waren. Also darf es so Niederlagen auch bei GSs geben. Er hat noch nicht das Niveau eines Federers oder Nadals bei denen Siege gegen die 3. Reihe selbstverständlich sind. Das Problem von Zverev ist, dass die Schwächen mittlerweile bekannt sind und deutlich massiver sind als bei den ganz großen. Technisch starke Spieler, die Zverev den Rhythmus klauen und ihn mit kurzen Bällen und Slice aus der Komfortzone ziehen machen ihm immer Probleme. Die Schwächen sind natürlich auch im Team Zverev bekannt, sobald er die T Linie überschreitet ist er keine top 100, schon witzig, dass sein Bruder genau dort seine Stärke hat. Es bleibt interessant wie der Junge sich weiterentwickelt.

Die Punkte der Top 30 nach der Live-WRL bei den GS 2018
1. Nadal 3440
2. Djokovic 2720
3. Federer 2540
4. Cilic 1785
5. Thiem 1750
6. Anderson 1570
7. del Potro 1350
8. Isner 1090
9. Edmund 910
10. Chung 765
11. Cecchinato 740
12. Nishikori 720
13. Schwartzman 675
14. Zverev 630
15. Raonic 550
16. Fognini 495
17. Khachanov 495
18. Dimitrov 470
19. Goffin 415
20. Kyrgios 360
21. Busta 325
22. Verdasco 325
23. Coric 290
24. Tsitsipas 280
25. Gasquet 280
26. Pouille 235
27. Dzumhur 235
28. Johnson 155
29. Bautista Agut 110
30. Sock 75
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Die Punkte der Top 30 nach der Live-WRL bei den GS 2018
1. Nadal 3440
2. Djokovic 2720
3. Federer 2540
4. Cilic 1785
5. Thiem 1750
6. Anderson 1570
7. del Potro 1350
8. Isner 1090
9. Edmund 910
10. Chung 765
11. Cecchinato 740
12. Nishikori 720
13. Schwartzman 675
14. Zverev 630
15. Raonic 550
16. Fognini 495
17. Khachanov 495
18. Dimitrov 470
19. Goffin 415
20. Kyrgios 360
21. Busta 325
22. Verdasco 325
23. Coric 290
24. Tsitsipas 280
25. Gasquet 280
26. Pouille 235
27. Dzumhur 235
28. Johnson 155
29. Bautista Agut 110
30. Sock 75

Hast du die Liste selbst erstellt? An Platz 28-30 muss es ja einige mit mehr Punkten geben, da 32 Spieler in der dritten Runde 90 Punkte bekommen.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Wenn man die bisherige Grand Slam-Bilanz von Zverev mit jener von Federer im selben Alter vergleicht, ist festzustellen, dass beide ähnlich bescheiden sind...

Zverev verabschiedete sich bei 13 Teilnahmen 11x in der 1.Woche
Federer bei 16 Teilnahmen 9x in der 1.Woche

Federer startete seinen Siegeslauf bei den Majors 1 Monat vor seinem 22. Geburtstag in Wimbledon, kurz nach seiner 1R-Pleite bei den FO.

So gesehen und unter Berücksichtigung der sonstigen werthaltigeren Turnierausbeute gegenüber Federer im Altersvergleich 21>22 ist man nicht geneigt, Zverev´s Zukunft so schwarz zu malen, wie es sich angesichts solch enttäuschender Momentaufnahmen wie aktuell bei den USO und in der Vergangenheit aufdrängen will.

Sascha Zverev hat schon oft tolles Tennis gezeigt und bewiesen, dass er Überragendes drauf hat, wenn er im Gleichgewicht ist. Wenn er es zur Unzeit eines Slams nicht gebacken bekommt, hat dies mE mehr mit einem falschen Mindset als mit fehlendem Potential zu tun.
Bei dem hoch qualifizierten Betreuerstab sollte man auf eine baldige Problemerkennung hoffen dürfen, um den Bannstrahl gegen die Slamseuche zu schleudern.

Mir persönlich ist die Eile des Erfolgs für Sascha bei diesen Bo5-Monsters schnuppe, so dass ich mit Weile noch einige Jahre warten kann, weil ich das Tennis (für mich die vollkommenste Sportart) an sich mag, wenn es gekonnt angeboten wird - und dies ist ja praktisch immer und überall der Fall, besonders wenn es die Superprofis zelebrieren.

Allez, trauriger Sascha :rolleyes: Du schaffst das !
 

Johnbert

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.679
Punkte
63
Federer gewann Hamburg 2002 seinen ersten Masters Titel. Im Jahr darauf den ersten GS (Wimbledon 2003). So gesehen hätte Zverev dieses Jahr einen GS holen "müssen".

Ein großes Turnier gibts dieses Jahr ja noch mit den WTF. Mal schauen was er dort reißt.
 

goal_123

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.558
Punkte
63
Wenn man die bisherige Grand Slam-Bilanz von Zverev mit jener von Federer im selben Alter vergleicht, ist festzustellen, dass beide ähnlich bescheiden sind...

Zverev verabschiedete sich bei 13 Teilnahmen 11x in der 1.Woche
Federer bei 16 Teilnahmen 9x in der 1.Woche

Federer startete seinen Siegeslauf bei den Majors 1 Monat vor seinem 22. Geburtstag in Wimbledon, kurz nach seiner 1R-Pleite bei den FO.

So gesehen und unter Berücksichtigung der sonstigen werthaltigeren Turnierausbeute gegenüber Federer im Altersvergleich 21>22 ist man nicht geneigt, Zverev´s Zukunft so schwarz zu malen, wie es sich angesichts solch enttäuschender Momentaufnahmen wie aktuell bei den USO und in der Vergangenheit aufdrängen will.

Sascha Zverev hat schon oft tolles Tennis gezeigt und bewiesen, dass er Überragendes drauf hat, wenn er im Gleichgewicht ist. Wenn er es zur Unzeit eines Slams nicht gebacken bekommt, hat dies mE mehr mit einem falschen Mindset als mit fehlendem Potential zu tun.
Bei dem hoch qualifizierten Betreuerstab sollte man auf eine baldige Problemerkennung hoffen dürfen, um den Bannstrahl gegen die Slamseuche zu schleudern.

Mir persönlich ist die Eile des Erfolgs für Sascha bei diesen Bo5-Monsters schnuppe, so dass ich mit Weile noch einige Jahre warten kann, weil ich das Tennis (für mich die vollkommenste Sportart) an sich mag, wenn es gekonnt angeboten wird - und dies ist ja praktisch immer und überall der Fall, besonders wenn es die Superprofis zelebrieren.

Allez, trauriger Sascha :rolleyes: Du schaffst das !
meinst du es tut zverev gut ihn mit federer, nadal oder djokovic zu vergleichen? er ist nicht auf einem level mit den spielen da wird man 1-2 klassen weiter unter anfangen müssen.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Wenn man die bisherige Grand Slam-Bilanz von Zverev mit jener von Federer im selben Alter vergleicht, ist festzustellen, dass beide ähnlich bescheiden sind...

Zverev verabschiedete sich bei 13 Teilnahmen 11x in der 1.Woche
Federer bei 16 Teilnahmen 9x in der 1.Woche

Federer startete seinen Siegeslauf bei den Majors 1 Monat vor seinem 22. Geburtstag in Wimbledon, kurz nach seiner 1R-Pleite bei den FO.

So gesehen und unter Berücksichtigung der sonstigen werthaltigeren Turnierausbeute gegenüber Federer im Altersvergleich 21>22 ist man nicht geneigt, Zverev´s Zukunft so schwarz zu malen, wie es sich angesichts solch enttäuschender Momentaufnahmen wie aktuell bei den USO und in der Vergangenheit aufdrängen will.

Sascha Zverev hat schon oft tolles Tennis gezeigt und bewiesen, dass er Überragendes drauf hat, wenn er im Gleichgewicht ist. Wenn er es zur Unzeit eines Slams nicht gebacken bekommt, hat dies mE mehr mit einem falschen Mindset als mit fehlendem Potential zu tun.
Bei dem hoch qualifizierten Betreuerstab sollte man auf eine baldige Problemerkennung hoffen dürfen, um den Bannstrahl gegen die Slamseuche zu schleudern.

Mir persönlich ist die Eile des Erfolgs für Sascha bei diesen Bo5-Monsters schnuppe, so dass ich mit Weile noch einige Jahre warten kann, weil ich das Tennis (für mich die vollkommenste Sportart) an sich mag, wenn es gekonnt angeboten wird - und dies ist ja praktisch immer und überall der Fall, besonders wenn es die Superprofis zelebrieren.

Allez, trauriger Sascha :rolleyes: Du schaffst das !

Falsch,
Es hat damit zu tun das er nur Power Bang-Bang Tennis spielen kann UND wenn es jemand schafft wie z. B. Kohlschreiber IHN aus dieser Komfortzone heraus zu holen wird er konfus.

Zverev hat halt keinen Plan B, C oder D.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
meinst du es tut zverev gut ihn mit federer, nadal oder djokovic zu vergleichen? er ist nicht auf einem level mit den spielen da wird man 1-2 klassen weiter unter anfangen müssen.

Ja klar, bietet sich doch an oder sollte ich ihn mit dem 21jährigen Thiem vergleichen, wäre vielleicht unfair.
Mit Federer hat man damals genau so rumgemault, weil er bei den Slams bis 2003 nichts gerissen hat.
 

goal_123

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.558
Punkte
63
Ja klar, bietet sich doch an oder sollte ich ihn mit dem 21jährigen Thiem vergleichen, wäre vielleicht unfair.
Mit Federer hat man damals genau so rumgemault, weil er bei den Slams bis 2003 nichts gerissen hat.
du hast dir eben den rausgesucht von den großen der probleme am anfang hatte. warum vergleichst du ihn nicht mit nadal?

im grunde finde ich den vergleich unfair weil zverev talentemäßig nicht auf dem gleichen niveau befindet wie federer nadal oder djokovic. vergleich ihn lieber mit einen murray.

thiem stand glaube ich mit 22 in seinem ersten gs halbfinale, ob das zverev früher schafft als thiem waage ich zu bezweifeln, da müsst er gs mäßig explodieren und selbst dann wird das ohne zukünftige top 4 setzung schwer.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
du hast dir eben den rausgesucht von den großen der probleme am anfang hatte. warum vergleichst du ihn nicht mit nadal?

im grunde finde ich den vergleich unfair weil zverev talentemäßig nicht auf dem gleichen niveau befindet wie federer nadal oder djokovic. vergleich ihn lieber mit einen murray.

thiem stand glaube ich mit 22 in seinem ersten gs halbfinale, ob das zverev früher schafft als thiem waage ich zu bezweifeln, da müsst er gs mäßig explodieren und selbst dann wird das ohne zukünftige top 4 setzung schwer.

Man vergleicht ihn mit dem größten aller Zeiten um zu zeigen, dass es noch kein Drama ist was bisher passiert ist. Selbst Federer hatte seine Probleme und damals gewannen Spieler in seinem Alter ja GSs, da wurde noch mehr gefragt, warum der hochgelobte ständig scheitert und z.B. Hewitt schon 2 GSs gewonnen hat, obwohl ihm die ganz großen Waffen fehlten. Aber Hewitt hatte ein Löwenherz und die Siegermentalität eines Champions. Fehlt Federer das Gen der ganz großen Champion, war durchaus eine Frage die gestellt wurde. Und was wurde daraus? Die wohl größte Karriere die man in diesem Sport je gesehen hat. Also warum bei Zverev Panik machen?
So ein Vergleich bedeutet nicht, dass man 20 GSs erwartet, es ist lediglich alles möglich von 0-20 und die Panik das abschreiben kommt viel zu früh.

Du brauchst nicht schreiben, Thiem stand glaube ich mit 22 erstmals in einem GS HF. So regelmäßig wie du diesen Satz wiederholst solltest du es mittlerweile wissen.
Keine Ahnung was man von HFs hat, in die Siegerliste darf man sich dadurch nicht eintragen. Aber ich bin sehr optimistisch, dass Zverev nachdem er beim ersten Sieg auf GS Ebene jünger war, beim ersten Einzug in Runde 3, beim ersten AF und beim ersten VF, auch beim ersten HF jünger sein wird.
Zverev stand in 2015 erstmals in Runde 2, in 2016 erstmals in Runde 3, in 2017 erstmals in Runde 4, in 2018 erstmals im VF und nach dem Gesetz der Serie folgt 2019 das erste HF.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.602
Punkte
113
Man vergleicht ihn mit dem größten aller Zeiten um zu zeigen, dass es noch kein Drama ist was bisher passiert ist. Selbst Federer hatte seine Probleme und damals gewannen Spieler in seinem Alter ja GSs, da wurde noch mehr gefragt, warum der hochgelobte ständig scheitert und z.B. Hewitt schon 2 GSs gewonnen hat, obwohl ihm die ganz großen Waffen fehlten. Aber Hewitt hatte ein Löwenherz und die Siegermentalität eines Champions. Fehlt Federer das Gen der ganz großen Champion, war durchaus eine Frage die gestellt wurde. Und was wurde daraus? Die wohl größte Karriere die man in diesem Sport je gesehen hat. Also warum bei Zverev Panik machen?
So ein Vergleich bedeutet nicht, dass man 20 GSs erwartet, es ist lediglich alles möglich von 0-20 und die Panik das abschreiben kommt viel zu früh.

Du brauchst nicht schreiben, Thiem stand glaube ich mit 22 erstmals in einem GS HF. So regelmäßig wie du diesen Satz wiederholst solltest du es mittlerweile wissen.
Keine Ahnung was man von HFs hat, in die Siegerliste darf man sich dadurch nicht eintragen. Aber ich bin sehr optimistisch, dass Zverev nachdem er beim ersten Sieg auf GS Ebene jünger war, beim ersten Einzug in Runde 3, beim ersten AF und beim ersten VF, auch beim ersten HF jünger sein wird.
Zverev stand in 2015 erstmals in Runde 2, in 2016 erstmals in Runde 3, in 2017 erstmals in Runde 4, in 2018 erstmals im VF und nach dem Gesetz der Serie folgt 2019 das erste HF.

Ob er vor Thiem ein HF erreicht zeigt sich nächste Saison, er hat dafür noch 4 GS Turniere Zeit, ob er es schafft? an sich denke ich das schon, aber seine GS Bilanz bleibt auch 2018 hinter den Erwartungen zurück
An sich ist es aber auch ****** egal ob er vor Thiem das HF erreicht oder nicht, das ist eine willkürliche Marke
@goal_123 bringt selber gerne das Beispiel Chang, das der Jüngste Sieger nicht zwangsläufig der Beste sein wird, da stimme ich ihm auch zu, was genau würde es aussagen ob Zverev oder Thiem früher welche Runde erreicht?
Letztendlich zählt die Palmares am Karriereende
Ich finde es auch kurios, dass er von zu hohen Erwartungen bei Zverev redet, aber Thiem sieht er in FO gleich hinter Nadal und Borg, wenn Thiem 3-5 FO gewinnen kann
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.462
Punkte
113
Ich würde mir bei Zverev auch noch keine Sorgen machen. Er ist ja noch jung und hat es zumindest außerhalb der GS schon gezeigt. Natürlich liegt es auch daran das sich die big 3 mehr auf die slams konzentrieren, aber Zverev verliert ja gegen Gegner die er normalerweise schlagen sollte.

Das spricht dafür das es im Kopf ist und das kann man beheben. Allerdings muss er den nächsten Schritt halt auch machen, sehr viele gute junge Spieler stagnieren mit Anfang 20, die besten werden in dem Alter halt immer besser, das hat man bei Federer gesehen und auch bei Nadal der zwar mit 19 der beste sandplatzspieler war, aber sich mit Anfang 20 so entwickelt hat das er auch auf anderen belägen ab 06/07 rum ein ernsthafter Gegner für Federer war. Und Federer selber hat auch immer versucht sich weiter zu verbessern als ihm novak und Nadal auf die Pelle rückten.

Dieser Wille und die Fähigkeit sich immer weiter zu entwickeln ist halt extrem selten.
 

Marius

Bankspieler
Beiträge
7.820
Punkte
113
Also mittlerweile muss man Zverev wohl wirklich eine Art GS-Blockade/Problem bescheinigen. Als nach den ersten ein, zwei schwächeren GS Ergebnissen gleich viele mit dem Bashing begonnen haben, dachte ich mir auch so "Leute, das waren jetzt ein paar Ergebnisse nur, er ist noch jung und braucht Erfahrung." Mittlerweile kann er sich das aber nicht mehr schön reden, weil es nicht mehr nur ein, zwei schwächere Ergebnisse, sondern durchgehend schwache GS Resultate sind (mit Ausnahme der FO, wobei VF auch kein Run ist). Ich würde aber definitiv sagen, dass das hauptsächlich ein mentales Problem ist.
Beim Match gegen Kohlschreiber konnte man eigentlich ganz klar sehen, dass er da extrem nervös und mit fortschreitender Dauer des Matches immer planloser und hektischer wurde. Ich glaube in dem Fall lag es auch daran, weil er gegen den 35 jährigen Kohlschreiber auf dem Papier der klare Favorit war...dazu ein deutsches Duell und dann hatte Kohlschreiber auch noch einen sehr guten Matchplan. Tempowechsel, immer wieder kurze Slicebälle und Winkel...er brachte Zverev in unangenehme Situationen (am Netz usw.). Aber Zverevs Auftreten nach 3-0 Führung im 4. Satz war schon ziemlich schwach. Kein Aufbäumen, keine Übersicht. Man hatte das Gefühl er weiß gar nicht was er machen soll.

Das wird auf jeden Fall der Hauptpunkt bei der Arbeit mit Lendl sein müssen. Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass bei Zverev irgendwann auch bei den GS der Knoten platzt. Er ist 1. immer noch sehr jung und 2. ist er auch einfach zu gut. Die GS sollten zukünftig keine extreme Schwäche bei ihm werden, denn wenn ein Spieler seiner Klasse sich wirklich einen Namen machen will, dann muss bei den Majors was laufen.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Also mittlerweile muss man Zverev wohl wirklich eine Art GS-Blockade/Problem bescheinigen. Als nach den ersten ein, zwei schwächeren GS Ergebnissen gleich viele mit dem Bashing begonnen haben, dachte ich mir auch so "Leute, das waren jetzt ein paar Ergebnisse nur, er ist noch jung und braucht Erfahrung." Mittlerweile kann er sich das aber nicht mehr schön reden, weil es nicht mehr nur ein, zwei schwächere Ergebnisse, sondern durchgehend schwache GS Resultate sind (mit Ausnahme der FO, wobei VF auch kein Run ist). Ich würde aber definitiv sagen, dass das hauptsächlich ein mentales Problem ist.
Beim Match gegen Kohlschreiber konnte man eigentlich ganz klar sehen, dass er da extrem nervös und mit fortschreitender Dauer des Matches immer planloser und hektischer wurde. Ich glaube in dem Fall lag es auch daran, weil er gegen den 35 jährigen Kohlschreiber auf dem Papier der klare Favorit war...dazu ein deutsches Duell und dann hatte Kohlschreiber auch noch einen sehr guten Matchplan. Tempowechsel, immer wieder kurze Slicebälle und Winkel...er brachte Zverev in unangenehme Situationen (am Netz usw.). Aber Zverevs Auftreten nach 3-0 Führung im 4. Satz war schon ziemlich schwach. Kein Aufbäumen, keine Übersicht. Man hatte das Gefühl er weiß gar nicht was er machen soll.

Das wird auf jeden Fall der Hauptpunkt bei der Arbeit mit Lendl sein müssen. Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass bei Zverev irgendwann auch bei den GS der Knoten platzt. Er ist 1. immer noch sehr jung und 2. ist er auch einfach zu gut. Die GS sollten zukünftig keine extreme Schwäche bei ihm werden, denn wenn ein Spieler seiner Klasse sich wirklich einen Namen machen will, dann muss bei den Majors was laufen.

Gut Ding will Weile haben...
und dein Ding ist schon jetzt gut ;)
Im übrigen gehe ich konform mit dem, was @Jones 86 im Anschluss geschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Also mittlerweile muss man Zverev wohl wirklich eine Art GS-Blockade/Problem bescheinigen. Als nach den ersten ein, zwei schwächeren GS Ergebnissen gleich viele mit dem Bashing begonnen haben, dachte ich mir auch so "Leute, das waren jetzt ein paar Ergebnisse nur, er ist noch jung und braucht Erfahrung." Mittlerweile kann er sich das aber nicht mehr schön reden, weil es nicht mehr nur ein, zwei schwächere Ergebnisse, sondern durchgehend schwache GS Resultate sind (mit Ausnahme der FO, wobei VF auch kein Run ist). Ich würde aber definitiv sagen, dass das hauptsächlich ein mentales Problem ist.
Beim Match gegen Kohlschreiber konnte man eigentlich ganz klar sehen, dass er da extrem nervös und mit fortschreitender Dauer des Matches immer planloser und hektischer wurde. Ich glaube in dem Fall lag es auch daran, weil er gegen den 35 jährigen Kohlschreiber auf dem Papier der klare Favorit war...dazu ein deutsches Duell und dann hatte Kohlschreiber auch noch einen sehr guten Matchplan. Tempowechsel, immer wieder kurze Slicebälle und Winkel...er brachte Zverev in unangenehme Situationen (am Netz usw.). Aber Zverevs Auftreten nach 3-0 Führung im 4. Satz war schon ziemlich schwach. Kein Aufbäumen, keine Übersicht. Man hatte das Gefühl er weiß gar nicht was er machen soll.

Das wird auf jeden Fall der Hauptpunkt bei der Arbeit mit Lendl sein müssen. Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass bei Zverev irgendwann auch bei den GS der Knoten platzt. Er ist 1. immer noch sehr jung und 2. ist er auch einfach zu gut. Die GS sollten zukünftig keine extreme Schwäche bei ihm werden, denn wenn ein Spieler seiner Klasse sich wirklich einen Namen machen will, dann muss bei den Majors was laufen.

Gab es in der Geschichte des Sports schon Spieler mit einer GS Blockade? Wenn ja welche waren die größten. Lendl hatte einen langen Anlauf zum ersten GS und ist insgesamt sicher ein underperformer. Agassi hatte man lange auf der Liste und Rios ist die einzige Nummer 1 der Welt die nie einen Slam gewann. Zu seiner Verteidigung kann man die frühen und heftigen Verletzungen anführen. Roddick ist für seine Qualität mit einem GS etwas kurz gekommen. Murray ist auch im Vergleich zur Tour schlecht weggekommen. Nalbandian, Haas, Davydenko usw werden gerne neben Rios und ein paar anderen als die besten ohne GS Sieg genannt. Aber so richtig, wo man über mehrere Jahre eine GS Blockade sehen konnte? Das gab es imo nicht. Vielleicht ist heute eine andere Zeit, dass die GS bedeutender sind und best of 5 seltener wird. Dennoch glaube ich nicht, dass Zverev ein Unikat ist und der erste Spieler der dauerhaft in der Weltklasse mitspielt ohne bei den GSs erfolgreich zu sein.
 
Oben