FC Bayern München 2021/22: Mit nagelneuem Trainerteam zur 10. Meisterschaft in Folge?!


Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.172
Punkte
113
Ich denke einer der beiden offensiven wird den fcb im Sommer verlassen. Der muss6dann natürlich bestmöglich ersetzt werden. Ansonsten bleibt fest zuhalten, dass man diese Saison ein paar unerklärliche Aussetzer hatte und 2022 nie zur Form fand. Die Hinrunde War spielerisch oft sehr stark und man lag ja lange Zeit auf torrekord Jagd. Da muss man wieder hin. Jedes Team hat über die Jahre auf und abs
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich denke einer der beiden offensiven wird den fcb im Sommer verlassen. Der muss6dann natürlich bestmöglich ersetzt werden. Ansonsten bleibt fest zuhalten, dass man diese Saison ein paar unerklärliche Aussetzer hatte und 2022 nie zur Form fand. Die Hinrunde War spielerisch oft sehr stark und man lag ja lange Zeit auf torrekord Jagd. Da muss man wieder hin. Jedes Team hat über die Jahre auf und abs
Ich hatte schon die Idee, ob der Kurswechsel bei Gnabry, dem man ja scheinbar doch das geforderte Gehalt zahlen will, etwas damit zu tun hat, dass man nicht mehr mit einer Verlängerung von Lewa rechnet.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Wenn man Gnabry und Lewandowski beide nicht verlängern kann und die gehen, dann Helm ab zum Gebet. Während Dortmund konstruktive mittelfristige Kaderpolitik hinbekommt ist hier irgendwie eine schon lange nicht mehr dagewesene unterschwellige Furcht, dass XY sich anderswohin orientiert. Schlotterbeck wird noch weh tun.

Es ist schon bezeichnend, dass in den letzten 15 Jahren gerade mal zwei Spieler von Relevanz den FCB bewusst im besten Alter verlassen haben (Ballack 2006 und Kroos 2014) und nun innerhalb von kürzester Zeit Alaba, Thiago, Süle, Lewandowski und ggf. auch Gnabry gingen oder gehen könnten. Und meist war es die fehlende "Wertschätzung". Man sollte sich keine Illusionen machen. Die Nummer kann man auch total vergeigen und Ajax, ManU und Milan haben auch geglaubt sie machen alles richtig, bevor sie da aufschlugen wo sie seit 10-20 Jahren sind.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.172
Punkte
113
Lukas Wasserträger Toni 😂
Rollenspiele, mit ihm wäre Bayern keinen deut besser gewesen, schlechter vermutlich schon :weghier:
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.172
Punkte
113
Nach dieser schwachen Saison schieben viele hier wieder Panik und dann kommt King Hasan um die Ecke und formt den nächsten CL Sieg Kader 🥸
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.130
Punkte
113
Ja auf Dortmund kann man schon neidisch sein, jetzt die 11. Saison nacheinander Deutscher Transfermeister, da kann Bayern einfach nicht mithalten

Hoffentlich reichts nächste Saison um die Gruppenphase in der CL zu überstehen, 2. oder 3. Runde Pokal wär auch nicht schlecht
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
Also mal unabhängig davon, dass ich nach den absolvierten 4 CL-Halbfinalspielen keinesfalls glaube, dass wir da mit oder ohnen Gnabry/Lewandowski gegen irgendeinen der drei anderen Halbfinalisten besser hätten aussehen können als Villareal (die ja trotzdem gut gespeilt haben) gegen Liverpool, frage ich mich doch mal wieder, warum Ancelotti bei uns nicht funktioniert hat.

Und trotzdem bleibt auch festzuhalten: Mit den Kadern von City, Pool und Real können wir finanztechnisch und somit qualitativ einfach nicht mithalten aktuell. Und trotzdem ist es so, dass von denen auch nur einer den Pott holen kann. Womit wir bei der abschlussfrage sind: Was hat Pep eigentlich dem Fussballgott getan ?:)


Fazit: Neuaufbau nach Corona und Ansprüche etwas runterfahren nach 2 Triple-Siegen. Meisterschaft sicher nicht abschenken, aber aufhören vom Triple zu faseln. Der Trainer hat es ohnehin schon schwer genug bei uns bei einem Neuaufbau und bei der Verjüngung des Teams die absolut notwendig ist..
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Also mal unabhängig davon, dass ich nach den absolvierten 4 CL-Halbfinalspielen keinesfalls glaube, dass wir da mit oder ohnen Gnabry/Lewandowski gegen irgendeinen der drei anderen Halbfinalisten besser hätten aussehen können als Villareal (die ja trotzdem gut gespeilt haben) gegen Liverpool, frage ich mich doch mal wieder, warum Ancelotti bei uns nicht funktioniert hat.
Zur falschen Zeit am falschen Ort.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Ist ja nicht so das Ancelotti danach sofort wieder der große Zampano war. Neapel und Everton waren dann doch auch nicht berauschend, jetzt hat er wieder ein Team das seine Philosophie umsetzen kann und überragende Einzelspieler hat die eben den Unterschied machen können.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Und trotzdem bleibt auch festzuhalten: Mit den Kadern von City, Pool und Real können wir finanztechnisch und somit qualitativ einfach nicht mithalten aktuell.

Wobei Real aktuell mit Sicherheit keinen besseren Kader als Bayern hat. Reals Abwehr ist weder tief, noch in der Spitze sensationell gut. Vorne sind Benzema und Vinicius die Alleinunterhalter, zu denen sich jetzt Shootingstar Rodrygo gesellt. Auch da hat Bayern mit Lewa, Coman, Gnabry, Müller und Sané nicht weniger Qualität. Das zentrale Mittelfeld ist halt das Prunkstück, wobei Modric auch schon 36 ist und Kroos von einigen jegliche Qualität abgesprochen wird. Casemiro ist ein Abräumer, den sich jeder wünscht. Dahinter noch Camavinga und Valverde als junge Granaten. Insgesamt ist das jetzt aber kein Kader, der sich mit City oder Pool messen kann. Real hat in den letzten paar Jahren aber auch kaum investiert. Stattdessen wurden CR, Ramos und Varane verkauft. Ab diesem Sommer wird aber wieder ein anderer Wind wehen, wenn Mbappe kommt.

Was ich letztendlich sagen will: Carlo hat da eine gute Truppe geformt, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen. La Liga ist so schwach wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Im Kampf um die Meisterschaft hat man keine Konkurrenz. In der CL haben sie einen unfassbaren Lauf und (wie seit Jahren in der CL) einen Pakt mit dem Teufel. Man war in jeder Runde streckenweise haushoch unterlegen, aber wurde von den Gegnern am Leben gelassen und war am Ende abgewichst genug, die eigenen wenigen Chancen eiskalt zu nutzen. Ist natürlich auch eine Qualität, aber man hatte auch einfach unfassbar viel Glück in jeder Runde.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.765
Punkte
113
Bei aller Qualität und Ehrgeiz in unserer Mannschaft zieht es sich halt auch wie eine rote Linie durch die letzten 10 Jahre, dass sie sich - übertrieben ausgedrückt - manchmal wie ein Haufen verwöhnter Bengel benimmt.

Bei Heynckes 1 war noch alles dufte und das Triple-Vize-Jahr hat das Team so erschüttert, dass man danach zu einer fast unbesiegbaren Einheit mutiert ist.
Unter Pep war man größtenteils zufrieden mit dem Trainer, weil Zug dahinter war, aber auch da hörte man schon die Beschwerden mal durchblitzen, als die Mannschaft eine andere Taktik vor der peinlichsten Klatsche überhaupt (0:4 daheim gegen Real) durchsetzte.
Ancelotti ließ den Spielern mehr Freiräume auf und neben dem Platz, was solange ok war wie man Erfolg hatte. Aber bei den ersten Anzeichen von Schwäche war der Trainer plötzlich nicht mehr gut genug und das Training zu lasch.
Heynckes 2 sprang auf den Zug auf und versuchte diese Begründung gelten zu lassen, um die Mannschaft für sich zu gewinnen, was auch vorübergehend funktionierte, bis die Mannschaft ihn bei seinem Abschiedsspielen (das er in perfekter Form eigentlich schon 2013 hatte) in Bundesliga und DFB-Pokal vollkommen im Stich ließ.
Kovac war dann für die Mannschaft von der Begründung her Ancelotti 2.0, wieder Training zu lasch, zu wenig Taktik usw., Geschichte bekannt.
Einzig Flick schaffte es irgendwie wieder an Heynckes 1 heranzureichen, weil er die Mannschaft komplett für sich gewann. Anscheinend zu gut, denn plötzlich entstand die Reiberei auf der anderen Seite (weil der Trainer für die Mannschaft plötzlich der beliebteste Angestellte im Verein ist?). Ich denke an dieser Stelle wird auch langsam klar, worauf ich am Ende noch hinaus will, aber dazu später...
Nagelsmann kommt nun, scheint die Mannschaft im Griff zu haben, aber mit der Zeit driftet man irgendwie wieder auseinander und es kommen Stimmen durch, die den Spielstil kritisieren.

Ja wo sind wir denn? Wieso meinen eigentlich ständig irgendwelche Spieler den Job des Trainers besser zu können als dieser? Und wieso kommen sie permanent damit durch? Die Antwort könnte vielleicht jemanden am Tegernsee beunruhigen...
Ist ja schön und gut wenn die Spieler aufgrund der "Bayern-Familie" immer einen Ansprechpartner zum Ausheulen hatten, dagegen ist nix einzuwenden. Wenn das aber scheinbar regelmäßig dazu führt, dem Trainer mit aller Macht in den Rücken fallen zu können, so dass dieser an Autorität einbüßt, dann wurde das Ziel verfehlt.

Wir haben eine super Mannschaft, der es eigentlich auch gar nicht an der richtigen Einstellung und Einsatzwillen mangelt, aber sie erscheint mir insgesamt ein bisschen "verzogen" mit Hauptverantwortung vom Erziehungsberechtigten.

Von mir aus zerreißt mich jetzt, denn da ist natürlich sehr viel Interpretation, die man vielleicht auch als Spekulation bezeichnen könnte, dabei, aber für mich passt das Muster wie die Faust auf's Auge.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Mit Ancelotti hätte es doch auch beinahe zu einer Titelverteidigung gereicht, wenn man gegen Real seine Chancen reinmacht. Der Absturz kam erst in der Saison danach, weil er eben im Training unheimlich schleifen liess, und lieber den Grandsigneur gegeben hat.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.765
Punkte
113
Mit Ancelotti hätte es doch auch beinahe zu einer Titelverteidigung gereicht, wenn man gegen Real seine Chancen reinmacht. Der Absturz kam erst in der Saison danach, weil er eben im Training unheimlich schleifen liess, und lieber den Grandsigneur gegeben hat.
:skepsis:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Mit Ancelotti hätte es doch auch beinahe zu einer Titelverteidigung gereicht, wenn man gegen Real seine Chancen reinmacht. Der Absturz kam erst in der Saison danach, weil er eben im Training unheimlich schleifen liess, und lieber den Grandsigneur gegeben hat.
Naja, "beinahe Titelverteidigung" ist zu hoch gegriffen, aber man hätte gegen Real auch weiterkommen können (Elfmeter Vidal, das auf beiden Seiten ziemlich schlecht geleitete Rückspiel). Ich glaube aber nicht, dass Ancelotti im zweiten Jahr anders trainieren hat lassen als im ersten. Aber Lahm und Alonso waren weg, Kimmich als RV haben ihm die Bosse aufgedrückt - mein Eindruck war schon, dass er keine rechte Lust mehr hatte und die Aufstellung gegen PSG kann man schon als Provokation sehen.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.759
Punkte
113
Naja, "beinahe Titelverteidigung" ist zu hoch gegriffen, aber man hätte gegen Real auch weiterkommen können (Elfmeter Vidal, das auf beiden Seiten ziemlich schlecht geleitete Rückspiel). Ich glaube aber nicht, dass Ancelotti im zweiten Jahr anders trainieren hat lassen als im ersten. Aber Lahm und Alonso waren weg, Kimmich als RV haben ihm die Bosse aufgedrückt - mein Eindruck war schon, dass er keine rechte Lust mehr hatte und die Aufstellung gegen PSG kann man schon als Provokation sehen.

"Wenn man seine Chancen reinmacht" ist auch zu hoch gegriffen. Wären beide Mannschaften halbwegs effizient gewesen hätte es keine Verlängerung, sondern zwei klare Siege für Real gegeben. Im Folgejahr unter Heynckes sah das schon wieder anders aus.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Ok, beinahe im Sinne von, die Chance war ganz klar da, Halbfinale hätte man mit besseren Nerven packen müssen. Ab da sind es natürlich auch noch 3 Spiele.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Von mir aus zerreißt mich jetzt, denn da ist natürlich sehr viel Interpretation, die man vielleicht auch als Spekulation bezeichnen könnte, dabei, aber für mich passt das Muster wie die Faust auf's Auge.
Ich sehe das ganz ähnlich wie Du. Habe ja neulich erst geschrieben, dass es die Trainer schwer hatten, die nicht das spielen haben lassen, was das Team gewöhnt war. Nagelsmann rudert ja auch schon zurück und will wohl vermehrt 4-2-3-1 spielen lassen. Wenn man sich die Kommentare von Nagelsmann anschaut und so manchen Bericht, dann scheint es schon einige kleinere Brandherde zu geben. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es zwischen den alten Wortführern wie Müller, Neuer oder Lewa und denen, die in die Rolle reindrängen (Kimmich, Goretzka) nicht immer ganz spannungsfrei ist. Das Hin und Her um Gnabry, der ja Kimmich-Kumpel ist, der Süle Abgang, das Theater um Lewa... ich denke, da spielt so einiges rein und vielleicht muss wirklich mehr und mehr frischer Wind in den Kader, auch wenn man sich erst mal verschlechtert.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.245
Punkte
113
Ort
Oberbayern
"Wenn man seine Chancen reinmacht" ist auch zu hoch gegriffen. Wären beide Mannschaften halbwegs effizient gewesen hätte es keine Verlängerung, sondern zwei klare Siege für Real gegeben. Im Folgejahr unter Heynckes sah das schon wieder anders aus.
Hab ich was zu Chancen an sich geschrieben? Bayern hatte aber faktisch einen Elfmeter, den ein absoluter Topschütze nicht verwandelt hat. Ich sage auch nicht, dass Bayern auf jeden Fall weitergekommen wäre, aber es war enger, als das Ergebnis es suggeriert.
 
Oben