FC Bayern München 2021/22: Mit nagelneuem Trainerteam zur 10. Meisterschaft in Folge?!


KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.680
Punkte
113
Hab ich was zu Chancen an sich geschrieben?

Nein, wieso? Den von mir in Anführungszeichen gesetzte Teil hat ja @LeZ geschrieben, mein Posting war lediglich eine Ergänzung zu deinem.

Bayern hatte aber faktisch einen Elfmeter, den ein absoluter Topschütze nicht verwandelt hat. Ich sage auch nicht, dass Bayern auf jeden Fall weitergekommen wäre, aber es war enger, als das Ergebnis es suggeriert.

Eigentlich nicht, v.a. wenn man noch das Abseitstor im Rückspiel bedenkt, aber die Diskussion um dieses VF müssen wir nun wirklich nicht nochmal führen.

Ich verstehe nur nicht, warum das Ausscheiden 2017 immer wieder von Bayernfans thematisiert wird, womit man sich tendenziell lächerlich macht, wenn man im Jahr darauf ein wirklich unverdientes und unglückliches - auch durch den Schiedsrichter - Ausscheiden als Beispiel nehmen könnte.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Was Ancelotti betrifft- Real hatte jetzt wirklich riesiges Dusel die letzten Runden.
Wenn der Schiri Foul pfeift gg PSG, dann ist da Schluss.
Schon alleine dass der Ball gestern vor dem 2:1 noch abgefälscht wurde und trotzdem reingeht ist halt schon sehr glücklich.
Insgesamt war Real in den 570 min seit dem AF gefühlt 450 die schlechtere Mannschaft, die erst dann als das Momentum kam unwiderstehlich wurde.
Ist das jetzt grossartig gecoacht?

Wie wäre es eiigentlich mit Jovic als potentiellem Lewa Ersatz?

Was die sich beschwerenden Spieler betrifft - ich seh da jetzt nichts Ungewöhnliches. Die nicht spielen sind selten happy und wenn die Mannschaft verliert gibt es auch immer Kritik. Ausser von Solomo (wahrscheinlich dank seines BIL-Zugangs) hab ich da nie was gehört dass JN von den Bossen oder den Spielern öffentlich in Frage gestellt wird (oder seine Taktik). Und wenn die Spieler das intern machen finde ich das nicht falsch, so lange es nicth seine Autorität untwergräbt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Was die sich beschwerenden Spieler betrifft - ich seh da jetzt nichts Ungewöhnliches. Die nicht spielen sind selten happy und wenn die Mannschaft verliert gibt es auch immer Kritik. Ausser von Solomo (wahrscheinlich dank seines BIL-Zugangs) hab ich da nie was gehört dass JN von den Bossen oder den Spielern öffentlich in Frage gestellt wird (oder seine Taktik). Und wenn die Spieler das intern machen finde ich das nicht falsch, so lange es nicth seine Autorität untwergräbt.
Den hab ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr, zwei Jahre oder so.

Öffentlich hat sich tatsächlich kein Spieler geäußert, was positiv ist. Ich sehe das so: Ich gebe grundsätzlich sehr wenig auf "man hört aus der Mannschaft, dass...". Allerdings sind Reporter ja schon durchaus gut vernetzt und wenn manche Berichte immer wieder und aus verschiedenen Ecken kommen, erzählt da entweder irgendwer sehr ausdauernd Lügen und alle schreiben von ihm ab, oder es ist zumindest etwas Wahrheit dran. Und für manches muss man sich auch nur das Team auf dem Feld ansehen. Dass da etwas seit Januar nicht rund läuft, ist mMn offensichtlich. Ich glaube nicht, dass es eine Mega Unzufriedenheit gibt. 2019 in Frankfurt hat das Team relativ klar gegen Kovac gespielt, sowas sehe ich aktuell nicht. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass z.B. ein Müller nicht zufrieden ist, wenn nicht sein Paradesystem (4231 mit extremem Pressing - er hat da ja auch Flick offen widersprochen, als der mehr Schonung wollte) gespielt wird, oder ein Lewandowski, wenn er relativ wenig Torszenen aufgelegt bekommt.
Das sind aber aktuell mMn relativ kleine Brandherde, die man in den Griff kriegen kann, aber nicht ignorieren darf. Das größte Problem sehe ich in den langwierigen und öffentlich kommentierten Vertragsgeschichten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
Was ist mit eurem Verein los? Mit Ancelotti hattet ihr den absoluten Experten in puncto Führung eines Topklubs und ihr habt ihn auf schäbige Weise geschasst. Anstatt sich aber auf das gleiche Niveau zu begeben, behielt der Mister Manieren und Klasse, sagte kein schlechtes Wort über die nachtretenden Bayern. Er war zu gut für euren Verein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Was ist mit eurem Verein los? Mit Ancelotti hattet ihr den absoluten Experten in puncto Führung eines Topklubs und ihr habt ihn auf schäbige Weise geschasst. Anstatt sich aber auf dem gleichen Niveau zu begeben, blieb der Mister cool, sagte kein schlechtes Wort über die Bayern. Er war zu gut für euch.
Nein, war er nicht und ja, seine Haltung war bewundernswert. Warum kann es eigentlich nicht einfach mal so sein, dass ein großer Trainer und ein Verein schlicht nicht gut zusammengepasst haben? Auch wenn sich die Mannschaft zum Teil ihm gegenüber schlecht benommen hat. Das hat sie bei Kovac auch und trotzdem war Kovac der falsche Trainer für Bayern.
Das Deutsch von Ancelotti war zu jeder Zeit bruchstückhaft und um Welten schlechter als bei Pep. Für einen "Players Coach" ein riesen Problem und ich sage immer noch, Ancelotti hat das unterschätzt.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
Was ist mit eurem Verein los? Mit Ancelotti hattet ihr den absoluten Experten in puncto Führung eines Topklubs und ihr habt ihn auf schäbige Weise geschasst. Anstatt sich aber auf dem gleichen Niveau zu begeben, behielt der Mister Manieren und Klasse, sagte kein schlechtes Wort über die nachtretenden Bayern. Er war zu gut für euren Verein.
Ancelotti war alles, nur nicht zu gut.
 

Braja

Nachwuchsspieler
Beiträge
822
Punkte
93
Dass Ancelotti nicht zu Bayern passte, war offensichtlich. Mit "Bauerntölpeln" wie Hoeness und Brazzo in der Führungsetage in einem eigentlichen Weltverein, die die bayrische Kleingeistigkeit bis ins letzte verinnerlicht hatten, kommt ein Mann von Welt nun mal nicht klar. Und andersrum.

Flick, Nagelsmann und konsorten pass(t)en schon ganz gut dahin wo sie waren/sind.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
@henningoth Doch, war er, insbesondere menschlich. Was Robbery, Boateng, Hummels und Müller gemacht haben, war an Respektlosigkeit kaum zu übertreffen. Null Klasse, teilweise von den gleichen Jungs, die 2014 mit dem Gauchotanz die Argentinier verhöhnten. Beeindruckend, dass der Mister nach dem Nachkarten Würde und Anstand behielt. Klasse hat man - oder eben nicht.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
@henningoth Doch, war er, insbesondere menschlich. Was Robbery, Boateng, Hummels und Müller gemacht haben, war an Respektlosigkeit kaum zu übertreffen. Null Klasse, teilweise von den gleichen Jungs, die 2014 mit dem Gauchotanz die Argentinier verhöhnten. Beeindruckend, dass der Mister nach dem Nachkarten Würde und Anstand behielt. Klasse hat man - oder eben nicht.
Ancelotti hatte vor allem keine lust.
Jeden Tag Dienst nach vorschrift und null anpassung seiner art auf die mannschaft.
Der mag zu manchen teams menschlich und taktisch gut passen. Zum FCB aber nicht und er hat sich auch keine Mühe gegeben das zu verbessern.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Braja

Nachwuchsspieler
Beiträge
822
Punkte
93
Dass Ancelotti nicht zu Bayern passte, war offensichtlich. Mit "Bauerntölpeln" wie Hoeness und Brazzo in der Führungsetage in einem eigentlichen Weltverein, die die bayrische Kleingeistigkeit bis ins letzte verinnerlicht hatten, kommt ein Mann von Welt nun mal nicht klar. Und andersrum.

Flick, Nagelsmann und konsorten pass(t)en schon ganz gut dahin wo sie waren/sind.
Anmerkung: dasselbe wäre auch mit Pep passiert, wenn dort ein Uli jeden zweiten Tag seinen Senf dazugegeben hätte und ein Brazzo als Sprachrohr dessen in der Kabine rumgewuselt wäre.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich verstehe nur nicht, warum das Ausscheiden 2017 immer wieder von Bayernfans thematisiert wird, womit man sich tendenziell lächerlich macht, wenn man im Jahr darauf ein wirklich unverdientes und unglückliches - auch durch den Schiedsrichter - Ausscheiden als Beispiel nehmen könnte.
Ähm... wenn es um die Zeit von Carlo Ancelotti bei Bayern geht, macht es doch überhaupt keinen Sinn, sich über ein Spiel zu unterhalten, bei dem er gar nicht Trainer war. Oder? :crazy: Leichte Themaverfehlung, würde ich sagen.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.680
Punkte
113
Ähm... wenn es um die Zeit von Carlo Ancelotti bei Bayern geht, macht es doch überhaupt keinen Sinn, sich über ein Spiel zu unterhalten, bei dem er gar nicht Trainer war. Oder? :crazy: Leichte Themaverfehlung, würde ich sagen.

Ähm...das Spiel wird ständig thematisiert. Aber wichtig jetzt nochmal Bezug darauf zu nehmen nachdem das Thema längst erledigt war :crazy:
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.697
Punkte
113
Eigentlich nicht, v.a. wenn man noch das Abseitstor im Rückspiel bedenkt, aber die Diskussion um dieses VF müssen wir nun wirklich nicht nochmal führen.

Ich verstehe nur nicht, warum das Ausscheiden 2017 immer wieder von Bayernfans thematisiert wird, womit man sich tendenziell lächerlich macht, wenn man im Jahr darauf ein wirklich unverdientes und unglückliches - auch durch den Schiedsrichter - Ausscheiden als Beispiel nehmen könnte.

Ich verstehe auch nicht, wie man immer nur dieses Abseitstor erwähnen kann, ohne im gleichen Atemzug den zu Unrecht zurückgepfiffenen Lewandowski mutterseelenalleine vorm Tor (bei noch besserem Spielstand für Bayern) zu nennen.

Aber wie @Solomo schon sagt, es ging um Ancelotti, da macht es keinen Sinn das Heynckes-Spiel nennen.
Das Spiel wurde nur erwähnt, weil es nunmal der Höhepunkt der Trainerstation Bayern von Ancelotti war, die Diskussion hast du vom Zaun gebrochen.
Aber wenn wir schon dabei sind und die vielen Chancen von Real in dem Spiel erwähnt wurden: Hey, Ancelotti ist gerade nach genau dem gleichen Schema über AF, VF, HF ins CL-Finale eingezogen: Weniger Chancen, mehr Tore. Vielleicht ist das eigentlich genau sein Ding. ;)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ähm...das Spiel wird ständig thematisiert. Aber wichtig jetzt nochmal Bezug darauf zu nehmen nachdem das Thema längst erledigt war :crazy:
Du könntest auch einfach zugeben, dass Du auf dem falschen Dampfer warst.

Das Spiel wird nicht "ständig thematisiert", es war jetzt sogar ziemlich lange kein Thema. Jetzt ging es um Ancelottis Zeit bei Bayern und da gehört das Spiel (+ Hinspiel) dazu. Und es wäre kein großes Thema geworden, wenn Du nicht reingekommen wärst, Dich aufgeregt hättest, dass das Spiel ständig thematisiert wird und auf ein Spiel verwiesen hättest, das mit der Diskussion überhaupt nichts zu tun hat.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ganz anderes Thema: Angeblich ist Nagelsmann ziemlich angefressen wegen der Mainz-Leistung und dem Ibiza-Tripp und hat dem Team eine ordentliche Ansage verpasst. Er wird wohl als Konsequenz gegen Stuttgart mit voller Kapelle spielen lassen und keine Experimente machen.

EDIT
Der Sohn von Brazzo hat derweil über Twitter rausgehauen, dass alle Kritiker mal den Sommer abwarten sollen (und den Tweet wieder gelöscht). Ich musste spontan an "wenn ihr wüsstet, wen wir schon alles sicher haben!" denken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben