Borussia Dortmund 2021/22 - Arbeiterfußball mit dem Ex im Rücken


Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.300
Punkte
113
Edit: Laut Kölner Stadt Anzeiger hat Özcan eine AK über 5,5 Mio.

no brainer. Beim Gehalt ist er auch nicht so "verdorben", dass er Unsummen kassieren wird. Selbst wenn er sich beim BVB nicht durchsetzt, kriegt man ihn leicht an andere Vereine vermittelt. Schulz zum Beispiel ist bei 6 Mio Jahresgehalt eben nicht mehr vermittelbar.

Haut mich der neue Stürmer jetzt nicht komplett vom Hocker, bleib ich weiterhin skeptisch. Den medialen und teilweise auch bei anderen Fanlagern herrschenden Hype über den bisherigen BVB-Transfersommer, hab ich eh nie wirklich nachvollziehen können…

Dieser "Hype" entstand wohl einzig dadurch, dass man den Bayern in die Suppe spucken konnte. Insgesamt ist die aktuelle Transferperiode aber ganz nett. Lotka zähle ich Mal dazu. Wichtig wären allerdings Winger, da muss unbedingt etwas erfolgen.

Ansonsten gilt die Faustregel: Ein Kader ohne Haaland Schmelle ist automatisch schwächer einzuordnen :belehr:
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.313
Punkte
113
In die Suppe spucken? Hört sich so an, als hätte man denen jetzt das Ajax-Duo vor der Nase weggeschnappt…
:clowns:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.990
Punkte
113
Selbst wenn es 5,5 mio sind, es ist ein Transfer, ein besetzter Kaderplatz und dennoch Ressourcen die investiert werden. Holt man sich Özcan, dann holt man sich dafür niemand anderen auf seiner Position, also kann man da nicht von no brainer sprechen, wenn man nicht 100% von dem Spieler überzeugt ist und das bin ich definitiv nicht. Der ist 24 Jahre alt und hat jetzt zuletzt gerade mal eine Saison in der Bundesliga überzeugen können. Er ist kein Ausnahmetalent, er ist schon in einem gestandenen Alter und verlässt sofort die Konstellation wo er endlich mal überzeugen kann. Auch von Spielerseite könnte das eine Fehlentscheidung sein, Dortmund ist nicht Köln, wenn er beim BVB nicht direkt überzeugen kann und das Niveau mitgehen kann, ist er relativ schnell außen vor.

Einen reinen Mitläufer (grobere Ausdrucksweise für Kaderspieler) braucht der BVB nicht, man hat schon viel zu viele von denen, nur dass die meisten verdienen wie Leistungsträger. Der BVB braucht Spieler die sich zu top Spielern entwickeln können und nicht den Handtuchhalter spielen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
no brainer. Beim Gehalt ist er auch nicht so "verdorben", dass er Unsummen kassieren wird. Selbst wenn er sich beim BVB nicht durchsetzt, kriegt man ihn leicht an andere Vereine vermittelt. Schulz zum Beispiel ist bei 6 Mio Jahresgehalt eben nicht mehr vermittelbar.

Eben. Selbst wenn Özcan "floppt", der Begriff ist für die konkrete Konstellation echt schräg, werden wir ihn problemlos an einen anderen Verein vermittelt bekommen.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.987
Punkte
113
Bin da auch eher skeptisch. Aus meiner Sicht ist sein Spiel mit dem Ball zu schwach für die Anforderungen bei einem Top-Team. Dürfte vom Gegner als Pressing-Opfer auserkoren werden.

Als 8er neben Bellingham sehe ich ihn eher nicht, höchstens als Rotationsoption gegen die besseren Teams, wäre mir auch deutlich zu defensiv im Bundesliga-Alltag. Wenn er beim BVB eine vernünftige Rolle spielen will muss er das mMn als alleiniger 6er im 4-3-3 hinkriegen. Özcan als 6er mit Jude und im Idealfall Ilkay als 8er davor ;) oder eben Reyna/Brandt/Reus als 10er davor könnte funktionieren. Dann sollte man aber spielerisch auf den AVs mindestens das Niveau halten, sonst könnte das im Spielaufbau schwierig werden, da man ja davon ausgehen muss, das man auf den IVs immer häufiger ohne den Spielaufbau von Hummels (und von Akanji sowieso) auskommen muss.

5,5 Mio Ablöse klingen zumindest vernünftig, abeeeer die genannten 5 Mio Gehalt sind schon wieder sehr viel.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.300
Punkte
113
Und dann ständig erwähnen man muss Spieler loswerden um neue holen zu können, aber die vorhandenen Plätze dann an Average Joe Transfers verschwenden.

Sorry, dass der BVB auch wirtschaftlich handeln muss und keinen Scheich hat :licht: Für die Konditionen ist es eben ein guter Transfer. Das ist am Ende viel besser als Can.

Bin da auch eher skeptisch. Aus meiner Sicht ist sein Spiel mit dem Ball zu schwach für die Anforderungen bei einem Top-Team. Dürfte vom Gegner als Pressing-Opfer auserkoren werden.

Man stellt einfach Meunier ebenfalls auf, dann ist man flexibler aufgestellt was die "Pressingopfer" angeht :nono:
Ich glaube, dass bei Özcan die Skepsis darauf beruht, weil er eben vom kleinen FC Köln kommt. Seine statistischen Werte zeigen doch auf, dass er spielerisch schon einiges vorzuweisen hat. Aber solche Zahlen sind eben kein eyetest ;)

Am Ende könnte er ein günstiger Kaderspieler werden, warum also nicht? Vielleicht sieht er noch einige Spielanteile, für Rose fehlt imho so ein Staubsauger im Mittelfeld. Den sehe ich im Kader nicht.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.300
Punkte
113
Dessen Stuhl ist mit am wackeligsten vor der nächsten Saison, bevor man guckt wer ihm fehlt, packt er schon seine Koffer.

Entweder, man optimiert den Kader für seine Ansprüche und schaut, dass die Geschichte erfolgreich noch verläuft - oder es gibt nun die klare Trennung. Alles andere wäre doch ziemlicher Mumpitz.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Der neue "Transferguru" Rafał Gikiewicz (wusste Schlotterbeck) deutet bei Twitter an, dass noch ein weiterer Mittelfeldspieler kommen soll, wenn mich mein rudimentäres polnisch nicht im Stich lässt :LOL:


In den Kommentaren wird natürlich direkt auf Dorsch spekuliert. Naja...muss ich nicht haben.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.765
Punkte
113
In den letzten Jahren hat sich leider immer das schlechte Gefühl bei einem Transfer bestätigt.
Bei den Buli-Transfers war relativ schnell klar, dass die Spieler nicht das Level haben um beim BVB eine wichtige Rolle einzunehmen.
Nur weil man bei Hoffenheim/Köln eine starke Saison gespielt hat bedeutet das nicht dass man beim BVB funktioniert.

Wie @M-shock schon geschrieben hat das Ding sieht aus wie Wolf.
Wolf wird sicher nicht als Transfer-Enttäuschung in die BVB Geschichte eingehen aber Wolf hat den BVB keinen Schritt nach vorne gebracht.
Stillstand ist Rückschritt. Nach Vorne gebracht haben uns immer nur die Transfers von jungen großen Talenten.
Dieses Buli-Beiwerk war immer eher negativ.
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.163
Punkte
113
Ich kann mir gut vorstellen, dass Özcan funktioniert. Ablöse und Gehalt sind nicht besonders hoch. Wenn er die Leistungen aus Köln bestätigt, wird er durchaus einschlagen können.
Die Frage ist, wen man alternativ holen will. Außer Bellingham (der trotz viel Lob mMn immer noch unterschätzt wird) sehe ich im Dortmunder zentralen Mittelfeld keinen Spieler, der bessere Leistungen als Özcan gebracht hat in dieser Saison.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.300
Punkte
113
Ich kann mir gut vorstellen, dass Özcan funktioniert. Ablöse und Gehalt sind nicht besonders hoch. Wenn er die Leistungen aus Köln bestätigt, wird er durchaus einschlagen können.
Die Frage ist, wen man alternativ holen will. Außer Bellingham (der trotz viel Lob mMn immer noch unterschätzt wird) sehe ich im Dortmunder zentralen Mittelfeld keinen Spieler, der bessere Leistungen als Özcan gebracht hat in dieser Saison.

Wird imho eher überschätzt, ist aber ein toller Spieler. Beim BVB gibt er aktuell aber nicht den Achter, ist eher schon der Zehner.
 

Kraudi

Bankspieler
Beiträge
3.910
Punkte
113
Özcan wird sicher deutlich weniger bekommen wie ein Schulz/Wolf damals. Als Ergänzungsspieler in der Breite find ich den Transfer nicht so verkehrt, da hat man beim BVB schon teurere "Ergänzungen" verpflichtet.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.590
Punkte
113
Ort
Country House
Ergänzungsspieler sind nicht per se eine schlechte Idee. Auch nicht für ein Konstrukt wie bei uns. Unser Konstrukt ist ja eigentlich wie folgt:
  1. Stars mit dem zweiten, dritten Vertrag in der Karriere lange halten bis sie nicht mehr können
  2. High Potentials von denen einer im Jahr für hohe achtstellige Beträge den Verein verlässt
  3. Ergänzungsspieler, die auch durchaus zur Stammtruppe gehören können, aber im Prinzip die Lücken füllen
Das Problem bei uns war, dass die "Stars" eher Ergänzungsspieler waren ;) Wenn sich das Verhältnis ändert, d.h. die Budgets in Bereich 1 besser genutzt werden, dann haben wir auch Platz für Ergänzungsspieler. Aktuell kann ich das Misstrauen aber schon verstehen. Wir haben Stars gekauft und fürstlich bezahlt, die aber keine waren. Dann wird die Luft immer dünner und wir haben weniger Platz für die Entwicklung von High Potentials.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.787
Punkte
113
Ein Spieler wie Özcan ist als Idee richtig gut. Das Problem sehe ich eher bei Rose. Hätten wir einen Trainer, der Spieler durch das System wirklich besser macht, wäre ein Spieler wie Özcan Gold. Unter Rose wird er wahrscheinlich unter gehen, weil er ihn "falsch" einsetzt.

Kehl macht gute Arbeit.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.823
Punkte
113
Entweder, man optimiert den Kader für seine Ansprüche und schaut, dass die Geschichte erfolgreich noch verläuft - oder es gibt nun die klare Trennung. Alles andere wäre doch ziemlicher Mumpitz.

Wäre sinnvoll, aber wir sind hier im Profifußball... Was ist da schon sinnvoll?

Sorry, dass der BVB auch wirtschaftlich handeln muss und keinen Scheich hat :licht: Für die Konditionen ist es eben ein guter Transfer. Das ist am Ende viel besser als Can.

Can ist halt noch da und durfte letzte Saison bereits nie im ZM spielen, meistens IV... Wenn da ein klarer Weggang absehbar ist wie bei Witsel, ok. Backup für 5 Mio klingt dann solide.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.990
Punkte
113
Der BVB braucht in der aktuellen Situation keine Ergänzungsspieler.
Das Geheule nächste Saison ist vorprogrammiert und diejenigen die jetzt wieder solche Transfers schön reden, wollen von nichts gewusst haben.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Wie @M-shock schon geschrieben hat das Ding sieht aus wie Wolf.
Wolf wird sicher nicht als Transfer-Enttäuschung in die BVB Geschichte eingehen aber Wolf hat den BVB keinen Schritt nach vorne gebracht.
Stillstand ist Rückschritt. Nach Vorne gebracht haben uns immer nur die Transfers von jungen großen Talenten.
Dieses Buli-Beiwerk war immer eher negativ.

Das ist Verbindung mit einem Trainer wie Rose, was dazu führt dass Wolf in einem System ohne irgendeine spielerische Komponente dann die Spielzeit bekommt, die den Jungen fehlt.
Ich halte überhaupt nichts vom "Kaderspieler"-Gedanken. Wir sind individuell schon in der ersten Elf nicht so gut, als dass es klarer Kaderspieler bedarf. Entweder man ist schon richtig gut oder halt richtig talentiert. Solche Transfers haben das letzte Mal vor mehr als 10 Jahren geklappt. Als man kein Geld, dafür aber den GOAT hatte.
 
Oben