Hertha BSC - Stabilität statt Größenwahn


Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Gibt es in Deutschland irgendein profitables Engagement? Im Grunde handelt es sich doch ausnahmslos um Mäzene, wobei das Windhund-Modell ausgesprochen das mit Abstand blödsinnigste ist.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.804
Punkte
113
das blödsinnigste nicht, aber in Deutschland haben die Unterstützermodelle ja nur funktioniert wenn da langfristig gearbeitet wird und vor allem mehr als nur ein reicher Gönner dahinter steht, der für sich selber Profit erwartet.
200 Mio und dann ein paar Spieler kaufen reicht ganz einfach nicht um große Sprünge im modernen Profifussball zu machen.
Und Windhorst hat auch nie den eindruck gemacht auch nur den Hauch ahnung zu haben wie das im Fußball so funktioniert.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.648
Punkte
113
Aus gewesen.

In der Vergangenheit hat tennisfun aber nicht geschrieben. Und ich btw auch nicht.

Wenn Windhorst sich jetzt zurückziehen würde, welche Gelder würden dann fehlen?
Gar keine. Windhorst kaufte anteile und überweist nicht alle paar monate einfach so geld. Eher im Gegenteil anscheind hat Windhorst ja gar Gelder zurückgehalten mit denen herther eher gerechnet hatte.
Wir stehen finanziell so schlecht da, dass wir kurz bis mittelfristig auf weitere Gelder angewiesen sein werden. Also ja, auch sonst wird ohne windhorst der Ofen aus sein.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
56.978
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
das blödsinnigste nicht, aber in Deutschland haben die Unterstützermodelle ja nur funktioniert wenn da langfristig gearbeitet wird und vor allem mehr als nur ein reicher Gönner dahinter steht, der für sich selber Profit erwartet.
200 Mio und dann ein paar Spieler kaufen reicht ganz einfach nicht um große Sprünge im modernen Profifussball zu machen.
Und Windhorst hat auch nie den eindruck gemacht auch nur den Hauch ahnung zu haben wie das im Fußball so funktioniert.

Fähige Leute hätten mit den 200 Millionen richtig was auf die Beine gestellt. Andere holen dafür halt überteuert Lukebakio, Piatek, usw. und versenken so die Kohle.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Hertha macht in einer normalen Saison geplant über 50 Mio Verlust, da kann die Vision ja nur sein, über einige Jahre CL das Invest wieder reinzuholen.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.511
Punkte
113
Es waren keine 200 Mio sondern 174 Mio die Hertha in den Kader investierte. Weiß man ca. wie viel Bobic davon ausgeben durfte? Ich glaube das meiste davon geht auf Preetz. Wenn man Bobic fair bewerten will muss man schauen wie viel er investiert hat. Transferausgaben/ Einnahmen/ Gehälter.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Wenn der Verein weiterhin auf 200 Mio vom windigen Horst angewiesen ist, ist er sowieso am Ende und hat keine Zukunft. Es ist doch reines Wunschdenken, dass uns die Kohle irgendwie zur Stabilität verhelfen kann. Wenn wir ohne Investor die Liga nicht halten können, dann werden wir das auf lange Sicht auch mit zwischenzeitlicher finanzieller Hilfe nicht. Das unvermeidliche wird einfach nur weiter nach hinten geschoben.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.804
Punkte
113
Es waren keine 200 Mio sondern 174 Mio die Hertha in den Kader investierte. Weiß man ca. wie viel Bobic davon ausgeben durfte? Ich glaube das meiste davon geht auf Preetz. Wenn man Bobic fair bewerten will muss man schauen wie viel er investiert hat. Transferausgaben/ Einnahmen/ Gehälter.
Bobic sollte halt schon jetzt in der Saison ein plus erwirtschaften.
Was er auch getan hat mit 21 mio mehr einnahmen als Transferausgaben.
Und warum musste er das tun? Weil schon letzte Saison kein Windhorstgeld mehr kam. D.h. Hertha ist schon mitten drin ,ohne Windhorst Unterstützung die Schäden langsam zu beseitigen.
Und genau so soll es ja nun auch weitergehen.
Wenn bei Hertha der Ofen aus wäre, wenn Windhorst nicht irgendwann in zukunft vlt mal geld reinschießt dann hätte Hertha bereits jetzt keine Lizenz bekommen dürfen. Der DFL kann man nämlich nicht erzählen dass man nach einem Neuanfang vlt doch nochmal geld bekommt. Das reicht da nicht.
Also ist Fakt dass Hertha auch weiter existieren wird kein Geld mehr vom schmierigen Investor kommt. Man muss halt nur wie bereits begonnen einfach kürzer treten und eine Kaderstruktur hinbekommen die zu einem Abstiegskandidaten finanziell passt.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.511
Punkte
113
Wenn das mit den 21 Mio Transferplus stimmt dann hat Bobic bis dato keinen schlechten Job gemacht. Das es sportlich noch nicht perfekt läuft kann man bei dieser finanziellen Schieflage meiner Meinung nach nicht erwarten.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.648
Punkte
113
Also ist Fakt dass Hertha auch weiter existieren wird kein Geld mehr vom schmierigen Investor kommt. Man muss halt nur wie bereits begonnen einfach kürzer treten und eine Kaderstruktur hinbekommen die zu einem Abstiegskandidaten finanziell passt.
Das ist und bleibt einfach falsch, auch wenn du es nicht wahrhaben willst.

Hertha war schon Jahre vor Windhorst, also in genau von dir skizzierten Szenario, nicht in der Lage, die laufenden Kosten durch eigene Einnahmen zu decken und ein Fass ohne Boden. Jetzt so zu tun, als wenn der Einstieg von Windhorst hauptsächlich Schuld an der finanziellen Lage sei, ist reine Legendenbildung, die der Verein auch gerne unterstützt hat, um von der eigenen schlechten Arbeit abzulenken. Wir waren und sind immer noch auf Finanzspritzen angewiesen. Ohne den Einstieg von KKR wäre man 2014 bereits in die Insolvenz geschlittert. In der Gegenbauer Ära haben wir es nie geschafft, auf eigenen Beinen zu stehen. Bei TM hatten mehrere User, die Ahnung von der Materie haben, regelmäßig seit Jahren die Abschlüsse analysiert und die kamen alle zu dem gleichen Schluss. Wir haben unerklärlich hohe Ausgaben im operativen Bereich, die sich viele nicht erklären können. Wir sind nicht in der Lage eigenständig unsere Kosten zu decken.

Nächste Saison kalkuliert man trotz geplanten Transfereinnahmen über 27 Mio, einer Bereinigung der Gehaltsstruktur und ohne Corona Einbußen mit einem Verlust von über 50 Mio! Das sagt doch alles aus. Es wird von Schiller dann gerne erzählt, dass wir das Eigenkapital ja ordentlich aufgestockt hätten. Das bringt dir jedoch nicht viel, wenn der operative Bereich das Stück für Stück auffrisst. Genau dies hat der eine Professor in einer ZDF oder ARD Dokumentation (weiß leider gerade nicht welche das war) ebenfalls kritisiert. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir dir nächste Finanzspritze benötigen. Sei es von Windhorst oder einer anderen Partei.
 

Hardstyle21

Bankspieler
Beiträge
9.733
Punkte
113
Wenn das mit den 21 Mio Transferplus stimmt dann hat Bobic bis dato keinen schlechten Job gemacht. Das es sportlich noch nicht perfekt läuft kann man bei dieser finanziellen Schieflage meiner Meinung nach nicht erwarten.
Es läuft ja nicht nur sportlich alles andere als rund. Alleine schon die Aussagen von Magath… dieser Verein ist ein einziger Scherbenhaufen. Und ich habe nicht das Gefühl, dass dieser durch Investorgeld aufgekerrt werden kann. Da muss an ganz anderen Stellschrauben gedreht werden.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.804
Punkte
113
Das ist und bleibt einfach falsch, auch wenn du es nicht wahrhaben willst.

Hertha war schon Jahre vor Windhorst, also in genau von dir skizzierten Szenario, nicht in der Lage, die laufenden Kosten durch eigene Einnahmen zu decken und ein Fass ohne Boden. Jetzt so zu tun, als wenn der Einstieg von Windhorst hauptsächlich Schuld an der finanziellen Lage sei, ist reine Legendenbildung, die der Verein auch gerne unterstützt hat, um von der eigenen schlechten Arbeit abzulenken. Wir waren und sind immer noch auf Finanzspritzen angewiesen. Ohne den Einstieg von KKR wäre man 2014 bereits in die Insolvenz geschlittert. In der Gegenbauer Ära haben wir es nie geschafft, auf eigenen Beinen zu stehen. Bei TM hatten mehrere User, die Ahnung von der Materie haben, regelmäßig seit Jahren die Abschlüsse analysiert und die kamen alle zu dem gleichen Schluss. Wir haben unerklärlich hohe Ausgaben im operativen Bereich, die sich viele nicht erklären können. Wir sind nicht in der Lage eigenständig unsere Kosten zu decken.

Nächste Saison kalkuliert man trotz geplanten Transfereinnahmen über 27 Mio, einer Bereinigung der Gehaltsstruktur und ohne Corona Einbußen mit einem Verlust von über 50 Mio! Das sagt doch alles aus. Es wird von Schiller dann gerne erzählt, dass wir das Eigenkapital ja ordentlich aufgestockt hätten. Das bringt dir jedoch nicht viel, wenn der operative Bereich das Stück für Stück auffrisst. Genau dies hat der eine Professor in einer ZDF oder ARD Dokumentation (weiß leider gerade nicht welche das war) ebenfalls kritisiert. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir dir nächste Finanzspritze benötigen. Sei es von Windhorst oder einer anderen Partei.

wo habe ich das getan?
Ich habe lediglich der unwahren Behauptung widersprochen dass bei Hertha sofort der Ofen aus wäre wenn Windhorst weggebuht worden wäre.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.804
Punkte
113
Es läuft ja nicht nur sportlich alles andere als rund. Alleine schon die Aussagen von Magath… dieser Verein ist ein einziger Scherbenhaufen. Und ich habe nicht das Gefühl, dass dieser durch Investorgeld aufgekerrt werden kann. Da muss an ganz anderen Stellschrauben gedreht werden.
bei Hertha hatte man wohl die Situation dass eine ziemlich kaputte sportliche Führungsstruktur auf viel Geld getroffen ist. Eigentlich klar dass das nicht gut gehen kann.
Und es wurde ja auch recht schnell klar dass Windhorst und Teile des Vereins gar nicht richtig miteinander arbeiten können.
Da fragt man sich schon wie der Prozess vor dem Kauf der Anteile überhaupt aussah.
Gegenbauer und Preetz haben scheinbar einfach nur gedacht "cool Geld. das Geld nehmen wir"
Und Windhorst hat sich gedacht "Fußball ist ein Milliardenbusiness. Da wird schon irgendwie Profit bei rausspringen wenn ich was investiere."
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.804
Punkte
113
Ich habe nie gesagt, dass sofort der Ofen aus wäre. Mittelfristig ist er das aber definitiv.

tennisfun aber. Und das war ja der User dem ich widersprochen habe
Und auch mittelfristig kann man keinerlei definitive aussagen treffen. Es gibt genug Vereine im deutschen Profifußball die Jahrelang Schuldenberge rumgeschleppt haben ohne dass es dann aus war.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.648
Punkte
113
Nö, die haben sich gedacht, ein Glück investiert jemand. Sonst ist hier bald der Ofen aus. Vor dem Windhorst Einstieg war die Insolvenz auch nur eine Frage der Zeit. Warum hat man wohl nur jemanden mit einer fragwürdigen Vita wie Windhorst gefunden? :clowns:
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.648
Punkte
113
tennisfun aber. Und das war ja der User dem ich widersprochen habe
Und auch mittelfristig kann man keinerlei definitive aussagen treffen. Es gibt genug Vereine im deutschen Profifußball die Jahrelang Schuldenberge rumgeschleppt haben ohne dass es dann aus war.
Es geht nicht um Schuldenberge. Wenn du diese bedienen und auch sonst deine Kosten durch deine Einnahmen decken kannst, ist das kein Problem. Wir können aber ohne Fremdkapital gar nicht überleben, da wir uns nicht eigenständig finanzieren können. Das geht solange gut, bis du kein Fremdkapital mehr akquirieren kannst. Warum war Schiller wohl solange hier? Vermutlich weil er als Experte in genau diesem Bereich gilt
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.804
Punkte
113
Es geht nicht um Schuldenberge. Wenn du diese bedienen und auch sonst deine Kosten durch deine Einnahmen decken kannst, ist das kein Problem. Wir können aber ohne Fremdkapital gar nicht überleben, da wir uns nicht eigenständig finanzieren können. Das geht solange gut, bis du kein Fremdkapital mehr akquirieren kannst. Warum war Schiller wohl solange hier? Vermutlich weil er als Experte in genau diesem Bereich gilt
bei der Lizenzvergabe müssen die Vereine ja nun aber u.a genau das darlegen.
Denkst du man drückt bei Hertha ein extra Auge zu?
 
Oben