Der Wahnsinn von Katar - WM 2022


Werdet ihr die Partien der WM im TV Verfolgen?


  • Umfrageteilnehmer
    202
  • Umfrage geschlossen .

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
Die Mehrheit hat für Keine Einzige abgestimmt das finde ich für ein Sportforum schon beachtlich.

Wie siehts eigentlich aus, wäre es möglich das sich Sportforen.de auch positioniert und diesem Turnier so wenig Aufmerksamkeit wie möglich schenkt?
Man könnte z.b. keine Unterforen für einzelne Partien oder Gruppen anbieten und das Turnier nur in einem einzigen Thread diskutieren lassen. Das wäre schon mal besser als nur die Augen zu verschließen.
Da wir hier keine globale Umfrage haben, wo auch die Skispringer, Boxer oder Basketballer mit abgestimmt hätten, sondern nur Fußball-Interessierte, die regelmäßig dieses Unterforum aufsuchen, finde ich 27% sogar für einen exorbitant hohen Wert.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.516
Punkte
113
Da wir hier keine globale Umfrage haben, wo auch die Skispringer, Boxer oder Basketballer mit abgestimmt hätten, sondern nur Fußball-Interessierte, die regelmäßig dieses Unterforum aufsuchen, finde ich 27% sogar für einen exorbitant hohen Wert.

Ob die 0-Beiträge-User wirklich regelmässig dieses Unterforum aufsuchen, lässt sich so pauschal nicht sagen :saint:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.748
Punkte
113
Ort
Austria
falls noch jemand Entscheidungshilfe braucht ;)


wie immer gut gemacht. Ich selbst nehme mir fest vor, diesen Rotz auszublenden ... wie erfolgreich das sein wird, wird man sehen. Aber angesichts der Tatsache, dass mein Interesse an Länderspielen und Großereignissen generell nachgelassen hat, bin ich da recht zuversichtlich.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
Ich frage mich immer noch, wie man auf die Idee kommt, die WM könnte nach anderen Standards als den katarischen durchgezogen werden. Steht das irgendwo in den Verträgen mit der Fifa? Dass die ihren ausländischen Arbeitern die Pässe abnehmen und einen großen Haufen auf Arbeitsschutz setzen, ist doch wirklich nicht neu. Und das Fass "bei uns ist das nicht üblich" würde ich lieber nicht aufmachen. Am Ende steht der saudiarabische Trainer nach der Pressekonferenz bei der nächsten WM in Europa da und verlangt, dass Journalisten für ihre unbequemen Fragen ausgepeitscht und eingesperrt oder stückweise nach Hause geschickt werden, weil das bei ihm so üblich ist...:weghier:
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.516
Punkte
113
Ich frage mich immer noch, wie man auf die Idee kommt, die WM könnte nach anderen Standards als den katarischen durchgezogen werden. Steht das irgendwo in den Verträgen mit der Fifa? Dass die ihren ausländischen Arbeitern die Pässe abnehmen und einen großen Haufen auf Arbeitsschutz setzen, ist doch wirklich nicht neu. Und das Fass "bei uns ist das nicht üblich" würde ich lieber nicht aufmachen. Am Ende steht der saudiarabische Trainer nach der Pressekonferenz bei der nächsten WM in Europa da und verlangt, dass Journalisten für ihre unbequemen Fragen ausgepeitscht und eingesperrt oder stückweise nach Hause geschickt werden, weil das bei ihm so üblich ist...:weghier:

Man hat immerhin in Brasilien auch Gesetze ändern können. Z.B. kein Alkohol in den Stadien. Brasilien hat da wohl zu wenig gezahlt, als dass sie ihre Gesetze hätten durchsetzen können :saint:
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.455
Punkte
113
Hier die Pflichtlektüre für alle Unentschlossenen oder als innovatives Geburtstagsgeschenk für sture Fußballfans, die noch Aufklärungsbedarf haben (der Beschenkte wird sich garantiert sehr freuen):

boykottiert-katar-2022-beyer-schulze-marmeling.jpg


Auch als Hörbuch erhältlich, sogar kostenlos für Prime-Mitglieder:

 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
Man hat immerhin in Brasilien auch Gesetze ändern können. Z.B. kein Alkohol in den Stadien. Brasilien hat da wohl zu wenig gezahlt, als dass sie ihre Gesetze hätten durchsetzen können :saint:
Nein, die FIFA hatte sich vor der WM-Vergabe vom Präsidenten vertraglich garantieren lassen, dass das Alkoholverbot aufgehoben wird. Daher ja meine Frage, was sich die FIFA in den Vertrag mit Katar hat schreiben lassen.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.516
Punkte
113
Nein, die FIFA hatte sich vor der WM-Vergabe vom Präsidenten vertraglich garantieren lassen, dass das Alkoholverbot aufgehoben wird. Daher ja meine Frage, was sich die FIFA in den Vertrag mit Katar hat schreiben lassen.

Ja. Dennoch hat Brasilien darüber verhandelt und versucht das Alkoholverbot durchzusetzen. Am Ende hat sich die FIFA durchgesetzt. Laut verschiedenen Medien gab es auch in Katar eine Diskussion, da die FIFA wegen der Sponsoren gern Bierausschank in dem Stadien gehabt hätte. Da scheint sich Katar durchgesetzt zu haben. Ob sich die FIFA da schlicht nichts derartiges hat unterschreiben lassen in diesem Fall und wenn ja, warum, oder ob es auch da so eine Klausel gab, sich aber trotzdem Katar durchsetzen konnte, habe ich bisher nicht rausfinden können.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
Die Doku der ARD liefert gaaanz zarte Hinweise:
  • Haushoher Favorit waren die USA, zufällig Heimat des Biersponsors
  • Nach der Wahl von Katar entdeckt die Justiz der USA ganz zufällig, dass die FIFA korrupt ist und beginnt zu ermitteln
  • Während für das Turnier 2006 noch eine Kuckucksuhr ausreichend ist, um den Neuseeländischen Delegierten ins Schleudern zu bringen, sagt der Tahitianer ganz offen, dass eine Million Dollar nicht ausreichend ist, weil andere mehr bieten.
Ich habe so die Vermutung, dass die Verträge für die WM in den USA inklusive Bierverkauf bereits fertig ausgearbeitet waren und mit Katar nichts ausgehandelt war, weil deren Sieg nicht im Drehbuch stand. Da haben sich wohl einige die Taschen schön privat vollmachen lassen...
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.261
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich werde hier nicht rumheucheln, wenn ich Zeit habe (habe mich mit dem Plan noch nicht beschäftigt), werde ich schauen. Amateuerfußball hat noch vier Wochen, dann ist Winterpause und die Fußballsucht wird reinkicken. Und wenn Deutschland spielt werden es vermutlich nicht weniger Emotionen sein als bei den vorherigen Turnieren seit 1986... mal rausgerechnet, dass meine Fußballbegeisterung heute generell nicht mehr so groß ist wie vor 20 oder 30 Jahren...
 

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.100
Punkte
113
Ich habs schon mal eingerichtet, dass ich zum Finale unterwegs bin. :eek:
Ok, war ohne Kenntnis des Spielplans. Und Deutschland werde ich da wohl recht sicher nicht verpassen. :clowns:
 

Sportsfreund09

Nachwuchsspieler
Beiträge
419
Punkte
63
Nehmen wir mal an, es würde zu einem größeren Boykott kommen. Überall in Europa hätte die WM sehr schlechte Einschaltquoten und es würden im Vergleich zu sonstigen Weltmeisterschaften nur sehr wenige Menschen die Spiele gucken. Hätte das für die FIFA überhaupt irgendwelche spürbaren Konsequenzen?
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.629
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ist es "Heuchelei", wenn man sich sagt: "Fußball in einem Land, in dem Menschenrechte mit Füßen getreten werden, schaue ich mir nicht an"?
Ich bewundere Menschen, die sowas durchziehen, v.a. jene, die generell fußballbegeistert sind.
Ich selbst bin dafür zu "schwach", werde wohl ein paar Spiele gucken.

Und selbst wenn der eigene Boykott einiger gar keine Konsequenzen für die FIFA hätte (wovon auszugehen ist), so hat man zumindest für sich selbst "ein Zeichen gesetzt". Durch Geradlinigkeit und kompromissloses Handeln.
Solche Menschen sind wichtig. Menschen, die GEGEN etwas sind und dafür selbst aktiv werden.
 

Finch

Zuhausegroßmacher
Beiträge
4.063
Punkte
113
Nehmen wir mal an, es würde zu einem größeren Boykott kommen. Überall in Europa hätte die WM sehr schlechte Einschaltquoten und es würden im Vergleich zu sonstigen Weltmeisterschaften nur sehr wenige Menschen die Spiele gucken. Hätte das für die FIFA überhaupt irgendwelche spürbaren Konsequenzen?
Das mit den Einschaltquoten würde man sich schön lügen und wie gehabt vom "besten Turnier aller Zeiten sprechen".
Bin selbst auch noch auf dem Stand wie @Solomo oder @Brummsel , der Kopf sagt jetzt "Boykott", aber wenn es soweit ist, werde ich wohl ein paar Spiele schauen. Meine Begeisterung hält sich allerdings in Grenzen und von Vorfreude kann überhaupt keine Rede sein. Daher wird sich auch jedes gewonnene Spiel oder gar ein Titel keinen Wert haben. Ich spiele eher noch mit dem Gedanken, 50€ auf einen Titel von Katar zu setzen, da ich immer noch ein wenig Resthoffnung habe, dass die anderen Fußballnationen zwar auf den Platz kommen, dann aber 90 Minuten stehenbleiben und die Kataris einfach machen lassen. DAS hätte dann auch eine spürbare Konsequenz für die FIFA.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.261
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ist es "Heuchelei", wenn man sich sagt: "Fußball in einem Land, in dem Menschenrechte mit Füßen getreten werden, schaue ich mir nicht an"?
Ich bewundere Menschen, die sowas durchziehen, v.a. jene, die generell fußballbegeistert sind.
Ich selbst bin dafür zu "schwach", werde wohl ein paar Spiele gucken.
Ich meinte Heuchelei nur auf mich bezogen. Ich könnte jetzt sagen "ich schau mir diese WM nie im Leben an!", weiß aber genau, dass ich es doch tun werde. Wie Du sagst, zu "schwach".
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.474
Punkte
113
Ich weiß ehrlich gesagt bis jetzt nicht so recht, wann die WM genau anfängt, was das Eröffnungsspiel ist, wann die deutschen Spiele sind, wann Kracher sind etc. - das war bei vergangenen Turnieren natürlich komplett anders. Ich sage nicht, dass ich die WM boykottieren werde, aber sie wird schon einen sehr ekligen Schleier konstant über sich tragen und wenn ich (auch deutsche) Spiele verpasse, ist es eben so. Ich bin auch im Urlaub und verpasse sowieso große Teile, aber das finde ich auch nicht schlimm.
Protestaktionen oder große negative Berichte wird es natürlich nicht geben, da mache ich mir auch keine Hoffnung. Katar und die FIFA verstehen es, sowas glatt zu bügeln und auszublenden, um der Welt das perfekte Turnier zu präsentieren. Man selber kann nur hoffen, dass egal wer gewinnt, es immer ein Titel bleibt, der nicht so recht zählt.
 

PG32

Nachwuchsspieler
Beiträge
658
Punkte
93
Ich habe zumindest den Plan zu boykottieren, aber da ich schon seit mind 2 Jahren (fast) kein Länderspiel mehr gesehen habe, ist das auch nicht die riesen Leistung. Hilfreich sind ja die Anstoßzeiten. Zumindest 11 und 14uhr sind unter der Woche schon Mal nicht möglich und auch 17uhr wird knapp.
Die Schwachstelle meines Plans ist mein Sohn. Mit 4 könnte die WM im Kindergarten ein Thema sein und wenn er dann unbedingt was gucken will... Dann kann ich mir schon vorstellen dass man am Wochende doch spiele anguckt.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.169
Punkte
113
Ich meinte Heuchelei nur auf mich bezogen. Ich könnte jetzt sagen "ich schau mir diese WM nie im Leben an!", weiß aber genau, dass ich es doch tun werde. Wie Du sagst, zu "schwach".

Das ist ja auch ok. Man gesteht sich ein dass man eben nicht auf den Fussball verzichten möchte. Am Ende macht man es eh mit sich selbst aus wie @Brummsel schon sagte.

Ich denke was viele nervt sind die Empörten mit Boykottforderungen die dann aber als erste im Eröffnungsthread sind.

Mich nervt am meisten dieses lächerliche Human Right Washing der Spieler, Verbände und Vereine. Möchtegern Aktionen um sich öffentlich im schönen Licht darzustellen, die aber null Konsequenzen oder Leistung verlangen (siehe die Kindergartenaktion der Mannschaft mit drn T-Shirts). Wenn sie unbedingt dort spielen wollen und ihre Prämien und Werbeverträge einsacken wollen, sollen sie das machen, gerne, dann aber diesen Schwachfug weglassen. Denn das ist Heuchelei.
 
Oben