Der FC Bayern München-Thread 2022/23 - Mit Wertschätzung zurück auf Europas Thron?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.162
Punkte
113
Kopfsache und Motivationsprobleme. Die eine Hälfte der Mannschaft war sicher froh das Nagelsmann rasiert wurde und die andere Hälfte ist jetzt der Meinung kein Bock mehr zu haben. Der Stecker is komplett gezogen.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Finde es erstaunlich, dass nach diesem Jahrzehnt totaler Dominanz in der Buli und 2 CL Titeln einfach davon ausgegangen wird, dass es immer so weiter geht. Irgendwann kommt halt die Saison/die Zeit, in der zu viele Rädchen nicht mehr ins andere greifen, Leistungsträger nicht adäquat ersetzt werden können usw. Der Flick Titel war sowas wie ein letztes großes Hurra auf dieses Team/diese Generation um Müller/Neuer/Lewa. Ein Umbruch ist auf diesem Niveau einfach viel schwerer als bei schwächeren Teams und es bringt so gar nichts jegliche Entwicklung durch Panikaktionen zu erschweren. Eine Mannschaft braucht vielleicht auch mal Rückschläge und Niederlagen für die sie die Verantwortung übernehmen muss und daran wachsen und neue Motivation und neuen Zusammenhalt schöpfen kann (2011-2012). Ich hätte Nagelsmann noch mindestens die nächste Saison gegeben. Spieler müssen manchmal begreifen, dass niemand anderes als sie selbst dafür verantwortlich sind was auf dem Platz geschieht. Das funktioniert dann am besten, wenn die Spieler wissen, dass der Trainer unantastbar ist.
Finde einiges was Du schreibst total treffend. Möchte aber schon darauf hinweisen, dass ich schon seit 4-5 Jahren auf das Ende dieser Serie warte. Einmal war es fast schon soweit, als man Kovac ans Ruder gelassen hat weil man vorher Tuchel verkaggt hatte (das war übrigens noch der Tegernsee der an Heynckes festhalten wollte - also auch die Altvorderen haben schon viel Bockmist gebaut in den vielen Jahren, Kalle hatte dämliche Aussetzer in Richtung Hitzfeld usw). Doch da kam dann Hansi im Glück und hat den Durchmarsch gemacht und nochmal für ne Zwischen bzw Verlängeruungswelle gesorgt durch empathische Ansprache an die Spieler


Dann wurde wegen Corona sehr das Geld zusammengehalten, was ich als Fan sehr gut fand, weil wirklich niemand so genau wusste wie es weitergehen würde und der Kader wurde qualitätsmässig etwas dünner. Gleichzeitig wurde aber so getan, und da kann man der aktuellen sportlichen Leitung schon den Vorwurf machen, dass da das jährliche Triple als Saisonziel immer zu nennen sei. Und auf diese Verantwortung hatte Hansi schon in der zweiten Winterpause keinen Bock mehr und Nagelsmann und Tuchel konnten es mMn nicht besser wissen, weil sie diesen Druck als Bayerncoach halt noch nie selber hatten und beim Angebot der Säbener dem Reiz halt erlegen sind. Tuchel hat es sogar explizit bei seiner Vorstellung in Worte gefasst. Iregendwie verrückt. Und heute bei der PK dann auch schon der kleine Hinweis als er 30 Tage ohne Pause meinte um die trainingsfreien Tage bis Mittwoch zu begründen, er aber dabei schon von Jahren sprach. Klarer Fingerzeig wie ihn das ganze schon beansprucht.....er musste auch selber lachen....


Die Meistertschaft und den DFB-Pokal als lästiges Pflichtziel holen zu müssen, kann auf Dauer einfach nicht gut gehen.
Das ist schon die alte Klopp-Wahrheit, dass die Angst etwas verlieren zu können ein weitaus schlechterer Antrieb ist als die Motivation etwas gewinnen zu können. Und damit schliesst sich auch der Kreis zu 2011 und 2012. Und ichn habe ein bischen das Gefühl, Terzic könnte diesen Klopp-Schlüssel jetzt irgendwo in einem stillgelegten Bergwerksstollen gefunden haben....(ein Erfolgsfan in schwarzgelb ist ja heute auch gleich wieder mal aufgetaucht hier im Thread)


Und ganz ehrlich: Es täte der Liga ganz gut, es täte dem Fussball in Deutschland ganz gut, und es täte auch meinem FC Bayern mal nicht ganz schlecht. Verändern, verbessern aber bitte keinen hektischen Aktionismus......

Und daher nochmal: Cooler Beitrag von Dir @elpres
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.073
Punkte
113
So richtig viele Veränderungen braucht man auch nicht. Erstens, den Stau an komplett gleichartigen Spielern in der Offensive auflösen, die 2 schwächsten davon durch spiel- und dribbelstarke Leute ersetzen. Einer davon ein starker Anspieler und Regisseur. Der andere vielleicht der Knipser. Dazu die Kombo Goretzka-Kimmich aufbrechen, tendentiell Goretzka entweder verkaufen oder in eine viel defensivere Rolle ala Xabi Alonso schieben. Drittens, wieder Weltklasse ins Tor bringen. Wenn Neuer das nicht mehr kann, muss man da jemanden holen, Sommer ist es nicht.

Mit 2 spielstarken Spielern die wie Cancelo auch überdurchschnittlich stark am Ball sind, und keine Leichtathleten-Schienenspieler die alle das gleiche können (laufen aber nicht wirklich dribbeln), würde das Bayern-Spiel im Handballmodus schon ganz anders aussehen.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.696
Punkte
113
Fairerweise darf man aber auch erwähnen, dass die letzte Transferphase allgemein - auch hier im Forum - hoch gelobt wurde. In der Winterpause wurde dann noch ein weiterer Weltklassespieler dazu geholt.
Hat doch wirklich niemand damit gerechnet, dass die Transfers insgesamt (bislang) derart schlecht funktionieren. Und das mit 2 Trainern, die ebenfalls einen sehr guten Ruf genießen.
Paradoxerweise lässt auch das ja nur den Schluss zu: Wenn es weder am Trainer noch an der Mannschaft liegt - woran dann? Bleiben ja nicht mehr viele übrig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dazu die Kombo Goretzka-Kimmich aufbrechen, tendentiell Goretzka entweder verkaufen oder in eine viel defensivere Rolle ala Xabi Alonso schieben.
Goretzka a la Xabi-Alonso? Wie soll das bitte gehen? Goretzkas Stärken sind (normalerweise) Physis und Torgefahr, aber doch nicht 300 Pässe rund um den Spielaufbau...

Aktuell erinnert mich das ganze etwas an 2011/2012. Damals hat man die richtigen Schlüsse gezogen und Martinez und Mandzukic geholt (und Dante, glaube ich). Ich hoffe sehr, man zieht jetzt auch wieder die richtigen Schlüsse. Einen riesen Umbruch braucht es nicht, aber es gilt, bestimmte Positionen richtig zu besetzen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern

Bayern hat in Halbzeit 2 fast eine ausgeglichene Tordifferenz mit 26:23 und öfters verloren (11) als gewonnen (10)
Krass. Die Frage ist, wie kommt es zu sowas? In der Kreisklasse sagt man in so einem Fall, dass das Team keine Kondition hat, aber das kann bei einem Proficlub nicht passieren. Sind wir doch wieder bei der Mentalität? Warum wirkt das Team aktuell so ausgelaugt?
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
2.079
Punkte
113
Aus meiner Sicht sind es ebenfalls die folgenden Positionen, wo man sich Gedanken machen muss:

TW: geht man das Risiko ein, dass Neuer fit wird, in Form kommt und bleibt? Denke Sommer ist natürlich besser als das was er bisher gezeigt hat bei den Bayern. Aber er wurde wohl mit in den Strudel gezogen. Oder war er Auslöser des Strudels? Finde ich überzogen. Ein TW kann und muss der Mannschaft Stabilität bringen, aber er sorgt nicht dafür , dass die Bayern keine Tore mehr schießen.

Abwehr: Pavard war einer der Leistungsträger. Traut man ihm zu, Upa zu ersetzen? Wenn nicht sollte man ihn aus Fairness gehen lassen. Als Edelreservist in der IV zu schade. Auf RV mag er nicht so Recht bleiben. Man hat eh 2-3 Alternativen.
Dazu muss man sehen wie man Hernandez wieder einbauen kann. Würde dazu ein Talent ala Buchmann in den Kader nehmen, der dann auch Mal Minuten bekommt. Keine Ahnung ob er gut genug ist, aber das würde man ja in einer Saison merken und notfalls in der WP einen erfahrenen Backup ergänzen.

Zentrales Mittelfeld:
Hier ist etwas zu tun, da unsere IV nicht die spielstärkste ist. Es braucht hier jemand neben Kimmich, der ihn im Spielaufbau entlastet. Das ist Goretzka leider nicht (auch nicht in Form). Die Kombi der beiden funktioniert, wenn hinter ihnen spielstarke IV wie Alaba, Boateng spielen. Jetzt kommt Laimer, der aber eher die selben Stärken wie Goretzka hat. Gore ist einer der Topverdiener. Hier sollte man sich ernsthaft Gedanken über eine Änderung nachdenken. Aber dazu müsste er auch gehen wollen. Das wird nur passieren, wenn man für seine Position eine echte Verstärkung findet und ihm klar wird, dass er nur noch Ersatz sein wird. Gravenberch ist ebenfalls zu hinterfragen. Reicht es bei ihm von der Einstellung und vom Können? Welche Position ist seine stärkste? Alles Fragen, die man nach dieser Saison nicht beantworten kann. Wenn man von ihm überzeugt ist, muss man ihn auch bringen. Sonst am besten gleich wieder ohne Verlust verkaufen.

Offensives Mittelfeld: Gnabry ist schon sehr lange außer Form. Gestern wieder mehrfach mit dem Ball ins Aus gedribbelt. Total kopflos. Wo ist der Serge der Europa zum Zittern brachte? Er ist noch zu jung um ihn komplett aufzugeben. Aber aktuell hat er keinen Platz in einer Stammformation, eigentlich nicht Mal in der Rotation. Sane spielt finde ich nicht schlecht, aber braucht viel zu viele Abschlüsse für ein Tor und hat nicht immer die besten Entscheidungen in seinem Spiel. Coman hat zwar viele gute Dribblings, aber die versanden dann gerne in Empty Possesions weil die Flanken oder Pässe nicht ankommen. Musiala hat einfach aktuell ein Loch, aber da kommt er wieder raus.
Mane ein Missverständnis der Vereinsführung. Er ist sicher besser als er es bisher gezeigt hat. Aber selbst wenn er auf gutes Niveau auf dem Flügel zurückfindet: er ist fucking Topverdiener und ich denke das passt fürs Mannschaftsgefüge nicht. Dafür müsste er deutlich mehr Leistung zeigen. Ein echter Unterschiedsspieler werden.
Müller schreibe ich noch nicht ab. Er wird sich mehr damit abfinden, nicht mehr in allen Topspielen zu starten. Aber ich glaube schon, dass er noch was beitragen kann.
Sturm: klar braucht man noch einen weiteren Stürmer. Einen der zuverlässig arbeitet und ein paar Tore knipst. Ob's einen 100 Mio Mann braucht? Glaub ich nicht. Der Druck wäre unermesslich. Da brauchts dann schon ne ganz sichere Geschichte.

Fazit: auf diesen offensiven Positionen wird man Veränderungen brauchen. 1-2 Flügelspieler (Mane, Gnabry?) sollten gehen. Evtl. einen jungen frischen Mann zum Rest hinzufügen und einen Stürmer.

Achja: und möglichst eine neue sportliche Führung. Ob Tuchel passt wird man am Anfang der neuen Saison schnell feststellen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Achja: und möglichst eine neue sportliche Führung. Ob Tuchel passt wird man am Anfang der neuen Saison schnell feststellen.
Wenn Tuchel nicht passt, hat man ein ziemliches Problem, zumindest wenn man an der Maxime festhält, dass der Trainer deutsch(sprachig) sein muss. Davon ab wäre es schön, wenn mal zumindest etwas Kontinuität auf der Trainerposition käme. Man sieht es ja schon von JN zu TT wie wenig hilfreich dieses hin und her in den Philosophien ist.

Was die sportliche Führung angeht, wegen mir kann die auch bleiben. Aber es muss endlich Ruhe einkehren und sie muss endlich ihren fu..ing Job machen, sowohl in der Außendarstellung als auch bei den Lücken im ansonsten starken Kader, die so deutlich wie nie selten sind (übertreiben wir mal nicht ;) ).

Wenn es stimmt, dass man schon um das Gladbachspiel im Grunde mit Nagelsmann durch war, war der Wechsel richtig, aber man hat den Anteil des Trainers an der Situation mMn einfach überschätzt. Auf der anderen Seite glaube ich inzwischen, dass man mit JN aktuell in genau der selben Situation wäre. Nur hat man halt TT jetzt noch eine ordentliche Hypothek aufgeladen.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.140
Punkte
113
Die Frage ist, wie kommt es zu sowas?

Die Frage sollte sein: wie kommt es zum zweiten Mal hintereinander zu so was.

Kimmich wird auch wenn er noch 10 Jahre spielt, niemals die Klasse eines Schweinsteigers,

Chefchen 1.0 war diesen Spitznahmen auch erst mit 28, 29 los, man sagte Lahm, Schweinsteiger und Co ja auch lange nach dass sie nie was gewinnen würden. Chefchen 2.0 muss sich also wirklich beeilen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Die Frage sollte sein: wie kommt es zum zweiten Mal hintereinander zu so was.
Ich sehe deutliche Unterschiede zwischen der letzten Rückrunde und der jetzigen. Auch wenn es ähnlich aussieht.

Chefchen 1.0 war diesen Spitznahmen auch erst mit 28, 29 los, man sagte Lahm, Schweinsteiger und Co ja auch lange nach dass sie nie was gewinnen würden. Chefchen 2.0 muss sich also wirklich beeilen.
Galt übrigens auch für einen gewissen Lothar Matthäus.
 

Goal04

Bankspieler
Beiträge
7.104
Punkte
113
Krass. Die Frage ist, wie kommt es zu sowas? In der Kreisklasse sagt man in so einem Fall, dass das Team keine Kondition hat, aber das kann bei einem Proficlub nicht passieren. Sind wir doch wieder bei der Mentalität? Warum wirkt das Team aktuell so ausgelaugt?

Vielleicht bessert sich das jetzt auch etwas, nachdem die englischen Wochen jetzt rum sind. Dann sackt man in der zweiten Halbzeit vielleicht net mehr ganz so extrem ab. Aber ich hab keine Ahnung, Tuchel meinte ja auch sie wirken sehr ausgelaugt, als hätten sie schon 70 pflichtspiele diese Saison, und konnte sich das auch nicht erklären..
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Echt? Habe dies nie so wahrgenommen. Es hiess ja bei Schweinsteiger, Lahm immer: ja der Lothar der war noch...
Ja, genau, und heute heißt es: Ja, der Schweini, der war noch... ;)

Es gab bei Lothar auch immer die Vorwürfe, kein Anführer zu sein und abzutauchen. Hat sich erst mit der WM 1990 wirklich geändert. Obwohl er sich im Finale vor dem Elfmeter "gedrückt hat", was aber richtig war.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.140
Punkte
113
Es gab bei Lothar auch immer die Vorwürfe, kein Anführer zu sein und abzutauchen.

Ja, an solche Diskussionen kann ich mich erinneren, das war aber deutlich nach 1990? Sah für mich immer eher als Fehde zwischen ehemaligen Spielern (Effenberg, Scholl). Die nannten ja immer die Auswechslung gegen Manchester United?

Lothar hatte natürlich immer die Bild als Rückendeckung, was bei solcher Meinungsmache immer von extremen Vorteil ist.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.180
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ja, an solche Diskussionen kann ich mich erinneren, das war aber deutlich nach 1990? Sah für mich immer eher als Fehde zwischen ehemaligen Spielern (Effenberg, Scholl). Die nannten ja immer die Auswechslung gegen Manchester United?

Lothar hatte natürlich immer die Bild als Rückendeckung, was bei solcher Meinungsmache immer von extremen Vorteil ist.
Naja, das mit United war ja schon ziemlich gegen Ende. Aber es gab einfach vor 1990 immer diese Mitläufer-Vorwürfe, wozu auch der Elfer im Pokalfinale 1984 gepasst hat. Als Leader wurde er eigentlich erst ab der Vorrunde 1990 anerkannt.

Sein Draht zur Bild war natürlich legendär und hilfreich.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.435
Punkte
113
Naja, das mit United war ja schon ziemlich gegen Ende. Aber es gab einfach vor 1990 immer diese Mitläufer-Vorwürfe, wozu auch der Elfer im Pokalfinale 1984 gepasst hat. Als Leader wurde er eigentlich erst ab der Vorrunde 1990 anerkannt.

Sein Draht zur Bild war natürlich legendär und hilfreich.
Ja genauso war es damals. Loddar war dann in den 90er Jahren der personifizierte Leader. Fand das Argument im CL Finale absurd, logisch dass ein 38 jähriger sich in der 80. Minute bei einem intensiven Spiel auswechseln lässt. War damals schon ein schwarzer Peter Spiel bzw. auf neudeutsch ein Blame Game.

Aber richtig ist auch, es waren in München alle froh, dass Lothar 2000 wechselte, insbesondere Hitzfeld. War aber zwei Jahre später bei Effe ähnlich. Glaube bei solchen extremen Charakteren geht es halt nur solange gut, solange die Leistung über jeden Zweifel erhaben ist. Sobald sie nur noch normal abliefern, wird’s problematisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben