Regionalligen - Von Investoren und Insolvenzen


TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
8.196
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Ich würde vermuten, es geht um die Strahlkraft und Zuschauerzahlen.

Strahlkraft? So wie oben, wo die Zweitligaclubs mit Fans den Hoffenheims und Heidenheims der Republik die Fernsehgelder einspielen?
Ich glaube nicht dass so ein schwammiger Begriff da angeführt wird.

Zuschauerzahlen? Schon eher möglich, dann hast du zwar das Argument für die Regionalliga Nordost mit den meisten Zuschauerzahlen mit ca 700k bisher.

Nord-Ost 700k
West 520K
Südwest 420k
Nord 320K
Bayern 220k

Klar kannst du Bayern zu Südwest dazu packen, dann hast du mit der Nord aber trotzdem einen Stinker dabei.

Den meisten Sinn im Sinne der Ausgeglichenheit macht ehrlicherweise halt auch da den Nordosten irgendwie so auf Bayern und Nord aufzuteilen, um die Ligen auf ein höheres Niveau zu heben.
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.707
Punkte
113
Fortuna hat durch Verletzungen und Sperren im Moment wirklich alle Hände voll zu tun, da entspringen dann auch mal recht experimentelle Aufstellungen wie am Samstag in Oberhausen - leider verliert man das Duell gegen RWO mit 0:2 und rutscht in der Tabelle sogar hinter Gütersloh. Die zweite Saisonhälfte ist wie so oft leider recht wenig.
Die Story der RL West ist aber natürlich die mit der Überschrift "Insolvenzen". Der KFC Uerdingen hat es wohl geschafft, dass zumindest diese Spielzeit gesichert ist. Bei Düren sieht das alles schon ganz anders aus - nachdem alle Spieler und der Trainerstab gekündigt haben, musste die U23 gegen Wuppertal antreten, die ansonsten in der Mittelrheinliga kickt. Tatsächlich führten sie sogar mit 1:0, unterlagen am Ende aber klar und deutlich mit 1:4. Für Wuppertal kam die Insolvent natürlich wie gerufen, braucht man im Abstiegskampf doch jeden Punkt. Das Thema Wettbewerbsverzerrung könnte man hier sicherlich aufmachen.
Doch wie geht es weiter? Man möchte wohl die Spielzeit auf Teufel komm raus durchziehen und am Samstag kommt auch noch der MSV Duisburg nach Düren, was zumindest etwas Einnahmen bringt, worauf man nicht verzichten will. Doch wer soll auf dem Platz stehen? Im Moment gibt es eine Art Casting, aufgerufen durch irgendeinen Influencer, um eine Mannschaft aufzustellen - wer also mal Regionalliga-Luft schnuppern will, jetzt ist eure Chance :D Duisburg dürfte sich freuen und hier zweistellig als Sieger rausgehen.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.046
Punkte
113
Verstehe ich nicht das die Liga das genehmigt.
Düren kündigt allen seinen Spielern um dann über social media einen neuen Kader für das Spiel gegen Duisburg zu benennen. Was soll das für ein Hobby Kick werden? Düren soll seinen Laden dicht machen. Das ist Wettbewerbsverzerrung.

Und die Diskussion dazu:
 
Zuletzt bearbeitet:

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.475
Punkte
113
Die Variante wird gerade eifrig diskutiert: Bayern und Baden-Württemberg bilden eine "Süd", hessische Klubs wandern in den Osten, Mecklenburg-Vorpommern in den Norden

Könnte persönlich damit ganz gut leben, wenn gleich ich es lieber hätte, wenn Thüringen und Sachsen zusammen mit Bayern eine Liga bilden würde.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.953
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Leider muss man diese Kirmesclubs auch immer in Relation ziehen, wenn man die Reserveteams aus den Regionalligen ausklammern will.
So einen Aufwand für Spiele gegen z.B. Offenbach, Duisburg, Aachen oder Essen, Halle, Jena oder Erfurt sollte man für so eine Liga dann auch geregelt bekommen.
Aber Spieler verpflichten, statt Infrastruktur geht halt schneller.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.953
Punkte
113
Ort
Randbelgien

Könnte persönlich damit ganz gut leben, wenn gleich ich es lieber hätte, wenn Thüringen und Sachsen zusammen mit Bayern eine Liga bilden würde.

Wo sollen denn die Vereine aus Rheinland-Pfalz/Saarland konkret hin laut diesem Artikel? :confuse: Das würde eine RL West nämlich sehr wohl ziemlich verändern.
Hessen zu verhökern bleibt fragwürdig.
Dann doch besser vielleicht gleich einen zweigleisigen Schnitt von Nord nach Süd plus Reserverunde?
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.475
Punkte
113
Wo sollen denn die Vereine aus Rheinland-Pfalz/Saarland konkret hin laut diesem Artikel? :confuse: Das würde eine RL West nämlich sehr wohl ziemlich verändern.
Hessen zu verhökern bleibt fragwürdig.
Dann doch besser vielleicht gleich einen zweigleisigen Schnitt von Nord nach Süd plus Reserverunde?
Für eine zweigleisige Regionalliga und eine Reserverunde wird es keine Mehrheit geben. Gerade in Bayern sind die Spiele gegen Bayern II die, bei den kleineren Vereinen, die Tribüne füllen.

Rheinland-Pfalz kann man problemlos dem Westen angliedern, oder?

Ehrlicherweise ist mir nur wichtig, dass man am Ende die Anzahl der Regionalligen tatsächlich reduziert und nicht wieder 100 Ausreden sucht.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.895
Punkte
113
Regionalliga reformieren kann man vergessen. Irgendwoher kommt immer Mimimi. Ich bleibe dabei - zweite Liga auf 20 aufstocken, 3 feste Absteiger und meinetwegen Relegation behalten, dritte Liga 5 Absteiger, aus jeder Regionalliga steigt der Meister auf. Fertig aus.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.475
Punkte
113
Regionalliga reformieren kann man vergessen. Irgendwoher kommt immer Mimimi. Ich bleibe dabei - zweite Liga auf 20 aufstocken, 3 feste Absteiger und meinetwegen Relegation behalten, dritte Liga 5 Absteiger, aus jeder Regionalliga steigt der Meister auf. Fertig aus.
Fünf Absteiger sind doch völlig unrealistisch.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.895
Punkte
113
Fünf Absteiger sind doch völlig unrealistisch.
Hast du was an den Augen? Durch die Aufstockung der zweiten Liga gäbe es zwei Plätze mehr im Profibereich. Und zwar in der Liga über der dritten. Konkret wären nach dem System Dresden und Bielefeld schon in der zweiten Liga, Saarbrücken, Cottbus und Ingolstadt wären feste Aufsteiger und Viktoria Köln dürfte Relegation spielen. Dadurch würden wiederum alle Klubs zwei Platzierungen hochrutschen, womit Mannheim (neu 14) und Stuttgart (neu 15) safe wären und der zusätzliche Absteiger (neu 16) Sandhausen hieße, die nach dem aktuellen System ohnehin chancenlos wären.

Aber gut, wenn es wahrscheinlicher ist, dass die Klubs lieber ihre jetzigen Ligen auseinander rupfen, weil 5 Absteiger pöhse sind, dann ist ihnen nicht zu helfen. Dann freut euch eben auf Bayreuth gegen Meuselwitz und Trier gegen Düren...
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.475
Punkte
113
Hast du was an den Augen? Durch die Aufstockung der zweiten Liga gäbe es zwei Plätze mehr im Profibereich. Und zwar in der Liga über der dritten. Konkret wären nach dem System Dresden und Bielefeld schon in der zweiten Liga, Saarbrücken, Cottbus und Ingolstadt wären feste Aufsteiger und Viktoria Köln dürfte Relegation spielen. Dadurch würden wiederum alle Klubs zwei Platzierungen hochrutschen, womit Mannheim (neu 14) und Stuttgart (neu 15) safe wären und der zusätzliche Absteiger (neu 16) Sandhausen hieße, die nach dem aktuellen System ohnehin chancenlos wären.

Aber gut, wenn es wahrscheinlicher ist, dass die Klubs lieber ihre jetzigen Ligen auseinander rupfen, weil 5 Absteiger pöhse sind, dann ist ihnen nicht zu helfen. Dann freut euch eben auf Bayreuth gegen Meuselwitz und Trier gegen Düren...
Wie schon gesagt: Es wird keinen fünften Absteiger aus der 3. Liga geben – selbst wenn du 30 Teams in der 3. Liga hast. Ich denke, die Vereine und Neuendorf haben sich da eindeutig positioniert.

Die einzige Möglichkeit für mehr Fairness besteht darin, die Anzahl der Regionalligen von fünf auf vier zu reduzieren. Wenn das nicht funktioniert, bleibt alles, wie es ist.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.747
Punkte
113
Aber gut, wenn es wahrscheinlicher ist, dass die Klubs lieber ihre jetzigen Ligen auseinander rupfen, weil 5 Absteiger pöhse sind, dann ist ihnen nicht zu helfen. Dann freut euch eben auf Bayreuth gegen Meuselwitz und Trier gegen Düren...
Den Klubs ist das "auseinander rupfen" lieber, weil es die einzige Möglichkeit ist.

Die RL-Klubs haben ja keine Entscheidungsgewalt über die 3. Liga. Und die 3. Liga inklusive DFB will keinen 5. Absteiger. Der 4. Absteiger vor ein paar Jahren war ja schon das entgegenkommen vom DFB und 3. Liga.

Kritik ist da komplett fehl am Platz. Außerdem find ich ist man der Einigung so nah wie nie, weil eben Nordost und Bayern schon mal von ihrer Exklusivität abgerückt sind und bereit für Veränderungen sind. Die Nordklubs wird man auch im Boot haben bei dem Modell.
 
Oben