Regionalligen - Von Investoren und Insolvenzen


TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
8.191
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Ich würde vermuten, es geht um die Strahlkraft und Zuschauerzahlen.

Strahlkraft? So wie oben, wo die Zweitligaclubs mit Fans den Hoffenheims und Heidenheims der Republik die Fernsehgelder einspielen?
Ich glaube nicht dass so ein schwammiger Begriff da angeführt wird.

Zuschauerzahlen? Schon eher möglich, dann hast du zwar das Argument für die Regionalliga Nordost mit den meisten Zuschauerzahlen mit ca 700k bisher.

Nord-Ost 700k
West 520K
Südwest 420k
Nord 320K
Bayern 220k

Klar kannst du Bayern zu Südwest dazu packen, dann hast du mit der Nord aber trotzdem einen Stinker dabei.

Den meisten Sinn im Sinne der Ausgeglichenheit macht ehrlicherweise halt auch da den Nordosten irgendwie so auf Bayern und Nord aufzuteilen, um die Ligen auf ein höheres Niveau zu heben.
 

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.701
Punkte
113
Fortuna hat durch Verletzungen und Sperren im Moment wirklich alle Hände voll zu tun, da entspringen dann auch mal recht experimentelle Aufstellungen wie am Samstag in Oberhausen - leider verliert man das Duell gegen RWO mit 0:2 und rutscht in der Tabelle sogar hinter Gütersloh. Die zweite Saisonhälfte ist wie so oft leider recht wenig.
Die Story der RL West ist aber natürlich die mit der Überschrift "Insolvenzen". Der KFC Uerdingen hat es wohl geschafft, dass zumindest diese Spielzeit gesichert ist. Bei Düren sieht das alles schon ganz anders aus - nachdem alle Spieler und der Trainerstab gekündigt haben, musste die U23 gegen Wuppertal antreten, die ansonsten in der Mittelrheinliga kickt. Tatsächlich führten sie sogar mit 1:0, unterlagen am Ende aber klar und deutlich mit 1:4. Für Wuppertal kam die Insolvent natürlich wie gerufen, braucht man im Abstiegskampf doch jeden Punkt. Das Thema Wettbewerbsverzerrung könnte man hier sicherlich aufmachen.
Doch wie geht es weiter? Man möchte wohl die Spielzeit auf Teufel komm raus durchziehen und am Samstag kommt auch noch der MSV Duisburg nach Düren, was zumindest etwas Einnahmen bringt, worauf man nicht verzichten will. Doch wer soll auf dem Platz stehen? Im Moment gibt es eine Art Casting, aufgerufen durch irgendeinen Influencer, um eine Mannschaft aufzustellen - wer also mal Regionalliga-Luft schnuppern will, jetzt ist eure Chance :D Duisburg dürfte sich freuen und hier zweistellig als Sieger rausgehen.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.018
Punkte
113
Verstehe ich nicht das die Liga das genehmigt.
Düren kündigt allen seinen Spielern um dann über social media einen neuen Kader für das Spiel gegen Duisburg zu benennen. Was soll das für ein Hobby Kick werden? Düren soll seinen Laden dicht machen. Das ist Wettbewerbsverzerrung.

Und die Diskussion dazu:
 
Zuletzt bearbeitet:

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
18.449
Punkte
113
Die Variante wird gerade eifrig diskutiert: Bayern und Baden-Württemberg bilden eine "Süd", hessische Klubs wandern in den Osten, Mecklenburg-Vorpommern in den Norden

Könnte persönlich damit ganz gut leben, wenn gleich ich es lieber hätte, wenn Thüringen und Sachsen zusammen mit Bayern eine Liga bilden würde.
 
Oben