Vielleicht ist Niko Kovac kein Berliner, sondern ein Pfannkuchen oder ein Krapfen?
Vielleicht ist Niko Kovac kein Berliner, sondern ein Pfannkuchen oder ein Krapfen?
2017/18 hätten die nun möglichen 57 Punkte das letzte Mal für die Champions League gereicht.
Der Kern dieses Endspurts ist in erster Linie die Schwäche der Konkurrenz.
Die eigenen Aufgaben hat man irgendwann gemacht aber in dieses Saison-Finale kommt man nur weil die ganze Liga mitgeholfen hat.
Hoffentlich verkaufen wir das nicht wieder als eigenen Erfolg.
Brandt hat jetzt in den letzten Wochen genau das bewiesen was die Verantwortlichen sehen mussten um ihn im Sommer abgeben zu können.
Bei dem läuft es nur wenn es bei der Mannschaft läuft. Das ist für einen auserkorenen Schlüsselspieler aber einfach zu wenig. Dafür stimmt Gehalt und Rolle nicht.
Wenn jetzt die letzten Spiele dafür gesorgt haben, dass selbst Großverdiener wie Bensebaini plötzlich wieder einen Markt haben dann muss man auch da jedes Angebot annehmen.
Süle, Brandt, Can, Bensebaini und Sabitzer sind zusammen schon fast 40 Millionen € Gehaltskosten.
Da finanziert selbst ein ablösefreier Transfer fast zwei komplett neue Spieler.
Die Quelle ist a) ein Witz und b) wo soll Kovac an De Bryune interessiert sein? Der BVB ist dabei Jobe Bellingham klarzumachen, De Bruyne spielt überhaupt keine Rolle...
Kovac wohl an de Bruyne interessiert. Ob es hier schon diskutiert wurde, weiß ich nicht. Zumindest nicht auf den letzten Seiten.
Ich bin weder sonderlich gut "vernetzt" noch war das als Angriff auf dich gemeint. Aber wenn man halt jetzt jedes Youtube oder X-Gerücht aufgreift und das sonst in bekannteren normalen Medien/Zeitungen nirgends vorkam, dann kann man eher davon ausgehen, dass das halt im Reich der Märchen zu verorten ist. Hättest du jetzt geschrieben Neapel ist an De Bruyne interessiert, wäre das zutreffend gewesen, da hat sich bspw. sogar deren Präsident dazu geäußert. Und die sonstigen Transferplanungen beim BVB laufen halt (wie die üblichen Medien berichten) im MF in eine ganz andere Richtung (Jobe Bellingham bspw).Keinen Plan? Habe es gerade zufällig gelesen, und dachte mir, ich poste es mal. Keine Ahnung welche Quellen als zuverlässig gelten, und welche nicht. Bin anscheinend nicht so gut vernetzt wie Du oder manch Anderer.
Der Kern dieses Endspurts ist in erster Linie die Schwäche der Konkurrenz.
Ob seriös oder nicht sei jetzt mal dahingestellt, aber in dem Video wird mit keinem Wort eine Verbindung zwischen de Bruyne und dem BVB oder Kovac aufgebaut. Wie kommst du also auf diese Behauptung?
Kovac wohl an de Bruyne interessiert. Ob es hier schon diskutiert wurde, weiß ich nicht. Zumindest nicht auf den letzten Seiten.
Hier gehe ich komplett mit, wäre perfekt wenn wir deren gute Leistungen versilbern könnten, habe aber Angst das alle einen neuen Vertrag bekommen und Bensebaini Cans Nachfolger wird.Süle, Brandt, Can, Bensebaini und Sabitzer sind zusammen schon fast 40 Millionen € Gehaltskosten.
Da finanziert selbst ein ablösefreier Transfer fast zwei komplett neue Spieler.
Nach Spieltag 26 hatte man 10 Punkte Rückstand auf die CL Plätze.Nein, in erster Linie ist es die eigene 6-1-0 Bilanz darunter gegen direkte Konkurrenten und die Spitze. Natürlich braucht man für eine Aufholjagd eine schwache/schwächelnde Konkurrenz.
Es ist absurd, dass man an Spieltag 34 noch die Chance hat aus eigener Kraft die CL zu erreichen.
Bin ich bei dir.Das ist schon richtig und natürlich mussten sie auch besonders schwach sein, damit man den Rückstand auch aufholen kann in der kurzen Zeit. Aber der BVB hat halt auch jetzt in den letzten 7 Spielen praktisch optimal performt, das darf man ruhig herausstellen. Ohne die Schwäche der anderen hätte es nicht geklappt, aber eben auch nicht ohne diesen eigenen Lauf. Ist wahrscheinlich halb voll vs halb leer Diskussion zwischen uns.
Ich hatte es zwar schon mal geschrieben, aber es wäre bei einer erreichten CL-Quali eine der peinlichsten und anstandslosesten Entlassungen der Bundesligageschichte.Aber stand jetzt kann man Kovac schwer feuern.
Ich hatte es zwar schon mal geschrieben, aber es wäre bei einer erreichten CL-Quali eine der peinlichsten und anstandslosesten Entlassungen der Bundesligageschichte.
Überhaupt darüber ansatzweise nachzudenken, Kovac nach dieser sensationellen Aufholjagd zu feuern, ist völlig absurd.Aber stand jetzt kann man Kovac schwer feuern.