Borussia Dortmund 2023/24 - Fortschritt oder Rückschritt?


Talib

Bankspieler
Beiträge
8.340
Punkte
113
Es bleibt nach wie vor ein großes Fragezeichen, ob dieser Fussball dauerhaft zum Erfolg führen wird. Ich sehe da Stabilität und gute Anpassungen, aber ob das reicht? Ich lasse mich gern positiv überraschen, bin aber skeptisch.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.986
Punkte
113
Ort
Austria
Es bleibt nach wie vor ein großes Fragezeichen, ob dieser Fussball dauerhaft zum Erfolg führen wird. Ich sehe da Stabilität und gute Anpassungen, aber ob das reicht? Ich lasse mich gern positiv überraschen, bin aber skeptisch.
Ich glaube das würden 95% der User hier so sehen, dass das wohl definitiv nicht von langfristiger Nachhaltigkeit geprägt ist. Trotzdem wäre es halt angesichts der Bilanz von Kovac schon recht dreist, ihn dafür (wenn er die CL noch klarmacht) zu entlassen... das hätte man sich vertraglich vorher überlegen müssen, nur hätte Kovac so ein Feuerwehr-Papier für 4 Monate (auch mit Abfindung danach) kaum unterschrieben. Natürlich kann man jetzt sagen: Ja egal, wir entlassen ihn trotzdem vorzeitig und zahlen im die Abfindung und leisten uns parallel dazu dann DEN neuen Coach. Aber so easy läuft das halt auch nicht und diese Praxis wäre wohl auch für den BVB nicht unbedingt vorteilhaft nach außen.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.382
Punkte
113
Gibt doch diese angebliche Klausel im Vertrag, wodurch er bei einer Trennung finanziell gut wegkommt und sofort wieder für neue Vereine verfügbar ist.

Im Grunde ist diese Diskussion doch eh absolut hinfällig, weil alle Verantwortlichen doch klar mit Kovac weitermachen wollen. Die Diskussion findet ja eher nur hier im Forum statt, wo einige User, mich eingeschlossen, für eine Trennung und langfristiges Handeln sind. Denn Kovac ist wieder nur eine Idee gewesen, die sich kurzfristig ergeben hat und einigermaßen funktioniert. Dahinter steckt ja keine langfristige Ausrichtung im Verein oder so.
 
Oben