Borussia Dortmund 2023/24 - Fortschritt oder Rückschritt?


Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.416
Punkte
113
Vielsagend, dass man es wieder auf dieser Schiene probiert, aber das hatten wir ja schon mal. ;) Cool cool cool.

Naja, kommen wir nun zu den wichtigen Dingen.

Ich hatte ja erwähnt, dass bei tm die Daten unter Kovac etwas genauer analysiert wurden. Gab noch mehr, aber mal so als Auszug. Vorab, für wen die Bewertung eines Spiels beim Ergebnis und die Bewertung einer Saison beim Blick auf die Tabelle aufhört, sollte die Links nicht anklicken bzw. gleich ganz weiterlesen. ;) Das werden viele Zahlen und natürlich viel Theorie.

https://www.transfermarkt.de/bvb-st...m/12/thread_id/804001/page/107#anchor_4684536

https://www.transfermarkt.de/bvb-st...m/12/thread_id/804001/page/107#anchor_4685372

Das ist aus April. Zusammenfassung bzw. Schlussfolgerung steht auch jeweils mit drin.

Ganz grob zusammengefasst: Wir sind dann am Besten, wenn wir es schaffen, dass unsere Gegner mehr Ballbesitz haben als sie es gewohnt sind. Das dürfte auf Dauer in der BL schwierig werden als BVB. ;) Das gelingt uns im Normalfall nur, wenn wir in Führung gehen und uns dann zurückziehen (Terzic-Style).

Bei Unentschieden und demzufolge höheren Ballbesitz ist unsere Chancenqualität nicht gut. Wir sind öfters "glücklich" in Führung gegangen und haben uns aufgrund des o.g. Punktes die xG erst im Anschluss geholt. Das halte ich so in der Form nicht für lange reproduzierbar, außer man steigert die Qualität im Ballbesitz. Dafür ist Kovac taktisch jetzt nicht zwingend bekannt, muss also über Transfers geschehen.

https://www.transfermarkt.de/niko-k...m/12/thread_id/806214/page/183#anchor_4695168

https://www.transfermarkt.de/niko-k...m/12/thread_id/806214/page/183#anchor_4695227

Das ist dann nach der Saison. Da gehts vor allem um die xG-Werte und wie die zu Stande kommen auch im Vergleich mit anderen Teams. Auch hier wieder die Schlussfolgerung. Oberflächlich sieht das alles ganz gut, der Blick ins Detail führt dann dazu, dass man an der Nachhaltigkeit mit den jetzigen Leistungen zweifeln kann.

Am Besten einfach mal komplett durchlesen. Man muss das sicher nicht für bare Münze nehmen. Am Ende sind es alles Meinungen. Aber vielleicht mal so als Denkanstoß warum hinter mancher Äußerung hier, ja vielleicht doch etwas mehr dahintersteckt als bloße Meckerei und der ein oder andere skeptische Blick doch seine Berechtigung hat. ;)

Bestätigt ja auch nochmal den Eindruck, welchen man in den Live-Threads geäußert hatte, dass viele Tore eher komisch und glücklich fallen. Da fallen einem ja auch direkt einige ein, wie der abgefälsche Schuss von Ryerson gegen Union, die Stolper-Aktionen von Beier oder der technische Fehler von Brandt gegen Wolfsburg, wodurch der Ball dann perfekt bei Guirassy landet und zum 1 zu 0 führt. Gegen Kiel hat man ja, wie du selber angemerkt hattest, gesehen, wie schwer sich die Mannschaft gegen tiefstehende Gegner anstellt. Ich hatte ja auch geschrieben, dass Kovac mit seiner Spielanlage wohl lieber gegen 11 Kieler weitergespielt und auf die rote Karte verzichtet hätte. So gab es eben keine Räume bzw. keine Spieler, die auf engen Räumen kreieren können. Dementsprechend sah das Spiel dann aus. Und Kiel hätte in Unterzahl eigentlich den Ausgleich erzielen müssen. Das 2 zu 0 durch Sabitzer ist ja auch wieder so ein Tor der Marke "komisch und glücklich", wo eine Halbfeldflanke von Svennson mit seinem schwachen Fuß die geklärt wird. Der Befreiungsschlag landet bei einem Kieler, der den Ball aber nicht ferstmacht, sondern direkt zurückspielen will, nur spielt er den zu Brandt, der auf Sabitzer klatschen lässt und der zum Abschluss am außerhalb des 16ers kommt. Aber der Abschluss war nicht mal gut, sondern wird genau so abgefälscht, dass er eben im Tor landen kann.

Es scheint einfach nicht sehr nachhaltig zu sein und wenn nur 1-2 Kleinigkeiten mal in die andere Richtung kippen, sehen die Ergebnisse ganz anders aus, siehe zB das Spiel gegen Hoffenheim.

Bin gespannt, welche Schlüsse Kovac aus der Rückrunde ziehen wird. Er ist oft an den richtigen Stellen kritisch, dass man hier zumindest ein bisschen Hoffnung haben kann.
 

Koxe

Nachwuchsspieler
Beiträge
83
Punkte
18
Die Transfermarkt Threads waren sehr interessant, vielen Dank fürs Teilen.
Ob da die richtigen Schlüsse gezogen werden nach der Saison? Sollte man meinen, bin ich nach den letzten Jahren nicht komplett überzeugt. Würde mich wirklich interessieren ob solche Betrachtungen in der Führungsriege überhaupt Bestandteil der Saisonanalyse und auch der Planung für die kommende Saison sind. Das wird es vermutlich, aber in welchem Ausmaß etc. , da würde ich gerne mal Mäuschen spielen.

Nun steht die erste Transferperiode schon in 11 Tagen an, hier fährt der Puls ob der Klub-WM also direkt wieder hoch, analog zur NBA gibt es kaum noch Sommerpause.Amiri und Doan hauen mich nicht vom Hocker, wobei mir Doan im Heimspiel gegen uns schon sehr aufgefallen ist, der war wirklich gut. Aber immer wenn das passiert haben wir den nächsten Schieber an der Backe.
Mal gucken welche Namen nun durch die Gazetten geistern, geht vermutlich richtig los wenn kommendes Wochenende alle Ligen durch sind.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.304
Punkte
113
Die BVB Saisonanalyse würde mich wirklich interessieren. Praktisch müssten die Vereine ja noch viel mehr Daten haben als die Fans.
Ist die Frage, ob diese Daten auch genutzt werden oder ob man auf Expertise (Sammer) und deren "Eindrücke" baut.
Dann ist man schnell beim Thema "Moneyball" holt man, wenn man einen Özcan aus Köln transferiert, einfach einen Kämpfer und Arbeiter der Einsatz zeigt oder holt man abgefangene Bälle, intensive Läufe und Packing Werte?
Hört man sich die Verantwortlichen an dann glaube ich kaum das solche Daten einen Einfluss auf Bewertung und Ausrichtung haben aber die Wahrheit würde mich schon interessieren.

Die Probleme bei eigenem Ballbesitz waren ja die Gründe warum einige bei Terzic so kritisch waren. Man kann sich einfach nicht vorstellen, dass das Team mit der aktuellen Ausrichtung nachhaltig Erfolge erzielen kann. Der Versuch mit Sahin ist kläglich gescheitert. Kovac war dann das zurück zum Ballbesitz verweigern und man hat wieder in die Erfolgsspur gefunden.
Wer die Spiele aufmerksam verfolgt sieht die glücklichen Spielverläufe und ist mindestens besorgt andere sehen die Ergebnisse und feiern Kovac und die Verantwortlichen ab.

Der Ansatz von Kovac und Terzic ist dann eben direkt mit individueller Qualität verbunden. Diese ist zwingend notwendig um die spielerischen Mängel in der Offensive zu übertünchen. Dafür muss dann aber der Kader sitzen. Die letzten beiden Jahre wurde jeweils erst in der Rückrunde das Personal geholt um zu bestehen.
Gibt wenige Spieler oder Verantwortliche denen ich als Saisonfazit eine positive Bewertung geben würde.
Kovac hat geschafft was zu schaffen war. Aber die Baustellen sind nach wie vor an allen Ecken und Enden zu finden.
 

GrimReaper

Nachwuchsspieler
Beiträge
774
Punkte
93
Hier wird aber auch oft so getan, als ob es Reihenweise Vereine gäbe, die tiefstehende Abwehrbollwerke mal ganz locker filetieren würden.
Da tun sich allerdings 99% aller Vereine schwer. Spieler die auf engstem Raum kontinuierlich Chancen kreieren sind selten und mit die teuersten, die man so suchen kann. In der Bundesliga sind das vor allem Musiala und Wirtz. Eventuell noch ein Xavi und Olise.
Bei uns waren das in der Vergangenheit Götze, Kagawa, Gündogan und Bellingham mit Einschränkungen. Auch die sind alle für beachtliche Summen gewechselt. Julian Brandt war bei uns auf dem Papier der Spieler mit diesem Auftrag, konnte diesen aber einfach nicht konstant erfüllen.
Wenn man Gerüchte um Bellingham und Cherki sieht, denke ich schon, dass unser Verein genau daran arbeitet.
Die beiden wären unsere Königstransfers. Ich hoffe man arbeitet schnell genug daran, um beim Scheitern evtl nochmal über Chukwumeka nachdenken zu können.
Tütet man die zwei ein, hätte man schon ein ortentliches Gerüst:
Kobel
Ryerson (Couto) - Anton - Schlotti - Svensson
Nmecha -Bellingham
Cherki
Beier (Duranville) - Guirassy - Adeyemi

Wir haben natürlich eine katastrophale Entourage überbezahlter Lowperformer angesammelt. Da darf man gespannt sein, wen man los wird und was man daraus macht.
Wir brauchen definitiv mindestens einen IV, wenn uns Süle und/oder Can verlassen.
Wir brauchen einen LV Backup, wenn Besebaini geht.
Wir brauchen einen echten 6er als Backup für Nmecha oder Roleplayer
Wenn uns Reyna und Brandt verlassen, braucht man eigentlich auch noch direkt einen Backup für Cherki
Wir brauchen einen Backup für Guirassy, Crnac klingt da gut
Wir brauchen einen Ersatz für Gittens, wenn er uns verlässt (würde da am liebsten zwei Talente mit Dribbling- und Assistskills für RA und LA sehen)

Auf einigen wird man sicherlich sitzen bleiben und es wird kein Umbruch in diesem großen Ausmaß stattfinden. Trotzdem bleiben uns ein Haufen verzichtbarer Spieler:
Süle
Bensebaini
Can
Özcan
Sabitzer
Reyna
Brandt

Dank der Leistungen der letzten Monate dürften sogar alle (außer Süle vielleicht, wegen seinem Gehalt) einen Markt haben.

Kabar, Campbell und Wätjen würde ich verleihen, wenn man da keine Spielzeit in naher Zukunft sieht. Zumindest bei Wätjen und Campbell glaube ich an den Durchbruch.

Bei Kovac muss man einfach mal sehen, wie er sich in der kommenden Saison macht. Im Vergleich mit Sahin war er jedenfalls Weltklasse.
Man stelle sich mal vor unter Sahin wäre Schlotti ausgefallen und Gittens hätte seine Rückrundenform gehabt...

Ich persönlich halte von Beier und Couto nichts. Da gibt es aber unterschiedlich Ansichten und man wird sicherlich nicht aktiv werden.
Ich würde mir wünschen, dass man bei Cherki All In geht und auch bei Bellingham an die Grenze. Steht dann das Gerüst wie oben, fände ich es schön, wenn man einfach mal auf Spieler setzt, die die keine abnormalen Gehälter kosten.
Amiri, Doan, Koch, Itakura. Sind alles Spieler, die ich hier gerne für humane Ablösen und Gehälter sehen würde. Glaube aber, jeder einzelne wird bei beidem zu teuer sein.
Einen wie Doan z.B. kann man in der Bundesliga immer bringen und er hat das Niveau, an dem sich ein Duranville messen muss, wenn er sich etablieren will.
Amiri kann halt Reyna ersetzen und wäre da ein super Upgrade. Brandt kann er aber nicht ersetzen, bzw man dürfte ihn auf keinen Fall statt Cherki holen.
 

BVB1909TheReds1892

Nachwuchsspieler
Beiträge
280
Punkte
43
... wäre zwar viel "Was - wäre - wenn" - ich habe gestern gelesen, dass der zweite Keeper von Liverpool, Kelleher (für mich die beste Nummer 2 der Premier League), im Sommer wechseln möchte, um Stammkeeper zu werden und Liverpool verlangt 23 Millionen Euro...

Kobel für 50-60 Millionen Euro verkaufen und dafür Kelleher holen - das wäre mein großer Wunsch...

...wird aber leider nicht passieren, weil man ja Ramaj schon hat + Meyer...
 

Milchbart

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.447
Punkte
83
Vielleicht kann man chukwuemeka auch ein weiteres Jahr mit einer sinnvollen Leihgebühr holen, selbst wenn man bei cherki und bellingham erfolgreich wäre. Aktuell ist er ja kein Spieler für 90 Minuten, aber man sieht eine Entwicklung und er spielt zumindest. Bei Chelsea würde er vermutlich gar keine Einsatzzeit bekommen.

Ich hoffe, dass couto einen Markt hat und man bei ihm mit einem blauen Auge davon kommt und ihn für 20 Mille los wird. Vielleicht hat man in Spanien seine Girona Saison noch nicht vergessen.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.304
Punkte
113
Hier wird aber auch oft so getan, als ob es Reihenweise Vereine gäbe, die tiefstehende Abwehrbollwerke mal ganz locker filetieren würden.
Da tun sich allerdings 99% aller Vereine schwer. Spieler die auf engstem Raum kontinuierlich Chancen kreieren sind selten und mit die teuersten, die man so suchen kann. In der Bundesliga sind das vor allem Musiala und Wirtz. Eventuell noch ein Xavi und Olise.
Bei uns waren das in der Vergangenheit Götze, Kagawa, Gündogan und Bellingham mit Einschränkungen. Auch die sind alle für beachtliche Summen gewechselt. Julian Brandt war bei uns auf dem Papier der Spieler mit diesem Auftrag, konnte diesen aber einfach nicht konstant erfüllen.
Wenn man Gerüchte um Bellingham und Cherki sieht, denke ich schon, dass unser Verein genau daran arbeitet.
Die beiden wären unsere Königstransfers. Ich hoffe man arbeitet schnell genug daran, um beim Scheitern evtl nochmal über Chukwumeka nachdenken zu können.
Tütet man die zwei ein, hätte man schon ein ortentliches Gerüst:
Geht gar nicht zwingend darum, dass man jedes Abwehrbollwerk in wenigen Minuten knackt.
Das Problem ist ja in erster Linie, dass man gegen diese Mannschaft einfach schlecht aussieht und zu viel zulässt.
Wenn du am Ende 20 große Chancen nicht verwandelt hast und der Gegner seine eine Chance genutzt hat ist das Pech (oder Qualität).
Wenn du aber Chance um Chance zulässt und selbst keine Mittel hast dir Chancen zu erarbeiten hast du ein Problem.
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
4.078
Punkte
113
Vielleicht kann man chukwuemeka auch ein weiteres Jahr mit einer sinnvollen Leihgebühr holen, selbst wenn man bei cherki und bellingham erfolgreich wäre. Aktuell ist er ja kein Spieler für 90 Minuten, aber man sieht eine Entwicklung und er spielt zumindest. Bei Chelsea würde er vermutlich gar keine Einsatzzeit bekommen.

Ich hoffe, dass couto einen Markt hat und man bei ihm mit einem blauen Auge davon kommt und ihn für 20 Mille los wird. Vielleicht hat man in Spanien seine Girona Saison noch nicht vergessen.

Ich frage mich was die Erwartungen an einem Verkauf sind.
  • Couto hat in einer starken spanischen Liga performt
  • Ist erweiterter Nationspieler von Brasilien
  • Ist noch sehr jung und hat ein modernes RV Profil
  • Er hat zwar schwach gespielt, aber mit mehreren Verletzungen, einem überforderten Sahin und einem Kovac, der unter Druck auf das Arbeitstier Ryerson gesetzt hat.
  • Im 3-5-2 ist sein Profil perfekt.

Wenn man Couto abgibt, würde ich halt exakt nach dem gleichen Profil suchen.
Das Risiko ist hoch, dass er woanders wieder performt und wir die nächsten 5 Jahre mit Ryerson rumspielen
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
62.729
Punkte
113
Ort
Ruhrpott

Hm, dachte man sucht nur End-Zwanziger aus der Bundesliga und klopft sich für Platz 4 jetzt wochenlang auf die Schulter.
 

Frusciante15

Bankspieler
Beiträge
3.416
Punkte
113
Ich frage mich was die Erwartungen an einem Verkauf sind.
  • Couto hat in einer starken spanischen Liga performt
  • Ist erweiterter Nationspieler von Brasilien
  • Ist noch sehr jung und hat ein modernes RV Profil
  • Er hat zwar schwach gespielt, aber mit mehreren Verletzungen, einem überforderten Sahin und einem Kovac, der unter Druck auf das Arbeitstier Ryerson gesetzt hat.
  • Im 3-5-2 ist sein Profil perfekt.

Wenn man Couto abgibt, würde ich halt exakt nach dem gleichen Profil suchen.
Das Risiko ist hoch, dass er woanders wieder performt und wir die nächsten 5 Jahre mit Ryerson rumspielen

Glaube, würden wir Couto abgeben (was sowieso schwierig wird), dass Kovac eh ein anderes Profil will.

Damit Couto Sinn macht, müsste eine andere Spielanlage her und wieder aktiver Ballbesitz gespielt werden. Bisher sehe ich da wenig Gründe für. Die Gerüchte um Bellingham und Cherki klingen IMO auch nicht danach, dass sich die Spielanlage grundlegend verändern wird, sondern der gleiche Fussball nur mit mehr individueller Qualität und somit mit mehr Lösungen gespielt werden soll.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.011
Punkte
113
Hier wird aber auch oft so getan, als ob es Reihenweise Vereine gäbe, die tiefstehende Abwehrbollwerke mal ganz locker filetieren würden.
Da tun sich allerdings 99% aller Vereine schwer. Spieler die auf engstem Raum kontinuierlich Chancen kreieren sind selten und mit die teuersten, die man so suchen kann.
Ist grundsätzlich richtig, dass sich dort alle schwer tun. Man muss es sich selbst aber auch nicht schwerer machen als nötig. Und so lange man, bedingt durch Spieler, die ihre Stärken nicht am Ball haben, sich selbst stärker als nötig limitiert, macht man es sich schwerer.

Es gibt diese Spieler und die sind auch nicht alle zu teuer, man hat nur die Prioritäten wo anders gesetzt. Cherki wäre z.B. ein wichtiger Schritt, aber man würde vermutlich Brandt durch Cherki ersetzen. Ziel müsste es aber sein Spieler wie Brandt und Cherki gemeinsam auf den Platz zu bringen. Sonst gewinnt man nicht so viel.

Wenn man Gerüchte um Bellingham und Cherki sieht, denke ich schon, dass unser Verein genau daran arbeitet.
Hier nur kurz zu Bellingham. Jobe ist nicht Jude. Das erwartet natürlich auch keiner. Die sind sich als Spielertyp aber nicht so ähnlich wie man denken könnte. Jobe ist z.B. bei weitem nicht so dynamisch wie man das als Bruder von Jude vielleicht erwarten würde.

Ich würde ihn auch nicht mit Chuk vergleichen wollen. Jobe ist irgendwie schwer zu greifen. Kann sehr vieles, hat keine Schwächen, es fehlen aber vielleicht die ganz herausragenden Stärken. Passt auch dazu, dass seine Position noch nicht ganz klar ist. 6, 8, 10. Vor längerer Zeit hat er bei Sunderland sogar HS und Stürmer gespielt. Wurde über die Zeit defensiver, dem würde ich grundsätzlich auch zustimmen. Wenn die Ablöse nicht zu teuer wird darf man ihn sehr gerne holen. Das würde schon passen, auch wenn es nicht Jude 2.0 ist.
Bei Kovac muss man einfach mal sehen, wie er sich in der kommenden Saison macht. Im Vergleich mit Sahin war er jedenfalls Weltklasse.
Man stelle sich mal vor unter Sahin wäre Schlotti ausgefallen und Gittens hätte seine Rückrundenform gehabt...
Wobei das für mich zu kurz gedacht ist. Das liegt schon auch an Kovac bzw. System, dass Gittens nicht mehr so zur Geltung kommt. Da hat Sahin schon besser auf ihn abgestellt.

Ansonsten hat Nuri natürlich eine gehörige Eigenschuld am Verlauf, aber der Verein hat ihm auch nicht geholfen.

These meinerseits: Hat Nuri ab Saisonbeginn Svensson und Spielertyp Chukwuemeka im Kader ist er auch heute noch Trainer in Dortmund.
Amiri, Doan, Koch, Itakura. Sind alles Spieler, die ich hier gerne für humane Ablösen und Gehälter sehen würde. Glaube aber, jeder einzelne wird bei beidem zu teuer sein.
Das sehe ich aus unterschiedlichen Gründen anders. Mal abgesehen davon, dass ich bei keinem dieser Spieler die Qualität sehe, die man zwingend beim BVB haben muss. Am ehesten noch Doan, dessen Position es aber Stand jetzt nicht gibt in Kovac System.

Die Innenverteidiger passen z.B. so gar nicht zur Altersstruktur Koch ist zu Saisonbeginn 29, Itakura ist 28.

Can ist 31, Anton zu Saisonbeginn 29, Süle wird im September 30, Bensebaini ist bereits 30. Das kannst du so nicht machen. Falls man in der IV was machen sollte, dann muss der neue Spieler jünger sein als Schlotti. Wir müssen dringend Spieler im Kader haben, die ihren Peak noch vor sich haben und sich entwickeln und somit dann auch mal ihren Nachfolger finanzieren können.

Ich finde die Namen zeigen aber auch ein anderes Problem bei (vermutlich) Kehl auf. Es ist ja gar nicht mal alleine eine Qualitätsgeschichte. Bisher fehlt Kehl auch einfach ein strategisches Gespür für Transfers. Itakura und Gladbach ausgenommen, sind das alles Spieler bei "Hype"-Teams mit Frankfurt, Mainz, Freiburg und bei Doan und Amiri nach ihren besten Saisons.

Dafür hätte man eine Scouting-Abteilung, die eben Dinge erkennt, die noch nicht für jeden offensichtlich sind. Koch z.B. gab es vor 2 Jahren ablösefrei. Hat Koch in den 2 Jahren Dinge gezeigt, die man vorher nicht wissen konnte? Doan war auch schon zu Bielefeld-Zeiten auffällig.

Letzte Saison hat man Beier und Anton geholt nach dem die Fähigkeiten offensichtlich wurden und die Spieler damit natürlich teurer.

Wenn man schon in der Bundesliga wildert, dann bitte bevor die Marktwerte explodieren oder aber auch bei Teams, die nicht gerade eine sehr gute Saison gespielt haben und ordentlich Hype da ist.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.287
Punkte
113
Ort
Austria
Weil Mats im Herzen ja noch BVBler ist tu ich die Meldung mal hier rein: Tommi Schmitt hat fürs ZDF eine Doku über Mats und sein letztes Karrierejahr in Rom gemacht. Wer das Glück hat sie in Deutschland streamen zu können (bei mir ist sie geogeblockt) kann sich das Ganze hier angucken.. hab vorhin nur Ausschnitte gesehen aber das sah interessant aus. Ansonsten kommt die Doku Samstag Abend nach dem Pokal-Final im ZDF!

 

Francois

Bankspieler
Beiträge
6.365
Punkte
113
Wenn man schon in der Bundesliga wildert, dann bitte bevor die Marktwerte explodieren oder aber auch bei Teams, die nicht gerade eine sehr gute Saison gespielt haben und ordentlich Hype da ist.
Stimmt zwar aber genau das ist halt nicht Kehls Stärke und nach 3 Jahren würde ich da auch keine Besserung mehr erhoffen. Beschreibst du ja auch. Er kauft das offensichtliche wenn der Marktwert annähernd ausgeschöpft ist bzw auch alle anderen Vereine den Spieler in Betracht ziehen. Sind die Konkurrenten kleiner bekommt man dann den Spieler. Wer was anderes will, der muss Kehl austauschen.
Laut Hummels hat er aus den Medien erfahren, dass er nicht bleiben darf. Es gab kein persönliches Gespräch. Er vermutet eine Retourkutsche.
Auf den Abschied aus Rom oder Dortmund bezogen?
 

GrimReaper

Nachwuchsspieler
Beiträge
774
Punkte
93
Ist grundsätzlich richtig, dass sich dort alle schwer tun. Man muss es sich selbst aber auch nicht schwerer machen als nötig. Und so lange man, bedingt durch Spieler, die ihre Stärken nicht am Ball haben, sich selbst stärker als nötig limitiert, macht man es sich schwerer.

Es gibt diese Spieler und die sind auch nicht alle zu teuer, man hat nur die Prioritäten wo anders gesetzt. Cherki wäre z.B. ein wichtiger Schritt, aber man würde vermutlich Brandt durch Cherki ersetzen. Ziel müsste es aber sein Spieler wie Brandt und Cherki gemeinsam auf den Platz zu bringen. Sonst gewinnt man nicht so viel.


Hier nur kurz zu Bellingham. Jobe ist nicht Jude. Das erwartet natürlich auch keiner. Die sind sich als Spielertyp aber nicht so ähnlich wie man denken könnte. Jobe ist z.B. bei weitem nicht so dynamisch wie man das als Bruder von Jude vielleicht erwarten würde.

Ich würde ihn auch nicht mit Chuk vergleichen wollen. Jobe ist irgendwie schwer zu greifen. Kann sehr vieles, hat keine Schwächen, es fehlen aber vielleicht die ganz herausragenden Stärken. Passt auch dazu, dass seine Position noch nicht ganz klar ist. 6, 8, 10. Vor längerer Zeit hat er bei Sunderland sogar HS und Stürmer gespielt. Wurde über die Zeit defensiver, dem würde ich grundsätzlich auch zustimmen. Wenn die Ablöse nicht zu teuer wird darf man ihn sehr gerne holen. Das würde schon passen, auch wenn es nicht Jude 2.0 ist.

Wobei das für mich zu kurz gedacht ist. Das liegt schon auch an Kovac bzw. System, dass Gittens nicht mehr so zur Geltung kommt. Da hat Sahin schon besser auf ihn abgestellt.

Ansonsten hat Nuri natürlich eine gehörige Eigenschuld am Verlauf, aber der Verein hat ihm auch nicht geholfen.

These meinerseits: Hat Nuri ab Saisonbeginn Svensson und Spielertyp Chukwuemeka im Kader ist er auch heute noch Trainer in Dortmund.

Das sehe ich aus unterschiedlichen Gründen anders. Mal abgesehen davon, dass ich bei keinem dieser Spieler die Qualität sehe, die man zwingend beim BVB haben muss. Am ehesten noch Doan, dessen Position es aber Stand jetzt nicht gibt in Kovac System.

Die Innenverteidiger passen z.B. so gar nicht zur Altersstruktur Koch ist zu Saisonbeginn 29, Itakura ist 28.

Can ist 31, Anton zu Saisonbeginn 29, Süle wird im September 30, Bensebaini ist bereits 30. Das kannst du so nicht machen. Falls man in der IV was machen sollte, dann muss der neue Spieler jünger sein als Schlotti. Wir müssen dringend Spieler im Kader haben, die ihren Peak noch vor sich haben und sich entwickeln und somit dann auch mal ihren Nachfolger finanzieren können.

Ich finde die Namen zeigen aber auch ein anderes Problem bei (vermutlich) Kehl auf. Es ist ja gar nicht mal alleine eine Qualitätsgeschichte. Bisher fehlt Kehl auch einfach ein strategisches Gespür für Transfers. Itakura und Gladbach ausgenommen, sind das alles Spieler bei "Hype"-Teams mit Frankfurt, Mainz, Freiburg und bei Doan und Amiri nach ihren besten Saisons.

Dafür hätte man eine Scouting-Abteilung, die eben Dinge erkennt, die noch nicht für jeden offensichtlich sind. Koch z.B. gab es vor 2 Jahren ablösefrei. Hat Koch in den 2 Jahren Dinge gezeigt, die man vorher nicht wissen konnte? Doan war auch schon zu Bielefeld-Zeiten auffällig.

Letzte Saison hat man Beier und Anton geholt nach dem die Fähigkeiten offensichtlich wurden und die Spieler damit natürlich teurer.

Wenn man schon in der Bundesliga wildert, dann bitte bevor die Marktwerte explodieren oder aber auch bei Teams, die nicht gerade eine sehr gute Saison gespielt haben und ordentlich Hype da ist.
Sorry, aber da haut doch einiges nicht hin. Gittens hat performed, weil Dortmund unter ferner Liefen gespielt hat. Er ist richtig stark im Konterspiel und kann mit Tempo an EINEM Gegenspieler vorbei ziehen und den Abschluss suchen. Er ist aber keiner, der eine Wand von Verteidigern permanent unter Druck setzen kann.

Chuk sollte der Gamechanger für Sahin gewesen sein? Der hat doch kaum zwei Spiele am Stück geschafft und Sahin hätte ihn vermutlich als RA gebracht, oder Ähnliches.
Vielleicht erinnert man sich nicht mehr ganz so, aber Shin hielt Can für einen 6er, Sabitzer für einen Außen etc...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.034
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das sehe ich aus unterschiedlichen Gründen anders. Mal abgesehen davon, dass ich bei keinem dieser Spieler die Qualität sehe, die man zwingend beim BVB haben muss. Am ehesten noch Doan, dessen Position es aber Stand jetzt nicht gibt in Kovac System.
[...]

Ich finde die Namen zeigen aber auch ein anderes Problem bei (vermutlich) Kehl auf. Es ist ja gar nicht mal alleine eine Qualitätsgeschichte. Bisher fehlt Kehl auch einfach ein strategisches Gespür für Transfers. Itakura und Gladbach ausgenommen, sind das alles Spieler bei "Hype"-Teams mit Frankfurt, Mainz, Freiburg und bei Doan und Amiri nach ihren besten Saisons.

Dafür hätte man eine Scouting-Abteilung, die eben Dinge erkennt, die noch nicht für jeden offensichtlich sind. Koch z.B. gab es vor 2 Jahren ablösefrei. Hat Koch in den 2 Jahren Dinge gezeigt, die man vorher nicht wissen konnte? Doan war auch schon zu Bielefeld-Zeiten auffällig.

Letzte Saison hat man Beier und Anton geholt nach dem die Fähigkeiten offensichtlich wurden und die Spieler damit natürlich teurer.

Wenn man schon in der Bundesliga wildert, dann bitte bevor die Marktwerte explodieren oder aber auch bei Teams, die nicht gerade eine sehr gute Saison gespielt haben und ordentlich Hype da ist.
Jein, finde ich. Die genannten Spieler an sich sind schon ok: Amiri ist technisch besser und kreativer als Özcan oder Sabitzer, Koch hat ein strukturell besseres Aufbauspiel als Anton. Aber das wären Operation an Blessuren, nicht an echten Verletzungen. Will sagen: es gibt viel zu große andere Baustellen, als dass man Geld und Zeit in so graduelle (und dann auch nur eventuelle, jeder neue Spieler brauch Anlaufzeit, kommt vielleicht nicht mit den Kollegen klar, etc) Verbesserungen investieren sollte.
Wie bei so vielen Vereinen sind euer Problem ja nicht die Spieler, die da sind (bis auf die Kostenstruktur, ähnlich wie bei uns), sondern die Spieler(typen), die gänzlich fehlen.

Jede punktuelle Verbesserung ist natürlich positiv, aber so lange es nicht gelingt, mehr geplante Überraschungsmomente und mehr kontrollierte Tempowechsel im letzten Drittel zu generieren, wird das nicht viel bringen. Ihr braucht einfach bessere 1vs1 Skills auf den Außen mit mehr Spielintelligenz als z.B. bei Gittens und/oder ein schnelleres, sauberes Passspiel im letzten Drittel. Ihr habt gerade mal vier Kreativspieler im Kader (Adeyemi ist keiner, der lebt von Dynamik, nicht von Ideen). Den launenhaften Brandt, Reyna (der nicht das Niveau für Stamm hat und sich selbst auch ein bisschen zu geil für die tatsächlichen Leistungen findet), One-Trick-Gittens und den jungen und verletzungsanfälligen Duranville. Chuck ist ja wohl wieder weg.

Das ist einfach für eine gute Spielkontrolle in der offensive auch zu wenig. Klar kann man mit Amiri die Kreativität auf der 8 etwas verbessern, verkehrt ist das nicht. Aber das Offensivspiel wird das nicht entscheidend verbessern. Auch im 4-3-3 von Kovac brauch es vorne Kreativität im höchsten Tempo. Wenn einer der drei Beier/Adeyemi als quasi hängende Spitze sein soll, muss der andere ein Kreativspieler auf Topniveau sein, dass ist Brandt über eine komplette Saison nicht. Der gehört dann eher auf die 8 (oder Doppel6) neben Nmecha.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
17.011
Punkte
113
Sorry, aber da haut doch einiges nicht hin. Gittens hat performed, weil Dortmund unter ferner Liefen gespielt hat. Er ist richtig stark im Konterspiel und kann mit Tempo an EINEM Gegenspieler vorbei ziehen und den Abschluss suchen. Er ist aber keiner, der eine Wand von Verteidigern permanent unter Druck setzen kann.

Chuk sollte der Gamechanger für Sahin gewesen sein? Der hat doch kaum zwei Spiele am Stück geschafft und Sahin hätte ihn vermutlich als RA gebracht, oder Ähnliches.
Vielleicht erinnert man sich nicht mehr ganz so, aber Shin hielt Can für einen 6er, Sabitzer für einen Außen etc...
Neeee, das kann man so definitiv nicht stehen lassen.

Gittens hat performt, weil er mit Selbstvertrauen die Dinge auf dem Platz tun durfte, die er kann.

Gittens wurde häufig als Iso-Spieler auf dem linken Flügel eingesetzt, der dann aus statischen Situationen 1 gegen 1 bis 1 gegen 3 Situationen auflösen durfte. Das hatte mit einem Konterspieler nicht viel gemein, eigentlich sogar ziemlich wenig.

Das hier war doch das typische Gittens-Tor.

Unter Kovac hat Gittens kein Selbstvertrauen, will keine Fehler machen und hat offensichtlich Dribbling-Verbot bekommen.

Zum 2. Absatz. Die Stelle wo steht, dass Chukwuemeka der Heilsbringer ist, existiert nicht.

Da steht Svensson und ein Spielertyp wie Chukwuemeka. Das Svensson als Spielertyp essentiell für Sahins angedachtes asymetrisches System als LV/ZM Hybrid gewesen wäre, steht denk ich außer Frage.

Can als 6er wäre ja in Sahins System auch richtig gewesen, da er im Ballbesitz zwischen die IVs abkippt und da dann quasi seine jetzige Rolle auch spielt. Svensson schiebt neben den 8er ins Zentrum und Couto schiebt sehr hoch und kommt in seine Räume.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
9.304
Punkte
113
Sorry, aber da haut doch einiges nicht hin. Gittens hat performed, weil Dortmund unter ferner Liefen gespielt hat. Er ist richtig stark im Konterspiel und kann mit Tempo an EINEM Gegenspieler vorbei ziehen und den Abschluss suchen. Er ist aber keiner, der eine Wand von Verteidigern permanent unter Druck setzen kann.

Chuk sollte der Gamechanger für Sahin gewesen sein? Der hat doch kaum zwei Spiele am Stück geschafft und Sahin hätte ihn vermutlich als RA gebracht, oder Ähnliches.
Vielleicht erinnert man sich nicht mehr ganz so, aber Shin hielt Can für einen 6er, Sabitzer für einen Außen etc...
Gittens hat performed weil er den Ball bekommen hat und machen sollte.
Da gab es wenig bis kaum Struktur um ihn herum. Entsprechend hatte er die Freiräume und Ballphasen in denen er individuell glänzen konnte.
Da ging auch in seiner Top-Phase viel schief. Ist aber nicht so ins Gewicht gefallen weil der Rest noch schlechter war.
Gittens hat seine Rolle im System Kovac nicht gefunden. Was vollkommen okay ist. Der Junge ist 20 hat kaum Ablöse gekostet und ist kein Topverdiener. Wenn der im Sommer für eine Summe über 50 Millionen geht ist jede beteiligte Partei glücklich.

Sahin wurde von Kehl vor den Bus geworfen. Das was Sahin anbieten wollte war in der Hinrunde mit dem Kader einfach nicht möglich.
Ihm muss man dann vorwerfen, dass er keinen Kompromiss gefunden hat. Das hat Kovac dann in den letzten Spielen geschafft.

Amiri oder Koch holen wäre für mich in Fifa Wertungen gesprochen einen 78er Spieler als Verstärkung für einen 77er Spieler zu holen.
Dafür Geld in die Hand zu nehmen ist nur dann sinnvoll wenn der 78er Spieler als Ceiling 85+ in sich hat. Das haben aber beide Spieler nicht. Die sind an ihrem Leistungsmaximum angekommen. In solche "Verstärkung" zu investieren ist Geld verbrennen.
 

GrimReaper

Nachwuchsspieler
Beiträge
774
Punkte
93
Naja, es ist schon so, dass Sahin einen Can unbedingt halten wollte, etc. Ob jetzt irgendwas unter Sahin irgendwie funktioniert hätte ist müßig du diskutieren. Definitiv hat nicht wirklich was funktioniert.
Bei Gittens sind wir uns alle halbwegs einig, formulieren es wohl nur anders. Er ist halt einfach nicht die Art kreativer Dribbler, der seine Nebenleute glänzen lassen kann.
Bei Koch, Itakura und Amiri war glaube ich nicht verständlich, wie ich es meinte. Ich würde die für gute Kaderspieler halten, an denen sich Talente messen müssen. Würde sie gerne bei uns sehen, wenn man maximal 10Mio Ablöse und 3Mio Gehalt zahlen würde. Wird bei keinem der Fall sein und von daher würde ich mich auch von allen drei distanzieren. Keiner sollte beim BVB zu den Gutverdienern zählen und als Verstärkung der ersten 11 geplant sein.
 
Oben