Frusciante15
Bankspieler
- Beiträge
- 3.412
- Punkte
- 113
Vielsagend, dass man es wieder auf dieser Schiene probiert, aber das hatten wir ja schon mal.Cool cool cool.
Naja, kommen wir nun zu den wichtigen Dingen.
Ich hatte ja erwähnt, dass bei tm die Daten unter Kovac etwas genauer analysiert wurden. Gab noch mehr, aber mal so als Auszug. Vorab, für wen die Bewertung eines Spiels beim Ergebnis und die Bewertung einer Saison beim Blick auf die Tabelle aufhört, sollte die Links nicht anklicken bzw. gleich ganz weiterlesen.Das werden viele Zahlen und natürlich viel Theorie.
https://www.transfermarkt.de/bvb-st...m/12/thread_id/804001/page/107#anchor_4684536
https://www.transfermarkt.de/bvb-st...m/12/thread_id/804001/page/107#anchor_4685372
Das ist aus April. Zusammenfassung bzw. Schlussfolgerung steht auch jeweils mit drin.
Ganz grob zusammengefasst: Wir sind dann am Besten, wenn wir es schaffen, dass unsere Gegner mehr Ballbesitz haben als sie es gewohnt sind. Das dürfte auf Dauer in der BL schwierig werden als BVB.Das gelingt uns im Normalfall nur, wenn wir in Führung gehen und uns dann zurückziehen (Terzic-Style).
Bei Unentschieden und demzufolge höheren Ballbesitz ist unsere Chancenqualität nicht gut. Wir sind öfters "glücklich" in Führung gegangen und haben uns aufgrund des o.g. Punktes die xG erst im Anschluss geholt. Das halte ich so in der Form nicht für lange reproduzierbar, außer man steigert die Qualität im Ballbesitz. Dafür ist Kovac taktisch jetzt nicht zwingend bekannt, muss also über Transfers geschehen.
https://www.transfermarkt.de/niko-k...m/12/thread_id/806214/page/183#anchor_4695168
https://www.transfermarkt.de/niko-k...m/12/thread_id/806214/page/183#anchor_4695227
Das ist dann nach der Saison. Da gehts vor allem um die xG-Werte und wie die zu Stande kommen auch im Vergleich mit anderen Teams. Auch hier wieder die Schlussfolgerung. Oberflächlich sieht das alles ganz gut, der Blick ins Detail führt dann dazu, dass man an der Nachhaltigkeit mit den jetzigen Leistungen zweifeln kann.
Am Besten einfach mal komplett durchlesen. Man muss das sicher nicht für bare Münze nehmen. Am Ende sind es alles Meinungen. Aber vielleicht mal so als Denkanstoß warum hinter mancher Äußerung hier, ja vielleicht doch etwas mehr dahintersteckt als bloße Meckerei und der ein oder andere skeptische Blick doch seine Berechtigung hat.![]()
Bestätigt ja auch nochmal den Eindruck, welchen man in den Live-Threads geäußert hatte, dass viele Tore eher komisch und glücklich fallen. Da fallen einem ja auch direkt einige ein, wie der abgefälsche Schuss von Ryerson gegen Union, die Stolper-Aktionen von Beier oder der technische Fehler von Brandt gegen Wolfsburg, wodurch der Ball dann perfekt bei Guirassy landet und zum 1 zu 0 führt. Gegen Kiel hat man ja, wie du selber angemerkt hattest, gesehen, wie schwer sich die Mannschaft gegen tiefstehende Gegner anstellt. Ich hatte ja auch geschrieben, dass Kovac mit seiner Spielanlage wohl lieber gegen 11 Kieler weitergespielt und auf die rote Karte verzichtet hätte. So gab es eben keine Räume bzw. keine Spieler, die auf engen Räumen kreieren können. Dementsprechend sah das Spiel dann aus. Und Kiel hätte in Unterzahl eigentlich den Ausgleich erzielen müssen. Das 2 zu 0 durch Sabitzer ist ja auch wieder so ein Tor der Marke "komisch und glücklich", wo eine Halbfeldflanke von Svennson mit seinem schwachen Fuß die geklärt wird. Der Befreiungsschlag landet bei einem Kieler, der den Ball aber nicht ferstmacht, sondern direkt zurückspielen will, nur spielt er den zu Brandt, der auf Sabitzer klatschen lässt und der zum Abschluss am außerhalb des 16ers kommt. Aber der Abschluss war nicht mal gut, sondern wird genau so abgefälscht, dass er eben im Tor landen kann.
Es scheint einfach nicht sehr nachhaltig zu sein und wenn nur 1-2 Kleinigkeiten mal in die andere Richtung kippen, sehen die Ergebnisse ganz anders aus, siehe zB das Spiel gegen Hoffenheim.
Bin gespannt, welche Schlüsse Kovac aus der Rückrunde ziehen wird. Er ist oft an den richtigen Stellen kritisch, dass man hier zumindest ein bisschen Hoffnung haben kann.