Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.604
Punkte
113
Man hat sicher zu vielen wenig überdurchschnittlichen Spielern zu überdurchschnittliche Gehälter gezahlt. Was mich aber wirklich inzwischen nervt, ist das brutal schlechte Scouting. Da ist einfach gar nichts von starkem professionellem wissenschaftlichem Scouting, wo man Talente früh entdeckt und nach klaren Kriterien abgreift wenn sich die Gelegenheit bietet. Haben die zig Vereine innerhalb und außerhalb der Liga einfach immer so viel Glück, oder ist das, Gott bewahre, am Ende ein hausgemachtes Problem aus Unterlassung? Das unterirdische Verhandlungsgebaren mal außen vor.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
15.406
Punkte
113
Bin gerade die Liste vereinsloser Spieler durchgegangen. Darunter sind Namen wie Dele Alli und Hakim Ziyech. Wären das nicht Kandidaten für einen leistungsbezogenen Einjahresvertrag, um die Flügel aufzustocken?
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.254
Punkte
113
Kurzrecherche lässt vermuten, dass Pool Stand 2/2024 nahezu gleichhohe Gehaltskaderkosten hatte wie Bayern. Dürfte jetzt eher mehr sein.
Aber du musst mal die Abstände von den Top-Spielern Salah, Wirtz, Ekitike und Van Dijk zum Rest anschauen. Wenn ich das richtig gesehen habe, liegt bis auf diese 4 Spieler der Rest eher um oder sogar unter 10 Mio/Jahr. Überleg mal wieviele Spieler der Bayern drüber liegen.
Entweder gehen diese Gesamtzahlen auf unterschiedliche Basen (d.h. mehr Spieler bei Liverpool für den Gehaltspool), oder die Gehaltslisten passen einfach nicht.
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
20.207
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Bin gerade die Liste vereinsloser Spieler durchgegangen. Darunter sind Namen wie Dele Alli und Hakim Ziyech. Wären das nicht Kandidaten für einen leistungsbezogenen Einjahresvertrag, um die Flügel aufzustocken?
Dele Alli ist durch seit seiner Schlaftablettensucht. Leider.
Und ich glaube die Zeit von Ziyech ist rum.
 

Michel der Trabant

Nachwuchsspieler
Beiträge
764
Punkte
93
Man hat sicher zu vielen wenig überdurchschnittlichen Spielern zu überdurchschnittliche Gehälter gezahlt. Was mich aber wirklich inzwischen nervt, ist das brutal schlechte Scouting. Da ist einfach gar nichts von starkem professionellem wissenschaftlichem Scouting, wo man Talente früh entdeckt und nach klaren Kriterien abgreift wenn sich die Gelegenheit bietet. Haben die zig Vereine innerhalb und außerhalb der Liga einfach immer so viel Glück, oder ist das, Gott bewahre, am Ende ein hausgemachtes Problem aus Unterlassung? Das unterirdische Verhandlungsgebaren mal außen vor.
Welche Talente hat man so verpennt? Willkürliche Behauptungen lassen sich sehr leicht aufstellen. An Doué war man z.B. dran.
 
Beiträge
57.682
Punkte
113
Uli auf der DFL-Gala:

„Ich bin fassungslos, was in den vergangenen sechs bis acht Wochen im internationalen Fußball los war“

Die hohen Summen, die im Sommertransferfenster bewegt wurden, bezeichnete Hoeneß als „völlig gaga“ und meinte: „Irgendwann sagt der Bürger: Sind die völlig bekloppt?“


Ja Uli, das dachten wir uns wirklich, aber vor allem beim FC Bayern :weghier:
 

paugs80

Nachwuchsspieler
Beiträge
97
Punkte
18
Uli auf der DFL-Gala:

„Ich bin fassungslos, was in den vergangenen sechs bis acht Wochen im internationalen Fußball los war“

Die hohen Summen, die im Sommertransferfenster bewegt wurden, bezeichnete Hoeneß als „völlig gaga“ und meinte: „Irgendwann sagt der Bürger: Sind die völlig bekloppt?“


Ja Uli, das dachten wir uns wirklich, aber vor allem beim FC Bayern :weghier:
hmm dachten vielleicht auch ein paar Leute als er mit seinem Depot im Dreistelligen Mio Bereich das Zocken anfing :confuse: :confuse:
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.872
Punkte
113
Vor allem hätte man die Kaderplätze 12-18 auch füllen können ohne jetzt enorm Ablöse hin zu blätter. Mit etwas mehr Weitsicht hätte man sich schon früher um Spieler bemühen müssen.

Stattdessen verhart man in Schockstarre und wundert sich das am Panic Day alles noch mal eskaliert.

Wäre ja auch zu einfach wenn der Kader mal vor dem Deadline Day stehen würde.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
47.806
Punkte
113
Ort
Austria
Ein paar weitere Aussagen von Uli bei der DFL-Gala gestern Abend... hat er Recht, oder wirkt er langsam aus der Zeit gefallen? Der Hoffenheim-Vergleich ist auch mal interessant :saint:
„Völlig verrückt! Ich bin fassungslos über das, was in den letzten sechs bis acht Wochen im internationalen Fußball passiert ist.“

Hoeneß über die hohen Ablösesummen in der Premier League: „Völlig lächerlich! Irgendwann wird die Öffentlichkeit sagen: Sind die völlig verrückt geworden? Wir im deutschen Fußball müssen unseren eigenen Weg gehen. Ich bitte alle hier im Saal, niemals das Geld anzunehmen, das alles verdirbt.“
Hoeneß fordert deutsche Vereine auf, keine hochpreisigen Angebote mehr anzunehmen: „Das kann nicht gut gehen. Wir in der Bundesliga müssen unseren eigenen Weg gehen und ein Zeichen setzen. Wir müssen Stärke zeigen und dürfen das Geld der Araber und der amerikanischen Hedgefonds nicht annehmen. Die DFL muss dafür sorgen, dass Bundesliga-Vereine dieses Geld niemals annehmen müssen.“
Hoeneß sagt, dass Bayern in dieser Saison in der Champions League Außenseiter sind: „Ich freue mich auf die kommende Saison, denn wir gehen wie Hoffenheim in die nächste Champions-League-Saison. Niemand setzt auf uns.“
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
31.118
Punkte
113
Old Man Fighting GIF by Laff - Find & Share on GIPHY

Der Klassenkampf ist eröffnet. Uli war immer schon ein schlechter Verlierer :D
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
28.302
Punkte
113
"Hoeneß fordert deutsche Vereine auf, keine hochpreisigen Angebote mehr anzunehmen:"

h%C3%A4-h%C3%A4%C3%A4.gif

Also das ist doch aus seiner Sicht völlig klar und verständlich. Wenn Vereine wie Frankfurt oder jetzt auch Stuttgart regelmäßig Einnahmen im Bereich bis zu 100 Millionen haben, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich mal ein Verein findet, der das Geld auch sinnvoll investiert, und dann ist es mit der schönen Vormachtstellung der Bayern in der Liga endgültig vorbei. Der FC Bayern hat ja jetzt schon erhebliche Mehrausgaben dadurch, dass man der Konkurrenz keinen Wirtz mehr für 70 und keinen Woltemade für 30 Millionen aus dem Kreuz leiern kann.
 

kritikehrer

Bankspieler
Beiträge
1.113
Punkte
113
Also das ist doch aus seiner Sicht völlig klar und verständlich. Wenn Vereine wie Frankfurt oder jetzt auch Stuttgart regelmäßig Einnahmen im Bereich bis zu 100 Millionen haben, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich mal ein Verein findet, der das Geld auch sinnvoll investiert, und dann ist es mit der schönen Vormachtstellung der Bayern in der Liga endgültig vorbei. Der FC Bayern hat ja jetzt schon erhebliche Mehrausgaben dadurch, dass man der Konkurrenz keinen Wirtz mehr für 70 und keinen Woltemade für 30 Millionen aus dem Kreuz leiern kann.
Schon klar. Das Zitat oben bzw. der zusammenfassende Einleitungssatz verfälscht es aber auch extrem. Im wörtlichen Zitat spricht er ja offensichtlich nicht von Ablösesummen, wie man in der Einleitung meinen könnte. ****** Click/Ragebait-Presse.
 
Oben